Hoffmann Seite Bibliothek © Arpa
Textbreite
Schriftgröße
Anzuhören
Inhaltsverzeichnis
Klein Zaches genannt Zinnober 5
Prinzessin Brambilla 125
Meister Floh 289
Anmerkungen
Klein Zaches genannt Zinnober
Entstehung 465
Wirkung 472
Erläuterungen 480
Prinzessin Brambilla
Entstehung 493
Wirkung 498
Erläuterungen 504
Meister Floh
Entstehung 521
Ergänzung zur Textgeschichte 541
Wirkung 543
Erläuterungen . 550

E.T.A. HOFFMANN Gesammelte Werke in Einzelausgaben 7


E.T.A. HOFFMANN


Klein Zaches genannt Zinnober Prinzessin Brambilla Meister Floh



Aufbau -Verlag 1982


Textrevision und Anmerkungen von Hans-Jöachim Kruse Redaktion Viktor Liebrenz
1. Auflage 1982 Alle Rechte an dieser Ausgabe Aufbau-Verlag Berlin und Weimar Einbandgestaltung Harri Lütke Offizin Andersen Nexö, Graphischer Großbetrieb, Leipzig 111/18/38 Printed in the German Democratic Republic Lizenznummer 301. 120/79/82 Bestellnummer 612 664 5 Lw. Bestellnummer 612 665 3 Ldr. DDR 13,40 M LW.


Klein Zaches genannt Zinnober



Ein Märchen Herausgegeben von E. T. A. Hoffmann

Erstes Kapitel



Der kleine Wechselbalg. — Dringende Gefahr einer Pfarrersnase. — Wie Fürst Papbnutius in seinem Lande die Aufklärung einführte und die Fee Rosabelverde in ein Fräuleinstift kam.

Unfern eines anmutigen Dorfes, hart am Wege, lag auf dem von der Sonnenglut erhitzten Boden hingestreckt ein armes zerlumptes Bauerweib. Vom Hunger gequält, vor Durst lechzend, ganz verschmachtet, war die Unglückliche unter der Last des im Korbe hoch aufgetürmten dürren Holzes, das sie im Walde unter den Bäumen und Sträuchern mühsam aufgelesen, niedergesunken, und da sic kaum zu atmen vermochte, glaubte sic nicht anders, als daß sie nun wohl sterben, so sich aber ihr trostloses Elend auf einmal enden werde. Doch gewann sie bald so viel Kraft, die Stricke, womit sie den Holzkorb auf ihrem Rücken befestigt, loszunesteln und sich langsam heraufzuschieben auf einen Grasfleck, der gerade in der Nähe stand. Da brach sie nun aus in laute Klagen: "Muß", jammerte sic, "muß mich und meinen armen Mann allein denn alle Not und alles Elend treffen? Sind wir denn nicht im ganzen Dorfe die einzigen, die aller Arbeit, alles sauer vergossenen Schweißes ungeachtet in steter Armut bleiben und kaum so viel erwerben, um unsern Hunger zu stillen? — Vor drei Jahren, als mein Mann beim Umgraben unseres Gartens die Goldstücke in der Erde fand, ja, da glaubten wir, das Glück sei endlich

eingekehrt bei uns und nun kämen die guten Tage; aber was geschah! — Diebe stahlen das Geld, Haus und Scheune brannten uns über dem Kopfe weg, das Getreide auf dem Acker zerschlug der Hagel, und um das Maß unseres Herzeleids voll zu machen bis über den Rand, strafte uns der Himmel noch mit diesem kleinen Wechselbalg, den ich zu Schand und Spott des ganzen Dorfs gebar. — Zu St.-Laurenz-Tag ist nun der Junge drittehalb Jahre gewesen und kann auf seinen Spinnenbeinchen nicht stehen, nicht gehen und knurrt und miaut, statt zu reden, wie eine Katze. Und dabei frißt die unselige Mißgeburt wie der stärkste Knabe von wenigstens acht Jahren, ohne daß es ihm im mindesten was anschlägt. Gott erbarme sich über ihn und über uns, daß wir den Jungen großfüttern müssen uns selbst zur Qual und größerer Not; denn essen und trinken immer mehr und mehr wird der kleine Däumling wohl, aber arbeiten sein Lebetage nicht! — Nein nein, das ist mehr als ein Mensch aushalten kann auf dieser Erde! — Ach, könnt ich nur sterben - nur sterben!" — Und damit fing die Arme an zu weinen und zu schluchzen, bis sie endlich, vom Schmerz übermannt, ganz entkräftet einschlief.

Mit Recht konnte das Weib über den abscheulichen Wechselbalg klagen, den sie vor drittchalb Jahren geboren. Das, was man auf den ersten Blick sehr gut für ein seltsam verknorpeltes Stückchen Holz hätte ansehen können, war nämlich ein kaum zwei Spannen hoher, mißgestalteter Junge, der von dem Korbe, wo er querüber gelegen, heruntergekrochen, sich jetzt knurrend im Grase wälzte. Der Kopf stak dem Dinge tief zwischen den Schultern, die Stelle des Rückens vertrat ein kürbisähnlicher Auswuchs, und gleich unter der Brust hingen die haselgertdünnen Beinchen herab, daß der Junge aussah wie ein gespalteter Rettich. Vom Gesicht konnte ein stumpfes Auge nicht viel entdecken, schärfer hinblickend, wurde man aber wohl die lange spitze Nase, die aus schwarzen struppigen Haaren hervorstarrte, und ein Paar kleine schwarz funkelnde Äuglein gewahr,

die, zumal bei den übrigens ganz alten eingefurchten Zügen des Gesichts, ein klein Alräunchen kundzutun schienen.

Als nun, wie gesagt, das Weib über ihren Gram in tiefen Schlaf gesunken war und ihr Söhnlein sich dicht an sic herangewälzt hatte, begab es sich, daß das Fräulein von Rosenschön, Dame des nahe gelegenen Stifts, von einem Spaziergange heimkehrend, des Weges daherwandelte. Sie blieb stehen und wurde, da sie von Natur fromm und mitleidig, bei dem Anblick des Elends, der sich ihr darbot, sehr gerührt. "0 du gerechter Himmel", fing sie an, "wieviel Jammer und Not gibt es doch auf dieser Erde! — Das arme unglückliche Weib! — Ich weiß, daß sic kaum das liebe Leben hat, da arbeitet sie über ihre Kräfte und ist vor Hunger und Kummer hingesunken! — Wie fühle ich jetzt erst recht empfindlich meine Armut und Ohnmacht! — Ach, könnt ich doch nur helfen, wie ich wollte! — Doch das, was mir noch übrigblieb, die wenigen Gaben, die das feindselige Verhängnis mir nicht zu rauben, nicht zu zerstören vermochte, die mir noch zu Gebote stehen, die will ich kräftig und getreu nützen, um dem Leidwesen zu steuern. Geld, hätte ich auch darüber zu gebieten, würde dir gar nichts helfen, arme Frau, sondern deinen Zustand vielleicht noch gar verschlimmern. Dir und deinem Mann, euch beiden ist nun einmal Reichtum nicht beschert, und wem Reichtum nicht beschert ist, dem verschwinden die Goldstücke aus der Tasche, er weiß selbst nicht wie, er hat davon nichts als großen Verdruß und wird, je mehr Geld ihm zuströmt, nur desto ärmer. Aber ich weiß es, mehr als alle Armut, als alle Not, nagt an deinem Herzen, daß du jenes kleine Untierchen gebarst, das sich wie eine böse unheimliche Last an dich hängt, die du durch das Leben tragen mußt. — Groß — schön - stark - verständig, ja, das alles kann der Junge nun einmal nicht werden, aber es ist ihm vielleicht noch auf andere Weise zu helfen." — Damit setzte sich das Fräulein nieder ins Gras und nahm den Kleinen

auf den Schoß. Das böse Alräunchen sträubte und spreizte sich, knurrte und wollte das Fräulein in den Finger beißen, die sprach aber: "Ruhig, ruhig, kleiner Maikäfer!" und strich leise und linde mit der flachen Hand ihm über den Kopf von der Stirn herüber bis in den Nacken. Allmählich glättete sich während des Streichelns das struppige Haar des Kleinen aus, bis es gescheitelt, an der Stirne fest anliegend, in hübschen weichen Locken hinabwallte auf die hohen Schultern und den Kürbisrücken. Der Kleine war immer ruhiger geworden und endlich fest eingeschlafen. Da legte ihn das Fräulein Rosenschön behutsam dicht neben der Mutter hin ins Gras, besprengte diese mit einem geistigen Wasser aus dem Riechfläschchen, das sie aus der Tasche gezogen, und entfernte sich dann schnellen Schrittes.

Als die Frau bald darauf erwachte, fühlte sie sich auf wunderbare Weise erquickt und gestärkt. Es war ihr, als habe sie eine tüchtige Mahlzeit gehalten und einen guten Schluck Wein getrunken. "Ei", rief sie aus, "wie ist mir doch in dem bißchen Schlaf so viel Trost, so viel Munterkeit gekommen! — Aber die Sonne ist schon bald herab hinter den Bergen, nun fort nach Hause!" — Damit wollte sie den Korb aufpacken, vermißte aber, als sie hineinsah, den Kleinen, der in demselben Augenblick sich aus dem Grase aufrichtete und weinerlich quäkte. Als nun die Mutter sich nach ihm umschaute, schlug sie vor Erstaunen die Hände zusammen und rief: "Zaches - Klein Zaches, wer hat dir denn unterdessen die Haare so schön gekämmt! — Zaches - Klein Zaches, wie hübsch würden dir die Locken kleiden, wenn du nicht solch ein abscheulich garstiger Junge wärst! — Nun komm nur, komm! — hinein in den Korb!"Sie wollte ihn fassen und quer über das Holz legen, da strampelte aber Klein Zaches mit den Beinen, grinste die Mutter an und miaute sehr vernehmlich: "Ich mag nicht!" — "Zaches! — Klein Zaches", schrie die Frau ganz außer sich, "wer hat dich denn unterdessen reden gelehrt? Nun! wenn du solch schön gekämmte Haare hast, wenn du

so artig redest, so wirst du auch wohl laufen können." Die Frau huckte den Korb auf den Rücken, Klein Zaches hing sich an ihre Schürze, und so ging es fort nach dem Dorfe.

Sie mußten bei dem Pfarrhause vorüber, da begab es sich, daß der Pfarrer mit seinem jüngsten Knaben, einem bildschönen goldlockigen jungen von drei Jahren, in seiner Haustüre stand. Als der nun die Frau mit dem schweren Holzkorbe und mit Klein Zaches, der an ihrer Schürze baumelte, daherkommen sah, rief er ihr entgegen: "Guten Abend, Frau Liese, wie geht es Euch - Ihr habt ja eine gar zu schwere Bürde geladen, Ihr könnt ja kaum mehr fort, kommt her, ruht Euch ein wenig aus auf dieser Bank vor meiner Türe, meine Magd soll Euch einen frischen Trunk reichen!" — Frau Liese ließ sich das nicht zweimal sagen, sie setzte ihren Korb ab und wollte eben den Mund öffnen, um dem ehrwürdigen Herrn all ihren Jammer, ihre Not zu klagen, als Klein Zaches bei der raschen Wendung der Mutter das Gleichgewicht verlor und dem Pfarrer vor die Füße flog. Der bückte sich rasch nieder und hob den Kleinen auf, indem er sprach: "Ei, Frau Liese, Frau Liese, was habt Ihr da für einen bildschönen allerliebsten Knaben! Das ist ja ein wahrer Segen des Himmels, ein solch wunderbar schönes Kind zu besitzen." Und damit nahm er den Kleinen in die Arme und liebkoste ihn und schien es gar nicht zu bemerken, daß der unartige Däumling gar häßlich knurrte und mauzte und den ehrwürdigen Herrn sogar in die Nase beißen wollte. Aber Frau Liese stand ganz verblüfft vor dem Geistlichen und schaute ihn an mit aufgerissenen starren Augen und wußte gar nicht, was sie denken sollte. "Ach, lieber Herr Pfarrer", begann sie endlich mit weinerlicher Stimme, "ein Mann Gottes wie Sie treibt doch wohl nicht seinen Spott mit einem armen unglücklichen Weibe, das der Himmel, mag er selbst wissen warum, mit diesem abscheulichen Wechselbalge gestraft hat!" — "Was spricht", erwiderte der Geistliche sehr ernst, "was spricht Sie da für tolles Zeug, liebe Frau! von Spott

—Wechselbalg - Strafe des Himmels - ich verstehe Sie gar nicht und weiß nur, daß Sie ganz verblendet sein muß, wenn Sie Ihren hübschen Knaben nicht recht herzlich liebt. — Küsse mich, artiger kleiner Mann!" — Der Pfarrer herzte den Kleinen, aber Zaches knurrte: "Ich mag nicht!" und schnappte aufs neue nach des Geistlichen Nase. —"Seht die arge Bestie!" rief Liese erschrocken; aber in dem Augenblick sprach der Knabe des Pfarrers: "Ach, lieber Vater, du bist so gut, du tust so schön mit den Kindern, die müssen wohl alle dich recht herzlich liebhaben!" — "0 hört doch nur", rief der Pfarrer, indem ihm die Augen vor Freude glänzten, "o hört doch nur, Frau Liese, den hübschen verständigen Knaben, Euren lieben Zaches, dem Ihr so übelwollt. Ich merk es schon, Ihr werdet Euch nimmermehr was aus dem Knaben machen, sei er auch noch so hübsch und verständig. Hört, Frau Liese, überlaßt mir Euer hoffnungsvolles Kind zur Pflege und Erziehung. Bei Eurer drückenden Armut ist Euch der Knabe nur eine Last, und mir macht es Freude, ihn zu erziehen wie meinen eignen Sohn!"

Liese konnte vor Erstaunen gar nicht zu sich selbst kommen, ein Mal über das andere rief sie: "Aber, lieber Herr Pfarrer - lieber Herr Pfarrer, ist denn das wirklich Ihr Ernst, daß Sie die kleine Ungestalt zu sich nehmen und erziehen und mich von der Not befreien wollen, die ich mit dem Wechselbalg habe?" — Doch, je mehr die Frau die abscheuliche Häßlichkeit ihres Alräunchens dem Pfarrer vorhielt, desto eifriger behauptete dieser, daß sic in ihrer tollen Verblendung gar nicht verdiene, vom Himmel mit dem herrlichen Geschenk eines solchen Wunderknaben gesegnet zu sein, bis er zuletzt ganz zornig mit Klein Zaches auf dem Arm hineinlief in das Haus und die Türe von innen verriegelte.

Da stand nun Frau Liese wie versteinert vor des Pfarrers Haustüre und wußte gar nicht, was sie von dem allem denken sollte. "Was um aller Welt willen", sprach sie zu sich selbst, "ist denn mit unserm würdigen Herrn Pfarrer geschehen,

daß er in meinen Klein Zaches so ganz und gar vernarrt ist und den einfältigen Knirps für einen hübschen verständigen Knaben hält? — Nun! helfe Gott dem lieben Herrn, er hat mir die Last von den Schultern genommen und sic sich selbst aufgeladen, mag er nun zusehen, wie er sie trägt! — Hei! wie leicht geworden ist nun der Holzkorb, da Klein Zaches nicht mehr daraufsitzt und mit ihm die schwerste Sorge!"

Damit schritt Frau Liese, den Holzkorb auf dem Rücken, lustig und guter Dinge fort ihres Weges!

Wollte ich auch zur Zeit noch gänzlich darüber schweigen, du würdest, günstiger Leser, dennoch wohl ahnen, daß es mit dem Stiftsfräulein von Rosenschön, oder wie sie sich sonst nannte, Rosengrünschön, eine ganz besondere Bewandtnis haben müsse. Denn nichts anders war es wohl als die geheimnisvolle Wirkung ihres Kopfstreichelns und Haarausglättens, daß Klein Zaches von dem gutmütigen Pfarrer für ein schönes und kluges Kind angesehn und gleich wie sein eignes aufgenommen wurde. Du könntest, lieber Leser, aber doch, trotz deines vortrefflichen Scharfsinns, in falsche Vermutungen geraten oder gar zum großen Nachteil der Geschichte viele Blätter überschlagen, um nur gleich mehr von dem mystischen Stiftsfräulein zu erfahren; besser ist es daher wohl, ich erzähle dir gleich alles, was ich selbst von der würdigen Dame weiß.

Fräulein von Rosenschön war von großer Gestalt, edlem majestätischen Wuchs und etwas stolzem, gebietendem Wesen. Ihr Gesicht, mußte man es gleich vollendet schön nennen, machte, zumal wenn sie wie gewöhnlich in starrem Ernst vor sich hinschaute, einen seltsamen, beinahe unheimlichen Eindruck, was vorzüglich einem ganz besondern fremden Zuge zwischen den Augenbraunen zuzuschreiben, von dem man durchaus nicht recht wußte, ob ein Stiftsfräulein dergleichen wirklich auf der Stirne tragen könne. Dabei lag aber auch oft, vorzüglich zur Rosenzeit bei heiterm schönen Wetter, so viel Huld und Anmut in ihrem Blick,

daß jeder sich von süßem unwiderstehlichen Zauber befangen fühlte. Als ich die Gnädige zum ersten und letzten Mal zu schauen das Vergnügen hatte, war sie dem Ansehen nach eine Frau in der höchsten, vollendetsten Blüte ihrer Jahre, auf der höchsten Spitze des Wendepunktes, und ich meinte, daß mir großes Glück beschieden, die Dame noch eben auf dieser Spitze zu erblicken und über ihre wunderbare Schönheit gewissermaßen zu erschrecken, welches sich dann sehr bald nicht mehr würde zutragen können. Ich war im Irrtum. Die ältesten Leute im Dorfe versicherten, daß sie das gnädige Fräulein gekannt hätten schon so lange als sie dächten und daß die Dame niemals anders ausgesehen habe, nicht älter, nicht jünger, nicht häßlicher, nicht hübscher als eben jetzt. Die Zeit schien also keine Macht zu haben über sie, und schon dieses konnte manchem verwunderlich vorkommen. Aber noch manches andere trat hinzu, worüber sich jeder, überlegte er es recht ernstlich, ebensosehr wundern, ja zuletzt aus der Verwunderung, in die er verstrickt, gar nicht herauskommen mußte. Fürs erste offenbarte sich ganz deutlich bei dem Fräulein die Verwandtschaft mit den Blumen, deren Namen sie trug. Denn nicht allein, daß kein Mensch auf Erden solche herrliche tausendblättrige Rosen zu ziehen vermochte als sie, so sprießten auch aus dem schlechtesten dürresten Dorn. den sie in die Erde steckte, jene Blumen in der höchsten Fülle und Pracht hervor. Dann war es gewiß, daß sie auf einsamen Spaziergängen im Walde laute Gespräche führte mit wunderbaren Stimmen, die aus den Bäumen, aus den Büschen, aus den Quellen und Bächen zu tönen schienen. Ja, ein junger Jägersmann hatte sie belauscht, wie sie einmal mitten im dicksten Gehölz stand und seltsame Vögel mit buntem glänzenden Gefieder, die gar nicht im Lande heimisch, sie umflatterten und liebkosten und in lustigem Singen und Zwitschern ihr allerlei fröhliche Dinge zu erzählen schienen, worüber sie lachte und sich freute. Daher kam es denn auch, daß Fräulein von Rosenschön zu jener Zeit, als sic in das Stift gekommen, bald die Aufmerksamkeit aller Leute in der Gegend anregte. Ihre Aufnahme in das Fräuleinstift hatte der Fürst befohlen; der Baron Prätextatus von Mondschein, Besitzer des Gutes, in dessen Nähe jenes Stift lag, dem er als Verweser vorstand, konnte daher nichts dagegen einwenden, ungeachtet ihn die entsetzlichsten Zweifel quälten. Vergebens war nämlich sein Mühen geblieben, in Rixners Turnierbuch und andern Chroniken die Familie Rosengrünschön aufzufinden. Mit Recht zweifelte er aus diesem Grunde an der Stiftsfähigkeit des Fräuleins, die keinen Stammbaum mit zweiunddreißig Ahnen aufzuweisen hatte, und bat sie zuletzt ganz zerknirscht, die hellen Tränen in den Augen, doch sich um des Himmels willen wenigstens nicht Rosengrünschön, sondern Rosenschön zu nennen, denn in diesem Namen sei doch noch einiger Verstand und ein Ahnherr möglich. — Sic tat ihm das zu Gefallen. — Vielleicht äußerte sich des gekränkten Prätextatus Groll gegen das ahnenlose Fräulein auf diese - jene Weise und gab zuerst Anlaß zu der bösen Nachrede, die sich immer mehr und mehr im Dorfe verbreitete. Zu jenen zauberhaften Unterhaltungen im Walde, die indessen sonst nichts auf sich hatten, kamen nämlich allerlei bedenkliche Umstände, die von Mund zu Mund gingen und des Fräuleins eigentliches Wesen in gar zweideutiges Licht stellten. Mutter Anne, des Schulzen Frau, behauptete keck, daß, wenn das Fräulein stark zum Fenster heraus niese, allemal die Milch im ganzen Dorfe sauer würde. Kaum hatte sich dies aber bestätigt, als sich das Schreckliche begab. Schulmeisters Michel hatte in der Stillsküche gebratene Kartoffeln genascht und war von dem Fräulein darüber betroffen worden, die ihm lächelnd mit dem Finger drohte. Da war dem Jungen das Maul offen stehen geblieben, gerade als hätt er eine gehratene brennende Kartoffel darin sitzen immerdar, und er mußte fortan einen Hut mit vorstehender breiter Krempe tragen, weil es sonst dem Armen ins Maul geregnet hätte. Bald schien es gewiß zu sein, daß das Fräulein sich darauf verstand, Feuer und Wasser zu besprechen, Sturm und Hagelwolken zusammenzutreiben, Wechselzöpfe zu flechten etc., und niemand zweifelte an der Aussage des Schafhirten, der zur Mitternachtsstunde mit Schauer und Entsetzen gesehen haben wollte, wie das Fräulein, auf einem Besen brausend, durch die Lüfte fuhr, vor ihr her ein ungeheurer Hirschkäfer, zwischen dessen Hörnern blaue Flammen hoch aufleuchteten! — Nun kam alles in Aufruhr, man wollte der Hexe zu Leibe, und die Dorfgerichte beschlossen nichts Geringeres, als das Fräulein aus dem Stift zu holen und sie ins Wasser zu werfen, damit sie die gewöhnliche Hexenprobe bestehe. Der Baron Prätextatus ließ alles geschehen und sprach lächelnd zu sich selbst: "So geht es simplen Leuten ohne Ahnen, die nicht von solch altem guten Herkommen sind wie der Mondschein." Das Fräulein, unterrichtet von dem bedrohlichen Unwesen, flüchtete nach der Residenz, und bald darauf erhielt der Baron Prätextatus einen Kabinettsbefehl vom Fürsten des Landes, mittelst dessen ihm bekanntgemacht, daß es keine Hexen gäbe, und befohlen wurde, die Dorfgerichte für die naseweise Gier, Schwimmkünste eines Stiftsfräuleins zu schauen, in den Turm werfen, den übrigen Bauern und ihren Weibern aber andeuten zu lassen, bei empfindlicher Leibesstrafe von dem Fräulein Rosenschön nicht schlecht zu denken. Sie gingen in sich, fürchteten sich vor der angedrohten Strafe und dachten fortant gut von dem Fräulein, welches für beide, für das Dorf und für die Dame Rosenschön, die ersprießlichsten Folgen hatte.

In dem Kabinett des Fürsten wußte man recht gut, daß das Fräulein von Rosenschön niemand anders war als die sonst berühmte weltbekannte Fee Rosabelverde. Es hatte mit der Sache folgende Bewandtnis:

Auf der ganzen weiten Erde war wohl sonst kaum ein anmutigeres Land zu finden als das kleine Fürstentum, worin das Gut des Baron Prätextatus von Mondschein lag, worin das Fräulein von Rosenschön hauste, kurz, worin sich

das alles begab, was ich dir, geliebter Leser! des breiteren zu erzählen eben im Begriff stehe.

Von einem hohen Gebirge umschlossen, glich das Ländchen mit seinen grünen, duftenden Wäldern, mit seinen blumigen Auen, mit seinen rauschenden Strömen und lustig plätschernden Springquellen, zumal da es gar keine Städte, sondern nur freundliche Dörfer und hin und wieder einzelnstehende Paläste darin gab, einem wunderbar herrlichen Garten. in dem die Bewohner wie zu ihrer Lust wandelten, frei von jeder drückenden Bürde des Lebens. Jeder wußte, daß Fürst Demetrius das Land beherrsche; niemand merkte indessen das mindeste von der Regierung, und alle waren damit gar wohl zufrieden. Personen, die die volle Freiheit in all ihrem Beginnen, eine schöne Gegend, ein mildes Klima liebten, konnten ihren Aufenthalt gar nicht besser wählen als in dem Fürstentum, und so geschah es denn, daß unter andern auch verschiedene vortreffliche Feen von der guten Art, denen Wärme und Freiheit bekanntlich über alles geht, sich dort angesiedelt hatten. Ihnen mocht es zuzuschreiben sein, daß sich beinahe in jedem Dorfe, vorzüglich aber in den Wäldern, sehr oft die angenehmsten Wunder begaben und daß jeder, von dem Entzücken, von der Wonne dieser Wunder ganz umflossen, völlig an das Wunderbare glaubte und, ohne es selbst zu wissen, ebendeshalb ein froher, mithin guter Staatsbürger blieb. Die guten Feen, die sich in freier Willkür ganz dschinnistanisch eingerichtet, hätten dem vortrefflichen Demetrius gern ein ewiges Leben bereitet. Das stand indessen nicht in ihrer Macht. Demetrius starb, und ihm folgte der junge Paphnutius in der Regierung. Paphnutius hatte schon zu Lebzeiten seines Herrn Vaters einen stillen innerlichen Gram darüber genährt, daß Volk und Staat nach seiner Meinung auf die heilloseste Weise vernachlässigt, verwahrlost wurde. Er beschloß zu regieren und ernannte sofort seinen Kammerdiener Andres, der ihm einmal, als er im Wirtshause hinter den Bergen seine Börse liegen lassen,

sechs Dukaten geborgt und ihn dadurch aus großer Not gerissen hatte, zum Ersten Minister des Reichs. "Ich will regieren, mein Guter!" rief ihm Paphnutius zu. Andres las in den Blicken seines Herrn, was in ihm vorging, warf sich ihm zu Füßen und sprach feierlich: "Sire! die große Stunde hat geschlagen! — durch Sie steigt schimmernd ein Reich aus nächtigem Chaos empor! — Sire! hier fleht der treueste Vasall, tausend Stimmen des armen unglücklichen Volks in Brust und Kehle! — Sire! — führen Sie die Aufklärung ein!" — Paphnutius fühlte sich durch und durch erschüttert von dem erhabenen Gedanken seines Ministers. Er hob ihn auf, riß ihn stürmisch an seine Brust und sprach schluchzend: "Minister - Andres - ich bin dir sechs Dukaten schuldig - noch mehr - mein Glück - mein Reich! — o treuer, gescheuter Diener!"

Paphnutius wollte sofort ein Edikt mit großen Buchstaben drucken und an allen Ecken anschlagen lassen, daß von Stund an die Aufklärung eingeführt sei und ein jeder sich darnach zu achten habe. "Bester Sire!" rief indessen Andres, "bester Sire! so geht es nicht!" — "Wie geht es denn, mein Guter?" sprach Paphnutius, nahm seinen Minister beim Knopfloch und zog ihn hinein in das Kabinett, dessen Türe er abschloß.

"Sehen Sie", begann Andres, als er seinem Fürsten gegenüber auf einem kleinen Tabourett Platz genommen, "sehen Sie, gnädigster Herr! — die Wirkung Ihres fürstlichen Edikts wegen der Aufklärung würde vielleicht verstört werden auf häßliche Weise, wenn wir nicht damit eine Maßregel verbinden, die zwar hart scheint, die indessen die Klugheit gebietet. — Ehe wir mit der Aufklärung vorschreiten, das heißt, ehe wir die Wälder umhauen, den Strom schiffbar machen, Kartoffeln anbauen, die Dorfschulen verbessern, Akazien und Pappeln anpflanzen, die Jugend ihr Morgen- Abendlied zweistimmig absingen, Chausseen anlegen und die Kuhpocken einimpfen lassen, ist es nötig, alle Leute von gefährlichen Gesinnungen, die keiner Vernunft

Gehör geben und das Volk durch lauter Albernheiten verführen, aus dem Staate zu verbannen. — Sic haben Tausendundeine Nacht gelesen, bester Fürst! denn ich weiß, daß Ihr durchlauchtig seliger Herr Papa, dem der Himmel eine sanfte Ruhe im Grabe schenken möge, dergleichen fatale Bücher liebte und ihnen, als Sie sich noch der Steckenpferde bedienten und vergoldete Pfefferkuchen verzehrten, in die Hände gab. Nun also! — Aus jenem völlig konfusen Buche werden Sie, gnädigster Herr, wohl die sogenannten Feen kennen, gewiß aber nicht ahnen, daß sich verschiedene von diesen gefährlichen Personen in Ihrem eignen lieben Lande hier ganz in der Nähe Ihres Palastes angesiedelt haben und allerlei Unfug treiben." — "Wie? — was sagt Er? — Andres! Minister! — Feen! — hier in meinem Lande?" — So rief der Fürst, indem er ganz erblaßt in die Stuhllehne zurücksank. — "Ruhig, mein gnädigster Herr!" fuhr Andres fort, "ruhig können wir bleiben, sobald wir mit Klugheit gegen jene Feinde der Aufklärung zu Felde ziehen. Ja! — Feinde der Aufklärung nenne ich sic, denn nur sic sind, die Güte Ihres seligen Herrn Papas mißbrauchend, daran schuld, daß der liebe Staat noch in gänzlicher Finsternis darniederliegt. Sie treiben ein gefährliches Gewerbe mit dem Wunderbaren und scheuen sich nicht, unter dem Namen Poesie ein heimliches Gift zu verbreiten, das die Leute ganz unfähig macht zum Dienste in der Aufklärung. Dann haben sie solche unleidliche polizeiwidrige Gewohnheiten, daß sie schon deshalb in keinem kultivierten Staate geduldet werden dürften. So zum Beispiel entblöden sich die Frechen nicht, so wie es ihnen einfällt, in den Lüften spazierenzufahren mit vorgespannten Tauben, Schwänen, ja sogar geflügelten Pferden. Nun frage ich aber, gnädigster Herr! verlohnt es sich der Mühe, einen gescheuten Akzise-Tarif zu entwerfen und einzuführen, wenn es Leute im Staate gibt, die imstande sind, jedem leichtsinnigem Bürger unversteuerte Waren in den Schornstein zu werfen, wie sie nur wollen? — Darum, gnädigster Herr! — sowie die Aufklärung angekündigt wird, fort mit den Feen! — Ihre Paläste werden umzingelt von der Polizei, man nimmt ihnen ihre gefährliche Habe und schafft sie als Vagabonden fort nach ihrem Vaterlande, welches, wie Sie, gnädigster Herr, aus Tausendundeiner Nacht wissen werden, das Ländchen Dschinnistan ist." — "Gehen Posten nach diesem Lande, Andres?", so fragte der Fürst. "Zur Zeit nicht", erwiderte Andres, "aber vielleicht läßt sich nach eingeführter Aufklärung eine Journalière dorthin mit Nutzen einrichten." — "Aber, Andres", fuhr der Fürst fort, "wird man unser Verfahren gegen die Feen nicht hart finden? — Wird das verwöhnte Volk nicht murren?" — "Auch dafür", sprach Andres, "auch dafür weiß ich ein Mittel. Nicht alle Feen, gnädigster Herr! wollen wir fortschicken nach Dschinnistan, sondern einige im Lande behalten, sie aber nicht allein aller Mittel berauben, der Aufklärung schädlich zu werden, sondern auch zweckdienliche Mittel anwenden, sie zu nützlichen Mitgliedern des aufgeklärten Staats umzuschaffen. Wollen sie sich nicht auf solide Heiraten einlassen, so mögen sie unter strenger Aufsicht irgendein nützliches Geschäft treiben, Socken stricken für die Armee, wenn es Krieg gibt, oder sonst. Geben Sie acht, gnädigster Herr, die Leute werden sehr bald an die Feen, wenn sie unter ihnen wandeln, gar nicht mehr glauben, und das ist das beste. So gibt sich alles etwanige Murren von selbst. — Was übrigens die Utensilien der Feen betrifft, so fallen sie der fürstlichen Schatzkammer heim, die Tauben und Schwäne werden als köstliche Braten in die fürstliche Küche geliefert, mit den geflügelten Pferden kann man aber auch Versuche machen, sie zu kultivieren und zu bilden zu nützlichen Bestien, indem man ihnen die Flügel abschneidet und sie zur Stallfütterung gibt, die wir doch hoffentlich zugleich mit der Aufklärung einführen werden."

Paphnutius war mit allen Vorschlägen seines Ministers auf das höchste zufrieden, und schon andern Tages wurde ausgeführt, was beschlossen war.

An allen Ecken prangte das Edikt wegen der eingeführten

Aufklärung, und zu gleicher Zeit brach die Polizei in die Paläste der Feen, nahm ihr ganzes Eigentum in Beschlag und führte sie gefangen fort.

Mag der Himmel wissen, wie es sich begab, daß die Fee Rosabelverde die einzige von allen war, die wenige Stunden vorher, ehe die Aufklärung hereinbrach, Wind davon bekam und die Zeit nutzte, ihre Schwäne in Freiheit zu setzen, ihre magischen Rosenstöcke und andere Kostbarkeiten beiseite zu schaffen. Sie wußte nämlich auch, daß sie dazu erkoren war, im Lande zu bleiben, worin sie sich, wiewohl mit großem Widerwillen, fügte.

Überhaupt konnten es weder Paphnutius noch Andres begreifen, warum die Feen, die nach Dschinnistan transportiert wurden, eine solche übertriebene Freude äußerten und ein Mal über das andere versicherten, daß ihnen an aller Habe, die sie zurücklassen müssen, nicht das mindeste gelegen. "Am Ende", sprach Paphnutius entrüstet, "am Ende ist Dschinnistan ein viel hübscherer Staat wie der meinige, und sie lachen mich aus mitsamt meinem Edikt und meiner Aufklärung, die jetzt erst recht gedeihen soll!"

Der Geograph sollte mit dem Historiker des Reichs über das Land umständlich berichten.

Beide stimmten darin überein, daß Dschinnistan ein erbärmliches Land sei, ohne Kultur, Aufklärung, Gelehrsamkeit, Akazien und Kuhpocken, eigentlich auch gar nicht existiere. Schlimmeres könne aber einem Menschen oder einem ganzen Lande wohl nicht begegnen, als gar nicht zu existieren. Paphnutius fühlte sich beruhigt. Als der schöne blumige Hain, in dem der verlassene Palast der Fee Rosabelverde lag, umgehauen wurde und beispielshalber Paphnutius selbst sämtlichen Bauerlümmeln im nächsten Dorfe die Kuhpocken eingeimpft hatte, paßte die Fee dem Fürsten in dem Walde auf, durch den er mit dem Minister Andres nach seinem Schloß zurückkehren wollte. Da trieb sie ihn mit allerlei Redensarten, vorzüglich aber mit einigen unheimlichen Kunststückchen, die sie vor

der Polizei geborgen, dermaßen in die Enge, daß er sie um des Himmels willen bat, doch mit einer Stelle des einzigen und daher besten Fräuleinstifts im ganzen Lande vorliebzunehmen, wo sie, ohne sich an das Aufklärungsedikt zu kehren, schalten und walten könne nach Belieben.

Die Fee Rosabelverde nahm den Vorschlag an und kam auf diese Weise in das Fräuleinstift, wo sie sich, wie schon erzählt worden, das Fräulein von Rosengrünschön, dann aber, auf dringendes Bitten des Baron Prätextatus von Mondschein, das Fräulein von Rosenschön nannte.


Zweites Kapitel



Von der unbekannten Völkerschaft, die der Gelehrte Ptolomäus Philadelphus auf seinen Reisen entdeckte. — Die Universität Kerepes. — Wie dem Studenten Fabian ein Paar Reitstiefel um den Kopf flogen und der Professor Mosch Terpin den Studenten Baltbasar zum Tee einlud.

In den vertrauten Briefen, die der weltberühmte Gelehrte Ptolomäus Philadelphus an seinen Freund Rufin schrieb, als er sich auf weiten Reisen befand, ist folgende merkwürdige Stelle enthalten:

"Du weißt, mein lieber Rufin, daß ich nichts in der Welt so fürchte und scheue als die brennenden Sonnenstrahlen des Tages, welche die Kräfte meines Körpers aufzehren und meinen Geist dermaßen abspannen und ermatten, daß alle Gedanken in ein verworrenes Bild zusammenfließen und ich vergebens darnach ringe, auch nur irgendeine deutliche Gestaltung in meiner Seele zu erfassen. Ich pflege daher in dieser heißen Jahreszeit des Tages zu ruhen, nachts aber meine Reise fortzusetzen, und so befand ich mich denn auch in voriger Nacht auf der Reise. Mein Fuhrmann hatte sich in der dicken Finsternis von dem rechten, bequemen Wege verirrt und war unversehens auf die Chaussee geraten. Ungeachtet ich aber durch die harten Stöße, die es hier gab, in dem Wagen hin und her geschleudert wurde,

so daß mein Kopf voller Beulen einem mit Walnüssen gefüllten Sack nicht unähnlich war, erwachte ich doch aus dem tiefen Schlafe, in den ich versunken, nicht eher, bis ich mit einem entsetzlichen Ruck aus dem Wagen heraus auf den harten Boden stürzte. Die Sonne schien mir hell ins Gesicht, und durch den Schlagbaum, der dicht vor mir stand, gewahrte ich die hohen Türme einer ansehnlichen Stadt. Der Fuhrmann lamentierte sehr, da nicht allein die Deichsel, sondern auch ein Hinterrad des Wagens an dem großen Stein, der mitten auf der Chaussee lag, gebrochen, und schien sich wenig oder gar nicht um mich zu kümmern. Ich hielt, wie es dem Weisen ziemt, meinen Zorn zurück und rief dem Kerl bloß sanftmütig zu, er sei ein verfluchter Schlingel, er möge bedenken, daß Ptolomäus Philadelphus, der berühmteste Gelehrte seiner Zeit, auf dem St - säße, und Deichsel Deichsel und Rad Rad sein lassen. Du kennst, mein lieber Rufin, die Gewalt, die ich über das menschliche Herz übe, und so geschah es denn auch, daß der Fuhrmann augenblicklich aufhörte zu lamentieren und mir mit Hülfe des Chaussee-Einnehmers, vor dessen Häuslein sich der Unfall begeben, auf die Beine half. Ich hatte zum Glück keinen sonderlichen Schaden gelitten und war imstande, langsam auf der Straße fortzuwandeln, während der Fuhrmann den zerbrochenen Wagen mühsam nachschleppte. Unfern des Tors der Stadt, die ich in blauer Ferne gesehen, begegneten mir nun aber viele Leute von solch wunderlichem Wesen und in solch seltsamer Kleidung, daß ich mir die Augen rieb, um zu erforschen, ob ich wirklich wache oder ob nicht vielleicht ein toller neckhafler Traum mich eben in ein fremdes fabelhaftes Land versetze. — Diese Leute, die ich mit Recht für Bewohner der Stadt, aus deren Tor ich sie kommen sah, halten durfte, trugen lange, sehr weite Hosen, nach Art der Japaneser zugeschnitten, von köstlichem Zeuge, Samt, Manchester, feinem Tuch oder auch wohl bunt durchwirkter Leinwand. mit Tressen oder hübschen Bändern und Schnüren reichlich besetzt, dazu kleine Kinderröcklein, kaum den Unterleib bedeckend, meistens von sonnenheller Farbe, nur wenige gingen schwarz. Die Haare hingen ungekämmt in natürlicher Wildheit auf Schultern und Rücken herab, und auf dem Kopf saß ein kleines seltsames Mützchen. Manche hatten den Hals ganz entblößt nach der Weise der Türken und Neugriechen, andere dagegen trugen um Hals und Brust ein Stückchen weiße Leinwand, beinahe einem Hemdekragen ähnlich, wie Du, geliebter Rufin! sie auf den Bildern unserer Vorfahren gesehen haben wirst. Ungeachtet diese Leute sämtlich sehr jung zu sein schienen, war doch ihre Sprache tief und rauh, jede ihrer Bewegungen ungelenk, und mancher hatte einen schmalen Schatten unter der Nase, als sitze dort ein Stutzbärtchen. Aus den Hinterteilen der kleinen Röcke mancher ragte ein langes Rohr hervor, an dem große seidene Quasten baumelten. Andere hatten diese Röhre hervorgezogen und kleine - größere - manchmal auch sehr große wunderlich geformte Köpfe unten daran befestigt, aus denen sie, oben durch ein ganz spitz zulaufendes Röhrchen hineinblasend, auf geschickte Weise künstliche Dampfwolken aufsteigen zu lassen wußten. Andre trugen breite blitzende Schwerter in den Händen, als wollten sie dem Feinde entgegenziehen; noch andere hatten kleine Behältnisse von Leder oder Blech umgehängt oder über den Rücken geschnallt. Du kannst denken, lieber Rufin! daß ich, der ich durch sorgliches Betrachten jeder mir neuen Erscheinung mein Wissen zu bereichern suche, stillstand und mein Auge fest auf die seltsamen Leute heftete. Da versammelten sie sich um mich her, schrien ganz gewaltig: ,Philister - Philister!' — und schlugen eine entsetzliche Lache auf. — Das verdroß mich. Denn, geliebter Rufin! gibt es für einen großen Gelehrten etwas Kränkenderes, als für einen von dem Volke gehalten zu werden, das vor vielen tausend Jahren mittelst eines Eselkinnbackens erschlagen wurde? — Ich nahm mich zusammen in der mir angebornen Würde und sprach laut zu dem sonderbaren Volk um mich her, daß ich hoffe, mich in einem zivilisierten Staat zu befinden, und daß ich mich an Polizei und Gerichtshöfe wenden würde, um die mir zugefügte Unbill zu rächen. Da brummten sic alle; auch die, die bisher noch nicht gedampft, zogen die dazu bestimmten Maschinen aus der Tasche, und alle bliesen mir die dicken Dampfwolken ins Gesicht, welche, wie ich nun erst merkte, ganz unerträglich stanken und meine Sinne betäubten. Dann sprachen sie eine Art Fluch über mich aus, dessen Worte ich ihrer Gräßlichkeit halber Dir, geliebter Rufin! gar nicht wiederholen mag. Nur mit tiefem Grausen kann ich selbst daran denken. Endlich verließen sie mich unter lautem Hohngelächter, und mir war's, als wenn das Wort ,Hetzpeitsche' in den Lüften verhalle! — Mein Fuhrmann, der alles mit angehört, mit angesehen, rang die Hände und sprach: ,Ach, mein lieber Herr! nun das geschehen ist, was geschah, so gehen Sie beileibe nicht in jene Stadt hinein! Kein Hund, wie man zu sagen pflegt, würde ein Stück Brot von Ihnen nehmen und stete Gefahr Sie bedrohen, geprü-' Ich ließ den Wackern nicht ausreden, sondern wandte meine Schritte so schnell, als es nur gehen mochte, nach dem nächsten Dorfe. In dem einsamen Kämmerlein des einzigen Wirtshauses dieses Dorfs sitze ich und schreibe Dir, mein geliebter Rufin, dieses alles! — Soviel es möglich ist, werde ich Nachrichten einziehen von dem fremden barbarischen Volke, das in jener Stadt hauset. Von ihren Sitten - Gebräuchen - von ihrer Sprache und so weiter habe ich mir schon manches höchst Seltsame erzählen lassen und werde Dir getreulich alles mitteilen etc. etc."

Du gewahrst, o mein geliebter Leser, daß man ein großer Gelehrter und doch mit sehr gewöhnlichen Erscheinungen im Leben unbekannt sein und doch über Weltbekanntes in die wunderlichsten Träume geraten kann. Ptolomäus Philadelphus hatte studiert und kannte nicht einmal Studenten und wußte nicht einmal, daß er in dem Dorfe Hoch-Jakobsheim saß, das bekanntlich dicht bei der berühmten Universität Kerepes liegt, als er seinem Freunde

von einer Begebenheit schrieb, die sich in seinem Kopfe zum seltsamsten Abenteuer umgeformt hatte. Der gute Ptolomäus erschrak, als er Studenten begegnete, die fröhlich und guter Dinge über Land zogen zu ihrer Lust. Welche Angst hätte ihn überfallen, wäre er eine Stunde früher in Kerepes angekommen und hätte ihn der Zufall vor das Haus des Professors der Naturkunde Mosch Terpin geführt! — Hunderte von Studenten hätten, aus dem Hause herausströmend, ihn umringt, lärmend disputierend etc., und noch wunderlichere Träume wären ihm in den Kopf gekommen über diesem Gewirr, über diesem Getreibe.

Die Kollegia Mosch Terpins wurden nämlich in ganz Kerepes am häufigsten besucht. Er war, wie gesagt, Professor der Naturkunde, er erklärte, wie es regnet, donnert, blitzt, warum die Sonne scheint bei Tage und der Mond des Nachts, wie und warum das Gras wächst etc., so daß jedes Kind es begreifen mußte. Er hatte die ganze Natur in ein kleines niedliches Kompendium zusammengefaßt, so daß er sie bequem nach Gefallen handhaben und daraus für jede Frage die Antwort wie aus einem Schubkasten herausziehen konnte. Seinen Ruf begründete er zuerst dadurch, als er es nach vielen physikalischen Versuchen glücklich herausgebracht hatte, daß die Finsternis hauptsächlich von Mangel an Licht herrühre. Dies, sowie daß er eben jene physikalischen Versuche mit vieler Gewandtheit in nette Kunststückchen umzusetzen wußte und gar ergötzlichen Hokuspokus trieb, verschaffte ihm den unglaublichen Zulauf. — Erlaube, mein günstiger Leser, daß, da du viel besser wie der berühmte Gelehrte Ptolomäus Philadelphus Studenten kennst, da du nichts von seiner träumerischen Furchtsamkeit weißt, ich dich nun nach Kerepes führe vor das Haus des Professors Mosch Terpin, als er eben sein Kollegium beendet. Einer unter den herausströmenden Studenten fesselt sogleich deine Aufmerksamkeit. Du gewahrst einen wohlgestalteten Jüngling von drei- bis vierundzwanzig Jahren, aus dessen dunkel leuchtenden Augen ein innerer

reger, herrlicher Geist mit beredten Worten spricht. Beinahe keck würde sein Blick zu nennen sein, wenn nicht die schwärmerische Trauer, wie sie auf dem ganzen blassen Antlitz liegt, einem Schleier gleich die brennenden Strahlen verhüllte. Sein Rock von schwarzem feinen Tuch, mit gerissenem Samt besetzt, ist beinahe nach altteutscher Art Zugeschnitten, wozu der zierliche blendendweiße Spitzenkragen sowie das Samtbarett, das auf den schönen kastanienbraunen Locken sitzt, ganz gut paßt. Gar hübsch steht ihm diese Tracht deshalb, weil er seinem ganzen Wesen, seinem Anstande in Gang und Stellung, seiner bedeutungsvollen Gesichtsbildung nach wirklich einer schönen frommen Vorzeit anzugehören scheint und man daher nicht eben an die Ziererei denken mag, wie sie in kleinlichem Nachäffen mißverstandener Vorbilder in ebenso mißverstandenen Ansprüchen der Gegenwart oft an der Tagesordnung ist. Dieser junge Mann, der dir, geliebter Leser, auf den ersten Blick so wohlgefällt, ist niemand anders als der Student Balthasar, anständiger, vermögender Leute Kind, fromm - verständig - fleißig - von dem ich dir, o mein Leser! in der merkwürdigen Geschichte, die ich aufzuschreiben unternommen, gar vieles zu erzählen gedenke.

Ernst, in Gedanken vertieft, wie es seine Art war, wandelte Balthasar aus dem Kollegium des Professors Mosch Terpin dem Tore zu, um sich, statt auf den Fechtboden, in das anmutige Wäldchen zu begeben, das kaum ein paar hundert Schritte von Kerepes liegt. Sein Freund Fabian, ein hübscher Bursche von muntrem Ansehen und ebensolcher Gesinnung, rannte ihm nach und ereilte ihn dicht vor dem Tore.

"Balthasar!" — rief nun Fabian laut, "Balthasar, nun, willst du wieder heraus in den Wald und wie ein melancholischer Philister einsam umherirren, während tüchtige Bursche sich wacker üben in der edlen Fechtkunst! — Ich bitte dich, Balthasar, laß doch endlich ab von deinem närrischen, unheimlichen Treiben, und sei wieder recht munter

und froh, wie du es sonst wohl warst. Komm! — wir wollen uns in ein paar Gängen versuchen, und willst du denn noch heraus, so lauf ich wohl mit dir."

"Du meinst es gut", erwiderte Balthasar, "du meinst es gut, Fabian, und deswegen will ich nicht mit dir grollen, daß du mir manchmal auf Steg und Weg nachläufst wie ein Besessener und mich um manche Lust bringst, von der du keinen Begriff hast. Du gehörst nun einmal zu den seltsamen Leuten, die jeden, den sie einsam wandeln sehn, für einen melancholischen Narren halten und ihn auf ihre Weise handhaben und kurieren wollen, wie jener Hofschranz den würdigen Prinzen Hamlet, der dem Männlein dann, als er versicherte, sich nicht auf das Flötenblasen zu verstehen, eine tüchtige Lehre gab. Damit will ich dich, lieber Fabian, nun zwar verschonen, übrigens dich aber recht herzlich bitten, daß du dir zu deiner edlen Fechterei mit Rapier und Hieber einen andern Kumpan suchen und mich ruhig meinen Weg fortwandeln lassen mögest." — "Nein, nein", rief Fabian lachend, "so entkommst du mir nicht, mein teurer Freund! — Willst du mit mir nicht auf den Fechtboden, so gehe ich mit dir heraus in das Wäldchen. Es ist die Pflicht des treuen Freundes, dich in deinem Trübsinn aufzuheitern. Komm nur, lieber Balthasar, komm nur, wenn du es denn nicht anders haben willst." Damit faßte er den Freund unter den Arm und schritt rüstig mit ihm von dannen. Balthasar biß in stillem Ingrimm die Zähne zusammen und beharrte in finsterm Schweigen, während Fabian in einem Zuge Lustiges und Lustiges erzählte. Es lief viel Albernes mit unter, welches immer zu geschehen pflegt beim lustigen Erzählen in einem Zuge.

Als sie nun endlich in die kühlen Schatten des duftenden Waldes traten, als die Büsche wie in sehnsüchtigen Seufzern flüsterten, als die wunderbaren Melodien der rauschenden Bäche, die Lieder des Waldgeflügels fernhin tönten und den Widerhall weckten, der ihnen aus den Bergen antwortete, da stand Balthasar plötzlich still und rief, indem er

die Arme weit ausbreitete, als woll er Baum und Gebüsch liebend umfangen: "Oh, nun ist mir wieder wohl! — unbeschreiblich wohl!" — Fabian schaute den Freund etwas verblüfft an wie einer, der nicht klug werden kann aus des andern Rede, der gar nicht weiß, was er damit anfangen soll. Da faßte Balthasar seine Hand und rief voll Entzücken: "Nicht wahr, Bruder, nun geht dir auch das Herz auf, nun begreifst du auch das selige Geheimnis der Waldeinsamkeit?" — "Ich verstehe dich nicht ganz, lieber Bruder", erwiderte Fabian, "aber wenn du meinst, daß dir ein Spaziergang hier im Walde wohltut, so bin ich völlig deiner Meinung. Gehe ich nicht auch gern spazieren, zumal in guter Gesellschaft, in der man ein vernünftiges lehrreiches Gespräch führen kann? — Zum Beispiel ist es wohl eine wahre Lust, mit unserm Professor Mosch Terpin über Land zu gehen. Der kennt jedes Pflänzchen, jedes Gräschen und weiß, wie es heißt mit Namen und in welche Klasse es gehört, und versteht sich auf Wind und Wetter -" — "Halt ein", rief Balthasar, "ich bitte dich, halt ein! — Du berührst etwas, das mich toll machen könnte, gäb es sonst keinen Trost dafür. Die Art. wie der Professor über die Natur spricht, zerreißt mein Inneres. Oder vielmehr, mich faßt dabei ein unheimliches Grauen, als säh ich den Wahnsinnigen, der in geckenhafter Narrheit König und Herrscher, ein selbstgedrehtes Strohpüppchen liebkost, wähnend, die königliche Braut zu umhalsen! Seine sogenannten Experimente kommen mir vor wie eine abscheuliche Verhöhnung des göttlichen Wesens, dessen Atem uns in der Natur anweht und in unserm innersten Gemüt die tiefsten heiligsten Ahnungen aufregt. Oft gerat ich in Versuchung, ihm seine Gläser, seine Phiolen, seinen ganzen Kram zu zerschmeißen, dächt ich nicht daran, daß der Affe ja nicht abläßt, mit dem Feuer zu spielen, bis er sich die Pfoten verbrennt. — Sieh, Fabian, diese Gefühle ängstigen mich, pressen mir das Herz zusammen in Mosch Terpins Vorlesungen, und wohl mag ich euch dann tiefsinniger und menschenscheuer vorkommen als jemals. Mir ist dann zumute, als wollten die Häuser über meinem Kopf zusammenstürzen, eine unbeschreibliche Angst treibt mich heraus aus der Stadt. Aber hier, hier erfüllt bald mein Gemüt eine süße Ruhe. Auf den blumigen Rasen gelagert, schaue ich herauf in das weite Blaue des Himmels, und über mir, über den jubelnden Wald hinweg, ziehen die goldnen Wolken wie herrliche Träume aus einer fernen Welt voll seliger Freuden! — O mein Fabian, dann erhebt sich aus meiner eignen Brust ein wunderbarer Geist, und ich vernehm es, wie er in geheimnisvollen Worten spricht mit den Büschen - mit den Bäumen, mit den Wogen des Waldbachs, und nicht vermag ich die Wonne zu nennen, die dann in süßem wehmütigen Bangen mein ganzes Wesen durchströmt!" — "Ei", rief Fabian, "ei, das ist nun wieder das alte ewige Lied von Wehmut und Wonne und sprechenden Bäumen und Waldbächen. Alle deine Verse strotzen von diesen artigen Dingen, die ganz passabel ins Ohr fallen und mit Nutzen verbraucht werden, sobald man nichts weiter dahinter sucht. — Aber sage mir, mein vortreiflichster Melancholikus, wenn dich Mosch Terpins Vorlesungen in der Tat so entsetzlich kränken und ärgern, sage mir nur, warum in aller Welt du in jede hineinläufst, warum du keine einzige versäumst und dann freilich jedesmal stumm und starr mit geschlossenen Augen dasitzest wie ein Träumender?" — "Frage mich", erwiderte Balthasar, indem er die Augen niederschlug, "frage mich darum nicht, lieber Freund! — Eine unbekannte Gewalt zieht mich jeden Morgen hinein in Mosch Terpins Haus. Ich fühle im voraus meine Qualen, und doch kann ich nicht widerstehen, ein dunkles Verhängnis reißt mich fort!" — "Ha - ha -", lachte Fabian hell auf, "ha ha ha — wie fein - wie poetisch, wie mystisch! Die unbekannte Gewalt, die dich hineinzieht in Mosch Terpins Haus, liegt in den dunkelblauen Augen der schönen Candida! — Daß du bis über die Ohren verliebt bist in des Professors niedliches Töchterlein, das wissen wir alle längst, und darum halten wir dir deine Phantasterei, dein närrisches Wesen zugute. Mit Verliebten ist es nun nicht anders. Du befindest dich im ersten Stadium der Liebeskrankheit und mußt in späten Jünglingsjahren dich zu all den seltsamen Possen bequemen, die wir, ich und viele andere, dem Himmel sei es gedankt! ohne ein großes zuschauendes Publikum auf der Schule durchmachten. Aber glaube mir, mein süßes Herz -"

Fabian hatte indessen seinen Freund Balthasar wieder beim Arme gefaßt und war mit ihm rasch weitergeschritten. Eben jetzt traten sie heraus aus dem Dickicht auf den breiten Weg, der mitten durch den Wald führte. Da gewahrte Fabian, wie aus der Ferne ein Pferd ohne Reiter, in eine Staubwolke gehüllt, herantrabte. —"Hei, hei!" — rief er, sich in seiner Rede unterbrechend, "hei, hei, da ist eine verfluchte Schindmähre durchgegangen und hat ihren Reiter abgesetzt - die müssen wir fangen und nachher den Reiter suchen im Walde."Damit stellte er sich mitten in den Weg.

Näher und näher kam das Pferd, da war es, als wenn von beiden Seiten ein Paar Reitstiefel in der Luft auf und nieder baumelten und auf dem Sattel etwas Schwarzes sich rege und bewege. Dicht vor Fabian erschallte ein langes gellendes Prrr - Prrr - und in demselben Augenblick flogen ihm auch ein Paar Reitstiefel um den Kopf, und ein kleines seltsames schwarzes Ding kugelte hin, ihm zwischen die Beine. Mauerstill stand das große Pferd und beschnüffelte mit lang vorgestrecktem Halse sein winziges Herrlein, das sich im Sande wälzte und endlich mühsam auf die Beine richtete. Dem kleinen Knirps steckte der Kopf tief zwischen den hohen Schultern. er war mit seinem Auswuchs auf Brust und Rücken, mit seinem kurzen Leibe und seinen hohen Spinnenbeinchen anzusehen wie ein auf eine Gabel gespießter Apfel, dem man ein Fratzengesicht eingeschnitten. Als nun Fabian dies seltsame kleine Ungetüm vor sich stehen sah, brach er in ein lautes Gelächter aus. Aber der Kleine drückte sich das Barettlein. das er vom Boden aufgerafft, trotzig in die Augen und fragte, indem er Fabian

mit wilden Blicken durchbohrte, in rauhem, tief heiserem Ton: "Ist dies der rechte Weg nach Kerepes?" — "Ja, mein Herr!" antwortete Balthasar mild und ernst und reichte dem Kleinen die Stiefel hin, die er zusammengesucht hatte. Alles Mühen des Kleinen, die Stiefel anzuziehen, blieb vergebens, er stülpte ein Mal übers andere um und wälzte sich stöhnend im Sande. Balthasar stellte beide Stiefel aufrecht zusammen, hob den Kleinen sanft in die Höhe und steckte, ihn ebenso niederlassend, beide Füßchen in die zu schwere und weite Futterale. Mit stolzem Wesen, die eine Hand in die Seite gestemmt, die andere ans Barett gelegt, rief der Kleine: "Gratias, mein Herr!" und schritt nach dem Pferde hin, dessen Zügel er faßte. Alle Versuche, den Steigbügel zu erreichen oder hinaufzuklimmen auf das große Tier, blieben indessen vergebens. Balthasar, immer ernst und mild, trat hinzu und hob den Kleinen in den Steigbügel. Er mochte sich wohl einen zu starken Schwung gegeben haben, denn in demselben Augenblick, als er oben saß, lag er auf der andern Seite auch wieder unten. "Nicht so hitzig, allerliebster Mosje!" rief Fabian, indem er aufs neue in ein schallendes Gelächter ausbrach. "Der Teufel ist Ihr allerliebster Mosje", schrie der Kleine ganz erbost, indem er sich den Sand von den Kleidern klopfte, "ich bin Studiosus, und wenn Sie desgleichen sind, so ist es Tusch, daß Sie mir wie ein Hasenfuß ins Gesicht lachen, und Sie müssen sich morgen in Kerepes mit mir schlagen!" — "Donner", rief Fabian immerfort lachend, "Donner, das ist mal ein tüchtiger Bursche, ein Allerweltskerl, was Courage betrifft und echten Komment." Und damit hob er den Kleinen, alles Zappelns und Sträubens ungeachtet, in die Höhe und setzte ihn aufs Pferd, das sofort mit seinem Herrlein lustig wiehernd davontrabte. — Fabian hielt sich beide Seiten. er wollte vor Lachen ersticken. — "Es ist grausam", sprach Balthasar, "einen Menschen auszulachen, den die Natur auf solche entsetzliche Weise verwahrlost hat, wie den kleinen Reiter dort. Ist er wirklich Student, so mußt du dich mit ihm schlagen, und zwar, läuft's auch sonst gegen alle akademische Sitte, auf Pistolen, da er weder Rapier noch Hieber zu führen vermag." — "Wie ernst", sprach Fabian, "wie ernst, wie trübselig du das alles wieder nimmst, mein lieber Freund Balthasar. Nie ist's mir eingefallen, eine Mißgeburt auszulachen. Aber sage mir, darf solch ein knorpliger Däumling sich auf ein Pferd setzen, über dessen Hals er nicht wegzuschauen vermag? Darf er die Füßlein in solch verrucht weite Stiefeln stecken? darf er eine knapp anschließende Kurtka mit tausend Schnüren und Troddeln und Quasten, darf er solch ein verwunderliches Samtbarett tragen? darf er solch ein hochmütiges, trotziges Wesen annehmen? darf er sich solche barbarische heisere Laute abzwingen? — Darf er das alles, frage ich, ohne mit Recht als eingefleischter Hasenfuß ausgelacht zu werden? — Aber ich muß hinein, ich muß den Rumor mit anschauen, den es geben wird, wenn der ritterliche Studiosus einzieht auf seinem stolzen Rosse! — Mit dir ist doch heute einmal nichts anzufangen! — Gehab dich wohl!" — Spornstreichs rannte Fabian durch den Wald nach der Stadt zurück.

Balthasar verließ den offnen Weg und verlor sich in das dichteste Gebüsch, da sank er hin auf einen Moossitz, erfaßt, ja überwältigt von den bittersten Gefühlen. Wohl mocht es sein, daß er die holde Candida wirklich liebte, aber er hatte diese Liebe wie ein tiefes, zartes Geheimnis in dem Innersten seiner Seele vor allen Menschen, ja vor sich selbst verschlossen. Als nun Fabian so ohne Hehl, so leichtsinnig darüber sprach, war es ihm, als rissen rohe Hände in frechem Übermut die Schleier von dem Heiligenbilde herab, die zu berühren er nicht gewagt, als müsse nun die Heilige auf ihn selbst ewig zürnen. Ja, Fabians Worte schienen ihm eine abscheuliche Verhöhnung seines ganzen Wesens, seiner süßesten Träume.

"Also", rief er im Übermaß seines Unmuts aus, "also für einen verliebten Gecken hältst du mich, Fabian! — für einen Narren, der in Mosch Terpins Vorlesungen läuft, um wenigstens

eine Stunde hindurch mit der schönen Candida unter einem Dache zu sein, der in dem Walde einsam umherstreift, um auf elende Verse zu sinnen an die Geliebte und sie noch erbärmlicher aufzuschreiben, der die Bäume verdirbt, alberne Namenszüge in ihre glatten Rinden einschneidend, der in Gegenwart des Mädchens kein gescheutes Wort zu Markte bringt, sondern nur seufzt und ächzt und weinerliche Gesichter schneidet, als litt er an Krämpfen, der verwelkte Blumen, die sie am Busen trug, oder gar den Handschuh, den sic verlor, auf der bloßen Brust trägt - kurz, der tausend kindische Torheiten begeht! — Und darum, Fabian, neckst du mich, und darum lachen mich wohl alle Bursche aus, und darum bin ich samt der innern Welt, die mir aufgegangen, vielleicht ein Gegenstand der Verspottung. — Und die holde - liebliche - herrliche Candida -"

Als er diesen Namen aussprach, fuhr es ihm durchs Herz wie ein glühender Dolchstich! — Ach! — eine innere Stimme flüsterte ihm in dem Augenblick sehr vernehmlich zu, daß er ja nur eben Candidas wegen in Mosch Terpins Haus gehe, daß er Verse mache an die Geliebte, daß er ihre Namen einschneide in das Laubholz, daß er in ihrer Gegenwart verstumme, seufze, ächze, daß er verwelkte Blumen, die sie verlor, auf der Brust trage, daß er mithin ja wirklich in alle Torheiten verfalle, wie sie ihm Fabian nur vorrücken könne. — Erst jetzt fühlte er es recht, wie unaussprechlich er die schöne Candida liebe, aber auch zugleich, daß, seltsam genug, sich die reinste innigste Liebe im äußern Leben etwas geckenhaft gestalte, welches wohl der tiefen Ironie zuzurechnen, die die Natur in alles menschliche Treiben gelegt. Er mochte recht haben, ganz unrecht war es indessen, daß er sich darüber sehr zu ärgern begann. Träume, die ihn sonst umfingen, waren verloren, die Stimmen des Waldes klangen ihm wie Hohn und Spott, er rannte zurück nach Kerepes.

"Herr Balthasar - mon cher Balthasar" — rief es ihn an. Er schlug den Blick auf und blieb festgezaubert stehen,

denn ihm entgegen kam der Professor Mosch Terpin, der seine Tochter Candida am Arme führte. Candida begrüßte den zur Bildsäule Erstarrten mit der heitern freundlichen Unbefangenheit, die ihr eigen. "Balthasar, mon cher Balthasar", rief der Professor, "Sie sind in der Tat der fleißigste, mir der liebste von meinen Zuhörern! — O mein Bester, ich merk es Ihnen an. Sie lieben die Natur mit all ihren Wundern wie ich, der ich einen wahren Narren daran gefressen! — Gewiß wieder botanisiert in unserm Wäldchen! — Was Ersprießliches gefunden? — Nun! — lassen Sie, uns nähere Bekanntschaft machen. — Besuchen Sie mich -jederzeit willkommen. — Können zusammen experimentieren. — Haben Sie schon meine Luftpumpe gesehen? — Nun! — mon cher - morgen abend versammelt sich ein freundschaftlicher Zirkel in meinem Hause, welcher Tee mit Butterbrot konsumieren und sich in angenehmen Gesprächen erlustigen wird, vermehren Sie ihn durch Ihre werte Person. — Sie werden einen sehr anziehenden jungen Mann kennenlernen, der mir ganz besonders empfohlen. — Bon soir, mon cher — Guten Abend, Vortreiflicher - au revoir - Auf Wiedersehen! — Sie kommen doch morgen in die Vorlesung? — Nun - mon cher. Adieu!" — Ohne Balthasars Antwort abzuwarten. schritt der Professor Mosch Terpin mit seiner Tochter von dannen.

Balthasar hatte in seiner Bestürzung nicht gewagt, die Augen aufzuschlagen, aber Candidas Blicke brannten hinein in seine Brust, er fühlte den Hauch ihres Atems, und süße Schauer durchbebten sein innerstes Wesen.

Entnommen war ihm aller Unmut, er schaute voll Entzücken der holden Candida nach, bis sie in den Laubgängen verschwand. Dann kehrte er langsam in den Wald zurück, um herrlicher zu träumen als jemals.


Drittes Kapitel



Wie Fabian nicht wußte, was er sagen sollte. — Candida und Jungfrauen, die nicht Fische essen dürfen. — Mosch Terpins literarischer Tee. — Der junge Prinz.

Fabian gedachte, als er den Richtsteig quer durch den Wald lief, dem kleinen wunderlichen Knirps, der vor ihm davongetrabt, doch wohl noch zuvorzukommen. Er hatte sich geirrt, denn aus dem Gebüsch heraustretend, gewahrte er ganz in der Ferne, wie noch ein anderer stattlicher Reiter sich zu dem Kleinen gesellte und wie nun beide in das Tor von Kerepes hineinritten. — "Hm!" — sprach Fabian zu sich selbst, "ist der Nußknacker auf seinem großen Pferde auch schon vor mir angelangt, so komme ich doch noch zeitig genug zu dem Spektakel, den es geben wird bei seiner Ankunft. Ist das seltsame Ding wirklich ein Studiosus, so weiset man ihn nach dem ,Geflügelten Roß', und hält er dort an mit seinem gehenden Prr - Prr! — und wirft die Reitstiefel voran und sich selbst nach und tut, wenn die Bursche lachen, wild und trotzig - nun! — dann ist das tolle Possenspiel fertig!"

Als Fabian nun die Stadt erreicht, glaubte er in den Straßen, auf dem Wege nach dem "Geflügelten Roß" lauter lachenden Gesichtern zu begegnen. Dem war aber nicht so. Alle Leute gingen ruhig und ernst vorüber. Ebenso ernsthaft spazierten auf dem Platz vor dem "Geflügelten Roß" mehrere Akademiker, die sich dort versammelt, miteinander sprechend, auf und nieder. Fabian war überzeugt, daß der Kleine wenigstens hier nicht angekommen sein müsse, da gewahrte er, einen Blick ins Tor des Gasthauses werfend, daß soeben das sehr kennbare Pferd des Kleinen nach dem Stall geführt wurde. Auf den ersten besten seiner Bekannten sprang er nun los und fragte, ob denn nicht ein ganz seltsamer wunderlicher Knirps herangetrabt sei. — Der, den Fabian fragte, wußte ebensowenig etwas davon als die übrigen, denen Fabian nun erzählte, was sich mit

ihm und dem Däumling, der ein Student sein wollen, begeben. Alle lachten sehr, versicherten indessen, daß ein solches Ding, wie das, was er beschreibe, keinesweges angelangt. Wohl wären aber vor kaum zehn Minuten zwei sehr stattliche Reiter auf schönen Pferden im Gasthause zum "Geflügelten Roß"abgestiegen. "Saß der eine von ihnen auf dem Pferde, das eben nach dem Stall geführt wurde?" So fragte Fabian. "Allerdings", erwiderte einer, "allerdings. Der, der auf jenem Pferde saß, war von etwas kleiner Statur, aber von zierlichern Körperbau, angenehmen Gesichtszügen und hatte die schönsten Lockenhaare, die man sehen kann. Dabei zeigte er sich als den vortreiflichsten Reiter, denn er schwang sich mit einer Behendigkeit, mit einem Anstande vom Pferde herab wie der erste Stallmeister unseres Fürsten." — "Und", rief Fabian, "und verlor nicht die Reitstiefel und kugelte euch nicht vor die Füße?" — "Gott behüte", erwiderten alle einstimmig, "Gott behüte! — was denkst du, Bruder! solch ein tüchtiger Reiter wie der Kleine!" — Fabian wußte gar nicht, was er sagen sollte. Da kam Balthasar die Straße herab. Auf den stürzte Fabian los, zog ihn heran und erzählte, wie der kleine Knirps, der ihnen vor dem Tor begegnet und vom Pferde herabgefallen, hier eben angekommen sei und von allen für einen schönen Mann von zierlichern Gliederbau und für den vortreiflichsten Reiter gehalten werde. "Du siehst", erwiderte Balthasar ernst und gelassen, "du siehst, lieber Bruder Fabian, daß nicht alle so wie du über unglückliche, von der Natur verwahrloste Menschen lieblos spottend herfallen." — "Aber du mein Himmel", fiel ihm Fabian ins Wort, "hier ist ja gar nicht von Spott und Lieblosigkeit die Rede, sondern nur davon, ob ein drei Fuß hohes Kerlein, der einem Rettich gar nicht unähnlich, ein schöner zierlicher Mann zu nennen?" — Balthasar mußte, was Wuchs und Ansehen des kleinen Studenten betraf, Fabians Aussage bestätigen. Die andern versicherten, daß der kleine Reiter ein hübscher zierlicher Mann sei, wogegen Fabian und Balthasar fortwährend behaupteten, sie hätten nie einen scheußlicheren Däumling erblickt. Dabei blieb es, und alle gingen voll Verwunderung auseinander.

Der späte Abend brach ein, die beiden Freunde begaben sich zusammen nach ihrer Wohnung. Da fuhr es dem Balthasar, selbst wußte er nicht wie, heraus, daß er dem Professor Mosch Terpin begegnet, der ihn auf den folgenden Abend zu sich geladen. "Ei, du glücklicher", rief Fabian, "ci, du überglücklicher Mensch! — da wirst du dein Liebchen, die hübsche Mamsell Candida, sehen, hören, sprechen!" — Balthasar, aufs neue tief verletzt, riß sich los von Fabian und wollte fort. Doch besann er sich, blieb stehen und sprach, seinen Verdruß mit Gewalt niederkämpfend: "Du magst recht haben, lieber Bruder, daß du mich für einen albernen verliebten Gecken hältst. ich bin es vielleicht wirklich. Aber diese Albernheit ist eine tiefe schmerzhafte Wunde, die meinem Gemüt geschlagen und die, auf unvorsichtige Weise berührt, im heftigeren Weh mich zu allerlei Tollheit aufreizen könnte. Darum, Bruder! wenn du mich wirklich liebhast, so nenne mir nicht mehr den Namen Candida!" — "Du nimmst", erwiderte Fabian, "du nimmst, mein lieber Freund Balthasar, die Sache wieder entsetzlich tragisch, und anders läßt sich das auch in deinem Zustande nicht erwarten. Aber um mit dir nicht in allerlei häßlichen Zwiespalt zu geraten, verspreche ich, daß der Name Candida nicht eher über meine Lippen kommen soll, bis du selbst mir Gelegenheit dazu gibst. Nur soviel erlaube mir heute noch zu sagen, daß ich allerlei Verdruß voraussehe, in den dich dein Verliebtsein stürzen wird. Candida ist ein gar hübsches herrliches Mägdlein, aber zu deiner melancholischen, schwärmerischen Gemütsart paßt sic ganz und gar nicht. Wirst du näher mit ihr bekannt, so wird ihr unbefangenes heitres Wesen dir Mangel an Poesie, die du überall vermissest, scheinen. Du wirst in allerlei wunderliche Träumereien geraten, und das Ganze wird mit entsetzlichem eingebildeten Weh und genügender Verzweiflung

tumultuarisch enden. — Übrigens bin ich ebenso wie du auf morgen zu unserm Professor eingeladen, der uns mit sehr schönen Experimenten unterhalten wird! — Nun gute Nacht, fabelhafter Träumer! Schlafe, wenn du schlafen kannst vor solch wichtigem Tage wie der morgende!"

Damit verließ Fabian den Freund, der in tiefes Nachdenken versunken. — Fabian mochte nicht ohne Grund allerlei pathetische Unglücksmomente voraussehen, die sich mit Candida und Balthasar wohl zutragen konnten; denn beider Wesen und Gemütsart schien in der Tat Anlaß genug dazu zu geben.

Candida war, jeder mußte das eingestehen, ein bildhübsches Mädchen mit recht ins Herz hineinstrahlenden Augen und etwas aufgeworfenen Rosenlippen. Ob ihre übrigens schönen Haare, die sie in wunderlichen Flechten gar phantastisch aufzunesteln wußte, mehr blond oder mehr braun zu nennen, habe ich vergessen, nur erinnere ich mich sehr gut der seltsamen Eigenschaft, daß sie immer dunkler und dunkler wurden, je länger man sie anschaute. Von schlankem hohen Wuchs, leichter Bewegung, war das Mädchen, zumal in lebenslustiger Umgebung, die Huld, die Anmut selbst, und man übersah es bei so vielem körperlichen Reiz sehr gern, daß Hand und Fuß vielleicht kleiner und zierlicher hätten gebaut sein können. Dabei hatte Candida Goethes "Wilhelm Meister", Schillers Gedichte und Fouqués "Zauberring"gelesen und beinahe alles, was darin enthalten, wieder vergessen; spielte ganz passabel das Pianoforte, sang sogar zuweilen dazu; tanzte die neuesten Françaisen und Gavotten und schrieb die Waschzettel mit einer feinen leserlichen Hand. Wollte man durchaus an dem lieben Mädchen etwas aussetzen, so war es vielleicht, daß sic etwas zu tief sprach, sich zu fest einschnürte, sich zu lange über einen neuen Hut freute und zuviel Kuchen zum Tee verzehrte. Überschwenglichen Dichtern war freilich noch vieles andere an der hübschen Candida nicht recht, aber was verlangen die auch alles. Fürs erste wollen sic, daß

das Fräulein über alles, was sie von sich verlauten lassen, in ein somnambules Entzücken gerate, tief seufze, die Augen verdrehe, gelegentlich auch wohl was weniges ohnmächtle oder gar zur Zeit erblinde als höchste Stufe der weiblichsten Weiblichkeit. Dann muß besagtes Fräulein des Dichters Lieder singen nach der Melodie, die ihm (dem Fräulein) selbst aus dem Herzen geströmt, augenblicklich aber davon krank werden, und selbst auch wohl Verse machen, sich aber sehr schämen, wenn es herauskommt, ungeachtet die Dame dem Dichter ihre Verse, auf sehr feinem wohlriechenden Papier mit zarten Buchstaben geschrieben, selbst in die Hände spielte, der dann auch seinerseits vor Entzücken darüber erkrankt, welches ihm gar nicht zu verdenken ist. Es gibt poetische Aszetiker, die noch weiter gehen und es aller weiblichen Zartheit entgegen finden, daß ein Mädchen lachen, essen und trinken und sich zierlich nach der Mode kleiden sollte. Sie gleichen beinahe dem heiligen Hieronymus, der den Jungfrauen verbietet, Ohrgehänge zu tragen und Fische zu essen. Sie sollen, so gebietet der Heilige, nur etwas zubereitetes Gras genießen, beständig hungrig sein, ohne es zu fühlen, sich in grobe, schlecht genähte Kleider hüllen, die ihren Wuchs verbergen, vorzüglich aber eine Person zur Gefährtin wählen, die ernsthaft, bleich, traurig und etwas schmutzig ist!

Candida war durch und durch ein heitres unbefangenes Wesen, deshalb ging ihr nichts über ein Gespräch, das sich auf den leichten luftigen Schwingen des unverfänglichsten Humors bewegte. Sie lachte recht herzlich über alles Drollige; sie seufzte nie, als wenn Regenwetter ihr den gehofften Spaziergang verdarb oder, aller Vorsicht ungeachtet, der neue Shawl einen Fleck bekommen hatte. Dabei blickte, gab es wirklichen Anlaß dazu, ein tiefes inniges Gefühl hindurch, das nie in schale Empfindelei ausarten durfte, und so mochte mir und dir, geliebter Leser! die wir nicht zu den Überschwenglichen gehören, das Mädchen eben ganz recht sein. Sehr leicht konnte es mit Balthasar sich

anders verhalten! — Doch bald muß es sich ja wohl zeigen, inwiefern der prosaische Fabian richtig prophezeit hatte oder nicht!

Daß Balthasar vor lauter Unruhe, vor unbeschreiblichem süßen Bangen die ganze Nacht hindurch nicht schlafen konnte: was war natürlicher als das. Ganz erfüllt von dem Bilde der Geliebten, setzte er sich hin an den Tisch und schrieb eine ziemliche Anzahl artiger wohlklingender Verse nieder, die in einer mystischen Erzählung von der Liebe der Nachtigall zur Purpurrose seinen Zustand schilderten. Die wollt er mitnehmen in Mosch Terpins literarischen Tee und damit losfahren auf Candidas unbewahrtes Herz, wenn und wie es nur möglich. Fabian lächelte ein wenig, als er, der Verabredung gemäß, zur bestimmten Stunde kam, um seinen Freund Balthasar abzuholen, und ihn zierlicher geputzt fand, als er ihn jemals gesehen. Er hatte einen gezackten Kragen von den feinsten Brüßler Kanten umgetan, sein kurzes Kleid mit geschlitzten Ärmeln war von gerissenem Samt. Und dazu trug er französische Stiefeln mit hohen spitzen Absätzen und silbernen Fransen, einen englischen Hut vom feinsten Kastor und dänische Handschuhe. So war er ganz deutsch gekleidet, und der Anzug stand ihm über alle Maßen gut, zumal er sein Haar schön kräuseln lassen und das kleine Stutzbärtchen wohl aufgekämmt hatte.

Das Herz bebte dem Balthasar vor Entzücken, als in Mosch Terpins Hause Candida ihm entgegentrat, ganz in der Tracht der altdeutschen Jungfrau, freundlich, anmutig in Blick und Wort, im ganzen Wesen, wie man sie immer zu sehen gewohnt. "Mein holdseligstes Fräulein!" seufzte Balthasar aus dem Innersten auf, als Candida, die süße Candida selbst, eine Tasse dampfenden Tee ihm darbot. Candida schaute ihn aber an mit leuchtenden Augen und sprach: "Hier ist Rum und Maraschino, Zwieback und Pumpernickel, lieber Herr Balthasar! greifen Sie doch nur gefälligst zu nach Ihrem Belieben!" Statt aber auf Rum und

Maraschino, Zwieback oder Pumpernickel zu schauen oder gar zuzugreifen, konnte der begeisterte Balthasar den Blick voll schmerzlicher Wehmut der innigsten Liebe nicht abwenden von der holden Jungfrau und rang nach Worten, die aus tiefster Seele aussprechen sollten, was er eben empfand. Da faßte ihn aber der Professor der Ästhetik, ein großer baumstarker Mann, mit gewaltiger Faust von hinten, drehte ihn herum, daß er mehr Teewasser auf den Boden verschüttete als eben schicklich, und rief mit donnernder Stimme: "Bester Lucas Cranach, saufen Sie nicht das schnöde Wasser, Sie verderben sich den deutschen Magen total - dort im andern Zimmer hat unser tapfere Mosch eine Batterie der schönsten Flaschen mit edlem Rheinwein aufgepflanzt, die wollen wir sofort spielen lassen!" — Er schleppte den unglücklichen Jüngling fort.

Doch aus dem Nebenzimmer trat ihnen der Professor Mosch Terpin entgegen, ein kleines, sehr seltsames Männlein an der Hand führend und laut rufend: "Hier, meine Damen und Herren, stelle ich Ihnen einen mit den seltensten Eigenschaften hochbegabten Jüngling vor, dem es nicht schwerfallen wird, sich Ihr Wohlwollen, Ihre Achtung zu erwerben. Es ist der junge Herr Zinnober, der erst gestern auf unsere Universität gekommen und die Rechte zu studieren gedenkt!" — Fabian und Balthasar erkannten auf den ersten Blick den kleinen wunderlichen Knirps, der vor dem Tore ihnen entgegengesprengt und vom Pferde gestürzt war.

"Soll ich", sprach Fabian leise zu Balthasar, "soll ich denn noch das Alräunchen herausfordern auf Blasrohr oder Schusterpfriem? Anderer Waffen kann ich mich doch nicht bedienen wider diesen furchtbaren Gegner."

"Schäme dich", erwiderte Balthasar, "schäme dich, daß du den verwahrlosten Mann verspottest, der, wie du hörst, die seltensten Eigenschaften besitzt und so durch geistigen Wert das ersetzt, was die Natur ihm an körperlichen Vorzügen versagte." Dann wandte er sich zum Kleinen und sprach: "Ich hoffe nicht, bester Herr Zinnober, daß Ihr gestriger

Fall vorn Pferde etwa schlimme Folgen gehabt haben wird?" Zinnober hob sich aber, indem er einen kleinen Stock, den er in der Hand trug, hinten unterstemmte, auf den Fußspitzen in die Höhe, so daß er dem Balthasar beinahe bis an den Gürtel reichte, warf den Kopf in den Nacken, schaute mit wildfunkelnden Augen herauf und sprach in seltsam schnarrendem Baßton: "Ich weiß nicht, was Sic wollen, wovon Sie sprechen, mein Herr! — Vom Pferde gefallen? — ich vom Pferde gefallen? — Sie wissen wahrscheinlich nicht, daß ich der beste Reiter hin, den es geben kann, daß ich niemals vom Pferde falle, daß ich als Freiwilliger unter den Kürassieren den Feldzug mitgemacht und Offizieren und Gemeinen Unterricht gab im Reiten auf der Manege! — hrn hrn - vom Pferde fallen - ich vom Pferde fallen!" Damit wollte er sich rasch umwenden, der Stock, auf den er sich gestützt, glitt aber aus, und der Kleine torkelte um und um, dem Balthasar vor die Füße. Balthasar griff herab nach dem Kleinen, ihm aufzuhelfen, und berührte dabei unversehens sein Haupt. Da stieß der Kleine einen geltenden Schrei aus, daß es im ganzen Saal widerhallte und die Gäste erschrocken auffuhren von ihren Sitzen. Man umringte den Balthasar und fragte durcheinander, warum er denn um des Himmels willen so entsetzlich geschrieen. "Nehmen Sie es nicht übel, bester Herr Balthasar", sprach der Professor Mosch Terpin, "aber das war ein etwas wunderlicher Spaß. Denn wahrscheinlich wollten Sie uns doch glauben machen, es trete hier jemand einer Katze auf den Schwanz!" — "Katze - Katze - weg mit der Katze!" rief eine nervenschwache Dame und fiel sofort in Ohnmacht, und mit dem Geschrei: "Katze - Katze -" rannten ein paar alte Herren, die an derselben Idiosynkrasie litten, zur Türe hinaus.

Candida, die ihr ganzes Riechfläschchen auf die ohnmächtige Dame ausgegossen, sprach leise zu Balthasar: "Aber was richten Sic auch für Unheil an mit Ihrem häßlichen gellenden Miau, lieber Herr Balthasar!"

Dieser wußte gar nicht, wie ihm geschah. Glutrot im ganzen Gesicht vor Unwillen und Scham, vermochte er kein Wort herauszubringen, nicht zu sagen, daß es ja der kleine Herr Zinnober und nicht er gewesen, der so entsetzlich gemauzt.

Der Professor Mosch Terpin sah des Jünglings schlimme Verlegenheit. Er nahte sich ihm freundlich und sprach: "Nun, nun, lieber Herr Balthasar, sein Sie doch nur ruhig. Ich habe wohl alles bemerkt. Sich zur Erde bückend, auf allen vieren hüpfend, ahmten Sie den gemißhandelten grimmigen Kater herrlich nach. Ich liebe sonst sehr dergleichen naturhistorische Spiele, doch hier im literarischen Tee" — "Aber", platzte Balthasar heraus, "aber, vortreiflichster Herr Professor, ich war es ja nicht." — "Schon gut - schon gut", fiel ihm der Professor in die Rede. Candida trat zu ihnen. "Tröste mir", sprach der Professor zu dieser, "tröste mir doch den guten Balthasar, der ganz betreten ist über alles Unheil, was geschehen."

Der gutmütigen Candida tat der arme Balthasar, der ganz verwirrt mit niedergesenktem Blick vor ihr stand, herzlich leid. Sie reichte ihm die Hand und lispelte mit anmutigem Lächeln: "Es sind aber auch recht komische Leute, die sich so entsetzlich vor Katzen fürchten."

Balthasar drückte Candidas Hand mit Inbrunst an die Lippen. Candida ließ den seelenvollen Blick ihrer Himmelsaugen auf ihm ruhen. Er war verzückt in den höchsten Himmel und dachte nicht mehr an Zinnober und Katzengeschrei. — Der Tumult war vorüber, die Ruhe wiederhergestellt. Am Teetisch saß die nervenschwache Dame und genoß mehreren Zwieback, den sie in Rum tunkte, versichernd, an dergleichen erlabe sich das von feindlicher Macht bedrohte Gemüt, und dem jähen Schreck folge sehnsüchtig Hoffen!

Auch die beiden alten Herren. denen draußen wirklich ein flüchtiger Kater zwischen die Beine gelaufen, kehrten beruhigt zurück und suchten, wie mehrere andere, den Spieltisch.

Balthasar. Fabian. der Professor der Ästhetik. mehrere junge Leute setzten sich zu den Frauen. Herr Zinnober hatte sich indessen eine Fußbank herangerückt und war mittelst derselben auf den Sofa gestiegen, wo er nun in der Mitte zwischen zwei Frauen saß und stolze funkelnde Blicke um sich warf.

Balthasar glaubte, daß der rechte Augenblick gekommen, mit seinem Gedicht von der Liebe der Nachtigall zur Purpurrose hervorzurücken. Er äußerte daher mit der gehörigen Verschämtheit, wie sie bei jungen Dichtern im Brauch ist, daß er, dürfe er nicht fürchten, Überdruß und Langeweile zu erregen, dürfe er auf gütige Nachsicht der geehrten Versammlung hoffen, es wagen wolle, ein Gedicht, das jüngste Erzeugnis seiner Muse, vorzulesen.

Da die Frauen schon hinlänglich über alles verhandelt, was sich Neues in der Stadt zugetragen, da die Mädchen den letzten Ball bei dem Präsidenten gehörig durchgesprochen und sogar über die Normalform der neuesten Hüte einig worden, da die Männer unter zwei Stunden nicht auf weitere Speis und Tränkung rechnen durften, so wurde Balthasar einstimmig aufgefordert, der Gesellschaft ja den herrlichen Genuß nicht vorzuenthalten.

Balthasar zog das sauber geschriebene Manuskript hervor und las.

Sein eignes Werk, das in der Tat aus wahrhaftem Dichtergemüt mit voller Kraft, mit regem Leben hervorgeströmt, begeisterte ihn mehr und mehr. Sein Vortrag, immer leidenschaftlicher steigend, verriet die innere Glut des liebenden Herzens. Er bebte vor Entzücken, als leise Seufzer - manches leise Ach - der Frauen. mancher Ausruf der Männer: "Herrlich - vortreiflich - göttlich!" ihn überzeugten, daß sein Gedicht alle hinriß.

Endlich hatte er geendet. Da riefen alle: "Welch ein Gedicht! — welche Gedanken - welche Phantasie - was für schöne Verse - welcher Wohlklang - Dank - Dank Ihnen, bester Herr Zinnober, für den göttlichen Genuß —"

"Was? wie?" rief Balthasar; aber niemand achtete auf ihn, sondern stürzte auf Zinnober zu, der sich auf dem Sofa blähte wie ein kleiner Puter und mit widriger Stimme schnarchte: "Bitte recht sehr - bitte recht sehr - müssen so vorliebnehmen! — ist eine Kleinigkeit, die ich erst vorige Nacht aufschrieb in aller Eil !" — Aber der Professor der Ästhetik schrie: "Vortreiflicher - göttlicher Zinnober! — Herzensfreund, außer mir bist du der erste Dichter, den es jetzt gibt auf Erden! — Komm an meine Brust, schöne Seele!" — Damit riß er den Kleinen vom Sofa auf in die Höhe und herzte und küßte ihn. Zinnober betrug sich dabei sehr ungebärdig. Er arbeitete mit den kleinen Beinchen auf des Professors dickem Bauch herum und quäkte: "Laß mich los - laß mich los - es tut mir weh - weh - weh - ich kratz dir die Augen aus - ich beiß dir die Nase entzwei!" —"Nein", rief der Professor, indem er den Kleinen niedersetzte auf den Sofa, "nein, holder Freund, keine zu weit getriebene Bescheidenheit!" — Mosch Terpin war nun auch vom Spieltisch herangetreten, der nahm Zinnobers Händchen, drückte es und sprach sehr ernst: "Vortreiflich, junger Mann! — nicht zuviel, nein, nicht genug sprach man mir von dem hohen Genius, der Sie beseelt." — "Wer ist's", rief nun wieder der Professor der Ästhetik in voller Begeisterung aus, "wer ist's von euch Jungfrauen, der dem herrlichen Zinnober sein Gedicht, das das innigste Gefühl der reinsten Liebe ausspricht, lohnt durch einen Kuß?"

Da stand Candida auf, nahete sich, volle Glut auf den Wangen, dem Kleinen, kniete nieder und küßte ihn auf den garstigen Mund mit blauen Lippen. "Ja", schrie nun Balthasar, wie vom Wahnsinn plötzlich erfaßt, "ja, Zinnober —. göttlicher Zinnober, du hast das tiefsinnige Gedicht gemacht von der Nachtigall und der Purpurrosc, dir gebührt der herrliche Lohn, den du erhalten!"

Und damit riß er den Fabian ins Nebenzimmer hinein und sprach: "Tu mir den Gefallen und schaue mich recht fest an und dann sage mir offen und ehrlich, ob ich der

Student Balchasar bin oder nicht, ob du wirklich Fabian bist, ob wir in Mosch Terpins Hause sind, ob wir im Traume liegen - ob wir närrisch sind - zupfe mich an der Nase oder rüttle mich zusammen, damit ich nur erwache aus diesem verfluchten Spuk

"Wie magst", erwiderte Fabian, "wie magst du dich denn nur so toll gebärden aus purer heller Eifersucht, weil Candida den Kleinen küßte. Gestehen mußt du doch selbst, daß das Gedicht. welches der Kleine vorlas, in der Tat vortreiflich war." — "Fabian", rief Balthasar mit dem Ausdruck des tiefsten Erstaunens, "was sprichst du denn?" —"Nun ja", fuhr Fabian fort, "nun ja, das Gedicht des Kleinen war vortreiflich, und gegönnt hab ich ihm Candidas Kuß. — Überhaupt scheint hinter dem seltsamen Männlein allerlei zu stecken, das mehr wert ist als eine schöne Gestalt. Aber was auch selbst seine Figur betrifft, so kommt er mir jetzt nichts weniger als so abscheulich vor wie anfangs. Beim Ablesen des Gedichts verschönerte die innere Begeisterung seine Gesichtszüge, so daß er mir oft ein anmutiger wohlgewachsener Jüngling zu sein schien, ungeachtet er doch kaum über den Tisch hervorragte. Gib deine unnütze Eifersucht auf, befreunde dich als Dichter mit dem Dichter!"

"Was", schrie Balthasar voll Zorn, "was? — noch befreunden mit dem verfluchten Wechselbalge, den ich erwürgen möchte mit diesen Fäusten?"

"So", sprach Fabian, "so verschließest du dich denn aller Vernunft. Doch laß uns in den Saal zurückkehren, wo sich etwas Neues begeben muß, da ich laute Beifallsrufe vernehme." Mechanisch folgte Balthasar dem Freunde in den Saal. Als sie eintraten, stand der Professor Mosch Terpin allein in der Mitte, die Instrumente noch in der Hand, womit er irgendein physikalisches Experiment gemacht, starres Staunen im Gesicht. Die ganze Gesellschaft hatte sich um den kleinen Zinnober gesammelt, der, den Stock untergestemmt,

auf den Fußspitzen dastand und mit stolzem Blick den Beifall einnahm, der ihm von allen Seiten zuströmte. Man wandte sich wieder zum Professor, der ein anderes sehr artiges Kunststückchen machte. Kaum war er fertig, als wiederum alle, den Kleinen umringend, riefen: "Herrlich -vortreiflich. lieber Herr Zinnober!"

Endlich sprang auch Mosch Terpin zu dem Kleinen hin und rief zehnmal stärker als die übrigen: "Herrlich - vortrefflich, lieber Herr Zinnober!"

Es befand sich in der Gesellschaft der junge Fürst Gregor, der auf der Universität studierte. Der Fürst war von der anmutigsten Gestalt, die man nur sehen konnte, und dabei war sein Betragen so edel und ungezwungen, daß sich die hohe Abkunft, die Gewohnheit, sich in den vornehmsten Kreisen zu bewegen, darin deutlich aussprach.

Fürst Gregor war es nun, der gar nicht von Zinnober wich und ihn als den herrlichsten Dichter, den geschicktesten Physiker über alle Maßen lobte.

Seltsam war die Gruppe, die beide, zusammenstehend, bildeten. Gegen den herrlich gestalteten Gregor stach gar wunderlich das winzige Männlein ab, das mit hoch emporgereckter Nase sich kaum auf den dünnen Beinchen zu erhalten vermochte. Alle Blicke der Frauen waren hingerichtet, aber nicht auf den Fürsten, sondern auf den Kleinen, der, sich auf den Fußspitzen hebend, immer wieder hinabsank und so hinauf und hinunter wankte wie ein Cartesianisches Teufelchen.

Der Professor Mosch Terpin trat zu Balthasar und sprach: "Was sagen Sie zu meinem Schützling, zu meinem lieben Zinnober? Viel steckt hinter dem Mann, und nun ich ihn so recht anschaue, ahne ich wohl die eigentliche Bewandtnis, die es mit ihm haben mag. Der Prediger, der ihn erzogen und mir empfohlen hat, drückt sich über seine Abkunft sehr geheimnisvoll aus. Betrachten Sie aber nur den edlen Anstand, sein vornehmes ungezwungenes Betragen. Er ist gewiß von fürstlichem Geblüt, vielleicht gar ein

Königssohn!" — In dem Augenblick wurde gemeldet, das Mahl sei angerichtet. Zinnober torkelte ungeschickt hin zur Candida, ergriff täppisch ihre Hand und führte sie nach dem Speisesaal.

In voller Wut rannte der unglückliche Balthasar durch die finstre Nacht, durch Sturmwind und Regen fort nach Hause.


Viertes Kapitel



Wie der italienische Geiger Sbiocca den Herrn Zinnober in den Kontrabaß zu werfen drohte und der Referendarius Pulcher nicht zu auswärtigen Angelegenheiten gelangen konnte. — Von Maul-Offizianten und zurückbebaltenen Wundern fürs Haus. — Baltbasars Bezauberung durch einen Stockknopf.

Auf einem hervorragenden bemoosten Gestein im einsamsten Walde saß Balthasar und schaute gedankenvoll hinab in die Tiefe, in der ein Bach schäumend fortbrauste zwischen Felsstücken und dicht verwachsenem Gestrüpp. Dunkle Wolken zogen daher und tauchten nieder hinter den Bergen; das Rauschen der Bäume, der Gewässer ertönte wie ein dumpfes Winseln, und dazwischen kreischten Raubvögel, die aus dem finstern Dickicht aufstiegen in den weiten Himmelsraum und sich nachschwangen dem fliehenden Gewölk.

Dem Balthasar war, als vernehme er in den wunderbaren Stimmen des Waldes die trostlose Klage der Natur, als müsse er selbst untergehen in dieser Klage, als sei sein ganzes Sein nur das Gefühl des tiefsten unverwindlichsten Schmerzes. Das Herz wollte ihm springen vor Wehmut, und indem häufige Tränen aus seinen Augen tröpfelten, war es, als blickten die Geister des Waldstroms zu ihm herauf und streckten schneeweiße Arme empor aus den Wellen, ihn hinabzuziehen in den kühlen Grund.

Da schwebte aus weiter Ferne durch die Lüfle daher heller fröhlicher Hörnerklang und legte sich tröstend an seine Brust, und die Sehnsucht erwachte in ihm und mit

ihr süßes Hoffen. Er sah umher, und indem die Hörner forttönten, dünkten ihm die grünen Schatten des Waldes nicht mehr so traurig, nicht mehr so klagend das Rauschen des Windes, das Flüstern der Gebüsche. Er kam zu Worten.

"Nein", rief er aus, indem er aufsprang von seinem Sitz und mit leuchtendem Blick in die Ferne schaute, "nein, noch verschwand nicht alle Hoffnung! — Nur zu gewiß ist es, daß irgendein düstres Geheimnis, irgendein böser Zauber verstörend in mein Leben getreten ist, aber ich breche diesen Zauber, und sollt ich darüber untergehen! — Als ich endlich hingerissen, übermannt von dem Gefühl, das meine Brust zersprengen wollte, der holden, süßen Candida meine Liebe gestand, las ich denn nicht in ihren Blicken, fühlte ich nicht an dem Druck ihrer Hand meine Seligkeit? — Aber sowie das verdammte kleine Ungetüm sich sehen läßt, ist ihm alle Liebe zugewandt. An ihr, der vermaledeiten Mißgeburt, hängen Candidas Augen, und sehnsüchtige Seufzer entfliehen ihrer Brust, wenn der täppische Junge sich ihr nähert oder gar ihre Hand berührt. — Es muß mit ihm irgendeine geheimnisvolle Bewandtnis haben, und sollt ich an alberne Ammenmärchen glauben, ich würde behaupten, der Junge sei verhext und könne es, wie man zu sagen pflegt, den Leuten antun. Ist es nicht toll, daß alle über das mißgestaltete, durch und durch verwahrloste Männlein spotten und lachen und dann wieder, tritt der Kleine dazwischen, ihn als den verständigsten, gelehrtesten, ja wohlgestaltesten Herrn Studiosum ausschreien, der sich eben unter uns befindet? — Was sage ich! geht es mir nicht beinahe selbst so, kommt es mir nicht auch oft vor, als sei Zinnober gescheut und hübsch? — Nur in Candidas Gegenwart hat der Zauber keine Macht über mich, da ist und bleibt Herr Zinnober ein dummes, abscheuliches Alräunchen. — Doch! — ich stemme mich entgegen der feindlichen Macht, eine dunkle Ahnung ruht tief in meinem Innern, irgend etwas Unerwartetes werde mir die Waffe in die Hand geben wider den bösen Unhold!"

Balthasar suchte den Rückweg nach Kerepes. In einem Baumgange fortwandernd, bemerkte er auf der Landstraße einen kleinen bepackten Reisewagen, aus dem ihm jemand mit einem weißen Tuch freundlich zuwinkte. Er trat heran und erkannte Herrn Vincenzo Sbiocca, weltberühmten Virtuosen auf der Geige, den er wegen seines vortrefflichen ausdrucksvollen Spiels über alle Maßen hochschätzte und bei dem er schon seit zwei Jahren Unterricht genommen. "Gut", rief Sbiocca, indem er aus dem Wagen sprang. "gut, mein lieber Herr Balthasar, mein teurer Freund und Schüler, gut, daß ich Sie hier noch treffe, um von Ihnen herzlichen Abschied nehmen zu können."

"Wie", sprach Balthasar, "wie, Herr Sbiocca, Sie verlassen doch nicht Kerepes, wo alles Sic ehrt und achtet, wo keiner Sie missen mag?"

"Ja", erwiderte Sbiocca, indem ihm alle Glut des innern Zorns ins Gesicht trat, "ja, Herr Balthasar, ich verlasse einen Ort, in dem die Leute sämtlich närrisch sind, der einem großen Irrenhause gleicht. — Sie waren gestern nicht in meinem Konzert, da Sie über Land gegangen, sonst hätten Sie mir beistehen können gegen das rasende Volk, dem ich unterlegen!"

"Was ist geschehen, um tausend Himmels willen, was ist geschehen?"rief Balthasar.

"Ich spiele", fuhr Sbiocca fort, "das schwierigste Konzert von Viotti. Es ist mein Stolz, meine Freude. Sie haben es von mir gehört, es hat Sie nie unbegeistert gelassen. Gestern war ich, wohl mag ich es sagen, ganz vorzüglich bei guter Laune - anima, mein ich, heitren Geistes - spirito alato, mein ich. Kein Violinspieler auf der ganzen weiten Erde, Viotti selbst hätte mir nicht nachgespielt. Als ich geendet, bricht der Beifall mit aller Wut los - furore. mein ich, wie ich erwartet. Geige unter dem Arm trete ich vor, mich höflichst zu bedanken. — Aber! was muß ich sehen, was muß ich hören! — Alles, ohne mich nur im mindesten zu beachten, drängt sich nach einer Ecke des Saals und

schreit: ,Bravo - bravissimo, göttlicher Zinnober! — welch ein Spiel - welche Haltung, welcher Ausdruck, welche Fertigkeit!' — Ich renne hin, dränge mich durch! — Da steht ein drei Spannen hoher verwachsener Kerl und schnarrt mit widriger Stimme: ,Bitte, bitte recht sehr, habe gespielt, wie es in meinen Kräften stand, bin freilich nunmehr der stärkste Violinist in Europa und den übrigen bekannten Weltteilen.' — ,Tausend Teufel', schrie ich, ,wer hat denn gespielt, ich oder der Erdwurm da!' — Und als der Kleine immer fortschnarcht: ,Bitte, bitte ergebenst', will ich auf ihn los und ihn fassen, in die ganze Applikatur greifend. Aber da stürzen sie auf mich los und reden wahnsinniges Zeug von Neid, Eifersucht und Mißgunst. Unterdessen ruft einer: ,Und welche Komposition!' Und alle einstimmig rufen hinterdrein: ,Und welche Komposition - göttlicher Zinnober! — sublimer Komponist!' Noch ärger als zuvor schrie ich: ,Ist denn alles rasend - besessen? das Konzert war von Viotti, und ich - ich - der weltberühmte Vincenzo Sbiocca hat es gespielt!' Aber nun packen sie mich fest, sprechen von italienischer Tollheit - rabbia, mein ich, von seltsamen Zufällen, bringen mich mit Gewalt in ein Nebenzimmer, behandeln mich wie einen Kranken, wie einen Wahnsinnigen. Nicht lange dauert es, so stürzt Signora Bragazzi hinein und fällt ohnmächtig nieder. Ihr war es ergangen wie mir. Sowie sie ihre Arie geendet, erdröhnte der Saal von dem: ,Brava - bravissima - Zinnober', und alle schrien, keine solche Sängerin gäb es mehr auf Erden als Zinnober, und der schnarchte wieder sein verfluchtes: ,Bitte - bitte!' — Signora Bragazzi liegt im Fieber und wird baldigst verscheiden; ich meinesteils rette mich durch die Flucht vor dem wahnsinnigen Volke. Leben Sie wohl, bester Herr Balthasar! — Sehn Sie etwa den Signorino Zinnober, so sagen Sie ihm gefälligst, er möge sich nicht irgendwo in einem Konzert blicken lassen, in dem ich zugegen. Unfehlbar würd ich ihn sonst bei seinen Käferbeinchen packen und durchs F-Loch in den Kontrabaß schmeißen, da könne er denn zeit seines Lebens Konzerte spielen und Arien singen, wie er nur Lust hätte. Leben Sie wohl, mein geliebter Balthasar, und legen Sie die Violine nicht beiseite!" — Damit umarmte Herr Vincenzo Sbiocca den vor Staunen erstarrten Balthasar und stieg in den Wagen, der schnell davonrollte.

"Hab ich denn nicht recht", sprach Balthasar zu sich selbst, "hab ich denn nicht recht, das unheimliche Ding, der Zinnober. ist verhext und tut es den Leuten an." — In dem Augenblick rannte ein junger Mensch vorüber, bleich - verstört, Wahnsinn und Verzweiflung im Antlitz. Dem Balthasar fiel es schwer aufs Herz. Er glaubte in dem Jünglinge einen seiner Freunde erkannt zu haben und sprang ihm daher schnell nach in den Wald.

Kaum zwanzig -dreißig Schritte gelaufen, wurde er den Referendarius Pulcher gewahr, der unter einem großen Baume stehengeblieben und mit himmelwärts gerichtetem Blick also sprach: "Nein! — nicht länger dulden diese Schmach! — Alle Hoffnung des Lebens ist dahin! — jede Aussicht nur ins Grab gerichtet. — Fahre wohl - Leben - Welt -Hoffnung -Geliebte -"

Und damit riß der verzweiflungsvolle Referendarius eine Pistole aus dem Busen und drückte sie sich an die Stirne.

Balthasar stürzte mit Blitzesschnelle auf ihn zu, schleuderte ihm die Pistole weit weg aus der Hand und rief: "Pulcher! um Gottes willen, was ist dir, was tust du!"

Der Referendarius konnte einige Minuten hindurch nicht zu sich selbst kommen. Er war halb ohnmächtig niedergesunken auf den Rasen; Balthasar hatte sich zu ihm gesetzt und, sprach tröstende Worte, wie er es nur vermochte, ohne die Ursache von Pulchers Verzweiflung zu wissen.

Hundertmal hatte Balthasar gefragt, was dem Referendarius denn Schreckliches geschehen, das den schwarzen Gedanken des Selbstmords in ihm rege gemacht. Da seufzte Pulcher endlich tief auf und begann: "Du kennst, lieber Freund Balthasar, meine bedrängte Lage, du weißt, wie ich

all meine Hoffnung auf die Stelle des Geheimen Expedienten gesetzt, die bei dem Minister der Auswärtigen Angelegenheiten offen; du weißt, mit welchem Eifer, mit welchem Fleiß ich mich darauf vorbereitet. Ich hatte meine Ausarbeitungen eingereicht, die, wie ich zu meiner Freude erfuhr, den vollsten Beifall des Ministers erhalten. Mit welcher Zuversicht stellte ich mich heute vormittag zur mündlichen Prüfung! — Ich fand im Zimmer einen kleinen, mißgeschaffenen Kerl, den du wohl unter dem Namen des Herrn Zinnober kennen wirst. Der Legationsrat, dem die Prüfung übertragen, trat mir freundlich entgegen und sagte mir, zu derselben Stelle, die ich zu erhalten wünsche, habe sich auch Herr Zinnober gemeldet, er werde uns beide daher prüfen. Dann raunte er mir leise ins Ohr: ,Sie haben von Ihrem Mitbewerber nichts zu befürchten, bester Referendarius, die Arbeiten, die der kleine Zinnober eingereicht, sind erbärmlich!' — Die Prüfung begann, keine Frage des Rats ließ ich unbeantwortet. Zinnober wußte nichts, gar nichts; statt zu antworten, schnarchte und quäkte er unvernehmliches Zeug, das niemand verstand, fiel auch, indem er ungebärdig mit den Beinchen strampelte, ein paarmal vom hohen Stuhl herab, so daß ich ihn wieder hinaufheben mußte. Mir bebte das Herz vor Vergnügen; die freundlichen Blicke, die der Rat dem Kleinen zuwarf, hielt ich für die bitterste Ironie. — Die Prüfung war beendigt. Wer schildert meinen Schreck, mir war es, als wenn ein jäher Blitz mich klaftertief hineinschlüge in den Boden, als der Rat den Kleinen umarmte, zu ihm sprach: ,Herrlicher Mensch! — welche Kenntnis - welcher Verstand - welcher Scharfsinn!' — dann zu mir: ,Sie haben mich sehr getäuscht, Herr Referendarius Pulcher - Sie wissen ja gar nichts! — Und - nehmen Sie es mir nicht übel, die Art, wie Sie sich zur Prüfung ermutigt haben mögen, läuft gegen alle Sitte, gegen allen Anstand! — Sie konnten sich ja gar nicht auf dem Stuhl erhalten, Sie fielen ja herab, und Herr Zinnober mußte Sie aufrichten. Diplomatische Personen müssen fein nüchtern sein und besonnen. — Adieu, Herr Referendarius!' — Noch hielt ich alles für ein tolles Gaukelspiel. Ich wagte es, ich ging hin zum Minister. Er ließ mir heraussagen, wie ich mich unterstehen könne, ihn noch mit meinem Besuch zu behelligen, nach der Art, wie ich mich in der Prüfung bewiesen - er wisse schon alles! Der Posten, zu dem ich mich gedrängt, sei schon vergeben an Herrn Zinnober! — So hat mir irgendeine höllische Macht alle Hoffnung geraubt, und ich will ein Leben freiwillig opfern, das dem dunklen Verhängnis anheimgefallen! — Verlaß mich!" "Nimmermehr", rief Balthasar, "erst höre mich an!"

Er erzählte nun alles, was er von Zinnober wußte seit seiner ersten Erscheinung vor dem Tor von Kerepes; wie es ihm mit dem Kleinen ergangen in Mosch Terpins Hause; was er eben jetzt von Vincenzo Sbiocca vernommen. "Es ist nur zu gewiß", sprach er dann, "daß allem Beginnen der unseligen Mißgeburt irgend etwas Geheimnisvolles zum Grunde liegt, und glaube mir, Freund Pulcher! — ist irgendein höllischer Zauber im Spiele, so kommt es nur darauf an, ihm mit festem Sinn entgegenzutreten, der Sieg ist gewiß, wenn nur der Mut vorhanden. — Darum nicht verzagt, kein zu rascher Entschluß. Laß uns vereint dem kleinen Hexenkerl zu Leibe gehen "Hexenkerl", rief der Referendarius mit Begeisterung, "ja Hexenkerl, ein ganz verfluchter Hexenkerl ist der Kleine, das ist gewiß! — Doch Bruder Balthasar, was ist uns denn, liegen wir im Traume? — Hexenwesen - Zaubereien - ist es denn damit nicht vorbei seit langer Zeit? Hat denn nicht vor vielen Jahren Fürst Paphnutius der Große die Aufklärung eingeführt und alles tolle Unwesen, alles Unbegreifliche aus dem Lande verbannt, und doch soll noch dergleichen verwünschte Contrebande sich eingeschlichen haben? — Wetter! das müßte man ja gleich der Polizei anzeigen und dem Maut-Offizianten! — Aber nein, nein — nur der Wahnsinn der Leute oder, wie ich beinahe fürchte, ungeheure Bestechung ist schuld an unserm Unglück. — Der

verwünschte Zinnober soll unermeßlich reich sein. Er stand neulich vor der Münze, und da zeigten die Leute mit Fingern nach ihm und riefen: ,Seht den kleinen hübschen Papa! — dem gehört alles blanke Gold, was da drinnen geprägt wird!"

"Still", erwiderte Balthasar, "still, Freund Referendarius, mit dem Golde zwingt es der Unhold nicht, es ist etwas anderes dahinter! — Wahr, daß Fürst Paphnutius die Aufklärung einführte zu Nutz und Frommen seines Volks, seiner Nachkommenschaft, aber manches Wunderbare, Unbegreifliche ist doch noch zurückgeblieben. Ich meine, man hat noch so fürs Haus einige hübsche Wunder zurückbehalten. Zum Beispiel noch immer wachsen aus lumpichten Samenkörnern die höchsten, herrlichsten Bäume, ja sogar die mannigfaltigsten Früchte und Getreidearten, womit wir uns den Leib stopfen. Erlaubt man ja wohl noch gar den bunten Blumen, den Insekten auf ihren Blättern und Flügeln die glänzendsten Farben, selbst die allerverwunderlichsten Schriftzüge zu tragen, von denen kein Mensch weiß, ob es Öl ist, Gouache oder Aquarell-Manier, und kein Teufel von Schreibmeister kann die schmucke Kurrentschrift lesen, geschweige denn nachschreiben! — Hoho! Referendarius, ich sage dir, es geht in meinem Innern zuweilen Absonderliches vor! — Ich lege die Pfeife weg und schreite im Zimmer auf und ab, und eine seltsame Stimme flüstert, ich sei selbst ein Wunder, der Zauberer Mikrokosmus hantiere in mir und treibe mich an zu allerlei tollen Streichen! — Aber, Referendarius, dann laufe ich fort und schaue hinein in die Natur und verstehe alles, was die Blumen, die Gewässer zu mir sprechen, und mich umfängt selige Himmelslust!"

"Du sprichst im Fieber", rief Pulcher; aber Balthasar, ohne auf ihn zu achten, streckte die Arme aus, wie von inbrünstiger Sehnsucht erfaßt, nach der Ferne. "Horche doch nur", rief Balthasar, "horche doch nur, o Referendarius! welche himmlische Musik im Rauschen des Abendwindes durch den Wald ertönt! — Hörst du wohl, wie die

Quellen stärker erheben ihren Gesang? wie die Büsche, die Blumen einfallen mit lieblichen Stimmen?"

Der Referendarius hielt das Ohr hin, um die Musik zu erhorchen, von der Balthasar sprach. "In der Tat", fing er dann an, "in der Tat, es wehen Töne durch den Wald, die die anmutigsten, herrlichsten sind, welche ich in meinem Leben gehört, und die mir tief in die Seele dringen. Doch ist es nicht der Abendwind, nicht die Büsche, nicht die Blumen sind es, die so singen, vielmehr deucht es mir, als wenn jemand in der Ferne die tiefsten Glocken einer Harmonika anstriche."

Pulcher hatte recht. Wirklich glichen die vollen, immer stärker und stärker anschwellenden Akkorde, die immer näher hallten, den Tönen einer Harmonika, deren Größe und Stärke aber unerhört sein mußte. Als nun die Freunde weiter vorschriften, bot sich ihnen ein Schauspiel dar, so zauberhaft, daß sie vor Erstaunen erstarrt - festgewurzelt - stehenblieben. In geringer Entfernung fuhr ein Mann langsam durch den Wald, beinahe chinesisch gekleidet, nur trug er ein weitbauschiges Barett mit schönen Schwungfedern auf dem Haupte. Der Wagen glich einer offenen Muschel von funkelndem Kristall, die beiden hohen Räder schienen von gleicher Masse. Sowie sie sich drehten, erklangen die herrlichen Harmonikatöne, die die Freunde schon aus der Ferne gehört. Zwei schneeweiße Einhörner mit goldenem Geschirr zogen den Wagen, auf dem statt des Fuhrmanns ein Silberfasan saß, die goldnen Leinen im Schnabel haltend. Hintenauf saß ein großer Goldkäfer, der, mit den flimmernden Flügeln flatternd, dem wunderbaren Mann in der Muschel Kühlung zuzuwehen schien. Sowie er bei den Freunden vorüberkam, nickte er ihnen freundlich zu. In dem Augenblick fiel aus dem funkelnden Knopf des langen Rohrs, das der Mann in der Hand trug, ein Strahl auf Balthasar, so daß er einen brennenden Stich tief in der Brust fühlte und mit einem dumpfen Ach! zusammenfuhr.

Der Mann blickte ihn an und lächelte und winkte noch

freundlicher als zuvor. Sowie das zauberische Fuhrwerk im dichten Gebüsch verschwand, noch im sanften Nachhallen der Harmonikatöne, fiel Balthasar, ganz außer sich vor Wonne und Entzücken, dem Freunde um den Hals und rief: "Referendarius, wir sind gerettet! — jener ist's, der Zinnobers verruchten Zauber bricht!"

"Ich weiß nicht", sprach Pulcher, "ich weiß nicht, wie mir in diesem Augenblick zumute, ob ich wache, ob ich träume; aber soviel ist gewiß, daß ein unbekanntes Wonnegefühl mich durchdringt und daß Trost und Hoffnung in meine Seele wiederkehrt."


Fünftes Kapitel



Wie Fürst Barsanupb Leipziger Lerchen und Danziger Goldwasser frühstückte, einen Butterfleck auf die Kasimirbose bekam und den Geheimen Sekretär Zinnober zum Geheimen Spezialrat erhob. — Die Bilderbücher des Doktors Prosper Alpanus. — Wie ein Portier den Studenten Fabian in den Finger biß, dieser ein Scbleppkleid trug und deshalb verhöhnt wurde. — Baltbasars Flucht.

Es ist nicht länger zu verhehlen, daß der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten, bei dem Herr Zinnober als Geheimer Expedient angenommen, ein Abkömmling jenes Barons Prätextatus von Mondschein war, der den Stammbaum der Fee Rosabelverde in den Turnierbüchern und Chroniken vergebens suchte. Er hieß wie sein Ahnherr Prätextatus von Mondschein, war von der feinsten Bildung, den angenehmsten Sitten, verwechselte niemals das Mich und Mir, das Ihnen und Sie, schrieb seinen Namen mit französischen Lettern sowie überhaupt eine leserliche Hand und arbeitete sogar zuweilen selbst, vorzüglich wenn das Wetter schlecht war. Fürst Barsanuph, ein Nachfolger des großen Paphnutz, liebte ihn zärtlich, denn er hatte auf jede Frage eine Antwort, spielte in den Erholungsstunden mit dem Fürsten Kegel, verstand sich herrlich aufs Geld-Negoz und suchte in der Gavotte seinesgleichen.

Es begab sich, daß Baron Prätextatus von Mondschein den Fürsten eingeladen hatte zum Frühstück auf Leipziger Lerchen und ein Gläschen Danziger Goldwasser. Als er nun hinkam in Mondscheins Haus. fand er im Vorsaal unter mehreren angenehmen diplomatischen Herren den kleinen Zinnober, der, auf seinem Stock gestemmt, ihn mit seinen Äugelein anfunkelte und, ohne sich weiter an ihn zu kehren, eine gebratene Lerche ins Maul steckte, die er soeben vom Tische gemaust. Sowie der Fürst den Kleinen erblickte, lächelte er ihn gnädig an und sprach zum Minister: "Mondschein! was haben Sie da für einen kleinen, hübschen, verständigen Mann in Ihrem Hause? — Es ist gewiß derselbe, der die wohlstilisierten und schön geschriebenen Berichte verfertigt, die ich seit einiger Zeit von Ihnen erhalte?" — "Allerdings, gnädigster Herr", erwiderte Mondschein. "Mir hat das Geschick ihn zugeführt als den geistreichsten, geschicktesten Arbeiter in meinem Bureau. Er nennt sich Zinnober, und ich empfehle den jungen herrlichen Mann ganz vorzüglich Ihrer Huld und Gnade, mein bester Fürst! — Erst seit wenigen Tagen ist er bei mir." — "Und ebendeshalb", sprach ein junger hübscher Mann, der sich indessen genähert, "und ebendeshalb hat, wie Ew. Exzellenz zu bemerken erlauben werden, mein kleiner Kollege noch gar nichts expediert. Die Berichte, die das Glück hatten, von Ihnen, mein durchlauchtigster Fürst, mit Wohlgefallen bemerkt zu werden, sind von mir verfaßt." — "Was wollen Sie!" fuhr der Fürst ihn zornig an. — Zinnober hatte sich dicht an den Fürsten geschoben und schmatzte, die Lerche verzehrend, vor Gier und Appetit. — Der junge Mensch war es wirklich, der jene Berichte verfaßt, aber: "Was wollen Sie", rief der Fürst, "Sie haben ja noch gar nicht die Feder angerührt? — Und daß Sie dicht bei mir gebratene Lerchen verzehren, so daß, wie ich zu meinem großen Ärger bemerken muß, meine neue Kasimirhose bereits einen Butterfleck bekommen, daß Sie dabei so unbillig schmatzen, ja! — alles das beweiset hinlänglich Ihre völlige

Untauglichkeit zu jeder diplomatischen Laufbahn! — Gehen Sie fein nach Hause und lassen Sie sich nicht wieder vor mir sehen, es sei denn, Sie brächten mir eine nützliche Fleckkugel für meine Kasimirhose. — Vielleicht wird mir dann wieder gnädig zumute!" Dann zum Zinnober: "Solche Jünglinge wie Sie, werter Zinnober, sind eine Zierde des Staats und verdienen ehrenvoll ausgezeichnet zu werden! — Sie sind Geheimer Spezialrat, mein Bester!" — "Danke schönstens", schnarrte Zinnober, indem er den letzten Bissen hinunterschluckte und sich das Maul wischte mit beiden Händchen, "danke schönstens, ich werd das Ding schon machen, wie es mir zukommt."

"Wackres Selbstvertrauen", sprach der Fürst mit erhobener Stimme, "wackres Selbstvertrauen zeugt von der innern Kraft, die dem würdigen Staatsmann inwohnen muß!" — Und auf diesen Spruch nahm der Fürst ein Schnäpschen Goldwasser, welches der Minister selbst ihm darreichte und das ihm sehr wohl bekam. — Der neue Rat mußte Platz nehmen zwischen dem Fürsten und Minister. Er verzehrte unglaublich viel Lerchen und trank Malaga und Goldwasser durcheinander und schnarrte und brummte zwischen den Zähnen und hantierte, da er kaum mit der spitzen Nase über den Tisch reichen konnte, gewaltig mit den Händchen und Beinchen.

Als das Frühstück beendigt, riefen beide, der Fürst und der Minister: "Es ist ein englischer Mensch, dieser Geheime Spezialrat!" —

"Du siehst", sprach Fabian zu seinem Freunde Balthasar, "du siehst so fröhlich aus, deine Blicke leuchten in besonderm Feuer. — Du fühlst dich glücklich? — Ach, Balthasar, du träumst vielleicht einen schönen Traum, aber ich muß dich daraus erwecken, es ist Freundes Pflicht!" "Was hast du, was ist geschehen?" fragte Balthasar bestürzt.

"Ja", fuhr Fabian fort, "ja! — ich muß es dir sagen! Fasse dich nur, mein Freund! — Bedenke, daß vielleicht kein Unfall

in der Welt schmerzlicher trifft und doch leichter zu verwinden ist als eben dieser! —Candida -"

"Um Gott", schrie Balthasar entsetzt, "Candida! — was ist mit Candida? — ist sie hin -ist sie tot?"

"Ruhig", sprach Fabian weiter, "ruhig, mein Freund! — nicht tot ist Candida, aber so gut als tot für dich! — Wisse, daß der kleine Zinnober Geheimer Spezialrat geworden und so gut als versprochen ist mit der schönen Candida, die, Gott weiß wie, in ihn ganz vernarrt sein soll."

Fabian glaubte, daß Balthasar nun losbrechen werde in ungestüme, verzweiflungsvolle Klagen und Verwünschungen. Statt dessen sprach er mit ruhigem Lächeln: "Ist es nichts weiter als das, so gibt es keinen Unfall, der mich betrüben könnte." "Du liebst Candida nicht mehr?" fragte Fabian voll Erstaunen.

"Ich liebe", erwiderte Balthasar, "ich liebe das Himmelskind, das herrliche Mädchen mit aller Inbrunst, mit aller Schwärmerei, die nur in eines Jünglings Brust sich entzünden kann! Und ich weiß — ach, ich weiß es, daß Candida mich wiederliebt, daß nur ein verruchter Zauber sie umstrickt hält, aber bald löse ich die Bande dieses Hexenwesens, bald vernichte ich den Unhold, der die Arme betört."

Balthasar erzählte nun dem Freunde ausführlich von dem wunderbaren Mann, dem er in dem seltsamsten Fuhrwerk im Walde begegnet. Er schloß damit, daß, sowie aus dem Stockknopf des zauberischen Wesens ein Strahl in seine Brust gefunkelt, der feste Gedanke in ihm aufgegangen, daß Zinnober nichts sei als ein Hexenmännlein, dessen Macht jener Mann vernichten werde.

"Aber", rief Fabian, als der Freund geendet, "aber Balthasar, wie kannst du nur auf solches tolles, wunderliches Zeug verfallen? — Der Mann, den du für einen Zauberer hältst, ist niemand anders als der Doktor Prosper Alpanus, der unfern der Stadt auf seinem Landhause wohnt.

Wahr ist es, daß die wunderlichsten Gerüchte von ihm verbreitet werden, so daß man ihn beinahe für einen zweiten Cagliostro halten möchte; aber daran ist er selbst schuld. Er liebt es, sich in mystisches Dunkel zu hüllen, den Schein eines mit den tiefsten Geheimnissen der Natur vertrauten Mannes anzunehmen, der unbekannten Kräften gebietet, und dabei hat er die bizarrsten Einfälle. So ist zum Beispiel sein Fuhrwerk so seltsam beschaffen, daß ein Mensch, der von lebhafter feuriger Phantasie ist wie du, mein Freund, wohl dahin gebracht werden kann, alles für eine Erscheinung aus irgendeinem tollen Märchen zu halten. Höre also! — Sein Kabriolett hat die Form einer Muschel und ist über und über versilbert, zwischen den Rädern ist eine Drehorgel angebracht, welche, sowie der Wagen fährt, von selbst spielt. Das, was du für einen Silberfasan hieltest, war gewiß sein kleiner weißgekleideter Jockei, so wie du gewiß die Blätter des ausgespreiteten Sonnenschirms für die Flügeldecken eines Goldkäfers hieltest. Seinen beiden weißen Pferdchen läßt er große Hörner anschrauben, damit es nur recht fabelhaft aussehen soll. Übrigens ist es richtig, daß der Doktor Alpanus ein schönes spanisches Rohr trägt mit einem herrlich funkelnden Kristall, der oben darauf sitzt als Knopf und von dessen wunderlicher Wirkung man viel Fabelhaftes erzählt oder vielmehr lügt. Den Strahl dieses Kristalls soll nämlich kaum ein Auge ertragen. Verhüllt ihn der Doktor mit einem dünnen Schleier und richtet man nun den festen Blick darauf, so soll das Bild der Person, das man in dem innersten Gedanken trägt, außerhalb wie in einem Hohlspiegel erscheinen."

"In der Tat", fiel Balthasar dem Freunde ins Wort, "in der Tat? Erzählt man das? — Was spricht man denn wohl noch weiter von dem Herrn Doktor Prosper Alpanus?"

"Ach", erwiderte Fabian, "verlange doch nur nicht, daß ich von den tollen Fratzen und Possen viel reden soll. Du weißt ja, daß es noch bis jetzt abenteuerliche Leute gibt,

die der gesunden Vernunft entgegen an alle sogenannte Wunder alberner Ammenmärchen glauben."

"Ich will dir gestehen", fuhr Balthasar fort, "daß ich genötigt bin, mich selbst zu der Partie dieser abenteuerlichen Leute ohne gesunde Vernunft zu schlagen. Versilbertes Holz ist kein glänzendes durchsichtiges Kristall, eine Drehorgel tönt nicht wie eine Harmonika, ein Silberfasan ist kein Jockei und ein Sonnenschirm kein Goldkäfer. Entweder war der wunderbare Mann, dem ich begegnete, nicht der Doktor Prosper Alpanus, von dem du sprichst, oder der Doktor herrscht wirklich über die außerordentlichsten Geheimnisse."

"Um", sprach Fabian, "um dich ganz von deinen seltsamen Träumereien zu heilen, ist es am besten, daß ich dich geradezu hinführe zu dem Doktor Prosper Alpanus. Dann wirst du es selbst verspüren, daß der Herr Doktor ein ganz gewöhnlicher Arzt ist und keinesweges spazierenfährt mit Einhörnern, Silberfasanen und Goldkäfern."

"Du sprichst", erwiderte Balthasar, indem ihm die Augen hell auffunkelten, "du sprichst, mein Freund, den innigsten Wunsch meiner Seele aus. — Wir wollen uns nur gleich auf den Weg machen."

Bald standen sie vor dem verschlossenen Gattertor des Parks, in dessen Mitte das Landhaus des Doktor Alpanus lag. "Wie kommen wir nur hinein", sprach Fabian. "Ich denke, wir klopfen", erwiderte Balthasar und faßte den metallenen Klöpfel, der dicht beim Schlosse angebracht war.

Sowie er den Klöpfel aufhob, begann ein unterirdisches Murmeln wie ein ferner Donner und schien zu verhallen in der tiefsten Tiefe. Das Gattertor drehte sich langsam auf, sie traten ein und wanderten fort durch einen langen, breiten Baumgang, durch den sie das Landhaus erblickten. "Spürst du", sprach Fabian, "hier etwas Außerordentliches, Zauberisches?" — "Ich dächte", erwiderte Balthasar, "die Art, wie sich das Gattertor öffnete, wäre doch nicht so ganz

gewöhnlich gewesen, und denn weiß ich nicht, wie mich hier alles so wunderbar, so magisch anspricht. — Gibt es denn wohl auf weit und breit solche herrliche Bäume als eben hier in diesem Park? — Ja, mancher Baum, manches Gebüsch scheint ja mit seinen glänzenden Stämmen und smaragdenen Blättern einem fremden unbekannten Lande anzugehören."

Fabian bemerkte zwei Frösche von ungewöhnlicher Größe, die schon von dem Gattertor an zu beiden Seiten der Wandelnden mitgehüpft waren. "Schöner Park", rief Fabian "in dem es solch Ungeziefer gibt!" und bückte sich nieder, um einen kleinen Stein aufzuheben, mit dem er nach den lustigen Fröschen zu werfen gedachte. Beide sprangen ins Gebüsch und kuckten ihn mit glänzenden menschlichen Augen an. "Wartet, wartet!" rief Fabian, zielte nach dem einen und warf. In dem Augenblick quäkte aber ein kleines häßliches Weib, das am Wege saß: "Grobian! schmeiß Er nicht ehrliche Leute, die hier im Garten mit saurer Arbeit ihr bißchen Brot verdienen müssen." — "Komm nur, komm", murmelte Balthasar entsetzt, denn er merkte wohl, daß der Frosch sich gestaltet zum alten Weibe. Ein Blick ins Gebüsch überzeugte ihn, daß der andere Frosch, jetzt ein kleines Männlein geworden, sich mit Ausjäten des Unkrauts beschäftigte.

Vor dem Landhause befand sich ein großer schöner Rasenplatz, auf dem die beiden Einhörner weideten, während die herrlichsten Akkorde in den Lüften erklangen. "Siehst du wohl, hörst du wohl?"sprach Balthasar. "Ich sehe nichts weiter", erwiderte Fabian, "als zwei kleine Schimmel, die Gras fressen, und was so in den Lüften tönt, sind wahrscheinlich aufgehängte Äolsharfen."

Die herrliche einfache Architektur des mäßig großen, einstöckigen Landhauses entzückte den Balthasar. Er zog an der Klingelschnur, sogleich ging die Türe auf, und ein großer straußartiger, ganz goldgelb gleißender Vogel stand als Portier vor den Freunden.

"Nun seh", sprach Fabian zu Balthasar, "nun seh einmal einer die tolle Livree! — Will man auch nachher dem Kerl ein Trinkgeld geben, hat er wohl eine Hand, es in die Westentasche zu schieben?"

Und damit wandte er sich zu dem Strauß, packte ihn bei den glänzenden Flaumfedern, die unter dem Schnabel an der Kehle wie ein reiches Jabot sich aufplusterten, und sprach: "Meld Er uns bei dem Herrn Doktor, mein scharmanter Freund!" —Der Strauß sagte aber nichts als: "Quirrrr" — und biß den Fabian in den Finger. "Tausend Sapperment", schrie Fabian, "der Kerl ist doch wohl am Ende ein verfluchter Vogel!"

In demselben Augenblick ging eine innere Türe auf, und der Doktor selbst trat den Freunden entgegen. — Ein kleiner dünner blasser Mann! — Er trug ein kleines samtnes Mützchen auf dem Haupte, unter dem schönes Haar in langen Locken hervorströmte, ein langes erdgelbes indisches Gewand und kleine rote Schnürstiefelchen. ob mit buntem Pelz oder dem glänzenden Federbalg eines Vogels besetzt, war nicht zu unterscheiden. Auf seinem Antlitz lag die Ruhe, die Gutmütigkeit selbst, nur schien es seltsam, daß, wenn man ihn recht nahe, recht scharf anblickte, es war, als schaue aus dem Gesicht noch ein kleineres Gesichtchen wie aus einem gläsernen Gehäuse heraus.

"Ich erblickte", sprach nun leise und etwas gedehnt mit anmutigem Lächeln Prosper Alpanus, "ich erblickte Sie, meine Herrn! aus dem Fenster, ich wußte auch wohl schon früher, wenigstens was Sie betrifft, lieber Herr Balthasar, daß Sie zu mir kommen würden. — Folgen Sie mir gefälligst!"

Prosper Alpanus führte sie in ein hohes rundes Zimmer, ringsumher mit himmelblauen Gardinen behängt. Das Licht fiel durch ein oben in der Kuppel angebrachtes Fenster herab und warf seine Strahlen auf den glänzend polierten, von einer Sphinx getragenen Marmortisch, der mitten im Zimmer stand. Sonst war durchaus nichts Außerordentliches in dem Gemach zu bemerken.

"Worin kann ich Ihnen dienen?"fragte Prosper Alpanus. Da faßte sich Balthasat zusammen, erzählte, was sich mit dem kleinen Zinnober begeben von seinem ersten Erscheinen in Kerepes an, und schloß mit der Versicherung, wie in ihm der feste Gedanke aufgegangen, daß er, Prosper Alpanus, der wohltätige Magus sei, der Zinnobers verworfenem, abscheulichem Zauberwerk Einhalt tun werde.

Prosper Alpanus blieb schweigend in tiefen Gedanken stehen. Endlich, nachdem wohl ein paar Minuten vergangen, begann er mit ernster Miene und tiefem Ton: "Nach allem, was Sie mir erzählt, Balthasar! unterliegt es gar keinem Zweifel, daß es mit dem kleinen Zinnober eine besondere geheimnisvolle Bewandtnis hat. — Aber man muß fürs erste den Feind kennen, den man bekämpfen, die Ursache wissen, deren Wirkung man zerstören will. — Es steht zu vermuten, daß der kleine Zinnober nichts anders ist als ein Wurzelmännlein. Wir wollen doch gleich nachsehen."

Damit zog Prosper Alpanus an einer von den seidenen Schnüren, die rundumher an der Decke des Zimmers herabhingen. Eine Gardine rauschte auseinander, große Folianten in ganz vergoldeten Einbänden wurden sichtbar, und eine zierliche, luftig leichte Treppe von Zedernholz rollte hinab. Prosper Alpanus stieg diese Treppe heran und holte aus der obersten Reihe einen Folianten, den er auf den Marmortisch legte, nachdem er ihn mit einem großen Büschel blinkender Pfauenfedern sorgfältig abgestaubt. "Dies Werk", sprach er dann, "handelt von den Wurzelmännern, die sämtlich darin abgebildet; vielleicht finden Sie Ihren feindlichen Zinnober darunter, und dann ist er in unsere Hände geliefert."

Als Prosper Alpanus das Buch aufschlug, erblickten die Freunde eine Menge sauber illuminierter Kupfertafeln, die die allerverwunderlichsten mißgestaltesten Männlein mit den tollsten Fratzengesichtern darstellten, die man nur sehen konnte. Aber sowie Prosper eins dieser Männlein auf dem Blatt berührte, wurd es lebendig, sprang heraus und

gaukelte und hüpfte auf dem Marmortisch gar possierlich umher und schnippte mit den Fingerchen und machte mit den krummen Beinchen die allerschönsten Pirouetten und Entrechats und sang dazu Quirr, Quapp, Pirr, Papp, bis es Prosper bei dem Kopfe ergriff und wieder ins Buch legte, wo es sich alsbald ausglättete und ausplättete zum bunten Bilde.

Auf dieselbe Weise wurden alle Bilder des Buchs durchgesehen, aber sooft schon Balthasar rufen wollte: "Dies ist er, dies ist Zinnober!" SO mußte er doch, genauer hinblickend, zu seinem Leidwesen wahrnehmen, daß das Männlein keinesweges Zinnober war.

"Das ist doch wunderlich genug", sprach Prosper Alpanus, als das Buch zu Ende. — "Doch", fuhr er fort, "mag Zinnober vielleicht gar ein Erdgeist sein. Sehen wir nach."

Damit hüpfte er mit seltener Behendigkeit abermals die Zederntreppe herauf, holte einen andern Folianten, sträubte ihn säuberlich ab, legte ihn auf den Marmortisch und schlug ihn auf, sprechend: "Dies Werk handelt von den Erdgeistern, vielleicht haschen wir den Zinnober in diesem Buche." Die Freunde erblickten wiederum eine Menge sauber illuminierter Kupfertafeln, die abscheulich häßliche braungelbe Unholde darstellten. Und wie sie Prosper Alpanus berührte, erhoben sie weinerlich quälende Klagen und krochen endlich schwerfällig heraus und wälzten sich knurrend und ächzend auf dem Marmortische herum, bis der Doktor sie wieder hineindrückte ins Buch. Auch unter diesen hatte Balthasar den Zinnober nicht gefunden.

"Wunderlich, höchst wunderlich", sprach der Doktor und versank in stummes Nachdenken.

"Der Käferkönig", fuhr er dann fort, "der Käferkönig kann es nicht sein, denn der ist, wie ich gewiß weiß, eben jetzt anderswo beschäftigt; Spinnenmarschall auch nicht, denn Spinnenmarschall ist zwar häßlich, aber verständig und geschickt, lebt auch von seiner Hände Arbeit, ohne sich

andrer Taten anzumaßen. — Wunderlich sehr wunderlich -"

Er schwieg wieder einige Minuten, so daß man allerlei wunderbare Stimmen, die bald in einzelnen Lauten, bald in vollen anschwellenden Akkorden ringsumher ertönten, deutlich vernahm. "Sie haben überall und immerfort recht artige Musik, lieber Herr Doktor", sprach Fabian. Prosper Alpanus schien gar nicht auf Fabian zu achten, er faßte nur den Balthasar ins Auge, indem er erst beide Arme nach ihm ausstreckte und dann die Fingerspitzen gegen ihn hin bewegte, als besprenge er ihn mit unsichtbaren Tropfen.

Endlich faßte der Doktor Balthasars beide Hände und sprach mit freundlichem Ernst: "Nur die reinste Konsonanz des psychischen Prinzips im Gesetz des Dualismus begünstigt die Operation, die ich jetzt unternehmen werde. Folgen Sie mir!"

Die Freunde folgten dem Doktor durch mehrere Zimmer, die außer einigen seltsamen Tieren, die sich mit Lesen — Schreiben - Malen - Tanzen beschäftigten, eben nichts Merkwürdiges enthielten, bis sich zwei Flügeltüren öffneten und die Freunde vor einen dichten Vorhang traten, hinter den Prosper Alpanus verschwand und sie in dicker Finsternis ließ. Der Vorhang rauschte auseinander, und die Freunde befanden sich in einem, wie es schien, eirunden Saal, in dem ein magisches Helldunkel verbreitet. Es war, betrachtete man die Wände, als verlöre sich der Blick in unabsehbare grüne Haine und Blumenauen mit plätschernden Quellen und Bächen. Der geheimnisvolle Duft eines unbekannten Aroma wallte auf und nieder und schien die süßen Töne der Harmonika hin und her zu tragen. Prosper Alpanus erschien ganz weiß gekleidet wie ein Brahmin und stellte in die Mitte des Saals einen großen runden Kristallspiegel, über den er einen Flor warf.

"Treten Sie", sprach er dumpf und feierlich, "treten Sie vor diesen Spiegel, Balthasar, richten Sie Ihre festen Gedanken auf Candida - wollen Sie mit ganzer Seele, daß

sie sich Ihnen zeige in dem Moment, der jetzt existiert in Raum und Zeit."

Balthasar tat, wie ihm geheißen, indem Prosper Alpanus sich hinter ihn stellte und mit beiden Händen Kreise um ihn beschrieb.

Wenige Sekunden hatte es gedauert, als ein bläulicher Duft aus dem Spiegel wallte. Candida, die holde Candida erschien in ihrer lieblichen Gestalt mit aller Fülle des Lebens! Aber neben ihr, dicht neben ihr saß der abscheuliche Zinnober und drückte ihr die Hände, küßte sie. — Und Candida hielt den Unhold mit einem Arm umschlungen und liebkoste ihn! — Balthasar wollte laut aufschreien, aber Prosper Alpanus faßte ihn bei beiden Schultern hart an, und der Schrei erstickte in der Brust. "Ruhig", sprach Prosper leise, "ruhig, Balthasar! — Nehmen Sie dies Rohr und führen Sie Streiche gegen den Kleinen, doch ohne sich von der Stelle zu rühren." Balthasar tat es und gewahrte zu seiner Lust, wie der Kleine sich krümmte, umstülpte, sich auf der Erde wälzte! — In der Wut sprang er vorwärts, da zerrann das Bild in Dunst und Nebel, und Prosper Alpanus riß den tollen Balthasar mit Gewalt zurück, laut rufend: "Halten Sie ein! — zerschlagen Sie den magischen Spiegel, so sind wir alle verloren! — Wir wollen in das Helle zurück." — Die Freunde verließen auf des Doktors Geheiß den Saal und traten in ein anstoßendes helles Zimmer.

"Dem Himmel", rief Fabian, tief Atem schöpfend, "dem Himmel sei gedankt, daß wir aus dem verwünschten Saal heraus sind. Die schwüle Luft hat mir beinahe das Herz abgedrückt, und dann die albernen Taschenspielereien dazu, die mir in tiefer Seele zuwider sind." Balthasar wollte antworten, als Prosper Alpanus eintrat. "Es ist", sprach er, "es ist nunmehr gewiß, daß der mißgestaltete

Zinnober weder ein Wurzelmann noch ein Erdgeist ist, sondern ein gewöhnlicher Mensch. Aber es ist eine geheime zauberische Macht im Spiele, die zu erkennen mir bis jetzt noch nicht gelungen, und ebendeshalb kann ich

auch noch nicht helfen. — Besuchen Sie mich bald wieder, Balthasar, wir wollen dann sehen, was weiter zu beginnen. Auf Wiedersehen!"

"Also", sprach Fabian, dicht an den Doktor herantretend, "also ein Zauberer sind Sic, Herr Doktor, und können mit all Ihrer Zauberkunst nicht einmal dem kleinen erbärmlichen Zinnober zu Leibe? — Wissen Sie wohl, daß ich Sie mitsamt Ihren bunten Bildern, Püppchen, magischen Spiegeln, mit all Ihrem fratzenhaften Kram für einen rechten ausgemachten Scharlatan halte? — Der Balthasar, der ist verliebt und macht Verse, dem können Sic allerlei Zeug einreden, aber bei mir kommen Sie schlecht an! — Ich bin ein aufgeklärter Mensch und statuiere durchaus keine Wunder!"

"Halten Sie", erwiderte Prosper Alpanus, indem er stärker und herzlicher lachte, als man es ihm nach seinem ganzen Wesen wohl zutrauen konnte, "halten Sie das, wie Sie wollen. Aber - bin ich gleich nicht eben ein Zauberer, so gebiete ich doch über hübsche Kunststückchen."

"Aus Wieglebs Magie wohl oder sonst!" — rief Fabian. "Nun, da finden Sie an unserm Professor Mosch Terpin Ihren Meister und dürfen sich mit ihm nicht vergleichen, denn der ehrliche Mann zeigt uns immer, daß alles natürlich zugeht, und umgibt sich gar nicht mit solcher geheimnisvoller Wirtschaft als Sie, mein Herr Doktor. — Nun, ich empfehle mich Ihnen gehorsamst!"

"Ei", sprach der Doktor, "Sie werden doch nicht so im Zorn von mir scheiden?"

Und damit strich er dem Fabian an beiden Armen einige Mal leise herab von der Schulter bis zum Handgelenk, daß diesem ganz besonders zumute wurde und er beklommen rief: "Was machen Sie denn, Herr Doktor!" — "Gehen Sie. meine Herrn", sprach der Doktor, "Sie, Herr Balthasar, hoffe ich recht bald wiederzusehen. — Bald wird die Hülfe gefunden sein!"

"Er bekommt doch kein Trinkgeld, mein Freund", rief

Fabian im Herausgehen dem goldgelben Portier zu und faßte ihm nach dem Jabot. Der Portier sagte aber wieder nichts als: "Quirrr" und biß abermals den Fabian in den Finger. "Bestie!"rief Fabian und rannte von dannen. Die beiden Frösche ermangelten nicht, die beiden Freunde höflich zu geleiten bis ans Gattertor, das sich mit einem dumpfen Donner öffnete und schloß. — "Ich weiß", sprach Balthasar, als er auf der Landstraße hinter dem Fabian herwandelte, "ich weiß gar nicht, Bruder, was du heute für einen seltsamen Rock angezogen hast mit solch entsetzlich langen Schößen und solch kurzen Ärmeln."

Fabian gewahrte zu seinem Erstaunen, daß sein kurzes Röckchen hinterwärts bis zur Erde herabgewachsen, daß dagegen die sonst über die Gnüge langen Ärmel hinaufgeschrumpft waren bis an den Ellbogen.

"Tausend Donner, was ist das!" rief er und zog und zupfte an den Ärmeln und rückte die Schultern. Das schien auch zu helfen, aber wie sie nun durchs Stadttor gingen, so schrumpften die Ärmel herauf, so wuchsen die Rockschöße, daß, alles Ziehens und Zupfens und Rückens ungeachtet, die Ärmel bald hoch oben an der Schulter saßen, Fabians nackte Arme preisgebend, daß bald sich ihm eine Schleppe nachwälzte, länger und länger sich dehnend. Alle Leute standen still und lachten aus vollem Halse. die Straßenbuben rannten dutzendweise jubelnd und jauchzend über den langen Talar und rissen Fabian um, und wie er sich wieder aufraffte, fehlte kein Stückchen von der Schleppe, nein! — sie war noch länger geworden. Und immer toiler und toiler wurde Gelächter, Jubel und Geschrei, bis sich endlich Fabian, halb wahnsinnig, in ein offnes Haus stürzte. —Sogleich war auch die Schleppe verschwunden.

Balthasar hatte gar nicht Zeit, sich über Fabians seltsame Verzauberung viel zu verwundern; denn der Referendarius Pulcher faßte ihn, riß ihn fort in eine abgelegene Straße und sprach: "Wie ist es möglich, daß du nicht schon fort

bist, daß du dich hier noch sehen lassen kannst, da der Pedell mit dem Verhaftsbefehl dich schon verfolgt." — "Was ist das, wovon sprichst du?"fragte Balthasar voll Erstaunen. "So weit", fuhr der Referendarius fort, "so weit riß dich der Wahnsinn der Eifersucht hin, daß du das Hausrecht verletztest, feindlich einbrechend in Mosch Terpins Haus, daß du den Zinnober überfielst bei seiner Braut, daß du den mißgestalteten Däumling halb tot prügeltest!" — "Ich bitte dich", schrie Balthasar, "den ganzen Tag war ich ja nicht in Kerepes, schändliche Lügen." — "0 still, still", fiel ihm Pulcher ins Wort, "Fabians toller unsinniger Einfall, ein Schleppkleid anzuziehen, rettet dich. Niemand achtet jetzt deiner! — Entziehe dich nur der schimpflichen Verhaftung, das übrige wollen wir denn schon ausfechten. Du darfst nicht mehr in deine Wohnung! — Gib mir die Schlüssel, ich schicke dir alles nach. — Fort nach Hoch-Jakobsheim!"

Und damit riß der Referendarius den Balthasar fort durch entlegene Gassen, durchs Tor hin nach dem Dorfe Hoch-Jakobsheim, wo der berühmte Gelehrte Ptolomäus Philadeiphus sein merkwürdiges Buch über die unbekannte Völkerschaft der Studenten schrieb.


Sechstes Kapitel



Wie der Geheime Spezialrat Zinnober in seinem Garten frisiert wurde und im Grase ein Taubad nahm. — Der Orden des Grüngefleckten Tigers. — Glücklicher Einfall eines Theaterschneiders. — Wie das Fräulein von Rosenschön sich mit Kaffee begoß und Prosper Alpanus ihr seine Freundschaft versicherte.

Der Professor Mosch Terpin schwamm in lauter Wonne. "Konnte", sprach er zu sich selbst, "konnte mir denn etwas Glücklicheres begegnen, als daß der vortreffliche Geheime Spezialrat in mein Haus kam als Studiosus? — Er heiratet meine Tochter - er wird mein Schwiegersohn, durch ihn erlange ich die Gunst des vortrefflichen Fürsten Barsanuph

und steige nach auf der Leiter, die mein herrliches Zinnoberchen hinaufklimmt. — Wahr ist es, daß es mir oft selbst unbegreiflich vorkommt, wie das Mädchen, die Candida, so ganz und gar vernarrt sein kann in den Kleinen. Sonst sieht das Frauenzimmer wohl mehr auf ein hübsches Äußere als auf besondere Geistesgaben, und schaue ich denn nun zuweilen das Spezialmännlein an, so ist es mir, als ob er nicht ganz hübsch zu nennen - sogar - bossu - still - St — St - die Wände haben Ohren. — Er ist des Fürsten Liebling, wird immer höher steigen - höher hinauf, und ist mein Schwiegersohn!"

Mosch Terpin hatte recht, Candida äußerte die entschiedenste Neigung für den Kleinen und sprach, gab hie und da einer, den Zinnobers seltsamer Spuk nicht berückt hatte, zu verstehen, daß der Geheime Spezialrat doch eigentlich ein fatales mißgestaltetes Ding sei, sogleich von den wunderschönen Haaren, womit ihn die Natur begabt.

Niemand lächelte aber, wenn Candida also sprach, hämischer als der Referendarius Pulcher.

Dieser stellte dem Zinnober nach auf Schritten und Tritten, und hierin stand ihm getreulich der Geheime Sekretär Adrian bei, ebenderselbe junge Mensch, den Zinnobers Zauber beinahe aus dem Bureau des Ministers verdrängt hätte und der des Fürsten Gunst nur durch die vortreffliche Fleckkugel wiedergewann, die er ihm überreichte.

Der Geheime Spezialrat Zinnober bewohnte ein schönes Haus mit einem noch schöneren Garten, in dessen Mitte sich ein mit dichtem Gebüsch umgebener Platz befand, auf dem die herrlichsten Rosen blühten. Man hatte bemerkt, daß allemal den neunten Tag Zinnober bei Tagesanbruch leise aufstand, sich, so sauer es ihm werden mochte, ohne alle Hülfe des Bedienten ankleidete, in den Garten hinabstieg und in den Gebüschen verschwand, die jenen Platz umgaben.

Pulcher und Adrian, irgendein Geheimnis ahnend, wagten es in einer Nacht, als Zinnober, wie sie von seinem

Kammerdiener erfahren, vor neun Tagen jenen Platz besucht hatte, die Gartenmauer zu übersteigen und sich in den Gebüschen zu verbergen.

Kaum war der Morgen angebrochen, als sie den Kleinen daherwandeln sahen, schnupfend und prustend, weil ihm, da er mitten durch ein Blumenbeet ging, die tauichten Halme und Stauden um die Nase schlugen.

Als er auf dem Rasenplatz bei den Rosen angekommen, ging ein süßtönendes Wehen durch die Büsche, und durchdringender wurde der Rosenduft. Eine schöne verschleierte Frau mit Flügeln an den Schultern schwebte herab, setzte sich auf den zierlichen Stuhl, der mitten unter den Rosenbüschen stand, nahm mit den leisen Worten: "Komm, mein liebes Kind", den kleinen Zinnober und kämmte ihm mit einem goldenen Kamm sein langes Haar, das den Rücken hinabwallte. Das schien dem Kleinen sehr wohlzutun, denn er blinzelte mit den Äugelein und streckte die Beinchen lang aus und knurrte und murrte beinahe wie ein Kater. Das hatte wohl fünf Minuten gedauert, da strich noch einmal die zauberische Frau mit einem Finger dem Kleinen die Scheitel entlang, und Pulcher und Adrian gewahrten einen schmalen, feuerfarb glänzenden Streif auf dem Haupte Zinnobers. Nun sprach die Frau: "Lebe wohl, mein süßes Kind! — Sei klug, sei klug, so wie du kannst!" Der Kleine sprach: "Adieu, Mütterchen, klug bin ich genug, du brauchst mir das gar nicht so oft zu wiederholen."

Die Frau erhob sich langsam und verschwand in den Lüften.

Pulcher und Adrian waren starr vor Erstaunen. Als nun aber Zinnober davonschreiten wollte, sprang der Referendarius hervor und rief laut: "Guten Morgen, Herr Geheimer Spezialrat! ei, wie schön haben Sie sich frisieren lassen!" Zinnober schaute sich um und wollte, als er den Referendarius erblickte, schnell davonrennen. Ungeschickt und schwächlich auf den Beinchen, wie er nun aber war, stolperte er und fiel in das hohe Gras, das die Halme über

ihn zusammenschlug, und er lag im Taubade. Pulcher sprang hinzu und half ihm auf die Beine, aber Zinnober schnarrte ihn an: "Herr, wie kommen Sie hier in meinen Garten! scheren Sie sich zum Teufel!" Und damit hüpfte und rannte er, so rasch er nur vermochte, hinein ins Haus.

Pulcher schrieb dem Balthasar diese wunderbare Begebenheit und versprach, seine Aufmerksamkeit auf das kleine zauberische Ungetüm zu verdoppeln. Zinnober schien über das, was ihm widerfahren, trostlos. Er ließ sich zu Bette bringen und stöhnte und ächzte so, daß die Kunde, wie er plötzlich erkrankt, bald zum Minister Mondschein, zum Fürsten Barsanuph gelangte.

Fürst Barsanuph schickte sogleich seinen Leibarzt zu dem kleinen Liebling.

"Mein vortreiflichster Geheimer Spezialrat", sprach der Leibarzt, als er den Puls befühlt, "Sie opfern sich auf für den Staat. Angestrengte Arbeit hat Sie aufs Krankenbett geworfen, anhaltendes Denken Ihnen das unsägliche Leiden verursacht, das Sie empfinden müssen. Sie sehen im Antlitz sehr blaß und eingefallen aus, aber Ihr wertes Haupt glüht schrecklich! — Ei, ci! — doch keine Gehirnentzündung? Sollte das Wohl des Staats dergleichen hervorgebracht haben? Kaum möglich - Erlauben Sie doch!"

Der Leibarzt mochte wohl denselben roten Streif auf Zinnobers Haupte gewahren, den Pulcher und Adrian entdeckt hatten. Er wollte, nachdem er einige magnetische Striche aus der Ferne versucht, den Kranken auch verschiedentlich angehaucht, worüber dieser merklich mauzte und quinkelierte, nun mit der Hand hinfahren über das Haupt und berührte dasselbe unversehens. Da sprang Zinnober, schäumend vor Wut, in die Höhe und gab mit seinem kleinen Knochenhändchen dem Leibarzt, der sich gerade ganz über ihn hingebeugt, eine solche derbe Ohrfeige, daß es im ganzen Zimmer widerhallte.

"Was wollen Sie", schrie Zinnober, "was wollen Sie von mir, was krabbeln Sie mir herum auf meinem Kopfe! Ich

bin gar nicht krank, ich bin gesund, ganz gesund, werde gleich aufstehen und zum Minister fahren in die Konferenz; scheren Sie sich fort!"

Der Leibarzt eilte ganz erschrocken von dannen. Als er aber dem Fürsten Barsanuph erzählte, wie es ihm ergangen, rief dieser entzückt aus: "Was für ein Eifer für den Dienst des Staats! — welche Würde, welche Hoheit im Betragen! — welch ein Mensch. dieser Zinnober!"

"Mein bester Geheimer Spezialrat", sprach der Minister Prätextatus von Mondschein zu dem kleinen Zinnober, "wie herrlich ist es, daß Sie, Ihrer Krankheit nicht achtend, in die Konferenz kommen. Ich habe in der wichtigen Angelegenheit mit dem Kakatukker Hofe ein Memoire entworfen - selbst entworfen, und bitte, daß Sie es dem Fürsten vortragen, denn Ihr geistreicher Vortrag hebt das Ganze, für dessen Verfasser mich dann der Fürst anerkennen soll." — Das Memoire, womit Prätextatus glänzen wollte, hatte aber niemand anders verfaßt als Adrian.

Der Minister begab sich mit dem Kleinen zum Fürsten. — Zinnober zog das Memoire, das ihm der Minister gegeben, aus der Tasche und fing an zu lesen. Da es damit aber nun gar nicht recht gehen wollte und er nur lauter unverständliches Zeug murrte und schnurrte, nahm ihm der Minister das Papier aus den Händen und las selbst.

Der Fürst schien ganz entzückt, er gab seinen Beifall zu erkennen, ein Mal über das andere rufend: "Schön - gut gesagt - herrlich - treffend!"

Sowie der Minister geendet, schritt der Fürst geradezu los auf den kleinen Zinnober, hob ihn in die Höhe, drückte ihn an seine Brust, gerade dahin, wo ihm (dem Fürsten) der große Stern des Grüngefleckten Tigers saß, und stammelte und schluchzte, während ihm häufige Tränen aus den Augen flossen: "Nein! — solch ein Mann - solch ein Talent! — solcher Eifer - solche Liebe - es ist zuviel - zuviel!" — Dann gefaßter: "Zinnober! — ich erhebe Sie hiermit zu meinem Minister! — Bleiben Sic dem Vaterlande hold und

treu, bleiben Sie ein wackrer Diener der Barsanuphe, von denen Sie geehrt - geliebt werden." Und nun sich mit verdrüßlichem Blick zum Minister wendend: "Ich bemerke, lieber Baron von Mondschein, daß seit einiger Zeit Ihre Kräfte nachlassen. Ruhe auf Ihren Gütern wird Ihnen heilbringend sein! — Leben Sie wohl!"

Der Minister von Mondschein entfernte sich, unverständliche Worte zwischen den Zähnen murmelnd und funkelnde Blicke werfend auf Zinnober, der sich nach seiner Art, sein Stöckchen in den Rücken gestemmt, auf den Fußspitzen hoch in die Höhe hob und stolz und keck umherblickte.

"Ich muß", sprach nun der Fürst, "ich muß Sie, mein lieber Zinnober, gleich Ihrem hohen Verdienst gemäß auszeichnen; empfangen Sie daher aus meinen Händen den Orden des Grüngefleckten Tigers!"

Der Fürst wollte ihm nun das Ordensband, das er sich in der Schnelligkeit von dem Kammerdiener reichen lassen, umhängen; aber Zinnobers mißgestalteter Körperbau bewirkte, daß das Band durchaus nicht normalmäßig sitzen wollte, indem es sich bald ungebührlich heraufschrob, bald ebenso hinabschlotterte.

Der Fürst war in dieser sowie in jeder andern solchen Sache, die das eigentlichste Wohl des Staats betraf, sehr genau. Zwischen dem Hüftknochen und dem Steißbein, in schräger Richtung drei Sechszehnteil Zoll aufwärts vom letztern. mußte das am Bande befindliche Ordenszeichen des Grüngefleckten Tigers sitzen. Das war nicht herauszubringen. Der Kammerdiener, drei Pagen, der Fürst legten Hand an, alles Mühen blieb vergebens. Das verräterische Band rutschte hin und her, und Zinnober begann unmutig zu quäken: "Was hantieren Sie doch so schrecklich an meinem Leibe herum, lassen Sie doch das dumme Ding hängen, wie es will, Minister bin ich doch nun einmal und bleib es!"

"Wofür", sprach nun der Fürst zornig, "wofür habe ich denn Ordensräte, wenn rücksichts der Bänder solche tolle

Einrichtungen existieren, die ganz meinem Willen entgegenlaufen? — Geduld, mein lieber Minister Zinnober! bald soll das anders werden!"

Auf Befehl des Fürsten mußte sich nun der Ordensrat versammeln, dem noch zwei Philosophen sowie ein Naturforscher, der eben, vom Nordpol kommend, durchreiste, beigesellt wurden, um über die Frage, wie auf die geschickteste Weise dem Minister Zinnober das Band des Grüngefleckten Tigers anzubringen, beratschlagen sollten. Um für diese wichtige Beratung gehörige Kräfte zu sammeln, wurde sämtlichen Mitgliedern aufgegeben, acht Tage vorher nicht zu denken; um dies besser ausführen zu können und doch tätig zu bleiben im Dienste des Staats, aber sich indessen mit dem Rechnungswesen zu beschäftigen. Die Straßen vor dem Palast, wo die Ordensräte, Philosophen und Naturforscher ihre Sitzung halten sollten, wurden mit dickem Stroh belegt, damit das Gerassel der Wagen die weisen Männer nicht störe, und ebendaher durfte auch nicht getrommelt, Musik gemacht, ja nicht einmal laut gesprochen werden in der Nähe des Palastes. Im Palast selbst tappte alles auf dicken Filzschuhen umher, und man verständigte sich durch Zeichen.

Sieben Tage hindurch vom frühsten Morgen bis in den späten Abend hatten die Sitzungen gedauert, und noch war an keinen Beschluß zu denken.

Der Fürst, ganz ungeduldig, schickte ein Mal über das andere hin und ließ ihnen sagen, es solle in des Teufels Namen ihnen doch endlich etwas Gescheutes einfallen. Das half aber ganz und gar nichts.

Der Naturforscher hatte soviel möglich Zinnobers Natur erforscht, Höhe und Breite seines Rückenauswuchses genommen und die genaueste Berechnung darüber dem Ordensrat eingereicht. Er war es auch, der endlich vorschlug, ob man nicht den Theaterschneider bei der Beratung zuziehen wolle.

So seltsam dieser Vorschlag erscheinen mochte, wurde er

doch in der Angst und Not, in der sich alle befanden, einstimmig angenommen.

Der Theaterschneider, Herr Kees, war ein überaus gewandter, pfiffiger Mann. Sowie ihm der schwierige Fall vorgetragen worden, sowie er die Berechnungen des Naturforschers durchgesehen, war er mit dem herrlichsten Mittel, wie das Ordensband zum normalmäßigen Sitzen gebracht werden könne, bei der Hand.

An Brust und Rücken sollten nämlich eine gewisse Anzahl Knöpfe angebracht und das Ordensband daran geknöpft werden. Der Versuch gelang über die Maßen wohl.

Der Fürst war entzückt und billigte den Vorschlag des Ordensrates, den Orden des Grüngefleckten Tigers nunmehro in verschiedene Klassen zu teilen, nach der Anzahl der Knöpfe, womit er gegeben wurde. Zum Beispiel Orden des Grüngefleckten Tigers mit zwei Knöpfen - mit drei Knöpfen etc. Der Minister Zinnober erhielt als ganz besondere Auszeichnung, die sonst kein anderer verlangen könne, den Orden mit zwanzig brillantierten Knöpfen, denn gerade zwanzig Knöpfe erforderte die wunderliche Form seines Körpers.

Der Schneider Kees erhielt den Orden des Grüngefleckten Tigers mit zwei goldnen Knöpfen und wurde, da der Fürst ihn, seines glücklichen Einfalls ungeachtet, für einen schlechten Schneider hielt und sich daher nicht von ihm kleiden lassen wollte, zum Wirklichen Geheimen Groß-Kostümierer des Fürsten ernannt. —

Aus dem Fenster seines Landhauses sah der Doktor Prosper Alpanus gedankenvoll herab in seinen Park. Er hatte die ganze Nacht hindurch sich damit beschäftigt, Balthasars Horoskop zu stellen, und manches dabei herausgebracht, was sich auf den kleinen Zinnober bezog. Am wichtigsten war ihm aber das, was sich mit dem Kleinen im Garten begeben, als er von Adrian und Pulcher belauscht wurde. Eben wollte Prosper Alpanus seinen Einhörnern zurufen, daß sie die Muschel herbeiführen möchten, weil er fort

wolle nach Hoch-Jakobsheim, als ein Wagen daherrasselte und vor dem Gattertor des Parks stillhielt. Es hieß, das Stiftsfräulein von Rosenschön wünsche den Herrn Doktor zu sprechen. "Sehr willkommen", sprach Prosper Alpanus, und die Dame trat hinein. Sie trug ein langes schwarzes Kleid und war in Schleier gehüllt wie eine Matrone. Prosper Alpanus, von einer seltsamen Ahnung ergriffen, nahm sein Rohr und ließ die funkelnden Strahlen des Knopfs auf die Dame fallen. Da war es, als zuckten rauschend Blitze um sie her, und sie stand da im weißen durchsichtigen Gewande, glänzende Libellenflügel an den Schultern, weiße und rote Rosen durch das Haar geflochten. — "Ei, ei", lispelte Prosper, nahm das Rohr unter seinen Schlafrock, und sogleich stand die Dame wieder im vorigen Kostüm da.

Prosper Alpanus lud sie freundlich ein, sich niederzulassen. Fräulein von Rosenschön sagte nun, wie es längst ihre Absicht gewesen, den Herrn Doktor in seinem Landhause aufzusuchen, um die Bekanntschaft eines Mannes zu machen, den die ganze Gegend als einen hochbegabten, wohltätigen Weisen rühme. Gewiß werde er ihre Bitte gewähren, sich des nahe gelegenen Fräuleinstifts ärztlich anzunehmen, da die alten Damen darin oft kränkelten und ohne Hülfe blieben. Prosper Alpanus erwiderte höflich, daß er zwar schon längst die Praxis aufgegeben, aber doch ausnahmsweise die Stiftsdamen besuchen wolle, wenn es flot täte, und fragte dann, ob sie selbst, das Fräulein von Rosenschön, vielleicht an irgendeinem Übel leide. Das Fräulein versicherte, daß sie nur dann und wann ein rheumatisches Zucken in den Gliedern fühle, wenn sie sich in der Morgenluft erkältet, jetzt aber ganz gesund sei, und begann irgendein gleichgültiges Gespräch. Prosper fragte, ob sie, da es noch früher Morgen, vielleicht eine Tasse Kaffee nehmen wolle; die Rosenschön meinte, daß Stiftsfräuleins dergleichen niemals verschmähten. Der Kaffee wurde gebracht, aber so sehr sich auch Prosper mühen mochte, einzuschenken, die Tassen blieben leer, ungeachtet der Kaffee

aus der Kanne strömte. "Ei, ei" — lächelte Prosper Alpanus, "das ist böser Kaffee! — Wollten Sie, mein bestes Fräulein, doch nur lieber selbst den Kaffee eingießen."

"Mit Vergnügen", erwiderte das Fräulein und ergriff die Kanne. Aber ungeachtet kein Tropfen aus der Kanne quoll wurde doch die Tasse voller und voller, und der Kaffee strömte über auf den Tisch, auf das Kleid des Stiftsfräuleins. — Sie setzte schnell die Kanne hin, sogleich war der Kaffee spurlos verschwunden. Beide, Prosper Alpanus und das Stiftsfräulein, schauten sich nun eine Weile schweigend an mit seltsamen Blicken.

"Sie waren", begann nun die Dame, "Sie waren, mein Herr Doktor, gewiß mit einem sehr anziehenden Buche beschäftigt, als ich eintrat."

"In der Tat", erwiderte der Doktor, "enthält dieses Buch gar merkwürdige Dinge."

Damit wollte er das kleine Buch in vergoldetem Einbande, das vor ihm auf dem Tische lag, aufschlagen. Doch das blieb ein ganz vergebliches Mühen, denn mit einem lauten Klipp, Klapp schlug das Buch sich immer wieder zusammen. "Ei, ei", sprach Prosper Alpanus, "versuchen Sie sich doch mit dem eigensinnigen Dinge hier, mein wertes Fräulein 1"

Er reichte der Dame das Buch hin, das, sowie sie es nur berührte, sich von selbst aufschlug. Aber alle Blätter lösten sich los und dehnten sich aus zum Riesenfolio und rauschten umher im Zimmer.

Erschrocken fuhr das Fräulein zurück. Nun schlug der Doktor das Buch zu mit Gewalt, und alle Blätter verschwanden.

"Aber", sprach nun Prosper Alpanus mit sanftem Lächeln, indem er sich von seinem Sitze erhob, "aber mein bestes gnädiges Fräulein, was verderben wir die Zeit mit solchen schnöden Tafelkünsten; denn anders als ordinäre Tafelkunststücke sind es doch nicht, die wir bis jetzt getrieben, schreiten wir doch lieber zu höheren Dingen."

"Ich will fort!" rief das Fräulein und erhob sich vom Sitze.

"Ei", sprach Prosper Alpanus, "das möchte doch wohl nicht recht gut angehen ohne meinen Willen; denn, meine Gnädige, ich muß es Ihnen nur sagen, Sie sind jetzt ganz und gar in meiner Gewalt."

"In Ihrer Gewalt", rief das Fräulein zornig, "in Ihrer Gewalt, Herr Doktor? —Törichte Einbildung!"

Und damit breitete sich ihr seidnes Kleid aus, und sie schwebte als der schönste Trauermantel auf zur Decke des Zimmers. Doch sogleich sauste und brauste auch Prosper Alpanus ihr nach als tüchtiger Hirschkäfer. Ganz ermattet flatterte der Trauermantel herab und rannte als kleines Mäuschen auf dem Boden umher. Aber der Hirschkäfer sprang miauend und prustend ihm nach als grauer Kater. Das Mäuschen erhob sich wieder als glänzender Kolibri, da erhoben sich allerlei seltsame Stimmen rings um das Landhaus, und allerlei wunderbare Insekten sumseten herbei, mit ihnen seltsames Waldgeflügel, und ein goldnes Netz spann sich um die Fenster. Da stand mit einem Mal die Fee Rosabelverde, in aller Pracht und Hoheit strahlend, im glänzenden weißen Gewande, den funkelnden Diamantgürtel umgetan, weiße und rote Rosen durch die dunkeln Locken geflochten, mitten im Zimmer. Vor ihr der Magus im goldgestickten Talar, eine glänzende Krone auf dem Haupt, das Rohr mit dem feuerstrahlenden Knopf in der Hand.

Rosabelverde schritt zu auf den Magus, da entfiel ihrem Haar ein goldner Kamm und zerbrach, als sei er von Glas, auf dem Marmorboden. "Weh mir! —weh mir!"rief die Fee. Plötzlich saß wieder das Stiftsfräulein von Rosenschön im schwarzen langen Kleide am Kaffeetisch und ihr gegenüber der Doktor Prosper Alpanus.

"Ich dächte", sprach Prosper Alpanus sehr ruhig, indem er in die chinesischen Tassen den herrlichsten dampfenden

Kaffee von Mokka ohne Hindernis einschenkte, "ich dächte, mein bestes gnädiges Fräulein, wir wüßten beide nun hinlänglich, wie wir miteinander daran sind. — Sehr leid tut es mir, daß Ihr schöner Haarkamm zerbrach auf meinem harten Fußboden."

"Nur meine Ungeschicklichkeit", erwiderte das Fräulein, mit Behagen den Kaffee einschlürfend, "ist schuld daran. Auf diesen Boden muß man sich hüten, etwas fallen zu lassen, denn irr ich nicht, so sind diese Steine mit den wunderbarsten Hieroglyphen beschrieben, welche manchem nur gewöhnliche Marmoradern bedünken möchten."

"Abgenutzte Talismane, meine Gnädige", sprach Prosper, "abgenutzte Talismane sind diese Steine, nichts weiter."

"Aber bester Doktor", rief das Fräulein, "wie ist es möglich, daß wir uns nicht kennenlernten seit der frühesten Zeit, daß wir nicht ein einziges Mal zusammentrafen auf unseren Wegen?"

"Diverse Erziehung, beste Dame", erwiderte Prosper Alpanus, "diverse Erziehung ist lediglich daran schuld! Während Sie als das hoffnungsvollste Mädchen in Dschinnistan sich ganz ihrer reichen Natur, Ihrem glücklichen Genie überlassen konnten, war ich, ein trübseliger Student, in den Pyramiden eingeschlossen und hörte Kollegia bei dem Professor Zoroaster, einem alten Knasterbart, der aber verdammt viel wußte. Unter der Regierung des würdigen Fürsten Demetrius nahm ich meinen Wohnsitz in diesem kleinen anmutigen Ländchen."

"Wie", sprach das Fräulein, "und wurden nicht verwiesen, als Fürst Paphnutius die Aufklärung einführte?"

"Keineswegs", antwortete Prosper, "es gelang mir vielmehr, mein eignes Ich ganz zu verhüllen, indem ich mich mühte, Aufklärungssachen betreffend, ganz besondere Kenntnisse zu beweisen in allerlei Schriften, die ich verbreitete. Ich bewies, daß ohne des Fürsten Willen es niemals donnern und blitzen müsse und daß wir schönes Wetter und eine gute Ernte einzig und allein seinen und seiner Noblesse

Bemühungen zu verdanken, die in den innern Gemächern darüber sehr weise beratschlagt, während das gemeine Volk draußen auf dem Acker gepflügt und gesäet. Fürst Paphnutius erhob mich damals zum Geheimen Oberaufklärungs-Präsidenten, eine Stelle, die ich mit meiner Hülle wie eine lästige Bürde abwarf, als der Sturm vorüber. — Insgeheim war ich nützlich, wie ich konnte. Das heißt, was wir, ich und Sie, meine Gnädige, wahrhaft nützlich nennen. — Wissen Sie wohl, bestes Fräulein, daß ich es war, der Sie warnte vor dem Einbrechen der Aufklärungs-Polizei? — daß ich es bin, dem Sie noch das Besitztum der artigen Sächelchen verdanken, die Sie mir vorhin gezeigt? — O mein Gott! liebe Stiftsdame, schauen Sie doch nur aus diesen Fenstern! — Erkennen Sie denn nicht mehr diesen Park, in dem Sie so oft lustwandelten und mit: den freundlichen Geistern sprachen, die in den Büschen - Blumen - Quellen wohnen? — Diesen Park hab ich gerettet durch meine Wissenschaft. Er steht noch da wie zur Zeit des alten Demetrius. Fürst Barsanuph bekümmert sich, dem Himmel sei es gedankt, nicht viel um das Zauberwesen, er ist ein leutseliger Herr und läßt jeden gewähren, jeden zaubern, so viel er Lust hat, sobald er es sich nur nicht merken läßt und die Abgaben richtig zahlt. So leb ich hier, wie Sie, liebe Dame, in Ihrem Stift, glücklich und sorgenfrei

"Doktor", rief das Fräulein, indem ihr die Tränen aus den Augen stürzten, "Doktor, was sagen Sie! — welche Aufklärungen! — Ja, ich erkenne diesen Hain, wo ich die seligsten Freuden genoß! - Doktor!— edelster Mann, dem ich so viel zu verdanken! — Und Sie können. meinen kleinen Schützling so hart verfolgen?"

"Sie haben", erwiderte der Doktor, "Sie haben, mein bestes Fräulein, von Ihrer angebornen Gutmütigkeit hingerissen, Ihre Gaben an. einen Unwürdigen verschleudert. Zinnober ist und bleibt, Ihrer gütigen Hülfe ungeachtet, ein kleiner mißgestalteter Schlingel, der nun, da der. goldne Kamm zerbrochen, ganz in meine Hand gegeben ist.".

"Haben Sic Mitleiden, o Doktor!"fichte das Fräulein. "Aber schauen Sie doch nur gefälligst her", sprach Prosper, indem er dem Fräulein Balthasars Horoskop, das er gestellt hatte, vorhielt.

Das Fräulein blickte hinein und rief dann voll Schmerz: "Ja! — wenn es so beschaffen ist, so muß ich wohl weichen der höheren Macht. — Armer Zinnober!"

"Gestehen Sie, bestes Fräulein", sprach der Doktor lächelnd, "gestehen Sie, daß die Damen off sich in dem Bizarrsten sehr wohl gefallen, den Einfall, den der Augenblick gebar, rastlos und rücksichtslos verfolgend und jedes schmerzliche Berühren anderer Verhältnisse nicht achtend! — Zinnober muß sein Schicksal verbüßen, aber dann soll er noch zu unverdienter Ehre gelangen. Damit huldige ich Ihrer Macht, Ihrer Güte, Ihrer Tugend, mein sehr wertes gnädigstes Fräulein!"

"Herrlicher, vortreiflicher Mann", rief das Fräulein, "bleiben Sie mein Freund!"

"Immerdar", erwiderte der Doktor. "Meine Freundschaft, meine innige Zuneigung zu Ihnen, holde Fee, wird nie aufhören. Wenden Sie sich getrost an mich in allen bedenklichen Fällen des Lebens, und - o trinken Sie Kaffee bei mir, so oft es Ihnen zu Sinne kommt."

"Leben Sie wohl, mein würdigster Magus, nie werd ich Ihre Huld, nie diesen Kaffee vergessen!" So sprach das Fräulein und erhob sich, von innerer Rührung ergriffen, zum Scheiden.

Prosper Alpanus begleitete sie ans Gattertor, während alle wunderbare Stimmen des Waldes auf die lieblichste Weise erklangen.

Vor dem. Tor stand, statt des Fräuleins Wagen, die mit den Einhörnern bespannte Kristallmuschel des Doktors, hinter der der Goldkäfer seine glänzenden Flügel ausbreitete. Auf dem Bock saß der Silberfasan und kuckte, die goldnen Zügel im Schnabel haltend, das Fräulein mit klugen Augen an.

In die seligste Zeit ihres herrlichsten Feenlebens fühlte sich die Stiftsdame versetzt, als der Wagen, herrlich tönend, durch den duftenden Wald rauschte.


Siebentes Kapitel



Wie der Professor Mosch Terpin im fürstlichen Weinkeller die Natur erforschte. — Mycetes Beelzebub. — Verzweiflung des Studenten Baltbasar. — Vorteilhafter Einfluß eines wohleingerichteten Landhauses auf das häusliche Glück. — Wie Prosper Alpanus dem Balthazar eine schildkrötene Dose überreichte und davonritt.

Balthasar, der sich in dem Dorfe Hoch-Jakobsheim versteckt hielt, bekam von dem Referendarius Pulcher aus Kerepes einen Brief des Inhalts: "Unsere Angelegenheiten, bester Freund Balthasar! gehen immer schlechter und schlechter. Unser Feind, der abscheuliche Zinnober, ist Minister der Auswärtigen Angelegenheiten geworden und hat den großen Orden des Grüngefleckten Tigers mit zwanzig Knöpfen erhalten. Er hat sich aufgeschwungen zum Liebling des Fürsten und setzt alles durch, was er will. Professor Mosch Terpin ist ganz außer sich, er bläht sich auf im dummen Stolz. Durch seines künftigen Schwiegersohns Vermittlung hat er die Stelle des Generaldirektors Sämtlicher Natürlicher Angelegenheiten im Staate erhalten, eine Stelle, die ihm viel Geld und eine Menge anderer Emolumente einbringt. Als benannter Generaldirektor zensiert und revidiert er die Sonnen- und Mondfinsternisse sowie die Wetterprophezeiungen in den im Staate erlaubten Kalendern und erforscht insbesondere die Natur in der Residenz und deren Bereich. Dieser Beschäftigung halber bekommt er aus den fürstlichen Waldungen das seltenste Geflügel, die raresten Tiere, die er, um eben ihre Natur zu erforschen, braten läßt und auffrißt. Ebenso schreibt er jetzt (wenigstens gibt er es vor) eine Abhandlung darüber, warum der Wein anders schmeckt als Wasser und auch andere Wirkungen äußert, die er seinem Schwiegersohn zueignen

will. Zinnober hat es bewirkt, daß Mosch Terpin der Abhandlung wegen alle Tage im fürstlichen Weinkeller studieren darf. Er hat schon einen halben Oxhoft alten Rheinwein sowie mehrere Dutzend Flaschen Champagner verstudiert und ist jetzt an ein Faß Alikante geraten. — Der Kellermeister ringt die Hände! — So ist dem Professor, der, wie Du weißt, das größte Leckermaul auf Erden, geholfen, und er würde das bequemste Leben von der Welt führen, müßte er oft nicht, wenn ein Hagelschlag die Felder verwüstet hat, plötzlich über Land, um den fürstlichen Pächtern zu erklären, warum es gehagelt hat, damit die dummen Teufel ein bißchen Wissenschaft bekommen, sich künftig vor dergleichen hüten können und nicht immer Erlaß der Pacht verlangen dürfen, einer Sache halber, die niemand verschuldet als sie selbst.

Der Minister kann die Tracht Schläge, die Du ihm erteilt, nicht verwinden. Er hat Dir Rache geschworen. Du wirst Dich gar nicht mehr in Kerepes sehen lassen dürfen. Auch mich verfolgt er sehr, weil ich seine geheimnisvolle Art, sich von einer geflügelten Dame frisieren zu lassen, erlauscht habe. — Solange Zinnober des Fürsten Liebling bleibt, werde ich wohl auf keinen ordentlichen Posten Anspruch machen können. Mein Unstern will es, daß ich immer mit der Mißgeburt zusammengerate, wo ich es gar nicht ahne, und auf eine Weise, die mir fatal werden muß. Neulich ist der Minister in vollem Staat, mit Degen, Stern und Ordensband, im Zoologischen Kabinett und hat sich nach seiner gewöhnlichen Weise, den Stock untergestemmt, auf den Fußspitzen schwebend, an den Glasschrank hingestellt, wo die seltensten amerikanischen Affen stehen. Fremde, die das Kabinett besehen, treten heran, und einer, den kleinen Wurzelmann erblickend, ruft laut aus: ,Ei! — was für ein allerliebster Affe! — welch niedliches Tier! — die Zierde des ganzen Kabinetts! —Ei, wie heißt das hübsche Äfflein? woher des Landes?'

Da spricht der Aufseher des Kabinetts sehr ernsthaft, indem

er Zinnobers Schulter berührt: ,Ja, ein sehr schönes Exemplar, ein vortreiflicher Brasilianer, der sogenannte Mycetes Beelzebub - Simia Beelzebub Linnei - niger, barbatus, podiis caudaque apice brunneis - Brüllaffe -'

,Herr -', prustet nun der Kleine den Aufseher an, ,Herr, ich glaube, Sie sind wahnsinnig oder neunmal des Teufels, ich bin kein Beelzebub caudaque - kein Brüllaffe, ich bin Zinnober, der Minister Zinnober, Ritter des Grüngefleckten Tigers mit zwanzig Knöpfen!' — Nicht weit davon stehe ich und breche - hätt es das Leben gekostet auf der Stelle, ich konnte mich nicht zurückhalten - aus in ein wieherndes Gelächter.

,Sind Sie auch da, Herr Referendarius?' schnarcht er mich an, indem rote Glut aus seinen Hexenaugen funkelt.

Gott weiß, wie es kam, daß die Fremden ihn immerfort für den schönsten seltensten Affen hielten, den sie jemals gesehen, und ihn durchaus mit Lampertsnüssen füttern wollten, die sie aus der Tasche gezogen. Zinnober geriet nun so ganz außer sich, daß er vergebens nach Atem schnappte und die Beinchen ihm den Dienst versagten. Der herbeigerufene Kammerdiener mußte ihn auf den Arm nehmen und hinabtragen in die Kutsche.

Selbst kann ich mir aber nicht erklären, warum mir diese Geschichte einen Schimmer von Hoffnung gibt. Es ist der erste Tort, der dem kleinen verhexten Unding geschehen.

Soviel ist gewiß, daß Zinnober neulich am frühen Morgen sehr verstört aus dem Garten gekommen ist. Die geflügelte Frau muß ausgeblieben sein, denn vorbei ist es mit den schönen Locken. Das Haar soll ihm struppig auf dem Rücken herabhängen und Fürst Barsanuph gesagt haben: ,Vernachlässigen Sie nicht so sehr Ihre Toilette, bester Minister, ich werde Ihnen meinen Friseur schicken!' — worauf denn Zinnober sehr höflich geäußert, er werde den Kerl zum Fenster herausschmeißen lassen, wenn er käme. ,Große Seele! man kommt Ihnen nicht bei', hat dann der Fürst gesprochen und dabei sehr geweint!

Lebe wohl, liebster Balthasar! gib nicht alle Hoffnung auf, und verstecke Dich gut; damit sie Dich nicht greifen!"

Ganz in Verzweiflung darüber, was ihm der Freund geschrieben, rannte Balthasar tief hinein in den Wald und brach aus in laute Klagen.

"Hoffen soll ich", rief er, "hoffen soll ich noch, da jede Hoffnung verschwunden, da alle Sterne untergegangen und düstere - düstere Nacht mich Trostlosen umfängt? — Unseliges Verhängnis! — ich unterliege der finstren Macht, die verderblich in mein Leben getreten! — Wahnsinn, daß ich auf Rettung hoffte von Prosper Alpanus, von diesem Prosper Alpanus, der mich selbst mit höllischen Künsten verlockte und mich forttrieb von Kerepes, indem er die Prügel, die ich dem Spiegelbilde erteilen mußte, auf Zinnobers wahrhaftigen Rücken regnen ließ! —Ach, Candida! — Könnt ich nur das Himmelskind vergessen! — Aber mächtiger, stärker als jemals glüht der Liebesfunke in mir! — Überall sehe ich die holde Gestalt der Geliebten, die mit süßem Lächeln sehnsüchtig die Arme nach mir ausstreckt! — Ich weiß es ja! — du liebst mich, holde süße Candida, und das ist eben mein hoffnungsloser tötender Schmerz, daß ich dich nicht zu retten vermag aus der heillosen Verzauberung, die dich befangen! — Verräterischer Prosper! was tat ich dir, daß du mich so grausam äfftest!"

Die tiefe Dämmerung war eingebrochen, alle Farben des Waldes schwanden hin in dumpfes Grau. Da war es, als leuchte ein besonderer Glanz wie aufflammender Abendschein durch Baum und Gebüsch, und tausend Insektlein erhoben sich mit rauschendem Flügelschlage sumsend in die Lüfte. Leuchtende Goldkäfer schwangen sich hin und her, und dazwischen flatterten buntgeputzte Schmetterlinge und streuten duftenden Blumenstaub um sich her. Das Wispern und Sumsen wurde zu sanfter, süßflüsternder Musik, die sich tröstend legte an Balthasars zerrissene Brust. Über ihm funkelte stärker strahlend der Glanz. Er schaute hinauf und erblickte staunend Prosper Alpanus, der auf einem

wunderbaren Insekt, das einer in den herrlichsten Farben prunkenden Libelle nicht unähnlich, daherschwebte.

Prosper Alpanus senkte sich herab zu dem Jüngling, an dessen Seite er Platz nahm, während die Libelle aufflog in ein Gebüsch und in den Gesang einstimmte, der durch den ganzen Wald tönte.

Er berührte des Jünglings Stirne mit den wundervoll glänzenden Blumen, die er in der Hand trug, und sogleich entzündete sich in Balthasars Innerm frischer Lebensmut.

"Du tust", sprach nun Prosper Alpanus mit sanfter Stimme, "du tust mir großes Unrecht, lieber Balthasar, da du mich grausam und verräterisch schiltst in dem Augenblick, als es mir gelungen ist, Herr zu werden des Zaubers, der dein Leben verstört, als ich, um nur schneller dich zu finden, dich zu trösten, mich auf mein buntes Lieblingsrößlein schwinge und herbeireite, mit allem versehen, was zu deinem Heil dienen kann. — Doch nichts ist bittrer als Liebesschmerz, nichts gleicht der Ungeduld eines in Liebe und Sehnsucht verzweifelnden Gemüts. — Ich verzeihe dir, denn mir ist es selbst nicht besser gegangen, als ich vor ungefähr zweitausend Jahren eine indische Prinzessin liebte, Balsamine geheißen, und dem Zauberer Lothos, der mein bester Freund war, in der Verzweiflung den Bart ausriß, weshalb ich, wie du siehst, selbst keinen trage, damit mir nicht Ähnliches geschehe. — Doch dir dies alles weitläuftig zu erzählen, würde wohl hier an sehr unrechtem Orte sein, da jeder Liebende nur von seiner Liebe hören mag, die er allein der Rede wert hält, so wie jeder Dichter nur seine Verse gern vernimmt. Also zur Sache! —Wisse, daß Zinnober die verwahrloste Mißgeburt eines armen Bauerweibes ist und eigentlich Klein Zaches heißt. Nur aus Eitelkeit hat er den stolzen Namen Zinnober angenommen. Das Stiftsfräulein von Rosenschön, oder eigentlich die berühmte Fee Rosabelverde, denn niemand anders ist jene Dame, fand das kleine Ungetüm am Wege. Sie glaubte, alles, was die Natur dem Kleinen stiefmütterlich versagt, dadurch zu ersetzen, wenn

sie ihn mit der seltsamen geheimnisvollen Gabe beschenkte, vermöge der

alles, was in seiner Gegenwart irgendein anderer Vortreffliches denkt, spricht oder tut, auf seine Rechnung kommen, ja daß er in der Gesellschaft wohlgebildeter, verständiger, geistreicher Personen auch für wohlgebildet, verständig und geistreich geachtet werden und überhaupt allemal für den vollkommensten der Gattung, mit der er im Konflikt, gelten muß.

Dieser sonderbare Zauber liegt in drei feucrfarbglänzenden Haaren, die sich über den Scheitel des Kleinen ziehen. Jede Berührung dieser Haare, sowie überhaupt des Hauptes, mußte dem Kleinen schmerzhaft, ja verderblich sein. Deshalb ließ die Fee sein von Natur dünnes, struppiges Haar in dicken anmutigen Locken hinabwallen, die, des Kleinen Haupt schützend, zugleich jenen roten Streif versteckten und den Zauber stärkten. Jeden neunten Tag frisierte die Fee selbst den Kleinen mit einem goldnen magischen Kamm, und diese Frisur vernichtete jedes auf Zerstörung des Zaubers gerichtete Unternehmen. Aber den Kamm selbst hat ein kräftiger Talisman, den ich der guten Fee, als sie mich besuchte, unterzuschieben wußte, vernichtet.

Es kommt jetzt nur darauf an, ihm jene drei feuerfarbnen Haare auszureißen, und er sinkt zurück in sein voriges Nichts! — Dir, mein lieber Balthasar, ist diese Entzauberung vorbehalten. Du hast Mut, Kraft und Geschicklichkeit, du wirst die Sache ausführen, wie es sich gehört. Nimm dieses kleine geschliffene Glas, nähere dich dem kleinen Zinnober, wo du ihn findest, richte deinen scharfen Blick durch dieses Glas auf sein Haupt, frei und offen werden die drei roten Haare sich über das Haupt des Kleinen ziehen. Packe ihn fest an, achte nicht auf das gellende Katzengeschrei, das er ausstoßen wird, reiße ihm mit einem Ruck die drei Haare aus und verbrenne sie auf der Stelle. Es ist notwendig, daß die Haare mit einem Ruck ausgerissen

und sogleich verbrannt' werden, denn sonst könnten sie noch allerlei verderbliche Wirkungen äußern. Richte daher dein vorzüglichstes Augenmerk darauf, daß du die Haare geschickt und fest erfassest und den Kleinen überfällst, wenn gerade ein Feuer oder ein Licht in der Nähe befindlich."

"0 Prosper Alpanus", rief Balthasar, "wie schlecht habe ich diese Güte. diesen Edelmut durch mein Mißtrauen verdient! — Wie fühle ich es so in tiefer Brust, daß nun mein Leiden endigt, daß alles Himmelsglück mir die goldnen Tore erschließt!"

"Ich liebe", fuhr Prosper Alpanus fort, "ich liebe Jünglinge, die so wie du, mein Balthasar, Sehnsucht und Liebe im reinen Herzen tragen, in deren Innerm noch jene herrlichen Akkorde widerhallen, die dem fernen Lande voll göttlicher Wunder angehören, das meine Heimat ist. Die glücklichen, mit dieser inneren Musik begabten Menschen sind die einzigen, die man Dichter nennen kann, wiewohl viele auch so gescholten werden, die den ersten besten Brummbaß zur Hand nehmen, darauf herumstreichen und das verworrene Gerassel der unter ihrer Faust stöhnenden Saiten für herrliche Musik halten, die aus ihrem eignen Innern heraustönt. — Dir ist, ich weiß es, mein geliebter Balthasar, dir ist es zuweilen so, als verstündest du die murmelnden Quellen, die rauschenden Bäume, ja als spräche das aufflammende Abendrot zu dir mit verständlichen Worten! — Ja, mein Balthasar! — in diesen Momenten verstehst du wirklich die wunderbaren Stimmen der Natur, denn aus deinem eignen Innern erhebt sich der göttliche Ton, den die wundervolle Harmonie des tiefsten Wesens der Natur entzündet. — Da du Klavier spielst, o Dichter, so wirst du wissen, daß dem angeschlagenen Ton die ihm verwandten Töne nachklingen. — Dieses Naturgesetz dient zu mehr als zum schalen Gleichnis! — Ja, o Dichter, du bist ein viel besserer, als es manche glauben, denen du deine Versuche, die innere Musik mit Feder und Tinte zu Papier zu bringen, vorgelesen. Mit diesen Versuchen ist es

nicht weit her. Doch hast du im historischen Stil einen guten Wurf getan, als du mit pragmatischer Breite und Genauigkeit die Geschichte von der Liebe der Nachtigall zur Purpurrose aufschriebst, welche sich unter meinen Augen begeben. —Das ist eine ganz artige Arbeit -"

Prosper Alpanus hielt inne, Balthasar blickte ihn ganz verwundert an mit großen Augen, er wußte gar nicht, was er dazu sagen sollte, daß Prosper das Gedicht, welches er für das phantastischte hielt, das er jemals aufgeschrieben, für einen historischen Versuch erklärte.

"Du magst", fuhr Prosper Alpanus fort, indem ein anmutiges Lächeln sein Gesicht überstrahlte, "du magst dich wohl über meine Reden verwundern, dir mag überhaupt manches seltsam an mir vorkommen. Bedenke aber, daß ich nach dem Urteil aller vernünftigen Leute eine Person bin, die nur im Märchen auftreten darf, und du weißt, geliebter Balthasar, daß solche Personen sich wunderlich gebärden und tolles Zeug schwatzen können, wie sie nur mögen, vorzüglich wenn hinter allem doch etwas steckt, was gerade nicht zu verwerfen. — Nun aber weiter! — Nahm sich die Fee Rosabelverde des mißgestalteten Zinnober so eifrig an, so bist du, mein Balthasar, nun ganz und gar mein lieber Schützling. Höre also, was ich für dich zu tun gesonnen! — Der Zauberer Lothos besuchte mich gestern, er brachte mir tausend Grüße, aber auch tausend Klagen von der Prinzessin Balsamine, die aus dem Schlafe erwacht ist und in. den süßen Tönen des Chartah Bhade, jenes herrlichen Gedichts. das unsere erste Liebe war, sehnende Arme nach mir ausstreckt. Auch mein alter Freund, der Minister Yuchi, winkt mir freundlich zu vom Polarstern. —Ich muß fort nach dem fernsten Indien! — Mein Landgut, das ich verlasse, wünsche ich in keines andern Besitz zu sehen als in dem deinigen. Morgen gehe ich nach Kerepes und lasse eine förmliche Schenkungsurkunde ausfertigen, in der ich als dein Oheim auftrete. Ist nun Zinnobers Zauber gelöst, trittst du vor den Professor Mosch Terpin hin als Besitzer

eines vortrefflichen Landguts, eines beträchtlichen Vermögens, und wirbst du um die Hand der schönen Candida, so wird er in voller Freude dir alles gewähren. Aber noch mehr! — Ziehst du mit deiner Candida ein in mein Landhaus, so ist das Glück deiner Ehe gesichert. Hinter den schönen Bäumen wächst alles, was das Haus bedarf; außer den herrlichsten Früchten der schönste Kohl und tüchtiges schmackhaftes Gemüse überhaupt, wie man es weit und breit nicht findet. Deine Frau wird immer den ersten Salat. die ersten Spargel haben. Die Küche ist so eingerichtet, daß die Töpfe niemals überlaufen und keine Schüssel verdirbt, solltest du auch einmal eine ganze Stunde über die Essenszeit ausbleiben. Teppiche, Stuhl- und Sofabezüge sind von der Beschaffenheit, daß es bei der größten Ungeschicklichkeit der Dienstboten unmöglich bleibt, einen Fleck hineinzubringen, ebenso zerbricht kein Porzellan, kein Glas, sollte sich auch die Dienerschaft deshalb die größte Mühe geben und es auf den härtesten Boden werfen. Jedesmal endlich, wenn deine Frau waschen läßt, ist auf dem großen Wiesenplan hinter dem Hause das allerschönste heiterste Wetter, sollte es auch ringsumher regnen, donnern und blitzen. Kurz, mein Balthasar! es ist dafür gesorgt, daß du das häusliche Glück an deiner holden Candida Seite ruhig und ungestört genießest!

Doch nun ist es wohl an der Zeit, daß ich heimkehre und in Gemeinschaft mit meinem Freunde Lothos die Anstalten zu meiner baldigen Abreise beginne. Lebe wohl, mein Balthasar!"

Damit pfiff Prosper ein - zweimal der Libelle, die alsbald sumsend herbeiflog. Er zäumte sie auf und schwang sich in den Sattel. Aber schon im Davonschweben hielt er plötzlich an und kehrte um zu Balthasar.

"Beinahe", sprach er, "hätte ich deinen Freund Fabian vergessen. In einem Anfall schalkischer Laune habe ich ihn für seinen Vorwitz zu hart gestraft. In dieser Dose ist das enthalten, was ihn tröstet!"

Prosper reichte dem Balthasar ein kleines blankpoliertes schildkrötenes Döschen hin, das er ebenso einsteckte wie die kleine Lorgnette, die er erst zur Entzauberung Zinnobers von Prosper erhalten.

Prosper Alpanus rauschte nun fort durch das Gebüsch, indem die Stimmen des Waldes stärker und anmutiger ertönten.

Balthasar kehrte zurück nach Hoch-Jakobsheim, alle Wonne, alles Entzücken der süßesten Hoffnung im Herzen.


Achtes Kapitel



Wie Fabian seiner langen Rockschöße halber für einen Sektierer und Tumultuanten gehalten wurde. — Wie Fürst Barsanupb hinter den Kaminschirm trat und den Generaldirektor der Natürlichen Angelegenheiten kassierte. — Zinnobers Flucht aus Mosch Terpins Hause. — Wie Mosch Terpin auf einem Sommervogel ausreiten und Kaiser werden wollte, dann aber zu Bette ging.

In der frühesten Morgendämmerung, als Wege und Straßen noch einsam, schlich sich Balthasar hinein nach Kerepes und lief augenblicklich zu seinem Freunde Fabian. Als er an die Stubentüre pochte, rief eine kranke matte Stimme: "Herein!"

Bleich - entstellt, hoffnungslosen Schmerz im Antlitz, lag Fabian auf dem Bette. "Um des Himmels willen", rief Balthasar, "um des Himmels willen - Freund! sprich! — was ist dir widerfahren?"

"Ach Freund", sprach Fabian mit gebrochener Stimme, indem er sich mühsam in die Höhe richtete, "mit mir ist es aus, rein aus. Der verfluchte Hexenspuk, den, ich weiß es, der rachsüchtige Prosper Alpanus über mich gebracht, stürzt mich ins Verderben!"

"Wie ist das möglich?" fragte Balthasar; "Zauberei, Hexenspuk, du glaubtest sonst an dergleichen nicht."

"Ach", fuhr Fabian mit weinerlicher Stimme fort, "ach, ich glaube jetzt an alles, an Zauberer und Hexen und Erdgeister

und Wassergeister, an den Rattenkönig und die Alraunwurzel - an alles, was du. willst. Wem das Ding so auf den Hals tritt wie mir, der gibt sich wohl! — Du erinnerst dich an den höllischen Skandal mit meinem Rocke, als wir von Prosper Alpanus kamen! —Ja! wär es nur dabei geblieben! — Sieh dich doch etwas um in meinem Zimmer, liebes Balthasar

Balthasar tat es und gewahrte an allen Wänden ringsumher eine Unzahl von Fracks, Üeberröcken, Kurtken von allem möglichen Zuschnitt, von allen möglichen Farben. "Wie", rief er, "willst du einen Kleiderkram anlegen, Fabian?"

"Spotte nicht", erwiderte Fabian, "spotte nicht, lieber Freund. Alle diese Kleider ließ ich anfertigen von den berühmtesten Schneidern, immer hoffend, endlich einmal der unseligen Verdammnis zu entgehen, die auf meinen Röcken ruht, aber umsonst. Sowie ich den schönsten Rock, der mir steht wie angegossen an den Leib, nur einige Minuten trage, rutschen. die Ärmel mir an die Schultern herauf, und die Schöße schwänzeln mir nach sechs Ellen lang. In der Verzweiflung ließ ich mir jenen Spenzer mit den eine Welt langen Pierrots-Ärmeln machen: ,Rutscht nur, Ärmel', dacht ich, ,dehnt euch nur aus, Schöße, so kommt alles ins gleiche'; aber! — ganz dasselbe wie mit allen andern Röcken war es in wenigen Minuten! Alle Kunst und Kraft der mächtigsten Schneider richtete nichts aus gegen den verwünschten Zauber! Daß ich verhöhnt, verspottet wurde, wo ich mich nur blicken ließ, versteht sich von selbst, aber bald veranlaßte meine unverschuldete Hartnäckigkeit, immer wieder in einem solch verteufelten Rock zu erscheinen, ganz andere Urteile. Das geringste war noch, daß die Frauen mich grenzenlos eitel und abgeschmackt schalten, da ich, aller Sitte entgegen, mich durchaus mit nackten Armen, sie wahrscheinlich für sehr schön haltend, sehen lassen. wolle. Die Theologen aber schrien mich bald für einen Sektierer aus, stritten sich nur, ob ich zur Sekte der Ärmelianer oder

Schößianer zu rechnen, waren aber darin einig, daß beide Sekten höchst gefährlich zu nennen, da beide vollkommene Freiheit des Willens statuierten und sich erfrechten zu denken, was sie wollten. Diplomatiker hielten mich für einen schnöden Aufwiegler. Sie behaupteten, ich wolle durch meine langen Rockschöße Unzufriedenheit im Volke erregen und es aufsässig machen gegen die Regierung, gehöre überhaupt zu einem geheimen Bunde, dessen Zeichen ein kurzer Ärmel sei. Schon seit langer Zeit fänden sich hie und da Spuren der Kurzärmler, die ebenso zu fürchten als die Jesuiten, ja noch mehr, da sie sich bemühten, überall die jedem Staate schädliche Poesie einzuführen, und an der Infallibilität der Fürsten zweifelten. Kurz! — das Ding wurde ernster und ernster, bis mich der Rektor zitieren ließ. Ich sah mein Unglück vorher, wenn ich einen Rock anzog, erschien also in der Weste. Darüber wurde der Mann zornig, er glaubte, ich wolle ihn verhöhnen, und fuhr auf mich los, ich solle binnen acht Tagen in einem vernünftigen anständigen Rock vor ihm erscheinen, widrigenfalls er ohne alle Gnade die Relegation über mich aussprechen würde. — Heute geht der Termin zu Ende! —O ich Unglücklicher! — O verdammter Prosper Alpanus -'

"Halt ein", rief Balthasar, "halt ein, lieber Freund Fabian, schmale nicht auf meinen teuern lieben Oheim, der mir ein Landgut geschenkt hat. Auch mit dir meint er es gar nicht so böse, ungeachtet er, ich muß es gestehen, den Vorwitz, womit du ihm begegnetest, zu hart gestraft hat. — Doch ich bringe Hülfe! — er sendet dir dies Döschen, welches alle deine Leiden enden soll."

Damit zog Balthasar das kleine schildkrötene Döschen, welches er von Prosper Alpanus erhalten, aus der Tasche und überreichte es dem trostlosen Fabian.

"Was soll", sprach dieser, "was soll mir denn der dumme Quark helfen? wie kann ein kleines schildkrötenes Döschen Einfluß haben auf die Gestaltung meiner Röcke?"

"Das weiß ich nicht", erwiderte Balthasar, "aber mein

lieber Oheim kann und wird mich nicht täuschen, ich habe das vollste Zutrauen zu ihm; darum öffne nur die Dose, lieber Fabian, wir wollen sehen, was darin enthalten."

Fabian tat es - und aus der Dose quoll ein herrlich gemachter schwarzer Frack von dem feinsten Tuche hervor. Beide, Fabian und Balthasar, konnten sich des lauten Ausrufs der höchsten Verwunderung nicht erwehren.

"Ha, ich verstehe dich", rief Balthasar begeistert, "ha, ich verstehe dich, mein Prosper, mein teurer Oheim! Dieser Rock wird passen, wird allen Zauber lösen."

Fabian zog den Rock ohne weiteres an, und was Balthasar geahnet, traf wirklich ein. Das schöne Kleid saß dem Fabian wie noch niemals ihm eins gesessen, und an Rutschen der Ärmel, an Verlängerung der Schöße war nicht zu denken.

Ganz außer sich vor Freude, beschloß Fabian nun sogleich in seinem neuen wohlpassenden Rock zum Rektor hinzulaufen und alles ins gleiche zu bringen.

Balthasar erzählte nun seinem Freunde Fabian ausführlich, wie sich alles begeben mit Prosper Alpanus und wie dieser ihm die Mittel in die Hand gegeben, dem heillosen Unwesen des mißgestalteten Däumlings ein Ende zu machen. Fabian, der ein ganz anderer worden, da ihn alle Zweifelsucht ganz verlassen, rühmte Prospers hohen Edelmut über alle Maßen und erbot sich, bei Zinnobers Entzauberung hülfreiche Hand zu leisten. In dem Augenblick gewahrte Balthasar aus dem Fenster seinen Freund, den Referendarius Pulcher, der ganz trübsinnig um die Ecke schleichen wollte.

Fabian steckte auf Balthasars Geheiß den Kopf zum Fenster heraus und winkte und rief dem Referendarius zu, er möge doch nur gleich heraufkommen.

Sowie Pulcher eintrat, rief er gleich: "Was hast du denn für einen herrlichen Rock an, lieber Fabian!" Dieser sagte aber, Balthasar werde ihm alles erklären, und lief fort zum Rektor.

Als nun Balthasar dem Referendarius alles ausführlich erzählt, was sich zugetragen, sprach dieser: "Gerade an der Zeit ist es nun, daß der abscheuliche Unhold totgemacht wird. Wisse, daß er heute seine feierliche Verlobung mit Candida feiert, daß der eitle Mosch Terpin ein großes Fest gibt, wozu er selbst den Fürsten geladen. Gerade bei diesem Feste wollen wir eindringen in des Professors Haus und den Kleinen überfallen. An Lichtern im Saal wird's nicht fehlen zum augenblicklichen Verbrennen der feindseligen Haare."

Noch manches hatten die Freunde gesprochen und miteinander verabredet, als Fabian eintrat mit vor Freude glänzendem Gesicht.

"Die Kraft", sprach er, "die Kraft des Rocks, der der schildkrötenen Dose entquollen, hat sich herrlich bewährt. Sowie ich eintrat bei dem Rektor, lächelte er zufrieden. ,Ha', redete er mich an, ,ha! — ich gewahre, mein lieber Fabian, daß Sie zurückgekommen sind von Ihrer seltsamen Verirrung! — Nun! Feuerköpfe wie Sie lassen sich leicht hinreißen zu dem Extremen! — Für religiöse Schwärmerei habe ich Ihr Beginnen niemals gehalten - mehr falsch verstandener Patriotismus - Hang zum Außerordentlichen, gestützt auf das Beispiel der Heroen des Altertums. —Ja, das lasse ich gelten, solch ein schöner, wohlpassender Rock! — Heil dem Staate, Heil der Welt, wenn hochherzige Jünglinge solche Röcke tragen, mit solchen passenden Ärmeln und Schößen. Bleiben Sie treu, Fabian, bleiben Sie treu solcher Tugend, solchem wackren Sinn, daraus entsproßt wahre Heldengröße!' — Der Rektor umarmte mich, indem helle Tränen ihm in die Augen traten. Selbst weiß ich nicht, wie ich dazu kam, die kleine schildkrötene Dose, aus der der Rock entstanden und die ich nun in dessen Tasche gesteckt, hervorzuziehen. ,Bitte!' sprach der Rektor, indem er Daum und Zeigefinger zusammenspitzte. Ohne zu wissen, ob wohl Tabak darin enthalten, klappte ich die Dose auf. Der Rektor griff hinein, schnupfte, faßte meine Hand,

drückte sie stark, Tränen liefen ihm über die Wangen; er sprach tiefgerührt: ,Edler Jüngling! — eine schöne Prise! — Alles ist vergeben und vergessen, speisen Sie bei mir heut mittags!' — Ihr seht, Freunde! all mein Leiden hat ein Ende, und gelingt uns heute, wie es anders gar nicht zu erwarten steht, die Entzauberung Zinnobers, so seid auch ihr fortan glücklich !"

In dem mit hundert Kerzen erleuchteten Saal stand der kleine Zinnober im scharlachroten gestickten Kleide, den großen Orden des Grüngefleckten Tigers mit zwanzig Knöpfen umgetan, Degen an der Seite, Federhut unterm Arm. Neben ihm die holde Candida, bräutlich geschmückt, in aller Anmut und Jugend strahlend. Zinnober hatte ihre Hand gefaßt, die er zuweilen an den Mund drückte und dabei recht widrig grinste und lächelte. Und jedesmal überflog dann ein höheres Rot Candidas Wangen, und sie blickte den Kleinen an mit dem Ausdruck der innigsten Liebe. Das war denn wohl recht graulich anzusehen, und nur die Verblendung, in die Zinnobers Zauber alle versetzte, war schuld daran, daß man nicht, ergrimmt über Candidas heillose Verstrickung, nicht den kleinen Hexenkerl packte und ins Kaminfeuer warf. Rings um das Paar im Kreise in ehrerbietiger Entfernung hatte sich die Gesellschaft gesammelt. Nur Fürst Barsanuph stand neben Candida und mühte sich, bedeutungsvolle gnädige Blicke umherzuwerfen, auf die indessen niemand sonderlich achtete. Alles hatte nur Auge für das Brautpaar und hing an Zinnobers Lippen, der hin und wieder einige unverständliche Worte schnurrte, denen jedesmal ein leises Ach! der höchsten Bewunderung, das die Gesellschaft ausstieß, folgte.

Es war an dem, daß die Verlobungsringe gewechselt werden sollten. Mosch Terpin trat in den Kreis mit einem Präsentierteller, auf dem die Ringe funkelten. Er räusperte sich - Zinnober hob sich auf den Fußspitzen so hoch als möglich, beinahe reichte er der Braut an den Ellbogen. — Alles stand in der gespanntesten Erwartung - da lassen sich

plötzlich fremde Stimmen hören, die Türe des Saals springt auf, Balthasar dringt ein, mit ihm Pulcher - Fabian! — Sie brechen durch den Kreis - "Was ist das, was wollen die Fremden?"ruft alles durcheinander.

Fürst Barsanuph schreit entsetzt: "Aufruhr - Rebellion — Wache!" und springt hinter den Kaminschirm. — Mosch Terpin erkennt den Balthasar, der dicht bis zum Zinnober vorgedrungen, und ruft: "Herr Studiosus! — Sind Sie rasend — sind Sie von Sinnen? — wie können Sie sich unterstehen, hier einzudringen in die Verlobung! — Leute - Gesellschaft —Bediente, werft den Grobian zur Türe hinaus!"

Aber ohne sich nur im mindesten an irgend etwas zu kehren, hat Balthasar schon Prospers Lorgnette hervorgezogen und richtet durch dieselbe den festen Blick auf Zinnobers Haupt. Wie vom elektrischen Strahl getroffen, stößt Zinnober ein gellendes Katzengeschrei aus, daß der ganze Saal widerhallt. Candida fällt ohnmächtig auf einen Stuhl; der eng geschlossene Kreis der Gesellschaft stäubt auseinander. — Klar vor Balthasars Augen liegt der feuerfarbglänzende Haarstreif, er springt zu auf Zinnober - faßt ihn, der strampelt mit den Beinchen und sträubt sich und kratzt und beißt.

"Angepackt - angepackt!" ruft Balthasar; da fassen Fabian und Pulcher den Kleinen, daß er sich nicht zu regen und zu bewegen vermag, und Balthasar faßt sicher und behutsam die roten Haare, reißt sie mit einem Ruck vom Haupte herab, springt an den Kamin, wirft sie ins Feuer, sie prasseln auf, es geschieht ein betäubender Schlag, alle erwachen wie aus dem Traum. — Da steht der kleine Zinnober, der sich mühsam aufgerafft von der Erde, und schimpft und schmält und befiehlt, man solle die frechen Ruhestörer, die sich an der geheiligten Person des Ersten Ministers im Staate vergriffen, sogleich packen und ins tiefste Gefängnis werfen! Aber einer frägt den andern: "Wo kommt denn mit einem Mal der kleine purzelbäumige Kerl her? — was will das kleine Ungetüm?" — Und wie der Däumling immerfort tobt und mit den Füßchen den

Boden stampft und immer dazwischenruft: "Ich bin der Minister Zinnober - ich bin der Minister Zinnober - der Grüngefleckte Tiger mit zwanzig Knöpfen!", da bricht alles in ein tolles Gelächter aus. Man umringt den Kleinen, die Männer heben ihn auf und werfen sich ihn zu wie einen Fangball; ein Ordensknopf nach dem andern springt ihm vom Leibe - er verliert den Hut - den Degen, die Schuhe. — Fürst Barsanuph kommt hinter dem Kaminschirm hervor und tritt hinein mitten in den Tumult. Da kreischt der Kleine: "Fürst Barsanuph - Durchlaucht - retten Sie Ihren Minister - Ihren Liebling! — Hülfe - Hülfe - der Staat ist in Gefahr - der Grüngefleckte Tiger - weh - weh!" — Der Fürst wirft einen grimmigen Blick auf den Kleinen und schreitet dann rasch vorwärts nach der Türe. Mosch Terpin kommt ihm in den Weg, den faßt er, zieht ihn in die Ecke und spricht mit zornfunkelnden Augen: "Sie erdreisten sich, Ihrem Fürsten, Ihrem Landesvater hier eine dumme Komödie vorspielen zu wollen? — Sie laden mich ein zur Verlobung Ihrer Tochter mit meinem würdigen Minister Zinnober, und statt meines Ministers finde ich hier eine abscheuliche Mißgeburt, die Sie in glänzende Kleider gesteckt? — Herr, wissen Sie, daß das ein landesverräterischer Spaß ist, den ich strenge ahnden würde, wenn Sie nicht ein ganz alberner Mensch wären, der ins Tollhaus gehört. — Ich entsetze Sie des Amts als Generaldirektor der Natürlichen Angelegenheiten und verbitte mir alles weitere Studieren in meinem Keller! —Adieu!"

Damit stürmte er fort.

Aber Mosch Terpin stürzte, zitternd vor Wut, los auf den Kleinen, faßte ihn bei den langen struppigen Haaren und rannte mit ihm hin nach dem Fenster. "Hinunter mit dir", schrie er, "hinunter mit dir, schändliche heillose Mißgeburt, die mich so schmachvoll hintergangen, mich um alles Glück des Lebens gebracht hat!"

Er wollte den Kleinen hinabstürzen durch das geöffnete Fenster, doch der Aufseher des zoologischen Kabinetts, der

auch zugegen, sprang mit Blitzesschnelle hinzu, faßte den Kleinen und entriß ihn Mosch Terpins Fäusten. "Halten Sie ein", sprach der Aufseher, "halten Sie ein, Herr Professor, vergreifen Sie sich nicht an fürstlichem Eigentum. Es ist keine Mißgeburt, es ist der Mycetes Beelzebub, Simia Beelzebub, der dem Museo entlaufen." — "Simia Beelzebub — Simia Beelzebub!" ertönte es von allen Seiten unter schallendem Gelächter. Doch kaum hatte der Aufseher den Kleinen auf den Arm genommen und ihn recht angesehen, als er unmutig ausrief: "Was sehe ich! — das ist ja nicht Simia Beelzebub, das ist ja ein schnöder häßlicher Wurzelmann! Pfui! —pfui!"

Und damit warf er den Kleinen in die Mitte des Saals. Unter dem lauten Hohngelächter der Gesellschaft rannte der Kleine quiekend und knurrend durch die Türe fort - die Treppe herab - fort, fort nach seinem Hause, ohne daß ihn ein einziger von seinen Dienern bemerkt.

Währenddessen, daß sich dies alles im Saale begab, hatte sich Balthasar in das Kabinett entfernt, wo man, wie er wahrgenommen, die ohnmächtige Candida hingebracht. Er warf sich ihr zu Füßen, drückte ihre Hände an seine Lippen, nannte sie mit den süßesten Namen. Sie erwachte endlich mit einem tiefen Seufzer, und als sie den Balthasar erblickte, da rief sie voll Entzücken: "Bist du endlich - endlich da, mein geliebter Balthasar! Ach, ich bin ja beinahe vergangen vor Sehnsucht und Liebesschmerz! — und immer erklangen mir die Töne der Nachtigall, von denen berührt der Purpurrose das Herzblut entquillt!"

Nun erzählte sie, alles, alles um sich her vergessend, wie ein böser abscheulicher Traum sie verstrickt, wie es ihr vorgekommen, als habe sich ein häßlicher Unhold an ihr Herz gelegt, dem sie ihre Liebe schenken müssen, weil sie nicht anders gekonnt. Der Unhold habe sich zu verstellen gewußt, daß er ausgesehen wie Balthasar; und wenn sie recht lebhaft an Balthasar gedacht, habe sie zwar gewußt, daß der Unhold nicht Balthasar, aber dann sei es ihr wieder

auf unbegreifliche Weise gewesen, als müsse sie den Unhold lieben, eben um Balthasars willen.

Balthasar klärte ihr so viel auf, als es geschehen konnte, ohne ihre ohnehin aufgeregten Sinne ganz und gar zu verwirren. Dann folgten, wie es unter Liebesleuten nicht anders zu geschehen pflegt, tausend Versicherungen, tausend Schwüre ewiger Liebe und Treue. Und dabei umfingen sie sich und drückten sich mit der Inbrunst der innigsten Zärtlichkeit an die Brust und waren ganz und gar umflossen von aller Wonne, von allem Entzücken des höchsten Himmels.

Mosch Terpin trat ein, händeringend und lamentierend, mit ihm kamen Pulcher und Fabian, die immerfort, jedoch vergebens trösteten.

"Nein", rief Mosch Terpin, "nein, ich bin ein total geschlagener Mann! — nicht mehr Generaldirektor der Natürlichen Angelegenheiten im Staate. — Kein Studium mehr im fürstlichen Keller - die Ungnade des Fürsten - ich gedachte Ritter zu werden des Grüngefleckten Tigers, wenigstens mit fünf Knöpfen. — Alles aus! — Was wird nur Se. Exzellenz der würdige Minister Zinnober dazu sagen, wenn er hört, daß ich eine schnöde Mißgeburt, den Simia Beelzebub cauda prehensili, oder was weiß ich sonst, für ihn gehalten! — O Gott, auch sein Haß wird auf mich lasten! — Alikante! — Alikante!"

"Aber, bester Professor", trösteten die Freunde, "verehrter Generaldirektor, bedenken Sie doch nur, daß es gar keinen Minister Zinnober mehr gibt! — Sie haben sich ganz und gar nicht vergriffen, der ungestaltete Knirps hat vermöge der Zaubergabe, die er von der Fee Rosabelverde erhalten, Sie ebensogut getäuscht wie uns alle!"

Nun erzählte Balthasar, wie sich alles begeben von Anfang an. Der Professor horchte und horchte, bis Balthasar geendet, da rief er: "Wach ich! — träum ich - Hexen - Zauberer - Feen - magische Spiegel - Sympathien - soll ich an den Unsinn glauben -"

..Ach. liebster Herr Professor", fiel Fabian ein, "hätten Sie nur eine Zeitlang einen Rock getragen mit kurzen Ärmeln und langer Schleppe, so wie ich, Sie würden schon an alles glauben, daß es eine Lust wäre!"

"Ja", rief Mosch Terpin, "ja, es ist alles so - ja! — ein verhextes Untier hat mich getäuscht - ich stehe nicht mehr auf den Füßen - ich schwebe auf zur Decke - Prosper Alpanus holt mich ab - ich reite aus auf einem Sommervogel - ich laß mich frisieren von der Fee Rosabelverde — von dem Stiftsfräulein Rosenschön, und werde Minister! —König - Kaiser!"

Und damit sprang er im Zimmer umher und schrie und juchzte, daß alle für seinen Verstand fürchteten, bis er ganz erschöpft in einen Lehnsessel sank. Da nahten sich ihm Candida und Balthasar. Sie sprachen davon, wie sie sich so innig, so über alles liebten, wie sie gar nicht ohneeinander leben könnten, und das war recht wehmütig anzuhören, weshalb Mosch Terpin auch wirklich etwas weinte. "Alles", sprach er schluchzend, "alles, was ihr wollt, Kinder! — heiratet euch, liebt euch - hungert zusammen, denn ich gebe der Candida keinen Groschen mit -"

Was das Hungern beträfe, sprach Balthasar lächelnd, so hoffe er morgen den Herrn Professor zu überzeugen, daß davon wohl niemals die Rede sein könne, da sein Oheim Prosper Alpanus hinlänglich für ihn gesorgt.

"Tue das", sprach der Professor matt, "tue das, mein lieber Sohn, wenn du kannst, und zwar morgen; denn soll ich nicht in Wahnsinn verfallen, soll mir der Kopf nicht zerspringen, so muß ich sofort zu Bette gehen !"

Er tat das wirklich auf der Stelle.


Neuntes Kapitel



Verlegenheit eines treuen Kammerdieners. — Wie die alte Liese eine Rebellion anzettelte und der Minister Zinnober auf der Flucht ausglitschte. — Auf welche merkwürdige Weise der Leibarzt des Fürsten Zinnobers jähen Tod erklärte. — Wie Fürst Barsanuph sich betrübte, Zwiebeln aß, und wie Zinnobers Verlust unersetzlich blieb.

Der Wagen des Ministers Zinnober hatte beinahe die ganze Nacht vergeblich vor Mosch Terpins Hause gehalten. Ein Mal über das andere versicherte man dem Jäger, Se. Exzellenz müßten schon lange die Gesellschaft verlassen haben; der meinte aber dagegen, das sei ganz unmöglich, da Se. Exzellenz doch wohl nicht im Regen und Sturm zu Fuß nach Hause gerannt sein würden. Als nun endlich alle Lichter ausgelöscht und die Türen verschlossen wurden, mußte der Jäger zwar fort fahren mit dem leeren Wagen, im Hause des Ministers weckte er aber sogleich den Kammerdiener und fragte, ob denn ums Himmels willen und auf welche Art der Minister nach Hause gekommen. "Se. Exzellenz", erwiderte der Kammerdiener leise dem Jäger ins Ohr, "Se. Exzellenz sind gestern eingetroffen in später Dämmerung, das ist ganz gewiß — liegen im Bette und schlafen. — Aber! — o mein guter Jäger! — wie - auf welche Weise! — ich will Ihnen alles erzählen - doch Siegel auf den Mund - ich bin ein verlorner Mann, wenn Se. Exzellenz erfahren, daß ich es war auf dem finstern Korridor! — ich komme um meinen Dienst, denn Se. Exzellenz sind zwar von kleiner Statur, besitzen aber außerordentlich viel Wildheit, alterieren sich leicht, kennen sich selbst nicht im Zorn, haben noch gestern eine schnöde Maus, die durch Sr. Exzellenz Schlafzimmer zu hüpfen sich unterfangen, mit dem blankgezogenen Degen durch und durch gerannt. — Nun gut! — Also in der Dämmerung nehme ich mein Mäntelchen um und will ganz sachte hinüberschleichen ins Weinstübchen zu einer Partie Tric-Trac, da schurrt und schlurrt mir etwas auf der Treppe entgegen und kommt mir

auf dem finstern Korridor zwischen die Beine und schlägt hin auf den Boden und erhebt ein gellendes Katzengeschrei und grunzt dann wie - o Gott - Jäger! — halten Sie das Maul, edler Mann, sonst bin ich hin! — kommen Sie ein wenig näher - und grunzt dann wie unsere gnädige Exzellenz zu grunzen pflegt, wenn der Koch die Kälberkeule verbraten oder ihm sonst im Staate was nicht recht ist."

Die letzten Worte hatte der Kammerdiener dem Jäger mit vorgehaltener Hand ins Ohr gesprochen. Der Jäger fuhr zurück, schnitt ein bedenkliches Gesicht und rief: "Ist es möglich!"

"Ja", fuhr der Kammerdiener fort, "es war unbezweifelt unsere gnädige Exzellenz, was mir auf dem Korridor durch die Beine fuhr. Ich vernahm nun deutlich, wie der Gnädige in den Zimmern die Stühle heranrückte und sich die Türe eines Zimmers nach dem andern öffnete, bis er in seinem Schlafkabinett angekommen. Ich wagt es nicht nachzugehen, aber ein paar Stündchen nachher schlich ich mich an die Türe des Schlafkabinetts und horchte. Da schnarchten die liebe Exzellenz ganz auf die Weise, wie es zu geschehen pflegt, wenn Großes im Werke. —Jäger! es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden, als unsere Weisheit sich träumt, das hört ich einmal auf dem Theater einen melancholischen Prinzen sagen, der ganz schwarz ging und sich vor einem ganz in grauen Pappendeckel gekleideten Mann sehr fürchtete. — Jäger! — es ist gestern irgend etwas Erstaunliches geschehen, das die Exzellenz nach Hause trieb. Der Fürst ist bei dem Professor gewesen, vielleicht äußerte er das und das - irgendein hübsches Reformchen - und da ist nun der Minister gleich drüber her, läuft aus der Verlobung heraus und fängt an zu arbeiten für das Wohl der Regierung. — Ich hört's gleich am Schnarchen; ja Großes, Entscheidendes wird geschehen! — O Jäger - vielleicht lassen wir alle über kurz oder lang uns wieder die Zöpfe wachsen! — Doch, teurer Freund, lassen Sie uns hinabgehen und als treue Diener an der Türe des Schlafzimmers lauschen, ob Se. Exzellenz

auch noch ruhig im Bette liegen und die inneren Gedanken ausarbeiten."

Beide, der Kammerdiener und der Jäger, schlichen sich hin an die Türe und horchten. Zinnober schnurrte und orgelte und pfiff durch die wundersamsten Tonarten. Beide Diener standen in stummer Ehrfurcht. und der Kammerdiener sprach tiefgerührt: "Ein großer Mann ist doch unser gnädige Herr Minister!"

Schon am frühsten Morgen entstand unten im Hause des Ministers ein gewaltiger Lärm. Ein altes, erbärmlich in längst verblichenen Sonntagsstaat gekleidetes Bauerweib hatte sich ins Haus gedrängt und dem Portier angelegen, sie sogleich zu ihrem Söhnlein, zu Klein Zaches, zu führen. Der Portier hatte sie bedeutet, daß Se. Exzellenz der Herr Minister von Zinnober, Ritter des Grüngefleckten Tigers mit zwanzig Knöpfen, im Hause wohne, und niemand von der Dienerschaft Klein Zaches heiße oder so genannt werde. Da hatte das Weib aber ganz toll jubelnd geschrien, der Herr Minister Zinnober mit zwanzig Knöpfen, das sei eben ihr liebes Söhnlein, der Klein Zaches. Auf das Geschrei des Weibes, auf die donnernden Flüche des Portiers war alles aus dem ganzen Hause zusammengelaufen, und das Getöse wurde ärger und ärger. Als der Kammerdiener hinabkam, um die Leute auseinanderzujagen, die Se. Exzellenz so unverschämt in der Morgenruhe störten, warf man eben das Weib, die alle für wahnsinnig hielten, zum Hause heraus.

Auf die steinernen Stufen des gegenüberstehenden Hauses setzte sich nun das Weib hin und schluchzte und lamentierte, daß das grobe Volk da drinnen sie nicht zu ihrem Herzenssöhnlein, zu dem Klein Zaches, der Minister geworden, lassen wolle. Viele Leute versammelten sich nach und nach um sie her, denen sie immer und immer wiederholte. daß der Minister Zinnober niemand anders sei als ihr Sohn, den sie in der Jugend Klein Zaches geheißen, so daß die Leute zuletzt nicht wußten, ob sie die Frau für toll halten oder gar ahnen sollten, daß wirklich was an der Sache.

Die Frau wandte nicht die Augen weg von Zinnobers Fenster. Da schlug sie mit einem Mal eine helle Lache auf, klopfte die Hände zusammen und rief jubelnd überlaut: "Da ist er - da ist er, mein Herzensmännlein - mein kleines Koboldchen - Guten Morgen, Klein Zaches! — Guten Morgen, Klein Zaches!" — Alle Leute kuckten hin, und als sie den kleinen Zinnober gewahrten, der in seinem gestickten Scharlachkleide, das Ordensband des Grüngefleckten Tigers umgehängt, vor dem Fenster stand, das hinabging bis an den Fußboden, so daß seine ganze Figur durch die großen Scheiben deutlich zu sehen, lachten sie ganz übermäßig und lärmten und schrien: "Klein Zaches - Klein Zaches! Ha, seht doch den kleinen geputzten Pavian - die tolle Mißgeburt - das Wurzelmännlein - Klein Zaches! Klein Zaches!" — Der Portier, alle Diener Zinnobers rannten heraus, um zu erschauen, worüber das Volk denn so unmäßig lache und jubiliere. Aber kaum erblickten sie ihren Herrn, als sie noch ärger als das Volk im tollsten Gelächter schrien: "Klein Zaches - Klein Zaches -Wurzelmann -Däumling -Alraun!"

Der Minister schien erst jetzt zu gewahren, daß der tolle Spuk auf der Straße niemand anderm gelte als ihm selbst. Er riß das Fenster auf, schaute mit zornfunkelnden Augen herab, schrie, raste, machte seltsame Sprünge vor Wut - drohte mit Wache -Polizei - Stockhaus und Festung.

Aber je mehr die Exzellenz tobte im Zorn, desto ärger wurde Tumult und Gelächter, man fing an mit Steinen - Obst -Gemüse, oder was man eben zur Hand bekam, nach dem unglücklichen Minister zu werfen - er mußte hinein!

"Gott im Himmel", rief der Kammerdiener entsetzt, "aus dem Fenster der gnädigen Exzellenz kuckte ja das kleine abscheuliche Ungetüm heraus - Was ist das? — wie ist der kleine Hexenkerl in die Zimmer gekommen?" — Damit rannte er hinauf, aber so wie vorher fand er das Schlafkabinett des Ministers fest verschlossen. Er wagte leise zu pochen! —Keine Antwort!

Indessen war, der Himmel weiß, auf welche Weise, ein dumpfes Gemurmel im Volke entstanden, das kleine lächerliche Ungetüm dort oben sei wirklich Klein Zaches, der den stolzen Namen Zinnober angenommen und sich durch allerlei schändlichen Lug und Trug aufgeschwungen. Immer lauter und lauter erhoben sich die Stimmen. "Hinunter mit der kleinen Bestie - hinunter - klopft dem Klein Zaches die Ministerjacke aus - sperrt ihn in den Käficht - laßt ihn für Geld sehen auf dem Jahrmarkt! — Beklebt ihn mit Goldschaum und beschert ihn den Kindern zum Spielzeug! — Hinauf - hinauf!" — Und damit stürmte das Volk an gegen das Haus.

Der Kammerdiener rang verzweiflungsvoll die Hände. "Rebellion - Tumult - Exzellenz - machen Sie auf - retten Sie sich!" — so schrie er; aber keine Antwort, nur ein leises Stöhnen ließ sich vernehmen.

Die Haustüre wurde eingeschlagen, das Volk polterte unter wildem Gelächter die Treppe herauf.

"Nun gilt's", sprach der Kammerdiener und rannte mit aller Macht an gegen die Türe des Kabinetts, daß sie klirrend und rasselnd aus den Angeln sprang. — Keine Exzellenz - kein Zinnober zu finden!

"Exzellenz - gnädigste Exzellenz - vernehmen Sie denn nicht die Rebellion? — Exzellenz - gnädigste Exzellenz, wo hat Sie denn der - Gott verzeih mir die Sünde, wo geruhen Sie sich denn zu befinden!"

So schrie der Kammerdiener, in heller Verzweiflung durch die Zimmer rennend. Aber keine Antwort, kein Laut, nur der spottende Widerhall tönte von den Marmorwänden. Zinnober schien spurlos, tonlos verschwunden. — Draußen war es ruhiger geworden, der Kammerdiener vernahm die tiefe klangvolle Stimme eines Frauenzimmers, die zum Volke sprach, und gewahrte, durchs Fenster blickend, wie die Menschen nach und nach, leise miteinander murmelnd, das Haus verließen, bedenkliche Blicke hinaufwerfend nach den Fenstern.

"Die Rebellion scheint vorüber", sprach der Kammerdiener, "nun wird die gnädige Exzellenz wohl hervorkommen aus ihrem Schlupfwinkel."

Er ging nach dem Schlafkabinett zurück, vermutend, dort werde der Minister sich doch wohl am Ende befinden.

Er warf spähende Blicke ringsumher, da wurde er gewahr, wie aus einem schönen silbernen Henkelgefäß, das immer dicht neben der Toilette zu stehen pflegte, weil es der Minister als ein teures Geschenk des Fürsten sehr werthielt, ganz kleine dünne Beinchen hervorstarrten.

"Gott -Gott", schrie der Kammerdiener entsetzt, "Gott! — Gott! — täuscht mich nicht alles, so gehören die Beinchen dort Sr. Exzellenz dem Herrn Minister Zinnober, meinem gnädigen Herrn!" — Er trat hinan, er rief, durchbebt von allen Schauern des Schrecks, indem er herabschaute: "Exzellenz - Exzellenz - um Gott, was machen Sie - was treiben Sie da unten in der Tiefe!"

Da aber Zinnober still blieb, sah der Kammerdiener wohl die Gefahr ein, in der die Exzellenz schwebte und daß es an der Zeit sei, allen Respekt beiseite zu setzen. Er packte den Zinnober bei den Beinchen - zog ihn heraus! — Ach, tot - tot war die kleine Exzellenz! Der Kammerdiener brach aus in lautes Jammern; der Jäger, die Dienerschaft eilte herbei, man rannte nach dem Leibarzt des Fürsten. Indessen trocknete der Kammerdiener seinen armen unglücklichen Herrn ab mit saubern Handtüchern, legte ihn ins Bette, bedeckte ihn mit seidenen Kissen, so daß nur das kleine verschrumpfte Gesichtchen sichtbar blieb.

Hinein trat nun das Fräulein von Rosenschön. Sie hatte erst, der Himmel weiß, auf welche Art, das Volk beruhigt. Nun schritt sie zu auf den entseelten Zinnober, ihr folgte die alte Liese, des kleinen Zaches leibliche Mutter. — Zinnober sah in der Tat hübscher aus im Tode, als er jemals in seinem ganzen Leben ausgesehen. Die kleinen Äugelein waren geschlossen, das Näschen sehr weiß, der Mund zum sanften Lächeln ein wenig verzogen, aber vor allen Dingen

wallte das dunkelbraune Haar in den schönsten Locken herab. Über das Haupt hin strich das Fräulein den Kleinen, und in dem Augenblick blitzte in mattem Schimmer ein roter Streif hervor.

"Ha", rief das Fräulein, indem ihr die Augen vor Freude glänzten, "ha, Prosper Alpanus! — hoher Meister, du hältst Wort! — Verbüßt ist sein Verhängnis und mit ihm alle Schmach!"

"Ach", sprach die alte Liese, "ach, du lieber Gott, das ist ja doch wohl nicht mein kleiner Zaches, so hübsch hat der niemals ausgesehen. Da bin ich doch nun ganz umsonst nach der Stadt gegangen, und Ihr habt mir gar nicht gut geraten, mein gnädiges Fräulein!"

"Murrt nur nicht, Alte", erwiderte das Fräulein, "hättet Ihr nur meinen Rat ordentlich befolgt, und wäret Ihr nicht früher, als ich hier war, in dies Haus gedrungen, alles stünde für Euch besser. — Ich wiederhole es. der Kleine, der dort tot im Bette liegt, ist gewiß und wahrhaftig Euer Sohn, Klein Zaches!"

"Nun", rief die Frau mit leuchtenden Augen, "nun, wenn die kleine Exzellenz dort wirklich mein Kind ist, so erb ich ja wohl all die schönen Sachen, die hier ringsumher stehen, das ganze Haus mit allem, was drinnen ist?"

"Nein", sprach das Fräulein, "das ist nun ganz und gar vorbei, Ihr habt den rechten Augenblick verfehlt, Geld und Gut zu gewinnen. — Euch ist, ich habe es gleich gesagt, Euch ist nun einmal Reichtum nicht beschieden."

"So darf ich", fuhr die Frau fort, indem ihr die Tränen in die Augen traten, "so darf ich denn nicht wenigstens mein armes kleines Männlein in die Schürze nehmen und nach Hause tragen? —Unser Herr Pfarrer hat so viel hübsche ausgestopfte Vögelein und Eichkätzchen, der soll mir meinen Klein Zaches ausstopfen lassen, und ich will ihn auf meinen Schrank stellen, wie er da ist im roten Rock mit dem breiten Bande und dem großen Stern auf der Brust, zum ewigen Andenken!"

"Das ist", rief das Fräulein beinahe unwillig, "das ist ein ganz einfältiger Gedanke, das geht ganz und gar nicht an!"

Da fing das Weib an zu schluchzen, zu klagen, zu lamentieren. "Was hab ich", sprach sie, "nun davon, daß mein Klein Zaches zu hohen Würden, zu großem Reichtum gelangt ist! — Wär er nur bei mir geblieben, hätt ich ihn nur aufgezogen in meiner Armut, niemals wär er in jenes verdammte silberne Ding gefallen, er lebte noch, und ich hätt vielleicht Freude und Segen von ihm gehabt. Trug ich ihn so herum in meinem Holzkorb, Mitleiden hätten die Leute gefühlt und mir manches schöne Stücklein Geld zugeworfen, aber nun -"

Es ließen sich Tritte im Vorsaal vernehmen, das Fräulein trieb die Alte heraus mit der Weisung, sie solle unten vor der Türe warten, im Wegfahren wolle sie ihr ein untrügliches Mittel vertrauen, wie sie all ihre Not, all ihr Elend mit einem Mal enden könne.

Nun trat Rosabelverde noch einmal dicht an den Kleinen heran und sprach mit der weichen bebenden Stimme des tiefen Mitleids:

"Armes Zaches! — Stiefkind der Natur! — ich hatt es gut mit dir gemeint! — Wohl mocht es Torheit sein, daß ich glaubte, die äußere schöne Gabe, womit ich dich beschenkt, würde hineinstrahlen in dein Inneres und eine Stimme erwecken, die dir sagen müßte: ,Du bist nicht der, für den man dich hält, aber strebe doch nur an, es dem gleichzutun, auf dessen Fittichen du Lahmer, Unbefiederter dich aufschwingst!' — Doch keine innere Stimme erwachte. Dein träger toter Geist vermochte sich nicht emporzurichten, du ließest nicht nach in deiner Dummheit, Grobheit, Ungebärdigkeit. — Ach! — wärst du nur ein geringes Etwas weniger ein kleiner ungeschlachter Rüpel geblieben, du entgingst dem schmachvollen Tode! — Prosper Alpanus hat dafür gesorgt, daß man dich jetzt im Tode wieder dafür hält, was du im Leben durch meine Macht zu sein schienst. Sollt ich dich vielleicht gar noch wiederschauen als kleiner Käfer - flinke Maus oder behende Eichkatze, so soll es mich freuen! — Schlafe wohl. Klein Zaches!"

Indem Rosabelverde das Zimmer verließ, trat der Leibarzt des Fürsten mit dem Kammerdiener hinein.

"Um Gott", rief der Arzt, als er den toten Zinnober erblickte und sich überzeugte, daß alle Mittel, ihn ins Leben zu rufen, vergeblich bleiben würden, "um Gott, wie ist das zugegangen, Herr Kämmerer?"

"Ach", erwiderte dieser, "ach, lieber Herr Doktor, die Rebellion oder die Revolution, es ist all eins, wie Sie es nennen wollen, tobte und hantierte draußen auf dem Vorsaale ganz fürchterlich. Se. Exzellenz, besorgt um ihr teures Leben, wollten gewiß in die Toilette hineinflüchten, glitschten aus und -"

"So ist", sprach der Doktor feierlich und bewegt, "so ist er aus Furcht zu sterben gar gestorben!"

Die Türe sprang auf, und hinein stürzte Fürst Barsanuph mit verbleichtem Antlitz, hinter ihm her sieben noch bleichere Kammerherrn.

"Ist es wahr, ist es wahr?" rief der Fürst; aber sowie er des Kleinen Leichnam erblickte, prallte er zurück und sprach, die Augen gen Himmel gerichtet, mit dem Ausdruck des tiefsten Schmerzes: "0 Zinnober!" — Und die sieben Kammerherrn riefen dem Fürsten nach: "0 Zinnober!" und holten, wie es der Fürst tat, die Schnupftücher aus der Tasche und hielten sie sich vor die Augen.

"Welch ein Verlust", begann nach einer Weile des lautlosen Jammers der Fürst, "welch ein unersetzlicher Verlust für den Staat! — Wo einen Mann finden, der den Orden des Grüngefleckten Tigers mit zwanzig Knöpfen mit der Würde trägt als mein Zinnober! — Leibarzt, und Sie konnten mir den Mann sterben lassen! — Sagen Sie - wie ging das zu, wie mochte das geschehen - was war die Ursache — woran starb der Vortreffliche?"

Der Leibarzt beschaute den Kleinen sehr sorgsam, befühlte manche Stellen ehemaliger Pulse, strich das Haupt entlang, räusperte sich und begann: "Mein gnädigster Herr! Sollte ich mich begnügen, auf der Oberfläche zu schwimmen, ich könnte sagen, der Minister sei an dem gänzlichen Ausbleiben des Atems gestorben, dies Ausbleiben des Atems sei bewirkt durch die Unmöglichkeit Atem zu schöpfen, und diese Unmöglichkeit wieder nur herbeigeführt durch das Element, durch den Humor, in den der Minister stürzte. Ich könnte sagen, der Minister sei auf diese Weise einen humoristischen Tod gestorben, aber fern von mir sei diese Seichtigkeit, fern von mir die Sucht, alles aus schnöden physischen Prinzipien erklären zu wollen, was nur im Gebiet des rein Psychischen seinen natürlichen unumstößlichen Grund findet. — Mein gnädigster Fürst, frei sei des Mannes Wort! — Den ersten Keim des Todes fand der Minister im Orden des Grüngefleckten Tigers mit zwanzig Knöpfen!"

"Wie", rief der Fürst, indem er den Leibarzt mit zornglühenden Augen anfunkelte, "wie! — was sprechen Sie? — der Orden des Grüngefleckten Tigers mit zwanzig Knöpfen, den der Selige zum Wohl des Staats mit so vieler Anmut, mit so vieler Würde trug? — der Ursache seines Todes? — Beweisen Sie mir das, oder - Kammerherrn, was sagt ihr dazu?"

"Er muß beweisen, er muß beweisen, oder -", riefen die sieben blassen Kammerherrn, und der Leibarzt fuhr fort:

"Mein bester gnädigster Fürst, ich werd es beweisen, also kein oder! — Die Sache hängt folgendermaßen zusammen: Das schwere Ordenszeichen am Bande, vorzüglich aber die Knöpfe auf dem Rücken, wirkten nachteilig auf die Ganglien des Rückgrats. Zu gleicher Zeit verursachte der Ordensstern einen Druck auf jenes knotige fadichte Ding zwischen dem Dreifuß und der obern Gekröspulsader, das wir das Sonnengeflecht nennen und das in dem labyrinthischen Gewebe der Nervengeflechte prädominiert. Dies dominierende

Organ steht in der mannigfaltigsten Beziehung mit dem Zerebralsystem, und natürlich war der Angriff auf die Ganglien auch diesem feindlich. Ist aber nicht die freie Leitung des Zerebralsystems die Bedingung des Bewußtseins, der Persönlichkeit, als Ausdruck der vollkommensten Vereinigung des Ganzen in einem Brennpunkt? Ist nicht der Lebensprozeß die Tätigkeit in beiden Sphären, in dem Ganglien- und Zerebralsystem? — Nun! genug, jener Angriff störte die Funktionen des psychischen Organism. Erst kamen finstre Ideen von unerkannten Aufopferungen für den Staat durch das schmerzhafte Tragen jenes Ordens und so weiter, immer verfänglicher wurde der Zustand, bis gänzliche Disharmonie des Ganglien- und Zerebralsystems endlich gänzliches Aufhören des Bewußtseins, gänzliches Aufgeben der Persönlichkeit herbeiführte. Diesen Zustand bezeichnen wir aber mit dem Worte Tod! — Ja, gnädigster Herr! — der Minister hatte bereits seine Persönlichkeit aufgegeben, war also schon mausetot, als er hineinstürzte in jenes verhängnisvolle Gefäß. — So hatte sein Tod keine physische, wohl aber eine unermeßlich tiefe psychische Ursache."

"Leibarzt", sprach der Fürst unmutig, "Leibarzt, Sie schwatzen nun schon eine halbe Stunde, und ich will verdammt sein, wenn ich eine Silbe davon verstehe. Was wollen Sie mit Ihrem Physischen und Psychischen?"

"Das physische Prinzip", nahm der Arzt wieder das Wort, "ist die Bedingung des rein vegetativen Lebens, das psychische bedingt dagegen den menschlichen Organism, der nur in dem Geiste, in der Denkkraft das Triebrad der Existenz findet."

"Noch immer", rief der Fürst im höchsten Unmut, "noch immer verstehe ich Sie nicht, Unverständlicher!"

"Ich meine", sprach der Doktor, "ich meine, Durchlauchtiger, daß das Physische sich bloß auf das rein vegetative Leben ohne Denkkraft, wie es in Pflanzen stattfindet, das Psychische aber auf die Denkkraft bezieht. Da diese nun

im menschlichen Organism vorwaltet, so muß der Arzt immer bei der Denkkraft, bei dem Geist anfangen und den Leib nur als Vasallen des Geistes betrachten, der sich fügen muß, sobald der Gebieter es will."

"Hoho!" rief der Fürst, "hoho, Leibarzt, lassen Sie das gut sein! — Kurieren Sie meinen Leib, und lassen Sie meinen Geist ungeschoren, von dem habe ich noch niemals Inkommoditäten verspürt. Überhaupt, Leibarzt, Sie sind ein konfuser Mann, und stünde ich hier nicht an der Leiche meines Ministers und wäre gerührt, ich wüßte, was ich täte! — Nun, Kammerherrn! vergießen wir noch einige Zähren hier am Katafalk des Verewigten und gehen wir dann zur Tafel."

Der Fürst hielt das Schnupftuch vor die Augen und schluchzte, die Kammerherrn taten desgleichen, dann schritten sie alle von dannen.

Vor der Türe stand die alte Liese, welche einige Reihen der allerschönsten goldgelben Zwiebeln über den Arm gehängt hatte, die man nur sehen konnte. Des Fürsten Blick fiel zufällig auf diese Früchte. Er blieb stehen, der Schmerz verschwand aus seinem Antlitz, er lächelte mild und gnädig, er sprach: "Hab ich doch in meinem Leben keine solche schöne Zwiebeln gesehen, die müssen von dem herrlichsten Geschmack sein. Verkauft Sie die Ware, liebe Frau?"

"0 ja", erwiderte Liese mit einem tiefen Knix, "o ja, gnädigste Durchlaucht, von dem Verkauf der Zwiebeln nähre ich mich dürftig, so gut es gehn will! — Sie sind süß wie purer Honig, belieben Sie, gnädigster Herr?"

Damit reichte sie eine Reihe der stärksten glänzendsten Zwiebeln dem Fürsten hin. Der nahm sie, lächelte, schmatzte ein wenig und rief dann: "Kammerherrn! geb mir einer einmal sein Taschenmesser her." Ein Messer erhalten, schälte der Fürst nett und sauber eine Zwiebel ab und kostete etwas von dem Mark.

"Welch ein Geschmack, welche Süße, welche Kraft, welches

Feuer!" rief er, indem ihm die Augen glänzten vor Entzücken, "und dabei ist es mir, als säh ich den verewigten Zinnober vor mir stehen, der mir zuwinkte und zulispelte: ,Kaufen Sie - essen Sie diese Zwiebeln, mein Fürst — das Wohl des Staats erfordert es!" — Der Fürst drückte der alten Liese ein paar Goldstücke in die Hand, und die Kammerherrn mußten sämtliche Reihen Zwiebeln in die Taschen schieben. Noch mehr! — er verordnete, daß niemand anders die Zwiebellieferung für die fürstlichen Dejeuners haben sollte als Liese. So kam die Mutter des Klein Zaches, ohne gerade reich zu werden, aus aller Not, aus allem Elend, und gewiß war es wohl, daß ihr ein geheimer Zauber der guten Fee Rosabelverde dazu verhalf.

Das Leichenbegängnis des Ministers Zinnober war eins der prächtigsten, das man jemals in Kerepes gesehen; der Fürst, alle Ritter des Grüngefleckten Tigers folgten der Leiche in tiefer Trauer. Alle Glocken wurden gezogen, ja sogar die beiden Böller, die der Fürst behufs der Feuerwerke mit schweren Kosten angeschafft, mehrmals gelöst. Bürger - Volk - alles weinte und lamentierte, daß der Staat seine beste Stütze verloren und wohl niemals mehr ein Mann von dem tiefen Verstande, von der Seelengröße, von der Milde, von dem unermüdlichen Eifer für das allgemeine Wohl wie Zinnober an das Ruder der Regierung kommen werde.

In der Tat blieb auch der Verlust unersetzlich; denn niemals fand sich wieder ein Minister, dem der Orden des Grüngefleckten Tigers mit zwanzig Knöpfen so an den Leib gepaßt haben sollte wie dem verewigten unvergeßlichen Zinnober.


Letztes Kapitel



Wehmütige Bitten des Autors. — Wie der Professor Mosch Terpin sich beruhigte und Candida niemals verdrießlich werden konnte. — Wie ein Goldkäfer dem Doktor Prosper Alpanus etwas ins Ohr summte, dieser Abschied nahm und Baltbasar eine glückliche Ehe führte.

Es ist nun an dem, daß der, der für dich, geliebter Leser! diese Blätter aufschreibt. von dir scheiden will, und dabei überfällt ihn Wehmut und Bangen. — Noch vieles, vieles wüßte er von den merkwürdigen Taten des kleinen Zinnober, und er hätte, wie er denn nun überhaupt zu der Geschichte aus dem Innern heraus unwiderstehlich angeregt wurde, wahre Lust daran gehabt, dir, o mein Leser, noch das alles zu erzählen. Doch! — rückblickend auf alle Ereignisse, wie sie in den neun Kapiteln vorgekommen, fühlt er wohl, daß darin schon so viel Wunderliches, Tolles, der nüchternen Vernunft Widerstrebendes enthalten, daß er, noch mehr dergleichen anhäufend, Gefahr laufen müßte, es mit dir, geliebter Leser, deine Nachsicht mißbrauchend, ganz und gar zu verderben. Er bittet dich in jener Wehmut, in jenem Bangen, das plötzlich seine Brust beengte, als er die Worte "Letztes Kapitel" schrieb, du mögest mit recht heitrem, unbefangenem Gemüt es dir gefallen lassen, die seltsamen Gestaltungen zu betrachten, ja sich mit ihnen zu befreunden, die der Dichter der Eingebung des spukhaften Geistes, Phantasus geheißen, verdankt, und dessen bizarrem, launischem Wesen er sich vielleicht zu sehr überließ. — Schmolle deshalb nicht mit beiden, mit dem Dichter und mit dem launischen Geiste! — Hast du, geliebter Leser! hin und wieder über manches recht im Innern gelächelt, so warst du in der Stimmung, wie sie der Schreiber dieser Blätter wünschte, und dann, so glaubt er, wirst du ihm wohl vieles zugute halten!

Eigentlich hätte die Geschichte mit dem tragischen Tode des kleinen Zinnober schließen können. Doch ist es nicht anmutiger, wenn statt eines traurigen Leichenbegängnisses eine fröhliche Hochzeit am Ende steht?

So werde denn noch kürzlich der holden Candida und des glücklichen Balthasars gedacht.

Der Professor Mosch Terpin war sonst ein aufgeklärter, welterfahrner Mann, der dem weisen Spruch "Nil admirari" gemäß sich seit vielen, vielen Jahren über nichts in der Welt zu verwundern pflegte. Aber jetzt geschah es, daß er, all seine Weisheit aufgebend, sich immer fort und fort verwundern mußte, so daß er zuletzt klagte, wie er nicht mehr wisse, ob er wirklich der Professor Mosch Terpin sei, der ehemals die Natürlichen Angelegenheiten im Staate dirigiert, und ob er noch wirklich, Kopf in die Höhe, auf seinen lieben Füßen einherspaziere.

Zuerst verwunderte er sich, als Balthasar ihm den Doktor Prosper Alpanus als seinen Oheim vorstellte und dieser ihm die Schenkungsurkunde vorwies, vermöge der Balthasar Besitzer des eine Stunde von Kerepes entfernten Landhauses nebst Waldung, Äcker und Wiesen wurde; als er in dem Inventario, kaum seinen Augen trauend, köstliche Gerätschaflen, ja Gold- und Silberbarren erwähnt gewahrte, deren Wert den Reichtum der fürstlichen Schatzkammer bei weitem überstieg. Dann verwunderte er sich, als er den prächtigen Sarg, in dem Zinnober lag, durch Balthasars Lorgnette anschaute, und es ihm auf einmal war, als habe es nie einen Minister Zinnober, sondern nur einen kleinen ungeschlachten, ungebärdigen Knirps gegeben, den man fälschlicherweise für einen verständigen, weisen Minister Zinnober gehalten.

Bis auf den höchsten Grad stieg aber Mosch Terpins Verwunderung, als Prosper Alpanus ihn im Landhause umherführte, ihm seine Bibliothek und andere sehr wunderbare Dinge zeigte, ja selbst einige sehr anmutige Experimente machte mit seltsamen Pflanzen und Tieren.

Dem Professor ging der Gedanke auf, es sei wohl mit seinem Naturforschen ganz und gar nichts, und er säße in einer herrlichen bunten Zauberwelt wie in einem Ei eingeschlossen. Dieser Gedanke beunruhigte ihn so sehr, daß er

zuletzt klagte und weinte wie ein Kind. Balthasar führte ihn sofort in den geräumigen Weinkeller, in dem er glänzende Fässer und blinkende Flaschen erblickte. Besser als in dem fürstlichen Weinkeller, meinte Balthasar, könne er hier studieren und in dem schönen Park die Natur hinlänglich erforschen.

Hierauf beruhigte sich der Professor.

Balthasars Hochzeit wurde auf dem Landhause gefeiert. Er - die Freunde Fabian - Pulcher - alle erstaunten über Candidas hohe Schönheit, über den zauberischen Reiz, der in ihrem Anzuge, in ihrem ganzen Wesen lag. — Es war auch wirklich ein Zauber, der sie umfloß, denn die Fee Rosabelverde, die, allen Groll vergessend, der Hochzeit als Stiftsfräulein von Rosenschön beiwohnte, hatte sie selbst gekleidet und mit den schönsten, herrlichsten Rosen geschmückt. Nun weiß man aber wohl, daß der Anzug gut stehen muß, wenn eine Fee dabei Hand anlegt. Außerdem hatte Rosabelverde der holden Braut einen prächtig funkelnden Halsschmuck verehrt, der eine magische Wirkung dahin äußerte, daß sie, hatte sie ihn umgetan, niemals über Kleinigkeiten, über ein schlecht genesteltes Band, über einen mißratenen Haarschmuck, über einen Fleck in der Wäsche oder sonst verdrießlich werden konnte. Diese Eigenschaft, die ihr der Halsschmuck gab, verbreitete eine besondere Anmut und Heiterkeit auf ihrem ganzen Antlitz.

Das Brautpaar stand im höchsten Himmel der Wonne, und - so herrlich wirkte der geheime weise Zauber Alpans — hatte doch noch Blick und Wort für die Herzensfreunde, welche versammelt. Prosper Alpanus und Rosabelverde, beide sorgten dafür, daß die schönsten Wunder den Hochzeitstag verherrlichten. Überall tönten aus Büschen und Bäumen süße Liebeslaute, während sich schimmernde Tafeln erhoben mit den herrlichsten Speisen, mit Kristallflaschen belastet, aus denen der edelste Wein strömte, welcher Lebensglut durch alle Adern der Gäste goß.

Die Nacht war eingebrochen, da spannen sich feuerflammende

Regenbogen über den ganzen Park, und man sah schimmernde Vögel und Insekten, die sich auf und ab schwangen, und wenn sie die Flügel schüttelten, stäubten Millionen Funken hervor, die in ewigem Wechsel allerlei holde Gestalten bildeten, welche in der Luft tanzten und gaukelten und im Gebüsch verschwanden. Und dabei tönte stärker die Musik des Waldes, und der Nachtwind strich daher, geheimnisvoll säuselnd und süße Düfte aushauchend.

Balthasar, Candida, die Freunde erkannten den mächtigen Zauber Alpans, aber Mosch Terpin, halb berauscht, lachte laut und meinte, hinter allem stecke niemand anders als der Teufelskerl, der Operndekorateur und Feuerwerker des Fürsten.

Schneidende Glockentöne erhallten. Ein glänzender Goldkäfer schwang sich herab, setzte sich auf Prosper Alpanus' Schulter und schien ihm leise etwas ins Ohr zu sumsen.

Prosper Alpanus erhob sich von seinem Sitz und sprach ernst und feierlich: "Geliebter Balthasar - holde Candida — meine Freunde! — Es ist nun an der Zeit - Lothos ruft - ich muß scheiden."

Darauf nahte er sich dem Brautpaar und sprach leise mit ihnen. Beide, Balthasar und Candida, waren sehr gerührt, Prosper schien ihnen allerlei gute Lehren zu geben, er umarmte sie beide mit Inbrunst.

Dann wandte er sich an das Fräulein von Rosenschön und sprach ebenfalls leise mit ihr - wahrscheinlich gab sie ihm Aufträge in Zauber- und Feenangelegenheiten, die er willig übernahm.

Indessen hatte sich ein kleiner kristallner Wagen, mit zwei schimmernden Libellen bespannt, die der Silberfasan führte, aus den Lüften hinabgesenkt.

"Lebt wohl - lebt wohl!" rief Prosper Alpanus, stieg in den Wagen und schwebte empor über die flammenden Regenbogen hinweg, bis sein Fuhrwerk zuletzt in den höchsten

Lüften erschien wie ein kleiner funkelnder Stern, der sich endlich hinter den Wolken verbarg.

"Schöne Mongolfiere", schnarchte Mosch Terpin und versank, von der Kraft des Weines übermannt, in tiefen Schlaf. — Balthasar, der Lehren des Prosper Alpanus eingedenk, den Besitz des wunderbaren Landhauses wohl nutzend, wurde in der Tat ein guter Dichter, und da die übrigen Eigenschaften, die Prosper rücksichts der holden Candida an dem Besitztum gerühmt, sich ganz und gar bewährten, Candida auch niemals den Halsschmuck, den ihr das Stiftsfräulein von Rosenschön als Hochzeitsgabe beschert, ablegte, so konnt es nicht fehlen, daß Balthasar die glücklichste Ehe in aller Wonne und Herrlichkeit führte, wie sie nur jemals ein Dichter mit einer hübschen jungen Frau geführt haben mag.

So hat aber das Märchen von Klein Zaches, genannt Zinnober, nun wirklich ganz und gar ein fröhliches

Ende


Prinzessin Brambilla



Ein Capriccio nach Jakob Cahot von E. T. A. Hoffmann


Mit 8 Kupfern nach Callotschen Originaiblättern.

Vorwort

Das Märchen "Klein Zaches, genannt Zinnober" (Berlin bei F. Dümmler, 1819) enthält nichts weiter als die lose, lockte Ausführung einer scherzhaften Idee. Nicht wenig erstaunte indessen der Autor, als er auf eine Rezension stieß, in der dieser zu augenblicklicher Belustigung ohne allen weitern Anspruch leicht hingeworfene Scherz mit ernsthafter wichtiger Miene zergliedert und sorgfältig jeder Quelle erwähnt wurde, aus der der Autor geschöpft haben sollte. Letzteres war ihm freilich insofern angenehm, als er dadurch Anlaß erhielt, jene Quellen selbst aufzusuchen und sein Wissen zu bereichern. — Um nun jedem Mißverständnis vorzubeugen, erklärt der Herausgeber dieser Blätter im voraus, daß ebensowenig wie "Klein Zaches" die "Prinzessin Brambilla" ein Buch ist für Leute, die alles gern ernst und wichtig nehmen. Den geneigten Leser, der etwa willig und bereit sein sollte, auf einige Stunden dem Ernst zu entsagen und sich dem kecken launischen Spiel eines vielleicht manchmal zu frechen Spukgeistes zu überlassen, bittet aber der Herausgeber demütiglich, doch ja die Basis des Ganzen, nämlich Callots phantastisch karikierte Blätter, nicht aus dem Auge zu verlieren und auch daran zu denken, was der Musiker etwa von einem Capriccio verlangen mag.

Wagt es der Herausgeber an jenen Ausspruch Carlo Gozzis (in der Vorrede zum "Ré de' geni") zu erinnern, nach

welchem ein ganzes Arsenal von Ungereimtheiten und Spukereien nicht hinreicht, dem Märchen Seele zu schaffen, die es erst durch den tiefen Grund, durch die aus irgendeiner philosophischen Ansicht des Lebens geschöpfte Hauptidee erhält, so möge das nur darauf hindeuten, was er gewollt, nicht, was ihm gelungen.

Berlin im September 1820.


Erstes Kapitel



Zauberische Wirkungen eines reichen Kleides auf eine junge Putzmacherin. — Definition des Schauspielers, der Liebhaber darstellt. — Von der Smorfia italischer Mädchen. — Wie ein kleiner ehrwürdiger Mann, in einer Tulpe sitzend, den Wissenschaften obliegt und anständige Damen zwischen Maultierobren Filet machen. — Der Marktschreier Celionati und der Zahn des assyrischen Prinzen. — Himmelblau und Rosa. — Pantalon und die Weinflasche mit wunderbarem Inhalt.

Die Dämmerung brach ein, es läutete in den Klöstern zum Ave: da warf das holde hübsche Kind, Giacinta Soardi geheißen, das reiche Frauenkleid von rotem schweren Atlas, an dessen Besatz sie emsig gearbeitet, beiseite und schaute aus dem hohen Fenster unmutig hinab in die enge, öde, menschenleere Gasse.

Die alte Beatrice räumte indessen die bunten Maskenanzüge jeder Art, die in dem kleinen Stübchen auf Tischen und Stühlen umherlagen, sorglich zusammen und hing sie der Reihe nach auf. Beide Arme in die Seiten gestemmt, stellte sie sich dann hin vor den offenen Schrank und sprach schmunzelnd: "In der Tat, Giacinta, wir sind diesmal fleißig gewesen; mich dünkt, ich sehe die halbe lustige Welt des Korso hier vor Augen. — Aber auch noch niemals hat Meister Bescapi bei uns solch reiche Bestellungen gemacht. — Nun, er weiß, daß unser schönes Rom dieses Jahr wieder recht aufglänzen wird in aller Lust, Pracht und Herrlichkeit.

Gib acht, Giacinta, wie der Jubel morgen, an dem ersten Tage unsers Karnevals, sich erheben wird! Und morgen - morgen schüttet uns Meister Bescapi eine ganze Handvoll Dukaten in den Schoß. — Gib acht, Giacinta! Aber was ist dir, Kind? du hängst den Kopf, du bist verdrießlich - mürrisch? und morgen ist Karneval?"

Giacinta hatte sich in den Arbeitssessel gesetzt und starrte, den Kopf in die Hand gestützt, zum Boden nieder, ohne auf die Worte der Alten zu achten. Als diese aber gar nicht aufhörte, von der bevorstehenden Lust des Karnevals zu schwatzen, da begann sie: "Schweigt doch nur, Alte, schweigt doch nur von einer Zeit, die für andere lustig genug sein mag, mir aber nichts bringt als Verdruß und Langeweile. Was hilft mir mein Arbeiten bei Tag und Nacht? was helfen uns Meister Bescapis Dukaten? — Sind wir nicht bitter arm? müssen wir nicht sorgen, daß der Verdienst dieser Tage vorhalte, das ganze Jahr hindurch uns kümmerlich genug zu ernähren? was bleibt uns übrig für unser Vergnügen?"

"Was hat", erwiderte die Alte, "was hat unsere Armut mit dem Karneval zu schaffen? Sind wir nicht voriges Jahr umhergelaufen vom Morgen bis in die späte Nacht, und sah ich nicht fein aus und stattlich als Dottore? — Und ich hatte dich am Arm, und du warst allerliebst als Gärtnermädchen - hihi! und die schönsten Masken liefen dir nach und sprachen zu dir mit zuckersüßen Worten. Nun, war das nicht lustig? Und was hält uns ab, dieses Jahr dasselbe zu unternehmen? Meinen Dottore darf ich. nur gehörig ausbürsten, dann verschwinden wohl alle Spuren der bösen Konfetti, mit denen er beworfen, und deine Gärtnerin hängt auch noch da. Ein paar neue Bänder, ein paar frische Blumen - was bedarf es mehr für Euch, um hübsch und schmuck zu sein?" — "Was sprecht Ihr", rief Giacinta, "was sprecht Ihr, Alte? — In den armseligen Lumpen sollt ich mich hinauswagen? — Nein! — ein schönes spanisches Kleid, das sich eng an den Leib schließt und dann hinabwallt in

reichen dicken Falten, weite geschlitzte Ärmel, aus denen herrliche Spitzen hervorbauschen - ein Hütlein mit keck wehenden Federn, ein Gürtel, ein Halsband von strahlenden Diamanten - so möchte Giacinta hinaus in den Korso und sich niederlassen vor dem Palast Ruspoli. — Wie die Kavaliere sich hinandrängen würden - ,Wer ist die Dame? — Gewiß eine Gräfin - eine Prinzessin' —, und selbst Pulcinella würde ergriffen von Ehrfurcht und vergäße seine tollsten Neckereien!" — "Ich höre", nahm die Alte das Wort, "ich höre Euch zu mit großer Verwunderung. Sagt, seit wann ist denn solch ein verwünschter Hochmutsteufel in Euch gefahren? — Nun, wenn Euch denn der Sinn so gar hoch steht, daß Ihr es Gräfinnen, Prinzessinnen nachtun wollt, so seid so gut und schafft. Euch einen Liebhaber an, der um Eurer schönen Augen willen tapfer in den Fortunatussäckel zu greifen vermag, und jagt den Signor Giglio fort, den Habenichts, der, geschieht es ihm, daß er ein paar Dukaten in der Tasche verspürt, alles vertrödelt in wohlriechenden Pomaden und Näschereien und der mir noch zwei Paoli schuldig ist für den neugewaschnen Spitzenkragen."

Während dieser Reden hatte die Alte die Lampe in Ordnung gebracht und angezündet. Als nun der helle Schein Giacinten ins Gesicht fiel, gewahrte die Alte, daß ihr die bittren Tränen aus den Augen perlten. "Giacinta", rief die Alte, "um aller Heiligen, Giacinta, was ist dir, was hast du? — Ei, Kind, so böse habe ich es ja gar nicht gemeint. Sei nur ruhig, arbeite nicht so emsig; das Kleid wird ja doch wohl noch fertig zur bestimmten Zeit." — "Ach", sprach Giacinta, ohne von der Arbeit, die sie wieder begonnen, aufzusehen, "ach, eben das Kleid, das böse Kleid ist es, glaub ich, das mich erfüllt hat mit allerlei törichten Gedanken. Sagt, Alte, habt Ihr wohl in Euerm ganzen Leben ein Kleid gesehen, das diesem an Schönheit und Pracht zu vergleichen ist? Meister Bescapi hat sich in der Tat selbst übertroffen; ein besonderer Geist waltete über ihn, als er

diesen herrlichen Atlas zuschnitt. Und dann die prächtigen Spitzen, die glänzenden Tressen, die kostbaren Steine, die er zum Besatz uns anvertraut hat. Um alle Welt möcht ich wissen, wer die Glückliche ist, die sich mit diesem Götterkleide schmücken wird." — "Was", fiel die Alte dem Mädchen ins Wort, "was kümmert uns das? wir machen die Arbeit und erhalten unser Geld. Aber wahr ist es, Meister Bescapi tat so geheimnisvoll, so seltsam. — Nun, eine Prinzessin muß es wenigstens sein, die dieses Kleid trägt, und bin ich auch sonst eben nicht neugierig, so wär mir's doch lieb, wenn Meister Bescapi mir den Namen sagte, und ich werde ihm morgen schon so lange zusetzen, bis er's tut." — "Ach nein, nein", rief Giacinta, "ich will es gar nicht wissen, ich will mir lieber einbilden, keine Sterbliche werde jemals dies Kleid anlegen, sondern ich arbeite an einem geheimnisvollen Feenschmuck. Mir ist wahrhaftig schon, als kuckten mich aus den glänzenden Steinen allerlei kleine Geisterchen lächelnd an und lispelten mir zu: ,Nähe — nähe frisch für unsere schöne Königin, wir helfen dir - wir helfen dir!' — Und wenn ich so die Spitzen und Tressen ineinanderschlinge, dann dünkt es mich, als hüpften kleine liebliche Elflein mit goldgeharnischten Gnomen durcheinander und - O weh!" — So schrie Giacinta auf; eben den Busenstreif nähend, hatte sie sich heftig in den Finger gestochen, daß das Blut wie aus einem Springquell hervorspritzte. "Hilf Himmel", schrie die Alte, "hilf Himmel, das schöne Kleid!" nahm die Lampe, leuchtete nahe hin, und reichliche Tropfen Öls flossen über. "Hilf Himmel, das schöne Kleid!" rief Giacinta, halb ohnmächtig vor Schreck. Unerachtet es aber gewiß, daß beides, Blut und Öl, sich auf das Kleid ergossen, so konnte doch weder die Alte noch Giacinta auch nur die mindeste Spur eines Flecks entdecken. Nun nähte Giacinta flugs weiter, bis sie mit einem freudigen: "Fertig - fertig!" aufsprang und das Kleid hoch in die Höhe hielt.

"Ei, wie schön", rief die Alte, "ei, wie herrlich - wie

prächtig! — Nein, Giacinta, nie haben deine lieben Händchen so etwas gefertigt - Und weißt du wohl, Giacinta, daß es mir scheint, als sei das Kleid ganz und gar nach deinem Wuchs geschnitten, als habe Meister Bescapi niemandem anders als dir selbst das Maß dazu genommen?" — "Warum nicht gar?" erwiderte Giacinta über und über errötend, "du träumst, Alte; bin ich denn so groß und schlank wie die Dame, für welche das Kleid bestimmt sein muß? — Nimm es hin, nimm es hin, verwahre es sorglich bis morgen! Gebe der Himmel, daß beim Tageslicht kein böser Fleck zu entdecken! — Was würden wir Ärmste nur anfangen? — Nehmt es hin!" — Die Alte zögerte.

"Freilich", sprach Giacinta, das Kleid betrachtend, weiter, "freilich, bei der Arbeit ist mir manchmal es so vorgekommen, als müsse mir das Kleid passen. In der Taille möcht ich schlank genug sein, und was die Länge betrifft-" — "Giacinina", rief die Alte mit leuchtenden Augen, "Giacinina, du errätst meine Gedanken, ich die deinigen - Mag das Kleid anlegen, wer da will, Prinzessin, Königin, Fee, gleichviel, meine Giacinina muß sich zuerst darin putzen." —"Nimmermehr", sprach Giacinta; aber die Alte nahm ihr das Kleid aus den Händen, hing es sorglich über den Lehnstuhl und begann des Mädchens Haar loszuflechten, das sie dann gar zierlich aufzunesteln wußte; dann holte sie das mit Blumen und Federn geschmückte Hütchen, das sie auf Bescapis Geheiß zu dem Anzuge aufputzen müssen, aus dem Schranke und befestigte es in Giacintas kastanienbraunen Locken. — "Kind, wie dir schon das Hütchen allerliebst steht! Aber nun herunter mit dem Jäckchen!" So rief die Alte und begann Giacinta zu entkleiden, die in holder Verschämtheit nicht mehr zu widersprechen vermochte.

"Hm", murmelte die Alte, "dieser sanft gewölbte Nacken, dieser Lilienbusen, diese Alabasterärme, die Mediceerin hat sie nicht schöner geformt, Giulio Romano sie nicht herrlicher gemalt. — Möcht doch wissen, welche Prinzessin nicht mein süßes Kind darum beneiden würde!" — Als sie

aber nun dem Mädchen das prächtige Kleid anlegte, war es, als ständen ihr unsichtbare Geister bei. Alles fügte und schickte sich, jede Nadel saß im Augenblick recht, jede Falte legte sich wie von selbst, es war nicht möglich zu glauben, daß das Kleid für jemanden anders gemacht sein könnte als eben für Giacinta.

"0 all ihr Heiligen", rief die Alte, als Giacinta nun so prächtig geputzt vor ihr stand, "o all ihr Heiligen, du bist wohl gar nicht meine Giacinta - ach - ach - wie schön seid Ihr, meine gnädigste Prinzessin! — Aber warte - warte! hell muß es sein, ganz hell muß es sein im Stübchen!" — Und damit holte die Alte alle geweihte Kerzen herbei, die sie von den Marienfesten erspart, und zündete sie an, so daß Giacinta dastand von strahlendem Glanz umflossen.

Vor Erstaunen über Giacintas hohe Schönheit und noch mehr über die anmutige und dabei vornehme Weise, womit sie in der Stube auf und ab schritt, schlug die Alte die Hände zusammen und rief: "Oh, wenn Euch doch nur jemand, wenn Euch doch nur der ganze Korso schauen könnte!"

In dem Augenblick sprang die Türe auf, Giacinta floh mit einem Schrei ans Fenster, zwei Schritte ins Zimmer hineingetreten, blieb ein junger Mensch an den Boden gewurzelt stehen, wie zur Bildsäule erstarrt.

Du kannst, vielgeliebter Leser, den jungen Menschen, während er so laut- und regungslos dasteht, mit Muße betrachten. Du wirst finden, daß er kaum vier- bis fünfundzwanzig Jahre alt sein kann und dabei von ganz artigem hübschen Ansehen ist. Seltsam scheint wohl deshalb sein Anzug zu nennen, weil jedes Stück desselben an Farbe und Schnitt nicht zu tadeln ist, das Ganze aber durchaus nicht zusammenpassen will, sondern ein grell abstechendes Farbenspiel darbietet. Dabei wird, unerachtet alles sauber gehalten, doch eine gewisse Armseligkeit sichtbar; man merkt's der Spitzenkrause an, daß zum Wechseln nur noch eine vorhanden, und den Federn, womit der schief auf den

Kopf gedrückte Hut phantastisch geschmückt, daß sie mühsam mit Draht und Nadel zusammengehalten. Du gewahrst es wohl, geneigter Leser, der junge also gekleidete Mensch kann nichts anders sein als ein etwas eitler Schauspieler, dessen Verdienste eben nicht zu hoch angeschlagen werden; und das ist er auch wirklich. Mit einem Wort - es ist derselbe Giglio Fava, der der alten Beatrice noch zwei Paoli für einen gewaschenen Spitzenkragen schuldet.

"Ha! was seh ich?" begann Giglio Fava endlich so emphatisch, als stände er auf dem Theater Argentina, "ha! was seh ich - ist es ein Traum, der mich von neuem täuscht? — Nein! sie ist es selbst, die Göttliche - ich darf es wagen, sie anzureden mit kühnen Liebesworten! — Prinzessin - o Prinzessin!" — "Sei kein Hase", rief Giacinta, sich rasch umwendend, "und spare die Possen auf für die folgenden Tage!"

"Weiß ich denn nicht", erwiderte Giglio, nachdem er Atem geschöpft, mit erzwungenem Lächeln, "weiß ich denn nicht, daß du es bist, meine holde Giacinta, aber sage, was bedeutet dieser prächtige Anzug? — In der Tat, noch nie bist du mir so reizend erschienen, ich möchte dich nie anders sehen."

"So?" sprach Giacinta erzürnt; "also meinem Atlaskleide, meinem Federhütchen gilt deine Liebe?" — Und damit entschlüpfte sie schnell in das Nebenstübchen und trat bald darauf, alles Schmucks entledigt, in ihren gewöhnlichen Kleidern wieder hinein. Die Alte hatte indessen die Kerzen ausgelöscht und den vorwitzigen Giglio tüchtig heruntergescholten, daß er die Freude, die Giacinta an dem Kleide gehabt, das für irgendeine vornehme Dame bestimmt, so verstört und noch dazu ungalant genug zu verstehen gegeben, daß solcher Prunk Giacintas Reize zu erhöhen und sie liebenswürdiger als sonst erscheinen zu lassen vermöge. Giacinta stimmte in diese Lektion tüchtig ein, bis der arme Giglio, ganz Demut und Reue, endlich so viel Ruhe errang, um wenigstens mit der Versicherung gehört zu werden, daß

seinem Erstaunen ein seltsames Zusammentreffen ganz besonderer Umstände zum Grunde gelegen. "Laß dir's erzählen!" begann er. "Laß dir's erzählen, mein holdes Kind, mein süßes Leben, welch ein märchenhafler Traum mir gestern nachts aufging, als ich, ganz müde und ermattet von der Rolle des Prinzen Taer, den ich, du weißt es, ebenso die Welt, über alle Maßen vortreiflich spiele, mich auf mein Lager geworfen. Mich dünkte, ich sei noch auf der Bühne und zanke sehr mit dem schmutzigen Geizhals von Impresario, der mir ein paar lumpichte Dukaten Vorschuß hartnäckig verweigerte. Er überhäufle mich mit allerlei dummen Vorwürfen; da wollte ich, um mich besser zu verteidigen, einen schönen Gestus machen, meine Hand traf aber unversehends des Impresario rechte Wange, so daß dabei Klang und Melodie einer derben Ohrfeige herauskam; der Impresario ging ohne weiteres mit einem großen Messer auf mich los, ich wich zurück, und dabei fiel meine schöne Prinzenmütze, die du selbst, mein süßes Hoffen, so artig mit den schönsten Federn schmücktest, die jemals einem Strauß entrupft, zu Boden. In voller Wut warf sich der Unmensch, der Barbar über sie her und durchstach die Ärmste mit dem Messer, daß sie sich, im qualvollen Sterben winselnd, zu meinen Füßen krümmte. — Ich wollte - mußte die Unglückliche rächen. Den Mantel über den linken Arm geworfen, das fürstliche Schwert gezückt, drang ich ein auf den ruchlosen Mörder. Der floh aber schnell in ein Haus und drückte vom Balkon herunter Truffaldinos Flinte auf mich ab. Seltsam war es, daß der Blitz des Feuergewehrs stehenblieb und mich anstrahlte wie funkelnde Diamanten. Und so wie sich mehr und mehr der Dampf verlor, gewahrte ich wohl, daß das, was ich für den Blitz von Truffaldinos Flinte gehalten, nichts anders war als der köstliche Schmuck am Hütlein einer Dame. — O all ihr Götter! ihr seligen Himmel allesamt! — eine süße Stimme sprach — nein! sang - nein! hauchte Liebesduft in Klang und Ton - ,0 Giglio - mein Giglio!' Und ich schaute ein Wesen in solch göttlichem Liebreiz, in solch hoher Anmut, daß der sengende Schirokko inbrünstiger Liebe mir durch alle Adern und Nerven fuhr und der Glutstrom erstarrte zur Lava, die dem Vulkan des aufflammenden Herzens entquollen. — ,Ich bin', sprach die Göttin, sich mir nahend, ,ich bin die Prinzessin -" — "Wie?" unterbrach Giacinta den Verzückten zornig; "wie? du unterstehst dich von einer andern zu träumen als von mir? du unterstehst dich in Liebe zu kommen, ein dummes einfältiges Traumbild schauend, das aus Truffaldinos Flinte geschossen?" — Und nun regnete es Vorwürfe und Klagen und Scheltworte und Verwünschungen, und alles Beteuern und alles Versichern des armen Giglio, daß die Traumprinzessin gerade so gekleidet gewesen, wie er eben seine Giacinta getroffen, wollte ganz und gar nichts helfen. Selbst die alte Beatrice, sonst eben nicht geneigt, des Signor Habenichts, wie sie den Giglio nannte, Partie zu nehmen, fühlte sich von Mitleid durchdrungen und ließ nicht ab von der störrischen Giacinta, bis sie dem Geliebten den Traum unter der Bedingung verzieh, daß er niemals mehr ein Wörtlein davon erwähnen sollte. Die Alte brachte ein gutes Gericht Makkaroni zustande, und Giglio holte, da, dem Traum entgegen, der Impresario ihm wirklich ein paar Dukaten vorgeschossen, eine Tüte Zuckerwerk und eine mit in der Tat ziemlich trinkbarem Wein gefüllte Phiole aus der Manteltasche hervor. "Ich sehe doch, daß du an mich denkst, guter Giglio", sprach Giacinta, indem sie eine überzuckerte Frucht in das Mündchen steckte. Giglio durfte ihr sogar den Finger küssen, den die böse Nadel verletzt, und alle Wonne und Seligkeit kehrte wieder. Tanzt aber einmal der Teufel mit, so helfen die artigsten Sprünge nicht. Der böse Feind selbst war es nämlich wohl, der dem Giglio eingab, nachdem er ein paar Gläser Wein getrunken, also zu reden: "Nicht geglaubt hätt ich, daß du, mein süßes Leben, so eifersüchtig auf mich sein könntest. Aber du hast recht. Ich bin ganz hübsch von Ansehn, begabt von der Natur mit allerlei angenehmen Talenten; aber mehr als das - ich bin Schauspieler. Der junge Schauspieler, welcher so wie ich verliebte Prinzen göttlich spielt, mit geziemlichen O und Ach, ist ein wandelnder Roman, eine Intrige auf zwei Beinen, ein Liebeslied mit Lippen zum Küssen, mit Armen zum Umfangen, ein aus dem Einband ins Leben gesprungenes Abenteuer, das der Schönsten vor Augen steht, wenn sie das Buch zugeklappt. Daher kommt es, daß wir unwiderstehlichen Zauber üben an den armen Weibern, die vernarrt sind in alles, was in und an uns ist, in unser Gemüt, in unsre Augen, in unsre falschen Steine, Federn und Bänder. Da gilt nicht Rang, nicht Stand; Wäschermädchen oder Prinzessin• — gleichviel! — Nun sage ich dir, mein holdes Kind, daß, täuschen mich nicht gewisse geheimnisvolle Ahnungen, neckt mich nicht ein böser Spuk, wirklich das Herz der schönsten Prinzessin entbrannt ist in Liebe zu mir. Hat sich das begeben, oder begibt es sich noch, so wirst du, mein schönstes Hoffen, es mir nicht verdenken, wenn ich den Goldschacht, der sich mir auftut, nicht ungenützt lasse, wenn ich dich ein wenig vernachlässige, da doch ein armes Ding von Putzmacherin -" Giacinta hatte mit immer steigender Aufmerksamkeit zugehört, war dem Giglio, in dessen schimmernden Augen sich das Traumbild der Nacht spiegelte, immer näher und näher gerückt; jetzt sprang sie rasch auf, gab dem beglückten Liebhaber der schönsten Prinzessin eine solche Ohrfeige, daß alle Feuerfunken aus jener verhängnisvollen Flinte Truffaldinos vor seinen Augen hüpften, und entsprang schnell in die Kammer. Alles fernere Bitten und Flehen half nun nichts mehr. "Geht nur fein nach Hause, sie hat ihre Smorfia, und dann ist's aus", sprach die Alte und leuchtete dem betrübten Giglio die enge Treppe hinab. — Es muß mit der Smorfia, mit dem seltsam launischen, etwas ungescheuten Wesen junger italischer Mädchen eine eigne Bewandtnis haben; denn Kenner versichern einmütiglich, daß eben aus diesem Wesen sich ein wunderbarer Zauber solch unwiderstehlicher Liebenswürdigkeit entfalte, daß der Gefangene, statt unmutig die Bande zu zerreißen, sich noch fester und fester darin verstricke, daß der auf schnöde Weise abgefertigte Amante, statt ein ewiges Addio zu unternehmen, nur desto inbrünstiger seufze und flehe, wie es in jenem Volksliedlein heißt: "Vien qua, Donna bella, non far la smorfiosella!" — Der, der mit dir, geliebter Leser, also spricht, will vermuten, daß jene Lust aus Unlust nur erblühen könne in dem fröhlichen Süden, daß aber solch schöne Blüte aus friedlichem Stoff nicht aufzukommen vermöge in unserm Norden. Wenigstens an dem Orte, wo er lebt, will er denjenigen Gemütszustand, wie er ihn oft an jungen, eben der Kindheit entronnenen Mädchen bemerkt hat, gar nicht mit jener artigen Smorfiosität vergleichen. Hat ihnen der Himmel angenehme Gesichtszüge verliehen, so verzerren sie dieselben auf ungeziemliche Weise; alles ist ihnen in der Welt bald zu schmal, bald zu breit, kein schicklicher Platz für ihr kleines Figürlein hienieden, sie ertragen lieber die Qual eines zu engen Schuhs als ein freundliches oder gar ein geistreiches Wort und nehmen es entsetzlich übel, daß sämtliche Jünglinge und Männer in dem Weichbilde der Stadt sterblich in sie verliebt sind, welches sie denn doch wieder meinen, ohne sich zu ärgern. — Es gibt für diesen Seelenzustand des zartesten Geschlechts keinen Ausdruck. Das Substrat der Ungezogenheit, die darin enthalten, reflektiert sich hohlspiegelartig bei Knaben in der Zeit, die grobe Schulmeister mit dem Wort "Lümmeljahre" bezeichnen. — Und doch war es dem armen Giglio ganz und gar nicht zu verdenken, daß er, auf seltsame Weise gespannt, auch wachend von Prinzessinnen und wunderbaren Abenteuern träumte. — Ebendenselben Tag hatte, als er, im Äußern schon halb und halb, im Innern aber ganz und gar Prinz Tact, durch den Korso wandelte, sich in der Tat viel Abenteuerliches ereignet. —

Es begab sich, daß bei der Kirche S. Carlo, gerade da, wo die Straße Condotti den Korso durchkreuzt, mitten unter

den Buden der Wurstkrämer und Makkaroniköche, der in ganz Rom bekannte Ciarlatano, Signor Celionati geheißen, sein Gerüst aufgeschlagen hatte und dem um ihn her versammelten Volk tolles Märchenzeug vorschwatzte von geflügelten Katzen, springenden Erdmännlein, Alraunwurzeln und so weiter und dabei manches Arkanum verkaufte für trostlose Liebe und Zahnschmerz, für Lotterienieten und Podagra. Da ließ sich ganz in der Ferne eine seltsame Musik von Zimbeln, Pfeifen und Trommeln hören, und das Volk sprengte auseinander und strömte, stürzte durch den Korso der Porta del popolo zu, laut schreiend: "Schaut, schaut! — ei, ist denn schon der Karneval los? — schaut - schaut!"

Das Volk hatte recht; denn der Zug, der sich durch die Porta dcl popolo langsam den Korso hinaufbewegte, konnte füglich für nichts anders gehalten werden als für die seltsamste Maskerade, die man jemals gesehen. Auf zwölf kleinen schneeweißen Einhörnern mit goldnen Hufen saßen in rote atlasne Talare eingehüllte Wesen, die gar artig auf silbernen Pfeifen bliesen und Zimbeln und kleine Trommeln schlugen. Beinahe nach Art der büßenden Brüder waren in den Talaren nur die Augen ausgeschnitten und ringsum mit goldnen Tressen besetzt, welches sich wunderlich genug ausnahm. Als der Wind dem einen der kleinen Reiter den Talar etwas aufhob, starrte ein Vogelfuß hervor, dessen Krallen mit Brillantringen besteckt waren. Hinter diesen zwölf anmutigen Musikanten zogen zwei mächtige Strauße eine große, auf einem Rädergestell befestigte goldgleißende Tulpe, in der ein kleiner alter Mann saß mit langem weißen Bart, in einen Talar von Silberstoff gekleidet, einen silbernen Trichter als Mütze auf das ehrwürdige Haupt gestülpt. Der Alte las, eine ungeheure Brille auf der Nase, sehr aufmerksam in einem großen Buche, das er vor sich aufgeschlagen. Ihm folgten zwölf reichgekleidete Mohren, mit langen Spießen und kurzen Säbeln bewaffnet, die jedesmal, wenn der kleine Alte ein Blatt im Buche umschlug und dabei

ein sehr feines, scharf durchdringendes "Kurri pire - ksi — li - i i i" vernehmen ließ, mit gewaltig dröhnenden Stimmen sangen: "Bram - bure - bil — bal - Ala monsa Kikiburra - son - ton!" Hinter den Mohren ritten auf zwölf Zeltern, deren Farbe reines Silber schien, zwölf Gestalten, beinahe so verhüllt wie die Musikanten, nur daß die Talare auf Silbergrund reich mit Perlen und Diamanten gestickt und die Arme bis an die Schulter entblößt waren. Die wunderbare Fülle und Schönheit dieser mit den herrlichsten Armspangen geschmückten Arme hätten schon verraten, daß unter den Talaren die schönsten Damen versteckt sein mußten; überdem machte aber auch' jede reitend sehr emsig Filet, wozu zwischen den Ohren der Zelter große Samtkissen befestigt waren. Nun folgte eine große Kutsche, die ganz Gold schien und von acht der schönsten, mit goldnen Schabracken behängten Maultieren gezogen wurde, welche kleine, sehr artig in bunte Federwämser gekleidete Pagen an mit Diamanten besetzten Zügeln führten. Die Tiere wußten mit unbeschreiblicher Würde die stattlichen Ohren zu schütteln, und dann ließen sich Töne hören, der Harmonika ähnlich, wozu die Tiere selbst, so wie die Pagen, die sie führten, ein paßliches Geschrei erhoben, welches zusammenklang auf die anmutigste Weise. Das Volk drängte sich heran und wollte in die Kutsche hineinschauen, sah aber nichts als den Korso und sich selbst; denn die Fenster waren reine Spiegel. Mancher, der auf diese Art sich schaute, glaubte im Augenblick, er säße selbst in der prächtigen Kutsche, und kam darüber vor Freuden ganz außer sich, so wie es mit dem ganzen Volk geschah, als es von einem kleinen, äußerst angenehmen Puicinella, der auf dem Kutschendeckel stand, ungemein artig und verbindlich begrüßt wurde. In diesem allgemeinen ausgelassensten Jubel wurde kaum mehr das glänzende Gefolge beachtet, das wieder aus Musikanten, Mohren und Pagen, den ersten gleich gekleidet, bestand, bei welchen nur noch einige in den zartesten Farben geschmackvoll gekleidete Affen befindlich, die mit sprechender Mimik in den Hinterbeinen tanzten und im Koboltschießen ihresgleichen suchten. So zog das Abenteuer den Korso herab durch die Straßen bis auf den Platz Navona, wo es stillstand vor dem Palast des Prinzen Bastianello di Pistoja.

Die Torflügel des Palastes sprangen auf, und plötzlich verstummte der Jubel des Volks, und in der Totenstille des tiefsten Erstaunens schaute man das Wunder, das sich nun begab. Die Marmorstufen hinauf durch das enge Tor zog alles, Einhörner, Pferde, Maultiere, Kutsche, Strauße, Damen, Mohren, Pagen, ohne alle Schwierigkeit hinein, und ein tausendstimmiges "Ah!" erfüllte die Lüfle, als das Tor, nachdem die letzten vierundzwanzig Mohren in blanker Reihe hineingeschritten, sich mit donnerndem Getöse schloß.

Das Volk, nachdem es lange genug vergebens gegafft und im Palast alles still und ruhig blieb, bezeigte nicht üble Lust, den Aufenthalt des Märchens zu stürmen, und wurde nur mit Mühe von den Sbirren auseinandergetrieben.

Da strömte alles wieder den Korso herauf. Vor der Kirche S. Carlo stand aber noch der verlassene Signor Celionati auf seinem Gerüst und schrie und tobte entsetzlich: "Dummes Volk - einfältiges Volk! — Leute, was lauft, was rennt ihr in tollem Unverstand und verlaßt euern wackern Celionati? — Hier hättet ihr bleiben sollen und hören aus dem Munde des Weisesten, des erfahrensten Philosophen und Adepten, was es auf sich hat mit dem allen, was ihr geschaut mit aufgerissenen Augen und Mäulern wie törichtes Knabenvolk! — Aber noch will ich euch alles verkünden — hört - hört, wer eingezogen ist in den Palast Pistoja - hört, hört - wer sich den Staub von den Ärmeln klopfen läßt im Palast Pistoja!" — Diese Worte hemmten plötzlich den kreisenden Strudel des Volks, das nun sich hinandrängte an Celionatis Gerüst und hinaufschaute mit neugierigen Blicken.

"Bürger Roms!" begann Celionati nun emphatisch, "Bürger Roms! jauchzt, jubelt, werft Mützen, Hüte, oder was

ihr sonst eben auf dem Kopfe tragen möget, hoch in die Höhe! Euch ist großes Heil widerfahren; denn eingezogen in eure Mauern ist die weltberühmte Prinzessin Brambilla aus dem fernen Äthiopien, ein Wunder an Schönheit und dabei so reich an unermeßlichen Schätzen, daß sie ohne Beschwerde den ganzen Korso pflastern lassen könnte mit den herrlichsten Diamanten und Brillanten - und wer weiß, was sie tut zu curer Freude! — Ich weiß es, unter euch befinden sich gar viele, die keine Esel sind, sondern bewandert in der Geschichte. Die werden wissen, daß die durchlauchtigste Prinzessin Brambilla eine Urenkelin ist des weisen Königs Cophetua, der Troja erbaut hat, und daß ihr Großonkel, der große König von Serendippo, ein freundlicher Herr, hier vor S. Carlo unter euch, ihr lieben Kinder, sich oft in Makkaroni übernahm! — Füge ich noch hinzu, daß niemand anders die hohe Dame Brambilla aus der Taufe gehoben als die Königin der Tarocke, Tartagliona mit Namen, und daß Pulcinella sie das Lautenspiel gelehrt, so wißt ihr genug, um außer euch zu geraten - tut es, Leute! — Vermöge meiner geheimen Wissenschaften, der weißen, schwarzen, gelben und blauen Magie, weiß ich, daß sie gekommen ist, weil sie glaubt, unter den Masken des Korso ihren Herzensfreund und Bräutigam, den assyrischen Prinzen Cornelio Chiapperi, aufzufinden, der Äthiopien verließ, um sich hier in Rom einen Backzahn ausreißen zu lassen, welches ich glücklich vollbrachte! — Seht ihn hier vor Augen!" — Celionati öffnete ein kleines goldnes Schächtelchen, holte einen sehr weißen langen, spitzen Zahn heraus und hielt ihn hoch in die Höhe. Das Volk schrie laut auf vor Freude und Entzücken und kaufte begierig die Modelle des prinzlichen Zahns, die der Ciarlatano nun feilbot. "Seht", fuhr Celionati dann fort, "seht, ihr Guten, nachdem der assyrische Prinz Cornelio Chiapperi die Operation mit Standhaftigkeit und Sanftmut ausgehalten, kam er sich selbst, er wußte nicht wie, abhanden. — Sucht, Leute, sucht, Leute, den assyrischen Prinzen Cornelio Chiapperi, sucht ihn in euern Stuben, Kammern, Küchen, Kellern, Schränken und Schubladen! — Wer ihn findet und der Prinzessin Brambilla unversehrt wiederbringt, erhält ein Fundgeld von fünfmal hunderttausend Dukaten. So viel hat Prinzessin Brambilla auf seinen Kopf gesetzt, den angenehmen, nicht geringen Inhalt an Verstand und Witz ungerechnet. — Sucht, Leute, sucht! — Aber vermöget ihr den assyrischen Prinzen Cornelio Chiapperi zu entdecken, wenn er euch auch vor der Nase steht? — Ja! — vermöget ihr die durchlauchtigste Prinzessin zu erschauen, wenn sie auch dicht vor euch wandelt? — Nein, das vermöget ihr nicht, wenn ihr euch nicht der Brillen bedient, die der weise indische Magier Ruffiamonte selbst geschliffen; und damit will ich euch aus purer Nächstenliebe und Barmherzigkeit aufwarten, insofern ihr die Paoli nicht achtet." — Und damit öffnete der Ciarlatano eine Kiste und brachte eine Menge unmäßig großer Brillen zum Vorschein.

Hatte das Volk sich schon um die prinzlichen Backzähne gar arg gezankt, so geschah es nun noch viel ärger um die Brillen. Vom Zanken kam es zum Stoßen und Schlagen, bis zuletzt, nach italischer Art und Weise, die Messer blinkten, so daß die Sbirren abermals ins Mittel treten und das Volk, wie erst vor dem Palast Pistoja, auseinandertreiben mußten.

Während sich dies alles begab, stand Giglio Fava, in tiefe Träume versunken, noch immer vor dem Palast Pistoja und starrte die Mauern an, die den seltsamsten aller Maskenzuge, und zwar auf ganz unerklärliche Weise, verschlungen. Wunderbar wollt es ihm gemuten, daß er eines gewissen unheimlichen und dabei doch süßen Gefühis, das sich seines Innern ganz und gar bemeistert, nicht Herr werden konnte; noch wunderbarer, daß er willkürlich den Traum von der Prinzessin, die, dem Blitz des Feuergewehrs entfunkelt, sich ihm in die Arme warf, mit dem abenteuerlichen Zuge in Verbindung setzte, ja daß eine Ahndung in ihm aufging, in der Kutsche mit den Spiegelfenstern habe eben niemand anders gesessen als sein Traumbild. — Ein

sanfter Schlag auf die Schulter weckte ihn aus seinen Träumereien: der Ciarlatano stand vor ihm.

"Ei", begann Celionati, "ei, mein guter Giglio, Ihr habt nicht wohl getan, mich zu verlassen, mir keinen prinzlichen Backzahn, keine magische Brille abzukaufen." — "Geht doch", erwiderte Giglio, "geht doch mit Euern Kinderpossen, mit dem wahnsinnigen Zeuge, das Ihr dem Volke aufschwatzt, um Euren nichtswürdigen Kram loszuwerden!" — "Hoho", sprach Celionati weiter, "tut nur nicht so stolz, mein junger Herr! Ich wollte, Ihr hättet aus meinem Kram, den nichtswürdig zu nennen Euch beliebt, manch treffliches Arkanum, vorzüglich aber denjenigen Talisman, der Euch die Kraft verliehe, ein vortreiflicher, guter oder wenigstens leidlicher Schauspieler zu sein, da es Euch nun wieder beliebt, zur Zeit gar erbärmlich zu tragieren!" — "Was?" rief Giglio ganz erbost, "was? Signor Celionati, Ihr untersteht Euch, mich für einen erbärmlichen Schauspieler zu halten? mich, der ich der Abgott Roms bin?" — "Püppchen!" erwiderte Celionati sehr ruhig, "Püppchen, das bildet Ihr Euch nur ein; es ist kein wahres Wort daran. Ist Euch aber auch manchmal ein besonderer Geist aufgegangen, der Euch manche Rolle gelingen ließ, so werdet Ihr das bißchen Beifall oder Ruhm, das Ihr dadurch gewannt, heute unwiederbringlich verlieren. Denn seht, Ihr habt Euern Prinzen ganz und gar vergessen, und steht vielleicht sein Bildnis noch in Euerm Innern, so ist es farblos, stumm und starr geworden, und Ihr vermöget nicht, es ins Leben zu rufen. Euer ganzer Sinn ist erfüllt von einem seltsamen Traumbild, von dem Ihr nun meint, es sei in der Glaskutsche dort in den Palast Pistoja hineingefahren. — Merkt Ihr, daß ich Euer Inneres durchschaue?"

Giglio schlug errötend die Augen nieder. "Signor Celionati", murmelte er, "Ihr seid in der Tat ein sehr seltsamer Mensch. Es müssen Euch Wunderkräfte zu Gebote stehen, die Euch meine geheimsten Gedanken erraten lassen. — Und dann wieder Euer närrisches Tun und Treiben vor

dem Volk. — Ich kann das nicht zusammenreimen - doch —gebt mir eine von Euern großen Brillen!"

Celionati lachte laut auf. "So", rief er, "so seid ihr nun alle, ihr Leute! Lauft ihr umher mit hellem Kopf und gesundem Magen, so glaubt ihr an nichts, als was ihr mit euern Händen fassen könnt; packt euch aber geistige oder leibliche Indigestion, so greift ihr begierig nach allem, was man euch darbietet. Hoho! Jener Professore, der auf meine und auf alle sympathetische Mittel in der Welt seinen Bannstrahl schießen ließ, schlich tages darauf in grämlich pathetischem Ernst nach der Tiber und warf, wie es ihm ein altes Bettelweib geraten, seinen linken Pantoffel ins Wasser, weil er glaubte, damit das böse Fieber zu ertränken, das ihn so arg plagte; und jener weiseste Signor aller weiser Signons trug Kreuzwurzelpulver in dem Mantelzipfel, um besser Ballon zu schlagen. — Ich weiß es, Signor Fava, Ihr wollt durch meine Brille die Prinzessin Brambilla, Euer Traumbild, schauen; doch das wird Euch zur Stunde nicht gelingen! —Indessen nehmt und versucht's!"

Voll Begier ergriff Giglio die schöne glänzende übergroße Brille, die ihm Celionati darbot, und schaute nach dem Palast. Wunderbar genug schienen die Mauern des Palastes durchsichtiges Kristall zu werden; aber nichts als ein buntes undeutliches Gewirre von allerlei seltsamen Gestalten stellte sich ihm dar, und nur zuweilen zuckte ein elektrischer Strahl durch sein Innres, das holde Traumbild verkündend, das sich vergebens dem tollen Chaos entringen zu wollen schien.

"Alle böse Teufel der Hölle, Euch in den Hals zu jagen!" schrie plötzlich eine fürchterliche Stimme dicht neben dem ins Schauen versunkenen Giglio, der sich zugleich bei den Schultern gepackt fühlte, "alle böse Teufel Euch in den Hals! — Ihr stürzt mich ins Verderben. In zehn Minuten muß der Vorhang in die Höhe; Ihr habt die erste Szene, und Ihr steht hier und gafft, ein aberwitziger Narr, die alten Mauern des öden Palastes an!"

Es war der Impresario des Theaters, auf dem Giglio spielte, der im Schweiß der Todesangst ganz Rom durchlaufen, um den verschollenen primo amoroso zu suchen, und ihn endlich da fand, wo er ihn am wenigsten vermutet.

"Halt einen Augenblick!" rief Celionati und packte ebenfalls mit ziemlicher Handfestigkeit den armen Giglio bei den Schultern, der, ein eingerammter Pfahl, sich nicht zu rühren vermochte, "halt einen Augenblick!" Und dann leiser: "Signor Giglio, es ist möglich, daß Ihr morgen auf dem Korso Euer Traumbild seht. Aber Ihr wäret ein großer Tor, wenn Ihr Euch in einer schönen Maske herausschniegeln wolltet, das würde Euch um den Anblick der Schönsten bringen. Je abenteuerlicher, je abscheulicher, desto besser! eine tüchtige Nase, die mit Anstand und Seelenruhe meine Brille trägt! denn die dürft Ihr ja nicht vergessen!"

Celionati ließ den Giglio los, und im Nu brauste der Impresario mit seinem Amoroso fort wie ein Sturmwind.

Gleich andern Tages unterließ Giglio nicht, sich eine Maske zu verschaffen, die ihm, nach Celionatis Rat, abenteuerlich und abscheulich genug schien. Eine seltsame mit zwei hohen Hahnfedern geschmückte Kappe, dazu eine Larve mit einer roten, in hakenförmigem Bau und unbilliger Länge und Spitze alle Exzesse der ausgelassensten Nasen überbietend, ein Wams mit dicken Knöpfen, dem des Brighella nicht unähnlich, ein breites hölzernes Schwert — Giglios Selbstverleugnung, alles dieses anzulegen, hörte auf, als nun erstlich ein weites, bis auf die Pantoffeln herabreichendes Beinkleid das zierlichste Piedestal verhüllen sollte, auf dem jemals ein primo amoroso gestanden und einhergegangen. "Nein", rief Giglio, "nein, es ist nicht möglich, daß die Durchlauchtige nichts halten auf proportionierten Wuchs, daß sie nicht zurückgeschreckt werden sollte durch solch böse Entstellung. Nachahmen will ich jenen Schauspieler, der, als er in gräßlicher Verkappung im Gozzischen

Stück das blaue Ungeheuer spielte, die zierlich gebaute Hand, die ihm die Natur verliehen, unter der bunten Tigerkatzenpfote hervorzustrecken wußte und dadurch die Herzen der Damen schon vor seiner Verwandlung gewann! — Was bei ihm die Hand, ist bei mir der Fuß!" — Darauf legte Giglio ein hübsches himmelblau seidnes Beinkleid mit dunkelroten Schleifen, dazu aber rosenfarbne Strümpfe und weiße Schuhe mit luftigen dunkelroten Bändern an, welches wohl ganz hübsch aussah, doch aber ziemlich seltsam abstach gegen den übrigen Anzug.

Giglio glaubte nicht anders, als daß ihm Prinzessin Brambilla entgegentreten werde in voller Pracht und Herrlichkeit, umgeben von dem glänzendsten Gefolge; da er aber nichts davon gewahrte, dachte er wohl daran, daß, da Celionati gesagt, er werde nur mittelst der magischen Brille die Prinzessin zu erschauen vermögen, dies auf irgendeine seltsame Verkappung deute, in die sich die Schönste gehüllt.

Nun lief Giglio den Korso auf und ab, jede weibliche Maske musternd, aller Neckereien nicht achtend, bis er endlich in eine entlegenere Gegend geriet. "Bester Signor, mein teurer, bester Signor!" hörte er sich angeschnarrt. Ein Kerl stand vor ihm, der in toller Possierlichkeit alles überbot, was er jemals von dergleichen gesehen. Die Maske mit dem spitzen Bart, der Brille, dem Ziegenhaar sowie die Stellung des Körpers, vorgebeugt mit krummem Rücken, den rechten Fuß vorgeschoben, schien einen Pantalon anzudeuten; dazu wollte aber der vorne spitzzulaufende, mit zwei Hahnfedern geschmückte Hut nicht passen. Wams, Beinkleid, das kleine hölzerne Schwert an der Seite gehörte offenbar dem werten Puicinell an.

"Bester Signor", redete Pantalon (so wollen wir die Maske, trotz des veränderten Kostüms, nennen) den Giglio an, "mein bester Signor! ein glücklicher Tag, der mir das Vergnügen, die Ehre schenkt, Sie zu erblicken! Sollten Sie nicht zu meiner Familie gehören?" — "Sosehr", erwiderte

Giglio, sich höflich verbeugend, "sosehr mich das entzücken würde, da Sie, mein bester Signor, mir über alle Maßen wohlgefallen, so weiß ich doch nicht, in welcher Art irgendeine Verwandtschaft -" — "0 Gott!" unterbrach Pantalon den Giglio, "o Gott! bester Signor, waren Sie jemals in Assyrien?" — "Eine dunkle Erinnerung", antwortete Giglio, "schwebt mir vor, als sei ich einmal auf der Reise dahin begriffen gewesen, aber nur bis nach Frascati gekommen, wo der Spitzbube von Vetturin mich vor dem Tore umwarf, so daß diese Nase -" —"0 Gott!" schrie Pantalon, "so ist es denn wahr? — Diese Nase, diese Hahnfedern - mein teuerster Prinz - o mein Cornelio! — Doch ich sehe. Sie erbleichen vor Freude, mich wiedergefunden zu haben - o mein Prinz! nur ein Schlückchen, ein einziges Schlückchen!"

Damit hob Pantalon die große Korbflasche auf, die vor ihm stand, und reichte sie dem Giglio hin. Und in dem Augenblick stieg ein feiner rötlicher Duft aus der Flasche und verdichtete sich zum holden Antlitz der Prinzessin Brambilla, und das liebe kleine Bildlein stieg herauf, doch nur bis an den Leib. und streckte die kleinen Ärmchen aus nach dem Giglio. Der, vor Entzücken ganz außer sich, rief: "0 steige doch nur ganz herauf, daß ich dich erschauen möge in deiner Schönheit!" Da dröhnte ihm eine starke Stimme in die Ohren: "Du hasenfüßiger Geck mit deinem Himmelblau und Rosa, wie magst du dich nur für den Prinzen Cornelio ausgeben wollen! — Geh nach Haus, schlaf aus, du Tölpel!" — "Grobian!" fuhr Giglio auf; doch Masken wogten, drängten dazwischen, und spurlos war Pantalon samt der Flasche verschwunden.


Zweites Kapitel



Von dem seltsamen Zustande, in den geraten, man sich die Füße an spitzen Steinen wund stößt, vornehme Leute zu grüßen unterläßt und mit dem Kopf an verschlossene Türen anrennt. — Einfluß eines Gerichts Makkaroni auf Liebe und Schwärmerei. — Entsetzliche Qualen der Schauspielerhölle und Arleccbino. —Wie Giglio sein Mädchen nicht fand, sondern von Schneidern überwältigt und zur Ader gelassen wurde. — Der Prinz in der Konfektschachtel und die verlorne Geliebte. — Wie Giglio der Ritter der Prinzessin Brambilla sein wollte, weil ihm eine Fahne aus dem Rücken gewachsen.

Du magst, geliebter Leser! nicht zürnen, wenn der, der es unternommen, dir die abenteuerliche Geschichte von der Prinzessin Brambilla gerade so zu erzählen, wie er sie in Meister Cahots kecken Federstrichen angedeutet fand, dir geradehin zumutet, daß du wenigstens bis zu den letzten Worten des Büchleins dich willig dem Wunderbaren hingeben, ja sogar was weniges davon glauben mögest. — Doch vielleicht hast du schon in dem Augenblick, als das Märchen sich einlogiert im Palast Pistoja oder als die Prinzessin aus dem• bläulichen Duft der Weinflasche gestiegen, ausgerufen: "Tolles fratzenhaftes Zeug!" und das Buch ohne Rücksicht auf die artigen Kupferblätter unmutig weggeworfen? — Da käme denn alles, was ich dir zu sagen im Begriff stehe, um dich für die seltsamlichen Zaubereien des Callotschen Capriccios zu gewinnen, zu spät, und das wäre in der Tat schlimm genug für mich und für die Prinzessin Brambilla! Doch vielleicht hofftest du, daß der Autor, nur scheu geworden durch irgendein tolles Gebilde, das ihm wieder plötzlich in den Weg trat, einen Seitenweg machte ins wilde Dickicht und daß er, zur Besonnenheit gelangt, wieder einlenken würde in den breiten ebenen Weg, und das vermochte dich, weiterzulesen! — Glück zu! — Nun kann ich dir sagen, günstiger Leser! daß es mir (vielleicht weißt du es auch aus eigner Erfahrung) schon hin und wieder gelang, märchenhafte Abenteuer gerade in dem Moment, als sie, Luftbilder des aufgeregten Geistes, in nichts

verschwimmen wollten, zu erfassen und zu gestalten, daß jedes Auge, mit Sehkraft begabt für dergleichen, sie wirklich im Leben schaute und eben deshalb daran glaubte. Daher mag mir der Mut kommen, meinen gemütlichen Umgang mit allerlei abenteuerlichen Gestalten und zu vielen genugsam tollen Bildern fernerhin öffentlich zu treiben, selbst die ernsthaftesten Leute zu dieser seltsam bunten Gesellschaft einzuladen, und du wirst, sehr geliebter Leser, diesen Mut kaum für Übermut, sondern nur für das verzeihliche Streben halten können, dich aus dem engen Kreise gewöhnlicher Alltäglichkeit zu verlocken und dich in fremdem Gebiet, das am Ende doch eingehegt ist in das Reich, welches der menschliche Geist im wahren Leben und Sein nach freier Willkür beherrscht, auf ganz eigne Weise zu vergnügen. — Doch, sollte dies alles nicht gelten dürfen, so kann ich in der Angst, die mich befallen, mich nur auf sehr ernsthafte Bücher berufen, in denen Ähnliches vorkommt und gegen deren vollkommene Glaubwürdigkeit man nicht den mindesten Zweifel zu erheben vermag. Was nämlich den Zug der Prinzessin Brambilla betrifft, der mit allen Einhörnern, Pferden und sonstigem Fuhrwerk ohne Hindernis durch die engen Pforten des Palastes Pistoja passiert, so ist schon in "Peter Schlemihis wundersamer Geschichte", deren Mitteilung wir dem wackern Weltumsegler Adelbert von Chamisso verdanken, von einem gewissen gemütlichen grauen Mann die Rede, der ein Kunststück machte, welches jenen Zauber beschämt. Er zog nämlich, wie bekannt, auf Begehren englisches Pflaster, Tubus, Teppich, Zelt, zuletzt Wagen und Rosse ganz bequem ohne Hindernis aus derselben Rocktasche. — Was nun aber die Prinzessin betrifft - Doch genug! — Zu erwähnen wäre freilich noch, daß wir im Leben oft plötzlich vor dem geöffneten Tor eines wunderbaren Zauberreichs stehen, daß uns Blicke vergönnt sind in den innersten Haushalt des mächtigen Geistes, dessen Atem uns in den seltsamsten Ahnungen geheimnisvoll umweht; du könntest aber, geliebter Leser, vielleicht mit vollem Recht behaupten, du hättest niemals aus jenem Tor ein solches tolles Capriccio ziehen sehen, als ich es geschaut zu haben vermeine. Fragen will ich dich daher lieber, ob dir niemals in deinem Leben ein seltsamer Traum aufstieg, dessen Geburt du weder dem verdorbenen Magen noch dem Geist des Weins oder des Fiebers zuschreiben konntest? aber es war, als habe das holde magische Zauberbild, das sonst nur in fernen Ahnungen zu dir sprach, in geheimnisvoller Vermählung mit deinem Geist sich deines ganzen Innern bemächtigt, und in scheuer Liebeslust trachtetest und wagtest du nicht, die süße Braut zu umfangen, die im glänzenden Schmuck eingezogen in die trübe, düstre Werkstatt der Gedanken - die aber ginge auf vor dem Glanz des Zauberbildes in hellem Schimmer, und alles Sehnen, alles Hoffen, die inbrünstige Begier, das Unaussprechliche zu fahen, würde wach und rege und zuckte auf in glühenden Blitzen, und du wolltest untergehen in unnennbarem Weh, und nur sie, nur das holde Zauberbild sein! — Half es, daß du aus dem Traum erwachtest? — Blieb dir nicht das namenlose Entzücken, das im äußern Leben, ein schneidender Schmerz, die Seele durchwühlt, blieb dir das nicht zurück? Und alles um dich her erschien dir öde, traurig, farblos? und du wähntest, nur jener Traum sei dein eigentliches Sein, was du aber sonst für dein Leben gehalten, nur der Mißverstand des betörten Sinns? und alle deine Gedanken strahlten zusammen in den Brennpunkt, der, Feuerkelch der höchsten Inbrunst, dein süßes Geheimnis verschlossen hielt vor dem blinden. wüsten Treiben der Alltagswelt? — Hm! — in solcher träumerischer Stimmung stößt man sich wohl die Füße wund an spitzen Steinen, vergißt den Hut abzunehmen vor vornehmen Leuten, bietet den Freunden einen guten Morgen in später Mitternacht, rennt mit dem Kopf gegen die erste beste Haustüre, weil man vergaß, sie aufzumachen; kurz, der Geist trägt den Körper wie ein unbequemes Kleid, das überall zu breit, zu lang, zu ungefügig ist.

In diesen Zustand geriet nun der junge Schauspieler Giglio Fava, als er mehrere Tage hintereinander vergebens darnach trachtete, auch nur das mindeste von der Prinzessin Brambilla zu erspüren. Alles, was ihm im Korso Wunderbares begegnet, schien ihm nur die Fortsetzung jenes Traums, der ihm die Holde zugeführt, deren Bild nun aufstieg aus dem bodenlosen Meer der Sehnsucht, in dem er untergehen, verschwimmen wollte. Nur sein Traum war sein Leben, alles übrige ein unbedeutendes leeres Nichts; und so kann man denken, daß er auch den Schauspieler ganz vernachlässigte. Ja noch mehr, statt die Worte seiner Rolle herzusagen, sprach er von seinem Traumbilde, von der Prinzessin Brambilla, schwor, des assyrischen Prinzen sich zu bemächtigen, im Irrsal der Gedanken, so daß er selbst dann der Prinz sein werde, geriet in ein Labyrinth wirrer, ausschweifender Reden. Jeder mußte ihn für wahnsinnig halten; am ersten aber der Impresario, der ihn zuletzt ohne weiteres fortjagte; und sein spärliches Einkommen schwand ganz dahin. Die wenigen Dukaten, die ihm der Impresario aus purer Großmut bei dem Abschiede hingeworfen, konnten nur ausreichen für geringe Zeit, der bitterste Mangel war im Anzuge. Sonst hätte das dem armen Giglio große Sorge und Angst verursacht; jetzt dachte er nicht daran, da er in einem Himmel schwebte, wo man irdischer Dukaten nicht bedarf.

Was die gewöhnlichen Bedürfnisse des Lebens betrifft, eben nicht lecker, pflegte Giglio seinen Hunger im Vorübergehen bei irgendeinem der Fritterolis, die bekanntlich ihre Garküchen auf offner Straße halten, zu stillen. So begab es sich, daß er eines Tages ein gutes Gericht Makkaroni zu verzehren gedachte, das ihm aus der Bude entgegendampfte. Er trat hinan; als er aber, um den spärlichen Mittag zu bezahlen, den Beutel hervorzog, machte ihn die Entdeckung nicht wenig bestürzt, daß darin auch kein einziger Bajock enthalten. In dem Augenblick wurde aber auch das leibliche Prinzip, von welchem das geistige, mag

es auch noch so stolz tun, hier auf Erden in schnöder Sklaverei gehalten wird, recht rege und mächtig. Giglio fühlte, wie es sonst nie geschehen, wenn er, von den sublimsten Gedanken erfüllt, wirklich eine tüchtige Schüssel Makkaroni verzehrt, daß es ihn ungemein hungre, und er versicherte dem Garküchler, daß er zwar zufällig kein Geld bei sich trage, das Gericht, das er zu verzehren gedenke, aber ganz gewiß andern Tages bezahlen werde. Der Garküchler lachte ihm indessen ins Gesicht und meinte: habe er auch kein Geld, so könne er doch seinen Appetit stillen; er dürfe ja nur das schöne Paar Handschuhe, das er trage, oder den Hut oder das Mäntelchen zurücklassen. Nun erst trat dem armen Giglio die schlimme Lage, in der er sich befand, recht lebhaft vor Augen. Er sah sich bald, ein zerlumpter Bettler, die Suppe vor den Klöstern einlöffeln. Doch tiefer schnitt es ihm ins Herz, als er, aus dem Traum erwacht, nun erst den Celionati gewahrte, der auf seinem gewöhnlichen Platz vor der Kirche S. Carlo das Volk mit seinen Fratzen unterhielt und ihm, als er hinschaute, einen Blick zuwarf, in dem er die ärgste Verhöhnung zu lesen glaubte. — Zerronnen in nichts war das holde Traumbild, untergegangen jede süße Ahnung; es war ihm gewiß, daß der verruchte Celionati ihn durch allerlei teuflische Zauberkünste verlockt, ihn, seine törichte Eitelkeit in höhnischer Schadenfreude nützend, mit der Prinzessin Brambilla auf unwürdige Weise gefoppt habe.

Wild rannte er von dannen; ihn hungerte nicht mehr, er dachte nur daran, wie er sich an dem alten Hexenmeister rächen könne.

Selbst wußte er nicht, welches seltsame Gefühl durch allen Zorn, durch alle Wut im Innern durchdrang und ihn stillzustehen nötigte, als banne ihn plötzlich ein unbekannter Zauber fest. — "Giacinta!" rief es aus ihm heraus. Er stand vor dem Hause, in dem das Mädchen wohnte und dessen steile Treppe er so oft in heimlicher Dämmerung erstiegen. Da dachte er, wie das trügerische Traumbild zuerst des

holden Mädchens Unmut erregt, wie er sie dann verlassen, nicht mehr wiedergesehen, nicht mehr an sie gedacht, wie er die Geliebte verloren, sich in Not und Elend gestürzt habe, Celionatis toiler unseliger Fopperei halber. Ganz aufgelöst in Wehmut und Schmerz, konnte er nicht zu sich selbst kommen, bis endlich der Entschluß durchbrach, auf der Stelle hinaufzugehen und, koste es, was es wolle, Giacintas Gunst wiederzugewinnen. — Gedacht, getan! — Als er nun aber an Giacintas Türe klopfte, blieb drinnen alles mäuschenstill. — Er legte das Ohr an, kein Atemzug ließ sich vernehmen. Da rief er ganz kläglich Giacintas Namen mehrmals; und als nun auch keine Antwort erfolgte, begann er die rührendsten Bekenntnisse seiner Torheit; er versicherte, daß der Teufel selbst in der Gestalt des verdammten Quacksalbers Celionati ihn verlockt, und geriet dann in die hochgestelltesten Beteurungen seiner tiefen Reue und inbrünstigen Liebe.

Da erschallte eine Stimme von unten herauf: "Ich möchte nur wissen, welcher Esel hier in meinem Hause seine Lamentationen abächzt und heult vor der Zeit, da es noch lange hin ist bis zum Aschermittwoch!" — Es war Signor Pasquale, der dicke Hauswirt, der mühsam die Treppe hinaufstieg und, als er den Giglio erblickte, ihm zurief: "Ah! — seid Ihr es, Signor Giglio? — Sagt mir nur, welcher böse Geist Euch treibt, hier eine O-und-Achs-Rolle irgendeines läppischen Trauerspiels ins leere Zimmer hineinzuwinseln?" — "Leeres Zimmer?" — schrie Giglio auf, "leeres Zimmer? Um aller Heiligen willen, Signor Pasquale, sagt, wo ist Giacinta? — wo ist sie, mein Leben, mein Alles?" — Signor Pasquale sah dem Giglio starr ins Gesicht und sprach dann ruhig: "Signor Giglio, ich weiß, wie es mit Euch steht; ganz Rom hat erfahren, wie Ihr von der Bühne abtreten müssen, weil es Euch im Kopfe rappelt. — Geht zum Arzt, geht zum Arzt, laßt Euch ein paar Pfund Blut abzapfen, steckt den Kopf ins kalte Wasser!" — "Bin ich", rief Giglio heftig, "bin ich noch nicht wahnsinnig, so werde ich es, wenn Ihr mir

nicht augenblicklich sagt, wo Giacinta geblieben." — "Macht mir", fuhr Signor Pasquale ruhig fort, "macht mir doch nicht weis, Signor Giglio, daß Ihr nicht davon unterrichtet sein solltet, auf welche Weise schon vor acht Tagen Giacinta aus meinem Hause kam und die alte Beatrice ihr dann folgte." —

Als nun aber Giglio in voller Wut schrie: "Wo ist Giacinta?" und dabei den dicken Hauswirt hart anpackte, brüllte dieser dermaßen: "Hülfe! Hülfe! Mörder!", daß das ganze Haus rege wurde. Ein vierschrötiger Lümmel von Hausknecht sprang herbei, faßte den armen Giglio, fuhr mit ihm die Treppe herab und warf ihn mit einer Behendigkeit zum Hause heraus, als habe er ein Wickelpüppchen in den Fäusten.

Des harten Falls nicht achtend, raffte sich Giglio auf und rannte, nun in der Tat von halbem Wahnsinn getrieben, durch die Straßen von Rom. Ein gewisser Instinkt, erzeugt von der Gewohnheit, brachte ihn, als gerade die Stunde schlug, in der er sonst in das Theater eilen mußte, eben dahin und in die Garderobe der Schauspieler. Da erst besann er sich, wo er war, um in die tiefste Verwunderung zu geraten, als er an dem Ort, wo sonst tragische Helden, aufgestützt in Silber und Gold, in voller Gravität einherschreitend, die hochtrabenden Verse repetierten, mit denen sie das Publikum in Staunen, in Furore zu setzen gedachten, sich von Pantalon und Arlecchino, von Truffaldino und Colombine, kurz, von allen Masken der italienischen Komödie und Pantomime umschwärmt sah. Er stand da festgepflöckt in den Boden und schaute umher mit weitaufgerissenen Augen wie einer, der plötzlich aus dem Schlafe erwacht und sich umringt sieht von fremder, ihm unbekannter toller Gesellschaft.

Giglios wirres, gramverstörtes Ansehen mochte in dem Innern des Impresario so etwas von Gewissensbissen rege machen, das ihn plötzlich umsetzte in einen sehr herzlichen weichmütigen Mann.

"Ihr wundert", sprach er den Jüngling an, "Ihr wundert Euch wohl, Signor Fava, daß Ihr hier alles so ganz anders findet als damals, da Ihr mich verließet? Gestehen muß ich Euch, daß all die pathetischen Aktionen, mit denen sich sonst mein Theater brüstete, dem Publikum viel Langeweile zu machen begannen und daß diese Langeweile um so mehr auch mich ergriff, da mein Beute! darüber in den miserablen Zustand wahrer Auszehrung verfiel. Nun hab ich all das tragische Zeug fahrenlassen und mein Theater dem freien Scherz, der anmutigen Neckerei unserer Masken hingegeben und befinde mich wohl dabei."

"Ha!" rief Giglio mit brennenden Wangen, "ha, Signor Impresario, gesteht es nur, mein Verlust zerstörte Euer Trauerspiel. — Mit dem Fall des Helden fiel auch die Masse, die sein Atem belebte, in ein totes Nichts zusammen?"

"Wir wollen", erwiderte der Impresario lächelnd, "wir wollen das nicht so genau untersuchen! doch Ihr scheint in übler Laune, drum bitte ich Euch, geht hinab und schaut meine Pantomime! Vielleicht heitert Euch das auf, oder Ihr ändert vielleicht Eure Gesinnung und werdet wieder mein, wiewohl auf ganz andere Weise; denn möglich wär es ja, daß — doch geht nur, geht! — Hier habt Ihr eine Marke, besucht mein Theater, sooft es Euch gefällt!"

Giglio tat, wie ihm geheißen, mehr aus dumpfer Gleichgültigkeit gegen alles, was ihn umgab, als aus Lust, die Pantomime wirklich zu schauen.

Unfern von ihm standen zwei Masken in eifrigem Gespräch begriffen. Giglio hörte öfters seinen Namen nennen; das weckte ihn aus seiner Betäubung, er schlich näher heran, indem er den Mantel bis an die Augen übers Gesicht schlug, um unerkannt alles zu erlauschen.

"Ihr habt recht", sprach der eine, "Ihr habt recht: der Fava ist schuld daran, daß wir auf diesem Theater keine Trauerspiele mehr sehen. Diese Schuld möchte ich aber keinesweges, wie Ihr, in seinem Abtreten von der Bühne, sondern vielmehr in seinem Auftreten suchen und finden."

— "Wie meint Ihr das?" fragte der andere. "Nun", fuhr der erste fort, "ich für mein Teil habe diesen Fava, unerachtet es ihm nur zu oft gelang, Furore zu erregen, immer für den erbärmlichsten Schauspieler gehalten, den es jemals gab. Machen ein Paar blitzende Augen, wohlgestaltete Beine, ein zierlicher Anzug, bunte Federn auf der Mütze und tüchtige Bänder auf den Schuhen denn den jungen tragischen Helden? In der Tat, wenn der Fava so mit abgemessenen Tänzerschritten vorkam aus dem Grunde des Theaters, wenn er, keinen Mitspieler beachtend, nach den Logen schielte und, in seltsam gezierter Stellung verharrend, den Schönsten Raum gab, ihn zu bewundern, wahrhaftig, dann kam er mir vor wie ein junger, närrisch bunter Haushahn, der in der Sonne stolz und sich gütlich tut. Und wenn er dann mit verdrehten Augen, mit den Händen die Lüfte durchsägend, bald sich auf den Fußspitzen erhebend, bald wie ein Taschenmesser zusammenklappend, mit hohler Stimme die Verse holpricht und schlecht hertragierte, sagt, welches vernünftigen Menschen Brust konnte dadurch wahrhaft erregt werden? — Aber wir Italiener sind nun einmal so; wir wollen das Übertriebene, das uns einen Moment gewaltsam erschüttere und das wir verachten, sobald wir innewerden, daß das, was wir für Fleisch und Bein hielten, nur eine leblose Puppe ist, die, an künstlichen Drähten von außen her gezogen, uns mit ihren seltsamen Bewegungen täuschte. So wär's auch mit dem Fava gegangen; nach und nach wär er elendiglich dahingestorben, hätt er nicht selbst seinen frühern Tod beschleunigt." — "Mich dünkt", nahm der andere das Wort, "mich dünkt, Ihr beurteilt den armen Fava viel zu hart. Wenn Ihr ihn eitel, geziert scheltet, wenn Ihr behauptet, daß er niemals seine Rolle, sondern nur sich selbst spielte, daß er auf eben nicht lobenswerte Weise nach Beifall haschte, so möget Ihr allerdings recht haben; doch war er ein ganz artiges Talent zu nennen, und daß er zuletzt in tollen Wahnsinn verfiel, das nimmt doch wohl unser Mitleid in Anspruch, und zwar um so mehr, als die Anstrengung des Spiels doch wohl die Ursache seines Wahnsinns ist." — "Glaubt das", erwiderte der erste lachend, "glaubt doch das ja nicht! Möget Ihr es Euch wohl vorstellen, daß Fava wahnsinnig wurde aus purer Liebeseitelkeit? — Er glaubt, daß eine Prinzessin in ihn verliebt ist, der er jetzt nachläuft auf Stegen und Wegen. — Und dabei ist er aus purer Taugenichtserei verarmt, so daß er heute bei den Fritterolis Handschuhe und Hut zurücklassen mußte für ein Gericht zäher Makkaroni." — "Was sagt Ihr?" rief der andere, "ist es möglich, daß es solche Tollheiten gibt? — Aber man sollte dem armen Giglio, der uns doch manchen Abend vergnügt hat, etwas zufließen lassen auf diese und jene Weise. Der Hund von Impresario, dem er manchen Dukaten in die Tasche gespielt, sollte sich seiner annehmen und ihn wenigstens nicht darben lassen." — "Ist nicht nötig", sprach der erste; "denn die Prinzessin Brambilla, die seinen Wahnsinn und seine Not kennt, hat, wie nun Weiber jede Liebestorheit nicht allein verzeihlich, sondern gar hübsch finden und dem Mitleid sich dann nur zu gern hingeben, ihm soeben einen kleinen, mit Dukaten gefüllten Beutel zustecken lassen." — Mechanisch, willenlos, faßte Giglio, als der Fremde diese Worte sprach, nach der Tasche und fühlte in der Tat den kleinen, mit klimpernden Golde gefüllten Beutel, den er von der träumerischen Prinzessin Brambilla empfangen haben sollte. Wie ein elektrischer Schlag fuhr es ihm durch alle Glieder. Nicht der Freude über das willkommene Wunder, das ihn auf einmal aus seiner trostlosen Lage rettete, konnte er Raum geben, da das Entsetzen ihn eiskalt anwehte. Er sah sich unbekannten Mächten zum Spielwerk hingegeben, er wollte losstürzen auf die fremde Maske, bemerkte aber auch in demselben Augenblick, daß die beiden Masken, die das verhängnisvolle Gespräch führten, spurlos verschwunden.

Den Beutel aus der Tasche zu ziehen und sich noch triftiger von seiner Existenz zu überzeugen, das wagte Giglio

gar nicht, fürchtend, das Blendwerk würde in seinen Händen zerfließen in nichts. Indem er sich nun aber ganz seinen Gedanken überließ und nach und nach ruhiger wurde, dachte er daran, daß alles das, was er für den Spuk neckhafter Zaubermächte zu halten geneigt, auf ein Possenspiel hinauslaufen könne, das am Ende der abenteuerliche, launische Celionati aus dem tiefen dunklen Hintergrunde heraus an ihm nur unsichtbaren Faden leite. Er dachte daran, daß der Fremde ja selbst ihm sehr gut im Gewühl der Menschenmasse das Beutelchen habe zustecken können und daß alles, was er von der Prinzessin Brambilla gesagt, eben die Fortsetzung der Neckerei sei, welche Celionati begonnen. Indem sich nun aber in seinem Innern der ganze Zauber ganz natürlich zum Gemeinen wenden und darin auflösen wollte, kam ihm auch der ganze Schmerz der Wunden wieder, die der scharfe Kritiker ihm schonungslos geschlagen. Die Hölle der Schauspieler kann keine entsetzlichem Qualen haben als recht ins Herz hineingeführte Angriffe auf ihre Eitelkeit. Und selbst das Angreifbare dieses Punkts, das Gefühl der Blöße, mehrt im gesteigerten Unmut den Schmerz der Streiche, der es dem Getroffenen, sucht er ihn auch zu verbeißen oder ihn durch schickliche Mittel zu beschwichtigen, eben recht fühlbar macht, daß er wirklich getroffen wurde. — So konnte Giglio das fatale Bild von dem jungen, närrisch bunten Haushahn, der sich wohlgefällig in der Sonne spreizt, nicht loswerden und ärgerte und grämte sich darüber ganz gewaltig eben deshalb, weil er im Innern, ohne es zu wollen, vielleicht anerkennen mußte, daß die Karikatur wirklich dem Urbilde entnommen.

Gar nicht fehlen konnt es, daß Giglio in dieser gereizten Stimmung kaum auf das Theater sah und der Pantomime nicht achtete, wenn auch der Saal oft von dem Lachen, von dem Beifall, von dem Freudengeschrei der Zuschauer erdröhnte.

Die Pantomime stellte nichts anderes dar als die in hundert und abermal hundert Variationen wiederholten Liebesabenteuer

des vortrefflichen Arlecchino mit der süßen, neckisch holden Colombina. Schon hatte des alten reichen Pantalons reizende Tochter die Hand des blanken geputzten Ritters, des weisen Dottores ausgeschlagen und rundweg erklärt, sie werde nun durchaus keinen andern lieben und heiraten als den kleinen, gewandten Mann mit schwarzem Gesicht und im aus hundert Lappen zusammengeflickten

Wams; schon hatte Arlecchino mit seinem treuen Mädchen die Flucht ergriffen und war, von einem mächtigen Zauber beschirmt, den Verfolgungen Pantalons, Truffaldins, des Dottore, des Ritters glücklich entronnen. Es stand an dem, daß doch endlich Arlecchino, mit seiner Trauten kosend, von den Sbirren ertappt und samt ihr ins Gefängnis geschleppt werden sollte. Das geschah nun auch wirklich; aber in dem Augenblick, da Pantalon mit seinem Anhang das arme Paar recht verhöhnen wollte, da Colombina, ganz Schmerz, unter tausend Tränen auf den Knien um ihren Arlecchino fichte, schwang dieser die Pritsche, und es kamen von allen Seiten, aus der Erde, aus den Lüften, sehr schmucke blanke Leute von dem schönsten Ansehen, bückten sich tief vor Arlecchino und führten ihn samt der Colombina im Triumph davon. Pantalon, starr vor Erstaunen, läßt sich nun ganz erschöpft auf eine steinerne Bank nieder, die im Gefängnisse befindlich, ladet den Ritter und den Dottore ein, ebenfalls Platz zu nehmen; alle drei beratschlagen, was nun zu tun noch möglich. Truffaldin stellt sich hinter sie, steckt neugierig den Kopf dazwischen, will nicht weichen, unerachtet es reichliche Ohrfeigen regnet von allen Seiten. Nun wollen Sie aufstehen, sind aber festgezaubert an die Bank, der augenblicklich ein Paar mächtige Flügel wachsen. Auf einem ungeheuern Geier fährt unter lautem Hülfsgeschrei die ganze Gesellschaft fort, durch die Lüfte. — Nun verwandelt sich das Gefängnis in einen offnen, mit Blumenkränzen geschmückten Säulensaal, in dessen Mitte ein hoher, reichverzierter Thron errichtet. Man hört eine anmutige Musik von Trommeln, Pfeifen und

Zimbeln. Es naht sich ein glänzender Zug; Arlecchino wird auf einem Palankin von Mohren getragen, ihm folgt Colombina auf einem prächtigen Triumphwagen. Beide werden von reichgekleideten Ministern auf den Thron geführt, Arlecchino erhebt die Pritsche als Zepter, alles huldigt ihm kniend, auch Pantalon mit seinem Anhange erblickt man unter dem huldigenden Volke auf den Knien. Arlecchino herrscht, gewaltiger Kaiser, mit seiner Colombina über ein schönes, herrliches, glänzendes Reich!

Sowie der Zug auf das Theater kam, warf Giglio einen Blick hinauf und konnte, nun ganz Verwunderung und Erstaunen, den Blick nicht mehr abwenden, als er alle Personen aus dem Aufzuge der Prinzessin Brambilla wahrnahm, die Einhörner, die Mohren, die filetmachenden Damen auf Maultieren und sonst. Auch fehlte nicht der ehrwürdige Gelehrte und Staatsmann in der goldgleißenden Tulpe, der vorüberfahrend aufsah von dem Buch und dem Giglio freundlich zuzunicken schien. Nur statt der verschlossenen Spiegelkutsche der Prinzessin fuhr Colombina daher auf dem offnen Triumphwagen!

Aus Giglios Innersten heraus wollte sich eine dunkle Ahnung gestalten, daß auch diese Pantomime mit allem dem Wunderlichen, das ihm geschehen, wohl im geheimnisvollen Zusammenhang stehen möge; aber so wie der Träumende vergebens strebt, die Bilder festzuhalten, die aus seinem eignen Ich aufsteigen, so konnte auch Giglio zu keinen deutlichen Gedanken kommen, auf welche Weise jener Zusammenhang möglich.

Im nächsten Café überzeugte Giglio sich, daß die Dukaten der Prinzessin Brambilla kein Blendwerk, vielmehr von gutem Klange und Gepräge waren. — Hm! dachte er, Celionati hat mir das Beutelchen zugesteckt aus großer Gnade und Barmherzigkeit, und ich will ihm die Schuld abtragen, sobald ich auf der Argentina glänzen werde, was mir wohl nicht fehlen kann, da nur der grimmigste Neid, die schonungsloseste Kabale mich für einen schlechten Schauspieler

ausschreien darf! — Die Vermutung, daß das Geld wohl von Celionati herrühre, hatte ihren richtigen Grund; denn in der Tat hatte der Alte ihm schon manchmal aus großer Not geholfen. Sonderbar wollt es ihm indessen doch gemuten, als er auf dem zierlichen Beute! die Worte gestickt fand: Gedenke deines Traumbilds! — Gedankenvoll betrachtete er die Inschrift, als ihm einer ins Ohr schrie: "Endlich treffe ich dich, du Verräter, du Treuloser, du Ungeheuer von Falschheit und Undank!" — Ein unförmlicher Dottore hatte ihn gefaßt, nahm nun ohne Umstände neben ihm Platz und fuhr fort in allerlei Verwünschungen. "Was wollt Ihr von mir? seid Ihr toll, rasend?" So rief Giglio; doch nun nahm der Dottore die häßliche Larve vom Gesicht, und Giglio erkannte die alte Beatrice. "Um aller Heiligen willen", rief Giglio ganz außer sich! "seid Ihr es, Beatrice? — wo ist Giacinta? wo ist das holde, süße Kind? — mein Herz bricht in Liebe und Sehnsucht! wo ist Giacinta?" — "Fragt nur", erwiderte die Alte mürrisch, "fragt nur, unseliger, verruchter Mensch! Im Gefängnis sitzt die arme Giacinta und verschmachtet ihr junges Leben, und Ihr seid an allem schuld. Denn, hatte sie nicht das Köpfchen voll von Euch, konnte sie die Abendstunde erwarten, so stach sie sich nicht, als sie den Besatz an dem Kleide der Prinzessin Brambilla nähte, in den Finger, so kam der garstige Fleck nicht hinein, so konnte der würdige Meister Bescapi, den die Hölle verschlingen möge, nicht den Ersatz des Schadens von ihr verlangen, konnte sie nicht, da wir das viele Geld, das er verlangte, nicht aufzubringen vermochten, ins Gefängnis stecken lassen. — Ihr hättet Hülfe schaffen können - aber da zog der Herr Schauspieler Taugenichts die Nase zurück -" — "Halt!" unterbrach Giglio die geschwätzige Alte, "deine Schuld ist es, daß du nicht zu mir ranntest, mir alles sagtest. Mein Leben für die Holde! — Wär es nicht Mitternacht, ich liefe hin zu dem abscheulichen Bescapi - diese Dukaten - mein Mädchen wäre frei in der nächsten Stunde; doch, was Mitternacht? Fort, fort, sie zu retten!" — Und damit stürmte Giglio fort. Die Alte lachte ihm höhnisch nach.

Wie es sich aber wohl begibt, daß wir in gar zu großem Eifer, etwas zu tun, gerade die Hauptsache vergessen, so fiel es auch dem Giglio erst dann ein, als er durch die Straßen von Rom sich atemlos gerannt, daß er sich nach Bescapis Wohnung bei der Alten hätte erkundigen sollen, da dieselbe ihm durchaus unbekannt war. Das Schicksal oder der Zufall wollte es jedoch, daß er, endlich auf den Spanischen Platz geraten, gerade vor Bescapis Hause stand, als er laut ausrief: "Wo nur der Teufel, der Bescapi, wohnen mag!" — Denn sogleich nahm ihn ein Unbekannter unter den Arm und führte ihn ins Haus, indem er ihm sagte, daß Meister Bescapi eben dort wohne und er noch sehr gut die vielleicht bestellte Maske erhalten könne. Ins Zimmer hineingetreten, bat ihn der Mann, da Meister Bescapi nicht zu Hause, selbst den Anzug zu bezeichnen, den er für sich bestimmt; vielleicht wär's ein simpler Tabarro oder sonst. — Giglio fuhr aber dem Mann, der nichts anders war als ein sehr würdiger Schneidergeselle, über den Hals und sprach so viel durcheinander von Blutfleck und Gefängnis und Bezahlen und augenblicklicher Befreiung, daß der Geselle ganz starr und verblüfft ihm in die Augen sah, ohne ihm eine Silbe erwidern zu können. "Verdammter! du willst mich nicht verstehen; schaff mir deinen Herrn, den teuflischen Hund, zur Stelle!" So schrie Giglio und packte den Gesellen. Da ging es ihm aber gerade wie in Signor Pasqualis Hause. Der Geselle brüllte dermaßen, daß von allen Seiten die Leute herbeiströmten. Bescapi selbst stürzte herein; sowie aber der den Giglio erblickte, rief er: "Um aller Heiligen willen, es ist der wahnsinnige Schauspieler, der arme Signor Fava. Packt an, Leute, packt an!" — Nun fiel alles über ihn her, man überwältigte ihn leicht, band ihm Hände und Füße und legte ihn auf ein Bett. Bescapi trat zu ihm; den sprudelte er an mit tausend bittern Vorwürfen über seinen Geiz, über seine Grausamkeit und sprach vom

Kleide der Prinzessin Brambilla, vom Blutfleck, vom Bezahlen und sonst. "Beruhigt Euch doch nur", sprach Bescapi sanft, "beruhigt Euch doch nur, bester Signor Giglio, laßt die Gespenster fahren, die Euch quälen! In wenigen Augenblicken wird Euch alles ganz anders vorkommen."

Was Bescapi damit gemeint, zeigte sich bald; denn ein Chirurgus trat hinein und schlug dem armen Giglio, alles Sträubens unerachtet, eine Ader. — Erschöpft von allen Begebnissen des Tages, von dem Blutverlust, sank der arme Giglio in tiefen ohnmachtähnlichen Schlaf.

Als er erwachte, war es tiefe Nacht um ihn her; nur mit Mühe vermochte er sich darauf zu besinnen, was zuletzt mit ihm vorgegangen, er fühlte, daß man ihn losgebunden, vor Mattigkeit konnte er sich aber doch nicht viel regen und bewegen. Durch eine Ritze, die wahrscheinlich in einer Türe befindlich, fiel endlich ein schwacher Strahl ins Zimmer, und es war ihm, als vernehme er ein tiefes Atmen, dann aber ein leises Flüstern, das endlich zu verständlichen Worten wurde: — "Seid Ihr es wirklich, mein teurer Prinz? — und in diesem Zustande? so klein, so klein, daß ich glaube, Ihr hättet Platz in meinem Konfektschächtelchen! — Aber glaubt etwa nicht, daß ich Euch deshalb weniger schätze und achte; weiß ich denn nicht, daß Ihr ein stattlicher liebenswürdiger Herr seid und daß ich das alles jetzt nur träume? — Habt doch nur die Güte, Euch morgen mir zu zeigen, geschieht es auch nur als Stimme! — Warft Ihr Eure Augen auf mich arme Magd, so mußte es ja eben geschehen, da sonst -" Hier gingen die Worte wieder unter in undeutlichem Flüstern! — Die Stimme hatte ungemein was Süßes, Holdes; Giglio fühlte sich von heimlichen Schauern durchbebt; indem er aber recht scharf aufzuhorchen sich bemühte, wiegte ihn das Flüstern, das beinahe dem Plätschern einer nahen Quelle zu vergleichen, wiederum in tiefen Schlaf. — Die Sonne schien hell ins Zimmer, als ein sanftes Rütteln den Giglio aus dem Schlafe weckte. Meister Bescapi stand vor ihm und sprach, indem er seine Hand

faßte, mit gutmütigem Lächeln: "Nicht wahr, Ihr befindet Euch besser, liebster Signor? — Ja, den Heiligen Dank! Ihr seht zwar ein wenig blaß, aber Euer Puls geht ruhig. Der Himmel führte Euch in Euerm bösen Paroxysmus in mein Haus und erlaubte mir, Euch, den ich für den herrlichsten Schauspieler in Rom halte und dessen Verlust uns alle in die tiefste Trauer versetzt hat, einen kleinen Dienst erweisen zu können."Bescapis letzte Worte waren freilich kräftiger Balsam für die geschlagenen Wunden; indessen begann Giglio doch ernst und finster genug: "Signor Bescapi, ich war weder krank noch wahnsinnig, als ich Euer Haus betrat. Ihr waret hartherzig genug, meine holde Braut, die arme Giacinta Soardi, ins Gefängnis stecken zu lassen, weil sie Euch ein schönes Kleid, das sie verdorben, nein, das sie geheiligt, indem sie aus der Nähnadelstichwunde des zartesten Fingers rosigen Ichor darüber verspritzte, nicht bezahlen konnte. Sagt mir augenblicklich, was Ihr für das Kleid verlangt; ich bezahle die Summe, und dann gehen wir hin auf der Stelle und befreien das holde, süße Kind aus dem Gefängnis, in dem sie Eures Geizes halber schmachtet." — Damit erhob sich Giglio so rasch, als er es nur vermochte, aus dem Bette und zog den Beutel mit Dukaten aus der Tasche, den er, sollt es darauf ankommen, ganz und gar zu leeren entschlossen war. Doch Bescapi starrte ihn an mit großen Augen und sprach: "Wie möget Ihr Euch doch nur solch tolles Zeug einbilden, Signor Giglio? Ich weiß kein Wort von einem Kleide, das mir Giacinta verdorben haben sollte, kein Wort vom Blutfleck, von ins Gefängnis stecken!" — Als nun aber Giglio nochmals alles erzählte, wie er es von Beatricen vernommen, und insbesondere sehr genau das Kleid beschrieb, welches er selbst bei Giacinta gesehen, da meinte Meister Bescapi, es sei nur zu gewiß, daß ihn die Alte genarrt habe; denn an der ganzen saubern Geschichte sei, wie er hoch beteuern könne, ganz und gar nichts, und habe er auch niemals ein solches Kleid, wie Giglio es geschaut haben wolle, bei Giacinta in Arbeit gegeben. Giglio konnte in Bescapis Worte kein Mißtrauen setzen, da es nicht zu begreifen gewesen, warum er das ihm dargebotene Gold nicht habe annehmen sollen, und er überzeugte sich, daß auch hier der tolle Spuk wirke, in dem er nun einmal befangen. Was blieb übrig, als Meister Bescapi zu verlassen und auf das gute Glück zu warten, das ihm vielleicht die holde Giacinta, für die er nun wieder recht in Liebe entbrannt, in die Arme führen werde.

Vor Bescapis Türe stand eine Person, die er tausend Meilen fortgewünscht hätte, nämlich der alte Celionati. "Ei!" rief er den Giglio lachend an, "ei, Ihr seid doch in der Tat eine recht gute Seele, daß Ihr die Dukaten, die Euch die Gunst des Schicksals zugeworfen, hingeben wolltet für Euer Liebchen, das ja nicht mehr Euer Liebchen ist." — "Ihr seid", erwiderte Giglio, "Ihr seid ein fürchterlicher, graulicher Mensch! — Was dringt Ihr ein in mein Leben? was wollt Ihr Euch meines Seins bemächtigen? — Ihr prahlt mit einer Allwissenheit, die Euch vielleicht wenig Mühe kostet - Ihr umringt mich mit Spionen, die jeden meiner Schritte und Tritte belauern - Ihr hetzt alles wider mich auf - Euch verdank ich den Verlust Giacintens, meiner Stelle - mit tausend Künsten" — "Das", rief Celionati laut lachend, "das verlohnte sich der Mühe, die hochwichtige Person des Herrn Exschauspielers Giglio Fava dermaßen einzuhegen! —Doch, mein Sohn Giglio, du bedarfst in der Tat eines Vormundes, der dich auf den rechten Weg leitet, welcher zum Ziele führt." — "Ich bin mündig", sprach Giglio, "und bitte Euch, mein Herr Ciarlatano, mich getrost mir selbst zu überlassen." — erwiderte Celionati, "nur nicht so trotzig! Wie? wenn ich das Gute, Beste mit dir vorhatte, wenn ich dein höchstes Erdenglück wollte, wenn ich als Mittler stünde zwischen dir und der Prinzessin Brambilla?" — "0 Giacinta, Giacinta, o ich Unglückseliger habe sie verloren! Gab es einen Tag, der mir schwärzeres Unheil brachte als der gestrige?" So rief Giglio ganz außer sich. "Nun, nun", sprach Celionati

beruhigend, "so ganz unheilbringend war denn doch der Tag nicht. Schon die guten Lehren, die Ihr im Theater erhieltet, konnten Euch sehr heilsam sein, nachdem Ihr darüber beruhigt, daß Ihr wirklich noch nicht Handschuhe, Hut und Mantel im Stich gelassen um ein Gericht zäher Makkaroni; dann saht Ihr die herrlichste Darstellung, die schon darum die erste in der Welt zu nennen, weil sie das Tiefste ausspricht, ohne der Worte zu bedürfen; dann fandet Ihr die Dukaten in der Tasche, die Euch fehlten -" — "Von Euch, von Euch, ich weiß es", unterbrach ihn Giglio. "Wenn das auch wirklich wäre", fuhr Celionati fort, "so ändert das in der Sache nichts; genug, Ihr erhieltet das Gold, stelltet Euch mit Euerm Magen wieder auf guten Fuß, traft glücklich in Bescapis Haus ein, wurdet mit einem Euch sehr nötigen und nützlichen Aderlaß bedient und schlieft endlich mit Eurer Geliebten unter einem Dache!" —"Was sagt Ihr?" rief Giglio, "was sagt Ihr? mit meiner Geliebten? mit meiner Geliebten unter einem Dache?" — "Es ist dem so", erwiderte Celionati, "schaut nur herauf!"

Giglio tat es, und hundert Blitze fuhren durch seine Brust, als er seine holde Giacinta auf dem Balkon erblickte, zierlich geputzt, hübscher, reizender, als er sie jemals gesehen, hinter ihr die alte Beatrice. "Giacinta, meine Giacinta, mein süßes Leben!" rief er sehnsuchtsvoll herauf. Doch Giacinta warf ihm einen verächtlichen Blick herab und verließ den Balkon, Beatrice folgte ihr auf dem Fuße.

"Sie beharrt noch in ihrer verdammten Smorfiosität", sprach Giglio unmutig; "doch das wird sich geben." — "Schwerlich!" nahm Celionati das Wort; "denn, mein guter Giglio, Ihr wißt wohl nicht, daß zu derselben Zeit, als Ihr der Prinzessin Brambilla nachtrachtetet auf kühne Manier, sich ein hübscher stattlicher Prinz um Eure Donna bewarb und wie es scheint -" —"Alle Teufel der Hölle", schrie Giglio, "der alte Satan, die Beatrice, hat die Arme verkuppelt; aber mit Rattenpulver vergifte ich das heillose Weib, einen Dolch ins Herz stoß ich dem verfluchten Prinzen" — "Unterlaßt

das alles!" unterbrach ihn Celionati, "unterlaßt das alles, guter Giglio, geht fein ruhig nach Hause und laßt noch ein wenig Blut, wenn Euch böse Gedanken kommen! Gott geleite Euch. Im Korso sehen wir uns wohl wieder." — Damit eilte Celionati fort über die Straße.

Giglio blieb wie eingewurzelt stehen, warf wütende Blicke nach dem Balkon, biß die Zähne zusammen, murmelte die gräßlichsten Verwünschungen. Als nun aber Meister Bescapi den Kopf zum Fenster hinaussteckte und ihn höflich bat, doch hineinzutreten und die neue Krisis, die sich zu nahen schien, abzuwarten, warf er ihm, den er auch wider sich verschworen, im Komplott mit der Alten glaubte, ein "verdammter Kuppler!" an den Hals und rannte wild von dannen.

Am Korso traf er auf einige vormalige Kameraden, mit denen er in ein nahgelegenes Weinhaus trat, um allen seinen Unmut, allen seinen Liebesschmerz, all seine Trostlosigkeit untergehen zu lassen in der Glut feurigen Syrakusers.

Sonst ist solch ein Entschluß eben nicht der ratsamste; denn dieselbe Glut, welche den Unmut verschlingt, pflegt, unbezähmbar auflodernd, alles im Innern zu entzünden, das man sonst gern vor der Flamme wahrt; doch mit Giglio ging es ganz gut. Im muntern gemütlichen Gespräch mit den Schauspielern, in allerlei Erinnerungen und lustigen Abenteuern vom Theater her schweigend, vergaß er wirklich alles Unheil, das ihm begegnet. Man verabredete beim Abschiede, abends auf dem Korso in den tollsten Masken zu erscheinen, die nur ersinnlich.

Der Anzug, den er schon einmal angelegt, schien dem Giglio hinlänglich fratzenhaft; nur verschmähte er diesmal auch nicht das lange seltsame Beinkleid und trug außerdem noch den Mantel hinterwärts auf einen Stock gespießt, so daß es beinahe anzusehen war, als wüchse ihm eine Fahne aus dem Rücken. So angeputzt, durchschwärmte er die Straßen und überließ sich ausgelassener Lustigkeit, weder seines Traumbilds noch des verlornen Liebchens zu gedenken.

Doch festgewurzelt an den Boden blieb er stehen, als unweit des Palastes Pistoja ihm plötzlich eine hohe edle Gestalt entgegentrat, in jenen prächtigen Kleidern, in denen ihn einst Giacinta überrascht hatte, oder besser, als er sein Traumbild im hellen wahrhaften Leben vor sich erblickte. Wie ein Blitz fuhr es ihm durch alle Glieder; aber selbst wußte er nicht, wie es geschah, daß die Beklommenheit, die Angst der Liebessehnsucht, die sonst den Sinn zu lähmen pflegt, wenn das holde Bild der Geliebten plötzlich dasteht, unterging in dem fröhlichen Mut solcher Lust, wie er sie noch nie im Innern gefühlt. Den rechten Fuß vor, Brust heraus, Schultern eingezogen, setzte er sich sofort in die zierlichste Positur, in der er jemals die außerordentlichsten Reden tragiert, zog das Barett mit den langen spitzen Hahnenfedern von der steifen Perücke und begann, den schnarrenden Ton beibehaltend, der zu seiner Vermummung paßte, und die Prinzessin Brambilla (daß sie es war, litt keinen Zweifel) durch die große Brille starr anblickend: "Die holdeste der Feen, die hehrste der Göttinnen wandelt auf der Erde; ein neidisches Wachs verbirgt die siegende Schönheit ihres Antlitzes, aber aus dem Glanz, von dem sie umflossen, schießen tausend Blitze und fahren in die Brust des Alters, der Jugend, und alles huldigt der Himmlischen, aufgeflammt in Liebe und Entzücken."

"Aus welchem", erwiderte die Prinzessin, "aus welchem hochtrabenden Schauspiele habt Ihr diese schöne Redensart her, mein Herr Pantalon Capitano, oder wer Ihr sonst sein wollen möget? — Sagt mir lieber, auf welche Siege die Trophäen deuten, die Ihr so stolz auf dem Rücken traget?" — "Keine Trophäe", rief Giglio, "denn noch kämpfe ich um den Sieg! — Es ist die Fahne der Hoffnung, des sehnsüchtigsten Verlangens, zu der ich geschworen, das Notzeichen der Ergebung auf Gnad und Ungnade, das ich aufgesteckt, das: ,Erbarmt Euch mein', das Euch die Lüfle aus diesen Falten zuwehen sollen. Nehmt mich zu Euerm Ritter an, Prinzessin! dann will ich kämpfen, siegen und Trophäen tragen,

Eurer Huld und Schönheit zum Ruhm." — "Wollt Ihr mein Ritter sein", sprach die Prinzessin, "so wappnet Euch, wie es sich ziemt! Bedeckt Euer Haupt mit der drohenden Sturmhaube, ergreift das breite gute Schwert! Dann werd ich an Euch glauben." — "Wollt Ihr meine Dame sein", erwiderte Giglio, "Rinaldos Armida, so seid es ganz! Legt diesen prunkenden Schmuck ab, der mich betört, befängt wie gefährliche Zauberei. Dieser gleißende Blutfleck -" — "Ihr seid von Sinnen!" rief die Prinzessin lebhaft und ließ den Giglio stehen, indem sie sich schnell entfernte.

Dem Giglio war es, als sei er es gar nicht gewesen, der mit der Prinzessin gesprochen, als habe er ganz willenlos das herausgesagt, was er selbst nun nicht einmal verstand; er war nahe daran zu glauben, Signor Pasquale und Meister Bescapi hätten recht, ihn für was weniges verrückt zu halten. Da sich nun aber ein Zug Masken nahte, die in den tollsten Fratzen die mißgeschaffensten Ausgeburten der Phantasie darstellten, und er augenblicklich seine Kameraden erkannte, so kam ihm die ausgelassene Lustigkeit wieder. Er mischte sich in den springenden und tanzenden Haufen, indem er laut rief: "Rühre dich, rühre dich, toller Spuk! regt euch, mächtige, schälkische Geister des frechsten Spottes! ich bin nun ganz euer, und ihr möget mich ansehen für euresgleichen

Giglio glaubte unter seinen Kameraden auch den Alten zu bemerken, aus dessen Flasche Brambillas Gestalt gestiegen. Ehe er sich's versah, wurde er von ihm erfaßt, im Kreise herumgedreht, und dazu kreischte ihm der Alte in die Ohren: "Brüderchen, ich habe dich, Brüderchen, ich habe dich!"


Drittes Kapitel



Von Blondköpfen, die sich erkühnen, den Puicinell langweilig zu finden und abgeschmackt. — Deutscher und italienischer Spaß. — Wie Celionati, im "Caffè greco" sitzend, behauptete, er süße nicht im "Caffè greco", sondern fabriziere an dem Ufer des Ganges Pariser Rappe. — Wunderbare Geschichte von dem König Ophioch, der im Lande Urdargarten herrschte, und der Königin Lins. — Wie König Cophetua ein Bettelmädchen heiratete, eine vornehme Prinzessin einem schlechten Komödianten nachlief und Giglio ein hölzerner Schwert ansteckte, dann aber hundert Masken im Korso umrannte, bis er endlich stehenblieb, weil sein Ich zu tanzen begonnen.

"Ihr Blondköpfe! — Ihr Blauaugen! Ihr jungen stolzen Leute, vor deren ,Guten Abend, mein schönstes Kind!', im dröhnenden Baß gesprochen, die keckste Dirne erschrickt, kann denn euer im ewigen Winterfrost erstarrtes Blut wohl auftauen in dem wilden Wehen der Tramontana oder in der Glut eines Liebesliedes? Was prahlt ihr mit curer gewaltigen Lebenslust, mit euerm frischen Lebensmut, da ihr doch keinen Sinn in euch traget für den tollsten, spaßhaftesten Spaß alles Spaßes, wie ihn unser gesegnetes Karneval in der reichsten Fülle darbietet? — Da ihr es sogar wagt, unsern wackern Puicinell manchmal langweilig, abgeschmackt zu finden und die ergetzlichsten Mißgeburten, die der lachende Hohn gebar, Erzeugnisse nennt eines wirren Geistes!" — So sprach Celionati in dem "Caffe greco", wo er sich, wie es seine Gewohnheit war, zur Abendzeit hinbegeben und mitten unter den teutschen Künstlern Platz genommen, die zur selben Stunde dies in der Strada Condotti gelegene Haus zu besuchen pflegten und soeben über die Fratzen des Karnevals eine scharfe Kritik ergehen lassen.

"Wie", nahm der teutsche Maler Franz Reinhold das Wort, "wie möget Ihr doch nur so sprechen, Meister Celionati! Das stimmt schlecht mit dem überein, was Ihr sonst zugunsten des deutschen Sinns und Wesens behauptet. Wahr ist es, immer habt Ihr uns Deutschen vorgeworfen, daß wir von jedem Scherz verlangten, er solle noch etwas anderes

bedeuten als eben den Scherz selbst, und ich will Euch recht geben, wiewohl in ganz anderm Sinn, als Ihr es wohl meinen möget. Gott tröste Euch, wenn Ihr uns etwa die Dummheit zutrauen solltet, die Ironie nur allegorisch gelten zu lassen! Ihr wäret dann in großem Irrtum. Recht gut sehen wir ein, daß bei euch Italienern der reine Scherz als solcher viel mehr zu Hause scheint als bei uns; vermöcht ich aber nur Euch recht deutlich zu erklären, welchen Unterschied ich zwischen euerm und unserm Scherz oder besser gesagt, zwischen curer und unserer Ironie finde. — Nun, wir sprechen eben von den tollen fratzenhaften Gestalten, wie sie sich auf dem Korso umhertreiben; da kann ich wenigstens so ungefähr ein Gleichnis anknüpfen. — Seh ich solch einen tollen Kerl durch greuliche Grimassen das Volk zum Lachen reizen, so kommt es mir vor, als spräche ein ihm sichtbar gewordenes Urbild zu ihm, aber er verstände die Worte nicht und ahme, wie es im Leben zu geschehen pflegt, wenn man sich müht, den Sinn fremder, unverständlicher Rede zu fassen, unwillkürlich die Gesten jenes sprechenden Urbildes nach, wiewohl auf übertriebene Weise, der Mühe halber, die es kostet. Unser Scherz ist die Sprache jenes Urbildes selbst, die aus unserm Innern heraustönt und den Gestus notwendig bedingt durch jenes im Innern liegende Prinzip der Ironie, so wie das in der Tiefe liegende Felsstück den darüber fortströmenden Bach zwingt, auf der Oberfläche kräuselnde Wellen zu schlagen. — Glaubt ja nicht, Meister Celionati, daß ich keinen Sinn habe für das Possenhafte, das eben nur in der äußern Erscheinung liegt und seine Motive nur von außen her erhält, und daß ich Euerm Volk nicht eine überwiegende Kraft einräume, eben dies Possenhafle ins Leben treten zu lassen. Aber verzeiht, Celionati, wenn ich auch dem Possenhaften, soll es geduldet werden, einen Zusatz von Gemütlichkeit für notwendig erkläre, den ich bei Euern komischen Personen vermisse. Das Gemütliche, was unsern Scherz rein erhält, geht unter in dem Prinzip der Obszönität, das Eure Pulcinelle und hundert andere Masken der Art in Bewegung setzt, und dann blickt mitten durch alle Fratzen und Possen jene grauenhafte, entsetzliche Furie der Wut, des Hasses, der Verzweiflung hervor, die Euch zum Wahnsinn, zum Morde treibt. Wenn an jenem Tage des Karnevals, an dem jeder ein Licht trägt und jeder versucht, dem andern das Licht auszublasen, wenn dann im tollsten ausgelassensten Jubel, im schallendsten Gelächter der ganze Korso erbebt von dem wilden Geschrei: ,Ammazzato sia, chi non porta moccolo', glaubt nur, Celionati, daß mich dann in demselben Augenblick, da ich, ganz hingerissen von der wahnsinnigen Lust des Volks, ärger als jeder andere um mich her blase und schreie: ,Ammazzato sia!', unheimliche Schauer erfassen, vor denen jene Gemütlichkeit, die nun einmal unserm deutschen Sinn eigen, ja gar nicht aufkommen kann."

"Gemütlichkeit", sprach Celionati lächelnd, "Gemütlichkeit! — Sagt mir nur, mein gemütlicher Herr Deutscher, was Ihr von unsern Masken des Theaters haltet? — von unserm Pantalon, Brighella, Tartaglia?"

"Ei", erwiderte Reinhold, "ich meine, daß diese Masken eine Fundgrube öffnen des ergetzlichsten Spottes, der treffendsten Ironie, der freiesten, beinahe möcht ich sagen, der frechsten Laune, wiewohl ich denke, daß sie mehr die verschiedenen äußern Erscheinungen in der menschlichen Natur als die menschliche Natur selbst, oder kürzer und besser, mehr die Menschen als den Menschen in Anspruch nehmen. — Übrigens bitte ich Euch, Celionati, mich nicht für toll zu halten, daß ich etwa daran zweifelte, in Eurer Nation von dem tiefsten Humor begabte Männer zu finden. Die unsichtbare Kirche kennt keinen Unterschied der Nation; sie hat ihre Glieder überall. — Und, Meister Celionati, daß ich es Euch nur sage, mit Euerm ganzen Wesen und Treiben seid Ihr uns schon seit langer Zeit gar absonderlich vorgekommen. Wie Ihr Euch vor dem Volk als der abenteuerlichste Ciarlatano gebärdet, wie Ihr dann

Euch wieder in unsrer Gesellschaft gefallt, alles Italische vergessend und ergetzend mit wunderbaren Geschichten, die uns recht tief ins Gemüt dringen, und dann wieder faselnd und fabelnd doch zu verstricken und festzuhalten wißt in seltsamen Zauberbanden. In der Tat, das Volk hat recht, wenn es Euch für einen Hexenmeister ausschreit; ich meinesteils denke bloß, daß Ihr der unsichtbaren Kirche angehört, die sehr wunderliche Glieder zählt, unerachtet alle aus einem Rumpf gewachsen."

"Was könnt", rief Celionati heftig, "was könnt Ihr von mir denken, mein Herr Maler, was könnt Ihr von mir meinen, vermuten, ahnen? — Wißt ihr alle denn so gewiß, daß ich hier unter euch sitze und unnützerweise unnützig Zeug schwatze über Dinge, von denen ihr alle gar nichts versteht, wenn ihr nicht in den hellen Wasserspiegel der Quelle Urdar geschaut, wenn Lins euch nicht angelächelt?"

"Hoho!" riefen alle durcheinander, "nun kommt er auf seine alten Sprünge, auf seine alten Sprünge - Vorwärts, Herr Hexenmeister! —Vorwärts."

"Ist wohl Verstand in dem Volke?" rief Celionati dazwischen, indem er mit der Faust heftig auf den Tisch schlug, so daß plötzlich alles schwieg.

"Ist wohl Verstand in dem Volke?" fuhr er dann ruhiger fort. "Was Sprünge? was Tänze? Ich frage nur, woher ihr so überzeugt seid, daß ich wirklich hier unter euch sitze und allerlei Gespräche führe, die ihr alle mit leiblichen Ohren zu vernehmen vermeint, unerachtet euch vielleicht nur ein schälkischer Lufigeist neckt? Wer steht euch dafür, daß der Celionati, dem ihr weismachen wollt, die Italiener verstünden sich nicht auf die Ironie, nicht eben jetzt am Ganges spazierengeht und duftige Blumen pflückt, um Pariser Rappe daraus zu bereiten für die Nase irgendeines mystischen Idols? — Oder, daß er die finstern schauerlichen Gräber zu Memphis durchwandelt, um den ältesten der Könige anzusprechen um die kleine Zehe seines linken Fußes zum offizinellen Gebrauch der stolzesten Prinzessin

auf der Argentina? — Oder, daß er mit seinem intimsten Freunde, dem Zauberer Ruffiamonte, im tiefen Gespräch sitzt an der Quelle Urdar? — Doch halt, ich will wirklich so tun, als säße Celionati hier im ,Caffe greco', und euch erzählen von dem Könige Ophioch, der Königin Lins und von dem Wasserspiegel der Quelle Urdar, wenn ihr dergleichen hören wollt."

"Erzählt", sprach einer der jungen Künstler, "erzählt nur, Celionati; ich merke schon, das wird eine von Euern Geschichten sein, die hinlänglich toll und abenteuerlich, doch ganz angenehm zu hören sind."

"Daß", begann Celionati, "daß nur niemand von euch glaubt, ich wolle unsinnige Märchen auftischen, und daran zweifelt, daß sich alles so begeben, wie ich es erzählen werde! Jeder Zweifel wird gehoben sein, wenn ich versichere, daß ich alles aus dem Munde meines Freundes Ruffiamonte habe, der selbst in gewisser Art die Hauptperson der Geschichte ist. Kaum sind es ein paar hundert Jahre her, als wir, gerade die Feuer von Island durchwandelnd und einem von Flut und Glut gebornen Talisman nachforschend, viel von der Quelle Urdar sprachen. Also, Ohren auf, Sinn auf!" — Hier mußt du, sehr geneigter Leser! es dir also gefallen lassen, eine Geschichte zu hören, die ganz aus dem Gebiet derjenigen Begebenheiten zu liegen scheint, die ich dir zu erzählen unternommen, mithin als verwerfliche Episode dasteht. Wie es manchmal aber zu geschehen pflegt, daß man, den Weg, der scheinbar irreleitete, rüstig. verfolgend, plötzlich zum Ziel gelangt, das man aus den Augen verlor, so möcht es vielleicht auch sein, daß diese Episode, nur scheinbarer Irrweg, recht hineinleitet in den Kern der Hauptgeschichte. Vernimm also, o mein Leser, die wunderbare!



Geschichte von dem Könige Ophioch und der Königin Lins

Vor gar langer, langer Zeit, man möchte sagen, in einer Zeit, die so genau auf die Urzeit folgte wie Aschermittwoch auf Fastnachtsdienstag herrschte über das Land Urdargarten der junge König Ophioch. — Ich weiß nicht, ob der deutsche Büsching das Land Urdargarten mit einiger geographischer Genauigkeit beschrieben; doch soviel ist gewiß, daß, wie der Zauberer Ruffiamonte mir tausendmal versichert hat, es zu den gesegnetsten Ländern gehörte, die es jemals gab und geben wird. Es hatte so üppigen Wieswachs und Kleebau, daß das leckerste Vieh sich nicht wegsehnte aus dem lieben Vaterlande, ansehnliche Forsten mit Bäumen, Pflanzen, herrlichem Wilde und solch süßen Düften, daß die Morgen- und Abendwinde gar nicht satt wurden, darin herumzutosen. Wein gab es und Öl und Früchte jeder Art in Hülle und Fülle. Silberhelle Wässer durchströmten das ganze Land, Gold und Silber spendeten Berge, die, wie wahrhaft reiche Männer, sich ganz einfach kleideten in ein fahles Dunkelgrau, und wer sich nur ein wenig Mühe gab, scharrte aus dem Sande die schönsten Edelsteine, die er, wollt er's, verbrauchen konnte zu zierlichen Hemd- oder Westenknöpfen. Fehlte es außer der von Marmor und Alabaster erbauten Residenz an gehörigen Städten von Backstein, so lag dies an dem Mangel der Kultur, der damals die Menschen noch nicht einsehen ließ, daß es doch besser sei, von tüchtigen Mauern geschützt, im Lehnstuhl zu sitzen, als am murmelnden Bach, umgeben von rauschendem Gebüsch in niedriger Hütte zu wohnen und sich der Gefahr auszusetzen, daß dieser oder jener unverschämte Baum sein Laub hineinhänge in die Fenster und, ungebetener Gast, zu allem sein Wörtlein mitrede oder gar Wein und Efeu den Tapezierer spielte. Kam nun noch hinzu, daß die Bewohner des Landes Urdargarten die vorzüglichsten Patrioten waren, den König, auch wenn er nicht gerade ihnen zu Gesicht

kam, ungemein liebten und auch an andern Tagen, als an seinem Geburtstage, riefen: "Er lebe!" — so mußte wohl König Ophioch der glücklichste Monarch unter der Sonne sein. — Das hätte er auch wirklich sein können, wenn nicht allein er, sondern gar viele im Lande, die man zu den Weisesten rechnen durfte, von einer gewissen seltsamen Traurigkeit befallen worden wären, die mitten in aller Herrlichkeit keine Lust aufkommen ließ. König Ophioch war ein verständiger Jüngling von guten Einsichten, von hellem Verstande und hatte sogar poetischen Sinn. Dies müßte ganz unglaublich scheinen und unzulässig, würd es nicht denkbar und entschuldigt der Zeit halber, in der. er lebte.

Es mochten wohl noch Anklänge aus jener wunderbaren Vorzeit der höchsten Lust, als die Natur dem Menschen, ihn als ihr liebstes Schoßkind hegend und pflegend, die unmittelbare Anschauung alles Seins und mit derselben das Verständnis des höchsten Ideals, der reinsten Harmonie verstattete, in König Ophiochs Seele widerhallen. Denn oft war es ihm, als sprächen holde Stimmen zu ihm in geheimnisvollem Rauschen des Waldes, im Geflüster der Büsche, der Quellen, als langten aus den goldnen Wolken schimmernde Arme herab, ihn zu erfassen, und ihm schwoll die Brust vor glühender Sehnsucht. Aber dann ging alles unter in wirren wüsten Trümmern, mit eisigen Fittichen wehte ihn der finstre furchtbare Dämon an, der ihn mit der Mutter entzweit, und er sah sich von ihr im Zorn hülfios verlassen. Die Stimme des Waldes, der fernen Berge, die sonst die Sehnsucht weckten und süßes Ahnen vergangener Lust, verklangen im Hohn jenes finstern Dämons. Aber der brennende Gluthauch dieses Hohns entzündete in König Ophiochs Innerm den Wahn, daß des Dämons Stimme die Stimme der zürnenden Mutter sei, die nun feindlich das eigne entartete Kind zu vernichten trachte.

Wie gesagt, manche im Lande begriffen die Melancholie des Königs Ophioch und wurden, sie begreifend, selbst davon

erfaßt. Die mehrsten begriffen jene Melancholie aber nicht und vorzüglich nicht im allermindesten der ganze Staatsrat, der zum Wohl des Königreichs gesund blieb.

In diesem gesunden Zustande glaubte der Staatsrat einzusehen, daß den König Ophioch nichts anderes von seinem Tiefsinn retten könne, als wenn ihm ein hübsches, durchaus munteres, vergnügtes Gemahl zuteil würde. Man warf die Augen auf die Prinzessin Lins, die Tochter eines benachbarten Königs. — Prinzessin Lins war in der Tat so schön, als man sich nur irgendeine Königstochter denken mag. Unerachtet alles, was sie umgab, alles, was sie sah, erfuhr, spurlos an ihrem Geiste vorüberging, so lachte sie doch beständig, und da man im Lande Hirdargarten (so war das Land ihres Vaters geheißen) ebensowenig einen Grund dieser Lustigkeit anzugeben wußte, als im Lande Urdargarten den Grund von König Ophiochs Traurigkeit, so schienen schon deshalb beide königliche Seelen füreinander geschaffen. Übrigens war der Prinzessin einzige Lust, die sich wirklich als Lust gestaltete, Filet zu machen, von ihren Hofdamen umgeben, die gleichfalls Filet machen mußten, so wie König Ophioch nur daran Vergnügen zu finden schien, in tiefer Einsamkeit den Tieren des Waldes nachzustellen. — König Ophioch hatte wider die ihm zugedachte Gemahlin nicht das mindeste einzuwenden; ihm erschien die ganze Heirat als ein gleichgültiges Staatsgeschäft, dessen Besorgung er den Ministern überließ, die sich so eifrig darum bemüht.

Das Beilager wurde bald mit aller nur möglichen Pracht vollzogen. Alles ging sehr herrlich und glücklich vonstatten bis auf den kleinen Unfall, daß der Hofpoet, welchem König Ophioch das Hochzeits-Carmen, das er ihm überreichen wollte, an den Kopf warf, vor Schreck und Zorn auf der Stelle in unglücklichen Wahnsinn verfiel und sich einbildete, er sei ein poetisches Gemüt, welches ihn denn verhinderte, forthin zu dichten, und untauglich machte zum ferneren Dienst als Hofpoet.

Wochen und Monde vergingen; doch keine Spur geänderter Seelenstimmung zeigte sich bei König Ophioch. Die Minister, denen die lachende Königin ungemein wohlgefiel, trösteten aber immer noch das Volk und sich selbst und sprachen: "Es wird schon kommen!"

Es kam aber nicht; denn König Ophioch wurde mit jedem Tage noch ernster und trauriger als er gewesen, und, was das ärgste war, ein tiefer Widerwille gegen die lachende Königin keimte auf in seinem Innern, welches diese indessen gar nicht zu bemerken schien, wie denn überhaupt niemals zu ergründen war, ob sie noch irgend etwas in der Welt bemerkte außer den Maschen des Filets.

Es begab sich, daß König Ophioch eines Tages auf der Jagd in den rauhen verwilderten Teil des Waldes geriet, wo ein Turm von schwarzem Gestein, uralt wie die Schöpfung, als sei er emporgewachsen aus dem Felsen, hoch emporragte in die Luft. Ein dumpfes Brausen ging durch die Gipfel der Bäume, und aus dem tiefen Steingeklüft antworteten heulende Stimmen des herzzerschneidenden Jammers. König Ophiochs Brust wurde an diesem schauerlichen Ort bewegt auf wunderbare Weise. Es war ihm aber, als leuchte in jenen entsetzlichen Lauten des tiefsten Wehs ein Hoffnungsschimmer der Versöhnung auf und nicht mehr den höhnenden Zorn, nein! nur die rührende Klage der Mutter um das verlorne entartete Kind vernehme er, und diese Klage bringe ihm den Trost, daß die Mutter nicht ewig zürnen werde.

Als König Ophioch nun so ganz in sich verloren dastand, brauste ein Adler auf und schwebte über der Zinne des Turms. Unwillkürlich ergriff König Ophioch sein Geschoß und drückte den Pfeil ab nach dem Adler; statt aber diesen zu treffen, blieb der Pfeil stecken in der Brust eines alten ehrwürdigen Mannes, den nun erst König Ophioch auf der Zinne des Turms gewahrte. Entsetzen faßte den König Ophioch, als er sich besann, daß der Turm die Sternwarte sei, welche, wie die Sage ging, sonst die alten Könige des

Landes in geheimnisvollen Nächten bestiegen und, geweihte Mittler zwischen dem Volk und der Herrscherin alles Seins, den Willen, die Sprüche der Mächtigen dem Volk verkündet hatten. Er wurde inne, daß er sich an dem Orte befand, den jeder sorglich mied, weil es hieß, der alte Magus Hermod stehe, in tausendjährigem Schlaf versunken, auf der Zinne des Turms, und würde er geweckt aus dem Schlafe, so gäre der Zorn der Elemente auf, sie träten kämpfend gegeneinander, und alles müsse untergehen in diesem Kampf.

Ganz betrübt wollte König Ophioch niedersinken; da fühlte er sich sanft berührt, der Magus Hermod stand vor ihm mit dem Pfeil in der Hand, der seine Brust getroffen, und sprach, indem ein mildes Lächeln die ernsten ehrwürdigen Züge seines Antlitzes erheiterte: "Du hast mich aus einem langen Seherschlaf geweckt, König Ophioch! Habe Dank dafür! denn es geschah zur rechten Stunde. Es ist nun an der Zeit, daß ich nach Atlantis wandle und aus der Hand der hohen mächtigen Königin das Geschenk empfange, das sie zum Zeichen der Versöhnung mir versprach und das dem Schmerz, der deine Brust, o König Ophioch, zerreißt, den vernichtenden Stachel rauben wird. — Der Gedanke zerstörte die Anschauung, aber dem Prisma des Kristalls, zu dem die feurige Flut im Vermählungskampf mit dem feindlichen Gift gerann, entstrahlt die Anschauung neugeboren, selbst Fötus des Gedankens! — Lebe wohl, König Ophioch! in dreizehnmal dreizehn Monden siehst du mich wieder, ich bringe dir die schönste Gabe der versöhnten Mutter, die deinen Schmerz auflöst in höchste Lust, vor der der Eiskerker zerschmilzt, in dem dein Gemahl, die Königin Lins, der feindlichste aller Dämonen so lange gefangen hielt. — Lebe wohl, König Ophioch!"

Mit diesen geheimnisvollen Worten verließ der alte Magus den jungen König, in der Tiefe des Waldes verschwindend.

War König Ophioch vorher traurig und tiefsinnig gewesen,

so wurde er es jetzt noch viel mehr. Fest in seiner Seele waren die Worte des alten Hermod geblieben; er wiederholte sie dem Hofastrologen, der den ihm unverständlichen Sinn deuten sollte. Der Hofastrolog erklärte indessen, es sei gar kein Sinn darin enthalten; denn es gäbe gar kein Prisma und auch kein Kristall, wenigstens könne solches, wie jeder Apotheker wisse, nicht aus feuriger Flut und feindlichem Gift entstehen, und was ferner von Gedanke und neugeborner Anschauung in Hermods wirrer Rede vorkomme, müsse schon deshalb unverständlich bleiben, weil kein Astrolog oder Philosoph von einiger honetter Bildung sich auf die bedeutungslose Sprache des rohen Zeitalters einlassen könne, dem der Magus Hermod angehöre. König Ophioch war mit dieser Ausrede nicht allein ganz und gar nicht zufrieden, sondern fuhr den Astrolog überdies im großen Zorn gar hart an, und es war gut, daß er gerade nichts zur Hand hatte, um es, wie jenes Carmen dem Hofdichter, dem unglücklichen Hofastrologen an den Kopf zu werfen. Ruffiamonte behauptet, daß, stehe auch in der Chronik nichts davon, es doch nach der Volkssage in Urdargarten gewiß sei, daß König Ophioch bei dieser Gelegenheit den Hofastrologen einen - Esel geheißen. — Da nun dem jungen tiefsinnigen Könige jene mystischen Worte des Magus Hermod gar nicht aus der Seele kamen, so beschloß er endlich, koste es, was es wolle, die Bedeutung davon selbst aufzufinden. Auf eine schwarze Marmortafel ließ er daher mit goldnen Buchstaben die Worte setzen: "der Gedanke zerstörte die Anschauung" — und wie der Magus weitergesprochen, und die Tafel in die Mauer eines entlegenen düstern Saals in seinem Palast einfügen. Vor diese Tafel setzte er sich dann hin auf ein weichgepolstertes Ruhbett, stützte den Kopf in die Hand und überließ sich, die Inschrift betrachtend, tiefem Nachdenken.

Es geschah, daß die Königin Lins ganz zufällig in den Saal geriet, in dem sich König Ophioch befand nebst der Inschrift. Unerachtet sie aber ihrer Gewohnheit gemäß so

laut lachte, daß die Wände dröhnten, so schien der König die teure muntre Gemahlin doch ganz und gar nicht zu bemerken. Er wandte den starren Blick nicht ab von der schwarzen Marmortafel. Endlich richtete Königin Lins auch ihren Blick dahin. Kaum hatte sie indessen die geheimnisvollen Worte gelesen, als ihre Lache verstummte und sie schweigend neben dem Könige hinsank auf die Polster. Nachdem beide, König Ophioch und Königin Lins, eine geraume Zeit hindurch die Inschrift angestarrt hatten, begannen sie stark und immer stärker zu gähnen, schlossen die Augen und sanken in einen solchen festen Todesschlaf, daß keine menschliche Kunst sie daraus zu erwecken vermochte. Man hätte sie für tot gehalten und mit den im Lande Urdargarten üblichen Zeremonien in die königliche Gruft gebracht, wären nicht leise Atemzüge, der schlagende Puls, die Farbe des Gesichts untrügliche Kennzeichen des fortdauernden Lebens gewesen. Da es nun überdies an Nachkommenschaft zur Zeit noch fehlte, so beschloß der Staatsrat zu regieren statt des schlummernden Königs Ophioch und wußte dies so geschickt anzufangen, daß niemand die Lethargie des Monarchen auch nur ahnte. — Dreizehnmal dreizehn Monden waren verflossen nach dem Tage, als König Ophioch die wichtige Unterredung mit dem Magus Hermod gehabt hatte; da ging den Einwohnern des Landes Urdargarten ein Schauspiel auf, so herrlich, als sie noch niemals eins gesehen.

Der große Magus Hermod zog herbei auf einer feurigen Wolke, umgeben von Elementargeistern jedes Geschlechts, und ließ sich, während in den Lüften aller Wohllaut der ganzen Natur in geheimnisvollen Akkorden ertönte, herab auf den buntgewirkten Teppich einer schönen duftigen Wiese. Über seinem Haupte schien ein leuchtendes Gestirn zu schweben, dessen Feuerglanz das Auge nicht zu ertragen vermochte. Das war aber ein Prisma von schimmerndem Kristall, welches nun, da es der Magus hoch in die Lüfte erhob, in blitzenden Tropfen zerfloß in die Erde hinein,

um augenblicklich als die herrlichste Silberquelle in fröhlichem Rauschen emporzusprudeln.

Nun rührte sich alles um den Magus her. Während die Erdgeister in die Tiefe fuhren und blinkende Metallblumen emporwarfen, wogten die Feuer- und Wassergeister in mächtigen Strahlen ihrer Elemente, sausten und brausten die Luftgeister durcheinander, wie in lustigem Turnier kämpfend und ringend. Der Magus stieg wieder auf und breitete seinen weiten Mantel aus; da verhüllte alles ein dichter aufsteigender Duft, und als der zerflossen, hatte sich auf dem Kampfplatz der Geister ein herrlicher hirnmelsklarer Wasserspiegel gebildet, den blinkendes Gestein, wunderbare Kräuter und Blumen einschlossen und in dessen Mitte die Quelle fröhlich sprudelte und wie in schalkhafter Neckerei die kräuselnden Wellen ringsumher forttrieb.

In demselben Augenblick, als das geheimnisvolle Prisma des Magus Hermod zur Quelle zerfloß, war das Königspaar aus seinem langen Zauberschlafe erwacht. Beide, König Ophioch und Königin Lins, eilten, von unwiderstehlicher Begier getrieben, schnell herbei. Sie waren die ersten, die hineinschauten in das Wasser. Als sie nun aber in der unendlichen Tiefe den blauen glänzenden Himmel, die Büsche, die Bäume, die Blumen, die ganze Natur, ihr eignes Ich in verkehrter Abspiegelung erschauten, da war es, als rollten dunkle Schleier auf, eine neue herrliche Welt voll Leben und Lust wurde klar vor ihren Augen, und mit der Erkenntnis dieser Welt entzündete sich ein Entzücken in ihrem Innern, das sie nie gekannt, nie geahnet. Lange hatten sie hineingeschaut, dann erhoben sie sich, sahen einander an und - lachten, muß man nämlich den physischen Ausdruck des innigsten Wohlbehagens nicht sowohl als der Freude über den Sieg innerer geistiger Kraft Lachen nennen. — Hätte nicht schon die Verklärung, die auf dem Antlitz der Königin Lins lag und den schönen Zügen desselben erst wahres Leben, wahrhaften Himmelsreiz verlieh, von

ihrer gänzlichen Sinnesänderung gezeugt, so hätte das jeder schon aus der Art abnehmen müssen, wie sie lachte. Denn so himmelweit war dieses Lachen von dem Gelächter verschieden, womit sie sonst den König quälte, daß viele gescheute Leute behaupteten, sie sei es gar nicht, die da lache, sondern ein anderes in ihrem Innern verstecktes wunderbares Wesen. Mit König Ophiochs Lachen hatte es dieselbe Bewandtnis. Als beide nun auf solch eigne Weise gelacht, riefen sie beinahe zu gleicher Zeit: "Oh! — wir lagen in öder unwirtbarer Fremde in schweren Träumen und sind erwacht in der Heimat - nun erkennen wir uns in uns selbst und sind nicht mehr verwaiste Kinder!" — dann aber fielen sie sich mit dem Ausdruck der innigsten Liebe an die Brust. — Während dieser Umarmung schauten alle, die sich nur hinandrängen konnten, in das Wasser; die, welche von des Königs Traurigkeit angesteckt worden waren und in den Wasserspiegel schauten, spürten dieselben Wirkungen wie das königliche Paar; diejenigen, die schon sonst lustig gewesen, blieben aber ganz in vorigem Zustande. Viele Ärzte fanden das Wasser gemein, ohne mineralischen Zusatz, so wie manche Philosophen das Hineinschauen in den Wasserspiegel gänzlich widerrieten, weil der Mensch, wenn er sich und die Welt verkehrt erblicke, leicht schwindlicht werde. Es gab sogar einige von der gebildetsten Klasse des Reichs, welche behaupteten, es gebe gar keine Urdarquelle - — Urdarquelle wurde nämlich von König und Volk sogleich das herrliche Wasser genannt, das aus Hermods geheimnisvollem Prisma entstanden. — Der König Ophioch und die Königin Lins, beide sanken dem großen Magus Hermod, der ihnen Glück und Heil gebracht, zu Füßen und dankten ihm in den schönsten Worten und Redensarten, die sie nur eben zur Hand hatten. Der Magus Hermod hob sie mit sittigem Anstand auf, drückte erst die Königin, hierauf den König an seine Brust und versprach, da ihm das Wohl des Landes Urdargarten sehr am Herzen liege, sich zuweilen in vorkommenden kritischen Fällen auf der Sternwarte blicken zu lassen. König Ophioch wollte ihm durchaus die würdige Hand küssen; das litt er aber durchaus nicht, sondern erhob sich augenblicklich in die Lüfte. Von oben herab rief er noch mit einer Stimme, welche erklang wie stark angeschlagene Metallglocken, die Worte herab:

"Der Gedanke zerstört die Anschauung, und losgerissen von der Mutter Brust wankt in irrem Wahn, in blinder Betäubtheit der Mensch heimatlos umher, bis des Gedankens eignes Spiegelbild dem Gedanken selbst die Erkenntnis schafft, daß er ist und daß er in dem tiefsten reichsten Schacht, den ihm die mütterliche Königin geöffnet, als Herrscher gebietet, muß er auch als Vasall gehorchen."



Ende der Geschichte von dem Könige Ophioch und der Königin Lins

Celionati schwieg, und die Jünglinge blieben auch im Schweigen der Betrachtung versunken, zu der sie das Märlein des alten Ciarlatano, das sie sich ganz anders gedacht hatten, aufgeregt.

"Meister Celionati", unterbrach endlich Franz Reinhold die Stille, "Meister Celionati, Euer Märlein schmeckt nach der Edda, nach der Voluspa, nach der Somskritt, und was weiß ich, nach welchen andern alten mythischen Büchern; aber, hab ich Euch recht verstanden, so ist die Urdarquelle, womit die Bewohner des Landes Urdargarten beglückt wurden, nichts anders, als was wir Deutschen Humor nennen, die wunderbare, aus der tiefsten Anschauung der Natur geborne Kraft des Gedankens, seinen eignen ironischen Doppeltgänger zu machen, an dessen seltsamlichen Faxen er die seinigen und - ich will das freche Wort beibehalten — die Faxen des ganzen Seins hienieden erkennt und sich daran ergetzt. — Doch in der Tat, Meister Celionati, durch Euern Mythos habt Ihr gezeigt, daß Ihr Euch noch auf andern Spaß versteht als auf den Eures Karnevals; ich rechne Euch von nun an zur unsichtbaren Kirche und beuge

meine Knie vor Euch wie König Ophioch vor dem großen Magus Hermod; denn auch Ihr seid ein gewaltiger Hexenmeister."

"Was", rief Celionati, "was sprecht Ihr denn von Märchen, von Mythos? Hab ich Euch denn was anderes erzählt, was anderes erzählen wollen als eine hübsche Geschichte aus dem Leben meines Freundes Ruffiamonte? — Ihr müßt wissen, daß dieser, mein Intimus, eben der große Magus Hermod ist, der den König Ophioch von seiner Traurigkeit herstellte. Wollt Ihr mir nichts glauben, so könnt Ihr ihn selbst fragen nach allem; denn er befindet sich hier und wohnt im Palast Pistoja." — Kaum hatte Celionati den Palast Pistoja genannt, als alle sich des abenteuerlichsten aller Maskenzuge, der vor wenigen Tagen in jenen Palast eingezogen, erinnerten und den seltsamlichen Ciarlatano mit hundert Fragen bestürmten, was es damit für eine Bewandtnis habe, indem sie voraussetzten, daß er, selbst ein Abenteuer, von dem Abenteuerlichen, wie es sich in dem Zuge gestaltet, besser unterrichtet sein müsse als jeder andere.

"Ganz gewiß", rief Reinhold lachend, "ganz gewiß war der hübsche Alte, der in der Tulpe den Wissenschaften oblag, Euer Intimus, der große Magus Hermod oder der Schwarzkünstler Ruffiamonte?"

"Es ist", erwiderte Celionati gelassen, "es ist dem so, mein guter Sohn! Übrigens mag es aber noch nicht an der Zeit sein, viel von dem zu sprechen, was in dem Palast Pistoja hauset. — Nun! — wenn König Cophetua ein Bettlermädchen heiratete, so kann ja auch wohl die große mächtige Prinzessin Brambilla einem schlechten Komödianten nachlaufen." — Damit verließ Celionati das Kaffeehaus, und niemand wußte oder ahnte, was er mit den letzten Worten hatte sagen wollen; da dies aber sehr oft mit den Reden Celionatis der Fall war, so gab sich auch keiner sonderliche Mühe, darüber weiter nachzudenken. — Während sich dies auf dem "Caffe greco" begab, schwärmte Giglio

in seiner tollen Maske den Korso auf und ab. Er hatte nicht unterlassen, so wie es Prinzessin Brambilla verlangt, einen Hut aufzusetzen, der mit hoch emporragender Krempe einer sonderbaren Sturmhaube glich, und sich mit einem breiten hölzernen Schwert zu bewaffnen. Sein ganzes Innres war erfüllt von der Dame seines Herzens; aber selbst wußte er nicht, wie es geschehen konnte, daß es nun ihm gar nicht als etwas Besonderes, als ein träumerisches Glück vorkam, die Liebe der Prinzessin zu gewinnen, daß er im frechen Übermut an die Notwendigkeit glaubte, daß sie sein werden müsse, weil sie gar nicht anders könne. Und dieser Gedanke entzündete in ihm eine tolle Lustigkeit, die sich Luft machte in den übertriebensten Grimassen und vor der ihm selbst im Innersten graute.

Prinzessin Brambilla ließ sich nirgends sehen; aber Giglio schrie ganz außer sich: "Prinzessin - Täubchen - Herzkind -ich finde dich doch, ich finde dich doch!"und rannte wie wahnsinnig hundert Masken um und um, bis ein tanzendes Paar ihm in die Augen fiel und seine ganze Aufmerksamkeit fesselte.

Ein possierlicher Kerl, bis auf die geringste Kleinigkeit gekleidet wie Giglio, ja, was Größe, Stellung und sonst betrifft, sein zweites Ich, tanzte nämlich, Chitarre spielend, mit einem sehr zierlich gekleideten Frauenzimmer, welche Kastagnetten schlug. Versteinerte den Giglio der Anblick seines tanzenden Ichs, so glühte ihm wieder die Brust auf, wenn er das Mädchen betrachtete. Er glaubte, nie so viel Anmut und Schönheit gesehen zu haben; jede ihrer Bewegungen verriet die Begeisterung einer ganz besonderen Lust, und eben diese Begeisterung war es, die selbst der wilden Ausgelassenheit des Tanzes einen unnennbaren Reiz verlieh.

Nicht zu leugnen war es, daß sich eben durch den tollen Kontrast des tanzenden Paars eine Skurrilität erzeugte, die jeden mitten in anbetender Bewunderung des holden Mädchens zum Lachen reizen mußte; aber eben dies aus den

widersprechendsten Elementen gemischte Gefühl war es, in dem jene Begeisterung einer fremden unnennbaren Lust, von der die Tänzerin und auch der possierliche Kerl ergriffen, auflebte im eignen Innern. Dem Giglio wollte eine Ahnung aufsteigen, wer die Tänzerin sein könne, als eine Maske neben ihm sprach: "Das ist die Prinzessin Brambilla, welche mit ihrem Geliebten, dem assyrischen Prinzen Cornelio Chiapperi, tanzt!"

Viertes Kapitel



Von der nützlichen Erfindung des Schlaf: und des Traums, und was Sancho Pansa darüber denkt. — Wie ein württembergiscber Beamter die Treppe hinabfiel und Giglio sein Ich nicht durchschauen konnte. Rhetorische Ofenschirme, doppelter Galimatbias und der weiße Mohr. — Wie der alte Fürst Bastianelli die Pistoja Apfelsinenkerne in dem Korso aussäete und die Masken in Schutz nahm. Der beau jour häßlicher Mädchen. — Nachrichten von der berühmten Schwarzkünstlerin Circe, welche Bandschleifen nestelt, sowie von dem artigen Schlangenkraut, das im blühenden Arkadien wächst. — Wie sich Giglio aus purer Verzweiflung erdolchte, hierauf an den Tisch setzte, ohne Zwang zugriff, dann aber der Prinzessin eine gute Nacht wünschte.

Es darf dir, vielgeliebter Leser, nicht befremdlich erscheinen, wenn in einem Ding, das sich zwar Capriccio nennt, das aber einem Märchen so auf ein Haar gleicht, als sei es selbst eins, viel vorkommt von seltsamem Spuk, von träumerischem Wahn, wie ihn der menschliche Geist wohl hegt und pflegt, oder besser, wenn der Schauplatz manchmal in das eigne Innere der auftretenden Gestalten verlegt wird. — Möchte das aber nicht eben der rechte Schauplatz sein? — Vielleicht bist du, o mein Leser! auch so wie ich, des Sinnes, daß der menschliche Geist selbst das allerwunderbarste Märchen ist, das es nur geben kann. — Welch eine herrliche Welt liegt in unserer Brust verschlossen! Kein Sonnenkreis engt sie ein, der ganzen sichtbaren Schöpfung unerforschlichen Reichtum überwiegen

ihre Schätze! — Wie so tot, so bettelarm, so maulwurfsblind wär unser Leben, hätte der Weltgeist uns Söldlinge der Natur nicht ausgestattet mit jener unversieglichen Diamantgrube in unserm Innern, aus der uns in Schimmer und Glanz das wunderbare Reich aufstrahlt, das unser Eigentum geworden! Hochbegabt die, die sich dieses Eigentums recht bewußt! Noch hochbegabter und selig zu preisen die, die ihres innern Perus Edelsteine nicht allein zu erschauen, sondern auch heraufzubringen, zu schleifen und ihnen prächtigeres Feuer zu entlocken verstehen. — Nun! — Sancho meinte, Gott solle den ehren, der den Schlaf erfunden, es müsse ein gescheuter Kerl gewesen sein; noch mehr mag aber wohl der geehrt werden, der den Traum erfand. Nicht den Traum, der aus unserm Innern nur dann aufsteigt, wenn wir unter des Schlafes weicher Decke liegen - nein! den Traum, den wir durch das ganze Leben fortträumen, der oft die drückende Last des Irdischen auf seine Schwingen nimmt, vor dem jeder bittre Schmerz, jede trostlose Klage getäuschter Hoffnung verstummt, da er selbst, Strahl des Himmels, in unserer Brust entglommen, mit der unendlichen Sehnsucht die Erfüllung verheißt.

Diese Gedanken kamen dem, der es unternommen, für dich, sehr geliebter Leser! das seltsame Capriccio von der Prinzessin Brambilla aufzustellen, in dem Augenblick zu Sinn, als er darangehen wollte, den merkwürdigen Gemütszustand zu beschreiben, in den der verkappte Giglio Fava geriet, als ihm die Worte zugeflüstert wurden: "Das ist die Prinzessin Brambilla, die mit ihrem Geliebten, dem assyrischen Prinzen Cornelio Chiapperi, tanzt!" — Selten vermögen Autoren es über sich, dem Leser zu verschweigen, was sie bei diesem oder jenem Stadium, in das ihre Helden treten, denken; sie machen gar zu gern den Chorus ihres eignen Buchs und nennen Reflektion alles das, was zwar nicht zur Geschichte nötig, aber doch als ein angenehmer Schnörkel dastehen kann. Als angenehmer Schnörkel mögen daher auch die Gedanken gelten, womit dieses Kapitel begann;

denn in der Tat, sie waren zur Geschichte ebensowenig nötig als zur Schilderung von Giglios Gemütszustand, der gar nicht so seltsam und ungewöhnlich war, als man es nach dem Anlauf, den der Autor genommen, wohl denken sollte. — Kurz! — es geschah dem Giglio Fava, als er jene Worte vernahm, nichts weiter, als daß er sich augenblicklich selbst für den assyrischen Cornelio Chiapperi hielt, der mit der Prinzessin Brambilla tanze. Jeder tüchtige Philosoph von einiger faustgerechter Erfahrung wird dies so leicht ganz und gar erklären können, daß Quintaner das Experiment des innern Geistes verstehen müssen. Besagter Psycholog wird nämlich nichts Besseres tun, als aus Maucharts

"Repertorium der empirischen Psychologie" den württembergischen Beamten anführen können, der in der Trunkenheit die Treppe hinabstürzte und dann seinen Schreiber, der ihn geleitete, sehr bedauerte, daß er so hart gefallen. "Nach allem", fahrt der Psycholog dann fort, "was wir bis jetzt von dem Giglio Fava vernommen, leidet derselbe an einem Zustande, der dem des Rausches völlig zu vergleichen, gewissermaßen an einer geistigen Trunkenheit, erzeugt durch die nervenreizende Kraft gewisser exzentrischer Vorstellungen von seinem Ich, und da nun vorzüglich Schauspieler sehr geneigt sind, sich auf diese Art zu berauschen so -" und so weiter.

Also für den assyrischen Prinzen Cornelio Chiapperi hielt sich Giglio; und war dies eben auch nichts Besonderes, so möchte doch schwerer zu erklären sein, woher die seltene, nie empfundene Lust kam, die mit flammender Glut sein ganzes Inneres durchdrang. Stärker und stärker schlug er die Saiten der Chitarre, toiler und ausgelassener wurden die Grimassen, die Sprünge des wilden Tanzes. Aber sein Ich stand ihm gegenüber und führte, ebenso tanzend und springend, ebensolche Fratzen schneidend als er, mit dem breiten hölzernen Schwert Streiche nach ihm durch die Luft. — Brambilla war verschwunden! — "Hoho", dachte Giglio, "nur mein Ich ist schuld daran, daß ich meine Braut,

die Prinzessin, nicht sehe; ich kann mein Ich nicht durchschauen, und mein verdammtes Ich will mir zu Leibe mit gefährlicher Waffe, aber ich spiele und tanze es zu Tod, und dann bin ich erst ich, und die Prinzessin ist mein!"

Während dieser etwas konfuser Gedanken wurden Giglios Sprünge immer unerhörter, aber in dem Augenblick traf des Ichs hölzernes Schwert die Chitarre so hart, daß sie in tausend Stücke zersprang und Giglio rücklings über sehr unsanft zu Boden fiel. Das brüllende Gelächter des Volks, das die Tanzenden umringt hatte, weckte den Giglio aus seiner Träumerei. Bei dem Sturz war ihm Brille und Maske entfallen, man erkannte ihn, und hundert Stimmen riefen: "Bravo, bravissimo, Signor Giglio!" — Giglio raffte sich auf und eilte, da ihm plötzlich es einkam, daß es für einen tragischen Schauspieler höchst unschicklich, dem Volk ein groteskes Schauspiel gegeben zu haben, schnell von dannen. In seiner Wohnung angekommen, warf er die tolle Maske ab, hüllte sich in einen Tabarro und kehrte zurück nach dem Korso.

Im Hin- und Herwandern geriet er endlich vor den Palast Pistoja, und hier fühlte er sich plötzlich von hinten umfaßt, und eine Stimme flüsterte ihm zu: "Täuscht mich nicht Gang und Stellung, so seid Ihr es, mein werter Signor Giglio Fava?"

Giglio erkannte den Abbate Antonio Chiari. Bei des Abbates Anblick ging ihm plötzlich die ganze schöne frühere Zeit auf, als er noch tragische Helden spielte und dann, nachdem er sich des Kothurns entledigt, die enge Treppe hinaufschlich zur lieblichen Giacinta. Der Abbate Chiari (vielleicht ein Vorfahr des berühmten Chiari, der in Fehde trat mit dem Grafen Gozzi und die Waffen strecken mußte) hatte von Jugend auf mit nicht geringer Mühe Geist und Finger dazu abgerichtet, Trauerspiele zu verfertigen, die, was die Erfindung, enorm, was die Ausführung betrifft, aber höchst angenehm und lieblich waren. Er vermied sorglich, irgendeine entsetzliche Begebenheit anders als unter

mild vermittelnden Umständen vor den Augen der Zuschauer sich wirklich zutragen zu lassen, und alle Schauer irgendeiner gräßlichen Tat wickelte er in den zähen Kleister so vieler schönen Worte und Redensarten ein, daß die Zuhörer ohne Schauer die süße Pappe zu sich nahmen und den bittern Kern nicht herausschmeckten. Selbst die Flammen der Hölle wußte er nützlich anzuwenden zum freundlichen Transparent, indem er den ölgetränkten Ofenschirm seiner Rhetorik davorstellte, und in die rauchenden Wellen des Acheron goß er das Rosenwasser seiner martellianischen Verse. damit der Höllenfluß sanft und fein flute und ein Dichterfluß werde. — So was gefällt vielen, und kein Wunder daher, daß der Abbate Antonio Chiari ein beliebter Dichter zu nennen war. Hatte er nun noch dazu ein besonderes Geschick, sogenannte dankbare Rollen zu schreiben, so konnt es gar nicht fehlen, daß der dichterische Abbate auch der Abgott der Schauspieler wurde. — Irgendein geistreicher französischer Dichter sagt, es gebe zwei Arten von Galimathias, einen solchen, den Leser und Zuhörer nicht verständen, einen zweiten höhern, den der Schöpfer (Dichter oder Schriftsteller) selbst nicht verstände. Von dieser letztem sublimern Art ist der dramatische Galimathias, aus dem mehrenteils die sogenannten dankbaren Rollen im Trauerspiel bestehen. — Reden voll hochtönender Worte, die weder der Zuhörer noch der Schauspieler versteht und die der Dichter selbst nicht verstanden hat, werden am mehrsten beklatscht. Solchen Galimathias zu machen, darauf verstand sich der Abbate Chiari vortreiflich, so wie Giglio Fava eine besondere Stärke besaß, ihn zu sprechen und dabei solche Gesichter zu schneiden und solch fürchterlich verrückte Stellungen anzunehmen, daß die Zuschauer schon deshalb aufschrien in tragischem Entzücken. Beide, Giglio und Chiari, standen hiernach in höchst angenehmer Wechselwirkung und ehrten sich über alle Maßen - es konnte gar nicht anders sein.

"Gut", sprach der Abbate, "gut, daß ich Euch endlich

treffe, Signor Giglio! Nun kann ich von Euch selbst alles erfahren, was man mir hin und wieder von Euerm Tun und Treiben zugebröckelt hat und das hinlänglich toll und albern ist. — Sagt, man hat Euch übel mitgespielt, nicht wahr? Der Esel von Impresario jagte Euch vom Theater weg, weil er die Begeisterung, in die Euch meine Trauerspiele setzten, für Wahnsinn hielt, weil Ihr nichts anders mehr sprechen wolltet als meine Verse? — Es ist arg! — Ihr wißt es, der Unsinnige hat das Trauerspiel ganz aufgegeben und läßt nichts anders auf seiner Bühne darstellen als die albernen Maskenpantomimen, die mir in den Tod zuwider sind. — Keines meiner Trauerspiele mag daher der einfältigste aller Imprésarios mehr annehmen, unerachtet ich Euch, Signor Giglio, als ehrlicher Mann versichern darf, daß es mir in meinen besten Arbeiten gelungen ist, den Italienern zu zeigen, was eigentlich ein Trauerspiel heißt. Was die alten Tragiker betrifft, ich meine den Aichylos, Sophokles und andere, Ihr werdet von ihnen gehört haben, so versteht es sich von selbst, daß ihr schroffes, hartes Wesen völlig unästhetisch ist und sich nur durch die damalige Kindheit der Kunst entschuldigen läßt, für uns aber völlig unverdaulich bleibt. Von Trissinos ,Sophonisbe', Speronis ,Canace', den aus Unverstand als hohe Meisterwerke ausgeschrienen Produkten unserer älteren Dichterperiode, wird aber auch wohl nicht mehr die Rede sein, wenn meine Stücke das Volk über die Stärke, die hinreißende Kraft des wahrhaft Tragischen, das durch den Ausdruck erzeugt wird, belehrt haben werden. — Es ist nur in dem Augenblick fatal, daß kein einziges Theater meine Stücke aufführen will, seitdem Euer vormaliger Impresario, der Bösewicht, umgesattelt hat. — Aber wartet, il trotto d'asino dura poco. Bald wird Euer Impresario auf die Nase fallen samt seinem Arlecchino und Pantalon und Brighella, und wie die schnöden Ausgeburten eines niederträchtigen Wahnwitzes alle heißen mögen, und dann - Fürwahr, Signor Giglio, Euer Abgang vom Theater hat mir einen Dolchstoß ins
Herz gegeben; denn kein Schauspieler auf Erden hat es im Auffassen meiner ganz originellen unerhörten Gedanken so weit gebracht als Ihr. — Doch laßt uns fort aus diesem wüsten Gedränge, das mich betäubt! Kommt mit mir in meine Wohnung! Dort les ich Euch mein neuestes Trauerspiel vor, das Euch in das größte Erstaunen setzen wird, das Ihr jemals empfunden. — Ich hab es ,Il moro bianco' betitelt. Stoßt Euch nicht an die Seltsamkeit des Namens! Er entspricht dem Außerordentlichen, dem Unerhörten des Stücks ganz und gar."

Mit jedem Worte des geschwätzigen Abbate fühlte sich Giglio mehr aus dem gespannten Zustande gerissen, in dem er sich befunden. Sein ganzes Herz ging auf in Freude, wenn er sich wieder dachte als tragischen Helden, die unvergleichlichen Verse des Herrn Abbate Antonio Chiari deklamierend. Er fragte den Dichter sehr angelegentlich, ob in dem "Moro bianco" auch eine recht schöne dankbare Rolle enthalten, die er spielen könne. "Hab ich", erwiderte der Abbate in voller Hitze, "hab ich jemals in irgendeinem Trauerspiel andere Rollen gedichtet als dankbare? — Es ist ein Unglück, daß meine Stücke nicht bis auf die kleinste Rolle von lauter Meistern dargestellt werden können. In dem ,Moro bianco' kommt ein Sklave vor, und zwar erst bei dem Beginn der Katastrophe, der die Verse spricht:

,Ah! giorno di dolori! crudel inganno! Ah signore infelice, la tua morte mi fa piangere e subito partire!' — dann aber wirklich schnell abgeht und nicht wieder erscheint. Die Rolle ist von geringerm Umfang, ich gestehe es; aber Ihr könnt es mir glauben, Signor Giglio, beinahe ein Menschenalter gehört für den besten Schauspieler dazu, jene Verse in dem Geist vorzutragen, wie ich sie empfangen, wie ich sie gedichtet, wie sie das Volk bezaubern, hinreißen müssen zum wahnsinnigen Entzücken."

Unter diesen Gesprächen waren beide, der Abbate und

Giglio, in die Straße del Babuino gelangt, wo der Abbate wohnte. Die Treppe, die sie erstiegen, war so hühnersteigartig, daß Giglio zum zweiten Mal recht lebhaft an Giacinta dachte und im Innern wünschte, doch lieber das holde Ding anzutreffen als des Abbate ,Weißen Mohren'.

Der Abbate zündete zwei Kerzen an, rückte dem Giglio einen Lehnstuhl vor den Tisch, holte ein ziemlich dickleibiges Manuskript hervor, setzte sich dem Giglio gegenüber und begann sehr feierlich: "Il moro bianco, tragedia etc."

Die erste Szene begann mit einem langen Monolog irgendeiner wichtigen Person des Stücks, die erst über das Wetter, über die zu hoffende Ergiebigkeit der bevorstehenden Weinlese sprach, dann aber Betrachtungen über das Unzulässige eines Brudermords anstellte.

Giglio wußte selbst nicht, wie es kam, daß ihm des Abbate Verse, die er sonst für hochherrlich gehalten, heute so läppisch, so albern, so langweilig vorkamen. Ja! — unerachtet der Abbate alles mit der dröhnenden gewaltigen Stimme des übertriebensten Pathos. vortrug, so daß die Wände erbebten, so geriet doch Giglio in einen träumerischen Zustand, in dem ihm alles seltsam zu Sinn kam, was ihm seit dem Tage begegnet, als der Palast Pistoja den abenteuerlichsten aller Maskenzuge in sich aufnahm. Sich ganz diesen Gedanken überlassend, drückte er sich tief in die Lehne des Sessels, schlug die Arme übereinander und ließ den Kopf tiefer und tiefer sinken auf die Brust.

Ein starker Schlag auf die Schulter riß ihn aus den träumerischen Gedanken. "Was?" schrie der Abbate, der aufgesprungen war und ihm jenen Schlag versetzt hatte, ganz erbost, "was? — ich glaube gar, Ihr schlaft? — Ihr wollt meinen ,Moro bianco' nicht hören? — Ha, nun verstehe ich alles. Euer Impresario hatte recht, Euch fortzujagen; denn Ihr seid ein miserabler Bursche worden ohne Sinn und Verstand für das Höchste der Poesie. — Wißt Ihr, daß nun Euer Schicksal entschieden ist, daß Ihr niemals mehr Euch erheben könnt aus dem Schlamm, in den Ihr versunken?

— Ihr seid über meinem ,Moro bianco' eingeschlafen; das ist ein nie zu sühnendes Verbrechen, eine Sünde wider den Heiligen Geist. Schert Euch zum Teufel!"

Giglio war sehr erschrocken über des Abbate ausgelassenen Zorn. Er stellte ihm de- und wehmütig vor, daß ein starkes festes Gemüt dazu gehöre, seine Trauerspiele aufzufassen, daß aber, was ihn (den Giglio) betreffe, sein ganzes Innere zermalmt und zerknirscht sei von den zum Teil seltsamen spukhaften, zum Teil unglückseligen Begebenheiten, in die er seit den letzten Tagen verwickelt.

"Glaubt es mir", sprach Giglio, "glaubt es mir, Signor Abbate, ein geheimnisvolles Verhängnis hat mich erfaßt. Ich gleiche einer zerschlagenen Zither, die keinen Wohllaut in sich aufzunehmen, keinen Wohllaut aus sich heraus ertönen zu lassen vermag. Wähntet Ihr, daß ich während Eurer herrlichen Verse eingeschlafen, so ist soviel gewiß, daß eine krankhafte, unbezwingliche Schlaftrunkenheit dermaßen mich übernahm, daß selbst die kräftigsten Reden Eures unübertreiflichen ,Weißen Mohren' mir matt und langweilig vorkamen." — "Seid Ihr rasend?" schrie der Abbate. — "Geratet doch nur nicht in solchen Zorn!" fuhr Giglio fort. "Ich ehre Euch ja als den höchsten Meister, dem ich meine ganze Kunst zu verdanken, und suche bei Euch Rat und Hülfe. Erlaubt, daß ich Euch alles erzähle, wie es sich mit mir begeben, und steht mir bei in höchster Not! Schafft, daß ich mich in den Sonnenglanz des Ruhms, in dem Euer ,Weißer Mohr' aufstrahlen wird, stelle und von dem bösesten aller Fieber genese!"

Der Abbate ward durch diese Rede Giglios besänftigt und ließ sich alles erzählen, von dem verrückten Celionati, von der Prinzessin Brambilla und so weiter.

Als Giglio geendet, begann der Abbate, nachdem er einige Augenblicke sich tiefem Nachdenken überlassen, mit ernster feierlicher Stimme: "Aus allem, was du mir erzählt, mein Sohn Giglio, entnehme ich mit Recht, daß du völlig unschuldig bist. Ich verzeihe dir, und damit du gewahrest,

daß meine Großmut, meine Herzensgüte grenzenlos ist, so werde dir durch mich das höchste Glück, das dir auf deiner irdischen Laufbahn begegnen kann! — Nimm hin die Rolle des ,Moro bianco', und die glühendste Sehnsucht deines Innern nach dem Höchsten werde gestillt, wenn du ihn spielest! — Doch, o mein Sohn Giglio, du liegst in den Schlingen des Teufels. Eine höllische Kabale gegen das Höchste der Dichtkunst, gegen meine Trauerspiele, gegen mich, will dich nützen als tötendes Werkzeug. — Hast du nie sprechen gehört von dem alten Fürsten Bastianello di Pistoja, der in jenem alten Palast, wo die maskierten Hasenfüße hineingezogen, hauste und der, schon mehrere Jahre sind es her, aus Rom spurlos verschwand? — Nun, dieser alte Fürst Bastianello war ein gar närrischer Kauz und auf alberne Art seltsam in allein, was er sprach und begann. So behauptete er, aus dem Königsstamm eines fernen unbekannten Landes entsprossen und drei- bis vierhundert Jahre alt zu sein, unerachtet ich den Priester selbst kannte, der ihn hier in Rom getauft. Oft sprach er von Besuchen, die er von seiner Familie auf geheimnisvolle Weise erhalte, und in der Tat sah man oft plötzlich die abenteuerlichsten Gestalten in seinem Hause, die dann ebenso plötzlich verschwanden, wie sie gekommen. — Gibt es etwas Leichteres, als Bedienten und Mägde seltsam zu kleiden? — denn andere waren doch nicht jene Gestalten, die das dumme Volk voll Erstaunen angaffte und den Fürsten für etwas ganz Besonderes hielt, wohl gar für einen Zauberer. Närrisches Zeug machte er genug, und soviel ist gewiß, daß er einmal zur Karnevalszeit mitten im Korso Pomeranzenkerne ausstreute, woraus sogleich kleine nette Puicinells emporschossen zum Jubel der Menge, und er meinte, das wären die süßesten Früchte der Römer. — Was soll ich Euch indessen mit dem verrückten Unsinn des Fürsten langweilen und nicht lieber gleich das sagen, was ihn als den gefährlichsten Menschen darstellt? Könnt Ihr es Euch wohl denken, daß der verwünschte Alte es darauf abgesehen hatte, allen guten Geschmack in der Literatur und Kunst zu untergraben? — Könnt Ihr es Euch denken, daß er, was vorzüglich das Theater betrifft, die Masken in Schutz nahm und nur das alte Trauerspiel gelten lassen wollte, dann aber von einer Gattung des Trauerspiels sprach, die nur ein verbranntes Gehirn. ausbrüten kann? Eigentlich hab ich niemals recht verstanden, was er wollte; aber es kam beinahe so heraus, als behaupte er, daß die höchste Tragik durch eine besondere Art des Spaßes hervorgebracht werden müsse. Und — nein, es ist unglaublich, es ist beinahe unmöglich zu sagen — meine Trauerspiele - — versteht Ihr wohl? — meine Trauerspiele, meinte er, wären ungemein spaßhaft, wiewohl auf andere Weise, indem das tragische Pathos sich darin unwillkürlich selbst parodiere. — Was vermögen alberne Gedanken und Meinungen? Hätte der Fürst sich nur damit begnügt; aber in Tat - in grause Tat ging sein Haß über gegen mich und meine Trauerspiele! — Noch ehe Ihr nach Rom gekommen, geschah mir das Entsetzliche. — Das herrlichste meiner Trauerspiele (ich nehme den ,Moro bianco' aus), ,Lo spettro fraterno vendicato', wurde gegeben. Die Schauspieler übertrafen sich selbst; nie hatten sie so den innern Sinn meiner Worte aufgefaßt, nie waren sie in Bewegung und Stellung so wahrhaft tragisch gewesen. — Laßt es Euch bei dieser Gelegenheit sagen, Signor Giglio, daß, was Eure Gebärden, vorzüglich aber Eure Stellungen betrifft, Ihr noch etwas zurück seid. Signor Zechielli, mein damaliger Tragiker, vermochte mit voneinandergespreizten Beinen, Füße in den Boden gewurzelt, feststehend, Arme in die Lüfte erhoben, den Leib so nach und nach herumzudrehen, daß er mit dem Gesicht über den Rücken hinwegschaute und so in Gebärde und Mienenspiel den Zuschauern ein doppelt wirkender Janus erschien. — So was ist vielfältig von der frappantesten Wirkung, muß aber jedesmal angebracht werden, wenn ich vorschreibe: ,Er beginnt zu verzweifeln!' — Schreibt Euch das hinter die Ohren, mein guter Sohn, und gebt Euch Mühe zu verzweifeln wie Signor Zechielli! Nun! ich komme auf mein ,Spettro fraterno' zurück. — Die Vorstellung war die vortreiflichste, die ich jemals sah, und doch brach das Publikum bei jeder Rede meines Helden aus in ein unmäßiges Gelächter. Da ich den Fürsten Pistoja in der Loge erblickte, der dieses Lachen jedesmal intonierte, so hatte es gar keinen Zweifel, daß er es allein war, der, Gott weiß durch welche höllische Ränke und Schwänke, mir diesen fürchterlichen Tort über den Hals zog. Wie froh war ich, als der Fürst aus Rom verschwunden! Aber sein Geist lebt fort in dem alten verfluchten Ciarlatano, in dem verrückten Celionati, der, wiewohl vergeblich, schon auf Marionettentheatern meine Trauerspiele lächerlich zu machen versucht hat. Es ist nur zu gewiß, daß auch Fürst Bastianello wieder in Rom spukt, denn darauf deutet die tolle Maskerade, die in seinen Palast gezogen. — Euch stellt Celionati nach, um mir zu schaden. Schon gelang es ihm, Euch von den Brettern zu bringen und das Trauerspiel Eures Impresario zu zerstören. Nun sollt Ihr der Kunst ganz und gar abwendig gemacht werden, dadurch daß man Euch allerlei tolles Zeug, Phantasmata von Prinzessinnen, grotesken Gespenstern und dergleichen in den Kopf setzt. Folgt meinem Rat, Signor Giglio, bleibt fein zu Hause, trinkt mehr Wasser als Wein und studiert mit dem sorglichsten Fleiß meinen ,Moro bianco', den ich Euch mitgeben will! Nur in dem ,Moro bianco' ist Trost, ist Ruhe und dann Glück, Ehre und Ruhm für Euch zu suchen und zu finden. — Gehabt Euch wohl, Signor Giglio

Den andern Morgen wollte Giglio tun, wie ihm der Abbate geheißen, nämlich die vortreffliche Tragödia von dem "Moro bianco" studieren. Er konnte es aber deshalb nicht dahin bringen, weil alle Buchstaben auf jedem Blatte vor seinen Augen zerflossen in das Bild der holden, lieblichen Giacinta Soardi. "Nein", rief Giglio endlich voll Ungeduld, "nein, ich ertrag es nicht länger, ich muß hin zu ihr, zu der Holden. Ich weiß es, sie liebt mich noch, sie muß

mich lieben, und aller Smorfia zum Trotz wird sie es mir nicht verhehlen können, wenn sie mich wiedersieht. Dann werd ich wohl das Fieber los, das der verwünschte Kerl, der Celionati, mir an den Hals gehext, und aus dem tollen Wirrwarr aller Träume und Einbildungen erstehe ich neugeboren, als moro bianco, wie der Phönix aus der Asche! — Gesegneter Abbate Chiari, du hast mich auf den rechten Weg zurückgeleitet."

Giglio putzte sich sofort auf das schönste heraus, um sich nach Meister Bescapis Wohnung zu begeben, wo sein Mädchen, wie er glaubte, jetzt anzutreffen. Schon im Begriff, aus der Türe herauszutreten, spürte er plötzlich die Wirkungen des "Moro bianco", den er lesen wollen. Es überfiel ihn, wie ein starker Fieberschauer, das tragische Pathos! "Wie", rief er, indem er, den rechten Fuß weit vorschleudernd, mit dem Oberleib zurückfuhr und beide Arme vorstreckte, die Finger voneinanderspreizte, wie ein Gespenst abwehrend. "Wie? — wenn sie mich nicht mehr liebte? — wenn sie, verlockt von den zauberischen Truggestalten des Orkus vornehmer Welt, berauscht von dem Lethetrank des Vergessens, im Aufhören des Gedankens an mich, mich wirklich vergessen? — Wenn ein Nebenbuhler - Entsetzlicher Gedanke, den der schwarze Tartarus gebar aus todesschwangren Klüften! — Ha, Verzweiflung - Mord und Tod! — Her mit dir, du lieblicher Freund, der, in blutigen Rosengluten alle Schmach sühnend, Ruhe gibt und Trost - und Rache." — Die letzten Worte brüllte Giglio dermaßen, daß das ganze Haus widerhallte. Zugleich griff er nach dem blanken Dolch, der auf dem Tische lag, und steckte ihn ein. Es war aber nur ein Theaterdolch.

Meister Bescapi schien nicht wenig verwundert, als Giglio nach Giacinta fragte. Er wollte durchaus nichts davon wissen, daß sie jemals in seinem Hause gewohnt, und alle Versicherungen Giglios, daß er sie ja vor wenigen Tagen auf dem Balkon gesehen und mit ihr gesprochen, halfen nicht das allermindeste; Bescapi brach vielmehr das Gespräch

ganz ab und erkundigte sich lächelnd, wie dem Giglio der neuerliche Aderlaß bekommen. — Sowie Giglio des Aderlasses erwähnen hörte, rannte er über Hals und Kopf von dannen. Als er über den Spanischen Platz kam, sah er ein altes Weib vor sich herschreiten, die mühsam einen bedeckten Korb forttrug und die er für die alte Beatrice erkannte. "Ha", murmelte er, "du sollst mein Leitstern sein, dir will ich folgen!" — Nicht wenig verwundert war er, daß die Alte nach der Straße mehr schlich als ging, wo sonst Giacinta wohnte, als sie vor Signor Pasquales Haustür stillstand und den schweren Korb absetzte. In dem Augenblick fiel ihr Giglio, der ihr auf dem Fuße gefolgt, in die Augen. "Ha!" rief sie laut, "ha, mein süßer Herr Taugenichts, laßt Ihr Euch endlich wieder einmal blicken? — Nun, Ihr seid mir ein schöner treuer Liebhaber, der sich herumtreibt an allen Ecken und Orten, wo er nicht hingehört, und sein Mädchen vergißt in der schönen lustigen Zeit des Karnevals! — Nun, helft mir nur jetzt den schweren Korb herauftragen, und dann möget Ihr zusehen, ob Giacintchen noch einige Ohrfeigen für Euch aufbewahrt hat, die Euch den wackligen Kopf zurechtsetzen." — Giglio überhäufte die Alte mit den bittersten Vorwürfen, daß sie ihn mit der albernen Lüge, wie Giacinta im Gefängnis sitze, gefoppt; die Alte wollte dagegen nicht das mindeste davon wissen, sondern behauptete, daß Giglio sich das alles nur eingebildet, nie habe Giacinta die Stübchen in Signor Pasquales Hause verlassen und sei in diesem Karneval fleißiger gewesen als jemals. Giglio rieb sich die Stirne, zupfte sich an der Nase, als wolle er sich selbst erwecken aus dem Schlafe. "Es ist nur zu gewiß", sprach er, "entweder liege ich jetzt im Traum, oder ich habe die ganze Zeit über den verwirrtesten Traum geträumt." — "Seid", unterbrach ihn die Alte, "seid nur so gut und packt an! Ihr werdet dann an der Last, die Euern Rücken drückt, am besten merken können, ob Ihr träumt oder nicht." Giglio lud nun ohne weiteres den Korb auf und stieg, die wunderbarsten Empfindungen in der Brust, die schmale Treppe hinan. "Was in aller Welt habt Ihr aber in dem Korbe?" fragte er die Alte, die vor ihm hinaufschritt. "Dumme Frage!" erwiderte diese, "Ihr habt es wohl noch gar nicht erlebt, daß ich auf den Markt gegangen bin, um einzukaufen für mein Giacintchen? und zudem erwarten wir heute Gäste." — "Gäste?" fragte Giglio mit langgedehntem Tone. In dem Augenblick waren sie aber oben, die Alte hieß dem Giglio den Korb niedersetzen und hineingehen in das Stübchen, wo er Giacinta antreffen würde.

Das Herz pochte dem Giglio vor banger Erwartung, vor süßer Angst. Er klopfte leise an, öffnete die Türe. Da saß Giacinta, wie sonst, emsig arbeitend an dem Tisch, der vollgepackt war mit Blumen, Bändern, allerlei Zeugen und so weiter. "Ei", rief Giacinta, indem sie Giglio mit leuchtenden Augen anblickte, "ei, Signor Giglio, wo kommt Ihr auf einmal wieder her? Ich glaubte, Ihr hättet Rom längst verlassen?" —Giglio fand sein Mädchen so über alle Maßen hübsch, daß er ganz verdutzt, keines Wortes mächtig, in der Türe stehenblieb. Wirklich schien auch ein ganz besonderer Zauber der Anmut über ihr ganzes Wesen ausgegossen; höheres Inkarnat glühte auf ihren Wangen, und die Augen, ja eben die Augen leuchteten, wie gesagt, dem Giglio recht ins Herz hinein. — Es wäre nur zu sagen gewesen, Giacinta hatte ihren beau jour; da dieses französische Wort aber jetzt nicht mehr zu dulden, so mag nur beiläufig bemerkt werden, daß es mit dem beau jour nicht nur seine Richtigkeit, sondern auch seine eigene Bewandtnis hat. Jedes artige Fräulein von weniger Schönheit oder auch passabler Häßlichkeit darf nur, sei es von außen oder von innen dazu aufgeregt, lebendiger als sonst denken: "Ich bin doch ein bildschönes Mädchen!" und überzeugt sein, daß mit diesem herrlichen Gedanken, mit dem sublimen Wohlbehagen im Innern sich auch der beau jour von selbst einstellt.

Endlich stürzte Giglio ganz außer sich hin zu seinem

Mädchen, warf sich auf die Knie und ergriff mit einem tragischen: "Meine Giacinta, mein süßes Leben!" ihre Hände. Plötzlich fühlte er aber einen tiefen Nadelstich seinen Finger durchbohren, so daß er vor Schmerz in die Höhe fuhr und sich genötigt fühlte, unter dem Ausruf: "Teufel! Teufel!" — einige Sprünge zu verführen. Giacinta schlug ein helles Gelächter auf, dann sprach sie sehr ruhig und gelassen: "Seht, lieber Signor Giglio, das war etwas für Euer unartiges, ungestümes Betragen. Sonst ist es recht hübsch von Euch, daß Ihr mich besucht; denn bald werdet Ihr mich vielleicht nicht so ohne alle Zeremonie sehen können. Ich erlaube Euch, bei mir zu verweilen. Setzt Euch dort auf den Stuhl mir gegenüber und erzählt mir, wie es Euch solange gegangen, was Ihr für neue schöne Rollen spielt und dergleichen! Ihr wißt, ich höre das gern, und wenn Ihr nicht in Euer verdammtes weinerliches Pathos, das Euch der Signor Abbate Chiari - Gott möge ihm dafür nicht die ewige Seligkeit entziehen! —angehext hat, verfallt, so hört es sich Euch ganz leidlich zu." — "Meine Giacinta", sprach Giglio im Schmerz der Liebe und des Nadelstichs, "meine Giacinta, laß uns alle Qual der Trennung vergessen! — Sie sind wiedergekommen, die süßen seligen Stunden des Glücks, der Liebe -" — "Ich weiß nicht", unterbrach ihn Giacinta, "ich weiß nicht, was Ihr für albernes Zeug schwatzt. Ihr sprecht von Qual der Trennung, und ich kann Euch versichern, daß ich meinesteils, glaubt ich nämlich in der Tat, daß Ihr Euch von mir trenntet, gar nichts und am wenigsten einige Qual dabei empfunden. Nennt Ihr selige Stunden die, in denen Ihr Euch bemühtet, mich zu langweilen, so glaube ich nicht, daß sie jemals wiederkehren werden. Doch im Vertrauen, Signor Giglio, Ihr habt manches, was mir gefällt, Ihr seid mir manchmal gar nicht unlieb gewesen, und so will ich Euch gern verstatten, daß Ihr mich künftig, soviel es geschehen darf, sehet, wiewohl die Verhältnisse, die, jede Zutraulichkeit hemmend, Entfernung zwischen uns gebieten, Euch einigen Zwang auflegen werden." — "Giacinta!" — rief Giglio, "welche sonderbare Reden?" — "Nichts Sonderbares", erwiderte Giacinta, "ist hier im Spiel. Setzt Euch nur ruhig hin, guter Giglio! es ist ja doch vielleicht das letzte Mal, daß wir so traulich miteinander sind. — Aber auf meine Gnade könnt Ihr immer rechnen; denn, wie gesagt, ich werde Euch nie das Wohlwollen, das ich für Euch gehegt, entziehen." — Beatrice trat hinein, ein paar Teller in den Händen, worauf die köstlichsten Früchte lagen, auch hatte sie eine ganz ansehnliche Phiole unter den Arm gekniffen. Der Inhalt des Korbes schien sich aufgetan zu haben. Durch die offene Türe sah Giglio ein muntres Feuer auf dem Herde knistern, und von allerlei Leckerbissen war der Küchentisch ganz voll und schwer. "Giacintchen", sprach Beatrice schmunzelnd, "soll unser kleines Mahl den Gast recht ehren, so ist mir noch etwas Geld vonnöten." —"Nimm, Alte, so viel du bedarfst", erwiderte Giacinta, indem sie der Alten einen kleinen Beutel hinreichte, aus dessen Gewebe schöne Dukaten hervorblinkten. Giglio erstarrte, als er in dem Beutel den Zwillingsbruder des Beutels erkannte, den ihm, wie er nicht anders glauben konnte, Celionati zugesteckt und dessen Dukaten bereits auf der Neige waren. "Ist es ein Blendwerk der Hölle?" schrie er auf, riß schnell den Beute! der Alten aus der Hand und hielt ihn dicht vor die Augen. Ganz erschöpft sank er aber in den Stuhl, als er auf dem Beute! die Inschrift las: "Gedenke deines Traumbildes!" — "Hoho", knurrte ihn die Alte an, indem sie den Beutel, den. Giglio ihr mit weit vorgestrecktem Arm hinhielt, zurücknahm. "Hoho, Signor Habenichts! Euch setzt wohl solch schöner Anblick ganz in Erstaunen und Verwunderung? — Hört doch die liebliche Musik und ergötzt Euch dran!" Damit schüttelte sie den Beutel, daß das Gold darin erklang, und verließ das Zimmer. "Giacinta", sprach Giglio, ganz aufgelöst in Trostlosigkeit und Schmerz, "Giacinta! welch gräßliches entsetzliches Geheimnis. — Sprecht es aus! — sprecht aus meinen Tod!" — "Ihr seid", erwiderte Giacinta, indem sie die feine Nähnadel zwischen den spitzen Fingern gegen das Fenster hielt und geschickt den Silberfaden durch das Ohr stieß, "Ihr seid und bleibt der alte. Euch ist es so geläufig geworden, über alles in Ekstase zu geraten, daß Ihr umherwandelt, ein stetes langweiliges Trauerspiel mit noch langweiligerem Oh, Ach und Weh! — Es ist hier gar nicht die Rede von gräßlichen, entsetzlichen Dingen; ist es Euch aber möglich, artig zu sein und Euch nicht zu gebärden wie ein halbverrückter Mensch, so möcht ich wohl mancherlei erzählen." — "Sprecht, gebt mir den Tod!" murmelte Giglio mit halberstickter Stimme vor sich hin. — "Erinnert", begann Giacinta, "erinnert Ihr Euch wohl, Signor Giglio, was Ihr, es ist gar nicht lange her, mir einmal über das Wunder eines jungen Schauspielers sagtet? Ihr nanntet solch einen vortrefflichen Helden ein wandelndes Liebesabenteuer, einen lebendigen Roman auf zwei Beinen, und was weiß ich wie sonst noch. Nun will ich behaupten, daß eine junge Putzmacherin, der der gütige Himmel eine hübsche Gestalt, ein artiges Gesicht und vorzüglich jene innere magische Gewalt verlieh, vermöge der ein Mädchen sich erst eigentlich als wahrhaftes Mädchen gestaltet, noch ein viel größeres Wunder zu nennen. Solch ein Nestkind der gütigen Natur ist erst recht ein in den Lüften schwebendes liebliches Abenteuer, und die schmale Stiege zu ihr herauf ist die Himmelsleiter, die in das Reich kindisch kecker Liebesträume führt. Sie ist selbst das zarte Geheimnis des weiblichen Putzes, das bald im schimmernden Glanz üppiger Farbenpracht, bald im milden Schein weißer Mondesstrahlen, rosiger Nebel, blauer Abenddüfte lieblichen Zauber übt über euch Männer. Verlockt von Sehnsucht und Verlangen, naht ihr euch dem wunderbaren Geheimnis, ihr schaut die mächtige Fee mitten unter ihrem Zaubergerät; aber da wird, von ihren kleinen weißen Fingern berührt, jede Spitze zum Liebesnetz, jedes Band, das sie nestelt, zur Schlinge, in der ihr euch verfängt. Und in ihren Augen spiegelt sich alle entzückende Liebestorheit und erkennt sich selbst und hat an sich selbst herzinnigliche Freude. Ihr hört eure Seufzer aus der innersten Brust der Holden widertönen, aber leise und lieblich, wie die sehnsüchtige Echo den Geliebten ruft aus den fernen magischen Bergen. Da gilt nicht Rang, nicht Stand; dem reichen Prinzen, dem armen Schauspieler ist das kleine Gemach der anmutigen Circe das blumige blühende Arkadien in der unwirtbaren Wüste seines Lebens, in das er sich hineinrettet. Und wächst auch unter den schönen Blumen dieses Arkadiens etwas Schlangenkraut, was tut's? es gehört zu der verführerischen Gattung, die herrlich blüht und noch schöner duftet -" — "0 ja", unterbrach Giglio Giacinten, "o ja, und aus der Blüte selbst fährt das Tierlein, dessen Namen das schön blühende und duftende Kraut trägt, und sticht plötzlich mit der Zunge wie mit spitzer Nähnadel." — "Jedesmal", nahm Giacinta wieder das Wort, "wenn irgendein fremder Mann, der nicht hineingehört in das Arkadien, tölpisch mit der Nase zuführt." — "Schön gesagt", fuhr Giglio, ganz Ärger und Ingrimm, fort, "schön gesagt, meine holde Giacinta! Ich muß überhaupt gestehen, daß du in der Zeit, während der ich dich nicht sah, auf wunderbare Art klug geworden bist. Du philosophierst über dich selbst auf eine Weise, die mich in Erstaunen setzt. Wahrscheinlich gefällst du dir ganz ungemein als zauberische Circe in dem reizenden Arkadien deines Dachstübchens, das der Schneidermeister Bescapi mit nötiger Zaubergerätschaft zu versehen nicht unterläßt." — "Es mag", sprach Giacinta sehr gelassen weiter, "es mag mir ganz so gehen wie dir. Auch ich habe allerlei hübsche Träume gehabt. — Doch, mein guter Giglio, alles, was ich da von dem Wesen einer hübschen Putzmacherin gesprochen, nimm es wenigstens halb und halb für Scherz, für schälkische Neckerei und beziehe es um so weniger auf mich selbst, als dies hier vielleicht meine letzte Putzarbeit ist. — Erschrick nicht, mein guter Giglio! aber sehr leicht ist es möglich, daß ich am letzten Tage des Karnevals dies dürftige Kleid mit einem Purpurmantel, diesen kleinen Schemel mit einem Thron vertausche!" — "Himmel und Hölle", schrie Giglio, indem er heftig aufsprang, die geballte Faust an der Stirn, "Himmel und Hölle! Tod und Verderben! So ist es wahr, was jener heuchlerische Bösewicht mir ins Ohr raunte? — Ha! öffne dich, flammenspeiender Abgrund des Orkus! Steigt herauf, schwarzgefiederte Geister des Acheron! — Genug!" — Giglio verfiel in den gräßlichen Verzweiflungsmonolog irgendeines Trauerspiels des Abbate Chiari. Giacinta hatte diesen Monolog, den ihr Giglio sonst hundertfältig vordeklamiert, bis auf den kleinsten Vers im Gedächtnis und soufflierte, ohne von der Arbeit aufzusehen, dem verzweifelnden Geliebten jedes Wort, wenn er hie und da ins Stocken geraten wollte. Zuletzt zog er den Dolch, stieß ihn sich in die Brust, sank hin, daß das Zimmer dröhnte, stand wieder auf, klopfte sich den Staub ab. wischte sich den Schweiß von der Stirne. fragte lächelnd: "Nicht wahr, Giacinta, das bewährt den Meister?" — "Allerdings", erwiderte Giacinta, ohne sich zu rühren, "allerdings. Du hast vortreiflich tragiert, guter Giglio; aber nun wollen wir, dächt ich, uns zu Tische setzen."

Die alte Beatrice hatte indessen den Tisch gedeckt, ein paar herrlich duftende Schüsseln aufgetragen und die geheimnisvolle Phiole aufgesetzt nebst blinkenden Kristallgläsern. Sowie Giglio das erblickte, schien er ganz außer sich: "Ha, der Gast - der Prinz - wie ist mir? Gott! — ich habe ja nicht Komödie gespielt, ich bin ja wirklich in Verzweiflung geraten, — ja, in helle tolle Verzweiflung hast du mich gestürzt, treulose Verräterin, Schlange, Basilisk - Krokodil! Aber Rache - Rache!" Damit schwang er den Theaterdolch, den er von der Erde aufgerafft, in den Lüften. Aber Giacinta, die ihre Arbeit auf den Nähtisch geworfen und aufgestanden, nahm ihn beim Arm und sprach: "Sei kein Hase, guter Giglio! gib dein Mordinstrument der alten Beatrice, damit sie Zahnstocher daraus schneide, und setze dich mit mir zu Tisch; denn am Ende bist du der

einzige Gast, den ich erwartet habe." Giglio ließ sich plötzlich, besänftigt, die Geduld selbst, zu Tische führen und tat, was das Zulangen betrifft, sich dann weiter keinen Zwang an.

Giacinta fuhr fort, ganz ruhig und gemütlich von dem ihr bevorstehenden Glück zu erzählen, und versicherte dem Giglio ein Mal über das andere, daß sie durchaus nicht in übermäßigen Stolz verfallen und Giglios Gesicht ganz und gar vergessen, vielmehr, solle er sich ihr von ferne zeigen, sich ganz gewiß seiner erinnern und ihm manchen Dukaten zufließen lassen werde, so daß es ihm nie an rosmarinfarbnen Strümpfen und parfümierten Handschuhen mangeln dürfe. Giglio, dem, als er einige Gläser Wein getrunken, die ganze wunderbare Fabel von der Prinzessin Brambilla wieder in den Kopf gekommen, versicherte dagegen freundlich, daß er Giacintas gute herzliche Gesinnungen hochzuschätzen wisse; was aber den Stolz und die Dukaten betreffe, so werde er von beiden keinen Gebrauch machen können, da er, Giglio, selbst im Begriff stehe, mit beiden Füßen hineinzuspringen ins Prinzentum. Er erzählte nun, wie ihn bereits die vornehmste und reichste Prinzessin der Welt zu ihrem Ritter erkoren, und daß er hoffe, noch bei dem Schluß des Karnevals als der Gemahl seiner fürstlichen Dame dem armseligen Leben, das er bis jetzt geführt, auf immer Valet sagen zu können. Giacinta schien über Giglios Glück höchlich erfreut, und beide schwatzten nun ganz vergnüglich von der künftigen schönen Zeit der Freude und des Reichtumes. "Ich möchte nur", sprach Giglio endlich, "daß die Reiche, die wir künftig beherrschen werden, fein aneinandergrenzten, damit wir gute Nachbarschaft halten könnten; aber, irr ich nicht, so liegt das Fürstentum meiner angebeteten Prinzessin über Indien weg, gleich linker Hand um die Erde nach Persien zu." — "Das ist schlimm", erwiderte Giacinta, "auch ich werde wohl weit fortmüssen, denn das Reich meines fürstlichen Gemahls soll dicht bei Bergamo liegen. Doch wird sich das

wohl machen lassen, daß wir künftig Nachbarn werden und bleiben." — Beide, Giacinta und Giglio, kamen dahin überein, daß ihre künftigen Reiche durchaus in die Gegend von Frascati verlegt werden müßten. — "Gute Nacht, teure Prinzessin!" sprach Giglio; "wohl zu ruhen, teurer Prinz!" erwiderte Giacinta, und so schieden sie, als der Abend einbrach, friedlich und freundlich auseinander.

Fünftes Kapitel



Wie Giglio in der Zeit gänzlicher Trockenheit des menschlichen Geistes zu einem weisen Entschluß gelangte, den Fortunatussäckel einsteckte und dem demütigsten aller Schneider einen stolzen Blick zuwarf. — Der Palast Pistoja und seine Wunder. — Vorlesung des weisen Mannes aus der Tulpe. — König Salomo, der Geisterfürst, und Prinzessin Mystilis. — Wie ein alter Magus einen schwarzen Schlafrock umwarf, eine Zobelmütze aufsetzte und mit ungekämmtem Bart Prophezeiungen vernehmen ließ in schlechten Versen. — Unglückliches Schicksal eines Gelbschnabels. — Wie der geneigte Leser in diesem Kapitel nicht erfährt, was sich bei Giglios Tanz mit der unbekannten Schönen weiter begeben.

Jeder, der mit einiger Phantasie begabt, soll, wie es in irgendeinem lebensklugheitschweren Buche geschrieben steht, an einer Verrücktheit leiden, die immer steigt und schwindet wie Ebbe und Flut. Die Zeit der letzteren, wenn immer höher und stärker die Wellen daherbrausen, ist die einbrechende Nacht, so wie die Morgenstunden gleich nach dem Erwachen, bei der Tasse Kaffee, für den höchsten Punkt der Ebbe gelten. Daher gibt jenes Buch auch den vernünftigen Rat, diese Zeit als den Moment der herrlichsten klärsten Nüchternheit zu benutzen zu den wichtigsten Angelegenheiten des Lebens. Nur des Morgens soll man zum Beispiel sich verheiraten, tadelnde Rezensionen lesen, testieren, den Bedienten prügeln und so weiter.

In dieser schönen Zeit der Ebbe, in der sich der menschliche Geist gänzlicher Trockenheit erfreuen darf, war es, als Giglio Fava über seine Torheit erschrak und selbst gar

nicht wußte, wie er das nicht längst habe tun können, wozu die Aufforderung ihm doch sozusagen dicht vor die Nase geschoben war. — "Es ist nur zu gewiß", so dachte er im frohen Bewußtsein des vollen Verstandes, "es ist nur zu gewiß, daß der alte Celionati halb wahnsinnig zu nennen, daß er sich in diesem Wahnsinn nicht nur ungemein gefällt, sondern auch recht eigentlich darauf ausgeht, andere ganz verständige Leute darin zu verstricken. Ebenso gewiß ist es aber, daß die schönste, reichste aller Prinzessinnen, die göttliche Brambilla, eingezogen ist in den Palast Pistoja und - o Himmel und Erde! kann diese Hoffnung durch Ahnungen, Träume, ja durch den Rosenmund der reizendsten aller Masken bestätigt, wohl täuschen - daß sie ihrer himmlischen Augen süßen Liebesstrahl gerichtet hat auf mich Glücklichen? — Unerkannt, verschleiert, hinter dem verschlossenen Gitter einer Loge, erblickte sie mich, als ich irgendeinen Prinzen spielte, und ihr Herz war mein! — Kann sie denn wohl mir nahen auf geradem Wege? Bedarf das holde Wesen nicht Mittelspersonen, Vertrauter, die den Faden anspinnen, der sich zuletzt verschlingt zum süßesten Bande? — Mag es sich nun begeben haben wie es will, unbezweifelt ist Celionati derjenige, der mich der Prinzessin in die Arme führen soll. —Aber statt fein ordentlich den geraden Weg zu gehen, stürzt er mich kopfüber in ein ganzes Meer von Tollheit und Fopperei, will mir einreden, in eine Fratze vermummt müsse ich die schönste der Prinzessinnen aufsuchen im Korso, erzählt mir von assyrischen Prinzen, von Zaubern. — Fort - fort mit allem tollen Zeuge, fort mit dem wahnsinnigen Celionati! — Was hält mich denn ab, mich sauber anzuputzen, gerade hineinzutreten in den Palast Pistoja, mich der Durchlauchtigsten zu Füßen zu werfen? O Gott, warum tat ich das nicht schon gestern -vorgestern?"

Es war dem Giglio unangenehm, daß, als er nun eiligst seine beste Garderobe musterte, er nicht umhinkonnte, selbst zu gestehen, daß das Federbarett auf ein Haar einem

gerupften Haushahn glich, daß das dreimal gefärbte Wams in allen möglichen Regenbogenfarben schillerte, daß der Mantel die Kunst des Schneiders, der durch die kühnsten Nähte der fressenden Zeit getrotzt, zu sehr verriet, daß das wohlbekannte blauseidne Beinkleid, die Rosastrümpfe sich herbstlich entfärbt. Wehmütig griff er nach dem Beutel, den er beinahe geleert glaubte und - in schönster Fülle strotzend vorfand. — "Göttliche Brambilla", rief er entzückt aus, "göttliche Brambilla, ja, ich gedenke deiner, ich gedenke des holden Traumbildes!"

Man kann sich vorstellen, daß Giglio, den angenehmen Beutel, der eine Art Fortunatussäckel schien, in der Tasche, sofort alle Läden der Trödler und Schneider durchrannte, um sich einen Anzug so schön, als ihn jemals ein Theaterprinz angelegt, zu verschaffen. Alles, was man ihm zeigte, war ihm nicht reich, nicht prächtig genug. Endlich besann er sich, daß ihm wohl kein anderer Anzug genügen werde, als den Bescapis Meisterhand geschaffen, und begab sich sofort zu ihm hin. Als Meister Bescapi Giglios Anliegen vernommen, rief er, ganz Sonne im Antlitz: "0 mein bester Signor Giglio, damit kann ich aufwarten", und führte den kauflustigen Kunden in ein anderes Kabinett. Giglio war aber nicht wenig verwundert, als er hier keine andern Anzüge fand als die vollständige italienische Komödie und außerdem noch die tollsten fratzenhaftesten Masken. Er glaubte von Meister Bescapi mißverstanden zu sein und beschrieb ziemlich heftig die vornehme reiche Tracht, in die er sich zu putzen wünsche. "Ach Gott!" rief Bescapi wehmütig, "ach Gott! was ist denn das wieder? Mein bester Signor, ich glaube doch nicht, daß wieder gewisse Anfälle -" — "Wollt", unterbrach ihn Giglio ungeduldig, indem er den Beutel mit den Dukaten schüttelte, "wollt Ihr mir, Meister Schneider, einen Anzug verkaufen, wie ich ihn wünsche, so ist's gut; wo nicht, so laßt es bleiben." — "Nun, nun", sprach Meister Bescapi kleinlaut, "werdet nur nicht böse, Signor Giglio! — Ach, Ihr wißt nicht, wie gut ich es mit Euch

meine, ach, hättet Ihr nur ein wenig, ein ganz wenig Verstand!" — "Was untersteht Ihr Euch, Meister Schneider?" rief Giglio zornig. "Ei", fuhr Bescapi fort, "bin ich ein Meister Schneider, so wollt ich, ich könnte Euch das Kleid anmessen mit dem richtigen Maß, das Euch paßlich und dienlich. Ihr rennt in Euer Verderben, Signor Giglio, und mir tut es leid, daß ich Euch nicht alles wiedersagen kann, was der weise Celionati mir über Euch und Euer bevorstehendes Schicksal erzählt hat." — "Hoho?" sprach Giglio, "der weise Signor Celionati, der saubre Herr Marktschreier, der mich verfolgt auf alle mögliche Weise, der mich um mein schönstes Glück betrügen will, weil er mein Talent, mich selbst haßt, weil er sich auflehnt gegen den Ernst höherer Naturen, weil er alles in die alberne Mummerei des hirnlosen Spaßes hineinfoppen möchte! — O mein guter Meister Bescapi, ich weiß alles, der würdige Abbate Chiari hat mir alle Hinterlist entdeckt. Der Abbate ist der herrlichste Mensch, die poetischste Natur, die man finden kann; denn für mich hat er den weißen Mohren geschaffen, und niemand auf der ganzen weiten Erde, sag ich, kann den weißen Mohren spielen als ich." — "Was sagt Ihr?" rief Meister Bescapi laut lachend, "hat der würdige Abbate, den der Himmel recht bald abrufen möge zur Versammlung höherer Naturen, hat er mit seinem Tränenwasser, das er so reichlich ausströmen läßt, einen Mohren weiß gewaschen?" — "Ich frage", sprach Giglio, mit Mühe seinen Zorn unterdrückend, "ich frage Euch noch einmal, Meister Bescapi, ob Ihr mir für meine vollwichtigen Dukaten einen Anzug, wie ich ihn wünsche, verkaufen wollt oder nicht?" — "Mit Vergnügen", erwiderte Bescapi ganz fröhlich, "mit Vergnügen; mein bester Signor Giglio!"

Darauf öffnete der Meister ein Kabinett. in dem die reichsten herrlichsten Anzüge hingen. Dem Giglio fiel sogleich ein vollständiges Kleid ins Auge, das in der Tat sehr reich, wiewohl, der seltsamen Buntheit halber, etwas phantastisch ins Auge fiel. Meister Bescapi meinte, dieses Kleid

käme hoch zu stehen und würde dem Giglio wohl zu teuer sein. Als aber Giglio darauf bestand, das Kleid zu kaufen, den Beute! hervorzog und den Meister aufforderte, den Preis zu setzen, wie er wolle, da erklärte Bescapi, daß er den Anzug durchaus nicht fortgeben könne, da derselbe schon für einen fremden Prinzen bestimmt, und zwar für den Prinzen Cornelio Chiapperi. — "Wie", rief Giglio, ganz Begeisterung, ganz Ekstase, "wie? — was sagt Ihr? — so ist das Kleid für mich gemacht und keinen andern. Glücklicher Bescapi! — Eben der Prinz Cornelio Chiapperi ist es, der vor Euch steht und bei Euch sein innerstes Wesen, sein Ich vorgefunden!"

Sowie Giglio diese Worte sprach, riß Meister Bescapi den Anzug von der Wand, rief einen seiner Burschen herbei und befahl ihm, den Korb, in den er schnell alles eingepackt, dem durchlauchtigsten Prinzen nachzutragen.

"Behaftet", rief der Meister, als Giglio zahlen wollte, "behaftet Euer Geld, mein hochverehrtester Prinz! — Ihr werdet Eile haben. Euer untertänigster Diener wird schon zu seinem Gelde kommen; vielleicht berichtigt der weiße Mohr die kleine Auslage! — Gott beschütze Euch, mein vortrefflicher Fürst!"

Giglio warf dem Meister, der ein Mal übers andere in den zierlichsten Bücklingen niedertauchte, einen stolzen Blick zu, steckte das Fortunatussäckel ein und begab sich mit dem schönen Prinzenkleide von dannen.

Der Anzug paßte so vortreiflich, daß Giglio in der ausgelassensten Freude dem Schneiderjungen, der ihn auskleiden geholfen, einen blanken Dukaten in die Hand drückte. Der Schneiderjunge bat, ihm statt dessen ein paar gute Paolis zu geben, da er gehört, daß das Gold der Theaterprinzen nichts tauge und daß ihre Dukaten nur Knöpfe oder Rechenpfennige wären. Giglio warf den superklugen Jungen aber zur Türe hinaus.

Nachdem Giglio genugsam die schönsten anmutigsten Gesten vor dem Spiegel probiert, nachdem er sich auf die

phantastischen Redensarten liebekranker Helden besonnen und die volle Überzeugung gewonnen, daß er total unwiderstehlich sei, begab er sich, als schon die Abenddämmerung einzubrechen begann, getrost nach dem Palast Pistoja.

Die unverschlossene Türe wich dem Druck seiner Hand, und er gelangte in eine geräumige Säulenflur, in der die Stille des Grabes herrschte. Als er verwundert ringsumher schaute, gingen aus dem tiefsten Hintergrunde seines Innern dunkle Bilder der Vergangenheit auf. Es war ihm, als sei er schon einmal hier gewesen, und da doch in seiner Seele sich durchaus nichts deutlich gestalten wollte, da alles Mühen, jene Bilder ins Auge zu fassen, vergebens blieb, da überfiel ihn ein Bangen, eine Beklommenheit, die ihm allen Mut benahm, sein Abenteuer weiter zu verfolgen.

Schon im Begriff, den Palast zu verlassen, wäre er vor Schreck beinahe zu Boden gesunken, als ihm plötzlich sein Ich, wie in Nebel gehüllt, entgegentrat. Bald gewahrte er indessen, daß das, was er für seinen Doppelgänger hielt, sein Bild war, das ihm ein dunkler Wandspiegel entgegenwarf. Doch in dem Augenblick war es ihm aber auch, als flüsterten hundert süße Stimmchen: "0 Signor Giglio, wie seid Ihr doch so hübsch, so wunderschön!" — Giglio warf sich vor dem Spiegel in die Brust, erhob das Haupt, stemmte den linken Arm in die Seite und rief, indem er die Rechte erhob, pathetisch: "Mut, Giglio, Mut! dein Glück ist dir gewiß, eile, es zu erfassen!" — Damit begann er auf und ab zu schreiten mit schärferen und schärferen Tritten. sich zu räuspern, zu husten, aber grabesstill blieb es, kein lebendiges Wesen ließ sich vernehmen. Da versuchte er diese und jene Türe, die in die Gemächer führen mußte, zu öffnen; alle waren fest verschlossen.

Was blieb übrig, als die breite Marmortreppe zu ersteigen, die an beiden Seiten der Flur sich zierlich hinaufwand?

Auf dem obern Korridor, dessen Schmuck der einfachen

Pracht des Ganzen entsprach, angekommen, war es dem Giglio, als vernehme er ganz aus der Ferne die Töne eines fremden seltsam klingenden Instruments. — Behutsam schlich er weiter vor und bemerkte bald einen blendenden Strahl, der durch das Schlüsselloch der Türe ihm gegenüber in den Korridor fiel. Jetzt unterschied er auch, daß das, was er für den Ton eines unbekannten Instruments gehalten, die Stimme eines redenden Mannes war, die freilich gar verwunderlich klang, da es bald war, als würde eine Zimbel angeschlagen, bald, als würde eine tiefe dumpfe Pfeife geblasen. Sowie Giglio sich an der Türe befand, öffnete sie sich leise - leise von selbst. Giglio trat hinein und blieb festgewurzelt stehen im tiefsten Erstaunen -

Giglio befand sich in einem mächtigen Saal, dessen Wände mit purpurgesprenkeltem Marmor bekleidet waren und aus dessen hoher Kuppel sich eine Ampel hinabsenkte, deren strahlendes Feuer alles mit glühendem Gold übergoß. Im Hintergrunde bildete eine reiche Draperie von Goldstoff einen Thronhimmel, unter dem auf einer Erhöhung von fünf Stufen ein vergoldeter Armsessel mit bunten Teppichen stand. Auf demselben saß jener kleine alte Mann mit langem weißen Bart, in einen Talar von Silberstoff gekleidet, der bei dem Einzuge der Prinzessin Brambilla in der goldgleißenden Tulpe den Wissenschaften oblag. So wie damals trug er einen silbernen Trichter auf dem ehrwürdigen Haupte; so wie damals, saß eine ungeheure Brille auf seiner Nase; so wie damals, las er, wiewohl jetzt mit lauter Stimme, die eben diejenige war, welche Giglio aus der Ferne vernommen, in einem großen Buche, das aufgeschlagen vor ihm auf dem Rücken eines knieenden Mohren lag. An beiden Seiten standen die Strauße wie mächtige Trabanten und schlugen, einer um den andern, dem Alten, wenn er die Seite vollendet, mit den Schnäbeln das Blatt um.

Ringsumher im geschlossenen Halbkreis saßen wohl an hundert Damen, so wunderbar schön wie Feen und ebenso

reich und herrlich gekleidet, wie diese bekanntlich einhergehen. Alle machten sehr emsig Filet. In der Mitte des Halbkreises, vor dem Alten, standen auf einem kleinen Altar von Porphyr, in der Stellung in tiefen Schlaf Versunkener, zwei kleine seltsame Püppchen mit Königskronen auf dem Haupte.

Als Giglio sich einigermaßen von seinem Erstaunen erholt, wollte er seine Gegenwart kundtun. Kaum hatte er aber auch nur den Gedanken gefaßt zu sprechen, als er einen derben Faustschlag auf den Rücken erhielt. Zu seinem nicht geringem Schrecken wurde er jetzt erst die Reihe mit langen Spießen und kurzen Säbeln bewaffneter Mohren gewahr, in deren Mitte er stand und die ihn mit funkelnden Augen anblitzten, mit elfenbeinernen Zähnen anfletschten. Giglio sah ein, daß Geduld üben hier das beste sei.

Das, was der Alte den Filet machenden Damen vorlas, lautete aber ungefähr wie folgt:

"Das feurige Zeichen des Wassermanns steht über uns, der Delphin schwimmt auf brausenden Wellen gen Osten und spritzt aus seinen Nüstern das reine Kristall in die dunstige Flut! — Es ist an der Zeit, daß ich zu euch rede von den großen Geheimnissen, die sich begaben, von dem wunderbaren Rätsel, dessen Auflösung euch rettet von unseligem Verderben. — Auf der Zinne des Turms stand der Magus Hermod und beobachtete den Lauf der Gestirne. Da schritten vier alte Männer, in Talare gehüllt, deren Farbe gefallnem Laube glich, durch den Wald auf den Turm los und erhoben, als sie an den Fuß des Turms gelangt, ein gewaltiges Wehklagen. ,Höre uns! — Höre uns, großer Hermod! — Sei nicht taub für unser Flehen, erwache aus deinem tiefen Schlaf! — Hätten wir nur die Kraft, König Ophiochs Bogen zu spannen, so schössen wir dir einen Pfeil durch das Herz, wie er es getan, und du müßtest herabkommen und dürftest da oben nicht im Sturmwinde stehen wie ein unempfindlicher Klotz! — Aber, würdigster Greis! wenn du nicht aufwachen willst, so halten wir einiges

Wurfgeschütz in Bereitschaft und wollen an deine Brust anpochen mit einigen mäßigen Steinen, damit sich das menschliche Gefühl rege, das darin verschlossen! — Erwache, herrlicher Greis!'

Der Magus Hermod schaute herab, lehnte sich übers Geländer und sprach mit einer Stimme, die dem dumpfen Tosen des Meeres, dem Heulen des nahenden Orkans glich: ,Ihr Leute da unten, seid keine Esel! Ich schlafe nicht und darf nicht geweckt werden durch Pfeile und Felsenstücke. Beinahe weiß ich schon, was ihr wollt, ihr lieben Menschen! Wartet ein wenig, ich komme gleich herab. — Ihr könnt euch indessen einige Erdbeeren pflücken oder Haschemann spielen auf dem grasichten Gestein - ich komme gleich.'

Als Hermod herabgekommen und Platz genommen auf einem großen Stein, den der weiche bunte Teppich des schönsten Mooses überzog, begann der von den Männern, der der älteste schien, da sein weißer Bart ihm bis an den Gürtel herabreichte, also: ,Großer Hermod, du weißt gewiß alles, was ich dir sagen will, schon im voraus besser als ich selbst; aber eben damit du erfahren mögest, daß ich es auch weiß, muß ich es dir sagen.' — ,Rede!' erwiderte Hermod, ,rede, o Jüngling! Gern will ich dich anhören; denn das, was du eben sagtest, verrät, daß dir durchdringender Verstand beiwohnt, wo nicht tiefe Weisheit. unerachtet du kaum die Kinderschuhe vertreten.' — ,Ihr wißt', fuhr der Sprecher fort, ,Ihr wißt es, großer Magus, daß König Ophioch eines Tages im Rat, als eben die Rede davon war, daß jeder Vasall gehalten sein solle, jährlich eine bestimmte Quantität \Vitz zum Hauptmagazin alles Spaßes im Königreich beizusteuern, woraus bei eintretender Hungers- oder Durstnot die Armen verpflegt werden, plötzlich sprach: »Der Moment, in dem der Mensch umfällt. ist der erste, in dem sein wahrhaftes Ich sich aufrichtet.« Ihr wißt es, daß König Ophioch, kaum hatte er diese Worte gesprochen, wirklich umfiel und nicht mehr

aufstand, weil er gestorben war. Traf es sich nun, daß Königin Lins auch in demselben Augenblick die Augen geschlossen, um sie nie wieder zu öffnen, so geriet der Staatsrat, da es dem königlichen Paar an einiger Deszendenz gänzlich fehlte, wegen der Thronfolge in nicht geringe Verlegenheit. Der Hofastronom, ein sinnreicher Mann, fiel endlich auf ein Mittel, die weise Regierung des Königs Ophioch dem Lande noch auf lange Jahre zu erhalten. Er schlug nämlich vor, ebenso zu verfahren, wie es mit einem bekannten Geisterfürsten (König Salomo) geschah, dem, als er schon längst gestorben, die Geister noch lange gehorchten. Der Hoftischlermeister wurde, diesem Vorschlag gemäß, in den Staatsrat gezogen; der verfertigte ein zierliches Gestell von Buchsbaum, das wurde dem König Ophioch, nachdem sein Körper gehörige Speisung der treiflichsten Spezereien erhalten, unter den Steiß geschoben, so daß er ganz staatlich dasaß; vermöge eines geheimen Zuges, dessen Ende wie eine Glockenschnur im Konferenzzimmer des Großen Rats herabhing, wurde aber sein Arm regiert, so daß er das Zepter hin und her schwenkte. Niemand zweifelte, daß König Ophioch lebe und regiere. Wunderbares trug sich aber nun mit der Urdarquelle zu. Das Wasser des Secs, den sie gebildet, blieb hell und klar; doch statt daß sonst alle diejenigen, die hineinschauten, eine besondere Lust empfanden, gab es jetzt viele, welche, indem sie die ganze Natur und sich selbst darin erblickten, darüber in Unmut und Zorn gerieten, weil es aller Würde, ja allem Menschenverstande, aller mühsam erworbenen Weisheit entgegen sei, die Dinge und vorzüglich das eigne Ich verkehrt zu schauen. Und immer mehrere und mehrere wurden derer, die zuletzt behaupteten, daß die Dünste des hellen Sees den Sinn betörten und den schicklichen Ernst umwandelten in Narrheit. Im Ärger warfen sie nun allerlei garstiges Zeug in den See, so daß er seine Spiegelhelle verlor und immer trüber und trüber wurde, bis er zuletzt einem garstigen Sumpfe glich. Dies, o weiser Magus, hat viel Unheil über das Land gebracht; denn die vornehmsten Leute schlagen sich jetzt ins Gesicht und meinen denn, das sei die wahre Ironie der Weisen. Das größte Unheil ist aber gestern geschehen, da es dem guten König Ophioch ebenso ergangen wie jenem Geisterfürsten. Der böse Holzwurm hatte unbemerkt das Gestell zernagt, und plötzlich stürzte die Majestät im besten Regieren um, vor den Augen vieles Volks, das sich in den Thronsaal gedrängt, so daß nun sein Hinscheiden nicht länger zu verbergen. Ich selbst, großer Magus, zog gerade die Zepterschnure, welche, als die Majestät umstülpte, mir im Zerreißen dermaßen ins Gesicht schnellte, daß ich dergleichen Schnurziehen auf zeitlebens satt bekommen. — Du hast, o weiser Hermod! dich immer des Landes Urdargarten getreulich angenommen; sage, was fangen wir an, daß ein würdiger Thronfolger die Regierung übernehme und der Urdarsee wieder hell und klar werde?' — Der Magus Hermod versank in tiefes Nachdenken, dann aber sprach er: ,Harret neunmal neun Nächte, dann entblüht aus dem Urdarsee die Königin des Landes! Unterdessen regiert aber das Land, so gut ihr es vermöget!' Und es geschah, daß feurige Strahlen aufgingen über dem Sumpf, der sonst die Urdarquelle gewesen. Das waren aber die Feuergeister, die mit glühenden Augen hineinblickten, und aus der Tiefe wühlten sich die Erdgeister herauf. Auf dem trocken gewordenen Boden blühte aber eine schöne Lotusblume empor, in deren Kelch ein holdes schlummerndes Kind lag. Das war die Prinzessin Mystilis, die von jenen vier Ministern, die die Kunde von dem Magus Hermod geholt hatten, behutsam aus ihrer schönen Wiege herausgenommen und zur Regentin des Landes erhoben wurde. — Die gedachten vier Minister übernahmen die Vormundschaft über die Prinzessin und suchten das liebe Kind so zu hegen und zu pflegen, als es nur in ihrer Macht stand. In großen Kummer versanken sie aber, als die Prinzessin, da sie nun so alt geworden, um gehörig sprechen zu können, eine Sprache zu reden begann, die niemand verstand. Von weit und breit her wurden Sprachkundige verschrieben, um die Sprache der Prinzessin zu erforschen, aber das böse entsetzliche Verhängnis wollte, daß die Sprachkundigen, je gelehrter, je weiser sie waren, desto weniger die Reden des Kindes verstanden, die noch dazu ganz verständig und verständlich klangen. Die Lotusblume hatte indessen ihren Kelch wieder geschlossen; um sie her sprudelte aber in kleinen Quellchen das Kristall des reinsten Wassers empor. Darüber hatten die Minister große Freude; denn sie konnten nicht anders glauben, als daß statt des Sumpfs bald wieder der schöne Wasserspiegel der Urdarquelle aufleuchten werde. Wegen der Sprache der Prinzessin beschlossen die weisen Minister, sich, was sie schon längst hätten tun sollen, von dem Magus Hermod Rat zu holen. — Als sic in das schaurige Dunkel des geheimnisvollen Waldes getreten, als schon das Gestein des Turms durch das dichte Gesträuch blickte, stießen sie auf einen alten Mann, der, nachdenklich in einem großen Buche lesend, auf einem Felsstück saß und den sie für den Magus Hermod erkennen mußten. Der Kühle des Abends wegen hatte Hermod einen schwarzen Schlafrock umgeworfen und eine Zobelmütze aufgesetzt, welches ihm zwar nicht übel kleidete, ihm aber doch ein fremdartiges, etwas finsteres Ansehen gab. Auch schien es den Ministern, als sei Hermods Bart etwas in Unordnung geraten; denn er glich struppigem Buschwerk. Als die Minister demütiglich ihr Anliegen vorgebracht hatten, erhob sich Hermod, blitzte sie mit solch einem entsetzlich funkelnden Blick an, daß sie beinahe stracks in die Knie gesunken wären, und schlug dann eine Lache auf, die durch den ganzen Wald dröhnte und gellte, so daß die Tiere verschüchtert, fliehend durch die Büsche rauschten und das Geflügel, wie in Todesangst aufkreischend, emporbrauste aus dem Dickicht! Den Ministern, die den Magus Hermod in dieser etwas verwilderten Stimmung niemals gesehen und gesprochen, wurde nicht wohl zumute; indessen harrten sie in ehrfurchtsvollem Schweigen dessen, was der große Magus beginnen werde. Der Magus setzte sich aber wieder auf den großen Stein, schlug das Buch auf und las mit feierlicher Stimme:
,Es liegt ein schwarzer Stein in dunkler Halle, Wo einst das Königspaar, von Schlaf befangen, Den stummen bleichen Tod auf Stirn und Wangen, Geharrt der Zauberkunde mächt'gem Schalle!
Und unter diesem Steine tief begraben Liegt, was zu aller Lebenslust erkoren Für Mystilis, aus Blüt und Blum geboren, Aufstrahlt für sie, die köstlichste der Gaben.
Der bunte Vogel fängt sich dann in Netzen, Die Feenkunst mit zarter Hand gewoben. Verblendung weicht, die Nebel sind zerstoben, Und selbst der Feind muß sich zum Tod verletzen!
Zum bessern Hören spitzet dann die Ohren! Zum bessern Schauen nehmt die Brill vor Augen, Wollt ihr Minister sein, was Rechtes taugen! Doch, bleibt ihr Esel, seid ihr rein verloren!'

Damit klappte der Magus das Buch mit solcher Gewalt zu, daß es erklang wie ein starker Donnerschlag und sämtliche Minister rücklings überstürzten. Da sie sich erholt hatten, war der Magus verschwunden. Sic wurden darüber einig, daß man um des Vaterlandes Wohls willen viel leiden müsse; denn sonst sei es ganz unausstehlich, daß der grobe Kumpan von Sterndeuter und Zauberer die vortrefflichsten Stützen des Staats heute schon zum zweiten Mal Esel genannt. Übrigens erstaunten sie selbst über die Weisheit, mit der sie das Rätsel des Magus durchschauten. In Urdargarten angekommen, gingen sie augenblicklich in die Halle, wo König Ophioch und Königin Lins dreizehnmal dreizehn Monden schlafend zugebracht, hoben den schwärzen

Stein auf, der in der Mitte des Fußbodens eingefügt, und fanden in tiefer Erde ein kleines gar herrlich geschnitztes Kästchen von dem schönsten Elfenbein. Das gaben sie der Prinzessin Mystilis in die Hände, die augenblicklich eine Feder andrückte, so daß der Deckel aufsprang und sie das hübsche zierliche Filetzeug herausnehmen konnte, das in dem Kästchen befindlich. Kaum hatte sie aber das Filetzeug in Händen, als sie laut auflachte vor Freuden und dann ganz vernehmlich sprach: ,Großmütterlein hatte es mir in die Wiege gelegt; aber ihr Schelme habt mir das Kleinod gestohlen und hättet mir's nicht wiedergegeben, wärt ihr nicht auf die Nase gefallen im Walde!' — Darauf begann die Prinzessin sogleich, auf das emsigste Filet zu machen. Die Minister schickten sich, ganz Entzücken, schon an, einen gemeinschaftlichen Freudensprung zu verführen, als die Prinzessin plötzlich erstarrte und zusammenschrumpfte zum kleinen niedlichen Porzellanpüppchen. War erst die Freude der Minister groß gewesen, so war es auch nun um desto mehr ihr Jammer. Sie weinten und schluchzten so sehr, daß man es im ganzen Palast hören konnte, bis einer von ihnen plötzlich, in Gedanken vertieft, einhielt, sich mit den beiden Zipfeln seines Talars die Augen trocknete und also sprach: ,Ministers - Kollegen - Kameraden - beinahe glaub ich, der große Magus hat recht, und wir sind - nun, mögen wir sein, was wir wollen! — Ist denn das Rätsel aufgelöst? — ist denn der bunte Vogel gefangen? — Der Filet, das ist das Netz, von zarter Hand gewoben, in dem er sich fangen muß.' Auf Befehl der Minister wurden nun die schönsten Damen des Reichs, wahre Feen an Reiz und Anmut, im Palast versammelt, welche im prächtigsten Schmuck unablässig Filet machen mußten. — Doch was half es? Der bunte Vogel ließ sich nicht blicken; die Prinzessin Mystilis blieb ein Porzellanpüppchen, die sprudelnden Quellen des Urdarbrunnens trockneten immer mehr ein, und alle Vasallen des Reichs versanken in den bittersten Unmut. Da geschah es, daß die vier Minister, der Verzweiflung nahe, sich hinsetzten an den Sumpf, der sonst der schöne spiegelhelle Urdarsee gewesen, in lautes Wehklagen ausbrachen und in den rührendsten Redensarten den Magus Hermod anflehten, sich ihrer und des armen Urdarlandes zu erbarmen. Ein dumpfes Stöhnen stieg aus der Tiefe, die Lotosblume öffnete den Kelch, und empor aus ihm erhob sich der Magus Hermod, der mit zürnender Stimme also sprach: ,Unglückliche! — Verblendete! — Nicht ich war es, mit dem ihr im Walde sprachet; es war der böse Dämon, Typhon selbst war es, der euch in schlimmem Zauberspiel geneckt, der das unselige Geheimnis des Filetkästchens hinaufbeschworen hat! — Doch sich selbst zum Tort hat er mehr Wahrheit gesprochen, als er wollte. Mögen die zarten Hände feeischer Damen Filet machen, mag der bunte Vogel gefangen werden; aber vernehmt das eigentliche Rätsel, dessen Lösung auch die Verzauberung der Prinzessin löst." —

So weit hatte der Alte gelesen, als er innehielt, sich von seinem Sitze erhob und zu den kleinen Püppchen, die auf dem Porphyraltar in der Mitte des Kreises standen, also sprach:

"Gutes vortreffliches Königspaar, teurer Ophioch, verehrteste Lins, verschmäht es nicht länger, uns zu folgen auf der Pilgerfahrt in dem bequemen Reiseanzug, den ich euch gegeben! — Ich, euer Freund Ruffiamonte, werde erfüllen, was ich versprach!"

Dann schaute Ruffiamonte im Kreise der Damen umher und sprach: "Es ist nun an der Zeit, daß ihr das Gespinst beiseite legt und den geheimnisvollen Spruch des großen Magus Hermod sprecht, wie er ihn gesprochen aus dem Kelch der wunderbaren Lotosblume heraus."

Während nun Ruffiamonte mit einem silbernen Stabe den Takt schlug mit heftigen Schlägen, die laut schallend auf das offne Buch niederfielen, sprachen die Damen, die ihre Sitze verlassen und einen dichteren Kreis um den Magus geschlossen, im Chor folgendes:

"Wo ist das Land, des blauer Sonnenhimmel Der Erde Lust in reicher Blüt entzündet? Wo ist die Stadt, wo lustiges Getümmel In schönster Zeit den Ernst vom Ernst entbindet? Wo gaukeln froh der Phantasei Gestalten, In bunter Welt, die klein zum Ei geründet? Wo mag die Macht anmut'gen Spukes walten? Wer ist der Ich, der aus dem Ich gebären Das Nicht-Ich kann, die eigne Brust zerspalten, Und schmerzlos hoch Entzücken mag bewähren?
Das Land, die Stadt, die Welt, das Ich, gefunden Ist alles das, erschaut in voller Klarheit Das Ich die Welt, der keck es sich entwunden, Umwandelt des betörten Sinnes Narrheit, Trifft ihn der bleichen Unlust matter Tadel, Der innre Geist in kräfl'ge Lebenswahrheit, Erschleußt das Reich die wunderbare Nadel Des Meisters, gibt in schelmisch tollem Necken, Dem, was nur niedrig schien, des Herrschers Adel Der, der das Paar aus süßem Traum wird wecken.
Dann Heil dem schönen fernen Urdarlande! Gereinigt, spiegelhell erglänzt sein Bronnen, Zerrissen sind des Dämons Kettenbande, Und aus der Tiefe steigen tausend Wonnen. Wie will sich jede Brust voll Inbrunst regen? In hohe Lust ist jede Qual zerronnen. •Was strahlt dort in des dunklen Waldes Wegen? Ha, welch ein Jauchzen aus der Fern ertönet! Die Königin, sie kommt! —auf, ihr entgegen! Sie fand das Ich! und Hermod ist versöhnet!"

Jetzt erhoben die Strauße und die Mohren ein verwirrtes Geschrei, und dazwischen quiekten und piepten noch viele andre seltsame Vogelstimmen. Stärker als alle schrie aber

Giglio, der, wie aus einer Betäubung erwacht, plötzlich alle Fassung gewonnen und dem es nun war, als sei er in irgendeinem burlesken Schauspiel: "Um tausend Gotteswillen! was ist denn das? Hört doch nur endlich auf mit dem tollen verrückten Zeuge! Seid doch vernünftig, sagt mir doch nur, wo ich die durchlauchtige Prinzessin finde, die hochherrliche Brambilla! Ich bin Giglio Fava, der berühmteste Schauspieler auf der Erde, den die Prinzessin Brambilla liebt und zu hohen Ehren bringen wird. — So hört mich doch nur! Damen, Mohren, Strauße, laßt euch nicht albernes Zeug vorschwatzen! Ich weiß das alles besser als der Alte dort; denn ich bin der weiße Mohr und kein andrer!"

Sowie die Damen endlich den Fava gewahr wurden, erhoben sie ein langes durchdringendes Gelächter und fuhren auf ihn los. Selbst wußte Giglio nicht, warum ihn auf einmal eine schreckliche Angst überfiel und er mit aller Mühe suchte, den Damen auszuweichen. Unmöglich konnt ihm das gelingen, wäre es ihm nicht geglückt, indem er den Mantel auseinanderspreizte, emporzuflattern in die hohe Kuppel des Saals. Nun scheuchten die Damen ihn hin und her und warfen mit großen Tüchern nach ihm, bis er ermattet niedersank. Da warfen die Damen ihm aber ein Filetnetz über den Kopf, und die Strauße brachten ein stattliches goldnes Bauer herbei, worein Giglio ohne Gnade gesperrt wurde. In dem Augenblick verlosch die Ampel, und alles war wie mit einem Zauberschlag verschwunden.

Da das Bauer an einem großen geöffneten Fenster stand, so konnte Giglio hinabschauen in die Straße, die aber, da das Volk eben nach den Schauspielhäusern und Osterien geströmt, ganz öde und menschenleer war, so daß der arme Giglio, hineingepreßt in das enge Behältnis, sich in trostloser Einsamkeit befand. "Ist das", so brach er wehklagend los, "ist das das geträumte Glück? Verhält es sich so mit dem zarten wunderbaren Geheimnis, das in dem Palast Pistoja verschlossen? — Ich habe sie gesehen, die Mohren, die Damen, den kleinen alten Tulpenkerl, die Strauße, wie sie

hineingezogen sind durch das enge Tor; nur die Maulesel fehlten und die Federpagen! — Aber Brambilla war nicht unter ihnen - nein, es ist nicht hier, das holde Bild meines sehnsüchtigen Verlangens, meiner Liebesinbrunst! — O Brambilla! — Brambilla! — Und in diesem schnöden Kerker muß ich elendiglich verschmachten und werde nimmermehr den weißen Mohren spielen! —Oh! Oh! —Oh!"

"Wer lamentiert denn da oben so gewaltig?" — So rief es von der Straße herauf. Giglio erkannte augenblicklich die Stimme des alten Ciarlatano, und ein Strahl der Hoffnung fiel in seine beängstete Brust.

"Celionati", sprach Giglio ganz beweglich herab, "teurer Signor Celionati, seid Ihr es, den ich dort im Mondschein erblicke? — Ich sitze hier im Bauer, in einem trostlosen Zustande. — Sie haben mich hier eingesperrt wie einen Vogel! — O Gott! Signor Celionati, Ihr seid ein tugendhafter Mann, der den Nächsten nicht verläßt; Euch stehen wunderbare Kräfte zu Gebote, helft mir, ach, helft mir aus meiner verfluchten peinlichen Lage! — O Freiheit, goldne Freiheit, wer schätzt dich mehr als der, der im Käfig sitzt, sind seine Stäbe auch von Gold?" — Celionati lachte laut auf, dann aber sprach er: "Seht, Giglio, das habt Ihr alles Eurer verfluchten Narrheit, Euern tollen Einbildungen zu verdanken! — Wer heißt Euch in abgeschmackter Mummerei den Palast Pistoja betreten? Wie möget Ihr Euch einschleichen in eine Versammlung, zu der Ihr nicht geladen?" — "Wie?" rief Giglio, "den schönsten aller Anzüge, den einzigen, in dem ich mich vor der angebeteten Prinzessin würdig zeigen konnte, den nennt Ihr abgeschmackte Mummerei?" — "Eben", erwiderte Celionati, "eben Euer schöner Anzug ist schuld daran, daß man Euch so behandelt hat." — "Aber bin ich denn ein Vogel?" rief Giglio voll Unmut und Zorn. "Allerdings", fuhr Celionati fort, "haben die Damen Euch für einen Vogel gehalten, und zwar für einen solchen, auf dessen Besitz sie ganz versessen sind, nämlich für einen Gelbschnäbel!" — "0 Gott!" sprach Giglio ganz

außer sich, "ich, der Giglio Fava, der berühmte tragische Held. der weiße Mohr! — ich ein Gelbschnäbel!" — "Nun, Signor Giglio", rief Celionati, "faßt nur Geduld, schlaft, wenn Ihr könnt, recht sanft und ruhig! Wer weiß, was der kommende Tag Euch Gutes bringt!" — "Habt Barmherzigkeit", schrie Giglio, "habt Barmherzigkeit, Signor Celionati, befreit mich aus diesem verfluchten Kerker! Nimmermehr betret ich wieder den verwünschten Palast Pistoja." — "Eigentlich", erwiderte der Ciarlatano, "eigentlich habt Ihr es gar nicht um mich verdient, daß ich mich Eurer annehme, da Ihr alle meine guten Lehren verschmäht und Euch meinem Todfeinde. dem Abbate Chiari. in die Arme werfen wollt, der Euch, Ihr möget es nur wissen, durch schnöde Afterverse, die voll Lug und Trug sind, in dies Unglück gestürzt hat. Doch - Ihr seid eigentlich ein gutes Kind, und ich bin ein ehrlicher weichmütiger Narr, das hab ich schon oft bewiesen; darum will ich Euch retten. Ich hoffe dagegen, daß Ihr mir morgen eine neue Brille und ein Exemplar des assyrischen Zahns abkaufen werdet." — "Alles kaufe ich Euch ab, was Ihr wollt; nur Freiheit, Freiheit schafft mir! Ich bin schon beinahe erstickt!" — So sprach Giglio, und auf einer unsichtbaren Leiter stieg der Ciarlatano zu ihm herauf, öffnete eine große Klappe des Käfichts; durch die Öffnung drängte mit Mühe sich der unglückselige Gelbschnäbel.

Doch in dem Augenblick erhob sich im Palast ein verwirrtes Getöse, und widerwärtige Stimmen quiekten und plärrten durcheinander. "Alle Geister!" rief Celionati, "man merkt Eure Flucht, Giglio, macht, daß Ihr fortkommt!" Mit der Kraft der Verzweiflung drängte sich Giglio vollends durch, warf sich rücksichtslos auf die Straße, raffte sich, da er durchaus nicht den mindesten Schaden genommen, auf, und rannte in voller Furie von dannen.

"Ja", rief er ganz außer sich, als er, in seinem Stübchen angekommen, den närrischen Anzug erblickte, in dem er mit seinem ich gekämpft; "ja, der tolle Unhold, der dort

körperlos liegt, das ist mein Ich, und diese prinzlichen Kleider, die hat der finstre Dämon dem Gelbschnäbel gestohlen und mir anvexiert, damit die schönsten Damen in unseliger Täuschung mich selbst für den Gelbschnabel halten sollen! — Ich rede Unsinn, ich weiß es; aber das ist recht, denn ich bin eigentlich toll geworden, weil der Ich keinen Körper hat. — Ho ho! frisch darauf, frisch darauf, mein liebes holdes Ich!" — Damit riß er sich wütend die schönen Kleider vom Leibe. fuhr in den tollsten aller Maskenanzüge und lief nach dem Korso.

Alle Lust des Himmels durchströmte ihn aber, als eine anmutige Engelsgestalt von Mädchen, das Tamburin in der Hand, ihn zum Tanz aufforderte.

Die Kupfertafel, die diesem Kapitel beigeheftet, zeigt diesen Tanz des Giglio mit der unbekannten Schönen; was sich aber ferner dabei begab, wird der geneigte Leser im folgenden Kapitel erfahren.


Sechstes Kapitel



Wie einer tanzend zum Prinzen wurde, ohnmächtig einem Scharlatan in die Arme sank und dann beim Abendessen an den Talenten seines Kochs zweifelte. — Liquor anodynus und großer Lärm ohne Ursache. — Ritterlicher Zweikampf der in Lieb und Wehmut versunkenen Freunde und dessen tragischer Ausgang. — Nachteil und Unschicklichkeit des Tabakschnupfens. — Freimaurerei eines Mädchens und neu erfundener Flugapparat. — Wie die alte Beatrice eine Brille aufsetzte und wieder herunternahm von der Nase.

Sie: Drehe dich, drehe dich stärker, wirble rastlos fort. lustiger toiler Tanz! — Ha, wie so blitzesschnell alles vorüberflieht! Keine Ruhe, kein Halt! — Mannigfache bunte Gestalten knistern auf wie sprühende Funken eines Feuerwerks und verschwinden in die schwarze Nacht hinein. — Die Lust jagt nach der Lust und kann sie nicht erfassen, und darin besteht ja eben wieder die Lust. — Nichts ist langweiliger, als, festgewurzelt in den Boden, jedem Blick,

jedem Wort Rede stehen zu müssen! Möcht deshalb keine Blume sein; viel lieber ein goldner Käfer, der dir um den Kopf schwirrt und sumset, daß du vor dem Getöse deinen eignen Verstand nicht zu vernehmen vermagst! Wo bleibt aber auch überhaupt der Verstand, wenn die Strudel wilder Lust ihn fortreißen? Bald zu schwer, zerreißt er die Fäden und versinkt in den Abgrund; bald zu leicht, fliegt er mit auf in den dunst'gen Himmelskreis. Es ist nicht möglich, im Tanz einen recht verständigen Verstand zu behaupten; darum wollen wir ihn lieber, solange unsere Touren, unsere Pas fortdauern, ganz aufgeben. — Und darum mag ich dir auch gar nicht Rede stehen, du schmucker, flinker Geselle! — Sieh, wie, dich umkreisend, ich dir entschlüpfe in dem Augenblick, da du mich zu erhaschen, mich festzuhalten gedachtest! —Und nun! — und nun wieder!

Er: Und doch! — nein, verfehlt! — Aber es kommt nur darauf an, daß man im Tanz das rechte Gleichgewicht zu beobachten, zu behalten versteht. — Darum ist es nötig, daß jeder Tänzer etwas zur Hand nehme, als Äquilibrierstange; und darum will ich mein breites Schwert ziehen und es in den Lüften schwenken. — So! — Was hältst du von diesem Sprunge, von dieser Stellung, bei der ich mein ganzes Ich dem Schwerpunkt meiner linken Fußspitze anvertraue? — Du nennst das närrischen Leichtsinn; aber das ist eben der Verstand, von dem du nichts hältst, unerachtet man ohne denselben nichts versteht, und auch das Äquilibrium, das zu manchen Dingen nütze! — Aber wie? — von bunten Bändern umflattert, wie ich, auf der linken Fußspitze schwebend, das Tamburin hoch emporgehoben, verlangst du, ich solle mich begeben alles Verstandes, alles Äquilibriums? — Ich werfe dir meinen Mantelzipfel zu, damit du geblendet, strauchelnd mir in die Arme fällst! — Doch nein, nein! — sowie ich dich erfaßte, wärst du ja nicht mehr - schwändest hin in nichts! Wer bist du denn, geheimnisvolles Wesen, das, aus Luft und Feuer geboren, der Erde angehört und verlockend hinausschaut aus dem Gewässer! — Du kannst

mir nicht entfliehen. Doch - du willst hinab, ich wähne dich festzuhalten, da schwebst du auf in die Lüfte. Bist du wirklich der wackre Elementargeist, der das Leben entzündet zum Leben? — Bist du die Wehmut, das brünstige Verlangen, das Entzücken, die Himmelslust des Seins? — Aber immer dieselben Pas - dieselben Touren! Und doch, Schönste, bleibt ewig nur dein Tanz, und das ist gewiß das Wunderbarste an dir.

Das Tamburin: Wenn du. o Tänzer! mich so durcheinander klappern, klirren, klingen hörst, so meinst du entweder, ich wollte dir was weismachen mit allerlei dummem einfältigen Gewäsche oder ich wäre ein tölpisch Ding, das Ton und Takt deiner Melodien nicht fassen könnte, und doch bin ich es allein, was dich in Ton und Takt hält. Darum horche -horche -horche auf mich!

Das Schwert: Du meinst, o Tänzerin, daß, hölzern, dumpf und stumpf, takt- und tonlos, ich dir nichts nützen kann. Aber wisse, daß es nur meine Schwingungen sind, denen der Ton, der Takt deines Tanzes entschwebt. — Ich bin Schwert und Zither und darf die Luft verwunden mit Sang und Klang, Hieb und Stoß. — Und ich halte dich in Ton und Takt; darum horche -horche -horche auf mich!

Sie: Wie immer höher der Einklang unseres Tanzes steigt! — Ei, welche Schritte, welche Sprünge! — Stets gewagter - stets gewagter, und doch gelingt's, weil wir uns immer besser auf den Tanz verstehen!

Er: Ha! wie tausend funkelnde Feuerkreise uns umzingeln! Welche Lust! — Stattliches Feuerwerk, nimmer kannst du verpuffen; denn dein Material ist ewig, wie die Zeit. — Doch -halt -halt; ich brenne -ich falle ins Feuer.

Tamburin und Schwert: Haltet euch fest - haltet euch fest an uns, Tänzer!

Sie und Er: Weh mir - Schwindel - Strudel - Wirbel - erfaßt uns - hinab! — — So lautete Wort für Wort der wunderliche Tanz, den Giglio Fava mit der Schönsten, die doch niemand anders

sein konnte als die Prinzessin Brambilla selbst, auf die anmutigste Weise durchtanzte, bis ihm in dem Taumel der jauchzenden Lust die Sinne schwinden wollten. Das geschah aber nicht; vielmehr war es dem Giglio, da Tamburin und Schwert nochmals ermahnten, sich festzuhalten, als sänke er der Schönsten in die Arme. Und auch dieses geschah nicht; wem er an der Brust lag, war keinesweges die Prinzessin, sondern der alte Celionati.

"Ich weiß nicht", begann Celionati, "ich weiß nicht, mein bester Prinz (denn trotz Eurer absonderlichen Vermummung habe ich Euch auf den ersten Blick erkannt), wie Ihr dazu kommt, Euch auf solch grobe Weise täuschen zu lassen, da Ihr doch sonst ein gescheuter vernünftiger Herr seid. Gut nur, daß ich gerade hier stand und Euch in meinen Armen auffing, als die lose Dirne gerade im Begriff stand, Euch, Euern Schwindel benutzend, zu entführen."

"Ich danke Euch", erwiderte Giglio, "ich danke Euch recht sehr für Euren guten Willen, bester Signor Celionati; aber was Ihr da sprecht von grober Täuschung, verstehe ich ganz und gar nicht, und es tut mir nur leid, daß der fatale Schwindel mich verhinderte, den Tanz mit der holdesten, schönsten aller Prinzessinnen, der mich ganz glücklich gemacht hätte, zu vollenden."

"Was sagt", fuhr Celionati fort, "was sagt Ihr? — Glaubt Ihr denn wohl, daß das wirklich die Prinzessin Brambilla war, die mit Euch tanzte? — Nein! — Darin liegt eben der schnöde Betrug, daß die Prinzessin Euch eine Person gemeines Standes unterschob, um desto ungestörter anderm Liebeshandel nachhängen zu können." — "Wäre es möglich", rief Giglio "daß ich getäuscht werden konnte? —"

"Bedenkt", sprach Celionati weiter, "bedenkt, daß, wenn Eure Tänzerin wirklich die Prinzessin Brambilla gewesen wäre, wenn Ihr glücklich Euren Tanz beendigt hättet, in demselben Augenblick der große Magus Hermod erschienen sein müßte, um Euch mit Eurer hohen Braut einzuführen in Euer Reich."

"Das ist wahr", erwiderte Giglio; "aber sagt mir, wie alles sich begab, mit wem ich eigentlich tanzte!"

"Ihr sollt", sprach Celionati, "Ihr müßt alles erfahren. Doch, ist es Euch recht, so begleite ich Euch in Euern Palast, um dort ruhiger mit Euch, o fürstlicher Herr, reden zu können."

"Seid", sprach Giglio, "seid so gut, mich dorthin zu führen! denn gestehen muß ich Euch, daß mich der Tanz mit der vermeintlichen Prinzessin dermaßen angegriffen hat, daß ich wandle wie im Traum und in Wahrheit augenblicklich nicht weiß, wo hier in unserm Rom mein Palast gelegen." — "Kommt nur mit mir, gnädigster Herr!" rief Celionati, indem er den Giglio beim Arm ergriff und mit ihm von dannen schritt.

Es ging schnurgerade los auf den Palast Pistoja. Schon auf den Marmorstufen des Portals stehend, schaute Giglio den Palast an von oben bis unten und sprach darauf zu Celionati: "Ist das wirklich mein Palast, woran ich gar nicht zweifeln will, so sind mir wunderliche Wirtsleute über den Hals gekommen, die da oben in den schönsten Sälen tolle Wirtschaft treiben und sich gebärden, als gehöre ihnen das Haus und nicht mir. Kecke Frauenzimmer, die sich herausgeputzt mit fremdem Staat, halten vornehme verständige Leute - und, mögen mich die Heiligen schützen, ich glaube, mir selbst, dem Wirt des Hauses, ist es geschehen - für den seltenen Vogel, den sie fangen müssen in Netzen, die die Fcenkunst mit zarter Hand gewoben, und das verursacht denn große Unruhe und Störung. Mir ist es, als wär ich hier eingesperrt gewesen in ein schnödes Gebauer; darum möcht ich nicht gern wieder hinein. Wär's möglich, bester Celionati, daß für heute mein Palast anderswo liegen könnte, so würd es mir ganz angenehm sein."

"Euer Palast, gnädigster Herr!"erwiderte Celionati, "kann nun einmal nirgends anders liegen als eben hier, und es würde gegen allen Anstand laufen, umzukehren in ein fremdes Haus. Ihr dürft. o mein Prinz! nur daran denken,

daß alles, was wir treiben und was hier getrieben wird, nicht wahr, sondern ein durchaus erlogenes Capriccio ist, und Ihr werdet von dem tollen Volke, das dort oben sein Wesen treibt, nicht die mindeste Inkommodität erfahren. Schreiten wir getrost hinein!"

"Aber sagt mir", rief Giglio, den Celionati, der die Türe öffnen wollte, zurückhaltend, "aber sagt mir, ist denn nicht die Prinzessin Brambilla mit dem Zauberer Ruffiamonte und einem zahlreichen Gefolge an Damen, Pagen, Straußen und Eseln hier eingezogen?"

"Allerdings", erwiderte Celionati; "doch kann das Euch, der Ihr doch den Palast wenigstens ebensogut besitzt wie die Prinzessin, nicht abhalten, ebenfalls einzukehren, geschieht es auch vorderhand in aller Stille. Ihr werdet Euch bald darin ganz heimatlich befinden."

Damit öffnete Celionati die Türe des Palastes und schob den Giglio vor sich hinein. Es war im Vorsaal alles ganz finster und grabesstill; doch erschien, als Celionati leise an eine Türe klopfte, bald ein kleiner sehr angenehmer Pulcinell mit brennenden Kerzen in den Händen.

"Irr ich nicht", sprach Giglio zu dem Kleinen, "irr ich nicht, so habe ich schon die Ehre gehabt, Euch zu sehn, bester Signor, auf dem Kutschendeckel der Prinzessin Brambilla." — "So ist es". erwiderte der Kleine; "ich war damals in den Diensten der Prinzessin, bin es gewissermaßen noch jetzt, doch vorzüglich der unwandelbare Kammerdiener Eures gnädigsten Ichs, bester Prinz!"

Puicinella leuchtete die beiden Ankömmlinge hinein in ein prächtiges Zimmer und zog sich dann bescheiden zurück, bemerkend, daß er überall, wo und wenn es der Prinz befehle, auf den Druck einer Feder sogleich hervorspringen werde; denn, unerachtet er hier im untern Stock der einzige in Liverei gesteckte Spaß sei, so ersetze er doch eine ganze Dienerschaft vermöge seiner Keckheit und Beweglichkeit.

"Ha!" rief Giglio, sich in dem reich und prächtig geschmückten

Zimmer umschauend. "ha! nun erkenne ich erst, daß ich wirklich in meinem Palast, in meinem fürstlichen Zimmer bin. Mein Impresario ließ es malen, blieb das Geld schuldig und gab dem Maler, als er ihn mahnte, eine Ohrfeige, worauf der Maschinist den Impresario mit einer Furienfackel abprügelte! —Ja! — ich bin in meiner fürstlichen Heimat! — Doch Ihr wolltet mich wegen des Tanzes aus fürchterlicher Täuschung reißen, bester Signor Celionati. Redet, ich bitte, redet! Aber nehmen wir Platz!"

Nachdem beide, Giglio und Celionati, auf weichen Polstern sich niedergelassen, begann dieser: "Wißt, mein Fürst, daß diejenige Person, die man Euch unterschob statt der Prinzessin, niemand anders ist als eine artige Putzmacherin, Giacinta Soardi geheißen!"

"Ist es möglich?" rief Giglio. — "Aber mich dünkt, dies Mädchen hat zum Liebhaber einen miserablen bettelarmen Komödianten, Giglio Fava?" — "Allerdings", erwiderte Celionati; "doch könnt Ihr es Euch wohl denken, daß eben diesem miserablen bettelarmen Komödianten. diesem Theaterprinzen die Prinzessin Brambilla nachläuft auf Stegen und Wegen und eben nur darum Euch die Putzmacherin entgegenstellt, damit Ihr vielleicht gar in tollem wahnsinnigen Mißverständnis Euch verlieben in diese und sie abwendig machen sollt dem Theaterhelden?"

"Welch ein Gedanke", sprach Giglio, "welch ein freveliger Gedanke! — Aber glaubt es mir, Celionati, es ist nur ein böser dämonischer Zauber, der alles verwirrt und toll durcheinanderjagt, und diesen Zauber zerstöre ich mit diesem Schwert, das ich mit tapfrer Hand führen und jenen Elenden vernichten werde, der sich untersteht, es zu dulden, daß meine Prinzessin ihn liebt."

"Tut das", erwiderte Celionati mit schälkischem Lachen, ,tut das, bester Prinz! Mir selbst ist viel daran gelegen, daß der alberne Mensch je eher, desto besser aus dem Wege geräumt wird."

Jetzt dachte Giglio an Pulcinella und an die Dienste, zu

denen er sich erboten. Er drückte daher an irgendeine verborgene Feder; Puicinella sprang alsbald hervor, und da er, wie er versprochen, eine ganze Zahl der unterschiedlichsten Dienerschaft zu ersetzen wußte, so war Koch, Kellermeister, Tafeldecker, Mundschenk beisammen und ein leckeres Mahl in wenigen Sekunden bereitet.

Giglio fand, nachdem er sich gütlich getan, daß man doch, was Speisen und Wein betreffe, gar zu sehr spüre, wie alles nur einer bereitet, herbeigeholt und aufgetragen; denn alles käme im Geschmack auf eins heraus. Celionati meinte, die Prinzessin Brambilla möge vielleicht eben deshalb Pulcinella zur Zeit aus ihrem Dienst entlassen haben, weil er in vorschnellem Eigendünkel alles selbst und allein besorgen wolle, worüber er schon oft mit Arlecchino in Streit geraten, der sich dergleichen ebenfalls anmaße.

In dem höchst merkwürdigen Originalcapriccio, dem der Erzähler genau nacharbeitet, befindet sich hier eine Lücke. Um musikalisch zu reden, fehlt der Übergang von einer Tonart zur andern, so daß der neue Akkord ohne alle gehörige Vorbereitung losschlägt. Ja, man könnte sagen, das Capriccio bräche ab mit einer unaufgelösten Dissonanz. Es heißt nämlich, der Prinz (es kann kein andrer gemeint sein als Giglio Fava, der dem Giglio Fava den Tod drohte) sei plötzlich von entsetzlichem Bauchgrimmen heimgesucht worden, welches er Pulcinellas Gerichten zugeschrieben, dann aber, nachdem ihn Celionati mit Liquor anodynus bedient, eingeschlafen, worauf ein großer Lärm entstanden. — Man erfährt weder, was dieser Lärm bedeutet, noch wie der Prinz, oder Giglio Fava, nebst Celionati aus dem Palast Pistoja gekommen. Die fernere Fortsetzung lautet ungefähr wie folgt: Sowie der Tag zu sinken begann, erschien eine Maske im Korso, die die Aufmerksamkeit aller erregte, ihrer Seltsamkeit und Tollheit halber. Sie trug auf dem Haupt eine wunderliche, mit zwei hohen Hahnfedern geschmückte Kappe, dazu eine Larve mit elefantenrüsselförmiger Nase,

auf der eine große Brille saß, ein Wams mit dicken Knöpfen, dazu aber ein hübsches himmelblauseidnes Beinkleid mit dunkelroten Schleifen, rosenfarbene Strümpfe, weiße Schuhe mit dunkelroten Bändern und ein schönes spitzes Schwert an der Seite.

Der geneigte Leser kennt diese Maske schon aus dem ersten Kapitel und weiß daher, daß dahinter niemand anders stecken kann als Giglio Fava. Kaum hatte aber diese Maske den Korso ein paarmal durchwandelt, als ein toiler Capitan Pantalon Brighella, wie er auch schon oftmals in diesem Capriccio sich gezeigt, hervor- und mit zornfunkelnden Augen auf die Maske zusprang, schreiend: "Treffe ich dich endlich, verruchter Theaterheld! — schnöder weißer Mohr! — Nicht entgehen sollst du mir jetzt! — Zieh dein Schwert, Hasenfuß, verteidige dich, oder ich stoße dir mein Holz in den Leib!"

Dabei schwenkte der abenteuerliche Capitan Pantalon sein breites hölzernes Schwert in den Lüften; Giglio geriet indessen über diesen unerwarteten Anfall nicht im mindesten außer Fassung, sondern sprach vielmehr ruhig und gelassen: "Was ist denn das für ein ungeschlachter Grobian, der sich mit mir hier duellieren will, ohne das geringste davon zu verstehen, was echte Rittersitte heißt? Hört, mein Freund! erkennt Ihr mich wirklich an als den weißen Mohren, so müßt Ihr ja wissen, daß ich Held und Ritter bin, wie einer, und daß nur wahre Courtoisie mich heißt einherzugehen in himmelblauen Beinkleidern, Rosastrümpfen und weißen Schuhen. Es ist der Ballanzug in König Arthurs Manier. Dabei blitzt aber mein gutes Schwert an meiner Seite, und ich werde Euch ritterlich stehen, wenn Ihr ritterlich mich angreift und wenn Ihr was Rechtes seid und kein ins Römische übersetzter Hanswurst!"

"Verzeiht", sprach die Maske, "verzeiht, o weißer Mohr, daß ich auch nur einen Augenblick außer Augen setzte, was ich dem Helden, dem Ritter schuldig bin! Aber so wahr fürstliches Blut in meinen Adern fließt, ich werde Euch

zeigen, daß ich mit ebensolchem Nutzen vortreffliche Ritterbücher gelesen als Ihr."

Darauf trat der fürstliche Capitan Pantalon einige Schritte zurück, hielt sein Schwert in Fechterstellung dem Giglio entgegen und sprach mit dem Ausdruck des innigsten Wohlwollens: "Ist es gefällig?" — Giglio riß, seinen Gegner zierlich grüßend, den Degen aus der Scheide, und das Gefecht hub an. Man merkte bald, daß beide, der Capitan Pantalon und Giglio, sich auf solch ritterliches Beginnen gar gut verstanden. Fest in dem Boden wurzelten die linken Füße, während die rechten bald stampfend ausschritten zum kühnen Anfall, bald sich zurückzogen in die verteidigende Stellung. Leuchtend fuhren die Klingen durcheinander, blitzschnell folgte Stoß auf Stoß. Nach einem heißen bedrohlichen Gange mußten die Kämpfer ruhen. Sie blickten einander an, und es ging mit der Wut des Zweikampfs solch eine Liebe in ihnen auf, daß sie sich in die Arme fielen und sehr weinten. Dann begann der Kampf aufs neue mit verdoppelter Kraft und Gewandtheit. Aber als, nun Giglio einen wohlberechneten Stoß seines Gegners wegschleudern wollte, saß dieser fest in der Bandschleife des linken Beinkleids, so daß sie ächzend hinabfiel. "Halt!" schrie der Capitan Pantalon. Man untersuchte die Wunde und fand sie unbedeutend. Ein paar Stecknadeln reichten hin, die Schleife wieder zu befestigen. "Ich will", sprach nun der Capitan Pantalon, "mein Schwert in die linke Hand nehmen, weil die Schwere des Holzes meinen rechten Arm ermattet. Du kannst deinen leichten Degen immer in der rechten Hand behalten." — "Der Himmel sei vor", erwiderte Giglio, "daß ich dir solche Unbill antue! Auch ich nehme meinen Degen in die linke Hand; denn so ist es recht und nützlich, da ich dich so besser treffen kann." — "Komm an meine Brust, guter edler Kamerad", rief der Capitan Pantalon. Die Kämpfer umarmten sich wiederum und heulten und schluchzten ungemein vor Rührung über die Herrlichkeit ihres Beginnens und fielen sich grimmig an. "Halt!"

schrie nun Giglio, als er bemerkte, daß sein Stoß saß in der Hutkrempe des Gegners. Dieser wollte anfangs von keiner Verletzung was wissen; da ihm aber die Krempe über die Nase herabhing, mußte er wohl Giglios edelmütige Hülfleistungen annehmen. Die Wunde war unbedeutend; der Hut, nachdem ihn Giglio zurechtgerückt, blieb noch immer ein nobler Filz. Mit vermehrter Liebe blickten sich die Kämpfer an, jeder hatte den andern als rühmlich und tapfer erprobt. Sie umarmten sich, weinten, und hoch flammte die Glut des erneuerten Zweikampfs. Giglio gab eine Blöße, an seine Brust prallte des Gegners Schwert, und er fiel entseelt rücklings zu Boden.

Des tragischen Ausgangs unerachtet, schlug doch das Volk, als man Giglios Leichnam wegtrug, ein Gelächter auf, vor dem der ganze Korso erbebte, während der Capitan Pantalon kaltblütig sein breites hölzernes Schwert in die Scheide stieß und mit stolzen Schritten den Korso hinabwandelte.

"Ja", sprach die alte Beatrice, "ja, es ist beschlossen, den Weg weise ich dem alten häßlichen Scharlatan, dem Signor Celionati, wenn er sich wieder hier blicken läßt und meinem süßen holden Kinde den Kopf verrücken will. Und am Ende ist auch Meister Bescapi einverstanden mit seinen Narrheiten." — Die alte Beatrice mochte in gewisser Art recht haben; denn seit der Zeit, daß Celionati es sich angelegen sein ließ, die anmutige Putzmacherin, Giacinta Soardi, zu besuchen, schien ihr ganzes Innres wie umgekehrt. Sie war wie im ewig fortdauernden Traum befangen und sprach zuweilen solch abenteuerliches verwirrtes Zeug, daß die Alte um ihren Verstand besorgt wurde. Die Hauptidee Giacintas, um die sich alles drehte, war, wie der geneigte Leser schon nach dem vierten Kapitel vermuten kann, daß der reiche herrliche Prinz Cornelio Chiapperi sie liebe und um sie freien würde. Beatrice meinte dagegen, daß Celionati, der Himmel wisse warum, darauf ausgehe, der Giacinta was weiszumachen; denn, hätte es seine Richtigkeit

mit der Liebe des Prinzen, so sei gar nicht zu begreifen, warum er nicht schon längst die Geliebte aufgesucht in ihrer Wohnung, da die Prinzen darin sonst gar nicht so blöde. Und dann wären doch auch die paar Dukaten, die Celionati ihnen zusteckte, durchaus nicht der Freigebigkeit eines Fürsten würdig. Am Ende gäb es gar keinen Prinzen Cornelio Chiapperi; und gäb es auch wirklich einen, so habe ja der alte Celionati selbst, sie wisse es, auf seinem Gerüst vor S. Carlo dem Volke verkündigt, daß der assyrische Prinz Cornelio Chiapperi, nachdem er sich einen Backzahn ausreißen lassen, abhanden gekommen und von seiner Braut, der Prinzessin Brambilla, aufgesucht würde.

"Seht Ihr wohl", rief Giacinta, indem ihr die Augen leuchteten, "seht Ihr wohl? da habt Ihr den Schlüssel zum ganzen Geheimnis, da habt Ihr die Ursache, warum der gute edle Prinz sich so sorglich verbirgt. Da er in Liebe zu mir ganz und gar glüht, fürchtet er die Prinzessin Brambilla und ihre Ansprüche und kann sich doch nicht entschließen, Rom zu verlassen. Nur in der seltsamsten Vermummung wagt er es, sich im Korso sehen zu lassen, und eben der Korso ist es, wo er mir die unzweideutigsten Beweise seiner zärtlichsten Liebe gegeben. Bald geht aber ihm, dem teuern Prinzen, und mir der goldne Glücksstern auf in voller Klarheit. — Erinnert Ihr Euch wohl eines gekkenhaflen Komödianten, der mir sonst den Hof machte, eines gewissen Giglio Fava?"

Die Alte meinte, daß dazu eben kein besonderes Gedächtnis gehöre, da der arme Giglio, der ihr noch immer lieber sei, als ein ungebildeter Prinz, erst vorgestern bei ihr gewesen und sich das leckere Mahl, das sie ihm bereitet, wohlschmecken lassen.

"Wollt", fuhr Giacinta fort, "wollt Ihr's wohl glauben, Alte, daß die Prinzessin Brambilla, diesem armseligen Schlucker nachläuft? — So hat es Celionati mir versichert. Aber so wie sich der Prinz noch scheut, öffentlich aufzutreten als der meinige, so trägt die Prinzessin noch allerlei

Bedenken, ihrer vorigen Liebe zu entsagen und den Komödianten Giglio Fava zu erheben auf ihren Thron. Doch in dem Augenblick, wenn die Prinzessin dem Giglio ihre Hand reicht, empfängt der Prinz hochbeglückt die meinige."

"Giacinta", rief die Alte, "was für Torheiten, was für Einbildungen!"

"Und was", sprach Giacinta weiter, "und was Ihr davon sagt, daß der Prinz es bis jetzt verschmäht hat, die Geliebte aufzusuchen in ihrem eigenen Kämmerlein, so ist das grundfalsch. Ihr glaubt es nicht, welcher anmutigen Künste sich der Prinz bedient, um mich unbelauscht zu sehen. Denn Ihr müßt wissen, daß mein Prinz nebst andern löblichen Eigenschaften und Kenntnissen, die er besitzt, auch ein großer Zauberer ist. Daß er einmal zur Nacht mich besuchte, so klein, so niedlich, so allerliebst, daß ich ihn hätte aufessen mögen, daran will ich gar nicht denken. Aber oft erscheint er ja, selbst wenn Ihr zugegen, plötzlich hier mitten in unserem kleinen Gemach, und es liegt nur an Euch, daß Ihr weder den Prinzen noch all die Herrlichkeiten erblickt, die sich dann auftun. Daß unser enges Gemach sich dann ausdehnt zum großen herrlichen Prachtsaal mit Marmorwänden, golddurchwirkten Teppichen, damastnen Ruhebetten, Tischen und Stühlen von Ebenholz und Elfenbein, will mir noch nicht so gefallen, als wenn die Mauern gänzlich schwinden, wenn ich mit dem Geliebten Hand in Hand wandle in dem schönsten Garten, wie man ihn sich nur denken mag. Daß du, Alte, die himmlischen Düfte nicht einzuatmen vermagst, die in diesem Paradiese wehen, wundert mich gar nicht, da du die häßliche Gewohnheit hast, dir die Nase mit Tabak vollzustopfen, und nicht unterlassen kannst, selbst in Gegenwart des Prinzen dein Döschen herauszuziehen. Aber das Backentuch solltest du wenigstens wegtun von den Ohren, um den Gesang des Gartens zu vernehmen, der den Sinn gefangennimmt ganz und gar und vor dem jedes irdische Leid schwindet und auch der Zahnschmerz.

Du kannst es durchaus nicht unschicklich finden, wenn ich es dulde, daß der Prinz mich auf beide Schultern küßt; denn du siehst es ja, wie dann mir augenblicklich die schönsten, buntesten, gleißendsten Schmetterlingsflügel herauswachsen und wie ich mich emporschwinge hoch - hoch, in die Lüfle. — Ha! — das ist erst die rechte Lust, wenn ich mit dem Prinzen so durch das Azur des Himmels segle. — Alles, was Erd und Himmel Herrliches hat, allen Reichtum, alle Schätze, die, verborgen im tiefsten Schacht der Schöpfung, nur geahnet wurden, gehen dann auf vor meinem trunknen Blick, und alles - alles ist mein! — Und du sagst, Alte, daß der Prinz karg sei und mich in Armut lasse, unerachtet seiner Liebe? — Aber du meinst vielleicht, nur wenn der Prinz zugegen, sei ich reich; und auch das ist nicht einmal wahr. Sieh, Alte, wie in diesem Augenblick, da ich nur von dem Prinzen rede und von seiner Herrlichkeit, sich unser Gemach so schön geschmückt hat. Sieh diese seidnen Vorhänge, diese Teppiche, diese Spiegel, vor allen Dingen aber jenen köstlichen Schrank, dessen Äußeres würdig ist des reichen Inhalts! Denn du darfst ihn nur öffnen, und die Goldrollen fallen dir in den Schoß. Und was meinst du zu diesen schmucken Hofdamen, Zofen, Pagen, die mir der Prinz indessen, ehe der ganze glänzende Hofstaat meinen Thron umgibt, zur Bedienung angewiesen hat?"

Bei diesen Worten trat Giacinta vor jenen Schrank, den der geneigte Leser schon im ersten Kapitel geschaut hat und in dem sehr reiche, aber auch sehr seltsame abenteuerliche Anzüge hingen, die Giacinta auf Bescapis Bestellung ausstaffiert hatte und mit denen sie jetzt ein leises Gespräch begann.

Die Alte schaute kopfschüttelnd dem Treiben Giacintas zu, dann begann sie: "Gott tröste Euch, Giacinta! aber Ihr seid befangen in ärgern Wahn, und ich werde den Beichtvater holen, damit er den Teufel vertreibe, der hier spukt. —Aber ich sag es, alles ist die Schuld des verrückten Scharlatans,

der Euch den Prinzen in den Kopf gesetzt, und des albernen Schneiders, der Euch die tollen Maskenkleider in Arbeit gegeben hat. — Doch nicht schelten will ich! — Besinne dich, mein holdes Kind, meine liebe Giacintinetta, komm zu dir, sei artig wie zuvor!"

Giacinta setzte sich schweigend in ihren Sessel, stützte das Köpfchen auf die Hand und schaute sinnend vor sich nieder!

"Und wenn", sprach die Alte weiter, "und wenn unser gute Giglio seine Seitensprünge läßt - Doch halt - Giglio! — Ei! indem ich dich so anschaue, Giacintchen, kommt mir in den Sinn. was er uns einmal vorlas aus dem kleinen Buche. — Warte - warte - warte - das paßt auf dich vortrefflich." — Die Alte holte aus einem Korbe unter Bändern, Spitzen, Seidenlappen und andern Materialien des Putzes ein kleines saubergebundenes Büchelchen hervor, setzte ihre Brille auf die Nase, kauerte nieder vor Giacinta und las:

"War es an dem einsamen Moosufer eines Waldbachs, war es in einer duftenden Jasminlaube? — Nein - ich besinne mich jetzt, es war in einem kleinen freundlichen Gemach, das die Strahlen der Abendsonne durchleuchteten, wo ich sie erblickte. Sie saß in einem niedrigen Lehnsessel, den Kopf auf die rechte Hand gestützt, so daß die dunklen Locken mutwillig sich sträubten und hervorquollen zwischen den weißen Fingern. Die Linke lag auf dem Schoße und zupfte spielend an dem seidnen Bande, das sich losgenestelt von dem schlanken Leib, den es umgürtet. Willkürlos schien der Bewegung dieser Hand das Füßchen zu folgen, dessen Spitze nur eben unter dem faltenreichen Gewande hervorkuckte und leise, leise auf und nieder schlug. Ich sag es Euch, so viel Anmut, so viel himmlischer Liebreiz war über ihre ganze Gestalt hingegossen, daß mir das Herz bebte vor namenlosem Entzücken. Den Ring des Gyges wünscht ich mir: sie sollte mich nicht sehen; denn von meinem Blick berührt, würde sie, fürchtete ich, in die Luft verschwinden, wie ein Traumbild! — Ein süßes holdseliges

Lächeln spielte um Mund und Wange, leise Seufzer drängten sich durch die rubinroten Lippen und trafen mich wie glühende Liebespfeile. Ich erschrak; denn ich glaubte, ich hätte laut ihren Namen gerufen im jähen Schmerz inbrünstiger Wonne! — Doch, sic gewahrte mich nicht, sie sah mich nicht. — Da wagt ich es, ihr in die Augen zu blicken, die starr auf mich gerichtet schienen, und in dem Widerschein dieses holdseligen Spiegels ging mir erst der wundervolle Zaubergarten auf, in den das Engelsbild entrückt war. Glänzende Luftschlösser öffneten ihre Tore. und aus diesen strömte ein lustiges buntes Volk, das fröhlich jauchzend der Schönsten die herrlichsten reichsten Gaben darbrachte. Aber diese Gaben waren ja eben alle Hoffnungen, alle sehnsüchtigen Wünsche, die aus der innersten Tiefe des Gemüts heraus ihre Brust bewegten. Höher und heftiger schwollen, gleich Lilienwogen, die Spitzen über dem blendenden Busen, und ein schimmerndes Inkarnat leuchtete auf den Wangen. Denn nun erst wurde das Geheimnis der Musik wach und sprach in Himmelslauten das Höchste aus. — Ihr könnet mir glauben, daß ich nun wirklich selbst im Widerschein jenes wunderbaren Spiegels, mitten im Zaubergarten stand."

"Das ist", sprach die Alte, indem sic das Buch zuklappte und die Brille von der Nase nahm. "das ist alles nun sehr hübsch und artig gesagt; aber du lieber Himmel, was für ausschweifende Redensarten, um doch eigentlich weiter nichts auszudrücken, als daß es nichts Anmutigeres und für Männer von Sinn und Verstand nichts Verführerischeres gibt als ein schönes Mädchen, das in sich vertieft dasitzt und Luftschlösser baut. Und das paßt, wie gesagt, sehr gut auf dich, meine Giacintina, und alles, was du mir da vorgeschwatzt hast vom Prinzen und seinen Kunststücken, ist weiter nichts als der lautgewordene Traum, in den du versunken."

"Und", erwiderte Giacinta, indem sie sich vom Sessel erhob und wie ein fröhliches Kind in die Händchen klatschte,

"und wenn es denn wirklich so wäre, gliche ich denn nicht eben deshalb dem anmutigen Zauberbilde, von dem Ihr eben laset? — Und daß Ihr's nur wißt. Worte des Prinzen waren es, die, als Ihr aus Giglios Buch etwas vorlesen wolltet, willkürlos über Eure Lippen flossen."

Siebentes Kapitel



Wie einem jungen artigen Menschen auf dem "Caffè greco" abscheuliche Dinge zugemutet wurden, ein Impresario Reue empfand und ein Schauspielermodell an Trauerspielen des Abbate Chiari starb. — Chronischer Dualismus und der Doppelprinz, der in die Quere dachte. — Wie jemand eines Augenübels halber verkehrt sah, sein Land verlor und nicht spazierenging. — Zank, Streit und Trennung.

Unmöglich wird sich der geneigte Leser darüber beschweren können, daß der Autor ihn in dieser Geschichte durch zu weite Gänge hin und her ermüde. In einem kleinen Kreise, den man mit wenigen hundert Schritten durchmißt, liegt alles hübsch beisammen: der Korso, der Palast Pistoja, der "Caffe greco" und so weiter, und, den geringen Sprung nach dem Lande Urdargarten abgerechnet, bleibt es immer bei jenem kleinen, leicht zu durchwandelnden Kreise. So bedarf es jetzt nur weniger Schritte, und der geneigte Leser befindet sich wieder in dem "Caffe greco", wo, es sind erst vier Kapitel her, der Marktschreier Celionati deutschen Jünglingen die wunderliche und wunderbare Geschichte von dem Könige Ophioch und der Königin Lins erzählte.

Also! — In dem "Caffe greco" saß ganz einsam ein junger hübscher, artig gekleideter Mensch und schien in tiefe Gedanken versunken, so daß er erst, nachdem zwei Männer, die unterdessen hineingetreten und sich ihm genaht, zwei-, dreimal hintereinander gerufen hatten: "Signor - Signor - mein bester Signor!", wie aus dem Traum erwachte und mit höflich vornehmem Anstande fragte, was den Herren zu Diensten stehe!

Der Abbate Chiari - es ist nämlich zu sagen, daß die

beiden Männer niemand anders waren als eben der Abbate Chiari, der berühmte Dichter des noch berühmteren "Weißen Mohren", und jener Impresario, der das Trauerspiel mit der Farce vertauscht - der Abbate Chiari begann alsbald: "Mein bester Signor Giglio, wie kommt es, daß Ihr Euch gar nicht mehr sehen lasset, daß man Euch mühsam aufsuchen muß durch ganz Rom? — Seht hier einen reuigen Sünder, den die Kraft, die Macht meines Worts bekehrt hat, der alles Unrecht, das er Euch angetan, wieder gutmachen, der Euch allen Schaden reichlich ersetzen will!" — "Ja", nahm der Impresario das Wort, "ja, Signor Giglio, ich bekenne frei meinen Unverstand, meine Verblendung. — Wie war es möglich, daß ich Euer Genie verkennen, daß ich nur einen Augenblick daran zweifeln konnte, in Euch allein meine ganze Stütze zu finden! — Kehrt zurück zu mir, empfangt auf meinem Theater aufs neue die Bewunderung, den lauten stürmischen Beifall der Welt!"

"Ich weiß nicht", erwiderte der junge artige Mensch, indem er beide, den Abbate und den Impresario, ganz verwundert anblickte, "ich weiß nicht, meine Herrn, was ihr eigentlich von mir wollt. — Ihr redet mich mit einem fremden Namen an, ihr sprecht von mir ganz unbekannten Dingen - ihr tut, als wäre ich euch bekannt, unerachtet ich mich kaum erinnere, euch jemals in meinem Leben gesehen zuhaben!"

"Recht", sprach der Impresario, dem die hellen Tränen in die Augen kamen, "recht tust du, Giglio, mich so schnöde zu behandeln, so zu tun, als ob du mich gar nicht kenntest; denn ein Esel war ich, als ich dich fortjagte von den Brettern. Doch - Giglio! sei nicht unversöhnlich, mein Junge! —Her die Hand!"

"Denkt", fiel der Abbate dem Impresario in die Rede, "denkt, guter Signor Giglio, an mich, an den ,Weißen Mohren', und daß Ihr denn doch auf andere Weise nicht mehr Ruhm und Ehre einernten könnet als auf der Bühne dieses

wackern Mannes, der den Arlecchino samt seinem ganzen saubern Anhang zum Teufel gejagt und aufs neue das Glück errungen hat, Trauerspiele von mir zu erhalten und aufzuführen."

"Signor Giglio", sprach der Impresario weiter, "Ihr sollt selbst Euern Gehalt bestimmen; ja, Ihr sollt selbst nach freier Willkür Euern Anzug zum weißen Mohren wählen, und es soll dabei mir auf ein paar Ellen unechter Tressen, auf ein Päckchen Flittern mehr durchaus nicht ankommen."

"Und ich sage euch", rief der junge Mensch, "daß alles, was ihr da vorbringt, mir unauflösbares Rätsel ist und bleibt."

"Ha", schrie nun der Impresario voller Wut, "ha, ich verstehe Euch, Signor Giglio Fava, ich verstehe Euch ganz, ich verstehe Euch ganz; ich weiß nun alles. — Der verfluchte Satan von - nun, ich mag seinen Namen nicht nennen, damit nicht Gift auf meine Lippen komme - der hat Euch gefangen in seinen Netzen, der hält Euch fest in seinen Klauen. — Ihr seid engagiert - Ihr seid engagiert. Aber ha ha ha - zu spät werdet Ihr es bereuen, wenn Ihr bei dem Schuft, bei dem erbärmlichen Schneidermeister, den ein toller Wahnsinn lächerliches Dünkels treibt, wenn Ihr bei dem -"

"Ich bitte Euch", unterbrach der junge Mensch den zornigen Impresario, "ich bitte Euch, bester Signor! geratet nicht in Hitze, bleibet fein gelassen! Ich errate jetzt das ganze Mißverständnis. Nicht wahr, Ihr haltet mich für einen Schauspieler, namens Giglio Fava, der, wie ich vernommen, ehemals in Rom als ein vortreiflicher Schauspieler geglänzt haben soll, unerachtet er im Grunde niemals was getaugt hat?"

Beide, der Abbate und der Impresario, starrten den jungen Menschen an, als erblickten sie ein Gespenst.

"Wahrscheinlich", fuhr der junge Mensch fort, "wahrscheinlich waret ihr, meine Herren, von Rom abwesend und kehrtet erst in diesem Augenblick zurück; denn sonst würd

es mich wundernehmen, daß ihr das nicht vernommen haben solltet, wovon ganz Rom spricht. Leid sollte es mir tun, wenn ich der erste wäre, von dem ihr erfahret, daß jener Schauspieler, Giglio Fava, den ihr sucht und der euch so wert zu sein scheint, gestern auf dem Korso im Zweikampf niedergestoßen wurde. — Ich selbst bin nur zu sehr von seinem Tode überzeugt."

"0 schön!" rief der Abbate, "o schön, o über alle Maßen schön und herrlich! — Also das war der berühmte Schauspieler Giglio Fava, den ein unsinniger fratzenhafter Kerl gestern niederstieß, daß er beide Beine in die Höhe kehrte? Wahrlich, mein bester Signor, Ihr müßt Fremdling in Rom und wenig bekannt sein mit unsern Karnevalsspäßen; denn sonst würdet Ihr es wissen, daß die Leute, als sie den vermeintlichen Leichnam aufheben und forttragen wollten, nur ein hübsches, aus Pappendeckel geformtes Modell in Händen hatten, worüber denn das Volk ausbrach in ein unmäßiges Gelächter."

"Mir ist", sprach der junge Mensch weiter, "mir ist unbekannt, inwiefern der tragische Schauspieler Giglio Fava nicht wirklich Fleisch und Blut hatte, sondern nur aus Pappendeckel geformt war; gewiß ist es aber, daß sein ganzes Inneres bei der Sektion mit Rollen aus den Trauerspielen eines gewissen Abbate Chiari erfüllt gefunden wurde und daß die Ärzte nur der schrecklichen Übersättigung, der völligen Zerrüttung aller verdauenden Prinzipe durch den Genuß gänzlich kraft- und saftloser Nährmittel die Tödlichkeit des Stoßes, den Giglio Fava vom Gegner erhalten, zuschrieben."

Bei diesen Worten des jungen Menschen brach der ganze Kreis aus in ein schallendes Gelächter.

Unvermerkt hatte sich nämlich während des merkwürdigen Gesprächs der "Caffe greco" mit den gewöhnlichen Gästen gefüllt, und vornehmlich waren es die deutschen Künstler, die einen Kreis um die Sprechenden geschlossen.

War erst der Impresario in Zorn geraten, so brach nun

bei dem Abbate noch viel ärger die innere Wut aus. "Ha!" schrie er, "ha, Giglio Fava! darauf hattet Ihr es abgesehen; Euch verdanke ich allen Skandal auf dem Korso! — Wartet - meine Rache soll Euch treffen - zerschmettern -"

Da nun aber der beleidigte Poet ausbrach in niedrige Schimpfwörter und sogar Miene machte, mit dem Impresario gemeinschaftlich den jungen artigen Menschen anzupacken, so erfaßten die deutschen Künstler beide und warfen sie ziemlich unsanft zur Türe heraus, so daß sie blitzschnell bei dem alten Celionati vorüberflogen, der soeben eintreten wollte und der ihnen ein "glückliche Reise!"nachrief.

Sowie der junge artige Mensch den Ciarlatano gewahrte, ging er schnell auf ihn los, nahm ihn bei der Hand, führte ihn in eine entfernte Ecke des Zimmers und begann: "Wäret Ihr doch nur früher gekommen, bester Signor Celionati, um mich von zwei Überlästigen zu befreien, die mich durchaus für den Schauspieler Giglio Fava hielten, den ich - ach, Ihr wißt es ja! — gestern in meinem unglücklichen Paroxysmus auf dem Korso niederstieß, und die mir allerlei abscheuliche Dinge zumuteten. — Sagt mir, bin ich denn wirklich jenem Fava so ähnlich, daß man mich für ihn ansehen kann?"

"Zweifelt", erwiderte der Ciarlatano höflich, ja beinahe ehrerbietig grüßend, "zweifelt nicht, gnädigster Herr, daß Ihr, was Eure angenehmen Gesichtszüge betrifft, in der Tat jenem Schauspieler ähnlich genug sehet, und es war daher sehr geraten, Euern Doppeitgänger aus dem Wege zu räumen, welches Ihr sehr geschickt anzufangen wußtet. Was den albernen Abbate Chiari samt seinem Impresario betrifft, so rechnet ganz auf mich, mein Prinz! Ich werde Euch allen Anfechtungen, die Eure vollkommene Genesung aufhalten könnten, zu entziehen wissen. Es ist nichts leichter, als einen Schauspieldirektor mit einem Schauspieldichter dermaßen zu entzweien, daß sie grimmig aufeinander losgehen und im wütenden Kampf einander auffressen wie jene beiden Löwen, von denen nichts übrigblieb als die beiden

Schweife, die, schreckliches Denkmal verübtes Mords, auf dem Kampfplatz gefunden wurden. — Nehmt Euch doch ja nicht Eure Ähnlichkeit mit dem Trauerspieler aus Pappendeckel zu Herzen! Denn soeben vernehme ich, daß die jungen Leute dort, die Euch von Euern Verfolgern befreiten, ebenfalls glauben, Ihr wäret nun einmal kein anderer als eben der Giglio Fava."

"0!" sprach der junge artige Mensch leise, "o mein bester Signor Celionati, verratet doch nur um des Himmels willen nicht, wer ich bin! Ihr wißt es ja, warum ich so lange verborgen bleiben muß, bis ich völlig genesen."

"Seid", erwiderte der Scharlatan, "seid unbesorgt, mein Prinz, ich werde, ohne Euch zu verraten, so viel von Euch sagen, als nötig ist, um die Achtung und Freundschaft jener jungen Leute zu gewinnen, ohne daß es ihnen einfallen darf zu fragen, wes Namens und Standes Ihr seid. Tut fürs erste so, als wenn Ihr uns gar nicht beachtet! schaut zum Fenster heraus oder leset Zeitungen, dann könnet Ihr Euch später in unser Gespräch mischen. Damit Euch aber das, was ich spreche, gar nicht geniert, werde ich in der Sprache reden, die eigentlich nur für die Dinge paßt, die Euch und Eure Krankheit betreffen und die Ihr zur Zeit nicht versteht."

Signor Celionati nahm, wie gewöhnlich, Platz unter den jungen Deutschen, die noch unter lautem Lachen davon redeten, wie sie den Abbate und den Impresario, als sie dem jungen artigen Mann zu Leibe gewollt, in möglichster Eile hinausbefördert hätten. Mehrere fragten dann den Alten, ob es denn nicht wirklich der bekannte Schauspieler Giglio Fava sei, der dort zum Fenster hinauslehne, und als dieser es verneint und vielmehr erklärt, daß es ein junger Fremder von hoher Abkunft sei, meinte der Maler Franz Reinhold (der geneigte Leser hat ihn schon in dem dritten Kapitel gesehen und gehört), daß er es gar nicht begreifen könne, wie man eine Ähnlichkeit zwischen jenem Fremden und dem Schauspieler Giglio Fava finden wollte. Zugeben

müsse er, daß Mund, Nase, Stirn, Auge, Wuchs beider sich in der äußern Form gleichen könnten; aber der geistige Ausdruck des Antlitzes, der eigentlich die Ähnlichkeit erst schaffe und den die mehrsten Porträtmaler, oder vielmehr Gesichtabschreiber, nicht aufzufassen und daher wahrhaft ähnliche Bilder zu liefern niemals vermöchten, eben dieser Ausdruck sei zwischen beiden so himmelweit verschieden. daß er seinerseits den Fremden nie für den Giglio Fava gehalten hätte. Der Fava habe eigentlich ein nichtssagendes Gesicht, wogegen in dem Gesicht des Fremden etwas Seltsames liege, dessen Bedeutung er selbst nicht verstehe.

Die jungen Leute forderten den alten Scharlatan auf, ihnen wiederum etwas, das der wunderbaren Geschichte von dem Könige Ophioch und der Königin Lins gliche, die ihnen überaus wohlgefallen, oder vielmehr den zweiten Teil dieser Geschichte selbst vorzutragen, den er ja von seinem Freunde, dem Zauberer Ruffiamonte oder Hermod im Palast Pistoja, erfahren haben müsse.

"Was", rief der Scharlatan, "was zweiter Teil - was zweiter Teil? Hab ich denn neuerdings plötzlich innegehalten, mich geräuspert und dann, mich verbeugend, gesagt: ,Die Fortsetzung folgt künftig?' — Und überdem hat mein Freund, der Zauberer Ruffiamonte. den weitern Verlauf jener Geschichte bereits vorgelesen im Palast Pistoja. Eure Schuld ist es und nicht die meinige, daß ihr das Kollegium versäumtet, dem auch, wie es jetzt Mode ist, wißbegierige Damen beiwohnten; und sollte ich das alles jetzt noch einmal wiederholen, so würde das einer Person entsetzliche Langeweile erregen, die uns nie verläßt und die sich auch in jenem Kollegio befand, mithin schon alles weiß. Ich meine nämlich den Leser des Capriccios, ,Prinzessin Brambilla' geheißen, einer Geschichte, in der wir selbst vorkommen und mitspielen. — Also nichts von dem Könige Ophioch und der Königin Lins und der Prinzessin Mystilis und dem bunten Vogel! Aber von mir, von mir will ich reden, wenn euch anders damit gedient ist, ihr leichtsinnigen Leute!"

"Warum leichtsinnig?" fragte Reinhold. — "Darum", sprach Meister Celionati auf deutsch weiter, "weil ihr mich betrachtet wie einen, der nur eben darum da ist, euch zuweilen Märchen zu erzählen, die bloß ihrer Possierlichkeit halber possierlich klingen und euch die Zeit, die ihr daran wenden wollt, vertreiben. Aber ich sage euch, als mich der Dichter erfand, hatte er ganz was anders mit mir im Sinn, und wenn er es mit ansehen sollte, wie ihr mich manchmal so gleichgültig behandelt, könnte er gar glauben, ich sei ihm aus der Art geschlagen. — Nun genug, ihr erzeigt mir alle nicht die Ehrfurcht und Achtung, die ich verdiene meiner tiefen Kenntnisse halber. So zum Beispiel seid ihr der schnöden Meinung, daß, was die Wissenschaft der Medizin betrifft, ich, ohne alles gründliche Studium, Hausmittel als Arkana verkaufe und alle Krankheiten mit denselben Mitteln heilen wolle. Doch nun ist die Zeit gekommen, euch eines Bessern zu belehren. Weit, weit her, aus einem Lande so fern, daß Peter Schlemihl trotz seinen Siebenmeilenstiefeln ein ganzes Jahr laufen müßte, um es zu erreichen, ist ein junger sehr ausgezeichneter Mann hieher gereiset, um sich meiner hülfreichen Kunst zu bedienen, da er an einer Krankheit leidet, die wohl die seltsamste und zugleich gefährlichste genannt werden darf, die es gibt, und deren Heilung nun wirklich auf einem Arkanum beruht, dessen Besitz magische Weihe voraussetzt. Der junge Mann leidet nämlich an dem chronischen Dualismus."

"Wie", riefen alle durcheinanderlachend, "wie? was sagt Ihr, Meister Celionati, chronischen Dualismus? — Ist das erhört?"

"Ich merke wohl", sprach Reinhold, "daß Ihr uns wieder etwas Tolles, Abenteuerliches auftischen wollt, und nachher bleibt Ihr nicht mehr bei der Stange."

"Ei", erwiderte der Scharlatan, "ei, mein Sohn Reinhold, du gerade solltest mir solchen Vorwurf nicht machen; denn eben dir habe ich immer wacker die Stange gehalten, und

da du, wie ich glaube, die Geschichte von dem Könige Ophioch richtig verstanden und auch wohl selbst in den hellen Wasserspiegel der Urdarquelle geschaut hast, so - Doch ehe ich weiterspreche über die Krankheit, so erfahrt, ihr Herren, daß der Kranke, dessen Kur ich unternommen, eben jener junge Mann ist, der zum Fenster hinausschaut und den ihr für den Schauspieler Giglio Fava gehalten."

Alle schauten neugierig hin nach dein Fremden und kamen darin überein, daß in den übrigens geistreichen Zügen seines Antlitzes doch etwas Ungewisses, Verworrenes liege, das auf eine gefährliche Krankheit schließen lasse, welche am Ende in einem versteckten Wahnsinn bestehe. "Ich glaube", sprach Reinhold, "ich glaube, daß Ihr, Meister Celionati. mit Euerm chronischen Dualismus nichts anders meint als jene seltsame Narrheit, in der das eigene ich sich mit sich selbst entzweit, worüber denn die eigne Persönlichkeit sich nicht mehr festhalten kann."

"Nicht übel", erwiderte der Scharlatan, "nicht übel, mein Sohn! aber dennoch fehlgeschossen. Soll ich euch aber über die seltsame Krankheit meines Patienten Rechenschaft geben, so fürchte ich beinahe, daß es mir nicht gelingen wird, euch darüber klar und deutlich zu belehren, vorzüglich, da ihr keine Ärzte seid, ich mich also jedes Kunstausdrucks enthalten muß. — Nun! — ich will es darauf ankommen lassen, wie es wird, und euch zuvörderst bemerklich machen, daß der Dichter, der uns erfand und dem wir, wollen wir wirklich existieren, dienstbar bleiben müssen, uns durchaus für unser Sein und Treiben keine bestimmte Zeit vorgeschrieben hat. Sehr angenehm ist es mir daher, daß ich, ohne einen Anachronismus zu begehen, voraussetzen darf, daß ihr aus den Schriften eines gewissen deutschen, sehr geistreichen Schriftstellers [*] Kunde erhalten habt von dem doppelten Kronprinzen. Eine Prinzessin befand sich (um wieder mit einem dito geistreichen deutschen Schriftsteller [**] Lichtenberg. Jean Paul.

zu reden) in andern Umständen als das Land, nämlich in gesegneten. Das Volk harrte und hoffte auf einen Prinzen; die Prinzessin übertraf aber diese Hoffnung gerade um das Doppelte, indem sic zwei allerliebste Prinzlein gebar, die, Zwillinge, doch ein Einling zu nennen waren, da sie mit den Sitzteilen zusammengewachsen. Unerachtet nun der Hofpoet behauptete, die Natur habe in einem menschlichen Körper nicht Raum genug gefunden für all die Tugenden, die der künftige Thronerbe in sich tragen solle, unerachtet die Minister den über den Doppelsegen etwas betretenen Fürsten damit trösteten, daß vier Hände doch Zepter und Schwert kräftiger handhaben würden als zwei, so wie überhaupt die ganze Regierungssonate à quatre mains voller und prächtiger klingen würde - ja! — alles dessen unerachtet, fanden sich doch Umstände genug, die manches gerechte Bedenken veranlaßten. Fürs erste erregte schon die große Schwierigkeit, ein praktikables und zugleich zierliches Modell zu einem gewissen Stühlchen zu erfinden, die gegründete Besorgnis, wie es künftig mit der schicklichen Form des Throns aussehen würde; ebenso vermochte eine aus Philosophen und Schneidern zusammengesetzte Kommission nur nach dreihundertundfünfundsechzig Sitzungen die bequemste und dabei anmutigste Form der Doppelhosen herauszubringen; was aber das Schlimmste schien, war die gänzliche Verschiedenheit des Sinns, die sich in beiden immer mehr und mehr offenbarte. War der eine Prinz traurig, so war der andere lustig; wollte der eine sitzen, so wollte der andere laufen, genug - nie stimmten ihre Neigungen überein. Und dabei konnte man durchaus nicht behaupten, der eine sei dieser, der andere jener bestimmten Gemütsart; denn in dem Widerspiel eines ewigen Wechsels schien eine Natur hinüberzugehen in die andre, welches wohl daher kommen mußte, daß sich, nächst dem körperlichen Zusammenwachsen, auch ein geistiges offenbarte, das eben den größten Zwiespalt verursachte. — Sie dachten nämlich in die Quere, so daß keiner jemals recht wußte, ob er das, was er gedacht, auch wirklich selbst gedacht, oder sein Zwilling; und heißt das nicht Konfusion, so gibt es keine. Nehmt ihr nun an, daß einem Menschen solch ein in die Quere denkender Doppelprinz im Leibe sitzt, als materia peccans, so habt ihr die Krankheit heraus, von der ich rede und deren Wirkung sich vornehmlich dahin äußert, daß der Kranke aus sich selber nicht klug wird."

Indessen hatte sich der junge Mensch unvermerkt der Gesellschaft genähert, und da nun alle schweigend den Scharlatan anblickten, als erwarteten sie, daß er fortfahren werde, begann er, nachdem er sich höflich verbeugt: "Ich weiß nicht, meine Herrn. ob es euch recht ist, wenn ich mich in eure Gesellschaft mische. Man hat mich wohl sonst überall gern, wenn ich ganz gesund bin und munter; aber gewiß hat euch Meister Celionati so viel Wunderliches von meiner Krankheit erzählt, daß ihr nicht wünschen werdet, von mir selbst belästigt zu werden."

Reinhold versicherte im Namen aller, daß der neue Gast ihnen willkommen, und der junge Mensch nahm Platz in dem Kreise.

Der Scharlatan entfernte sich, nachdem er dem jungen Menschen nochmals eingeschärft hatte, doch ja die vorgeschriebene Diät zu halten.

Es geschah, wie immer es zu geschehen pflegt, daß man sofort über den, der das Zimmer verlassen, zu sprechen begann und vorzüglich den jungen Menschen über seinen abenteuerlichen Arzt befragte. Der junge Mensch versicherte, daß Meister Celionati sehr schöne Schulkenntnisse erworben, auch in Halle und Jena mit Nutzen Kollegia gehört, so daß man ihm vollkommen vertrauen könne. Auch sonst sei es, seiner Meinung nach, ein ganz hübscher leidlicher Mann, der nur den einzigen, freilich sehr großen, Fehler habe, oftmals zu sehr ins Allegorische zu fallen, welches ihm denn wirklich schade. Gewiß habe Meister Celionati auch von der Krankheit, die er zu heilen unternommen, sehr abenteuerlich gesprochen. Reinhold erklärte, wie, nach des

Scharlatans Ausspruch, ihm, dem jungen Menschen, ein doppelter Kronprinz im Leibe sitze.

"Seht", sprach nun der junge Mensch anmutig lächelnd, "seht ihr es wohl, ihr Herren? Das ist nun wieder eine pure Allegorie, und doch kennt Meister Celionati meine Krankheit sehr genau, und doch weiß er, daß ich nur an einem Augenübel leide, welches ich mir durch zu frühzeitiges Brillentragen zugezogen. Es muß sich etwas in meinem Augenspiegel verrückt haben; denn ich sehe leider meistens alles verkehrt, und so kommt es, daß mir die ernsthaftesten Dinge oft ganz ungemein spaßhaft und umgekehrt die spaßhaftesten Dinge oft ganz ungemein ernsthaft vorkommen. Das aber erregt mir oft entsetzliche Angst und solchen Schwindel, daß ich mich kaum aufrecht erhalten kann. Hauptsächlich, meint Meister Celionati, komme es zu meiner Genesung darauf an, daß ich mir häufige starke Bewegung mache; aber du lieber Himmel, wie soll ich das anfangen?"

"Nun", rief einer, "da Ihr, bester Signor, wie ich sehe, ganz gesund auf den Beinen seid, so weiß ich doch -" In dem Augenblick trat eine dem geneigten Leser schon bekannt gewordene Person herein, der berühmte Schneidermeister Bescapi.

Bescapi ging auf den jungen Menschen los, verbeugte sich sehr tief und begann: "Mein gnädigster Prinz!" — "Gnädigster Prinz?" riefen alle durcheinander und blickten den jungen Menschen mit Erstaunen an. Der aber sprach mit ruhiger Miene: "Mein Geheimnis hat wider meinen Willen der Zufall verraten. Ja, meine Herrn! ich bin wirklich ein Prinz und noch dazu ein unglücklicher, da ich vergebens nach dem herrlichen mächtigen Reich trachte, das mein Erbteil. Sagt ich daher zuvor, daß es nicht möglich sei, mir die gehörige Bewegung zu machen, so kommt es daher, weil es mir gänzlich an Land, mithin an Raum dazu mangelt. Ebendaher, weil ich in solch kleinem Behältnis eingeschlossen, verwirren sich auch die vielen Figuren und schießen und kopfkegeln

durcheinander, so daß ich zu keiner Deutlichkeit gelange; welches ein sehr übles Ding ist, da ich meiner innersten eigentlichsten Natur nach nur im Klaren existieren kann. Durch die Bemühungen meines Arztes, sowie dieses würdigsten aller würdigen Minister, glaube ich aber mittels eines erfreulichen Bündnisses mit der schönsten der Prinzessinnen wieder gesund, groß und mächtig zu werden, wie ich es eigentlich sein sollte. Feierlichst lade ich euch, meine Herrn, ein, mich in meinen Staaten, in meiner Hauptstadt zu besuchen. Ihr werdet finden, daß ihr dort ganz eigentlich zu Hause gehört, und mich nicht verlassen wollen, weil ihr nur bei mir ein wahres Künstlerleben zu führen vermöget. Glaubt nicht, beste Herrn, daß ich den Mund zu voll nehme, daß ich ein eitler Prahlhans bin! Laßt mich nur erst wieder ein gesunder Prinz sein, der seine Leute kennt, sollten sie sich auch auf den Kopf stellen, so werdet ihr erfahren, wie gut ich es mit euch allen meine. Ich halte Wort, so wahr ich der assyrische Prinz Cornelio Chiapperi bin! — Namen und Vaterland will ich euch vorderhand verschweigen, ihr erfahret beides zur rechten Zeit. — Nun muß ich mich mit diesem vortrefflichen Minister über einige wichtige Staatsangelegenheiten beraten, dann aber bei der Narrheit einsprechen und, durch den Hof wandelnd, nachsehen, ob den Mistbeeten einige gute Witzwörter entkeimt sind." — Damit faßte der junge Mensch den Schneidermeister unter den Arm, und beide zogen ab.

"Was sagt ihr", sprach Reinhold, "was sagt ihr, Leute, zu dem allem? Mich will es bedünken, als hetze das bunte Maskenspiel eines tollen märchenhaften Spaßes allerlei Gestalten in immer schnelleren und schnelleren Kreisen dermaßen durcheinander, daß man sie gar nicht mehr zu erkennen, gar nicht mehr zu unterscheiden vermag. Doch laßt uns Masken nehmen und nach dem Korso gehen! Ich ahne, daß der tolle Capitan Pantalon, der gestern den wütenden Zweikampf bestand, sich heute wieder sehen lassen und allerlei Abenteuerliches beginnen wird."

Reinhold hatte recht. Der Capitan Pantalon schritt sehr gravitätisch, wie noch in der glänzenden Glorie seines gestrigen Sieges, den Korso auf und nieder, ohne aber irgend Tolles zu beginnen, wie sonst, wiewohl eben seine grenzenlose Gravität ihm beinahe noch ein komischeres Ansehen gab, als er es sonst behauptete. — Der geneigte Leser erriet es schon früher, weiß es aber jetzt mit Bestimmtheit. wer unter dieser Maske steckt. Niemand anders nämlich als der Prinz Cornelio Chiapperi, der glückselige Bräutigam der Prinzessin Brambilla. — Und die Prinzessin Brambilla, ja, sie selbst mußte wohl die schöne Dame sein, die, die Wachsmaske vor dem Gesicht, in reichen prächtigen Kleidern majestätisch in dem Korso wandelte. Die Dame schien es abgesehen zu haben auf den Capitan Pantalon; denn geschickt wußte sie ihn einzukreisen, so daß es schien, er könne ihr nicht ausweichen, und doch wand er sich heraus und setzte seinen gravitätischen Spaziergang fort. Endlich aber, als er eben im Begriff stand, mit einem raschen Schritt vorzuschreiten, faßte ihn die Dame beim Arme und sprach mit süßer, lieblicher Stimme: "Ja, Ihr seid es, mein Prinz! Euer Gang und die Eures Standes würdige Kleidung (nie truget Ihr eine schönere) haben Euch verraten! — O sagt, warum flieht Ihr mich? — Erkennet Ihr nicht Euer Leben, Euer Hoffen in mir?" — "Ich weiß", sprach der Capitan Pantalon, "ich weiß in der Tat nicht recht, wer Ihr seid, schöne Dame! Oder vielmehr, ich wage es nicht zu erraten, da ich so oft schnöder Täuschung erlegen. Prinzessinnen verwandelten sich vor meinen Augen in Putzmacherinnen, Komödianten in Pappendeckelfiguren, und dennoch hab ich beschlossen, länger keine Illusion und Phantasterei zu ertragen, sondern beide schonungslos zu vernichten, wo ich sie treffe."

"So macht", rief die Dame erzürnt, "so macht mit Euch selbst den Anfang! Denn Ihr selbst, mein wetter Signor, seid weiter gar nichts als eine Illusion! — Doch nein", fuhr die Dame sanft und zärtlich fort, "doch nein, geliebter Cornelio,

du weißt, welch eine Prinzessin dich liebt, wie sie aus fernen Landen hergezogen ist, dich aufzusuchen, dein zu sein! — Und hast du denn nicht geschworen, mein Ritter zu bleiben? —Sprich, Geliebter!"

Die Dame hatte aufs neue Pantalons Arm gefaßt; der hielt ihr aber seinen spitzen Hut entgegen, zog sein breites Schwert an und sprach: "Seht her! — herab ist das Zeichen meiner Ritterschaft, herunter sind die Hahnfedern von meinem offnen Helm; ich habe den Damen meinen Dienst aufgekündigt; denn sie lohnen alle mit Undank und Untreue!" — "Was sprecht Ihr?" rief die Dame zürnend, "seid Ihr wahnsinnig?" —"Leuchtet", sprach der Capitan Pantalon weiter, "leuchtet mich nur an mit dem funkelnden Demant da auf Eurer Stirne! Weht mir nur entgegen mit der Feder, die Ihr dem bunten Vogel ausgerupft. — Ich widerstehe jedem Zauber und weiß es und bleibe dabei, daß der alte Mann in der Zobelmütze recht hat, daß mein Minister ein Esel ist und daß die Prinzessin Brambilla einem miserablen Schauspieler nachläuft." — "Ho ho!" rief nun die Dame noch zorniger als vorher, "ho ho, wagt Ihr es, aus diesem Ton mit mir zu sprechen, so will ich Euch nur sagen, daß, wenn Ihr ein trauriger Prinz sein wollt, mir jener Schauspieler, den Ihr erbärmlich nennt und den ich mir, ist er auch zur Zeit auseinandergenommen, immer wieder zusammennähen lassen kann, noch immer viel wetter erscheint als Ihr. Geht doch fein zu Eurer Putzmacherin, zu der kleinen Giacinta Soardi, der Ihr ja sonst, wie ich höre, auch nachgelaufen seid, und erhebt sie auf Euern Thron, den irgendwo hinzustellen es Euch noch gänzlich an einem Stückchen Land mangelt! — Gott befohlen für jetzt!"

Damit ging die Dame rasches Schrittes von dannen, indem der Capitan Pantalon ihr mit kreischendem Ton nachrief: "Stolze - Ungetreue! so belohnst du meine innige Liebe? — Doch ich weiß mich zu trösten!"


Achtes Kapitel



Wie der Prinz Cornelio Chiapperi sich nicht trösten konnte, der Prinzessin Brambilla Samtpantoffel küßte, beide dann aber eingefangen wurden in Filet. — Neue Wunder des Palastes Pistoja. — Wie zwei Zauberer auf Straußen durch den Urdarsee ritten und Platz nahmen in de, Lotosblume. — Die Königin Mystilis. — Wie bekannte Leute wieder auftreten und das Capriccio, Prinzessin Brambilla genannt, ein fröhliches Ende erreicht.

Es schien indessen, als wenn Freund Capitan Pantalon oder vielmehr der assyrische Prinz Cornelio Chiapperi (denn der geneigte Leser weiß doch nun einmal, daß in der tollen fratzenhaften Maske eben niemand anders steckte als diese verehrte fürstliche Person), ja! — es schien, als ob er sich ganz und gar nicht zu trösten gewußt hätte. Denn anderes Tages klagte er laut auf dem Korso, daß er die schönste der Prinzessinnen verloren und daß er, fände er sie gar nicht wieder, sich in heller Verzweiflung sein hölzernes Schwert durch den Leib rennen wolle. Da aber bei diesem Weh sein Gebärdespiel das possierlichste war, das man sehen konnte, so fehlte es nicht, daß er sich bald von Masken aller Art umringt sah, die ihre Lust an ihm hatten. "Wo ist sie?" rief er mit kläglicher Stimme, "wo ist sie geblieben, meine holde Braut. mein süßes Leben! — Habe ich darum mir meinen schönsten Backzahn ausreißen lassen von Meister Celionati? bin ich deshalb mir selbst nachgelaufen aus einem Winkel in den andern, um mich aufzufinden? ja! — habe ich darum mich wirklich aufgefunden, um ohne alles Besitztum an Liebe und Lust und gehöriger Länderei ein armseliges Leben hinzuschmachten? Leute! — weiß einer von euch, wo die Prinzessin steckt, so öffne er das Maul und sag es mir und lasse mich nicht hier so lamentieren unnützerweise, oder laufe hin zu der Schönsten und verkünde ihr, daß der treueste aller Ritter, der schmuckste aller Bräutigame hier vor lauter Sehnsucht, vor inbrünstigern Verlangen hinlänglich wüte und daß in den Flammen seines Liebesgrimms ganz Rom, ein zweites Troja, aufgehen

könnte, wenn sie nicht alsbald komme und mit den feuchten Mondesstrahlen ihrer holdseligen Augen die Glut lösche!" — Das Volk schlug ein unmäßiges Gelächter auf, aber eine gehende Stimme rief dazwischen: "Verrückter Prinz, meint Ihr, daß Euch die Prinzessin Brambilla entgegenkommen soll? — Habt Ihr den Palast Pistoja vergessen?" — "Ho ho", erwiderte der Prinz, "schweigt, vorwitziger Gelb schnabel! Seid froh, daß Ihr dem Käficht entronnen! — Leute, schaut mich an und sagt, ob nicht ich der eigentliche bunte Vogel bin, der in Filetnetzen gefangen werden soll?" Das Volk erhob abermals ein unmäßiges Gelächter; doch in demselben Augenblick stürzte der Capitan Pantalon, wie ganz außer sich, nieder auf die Knie; denn vor ihm stand sie selbst, die Schönste, in voller Pracht aller Holdseligkeit und Anmut und in denselben Kleidern, wie sie sich zum ersten Mal auf dem Korso hatte blicken lassen, nur daß sie statt des Hütleins ein herrlich funkelndes Diadem auf der Stirne trug, aus dem bunte Federn emporstiegen. "Dein bin ich", rief der Prinz im höchsten Entzücken, "dein bin ich nun ganz und gar. Sieh diese Federn auf meiner Sturmhaube! Sie sind die weiße Fahne, die ich aufgesteckt, das Zeichen, daß ich mich dir, du himmlisches Wesen, ergebe, rücksichtslos, auf Gnad und Ungnade!" — "So mußt es kommen", erwiderte die Prinzessin; "unterwerfen mußtest du dich mir, der reichen Herrscherin, denn sonst fehlte es dir ja an der eigentlichen Heimat, und du bliebst ein miserabler Prinz. Doch schwöre mir jetzt ewige Treue, bei diesem Symbol meiner unumschränkten Regentschaft!"

Damit zog die Prinzessin einen kleinen zierlichen Samtpantoffel hervor und reichte ihn dem Prinzen hin, der ihn, nachdem er feierlich der Prinzessin ewige unwandelbare Treue geschworen, so wahr er zu existieren gedenke, dreimal küßte. Sowie dies geschehen, erscholl ein lautes, durchdringendes: "Brambure bil bal - Alamonsa kikiburva sonton -1" Das Paar war umringt von jenen, in reiche Talare verhüllten Damen, die, wie der geneigte Leser sich erinnern

wird, im ersten Kapitel eingezogen in den Palast Pistoja und hinter denen die zwölf reichgekleideten Mohren standen, welche aber, statt der langen Spieße, hohe wunderbar glänzende Pfauenfedern in den Händen hielten, die sie in den Lüften hin und her schwangen. Die Damen warfen aber Filetschleier über das Paar, die, immer dichter und dichter, es zuletzt verhüllten in tiefe Nacht.

Als nun aber unter lautem Klang von Hörnern, Zimbeln und kleinen Pauken die Nebel des Filets hinabfielen, befand sich das Paar in dem Palast Pistoja, und zwar in demselben Saal, in den vor wenigen Tagen der vorwitzige Schauspieler Giglio Fava eindrang.

Aber herrlicher, viel herrlicher sah es jetzt in diesem Saal aus als damals. Denn statt der einzigen Ampel, die den Saal erleuchtete, hingen jetzt wohl hundert ringsumher, so daß alles ganz und gar in Feuer zu stehen schien. Die Marmorsäulen, welche die hohe Kuppel trugen, waren mit üppigen Blumenkränzen umwunden; das seltsame Laubwerk der Decke, man wußte nicht, waren es bald buntgeflederte Vögel, bald anmutige Kinder, bald wunderbare Tiergestalten, die darin verflochten, schien sich lebendig zu regen, und aus den Falten der goldnen Draperie des Thronhimmels leuchteten bald hier, bald dort freundlich lachende Antlitze holder Jungfrauen hervor. Die Damen standen, wie damals, aber noch prächtiger gekleidet, im Kreise ringsumher, machten aber nicht Filet, sondern streuten bald aus goldnen Vasen herrliche Blumen in den Saal, bald schwangen sie Rauchfässer, aus denen ein köstlicher Geruch empordampfte. Auf dem Throne standen aber in zärtlicher Umarmung der Zauberer Ruffiamonte und der Fürst Bastianello di Pistoja. Daß dieser kein anderer war als eben der Marktschreier Celionati, darf kaum gesagt werden. Hinter dem fürstlichen Paar, das heißt, hinter dem Prinzen Cornelio Chiapperi und der Prinzessin Brambilla, stand ein kleiner Mann in einem sehr bunten Talar und hielt ein saubres Elfenbeinkästchen in den Händen, dessen Deckel

offenstand und in dem nichts weiter befindlich als eine kleine funkelnde Nähnadel, die er mit sehr heiterm Lächeln unverwandt anblickte.

Der Zauberer Ruffiamonte und der Fürst Bastianello di Pistoja ließen endlich ab von der Umarmung und drückten sich nur noch was weniges die Hände. Dann aber rief der Fürst mit starker Stimme den Straußen zu: "Heda, ihr guten Leute! bringt doch einmal das große Buch herbei, damit mein Freund hier, der ehrliche Ruffiamonte, fein ablese, was noch zu lesen übrig!" Die Strauße hüpften, mit den Flügeln schlagend, von dannen und brachten das große Buch, das sie einem knienden Mohren auf den Rücken legten und dann aufschlugen.

Der Magus, der, unerachtet seines langen weißen Barts, ungemein hübsch und jugendlich aussah, trat hinan, räusperte sich und las folgende Verse:

"Italien! —Land, des heitrer Sonnenhimmel Der Erde Lust in reicher Blüt entzündet! O schönes Rom, wo lustiges Getümmel,
Zur Maskenzeit, den Ernst vom Ernst entbindet! Es gaukeln froh der Phantasei Gestalten Auf bunter Bühne, klein zum Ei geründet;
Das ist die Welt, anmut'gen Spukes Walten. Der Genius mag aus dem Ich gebären Das Nicht-Ich, mag die eigne Brust zerspalten,
Den Schmerz des Seins in hohe Lust verkehren. Das Land, die Stadt, die Welt, das Ich -gefunden Ist alles nun. In reiner Himmelsklarheit
Erkennt das Paar sich selbst, nur treu verbunden Aufstrahlet ihm des Lebens tiefe Wahrheit. Nicht mehr mit bleicher Unlust mattem Tadel
Betört den Sinn die überweise Narrheit; Erschlossen hat das Reich die Wundernadel Des Meisters. Tolles zauberisches Necken,
Dem Genius gibt's hohen Herrscheradel Und darf zum Leben aus dem Traum ihn wecken. Horch! schon beginnt der Töne süßes Wogen,
Verstummt ist alles, ihnen zuzulauschen; Schimmernd Azur erglänzt am Himmelsbogen, Und ferne Quellen, Wälder flüstern, rauschen.
Geh auf, du Zauberland voll tausend Wonnen, Geh auf der Sehnsucht, Sehnsucht auszutauschen, Wenn sie sich selbst erschaut im Liebesbronnen!
Das Wasser schwillt. — Fort! stürzt euch in die Fluten! Kämpft an mit Macht! Bald ist der Strand gewonnen, Und hoch Entzücken strahlt in Feuergluten!"

Der Magus klappte das Buch zu; aber in dem Augenblick stieg ein feuriger Dunst aus dem silbernen Trichter, den er auf dem Kopfe trug, und erfüllte den Saal mehr und mehr. Und unter harmonischem Glockengetön, Harfen- und Posaunenklang begann sich alles zu regen und wogte durcheinander. Die Kuppel stieg auf und wurde zum heitern Himmelsbogen, die Säulen wurden zu hohen Palmbäumen, der Goldstoff fiel nieder und wurde zum bunten gleißenden Blumengrund, und der große Kristallspiegel zerfloß in einen hellen herrlichen See. Der feurige Dunst, der aus dem Trichter des Magus gestiegen, hatte sich nun auch ganz verzogen, und kühle balsamische Lüfle wehten durch den unabsehbaren Zaubergarten voll der herrlichsten anmutigsten Büsche und Bäume und Blumen. Stärker tönte die Musik, es ging ein frohes Jauchzen auf, tausend Stimmen sangen:

"Heil! hohes Heil dem schönen Urdarlande! Gereinigt, spiegelhell erglänzt sein Bronnen, Zerrissen sind des Dämons Kettenbande!"

Plötzlich verstummte alles, Musik, Jauchzen, Gesang; in tiefem Schweigen schwangen der Magus Ruffiamonte und der Fürst Bastianello di Pistoja sich auf die beiden Strauße und schwammen nach der Lotosblume, die wie eine leuchtende Insel aus der Mitte des Sees emporragte. Sie stiegen in den Kelch dieser Lotosblume, und diejenigen von den um den See versammelten Leuten, welche ein gutes Auge hatten, bemerkten ganz deutlich, daß die Zauberer aus einem Kästchen eine sehr kleine, aber auch sehr artige Porzellanpuppe hervornahmen und mitten in den Kelch der Blume schoben.

Es begab sich, daß das Liebespaar, nämlich der Prinz Cornelio Chiapperi und die Prinzessin Brambilla, aus der Betäubung erwachten, in die sie versunken, und unwillkürlich in den klaren spiegelhellen See schauten, an dessen Ufer sie sich befanden. Doch wie sie sich in dem See erblickten, da erkannten sie sich erst, schauten einander an. brachen in ein Lachen aus, das aber nach seiner wunderbaren Art nur jenem Lachen Königs Ophiochs und der Königin Lins zu vergleichen war, und fielen dann im höchsten Entzücken einander in die Arme.

Und sowie das Paar lachte, da, o des herrlichen Wunders! stieg aus dem Kelch der Lotosblume ein göttlich Frauenbild empor und wurde höher und höher, bis das Haupt in das Himmelblau ragte, während man gewahrte, wie die Füße in der tiefsten Tiefe des Sees festwurzelten. In der funkelnden Krone auf ihrem Haupte saßen der Magus und der Fürst, schauten hinab auf das Volk, das ganz ausgelassen, ganz trunken vor Entzücken jauchzte und schrie: "Es lebe unsere hohe Königin Mystilis!", während die Musik des Zaubergartens in vollen Akkorden ertönte.

Und wiederum sangen tausend Stimmen:

"Ja, aus der Tiefe steigen sel'ge Wonnen Und fliegen leuchtend in die Himmelsräume. Erschaut die Königin, die uns gewonnen!
Das Götterhaupt umschweben süße Träume, Dem Fußtritt öffnen sich die reichen Schachten. — Das wahre Sein im schönsten Lebenskeime Verstanden die, die sich erkannten - lachten!"

Mitternacht war vorüber, das Volk strömte aus den Theatern. Da schlug die alte Beatrice das Fenster zu, aus dem sie hinausgeschaut, und sprach: "Es ist nun Zeit, daß ich alles bereite: denn bald kommt die Herrschaft und bringt wohl noch gar den guten Signor Bescapi mit." So wie damals, als Giglio ihr den mit Leckerbissen gefüllten Korb hinauftragen mußte, hatte die Alte heute alles eingekauft zum leckern Mahl. Aber nicht wie damals durfte sie sich herumquälen in dem engen Loch, das eine Küche vorstellen sollte, und in dem engen armseligen Stübchen des Signor Pasquale. Sie hatte vielmehr über einen geräumigen Herd zu gebieten und über eine helle Kammer, so wie die Herrschaft wirklich in drei bis vier nicht zu großen Zimmern, in denen mehrere hübsche Tische, Stühle und sonstiges ganz leidliches Gerät befindlich, sich sattsam bewegen konnte.

Indem die Alte nun ein feines Linnen über den Tisch breitete, den sie in die Mitte des Zimmers gerückt, sprach sie schmunzelnd: "Hrn! — es ist doch ganz hübsch von dem Signor Bescapi, daß er uns nicht allein die artige Wohnung eingeräumt, sondern uns auch mit allem Notwendigen so reichlich versorgt hat. Nun ist wohl die Armut auf immer von uns gewichen!"

Die Türe ging auf, und hinein trat Giglio Fava mit seiner Giacinta.

"Laß dich", sprach Giglio, "laß dich umarmen, mein süßes, holdes Weib! Laß es mich dir recht aus voller Seele sagen, daß erst seit dem Augenblick, da ich mit dir verbunden,

mich die reinste herrlichste Lust des Lebens beseelt. — Jedesmal, wenn ich dich deine Smeraldinen oder andere Rollen, die der wahre Scherz geboren, spielen sehe oder dir als Brighella, als Truffaldino oder als ein anderer humoristischer Phantast zur Seite stehe, geht mir im Innern eine ganze Welt der kecksten, sinnigsten Ironie auf und befeuert mein Spiel. — Doch sage mir, mein Leben, welch ein ganz besonderer Geist war heute über dich gekommen? — Nie hast du so recht aus dem Innersten heraus Blitze des anmutigsten weiblichen Humors geschleudert; nie warst du in der kecksten, phantastischten Laune so über alle Maßen liebenswürdig."

"Dasselbe", erwiderte Giacinta, indem sie einen leichten Kuß auf Giglios Lippen drückte, "dasselbe möcht ich von dir sagen, mein geliebter Giglio! Auch du warst heute herrlicher als je und hast vielleicht selbst nicht bemerkt, daß wir unsere Hauptszene unter dem anhaltenden gemütlichen Lachen der Zuschauer über eine halbe Stunde fort improvisierten. — Aber denkst du denn nicht daran, welch ein Tag heute ist? Ahndest du nicht, in welchen verhängnisvollen Stunden die besondere Begeisterung uns erfaßte? Erinnerst du dich nicht, daß es heute gerade ein Jahr her ist, da wir in den herrlichen hellen Urdarsee schauten und uns erkannten?"

"Giacinta", rief Giglio in freudigem Erstaunen, "Giacinta, was sprichst du? — Es liegt wie ein schöner Traum hinter mir, das Urdarland - der Urdarsee! — Aber nein! — es war kein Traum - wir haben uns erkannt! — O meine teuerste Prinzessin!"

"Oh", erwiderte Giacinta. "mein teuerster Prinz!" — Und nun umarmten sie sich aufs neue und lachten laut auf und riefen durcheinander: "Dort liegt Persien - dort Indien - aber hier Bergamo - hier Frascati - unsere Reiche grenzen — nein, nein, es ist ein und dasselbe Reich, in dem wir herrschen, ein mächtiges Fürstenpaar, es ist das schöne herrliche Urdarland selbst. — Ha, welche Lust!"

Und nun jauchzten sie im Zimmer umher und fielen sich wieder in die Arme und küßten sich und lachten.

"Sind sie", brummte die alte Beatrice dazwischen, "sind sie nicht wie die ausgelassenen Kinder! — Ein ganzes Jahr schon verheiratet und hebeln noch und schnäbeln sich und springen umher und - o Heiland! werfen mir hier beinahe die Gläser vom Tische! — Ho ho - Signor Giglio, fahrt mir nicht mit Euerm Mantelzipfel hier ins Ragout -Signora Giacinta, habt Erbarmen mit dem Porzellan und laßt es leben!"

Aber die beiden achteten nicht auf die Alte, sondern trieben ihr Wesen fort. Giacinta faßte den Giglio endlich bei den Armen, schaute ihm in die Augen und sprach: "Aber sage mir, lieber Giglio, du hast ihn doch erkannt, den kleinen Mann hinter uns, im bunten Talar mit der elfenbeinernen Schachtel?" — "Warum", erwiderte Giglio, "warum denn nicht, meine liebe Giacinta? Es war ja der gute Signor Bescapi mit seiner schöpferischen Nadel, unser jetziger treuer Impresario, der uns zuerst in der Gestalt, wie sie durch unser innerstes Wesen bedingt ist, auf die Bühne brachte. Und wer hätte denken sollen, daß dieser alte wahnsinnige Scharlatan -"

"Ja", fiel Giacinta dem Giglio in die Rede, "ja, dieser alte Celionati in seinem zerrissenen Mantel und durchlöcherten Hute -"

"— Daß dieses wirklich der alte fabelhafte Fürst Bastianello di Pistoja gewesen sein sollte?" — So sprach der stattliche, glänzend gekleidete Mann, der in das Zimmer getreten.

"Ach!" rief Giacinta, indem ihr die Augen vor Freude leuchteten, "ach, gnädigster Herr, seid Ihr es selbst? — Wie glücklich sind wir, ich und mein Giglio, daß Ihr uns aufsucht in unserer kleinen Wohnung! — Verschmäht es nicht, mit uns ein kleines Mahl einzunehmen, und dann könnet Ihr uns fein erklären, was es denn eigentlich für eine Bewandtnis hat mit der Königin Mystilis, dem Urdarlande

und Euerm Freunde, dem Zauberer Hermod oder Ruffiamonte; ich werde aus dem allem noch nicht recht klug."

"Es bedarf", sprach der Fürst von Pistoja mit mildem Lächeln. "es bedarf, mein holdes süßes Kind, keiner weitern Erklärung; es genügt, daß du aus dir selber klug geworden bist und auch jenen kecken Patron, dem es ziemlich, dein Gemahl zu sein, klug gemacht hast. — Sieh, ich könnte, meines Marktschreiertums eingedenk, mit allerlei geheimnisvollen und zugleich prahlerisch klingenden Worten um mich werfen; ich könnte sagen, du seist die Phantasie, deren Flügel erst der Humor bedürfe, um sich emporzuschwingen, aber ohne den Körper des Humors wärst du nichts als Flügel und verschwebtest, ein Spiel der Winde, in den Lüften. Aber ich will es nicht tun, und zwar auch schon aus dem Grunde nicht, weil ich zu sehr ins Allegorische, mithin in einen Fehler fallen würde, den schon der Prinz Cornelio Chiapperi auf dem ,Caffe greco' mit Recht an dem alten Celionati gerügt hat. Ich will bloß sagen, daß es wirklich einen bösen Dämon gibt, der Zobelmützen und schwarze Schlafröcke trägt, und, sich für den großen Magus Hermod ausgebend, nicht allein gute Leute gewöhnliches Schlages, sondern auch Königinnen, wie Mystilis, zu verhexen imstande ist. Sehr boshaft war es, daß der Dämon die Entzauberung der Prinzessin von einem Wunder abhängig gemacht hatte, das er für unmöglich hielt. In der kleinen Welt, das Theater genannt, sollte nämlich ein Paar gefunden werden, das nicht allein von wahrer Phantasie, von wahrem Humor im Innern beseelt, sondern auch imstande wäre, diese Stimmung des Gemüts objektiv, wie in einem Spiegel, zu erkennen und sie so ins äußere Leben treten zu lassen, daß sie auf die große Welt, in der jene kleine Welt eingeschlossen, wirke wie ein mächtiger Zauber. So sollte, wenn ihr wollt, wenigstens in gewisser Art das Theater den Urdarbronnen vorstellen, in den die Leute kucken können. — An euch, ihr lieben Kinder, glaubt ich bestimmt jene Entzauberung zu vollbringen und schrieb's sogleich

meinem Freunde, dem Magus Hermod. Wie er sogleich anlangte, in meinem Palast abstieg, was für Mühe wir uns mit euch gaben, nun, das wißt ihr, und wenn nicht Meister Cahot ins Mittel getreten wäre und Euch, Giglio, herausgeneckt hätte aus Eurer Heldenjacke -"

"Ja", fiel hier Signor Bescapi dem Fürsten, dem er auf dem Fuße gefolgt, in die Rede, "ja, gnädigster Herr, bunte Heldenjacke - Gedenkt doch auch bei diesem lieben Paar ein wenig meiner, wie ich auch bei dem großen Werk mitgewirkt!"

"Allerdings", erwiderte der Fürst, "und darum, weil Ihr auch an und für Euch selbst ein wunderbarer Mann waret, nämlich ein Schneider, der sich in die phantastischen Habite, die er zu verfertigen wußte, auch phantastische Menschen hineinwünschte, bediente ich mich Eurer Hülfe und machte Euch zuletzt zum Impresario des sehnen Theaters, wo Ironie gilt und echter Humor."

"Ich bin", sprach Signor Bescapi, sehr heiter lächelnd, "ich bin mir immer so vorgekommen wie einer, der dafür sorgt, daß nicht gleich alles im Zuschnitt verdorben werde, gleichsam wie Form und Stil!"

"Gut gesagt", rief der Fürst von Pistoja, "gut gesagt, Meister Bescapi!"

Während nun der Fürst von Pistoja, Giglio und Bescapi von diesem und jenem sprachen, schmückte in anmutiger Geschäftigkeit Giacinta Zimmer und Tisch mit Blumen, die die alte Beatrice in der Lii herbeibringen müssen, zündete viele Kerzen an und nötigte, da nun alles hell und festlich aussah, den Fürsten in den Lehnstuhl, den sie mit reichen Tüchern und Teppichen so herausgeputzt hatte, daß er beinahe einem Thron zu vergleichen war.

"Jemand", sprach der Fürst, ehe er sich niederließ, "jemand, den wir alle sehr zu fürchten haben, da er gewiß eine strenge Kritik über uns ergehen läßt und uns vielleicht gar die Existenz bestreitet, könnte vielleicht sagen, daß ich ohne allen weitern Anlaß mitten in der Nacht hieher gekommen

sei bloß seinethalben, und um ihm noch zu erzählen, was ihr mit der Entzauberung der Königin Mystilis, die am Ende gar ganz eigentlich die Prinzessin Brambilla ist, zu schaffen hattet. Der Jemand hat unrecht; denn ich sage euch, daß ich herkam und jedesmal in der verhängnisvollen Stunde eurer Erkenntnis herkommen werde, um mich mit euch an dem Gedanken zu erlaben, daß wir und alle diejenigen als reich und glücklich zu preisen, denen es gelang, das Leben, sich selbst, ihr ganzes Sein in dem wunderbaren sonnenhellen Spiegel des Urdarsees zu erschauen und zu erkennen."

Hier versiegt plötzlich die Quelle, aus der, o geneigter Leser! der Herausgeber dieser Blätter geschöpft hat. Nur eine dunkle Sage gehet, daß sowohl dem Fürsten von Pistoja als dem Impresario Bescapi die Makkaroni und der Syrakuser bei dem jungen Ehepaar sehr wohl geschmeckt haben sollen. Es ist auch zu vermuten, daß an demselben Abende sowohl als nachher mit dem beglückten Schauspielerpaar, da es mit der Königin Mystilis und großem Zaubern in mannigfache Berührung gekommen, sich noch manches Wunderbare zugetragen haben wird.

Meister Callot wäre der einzige, der darüber fernere Auskunft geben könnte.

o

Meister Floh



Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde von E. T. A. Hoffmann

Erstes Abenteuer



Einleitung


Worin der geneigte Leser so viel aus dem Leben des Herrn Peregrinus Tyß erfährt, als ihm zu wissen nötig. — Die Weihnachtsbescherung bei dem Buchbinder Lämmerhirt in der Kalbacher Gasse und Beginn des ersten Abenteuers. — Die beiden Almen.

Es war einmal - welcher Autor darf es jetzt wohl noch wagen, sein Geschichtlein also zu beginnen. — "Veraltet! — Langweilig!" — so ruft der geneigte oder vielmehr ungeneigte Leser. der nach des alten römischen Dichters weisen Rat gleich medias in res versetzt sein will. Es wird ihm dabei zumute, als nehme irgendein weitschweifiger Schwätzer von Gast, der eben eingetreten, breiten Platz und räuspre sich aus, um seinen endlosen Sermon zu beginnen, und er klappt unwillig das Buch zu, das er kaum aufgeschlagen. Gegenwärtiger Herausgeber des wunderbaren Märchens von Meister Floh meint nun zwar, daß jener Anfang sehr gut und eigentlich der beste jeder Geschichte sei, weshalb auch die vortrefflichsten Märchenerzähler, als da sind Ammen, alte Weiber und andere, sich desselben jederzeit bedient haben; da aber jeder Autor vorzugsweise schreibt, um gelesen zu werden, so will er (besagter Herausgeber nämlich) dem günstigen Leser durchaus nicht die Lust benehmen, wirklich sein Leser zu sein. Er sagt demselben daher gleich ohne alle weitere Umschweife, daß demselben Peregrinus Tyß, von dessen seltsamen Schicksalen diese Geschichte handeln

wird, an keinem Weihnachtsabende das Herz so geklopft hatte vor banger freudiger Erwartung als gerade an demjenigen, mit welchem die Erzählung seiner Abenteuer beginnt.

Peregrinus befand sich in einer dunklen Kammer, die neben dem Prunkzimmer belegen, wo ihm der Heilige Christ einbeschert zu werden pflegte. Dort schlich er bald leise auf und ab, lauschte auch wohl ein wenig an der Türe, bald setzte er sich still hin in den Winkel und zog mit geschlossenen Augen die mystischen Düfte des Marzipans, der Pfefferkuchen ein, die aus dem Zimmer strömten. Dann durchbebten ihn süße heimliche Schauer, wenn, indem er schnell wieder die Augen öffnete, ihn die hellen Lichtstrahlen blendeten, die, durch die Ritzen der Türe hineinfallend, an der Wand hin und her hüpften.

Endlich erklang das silberne Glöcklein, die Türe des Zimmers wurde geöffnet, und hinein stürzte Peregrinus in ein ganzes Feuermeer von bunt flackernden Weihnachtslichtern. — Ganz erstarrt blieb Peregrinus vor dem Tische stehen, auf dem die schönsten Gaben in gar hübscher zierlicher Ordnung aufgestellt waren, nur ein lautes - "Ach!" drängte sich aus seiner Brust hervor. Noch nie hatte der Weihnachtsbaum solche reiche Früchte getragen; denn alles Zuckerwerk, wie es nur Namen haben mag, und dazwischen manche goldne Nuß, mancher goldne Apfel aus den Gärten der Hesperiden hing an den Ästen, die sich beugten unter der süßen Last. Der Vorrat von dem auserlesensten Spielzeug, schönem bleiernen Militär, ebensolcher Jägerei, aufgeschlagenen Bilderbüchern und so weiter ist gar nicht zu beschreiben. Noch wagte er es nicht, irgend etwas von dem ihm bescherten Reichtum zu berühren, er konnte sich nur mühen, sein Staunen zu besiegen, den Gedanken des Glücks zu erfassen, daß das alles nun wirklich sein sei.

"0 meine lieben Eltern! — o meine gute Aline!" So rief Peregrinus im Gefühl des höchsten Entzückens. "Nun", erwiderte Aime, "hab ich's so recht gemacht, Peregrinchen? —

Freuest du dich auch recht von Herzen, mein Kind? —Willst du nicht all die schöne Ware näher betrachten, willst du nicht das neue Reitpferd, den hübschen Fuchs hier, versuchen?"

"Ein herrliches Pferd", sprach Peregrinus, das aufgezäumte Steckenpferd mit Freudentränen in den Augen betrachtend, "ein herrliches Pferd, echt arabische Rasse." Er bestieg denn auch sogleich das edle stolze Roß; mochte Peregrinus aber sonst auch ein vortreiflicher Reuter sein, er mußte es diesmal in irgend etwas verfehlt haben, denn der wilde Pontifex (so war das Pferd geheißen) bäumte sich schnaubend und warf ihn ab, daß er kläglich die Beine in die Höhe streckte. Noch ehe indessen die zum Tode erschrockene Aline ihm zu Hülfe springen konnte, hatte Peregrinus sich schon emporgerafft und den Zügel des Pferdes ergriffen, das eben, hinten ausschlagend, durchgehen wollte. Aufs neue schwang sich Peregrinus nun auf und brachte, alle Reiterkünste aufbietend und mit Kraft und Geschick anwendend, den wilden Hengst so zur Vernunft, daß er zitterte, keuchte, stöhnte, in Peregrinus seinen mächtigen Zwangherrn erkannte. — Aline führte, als Peregrinus abgesessen, den Gebeugten in den Stall.

Die etwas stürmische Reiterei, die im Zimmer, vielleicht im ganzen Hause einen unbilligen Lärm verursacht, war nun vorüber, und Peregrinus setzte sich an den Tisch, um ruhig die andern glänzenden Gaben in näheren Augenschein zu nehmen. Mit Wohlbehagen verzehrte Peregrinus einigen Marzipan, indem er diese, jene Gliederpuppe ihre Künste machen ließ, in dieses, jenes Bilderbuch kuckte, dann Heerschau hielt über seine Armee, die er sehr zweckmäßig uniformiert und mit Recht deshalb unüberwindlich fand, weil kein einziger Soldat einen Magen im Leibe, zuletzt aber fortschritt zum Jagdwesen. Mit Verdruß gewahrte er jetzt, daß nur eine Hasen- und Fuchsjagd vorhanden, die Hirschjagd sowie die wilde Schweinsjagd aber durchaus fehlte. Auch diese Jagd mußte ja da sein, keiner konnte das besser

wissen als Peregrinus, der alles selbst mit unsäglicher Mühe und Sorgfalt eingekauft. —

Doch! — höchst nötig scheint es, den günstigen Leser vor den ärgsten Mißverständnissen zu bewahren, in die er geraten könnte, wenn der Autor ins Gelag hinein weitererzählte, ohne daran zu denken, daß er wohl weiß, was es mit der ganzen Weihnachtsausstellung, von der gesprochen wird, für eine Bewandtnis hat, nicht aber der gütige Leser, der eben erfahren will, was er nicht weiß.

Sehr irren würde jeder, welcher glauben sollte, daß Peregrinus Tyß ein Kind sei, dem die gütige Mutter oder sonst ein ihm zugewandtes weibliches Wesen, romantischerweise Aline geheißen, den Heiligen Christ beschert. — Nichts weniger als das!

Herr Peregrinus Tyß hatte sechsunddreißig Jahre erreicht und daher beinahe die besten. Sechs Jahre früher hieß es von ihm, er sei ein recht hübscher Mensch, jetzt nannte man ihn mit Recht einen Mann von feinem Ansehen; immer, damals und jetzt, wurde aber von allen getadelt, daß Peregrinus zu sehr sich zurückziehe, daß er das Leben nicht kenne und daß er offenbar an einem krankhaften Trübsinn leide. Väter, deren Töchter eben mannbar, meinten, daß der gute Tyß, um sich von seinem Trübsinn zu heilen, nichts Besseres tun könne als heiraten, er habe ja freie Wahl und einen Korb nicht so leicht zu fürchten. Der Väter Meinung war wenigstens hinsichts des letztem Punkts insofern richtig, als Herr Peregrinus Tyß außerdem, daß er, wie gesagt, ein Mann von feinem Ansehen war, ein sehr beträchtliches Vermögen besaß, das ihm sein Vater, Herr Balthasar Tyß, ein sehr angesehener Kaufherr, hinterlassen. Solchen hochbegabten Männern pflegt ein Mädchen, das, was Liebe betrifft, über die Überschwenglichkeit hinaus, das heißt wenigstens drei- bis vierundzwanzig Jahre alt geworden ist, auf die unschuldige Frage: "Wollen Sie mich mit Ihrer Hand beglücken, o Teure?" selten anders als mit roten Wangen und niedergeschlagenen Augen zu antworten: "Sprechen Sie mit

meinen lieben Eltern, ihrem Befehl gehorche ich allein, ich habe keinen Willen!" Die Eltern falten aber die Hände und sprechen: "Wenn es Gottes Wille ist, wir haben nichts dagegen, Herr Sohn!"

Zu nichts weniger schien aber Herr Peregrinus Tyß aufgelegt als zum Heiraten. Denn außerdem, daß er überhaupt im allgemeinen menschenscheu war, so bewies er insbesondere eine seltsame Idiosynkrasie gegen das weibliche Geschlecht. Die Nähe eines Frauenzimmers trieb ihm Schweißtropfen auf die Stirne, und wurde er vollends von einem jungen genugsam hübschen Mädchen angeredet, so geriet er in eine Angst, die ihm die Zunge band und ein krampfhaftes Zittern durch alle Glieder verursachte. Ebendaher mocht es auch kommen, daß seine alte Aufwärterin von solch seltener Häßlichkeit war, daß sie in dem Revier, wo Herr Peregrinus Tyß wohnte, vielen für eine naturhistorische Merkwürdigkeit galt. Sehr gut stand das schwarze struppige, halb ergraute Haar zu den roten triefenden Augen, sehr gut die dicke Kupfernase zu den bleichblauen Lippen, um das Bild einer Blocksbergs-Aspirantin zu vollenden, so daß sie ein paar Jahrhunderte früher schwerlich dem Scheiterhaufen entgangen sein würde, statt daß sie jetzt von Herrn Peregrinus Tyß und wohl auch noch von andern für eine sehr gutmütige Person gehalten wurde. Dies war sie auch in der Tat und ihr daher wohl nachzusehen, daß sie zu ihres Leibes Nahrung und Notdurft in die Stundenreihe des Tages so manches Schnäpschen einflocht und vielleicht auch zu oft eine ungeheure schwarzlackierte Dose aus dem Brusttuch hervorzog und die ansehnliche Nase reichlich mit echtem Offenbacher fütterte. Der geneigte Leser hat bereits bemerkt, daß diese merkwürdige Person ebendieselbe Aline ist, die die Weihnachtsbescherung veranstaltet. Der Himmel weiß, wie sie zu dem berühmten Namen der Königin von Golkonda gekommen.

Verlangten aber nun Väter, daß der reiche, angenehme Herr Peregrinus Tyß seiner Weiberscheu entsage und sich

ohne weiteres vereheliche, so sprachen dagegen wieder alte Hagestolze, daß Herr Peregrinus ganz recht tue, nicht zu heiraten, da seine Gemütsart nicht dazu tauge.

Schlimm war es aber, daß viele bei dem Worte "Gemütsart" ein sehr geheimnisvolles Gesicht machten und auf näheres Befragen nicht undeutlich zu verstehen gaben, daß Herr Peregrinus Tyß leider zuweilen was weniges überschnappe, ein Fehler, der ihm schon von früher Jugend her anklebe. — Die vielen Leute, die den armen Peregrinus für übergeschnappt hielten, gehörten vorzüglich zu denjenigen, welche fest überzeugt sind, daß auf der großen Landstraße des Lebens, die man der Vernunft, der Klugheit gemäß einhalten müsse, die Nase der beste Führer und Wegweiser sei, und die lieber Scheuklappen anlegen als sich verlocken lassen von manchem duftenden Gebüsch, von manchem blumichten Wiesenplätzlcin, das nebenher liegt.

Wahr ist es freilich, daß Herr Peregrinus manches Seltsame in und an sich trug, in das sich die Leute nicht finden konnten.

Es ist schon gesagt worden, daß der Vater des Herrn Peregrinus Tyß ein sehr reicher angesehener Kaufmann war, und wenn noch hinzugefügt wird, daß derselbe ein sehr schönes Haus auf dem freundlichen Roßmarkt besaß und daß in diesem Hause, und zwar in demselben Zimmer, wo dem kleinen Peregrinus stets der Heilige Christ einbeschert wurde, auch diesmal der erwachsene Peregrinus die Weihnachtsgaben in Empfang nahm, so ist gar nicht daran zu zweifeln, daß der Ort, wo sich die wundersamen Abenteuer zutrugen, die in dieser Geschichte erzählt werden sollen, kein anderer ist als die berühmte schöne Stadt Frankfurt am Main.

Von den Eltern des Herrn Peregrinus ist eben nichts Besonderes zu sagen, als daß es rechtliche stille Leute waren, denen niemand etwas anders als Gutes nachsagen konnte. Die unbegrenzte Hochachtung, welche Herr Tyß auf der Börse genoß, verdankte er dem Umstande, daß er stets richtig und sicher spekulierte, daß er eine große Summe

nach der andern gewann, dabei aber nie vorlaut wurde, sondern bescheiden blieb, wie er gewesen, und niemals mit seinem Reichtum prahlte, sondern ihn nur dadurch bewies, daß er weder um geringes noch um vieles knickerte und die Nachsicht selbst war gegen insolvente Schuldner, die ins Unglück geraten, sei es auch verdienterweise.

Sehr lange Zeit war die Ehe des Herrn Tyß unfruchtbar geblieben, bis endlich nach beinahe zwanzig Jahren die Frau Tyß ihren Eheherrn mit einem tüchtigen hübschen Knaben erfreute, welches eben unser Herr Peregrinus Tyß war.

Man kann denken, wie grenzenlos die Freude der Eltern war, und noch jetzt sprechen alle Leute in Frankfurt von dem herrlichen Tauffeste, das der alte Tyß gegeben und an welchem der edelste urälteste Rheinwein kredenzt worden, als gelt es ein Krönungsmahl. Was aber dem alten Herrn Tyß noch mehr nachgerühmt wird, ist, daß er zu jenem Tauffeste ein paar Leute geladen, die in feindseliger Gesinnung ihm gar öfters wehe getan hatten, dann aber andere, denen er weh getan zu haben glaubte, so daß der Schmaus ein wirkliches Friedens- und Versöhnungsfest wurde.

Ach! — der gute Herr Tyß wußte, ahnte nicht, daß dasselbe Knäblein, dessen Geburt ihn so erfreute, ihm so bald Kummer und Not verursachen würde.

Schon in der frühsten Zeit zeigte der Knabe Peregrinus eine ganz besondere Gemütsart. Denn nachdem er einige Wochen hindurch Tag und Nacht ununterbrochen geschrieen, ohne daß irgendein körperliches Übel zu entdecken, wurde er plötzlich still und erstarrte zur regungslosen Unempfindlichkeit. Nicht des mindesten Eindrucks schien er fähig, nicht zum Lächeln, nicht zum Weinen verzog sich das kleine Antlitz, das einer leblosen Puppe anzugehören schien. Die Mutter behauptete, daß sie sich versehen an dem alten Buchhalter, der schon seit zwanzig Jahren stumm und starr mit demselben leblosen Gesicht im Comptoir vor dem Hauptbuch säße, und vergoß viele heiße Tränen über das kleine Automat.

Endlich geriet eine Frau Pate auf den glücklichen Gedanken, dem kleinen Peregrinus einen sehr bunten und, im Grunde genommen, häßlichen Harlekin mitzubringen. Des Kindes Augen belebten sich auf wunderbare Art, der Mund verzog sich zum sanften Lächeln, es griff nach der Puppe und drückte sie zärtlich an sich, als man sie ihm gab. Dann schaute der Knabe wieder das bunte Männlein an mit solchen klugen beredten Blicken, daß es schien, als sei plötzlich Empfindung und Verstand in ihm erwacht, und zwar zu höherer Lebendigkeit, als es wohl bei Kindern des Alters gewöhnlich. "Der ist zu klug", sprach die Frau Pate, "den werdet ihr nicht erhalten! — Betrachtet doch nur einmal seine Augen, der denkt schon viel mehr, als er soll

Dieser Ausspruch tröstete gar sehr den alten Herrn Tyß, der sich schon einigermaßen darin gefunden, daß er nach vielen Jahren vergeblicher Hoffnung einen Einfaltspinsel erzielt; doch bald kam er in neue Sorge.

Längst war nämlich die Zeit vorüber, in der die Kinder gewöhnlich zu sprechen beginnen, und noch hatte Peregrinus keinen Laut von sich gegeben. Man würde ihn für taubstumm gehalten haben, hätte er nicht manchmal den, der zu ihm sprach, mit solchem aufmerksamen Blick angeschaut, ja durch freudige, durch traurige Mienen seinen Anteil zu erkennen gegeben, daß gar nicht daran zu zweifeln, wie er nicht allein hörte, sondern auch alles verstand. — In nicht geringes Erstaunen geriet indessen die Mutter, als sie bestätigt fand, was ihr die Wärterin gesagt. — Zur Nachtzeit, wenn der Knabe im Bette lag und sich unbehorcht glaubte, sprach er für sich einzelne Wörter, ja ganze Redensarten, und zwar so wenig kauderwelsch, daß man schon eine lange Übung voraussetzen konnte. Der Himmel hat den Frauen einen ganz besondern sichern Takt verliehen, die menschliche Natur, wie sie sich im Aufkeimen bald auf diese, bald auf jene Weise entwickelt, richtig aufzufassen, weshalb sie auch, wenigstens für die ersten Jahre des Kindes, in der Regel bei weitem die besten Erzieherinnen sind. Diesem

Takt gemäß, war auch Frau Tyß weit entfernt, dem Knaben ihre Beobachtung merken zu lassen und ihn zum Sprechen zwingen zu wollen, vielmehr wußte sie es auf andere, geschickte Weise dahin zu bringen, daß er von selbst das schöne Talent des Sprechens nicht mehr verborgen hielt, sondern leuchten ließ vor der Welt, und zu aller Verwunderung zwar langsam, aber deutlich sich vernehmen ließ. Doch zeigte er gegen das Sprechen stets einigen Widerwillen und hatte es am liebsten, wenn man ihn still für sich allein ließ.

Auch dieser Sorge wegen des Mangels der Sprache war daher Herr Tyß überhoben, doch nur, um später in noch viel größere zu geraten. Als nämlich das Kind Peregrinus, zum Knaben herangewachsen, tüchtig lernen sollte, schien es, als ob ihm nur mit der größten Mühe etwas beizubringen. Wunderbar ging es mit dem Lesen und Schreiben wie mit dem Sprechen; erst wollte es durchaus nicht gelingen, und dann konnt er es mit einem Mal ganz vortreiflich und über alle Erwartung. Später verließ indessen ein Hofmeister nach dem andern das Haus, nicht, weil der Knabe ihnen mißbehagte, sondern weil sie sich in seine Natur nicht finden konnten. Peregrinus war still, sittig, fleißig und doch war an ein eigentliches systematisches Lernen, wie es die Hofmeister haben wollten, gar nicht zu denken, da er nur dafür Sinn hatte, nur dem sich mit ganzer Seele hingab, was gerade sein inneres Gemüt in Anspruch nahm, und alles übrige spurlos bei sich vorübergehen ließ. Das, was sein Gemüt ansprach, war nun aber alles Wunderbare, alles, was seine Phantasie erregte, in dem er dann lebte und webte. — So hatte er zum Beispiel einst einen Aufriß der Stadt Peking mit allen Straßen, Häusern und so weiter, der die ganze Wand seines Zimmers einnahm, zum Geschenk erhalten. Bei dem Anblick der märchenhaften Stadt, des wunderlichen Volks, das sich durch die Straßen zu drängen schien, fühlte Peregrinus sich wie durch einen Zauberschlag in eine andre Welt versetzt, in der er heimisch werden

mußte. Mit heißer Begierde fiel er über alles her, was er über China, über die Chinesen, über Peking habhaft werden konnte, mühte sich, die chinesischen Laute, die er irgendwo aufgezeichnet fand, mit feiner singender Stimme der Beschreibung gemäß nachzusprechen, ja, er suchte mittelst der Papierschere seinem Schlafröcklein von dem schönsten Kalmank möglichst einen chinesischen Zuschnitt zu geben, um der Sitte gemäß mit Entzücken in den Straßen von Peking umherwandeln zu können. Alles übrige konnte durchaus nicht seine Aufmerksamkeit reizen, zum großen Verdruß des Hofmeisters, der eben ihm die Geschichte des Bundes der Hansa beibringen wollte, wie es der alte Herr Tyß ausdrücklich gewünscht, der nun zu seinem Leidwesen erfahren mußte, daß Peregrinus nicht aus Peking fortzubringen, weshalb er denn Peking selbst fortbringen ließ aus dem Zimmer des Knaben.

Für ein schlimmes Omen hatte es der alte Herr Tyß schon gehalten, daß als kleines Kind Peregrinus Rechenpfennige lieber hatte als Dukaten, dann aber gegen große Geldsäcke und Hauptbücher und Strazzen einen entschiedenen Abscheu bewies. Was aber am seltsamsten schien, war, daß er das Wort "Wechsel" nicht aussprechen hören konnte, ohne krampfhaft zu erbeben, indem er versicherte, es sei ihm dabei so, als kratze man mit der Spitze des Messers auf einer Glasscheibe hin und her. Zum Kaufmanne, das mußte Herr Tyß einsehen, war daher Peregrinus von Haus aus verdorben, und so gern er es gesehen, daß der Sohn in seine Fußtapfen getreten, so stand er doch gern ab von diesem Wunsch, in der Voraussetzung, daß Peregrinus sich einem bestimmten Fach widmen werde. Herr Tyß hatte den Grundsatz, daß der reichste Mann ein Geschäft und durch dasselbe einen bestimmten Standpunkt im Leben haben müsse; geschäftslose Leute waren ihm ein Greuel, und eben zu dieser Geschäftslosigkeit neigte sich Peregrinus, bei allen Kenntnissen, die er nach seiner eigenen Weise erwarb und die chaotisch durcheinanderlagen, gänzlich hin. Das war

nun des alten Tyß größte und drückendste Sorge. — Peregrinus wollte von der wirklichen Welt nichts wissen, der Alte lebte nur in ihr, und nicht anders konnt es geschehen, als daß sich daraus, je älter Peregrinus wurde, ein desto ärgerer Zwiespalt entspann zwischen Vater und Sohn, zu nicht geringem Leidwesen der Mutter, die dem Peregrinus, der sonst gutmütig, fromm, der beste Sohn, sein, ihr freilich unverständliches, Treiben in lauter Einbildungen und Träumen herzlich gönnte und nicht begreifen konnte, warum ihm der Vater durchaus ein bestimmtes Geschäft aufbürden wollte.

Auf den Rat bewährter Freunde schickte der alte Tyß den Sohn nach der Universität Jena; aber als er nach drei Jahren wiederkehrte, da rief der alte Herr voller Ärger und Grimm: "Hab ich's nicht gedacht! Hans der Träumer ging hin, Hans der Träumer kehrt zurück!" — Herr Tyß hatte insofern ganz recht, als Peregrinus in seinem ganzen Wesen sich ganz und gar nicht verändert hatte, sondern völlig derselbe geblieben. — Doch gab Herr Tyß die Hoffnung noch nicht auf, den ausgearteten Peregrinus zur Vernunft zu bringen, indem er meinte, daß, würde er erst mit Gewalt hineingestoßen in das Geschäft, er vielleicht doch am Ende Gefallen daran finden und anderes Sinnes werden könne. — Er schickte ihn mit Aufträgen nach Hamburg, die eben nicht sonderliche Handelskenntnisse erforderten, und empfahl ihn überdies einem dortigen Freunde, der ihm in allem treulich beistehen sollte.

Peregrinus kam nach Hamburg, gab nicht allein den Empfehlungsbrief, sondern auch alle Papiere, die seine Aufträge betrafen, dem Handelsfreunde seines Vaters in die Hände und verschwand darauf, niemand wußte, wohin. Der Handelsfreund schrieb darauf an Herrn Tyß:

"Ich habe Dero Geehrtes vom - durch Ihren Herrn Sohn richtig erhalten. Derselbe hat sich aber nicht weiter blicken lassen, sondern ist schnell von Hamburg abgereiset, ohne Auftrag zu hinterlassen. — In Pfeffern geht hier wenig um,

Baumwolle ist flau, in Kaffee nur nach Mittelsorte Frage, dagegen erhält sich der Melis angenehm, und auch im Indigo zeigt sich fortwährend divers gute Meinung. Ich habe die Ehre etc."

Dieser Brief hätte Herrn Tyß und seine Ehegattin nicht wenig in Bestürzung gesetzt, wäre nicht mit derselben Post ein Brief von dem verlornen Sohne selbst angelangt, in dem er sich mit den wehmütigsten Ausdrücken entschuldigte, daß es ihm ganz unmöglich gewesen, die erhaltenen Aufträge nach dem Wunsche des Vaters auszurichten, und daß er sich unwiderstehlich hingezogen gefühlt habe nach fernen Gegenden, aus denen er nach Jahresfrist glücklicher und froher in die Heimat zurückzukehren hoffe.

"Es ist gut", sprach der alte Herr, "daß der Junge sich umsieht in der Welt, da werden sie ihn wohl herausrütteln aus seinen Träumereien." Auf die von der Mutter geäußerte Besorgnis, daß es dem Sohn doch an Geld fehlen könne zur großen Reise und daß daher sein Leichtsinn, nicht geschrieben zu haben, wohin er sich begebe, sehr zu tadeln, erwiderte aber der Alte lachend: "Fehlt es dem Jungen an Gelde, so wird er sich desto eher mit der wirklichen Welt befreunden, und hat er uns nicht geschrieben, wohin er reisen will, so weiß er doch, wo uns seine Briefe treffen."

Es ist unbekannt geblieben, wohin Peregrinus eigentlich seine Reise gerichtet; manche wollen behaupten, er sei in dem fernen Indien gewesen, andere meinen dagegen, er habe sich das nur eingebildet; soviel ist gewiß, daß er weit weg gewesen sein muß, denn nicht so, wie er den Eltern versprochen, nach Jahresfrist, sondern erst nach Verlauf voller dreier Jahre kehrte Peregrinus zurück nach Frankfurt, und zwar zu Fuß, in ziemlich ärmlicher Gestalt.

Er fand das elterliche Haus fest verschlossen, und niemand rührte sich darin, er mochte klingeln und klopfen, so viel er wollte.

Da kam endlich der Nachbar von der Börse, den Peregrinus augenblicklich fragte, ob Herr Tyß vielleicht verreiset.

Der Nachbar prallte aber ganz erschrocken zurück und rief: "Herr Peregrinus Tyß! — sind Sic es? kommen Sie endlich? — wissen Sie denn nicht?"

Genug, Peregrinus erfuhr, daß während seiner Abwesenheit beide Eltern hintereinander gestorben, daß die Gerichte den Nachlaß in Beschlag genommen und ihn, dessen Aufenthalt gänzlich unbekannt gewesen, öffentlich aufgefordert, nach Frankfurt zurückzukehren und die Erbschaft des Vaters in Empfang zu nehmen.

Sprachlos blieb Peregrinus vor dem Nachbar stehen; zum ersten Mal durchschnitt der Schmerz des Lebens seine Brust, zertrümmert sah er die schöne glänzende Welt, in der er sonst lustig gehauset.

Der Nachbar gewahrte wohl, wie Peregrinus gänzlich unfähig, auch nur das Kleinste, was jetzt nötig, zu beginnen. Er nahm ihn daher in sein Haus und besorgte selbst in möglicher Schnelle alles, so daß noch denselben Abend Peregrinus sich in dem elterlichen Hause befand.

Ganz erschöpft, ganz vernichtet von einer Trostlosigkeit, die er noch nicht gekannt, sank er in den großen Lehnstuhl des Vaters, der noch an derselben Stelle stand, wo er sonst gestanden; da sprach eine Stimme: "Es ist nur gut, daß Sie wieder da sind, lieber Herr Peregrinus. — Ach, wären Sie nur früher gekommen!"

Peregrinus schaute auf und gewahrte dicht vor sich die Alte, die sein Vater vorzüglich deshalb, weil sie wegen ihrer furchtbaren Häßlichkeit schwer einen Dienst finden konnte, in seiner frühen Kindheit als Wärterin angenommen und die das Haus nicht wieder verlassen hatte.

Lange starrte Peregrinus das Weib an, endlich begann er, seltsam lächelnd: "Bist du es, Aline? — Nicht wahr, die Eltern leben noch?" Damit stand er auf, ging durch alle Zimmer, betrachtete jeden Stuhl, jeden Tisch, jedes Bild und so weiter. Dann sprach er ruhig: "Ja, es ist noch alles so, wie ich es verlassen, und so soll es auch bleiben!"

Von diesem Augenblick begann Peregrinus das seltsame Leben, wie es gleich anfangs angedeutet. Zurückgezogen von aller Gesellschaft, lebte er mit seiner alten Aufwärterin in dem großen geräumigen Hause, in tiefster Einsamkeit, erst ganz allein, bis er später ein paar Zimmer einem alten Mann, der des Vaters Freund gewesen, mietweise abtrat. Dieser Mann schien ebenso menschenscheu wie Peregrinus. Grund genug, warum sich beide, Peregrinus und der Alte, sehr gut vertrugen, da sie sich niemals sahen.

Es gab nur vier Familienfeste, die Peregrinus sehr feierlich beging, und das waren die beiden Geburtstage des Vaters und der Mutter, der erste Osterfeiertag und sein eignes Tauffest. An diesen Tagen mußte Aime einen Tisch für so viele Personen, als der Vater sonst eingeladen, und dieselbe Schüsseln, die gewöhnlich aufgetragen worden, bereiten, sowie denselben Wein aufsetzen lassen, wie ihn der Vater gegeben. Es versteht sich, daß dasselbe Silber, dieselben Teller, dieselben Gläser, wie alles damals gebraucht worden und wie es sich noch unversehrt im Nachlasse befand, auch jetzt nach der so viele Jahre hindurch üblichen Weise gebraucht werden mußte. Peregrinus hielt strenge darauf. War die Tafel fertig, so setzte sich Peregrinus ganz allein hinan, aß und trank nur wenig, horchte auf die Gespräche der Eltern, der eingebildeten Gäste und antwortete nur bescheiden auf diese, jene Frage, die jemand aus der Gesellschaft an ihn richtete. hatte die Mutter den Stuhl gerückt, so stand er mit den übrigen auf und empfahl sich jedem auf die höflichste Weise. — Er ging dann in ein abgelegenes Zimmer und überließ seiner Aline die Verteilung der vielen nicht angerührten Schüsseln und des Weins an Hausarme, welches Gebot des Herrn die treue Seele gar gewissenhaft auszuführen pflegte. Die Feier der Geburtstage des Vaters und der Mutter begann Peregrinus schon am frühen Morgen damit, daß er, wie es sonst zu seiner Knabenzeit geschehen, einen schönen Blumenkranz in das Zimmer trug, wo die Eltern zu frühstücken pflegten, und auswendig

gelernte Verse hersagte. — An seinem eignen Tauffeste konnte er sich natürlicherweise nicht an die Tafel setzen, da er nicht längst geboren, Aline mußte daher alles allein besorgen, das heißt die Gäste zum Trinken nötigen, überhaupt, wie man zu sagen pflegt, die Honneurs der Tafel machen; sonst geschah alles wie bei den übrigen Festen. — Außer denselben gab es aber noch für Peregrinus einen besondern Freudentag oder vielmehr Freudenabend im Jahre, und das war die Weihnachtsbescherung, die mehr als jede andere Lust sein junges Gemüt in süßem frommen Entzücken aufgeregt hatte.

Selbst kaufte er sorgsam bunte Weihnachtslichter, Spielsachen, Naschwerk ganz in dem Sinn ein, wie es die Eltern ihm in seinen Knabenjahren beschert hatten, und dann ging die Bescherung vor sich, wie es der geneigte Leser bereits erfahren. —

"Sehr unlieb", sprach Peregrinus, nachdem er noch einige Zeit gespielt, "sehr unlieb ist es mir doch, daß die Hirsch- und wilde Schweinsjagd abhanden gekommen. Wo sie nur geblieben sein mag! — Ach! — sieh da!" Er gewahrte in dem Augenblick eine noch ungeöffnete Schachtel, nach welcher er schnell griff, die vermißte Jagd darin vermutend; als er sie indessen öffnete, fand er sie leer und fuhr zurück, als durchbebe ihn ein jäher Schreck. — "Seltsam", sprach er dann leise vor sich hin. "seltsam! was ist es mit dieser Schachtel? war es mir doch, als spränge mir daraus etwas Bedrohliches entgegen, das mit dem Blick zu erfassen, mein Auge zu stumpf war!"

Aime versicherte auf Befragen, daß sie die Schachtel unter den Spielsachen gefunden, indessen alle Mühe vergeblich angewandt hätte, sie zu öffnen; geglaubt habe sie daher, daß darin etwas Besonderes enthalten und der Deckel nur der kunstverständigen Hand des Herrn weichen werde. "Seltsam", wiederholte Peregrinus, "sehr seltsam! — Und auf diese Jagd hatte ich mich ganz besonders gefreut; ich hoffe nicht, daß das etwas Böses bedeuten dürfte! — Doch

wer wird am Weihnachtsabende solchen Grillen nachhängen, die doch eigentlich gar keinen Grund haben! — Aime, bringe Sie den Korb!" — Aime brachte alsbald einen großen weißen Henkelkorb herbei, in den Peregrinus mit vieler Sorglichkeit die Spielsachen, das Zuckerwerk, die Lichter einpackte, dann den Korb unter den Arm, den großen Weihnachtsbaum aber auf die Schulter nahm und so seinen Weg antrat.

Herr Peregrinus Tyß hatte die löbliche, gemütliche Gewohnheit, mit seiner ganzen Bescherung, wie er sie sich selbst bereitet hatte, um sich ein paar Stunden hinüberzuträumen in die schöne vergnügliche Knabenzeit, hineinzufallen in irgendeine bedürftige Familie, von der ihm bekannt war, daß muntre Kinder vorhanden, wie der Heilige Christ selbst mit blanken, bunten Gaben. Wenn dann die Kinder in der hellsten, lebendigsten Freude, schlich er leise davon und lief oft die halbe Nacht über durch die Straßen, weil er sich vor tiefer, die Brust beengender Rührung gar nicht zu lassen wußte und sein eignes Haus ihm vorkam wie ein düstres Grabmal, in dem er selbst mit allen seinen Freuden begraben. Diesmal war die Bescherung den Kindern eines armen Buchbinders bestimmt, namens Lämmerhirt, der, ein geschickter fleißiger Mann, für Herrn Peregrinus seit einiger Zeit arbeitete und dessen drei muntre Knaben von fünf bis neun Jahren Herr Peregrinus kannte.

Der Buchbinder Lämmerhirt wohnte in dem höchsten Stock eines engen Hauses in der Kalbacher Gasse, und pfiff und tobte nun der Wintersturm, regnete und schneite es wild durcheinander, so kann man denken, daß Herr Peregrinus nicht ohne große Beschwerde zu seinem Ziel gelangte. Aus Lämmerhirts Fenstern blinkten ein paar ärmliche Lichterchen herab, mühsam erkletterte Peregrinus die steile Treppe. "Aufgemacht", rief er, indem er an die Stubentüre pochte, "aufgemacht, aufgemacht, der Heilige Christ schickt frommen Kindern seine Gaben

Der Buchbinder öffnete ganz erschrocken und erkannte

den ganz eingeschneiten Peregrinus erst, nachdem er ihn lange genug betrachtet.

"Hochgeehrtester Herr Tyß", rief Lämmerhirt voll Erstaunen, "hochgeehrtester Herr Tyß, wie komm ich um des Herrn willen am Heiligen Christabend zu der besondern Ehre?" — Herr Peregrinus ließ ihn aber gar nicht ausreden, sondern bemächtigte sich, laut rufend: "Kinder - Kinder! aufgepaßt, der Heilige Christ schickt seine Gaben!" des großen Klapptisches, der in der Mitte des Stübchens befindlich, und begann sofort die wohlverdeckten Weihnachtsgaben aus dem Korbe zu holen. Den ganz nassen tropfenden Weihnachtsbaum hatte er freilich vor der Türe stehenlassen müssen. Der Buchbinder konnte noch immer nicht begreifen, was das werden sollte; die Frau sah es besser ein, denn sic lachte den Peregrinus an mit Tränen in den Augen, aber die Knaben standen von ferne und verschlangen schweigend mit den Augen jede Gabe, wie sie aus der Hülle hervorkam. und konnten sich oft eines lauten Ausrufs der Freude und der Verwundrung nicht erwehren! — Als Peregrinus nun endlich die Gaben nach dem Alter jedes Kindes geschickt getrennt und geordnet, alle Lichter angezündet hatte, als er rief: "Heran - heran, ihr Kinder! — das sind die Gaben, die der Heilige Christ euch geschickt!", da jauchzten sie, die den Gedanken, daß das alles ihnen gehören solle, noch gar nicht fest gefaßt hatten, laut auf und sprangen und jubelten, während die Eltern Anstalten machten, sich bei dem Wohltäter zu bedanken.

Den Dank der Eltern und auch der Kinder. das war es nun eben, was Herr Peregrinus jedesmal zu vermeiden suchte, er wollte sich daher wie gewöhnlich still davonmachen. Schon war er an der Türe, als diese plötzlich aufging und in dem hellen Schimmer der Weihnachtslichter ein junges glänzend gekleidetes Frauenzimmer vor ihm stand.

Es tut selten gut, wenn der Autor sich unterfängt, dem geneigten Leser genau zu beschreiben, wie diese oder jene sehr schöne Person, die in seiner Geschichte vorkommt,

ausgesehen, was Wuchs, Größe, Stellung, Farbe der Augen, der Haare betrifft, und scheint es dagegen viel besser, demselben ohne diesen Detailhandel die ganze Person in den Kauf zu geben. Genügen würde es auch hier vollkommen zu versichern, daß das Frauenzimmer, welches dem zum Tode erschrockenen Peregrinus entgegentrat, über die Maßen hübsch und anmutig war, käme es nicht durchaus darauf an, gewisser Eigentümlichkeiten zu erwähnen, die die kleine Person an sich trug.

Klein, und zwar etwas kleiner als gerade recht, war nämlich das Frauenzimmer in der Tat, dabei aber sehr fein und zierlich gebaut. Ihr Antlitz, sonst schön geformt und voller Ausdruck, erhielt aber dadurch etwas Fremdes und Seltsames, daß die Augäpfel stärker waren und die schwarzen feingezeichneten Augenbraunen höher standen als gewöhnlich. Gekleidet oder vielmehr geputzt war das Dämchen, als käme es soeben vom Ball. Ein prächtiges Diadem blitzte in den schwarzen Haaren, reiche Kanten bedeckten nur halb den vollen Busen, das lila und gelb gegatterte Kleid von schwerer Seide schmiegte sich um den schlanken Leib und fiel nur in Falten so weit herab, daß man die niedlichsten weißbeschuhten Füßchen erblicken konnte, so wie die Spitzenärmel kurz genug waren und die weißen Glacéhandschuhe aber nur so weit hinaufgingen, um den schönsten Teil des blendenden Arms sehen zu lassen. Ein reiches Halsband, brillantne Ohrgehenke vollendeten den Anzug.

Es konnte nicht fehlen, daß der Buchbinder ebenso bestürzt war als Herr Peregrinus, daß die Kinder von ihren Spielsachen abließen und die fremde Dame angafften mit offnem Munde; wie aber die Weiber am wenigsten über irgend etwas Seltsames, Ungewöhnliches zu erstaunen pflegen und sich überhaupt am geschwindesten fassen, so kam denn auch des Buchbinders Frau zuerst zu Worten und fragte, was der schönen fremden Dame zu Diensten stehe.

Die Dame trat nun vollends in das Zimmer, und diesen

Augenblick wollte der beängstete Peregrinus benutzen, um sich schnell davonzumachen, die Dame faßte ihn aber bei beiden Händen, indem sie mit einem süßen Stimmchen lispelte: "So ist das Glück mir doch günstig, so habe ich Sie doch ereilt! — O Peregrin, mein teurer Peregrin, was für ein schönes heilbringendes Wiedersehen!"

Damit erhob sie die rechte Hand so, daß sie Peregrins Lippen berührte und er genötigt war, sie zu küssen, unerachtet ihm dabei die kalten Schweißtropfen auf der Stirne standen. — Die Dame ließ nun zwar seine Hände los, und er hätte entfliehen können, aber gebannt fühlte er sich, nicht von der Stelle konnte er weichen, wie ein armes Tierlein, das der Blick der Klapperschlange festgezaubert. — "Lassen Sie", sprach jetzt die Dame, "lassen Sie mich, bester Peregrin, an dem schönen Fest teilnehmen, das Sie mit edlem Sinn, mit zartem innigem Gemüt frommen Kindern bereitet, lassen Sie mich auch etwas dazu beitragen."

Aus einem zierlichen Körbchen, das ihr am Arme hing und das man jetzt erst bemerkte, zog sie nun allerlei artige Spielsachen hervor, ordnete sie mit anmutiger Geschäftigkeit auf dem Tische, führte die Knaben heran, wies jedem, was sie ihm zugedacht, und wußte dabei mit den Kindern so schönzutun, daß man nichts Lieblicheres sehen konnte. Der Buchbinder glaubte, er läge im Traum, die Frau lächelte aber schalkisch, weil sie überzeugt war, daß es mit dem Herrn Peregrin und der fremden Dame wohl eine besondere Bewandtnis haben müsse.

Während nun die Eltern sich wunderten und die Kinder sich freuten, nahm die fremde Dame Platz auf einem alten gebrechlichen Kanapee und zog den Herrn Peregrinus Tyß, der in der Tat beinahe selbst nicht mehr wußte, ob er diese Person wirklich sei, neben sich nieder. "Mein teurer", begann sie dann, leise ihm ins Ohr lispelnd, "mein teurer lieber Freund, wie froh, wie selig fühle ich mich an deiner Seite." — "Aber", stotterte Peregrinus, "aber mein verehrtestes Fräulein" — doch plötzlich kamen, der Himmel weiß

wie, die Lippen der fremden Dame den seinigen so nahe, daß, ehe er daran denken konnte, sie zu küssen, sie schon geküßt hatte, und daß er darüber die Sprache aufs neue und gänzlich verlor, ist zu denken.

"Mein süßer Freund", sprach nun die fremde Dame weiter, indem sie dem Peregrinus so nahe auf den Leib rückte, daß nicht viel daran gefehlt, sie hätte sich auf seinen Schoß gesetzt, "mein süßer Freund! ich weiß, was dich bekümmert, ich weiß, was heute abend dein frommes kindliches Gemüt schmerzlich berührt hat. Doch! — sei getrost! — Was du verloren, was du jemals wiederzuerlangen kaum hoffen durftest, das bring ich dir."

Damit holte die fremde Dame aus demselben Körbchen, in dem sich die Spielsachen befunden hatten, eine hölzerne Schachtel hervor und gab sie dem Peregrin in die Hände. Es war die Hirsch- und wilde Schweinsjagd, die er auf dem Weihnachtstische vermißt. Schwer möcht es fallen, die seltsamen Gefühle zu beschreiben, die in Peregrins Innerm sich durchkreuzten.

Hatte die ganze Erscheinung der fremden Dame, aller Anmut und Lieblichkeit unerachtet, dennoch etwas Spukhaftes, das auch andern, die die Nähe eines Frauenzimmers nicht so gescheut als Peregrin, recht durch alle Glieder fröstelnd, empfunden haben würden, so mußte ja dem armen, schon genug geängsteten Peregrin ein tiefes Grauen anwandeln, als er gewahrte, daß die Dame von all dem, was er in der tiefsten Einsamkeit begonnen, auf das genaueste unterrichtet war. Und mitten in diesem Grauen wollte sich, wenn er die Augen aufschlug und der siegende Blick der schönsten schwarzen Augen unter den langen seidenen Wimpern hervorleuchtete, wenn er des holden Wesens süßen Atem, die elektrische Wärme ihres Körpers fühlte - doch wollte sich dann in wunderbaren Schauern das namenlose Weh eines unaussprechlichen Verlangens regen, das er noch nicht gekannt! Dann kam ihm zum ersten Mal seine ganze Lebensweise, das Spiel mit der Weihnachtsbescherung

kindisch und abgeschmackt vor, und er fühlte sich beschämt, daß die Dame darum wußte, und nun war es ihm wieder, als sei das Geschenk der Dame der lebendige Beweis, daß sie ihn verstanden, wie niemand sonst auf Erden, und daß das innigste tiefste Zartgefühl sic gelenkt, als sie ihn auf diese Weise erfreuen wollen. Er beschloß, die teure Gabe ewig aufzubewahren, nie aus den Händen zu lassen, und drückte, fortgerissen von einem Gefühl, das ihn ganz übermannt, die Schachtel, worin die Hirsch- und wilde Schweinsjagd befindlich, mit Heftigkeit an die Brust. — "0", lispelte das Dämchen, "o, des Entzückens! — Dich erfreut meine Gabe! o mein herziger Peregrin, so haben mich meine Träume, meine Ahnungen nicht getäuscht!"

Herr Peregrinus Tyß kam etwas zu sich selbst, so, daß er imstande war, sehr deutlich und vernehmlich zu sprechen: "Aber mein bestes, hochverehrtes Fräulein, wenn ich nur in aller Welt wüßte, wem ich die Ehre hätte -"

"Schalkischer Mann", unterbrach ihn die Dame, indem sie ihm leise die Wange klopfte, "schalkischer Mann, du stellst dich gar, als ob du deine treue Aline nicht kenntest! — Doch es ist Zeit, daß wir hier den guten Leuten freien Spielraum lassen. Begleiten Sie mich, Herr Tyß!"

Als Peregrinus den Namen Aline hörte, mußte er natürlicherweise an seine alte Aufwärterin denken, und es war ihm nun vollends, als drehe sich in seinem Kopfe eine Windmühle.

Der Buchbinder vermochte, als nun die fremde Dame von ihm, seiner Frau und den Kindern auf das freudigste, anmutigste Abschied nahm, vor lauter Verwunderung und Ehrfurcht nur unverständliches Zeug zu stammeln, die Kinder taten, als seien sie mit der Fremden lange bekannt gewesen. Die Frau sprach aber: "Ein solcher schmucker gütiger Herr wie Sie, Herr Tyß, verdient wohl, eine so schöne, herzensgüte Braut zu haben, die ihm noch in der Nacht Werke der Wohltätigkeit vollbringen hilft. Nun, ich gratuliere

von ganzem Herzen!" — Die fremde Dame dankte gerührt, versicherte, daß ihr Hochzeitstag auch ihnen ein Festtag sein solle, verbot dann ernsthaft jede Begleitung und nahm selbst eine kleine Kerze vom Weihnachtstisch, um sich die Treppe hinabzuleuchten.

Man kann denken, wie dem Herrn Tyß, in dessen Arm sich nun die fremde Dame hängte, bei allem dem zumute war! — "Begleiten Sie mich, Herr Tyß", dachte er bei sich, "das heißt, die Treppe hinab bis an den Wagen, der vor der Türe hält und wo der Diener oder vielleicht eine ganze Dienerschaft wartet, denn am Ende ist es irgendeine wahnsinnige Prinzessin, die hier - der Himmel erlöse mich nur bald aus dieser seltsamen Qual und erhalte mir mein bißchen Verstand!"

Herr Tyß ahnte nicht, daß alles, was bis jetzt geschehen, nur das Vorspiel des wunderlichsten Abenteuers gewesen, und tat ebendeshalb unbewußt sehr wohl daran, den Himmel im voraus um die Erhaltung seines Verstandes zu bitten.

Als das Paar die Treppe herabgekommen, wurde die Haustüre von unsichtbaren Händen auf-und, als Peregrinus mit der Dame hinausgetreten, ebenso wieder zugeschlossen. Peregrinus merkte gar nicht darauf, denn viel zu sehr erstaunte er. als sich vor dem Hause auch nicht die mindeste Spur eines Wagens oder eines wartenden Dieners fand.

"Um des Himmels willen", rief Peregrinus, "wo ist Ihr Wagen, Gnädigste?" — "Wagen", erwiderte die Dame, "Wagen? — was für ein Wagen? Glauben Sie, lieber Peregrinus, daß meine Ungeduld, meine Angst, Sie zu finden, es mir erlaubt haben sollte, mich ganz ruhig hierher fahren zu lassen? Durch Sturm und Wetter hin ich, getrieben von Sehnsucht und Hoffnung, umhergelaufen, bis ich Sie fand. Dem Himmel Dank, daß mir dies gelungen. Führen Sie mich nur jetzt nach Hause, lieber Peregrinus, meine Wohnung ist nicht sehr weit entlegen."

Herr Peregrinus entschlug sich mit aller Gewalt des Gedankens,

wie es ja ganz unmöglich, daß die Dame, geputzt wie sie war, in weißseidnen Schuhen, auch nur wenige Schritte hatte gehen können, ohne den ganzen Anzug im Sturm, Regen und Schnee zu verderben, statt daß man jetzt auch keine Spur irgendeiner Zerrüttung der sorgsamsten Toilette wahrnahm; fand sich darin, die Dame noch weiter zu begleiten, und war nur froh, daß die Witterung sich geändert. Vorüber war das tolle Unwetter, kein Wölkchen am Himmel, der Vollmond schien freundlich herab, und nur die schneidend scharfe Luft ließ die Winternacht fühlen.

Kaum war Peregrinus aber einige Schritte gegangen, als die Dame leise zu wimmern begann, dann aber in laute Klagen ausbrach, daß sie vor Kälte erstarren müsse. Peregrinus, dem das Blut glühendheiß durch die Adern strömte, der deshalb nichts von der Kälte empfunden und nicht daran gedacht, daß die Dame so leicht gekleidet und nicht einmal einen Shawl oder ein Tuch umgeworfen hatte, sah plötzlich seine Tölpelei ein und wollte die Dame in seinen Mantel hüllen. Die Dame wehrte dies indessen ab, indem sie jammerte: "Nein, mein lieber Peregrin! das hilft mir nichts! — Meine Füße - ach, meine Füße, umkommen muß ich vor fürchterlichem Schmerz."

Halb ohnmächtig wollte die Dame zusammensinken, indem sie mit ersterbender Stimme rief: "Trage mich, trage mich, mein holder Freund!"

Da nahm ohne weiteres Peregrinus das federleichte Dämchen auf den Arm wie ein Kind und wickelte sie sorglich ein in den weiten Mantel. Kaum war er aber eine kleine Strecke mit der süßen Last fortgeschritten, als ihn stärker und stärker der wilde Taumel brünstiger Lust erfaßte. Er bedeckte Nacken, Busen des holden Wesens, das sich fest an seine Brust geschmiegt hatte, mit glühenden Küssen, indem er halb sinnlos fortrannte durch die Straßen. Endlich war es ihm, als erwache er mit einem Ruck aus dem Traum; er befand sich dicht vor einer Haustüre, und aufschauend erkannte er sein Haus auf dem Roßmarkt.

Nun erst fiel ihm ein, daß er die Dame ja gar nicht nach ihrer Wohnung gefragt, mit Gewalt nahm er sich zusammen und fragte: "Fräulein! — himmlisches göttliches Wesen, wo wohnen Sie?" — "Ei", erwiderte die Dame, indem sie das Köpfchen emporstreckte, "ei, lieber Peregrin, hier, hier in diesem Hause, ich bin ja deine Aime, ich wohne ja bei dir! Laß nur schnell das Haus öffnen."

"Nein! nimmermehr", schrie Peregrinus entsetzt, indem er die Dame hinabsinken ließ. "Wie", rief diese, "wie, Peregrin, du willst mich verstoßen und kennst doch mein fürchterliches Verhängnis und weißt doch, daß ich Kind des Unglücks kein Obdach habe, daß ich elendiglich hier umkommen muß, wenn du mich nicht aufnimmst bei dir wie sonst? — Doch du willst vielleicht, daß ich sterbe - so geschehe es denn! — Trage mich wenigstens an den Springbrunnen, damit man meine Leiche nicht vor deinem Hause finde - ha - jene steinernen Delphine haben vielleicht mehr Erbarmen als du. — Weh mir - weh mir - die Kälte." Die Dame sank ohnmächtig nieder, da faßte Herzensangst und Verzweiflung wie eine Eiszange Peregrins Brust und quetschte sie zusammen. Wild schrie er: "Mag es nun werden, wie es will, ich kann nicht anders!", hob die Leblose auf, nahm sie in seine Arme und zog stark an der Glocke. Schnell rannte Peregrin bei dem Hausknecht vorüber, der die Türe geöffnet, und rief schon auf der Treppe, statt daß er sonst erst oben ganz leise anzupochen pflegte: "Aline - Aline - Licht, Licht!", und zwar so laut, daß der ganze weite Flur widerhallte.

"Wie? — was? — was ist das? — was soll das heißen?" So sprach die alte Aline, indem sie die Augen weit aufriß, als Peregrinus die ohnmächtige Dame aus dem Mantel loswickelte und mit zärtlicher Sorgfalt auf den Sofa legte.

"Geschwind", rief er dann, "geschwind, Aline, Feuer in den Kamin - die Wunderessenz her - Tee - Punsch! — Betten herbei!"

Aime rührte sich aber nicht von der Stelle, sondern blieb,

die Dame anstarrend, bei ihrem: "Wie? was? was ist das? was soll das heißen?"

Da sprach Peregrinus von einer Gräfin, vielleicht gar Prinzessin, die er bei dem Buchbinder Lämmerhirt angetroffen, die auf der Straße ohnmächtig geworden, die er nach Hause tragen müssen, und schrie dann, als Aime noch immer unbeweglich blieb, indem er mit dem Fuße stampfte: "Ins Teufels Namen, Feuer sag ich, Tee -Wunderessenz!"

Da flimmerte es aber wie lauter Katzengold in den Augen des alten Weibes, und es war, als leuchte die Nase höher auf in phosphorischem Glanz. Sie holte die große schwarze Dose hervor, schlug auf den Deckel, daß es schaute, und nahm eine mächtige Prise. Dann stemmte sie beide Arme in die Seite und sprach mit höhnischem Ton: "Ei, seht doch, eine Gräfin, eine Prinzessin! die findet man beim armen Buchbinder in der Kalbacher Gasse, die wird ohnmächtig auf der Straße! Ho ho, ich weiß wohl, wo man solche geputzte Dämchen zur Nachtzeit herholt! — Das sind mir schöne Streiche, das ist mir eine saubere Aufführung! — Eine lockere Dirne ins ehrliche Haus bringen und, damit das Maß der Sünden noch voll werde, den Teufel anrufen in der Heiligen Christnacht. — Und da soll ich auf meine alten Tage noch die Hand dazu bieten? Nein, mein Herr Tyß, da suchen Sie sich eine andere; mit mir ist es nichts, morgen verlaß ich den Dienst."

Und damit ging die Alte hinaus und schlug die Türe so heftig hinter sich zu, daß alles klapperte und klirrte.

Peregrinus rang die Hände vor Angst und Verzweiflung, keine Spur des Lebens zeigte sich bei der Dame. Doch in dem Augenblick, als Peregrinus in der entsetzlichen Not eine Flasche Kölnisches Wasser gefunden und die Schläfe der Dame geschickt damit einreiben wollte, sprang sie ganz frisch und munter von dem Sofa auf und rief: "Endlich - endlich sind wir allein! Endlich, o mein Peregrinus! darf ich es Ihnen sagen, warum ich Sie verfolgte bis in die Wohnung des Buchbinders Lämmerhirt, warum ich Sie nicht lassen

konnte in der heutigen Nacht. — Peregrinus! geben Sie mir den Gefangenen heraus, den Sie verschlossen haben bei sich im Zimmer. Ich weiß, daß Sie dazu keinesweges verpflichtet sind, daß das nur von Ihrer Gutmütigkeit abhängt, aber ebenso kenne ich auch Ihr gutes treues Herz, darum, o mein guter liebster Peregrin! geben Sie ihn heraus, den Gefangenen!"

"Was", fragte Peregrinus im tiefsten Staunen, "was für einen Gefangenen? — wer sollte bei mir gefangen sein?"

"Ja", sprach die Dame weiter, indem sie Peregrins Hand ergriff und zärtlich an ihre Brust drückte, "ja, ich muß es bekennen, nur ein großes edles Gemüt gibt Vorteile auf, die ein günstiges Geschick ihm zuführte, und wahr ist es, daß Sie auf manches verzichten, was zu erlangen Ihnen leicht geworden sein würde, wenn Sie den Gefangenen nicht herausgegeben hätten - aber! — bedenken Sie, Peregrin, daß Alinens ganzes Schicksal, ganzes Leben abhängt von dem Besitz dieses Gefangenen, daß —"

"Wollen Sie", unterbrach Peregrinus die Dame, "wollen Sie nicht, englisches Fräulein! daß ich alles für einen Fiebertraum halten, daß ich vielleicht selbst auf der Stelle überschnappen soll, so sagen Sie mir nur, von wem Sie reden, von was für einem Gefangenen." — "Wie", erwiderte die Dame, "Peregrin, ich verstehe Sie nicht, wollen Sie vielleicht gar leugnen, daß er wirklich in Ihre Gefangenschaft geriet? — War ich denn nicht dabei, als er, da Sie die Jagd kauften -"

"Wer?, schrie Peregrin ganz außer sich, "wer ist der Er? — Zum ersten Mal in meinem Leben sehe ich Sie, mein Fräulein, wer sind Sie, wer ist der Er?"

Da fiel aber die Dame, ganz aufgelöst in Schmerz, dem Peregrin zu Füßen und rief, indem ihr die Tränen reichlich aus den Augen strömten: "Peregrin, sei menschlich, sei barmherzig, gib ihn mir wieder! — gib ihn mir wieder!" Und dazwischen schrie Herr Peregrinus: "Ich werde wahnsinnig - ich werde toll!"

Plötzlich raffte sich die Dame auf. Sie erschien viel größer als vorher, ihre Augen sprühten Feuer, ihre Lippen bebten, sie rief mit wilder Gebärde: "Ha, Barbar!" — in dir wohnt kein menschliches Herz - du bist unerbittlich - du willst meinen Tod, mein Verderben - du gibst ihn mir nicht wieder! — Nein - nimmer - nimmer - ha, ich Unglückselige — verloren - verloren." — Und damit stürzte die Dame zum Zimmer hinaus, und Peregrin vernahm, wie sie die Treppe hinablief und ihr kreischender Jammer das ganze Haus erfüllte, bis unten eine Türe heftig zugeschlagen wurde. Dann war alles totenstill wie im Grabe.


Zweites Abenteuer

Der Flobbändiger. — Trauriges Schicksal der Prinzessin Gamaheh in Famagusta. — Ungeschicklichkeit des Genius Thetel und merkwürdige mikroskopische Versuche und Belustigungen. —Die schöne Holländerin und seltsames Abenteuer des jungen Herrn George Pepusch, eines gewesenen Jenensers.

Es befand sich zu der Zeit ein Mann in Frankfurt, der die seltsamste Kunst trieb. Man nannte ihn den Flohbändiger und das darum, weil es ihm, gewiß nicht ohne die größeste Mühe und Anstrengung, gelungen, Kultur in diese kleinen Tierchen zu bringen und sie zu allerlei artigen Kunststücken abzurichten.

Zum größten Erstaunen sah man auf einer Tischplatte von dem schönsten weißen, glänzend polierten Marmor Flöhe, welche kleine Kanonen, Pulverkarren, Rüstwagen zogen, andre sprangen daneben her mit Flinten im Arm, Patrontaschen auf dem Rücken, Säbeln an der Seite. Auf das Kommandowort des Künstlers führten sie die schwierigsten Evolutionen aus, und alles schien lustiger und lebendiger wie bei wirklichen großen Soldaten, weil das Marschieren in den zierlichsten Entrechats und Luftsprüngen, das Linksum und Rechtsum aber in anmutigen Pirouetten bestand. Die ganze Mannschaft hatte ein erstaunliches

Aplomb, und der Feldherr schien zugleich ein tüchtiger Ballettmeister. Noch beinahe hübscher und wunderbarer waren aber die kleinen goldnen Kutschen, die von vier, sechs, acht Flöhen gezogen wurden. Kutscher und Diener waren Goldkäferlein der kleinsten, kaum sichtbaren Art, was aber drin saß, war nicht recht zu erkennen.

Unwillkürlich wurde man an die Equipage der Fee Mab erinnert, die der wackre Mercutio in Shakespeares "Romeo und Julie" so schön beschreibt, daß man wohl merkt, wie oft sie ihm selbst über die Nase gefahren.

Erst wenn man den ganzen Tisch mit einem guten Vergrößerungsglase überschaute, entwickelte sich aber die Kunst des Flohbändigers in vollem Maße. Denn nun erst zeigte sich die Pracht, die Zierlichkeit der Geschirre, die feine Arbeit der Waffen, der Glanz, die Nettigkeit der Uniformen, und erregte die tiefste Bewunderung. Gar nicht zu begreifen schien es, welcher Instrumente sich der Flohbändiger bedient haben mußte, um gewisse kleine Nebensachen, zum Beispiel Sporn, Rockknöpfe und so weiter, sauber und proportionierlich anzufertigen, und jene Arbeit, die sonst für das Meisterstück des Schneiders galt und die in nichts Geringerem bestand, als einem Floh ein Paar völlig anschließende Reithosen zu liefern, wobei freilich das Anmessen das schwierigste, schien dagegen als etwas ganz Leichtes und Geringes.

Der Flohbändiger hatte unendlichen Zuspruch. Den ganzen Tag wurde der Saal nicht leer von Neugierigen, die den hohen Eintrittspreis nicht scheuten. Auch zur Abendzeit war der Besuch zahlreich, ja beinahe noch zahlreicher, da alsdann auch solche Personen kamen, denen an derlei possierlichen Künsteleien eben nicht viel gelegen, um ein Werk zu bewundern, das dem Flohbändiger ein ganz anderes Ansehen und die wahre Achtung der Naturforscher erwarb. Dies Werk war ein Nachtmikroskop, das, wie das Sonnenmikroskop am Tage, einer magischen Laterne ähnlich, den Gegenstand hell erleuchtet mit einer Schärfe und

Deutlichkeit auf die weiße Wand warf, die nichts zu wünschen übrigließ. Dabei trieb der Flohbändiger auch noch Handel mit den schönsten Mikroskopen, die man nur finden konnte und die man gern sehr teuer bezahlte.

Es begab sich, daß ein junger Mensch, George Pepusch geheißen - der geneigte Leser wird ihn bald näher kennenlernen -, Verlangen trug, noch am späten Abend den Flohbändiger zu besuchen. Schon auf der Treppe vernahm er Gezänk, das immer heftiger und heftiger wurde und endlich überging in tolles Schreien und Toben. Sowie nun Pepusch eintreten wollte, sprang die Türe des Saals auf mit Ungestüm, und in wildem Gedränge stürzten die Menschen ihm entgegen, totenbleiches Entsetzen in den Gesichtern.

"Der verfluchte Hexenmeister! der Satanskerl! beim Hohen Rat will ich ihn angeben! aus der Stadt soll er, der betrügerische Taschenspieler!" — So schrieen die Leute durcheinander und suchten, von Furcht und Angst gehetzt, so schnell als möglich aus dem Hause zu kommen.

Ein Blick in den Saal verriet dem jungen Pepusch sogleich die Ursache des fürchterlichen Entsetzens, das die Leute fortgetrieben. Alles lebte darin, ein ekelhaftes Gewirr der scheußlichsten Kreaturen erfüllte den ganzen Raum. Das Geschlecht der Pucerons, der Käfer, der Spinnen, der Schlammtiere, bis zum Übermaß vergrößert, streckte seine Rüssel aus, schritt daher auf hohen, haarichten Beinen, und die greulichen Ameisenräuber faßten, zerquetschten mit ihren zackichten Zangen die Schnacken, die sich wehrten und um sich schlugen mit den langen Flügeln, und dazwischen wanden sich Essigschlangen, Kleisteraale, hundertarmichte Polypen durcheinander, und aus allen Zwischenräumen kuckten Infusionstiere mit verzerrten menschlichen Gesichtern. Abscheulicheres hatte Pepusch nie geschaut. Er wollte eben ein tiefes Grauen verspüren, als ihm etwas Rauhes ins Gesicht flog und er sich eingehüllt sah in eine Wolke dicken Mehlstaubs. Darüber verging ihm aber

das Grauen, denn er wußte sogleich, daß das rauhe Ding nichts anders sein konnte als die runde gepuderte Perücke des Flohbändigers, und das war es auch in der Tat.

Als Pepusch sich den Puder aus den Augen gewischt, war das tolle widrige Insektenvolk verschwunden. Der Flohbändiger saß ganz erschöpft im Lehnstuhl. "Leeuwenhoek", so rief ihm Pepusch entgegen, "Leeuwenhoek, seht Ihr nun wohl, was bei Euerm Treiben herauskommt? — Da habt Ihr wieder zu Euern Vasallen Zuflucht nehmen müssen, um Euch die Leute vom Leibe zu halten! —Ist's nicht so?"

"Seid Ihr's", sprach der Flohbändiger mit matter Stimme, "seid Ihr's, guter Pepusch? — Ach! mit mir ist es aus, rein aus, ich bin ein verlorner Mann! Pepusch, ich fange an zu glauben, daß Ihr es wirklich gut mit mir gemeint habt und daß ich nicht gut getan, auf Eure Warnungen nichts zu geben." Als nun Pepusch ruhig fragte, was sich denn begeben, drehte sich der Flohbändiger mit seinem Lehnstuhl nach der Wand, hielt beide Hände vors Gesicht und rief weinerlich dem Pepusch zu, er möge nur eine Lupe zur Hand nehmen und die Marmortafel des Tisches anschauen. Schon mit unbewaffnetem Auge gewahrte Pepusch, daß die kleinen Kutschen, die Soldaten und so weiter tot dastanden und lagen, daß sich nichts mehr regte und bewegte. Die kunstfertigen Flöhe schienen auch eine ganz andre Gestalt angenommen zu haben. Mittelst der Lupe entdeckte nun aber Pepusch sehr bald, daß kein einziger Floh mehr vorhanden, sondern daß das, was er dafür gehalten, schwarze Pfefferkörner und Obstkerne waren, die in den Geschirren, in den Uniformen steckten.

"Ich weiß", begann nun der Flohbändiger ganz wehmütig und zerknirscht, "ich weiß gar nicht, welcher böse Geist mich mit Blindheit schlug, daß ich die Desertion meiner Mannschaft nicht eher bemerkte, als bis alle Leute an den Tisch getreten waren und sich gerüstet hatten zum Schauen. — Ihr könnet denken, Pepusch! wie die Leute, als sie sich getäuscht sahen, erst murrten und dann ausbrachen in lichterlohen

Zorn. Sie beschuldigten mich des schnödesten Betruges und wollten mir, da sie sich immer mehr erhitzten und keine Entschuldigung mehr hörten, zu Leibe, um selbst Rache zu nehmen. Was konnt ich, um einer Tracht Schläge zu entgehen, Besseres tun, als sogleich das große Mikroskop in Bewegung setzen und die Leute ganz einhüllen in Kreaturen, vor denen sie sich entsetzten, wie das dem Pöbel eigen."

"Aber", fragte Pepusch, "aber sagt mir nur, Leeuwenhoek, wie es geschehen konnte, daß Euch Eure wohlexerzierte Mannschaft, die so viel Treue bewiesen, plötzlich auf und davon gehen konnte, ohne daß Ihr es sogleich gewahr wurdet?"

"0", jammerte der Flohbändiger, "o Pepusch! er hat mich verlassen, er, durch den allein ich Herrscher war, und er ist es, dessen bösem Verrat ich meine Blindheit, all mein Unglück zuschreibe!"

"Hab ich", erwiderte Pepusch, "hab ich Euch nicht schon längst gewarnt, Eure Sache nicht auf Künsteleien zu stellen, die Ihr, ich weiß es, ohne den Besitz des Meisters nicht vollbringen könnet, und wie dieser Besitz, aller Mühe unerachtet, doch auf dem Spiele steht, habt Ihr eben jetzt erfahren." — Pepusch gab nun ferner dem Flohbändiger zu erkennen, wie er ganz und gar nicht begreife, daß, müsse er jene Künsteleien aufgeben, dies sein Leben so verstören könne, da die Erfindung des Nachtmikroskops sowie überhaupt seine Geschicklichkeit im Verfertigen mikroskopischer Gläser ihn längstens festgestellt. Der Flohbändiger versicherte aber dagegen, daß ganz andre Dinge in jenen Künsteleien lägen und daß er sie nicht aufgeben könne, ohne sich. selbst, seine ganze Existenz aufzugeben.

"Wo ist aber Dörtje Elverdink?" — So fragte Pepusch, den Flohbändiger unterbrechend. "Wo sie ist", kreischte der Flohbändiger, indem er die Hände rang, "wo Dörtje Elverdink ist? — Fort ist sie, fort in alle Welt - verschwunden. — Schlagt mich nur gleich tot, Pepusch, denn ich sehe

schon, wie Euch immer mehr der Zorn kommt und die Wut. — Macht es kurz mit mir!"

"Da seht", sprach Pepusch mit finsterm Blick, "da seht Ihr nun, was aus Eurer Torheit, aus Euerm albernen Treiben herauskommt. — Wer gab Euch das Recht, die arme Dörtje einzusperren wie eine Sklavin und dann wieder, um nur Leute anzulocken, sie im Prunk auszustellen, wie ein naturhistorisches Wunder? — Warum tatet Ihr Gewalt an ihrer Neigung und ließet es nicht zu, daß sie mir die Hand gab, da Ihr doch bemerken mußtet, wie innig wir uns liebten? — Entflohen ist sie? — Nun gut, so ist sie wenigstens nicht mehr in Eurer Gewalt, und weiß ich auch in diesem Augenblick nicht, wo ich sie suchen soll, so bin ich doch überzeugt, daß ich sie finden werde. Da, Leeuwenhoek, setzt die Perücke auf und ergebt Euch in Euer Geschick; das ist das Beste und Geratenste, was Ihr jetzt tun könnet."

Der Flohbändiger stutzte mit der linken Hand die Perücke auf das kahle Haupt, während er mit der rechten Pepusch beim Arm ergriff. "Pepusch", sprach er, "Pepusch, Ihr seid mein wahrer Freund; denn Ihr seid der einzige Mensch in der ganzen Stadt Frankfurt, welcher weiß, daß ich begraben liege in der alten Kirche zu Delft seit dem Jahre Eintausendsiebenhundertundfünfundzwanzig, und habt es doch noch niemanden verraten, selbst wenn Ihr auf mich zürntet wegen der Dörtje Elverdink. — Will es mir auch zuweilen nicht recht in den Kopf, daß ich wirklich jener Anton van Leeuwenhoek bin, den man in Delft begraben, so muß ich [es] denn doch, betrachte ich meine Arbeiten und bedenke ich mein Leben, wiederum glauben, und es ist mir deshalb sehr angenehm, daß man davon überhaupt gar nicht spricht. — Ich sehe jetzt ein, liebster Pepusch, daß ich, was die Dörtje Elverdink betrifft, nicht recht gehandelt habe, wiewohl auf ganz andere Weise, als Ihr wohl meinen möget. Recht tat ich nämlich daran, daß ich Eure Bewerbungen für ein törichtes zweckloses Streben erklärte, unrecht aber, daß ich nicht ganz offenherzig gegen Euch

war, daß ich Euch nicht sagte, was es mit der Dörtje Elverdink eigentlich für eine Bewandtnis hat. Eingesehen hättet Ihr dann, wie löblich es war, Euch Wünsche aus dem Sinn zu reden, deren Erfüllung nicht anders als verderblich sein konnte. — Pepusch! setzt Euch zu mir und vernehmt eine wunderbare Historie!"

"Das kann ich wohl tun", erwiderte Pepusch mit giftigem Blick, indem er Platz nahm auf einem gepolsterten Lehnstuhl, dem Flohbändiger gegenüber. "Da", begann der Flohbändiger, "da Ihr, mein lieber Freund Pepusch, in der Geschichte wohl bewandert seid, so wißt ihr ohne Zweifel, daß der König Sekakis viele Jahre hindurch mit der Blumenkönigin im vertraulichen Verhältnis lebte und daß die schöne anmutige Prinzessin Gamaheh die Frucht dieser Liebe war. Weniger bekannt dürft es sein, und auch ich kann es Euch nicht sagen, auf welche Weise Prinzessin Gamaheh nach Famagusta kam. Manche behaupten, und nicht ohne Grund, daß die Prinzessin in Famagusta sich verbergen sollte vor dem widerlichen Egelprinzen, dem geschwornen Feinde der Blumenkönigin.

Genug! — in Famagusta begab es sich, daß die Prinzessin einst in der erfrischenden Kühle des Abends lustwandelte und in ein dunkles anmutiges Zypressenwäldchen geriet. Verlockt von dem lieblichen Säuseln des Abendwindes, dem Murmeln des Bachs, dem melodischen Gezwitscher der Vögel, streckte die Prinzessin sich hin in das weiche duftige Moos und fiel bald in tiefen Schlaf. Gerade der Feind, dem sie hatte entgehen wollen, der häßliche Egelprinz, streckte aber sein Haupt empor aus dem Schlammwasser, erblickte die Prinzessin und verliebte sich in die schöne Schläferin dermaßen, daß er dem Verlangen, sie zu küssen, nicht widerstehen konnte. Leise kroch er heran und küßte sie hinter das linke Ohr. Nun wißt Ihr aber wohl, Freund Pepusch, daß die Dame, die der Egelprinz zu küssen sich unterfängt, verloren, denn er ist der ärgste Blutsauger von der Welt. So geschah es denn auch, daß der

Egelprinz die arme Prinzessin so lange küßte, bis alles Leben aus ihr geflohen war. Da fiel er ganz übersättigt und trunken ins Moos und mußte von seinen Dienern, die sich schnell aus dem Schlamm hinanwälzten, nach Hause gebracht werden. —Vergebens arbeitete sich die Wurzel Mandragora aus der Erde hervor, legte sich auf die Wunde, die der heimtückische Egelprinz der Prinzessin geküßt, vergebens erhoben sich auf das Wehgeschrei der Wurzel alle Blumen und stimmten ein in die trostlose Klage! Da geschah es, daß der Genius Thetel gerade des Weges kam; auch er wurde tief gerührt von Gamahehs Schönheit und ihrem unglücklichen Tode. Er nahm die Prinzessin in die Arme, drückte sie an seine Brust, mühte sich, ihr Leben einzuhauchen mit seinem Atem, aber sie erwachte nicht aus dem Todesschlaf. Da erblickte der Genius Thetel den abscheulichen Egelprinzen, den (so schwerfällig und trunken war er) die Diener nicht hatten hinunterschaffen können in den Palast, entbrannte in Zorn und warf eine ganze Faust voll Kristallsalz dem häßlichen Feinde auf den Leib, so daß er sogleich allen purpurnen Ichor, den er der Prinzessin Gamaheh ausgesogen, ausströmte und dann seinen Geist aufgab, unter vielen Zuckungen und Grimassen, auf elendigliche Weise. Alle Blumen, die ringsum standen, tauchten aber ihre Kleider in diesen Ichor und färbten sie zum ewigen Andenken der ermordeten Prinzessin in ein solches herrliches Rot, wie es kein Maler auf Erden herauszubringen vermag. — Ihr wißt, Pepusch! daß die schönsten dunkelroten Nelken, Amaryllen und Cheiranthen eben aus jenem Zypressenwäldchen, wo der Egelprinz die schöne Gamaheh totküßte, herstammen. Der Genius Thetel wollte forteilen, da er noch vor Einbruch der Nacht in Samarkand viel zu tun hatte; noch einen Blick warf er aber auf die Prinzessin, blieb festgezaubert stehen und betrachtete sie mit der innigsten Wehmut. Da kam ihm plötzlich ein Gedanke. Statt weiterzugehen, nahm er die Prinzessin in die Arme und schwang sich mit ihr hoch auf in die Lüfle. — Zu derselben Zeit beobachteten zwei weise Männer, von denen einer, nicht verschwiegen sei es, ich selbst war, auf der Galerie eines hohen Turmes den Lauf der Gestirne. Diese gewahrten hoch über sich den Genius Thetel mit der Prinzessin Gamaheh, und in demselben Augenblick fiel auch dem einen - doch! das gehört für jetzt nicht zur Sache! — Beide Magier hatten zwar den Genius Thetel erkannt, nicht aber die Prinzessin, und erschöpften sich in allerlei Vermutungen, was die Erscheinung wohl zu bedeuten, ohne irgend etwas Gewisses oder auch nur Wahrscheinliches ergrübeln zu können. Bald darauf wurde aber das unglückliche Schicksal der Prinzessin Gamaheh in Famagusta allgemein bekannt, und nun wußten auch die Magier sich die Erscheinung des Genius Thetel mit dem Mädchen im Arm zu erklären.

Beide vermuteten, daß der Genius Thetel gewiß noch ein Mittel gefunden haben müsse, die Prinzessin ins Leben zurückzurufen, und beschlossen, in Samarkand Nachfrage zu halten, wohin er, ihrer Beobachtung nach, offenbar seinen Flug gerichtet hatte. In Samarkand war aber von der Prinzessin alles stille, niemand wußte ein Wort.

Viele Jahre waren vergangen, die beiden Magier hatten sich entzweit, wie es wohl unter gelehrten Männern desto öfter zu geschehen pflegt, je gelehrter sie sind, und nur noch die wichtigsten Entdeckungen teilten sie sich aus alter eiserner Gewohnheit einander mit. — Ihr habt nicht vergessen, Pepusch, daß ich selbst einer dieser Magier bin. — Also, nicht wenig erstaunte ich über eine Mitteilung meines Kollegen, die über die Prinzessin Gamaheh das Wunderbarste und zugleich Glückseligste enthielt, was man nur hätte ahnen können. Die Sache verhielt sich folgendergestalt: Mein Kollege hatte durch einen wissenschaftlichen Freund aus Samarkand die schönsten und seltensten Tulpen und so vollkommen frisch erhalten, als seien sie eben vom Stengel geschnitten. Es war ihm vorzüglich um die mikroskopische Untersuchung der innern Teile, und zwar des Blumenstaubes, zu tun. Er zergliederte deshalb eine schöne lila

und gelb gefärbte Tulpe und entdeckte mitten in dem Kelch ein kleines fremdartiges Körnlein, welches ihm auffiel in ganz besonderer Weise. Wie groß war aber seine Verwunderung, als er mittelst Anwendung des Suchglases deutlich gewahrte, daß das kleine Körnlein nichts anders als die Prinzessin Gamaheh, die, in den Blumenstaub des Tulpenkelchs gebettet, ruhig und süß zu schlummern schien.

Solch eine weite Strecke mich auch von meinem Kollegen trennen mochte, dennoch setzte ich mich augenblicklich auf und eilte zu ihm hin. Er hatte indessen alle Operationen beiseite gestellt, um mir das Vergnügen des ersten Anblicks zu gönnen, wohl auch aus Furcht, ganz nach eignern Kopf handelnd, etwas zu verderben. Ich überzeugte mich bald von der vollkommnen Richtigkeit der Beobachtung meines Kollegen und war auch ebenso wie er des festen Glaubens, daß es möglich sein müsse, die Prinzessin dem Schlummer zu entreißen und ihr die vorige Gestalt wiederzugeben. Der uns inwohnende sublime Geist ließ uns bald die richtigen Mittel finden. — Da Ihr, Freund Pepusch, sehr wenig, eigentlich gar nichts von unserer Kunst verstehet, so würde es höchst überflüssig sein, Euch die verschiedenen Operationen zu beschreiben, die wir nun vornahmen, um zu unserm Zweck zu gelangen. Es genügt, wenn ich Euch sage, daß es uns mittelst des geschickten Gebrauchs verschiedener Gläser, die ich meistenteils selbst präparierte, glückte, nicht allein die Prinzessin unversehrt aus dem Blumenstaub hervorzuziehen, sondern auch ihr Wachstum in der Art zu befördern, daß sie bald zu ihrer natürlichen Größe gelangt war. — Nun fehlte freilich noch das Leben, und ob ihr dieses zu verschaffen möglich, das hing von der letzten und schwürigsten Operation ab. — Wir reflektierten ihr Bild mittelst eines herrlichen Kuffischen Sonnenmikroskops und lösten dieses Bild geschickt los von der weißen Wand, welches ohne allen Schaden vonstatten ging. Sowie das Bild frei schwebte, fuhr es wie ein Blitz in das Glas hinein, welches in tausend Stücken zersplitterte. Die Prinzessin stand

frisch und lebendig vor uns. Wir jauchzten auf vor Freude, aber auch um so größer war unser Entsetzen, als wir bemerkten, daß der Umlauf des Bluts gerade da stockte, wo der Egelprinz sich angeküßt hatte. Schon wollte sie ohnmächtig hinsinken, als wir eben an der Stelle hinter dem linken Ohr einen kleinen schwarzen Punkt erscheinen und ebenso schnell wieder verschwinden sahen. Die Stockung des Bluts hörte sogleich auf, die Prinzessin erholte sich wieder, und unser Werk war gelungen.

Jeder von uns, ich und mein Herr Kollege, wußte recht gut, welch unschätzbaren Wert der Besitz der Prinzessin für ihn haben mußte, und jeder strebte darnach, indem er größeres Recht zu haben glaubte als der andere. Mein Kollege führte an, daß die Tulpe, in deren Kelch er die Prinzessin gefunden, sein Eigentum gewesen und daß er die erste Entdeckung gemacht, die er mir mitgeteilt, so daß ich nur als Hülfeleistender zu betrachten, der das Werk selbst, bei dem er geholfen, nicht als Lohn der Arbeit verlangen könne. Ich dagegen berief mich darauf, daß ich die letzte, schwürigste Operation, wodurch die Prinzessin zum Leben gelangt, erfunden und bei der Ausführung mein Kollege nur geholfen, weshalb, habe er auch Eigentumsansprüche auf den Embryo im Blumenstaub gehabt, mir doch die lebendige Person gehöre. Wir zankten uns mehrere Stunden, bis endlich, als wir uns die Kehlen heiser geschrieen hatten, ein Vergleich zustande kam. Der Kollege überließ mir die Prinzessin, wogegen ich ihm ein sehr wichtiges geheimnisvolles Glas einhändigte. Eben dieses Glas ist aber die Ursache unserer jetzigen gänzlichen Verfeindung. Mein Kollege behauptet nämlich, ich habe das Glas betrügerischerweise unterschlagen; dies ist aber eine grobe, unverschämte Lüge, und wenn ich auch wirklich weiß, daß ihm das Glas bei der Aushändigung abhandengekommen ist, so kann ich doch auf Ehre und Gewissen beteuern, daß ich nicht schuld daran bin, auch durchaus nicht begreife, wie das hat geschehen können. Das Glas ist nämlich gar nicht so klein,

da ein Pulverkorn nur höchstens achtmal größer sein mag. — Seht, Freund Pepusch, nun habe ich Euch mein ganzes Vertrauen geschenkt, nun wißt Ihr, daß Dörtje Elverdink keine andere ist als eben die ins Leben zurückgerufene Prinzessin Gamaheh, nun seht Ihr ein, daß ein schlichter junger Mann wie Ihr wohl auf solch eine hohe mystische Verbindung keinen -"

"Halt", unterbrach George Pepusch den Flohbändiger, indem er ihn etwas satanisch anlächelte, "halt, ein Vertrauen ist des andern wert, und so will ich Euch meinerseits denn vertrauen, daß ich das alles, was Ihr mir da erzählt habt, schon viel früher und besser wußte als Ihr. Nicht genug kann ich mich über Eure Beschränktheit, über Eure alberne Anmaßung verwundern.— Vernehmt, was Ihr längst erkennen müßtet, wäre es, außer dem, was die Glasschleiferei betrifft, mit Eurer Wissenschaft nicht so schlecht bestellt, vernehmt, daß ich selbst die Distel Zeherit bin, welche dort stand, wo die Prinzessin Gamaheh ihr Haupt niedergelegt hatte, und von der Ihr gänzlich zu schweigen für gut befunden habt."

"Pepusch", rief der Flohbändiger, "seid Ihr bei Sinnen? Die Distel Zeherit blüht im fernen Indien, und zwar in dem schönen, von hohen Bergen umschlossenen Tale, wo sich zuweilen die weisesten Magier der Erde zu versammeln pflegen. Der Archivarius Lindhorst kann Euch darüber am besten belehren. Und Ihr, den ich hier im Polröckchen zum Schulmeister laufen gesehen, den ich als vor lauter Studieren und Hungern vermagerten, vergelbten Jenenser gekannt, Ihr wollt die Distel Zeherit sein? — Das macht einem andern weis, aber mich laßt damit in Ruhe."

"Was Ihr", sprach Pepusch lachend, "was Ihr doch für ein weiser Mann seid, Leeuwenhoek. Nun! haltet von meiner Person, was Ihr wollt, aber seid nicht albern genug zu leugnen, daß die Distel Zcherit in dem Augenblick, da sie Gamahehs süßer Atem traf, in glühender Liebe und Sehnsucht erblühte und daß, als sic die Schläfe der holden Prinzessin

berührte, diese auch süß träumend in Liebe kam. Zu spät gewahrte die Distel den Egelprinzen, den sie sonst mit ihren Stacheln augenblicklich getötet hätte. Doch wär es ihr mit Hülfe der Wurzel Mandragora gelungen, die Prinzessin wieder in das Leben zurückzubringen, kam nicht der tölpische Genius Thetel dazwischen mit seinen ungeschickten Rettungsversuchen. — Wahr ist es, daß Thetel im Zorn in die Salzmeste griff, die er auf Reisen gewöhnlich am Gürtel zu tragen pflegt, wie Pantagruel seine Gewürzbarke, und eine tüchtige Handvoll Salz nach dem Egelprinzen warf, ganz falsch aber, daß er ihn dadurch getötet haben sollte. Alles Salz fiel in den Schlamm, nicht ein einziges Körnlein traf den Egelprinzen, den die Distel Zeherit mit ihren Stacheln tötete, so den Tod der Prinzessin rächte und sich dann selbst dem Tode weihte. Bloß der Genius Thetel, der sich in Dinge mischte, die ihn nichts angingen, ist daran schuld, daß die Prinzessin so lange im Blumenschlaf liegen mußte; die Distel Zeherit erwachte viel früher. Denn beider Tod war nur die Betäubung des Blumenschlafs, aus der sie ins Leben zurückkehren durften, wiewohl in anderer Gestalt. Das Maß Eures gröblichen Irrtums würdet Ihr nämlich vollmachen, wenn Ihr glauben solltet, daß die Prinzessin Gamaheh völlig so gestaltet war, als es jetzt Dörtje Elverdink ist, und daß Ihr es waret, der ihr das Leben wiedergab. Es ging Euch so, mein guter Leeuwenhoek, wie dem ungeschickten Diener in der wahrhaft merkwürdigen Geschichte von den drei Pomeranzen, der zwei Jungfrauen aus den Pomeranzen befreite, ohne sich vorher des Mittels versichert zu haben, sie am Leben zu erhalten, und die dann vor seinen Augen elendiglich umkamen. — Nicht Ihr, nein jener, der Euch entlaufen, dessen Verlust Ihr so hart fühlt und bejammert, der war es, der das Werk vollendete, welches Ihr ungeschickt genug begonnen."

"Ha", schrie der Flohbändiger ganz außer sich, "ha, meine Ahnung! — Aber Ihr, Pepusch, Ihr, dem ich so viel Gutes erzeigt, Ihr seid mein ärgster, schlimmster Feind, das

sehe ich nun wohl ein. Statt mir zu raten, statt mir beizustehen in meinem Unglück, tischt Ihr mir allerlei unziemliche Narrenspossen auf." — "Die Narrenspossen auf Euern Kopf", schrie Pepusch ganz erbost, "zu spät werdet Ihr Eure Torheit bereuen, einbildischer Scharlatan! — Ich gehe, Dörtje Elverdink aufzusuchen. — Doch damit Ihr nicht mehr ehrliche Leute vexiert

Pepusch faßte nach der Schraube, die das ganze mikroskopische Maschinenwerk in Bewegung setzte. "Bringt mich nur gleich ums Leben!" kreischte der Flohbändiger; doch in dem Augenblick krachte auch alles zusammen, und ohnmächtig stürzte der Flohbändiger zu Boden.

"Wie mag es", sprach George Pepusch zu sich selbst, als er auf der Straße war, "wie mag es geschehen, daß einer, der über ein hübsches warmes Zimmer, über ein ohlaufgeklopftes Bette gebietet, sich zur Nachtzeit in dem ärgsten Sturm und Regen auf den Straßen herumtreibt?" — "Wenn er den Hausschlüssel vergessen und wenn überdem Liebe, törichtes Verlangen ihn jagt." So mußte er sich selbst antworten. — Töricht kam ihm nämlich jetzt sein ganzes Beginnen vor. — Er erinnerte sich des Augenblicks, als er Dörtje Elverdink zum ersten Mal gesehen. — Vor mehreren Jahren zeigte nämlich der Flohbändiger seine Kunststückchen in Berlin und hatte nicht geringen Zuspruch, solange die Sache neu blieb. Bald hatte man sich aber an den kultivierten und exerzierten Flöhen satt gesehen, man hielt nun nicht einmal die Schneider-, Riemer-, Sattler-, Waffenarbeit zum Gebrauch der kleinen Personen für so gar bewundrungswürdig, unerachtet man erst von Unbegreiflichkeit, zauberischem Wesen gesprochen, und der Flohbändiger schien ganz in Vergessenheit zu geraten. Bald hieß es aber, daß eine Nichte des Flohbändigers, die sonst noch gar nicht zum Vorschein gekommen, jetzt den Vorstellungen beiwohne. Diese Nichte sei aber solch ein schönes, anmutiges Mädchen und dabei so allerliebst geputzt, daß es gar nicht zu sagen. Die bewegliche Welt der jungen modernen Herren,

welche als tüchtige Konzertmeister in der Sozietät Ton und Takt anzugeben pflegen, strömte hin, und weil in dieser Welt nur die Extreme gelten, so weckte des Flohbändigers Nichte ein nie gesehenes Wunder. — Bald war es Ton, den Flohbändiger zu besuchen, wer seine Nichte nicht gesehen, durfte nicht mitsprechen, und so war dem Manne geholfen. Kein Mensch konnte sich übrigens in den Vornamen "Dörtje"finden, und da gerade zu der Zeit die herrliche Bethmann in der Rolle der Königin von Golkonda alle hohe Liebenswürdigkeit, alle hinreißende Anmut, alle weibliche Zartheit entwickelte, die dem Geschlecht nur eigen, und ein Ideal des unnennbaren Zaubers schien, mit dem ein weibliches Wesen alles zu entzücken vermag, so nannte man die Holländerin "Aline".

Zu der Zeit kam George Pepusch nach Berlin, Leeuwenhoeks schöne Nichte war das Gespräch des Tages, und so wurde auch an der Wirtstafel des Hotels, in dem Pepusch sich einlogiert, beinahe von nichts anderm gesprochen als von dem kleinen reizenden Wunder, das alle Männer, jung und alt, ja selbst die Weiber entzücke. Man drang in Pepusch, sich nur gleich auf die höchste Spitze alles jetzigen Treibens in Berlin zu stellen und die schöne Holländerin zu sehen. — Pepusch hatte ein reizbares melancholisches Temperament; in jedem Genuß spürte er zu sehr den bittern Beigeschmack, der freilich aus dem schwarzen stygischen Bächlein kommt, das durch unser ganzes Leben rinnt, und das machte ihn finster, in sich gekehrt, ja oft ungerecht gegen alles, was ihn umgab. Man kann denken, daß auf diese Weise Pepusch wenig aufgelegt war, hübschen Mädchen nachzulaufen, er ging aber dennoch zu dem Flohbändiger, mehr um seine vorgefaßte Meinung, daß auch hier, wie so oft im Leben, nur ein seltsamer Wahn spuke, bewährt zu sehen, als des gefährlichen Wunders halber. Er fand die Holländerin gar hübsch, anmutig, angenehm, indem er sie aber betrachtete, mußte er selbstgefällig seine Sagazität belächeln, vermöge der er schon erraten, daß die

Köpfe, welche die Kleine vollends verdreht hatte, schon von Haus aus ziemlich wackelicht gewesen sein mußten.

Die Schöne hatte den leichten ungezwungenen Ton, der von der feinsten sozialen Bildung zeugt, ganz in ihrer Gewalt; mit jener liebenswürdigen Koketterie, die dem, dem sie vertraulich die Fingerspitze hinreicht, zugleich den Mut benimmt, sie zu erfassen, wußte das kleine holde Ding die sie von allen Seiten Bestürmenden ebenso anzuziehen als in den Grenzen des zartesten Anstandes zu erhalten.

Niemand kümmerte sich um den fremden Pepusch, der Muße genug fand, die Schöne in ihrem ganzen Tun und Wesen zu beobachten. Indem er aber länger und länger ihr in das holde Gesichtchen kuckte, regte sich in dem tiefsten Hintergrunde des innern Sinnes eine dumpfe Erinnerung, als habe er die Holländerin irgendwo einmal gesehen, wiewohl in ganz andern Umgebungen und anders gekleidet, so wie es ihm war, als sei er auch damals ganz anders gestaltet gewesen. Vergebens quälte er sich ab, diese Erinnerungen zu irgendeiner Deutlichkeit zu bringen; wiewohl der Gedanke, daß er die Kleine wirklich schon gesehen, immer mehr an Festigkeit gewann. Das Blut stieg ihm ins Gesicht, als ihn endlich jemand leise anstieß und ihm ins Ohr lispelte: "Nicht wahr, Herr Philosoph, auch Sie hat der Blitzstrahl getroffen?" Es war sein Nachbar von der Wirtstafel her, dem er geäußert hatte, daß er die Ekstase, in die alles versetzt sei, für einen seltsamen Wahnsinn halte, der ebenso schnell dahinschwinde, als er entstehe. — Pepusch bemerkte, daß, während er die Kleine unverwandten Auges angestarrt, der Saal leer geworden, so daß eben die letzten Personen davonschritten. Erst jetzt schien die Holländerin ihn zu gewahren; sie grüßte ihn mit anmutiger Freundlichkeit.

Pepusch wurde die Holländerin nicht los; er marterte sich ab in der schlaflosen Nacht, um nur auf die Spur jener Erinnerung zu kommen, indessen vergebens. Der Anblick der Schönen konnte allein ihn auf jene Spur bringen, so

dachte er ganz richtig und unterließ nicht, gleich andern Tages und dann alle folgende Tage zum Flohbändiger zu wandern und zwei - drei Stunden die hübsche Dörtje Elverdink anzustarren.

Kann der Mann den Gedanken an ein liebenswürdiges Frauenzimmer, das seine Aufmerksamkeit erregte auf diese, jene Weise, nicht loswerden, so ist das für ihn der erste Schritt zur Liebe, und so kam es denn auch, daß Pepusch in dem Augenblick, als er bloß jener dunklen Erinnerung nachzugrübeln glaubte, in die schöne Holländerin schon ganz verliebt war.

Wer wollte sich jetzt noch um die Flöhe kümmern, über die die Holländerin, alles an sich ziehend, den glänzendsten Sieg davongetragen hatte? Der Flohbändiger fühlte selbst, daß er mit seinen Flöhen eine etwas alberne Rolle spiele, er sperrte daher seine Mannschaft bis auf andere Zeiten ein und gab mit vielem Geschick seinem Schauspiel eine andere Gestalt, der schönen Nichte aber die Hauptrolle.

Der Flohbändiger hatte nämlich den glücklichen Gedanken gefaßt, Abendunterhaltungen anzuordnen, auf die man sich mit einer ziemlich hohen Summe abonnierte und in denen, nachdem er einige artige optische Kunststücke gezeigt, die fernere Unterhaltung der Gesellschaft seiner Nichte oblag. — In vollem Maß ließ die Schöne ihr soziales Talent glänzen, dann nützte sie aber die kleinste Stockung, um durch Gesang, den sie selbst auf der Guitarre begleitete, der Gesellschaft einen neuen Schwung zu geben. Ihre Stimme war nicht stark, ihre Methode nicht grandios, oft wider die Regel, aber der süße Ton, die Klarheit, Nettigkeit ihres Gesanges entsprach ganz ihrem holden Wesen, und vollends, wenn sie unter den schwarzen seidnen Wimpern den schmachtenden Blick wie feuchten Mondesstrahl hineinleuchten ließ unter die Zuhörer, da wurde jedem die Brust enge, und selbst der Tadel des eigensinnigsten Pedanten mußte verstummen.

Pepusch setzte in diesen Abendunterhaltungen sein Studium eifrig fort, das heißt, er starrte zwei Stunden lang die Holländerin an und verließ dann mit den übrigen den Saal.

Einmal stand er der Holländerin näher als gewöhnlich und hörte deutlich, wie sie zu einem jungen Manne sprach: "Sagen Sie mir, wer ist dieses leblose Gespenst, das mich jeden Abend stundenlang anstarrt und dann lautlos verschwindet?"

Pepusch fühlte sich tief verletzt, tobte und lärmte auf seinem Zimmer, stellte sich so ungebärdig, daß kein Freund ihn in diesem tollen Wesen wiedererkannt haben würde. Er schwur hoch und teuer, die boshafte Holländerin niemals wiederzusehen, unterließ aber nicht, gleich am andern Abend sich zur gewöhnlichen Stunde bei Leeuwenhock einzufinden und womöglich die schöne Dörtje mit noch erstarrterem Blick anzugaffen. Schon auf der Treppe war er freilich darüber sehr erschrocken, daß er eben die Treppe hinaufstieg, und hatte in aller Schnelligkeit den weisen Vorsatz gefaßt, sich wenigstens von dem verführerischen Wesen ganz entfernt zu halten. Diesen Vorsatz führte er auch wirklich aus, indem er sich in einen Winkel des Saals verkroch; der Versuch, die Augen niederzuschlagen, mißglückte aber durchaus, und, wie gesagt, noch starrer als sonst schaute er der Holländerin in die Augen.

Selbst wußte er nicht, wie es geschah, daß Dörtje Elverdink plötzlich in seinem Winkel dicht neben ihm stand.

Mit einem Stimmlein, das süßlispelnde Melodie war, sprach die Holde: "Ich erinnere mich nicht, mein Herr, Sie schon anderwärts gesehen zu haben als hier in Berlin, und doch finde ich in den Zügen Ihres Antlitzes, in Ihrem ganzen Wesen so viel Bekanntes. Ja, es ist mir, als wären wir vor gar langer Zeit einander ganz befreundet gewesen, jedoch in einem sehr fernen Lande und unter ganz andern seltsamen Umständen. Ich bitte Sie, mein Herr, reißen Sie mich aus der Ungewißheit, und täuscht mich nicht vielleicht

eine Ähnlichkeit, so lassen Sie uns das freundschaftliche Verhältnis erneuern, das in dunkler Erinnerung ruht wie ein schöner Traum."

Dem Herrn George Pepusch wurde bei diesen anmutigen Worten der schönen holländerin gar sonderbar zumute. Die Brust war enge, und indem ihm die Stirn brannte, fröstelte es ihm durch alle Glieder, als läg er im stärksten Fieber. Wollte das nun auch nichts anders bedeuten, als daß Herr Pepusch in die Holländerin bis über den Kopf verliebt war, so gab es doch noch eine andere Ursache des durchaus verwirrten Zustandes, der ihm alle Sprache, ja beinahe alle Besinnung raubte. Sowie nämlich Dörtje Elverdink davon sprach, daß sie glaube, vor langer Zeit ihn schon gekannt zu haben, war es ihm, als würde in seinem Innern wie in einer Laterna magica plötzlich ein anderes Bild vorgeschoben, und er erblickte ein weit entferntes Sonst, das lange zurückliege hinter der Zeit, als er zum ersten Mal Muttermilch gekostet, und in dem er selbst doch ebensogut als Dörtje Elverdink sich rege und bewege. Genug! — der Gedanke, der sich eben durch vieles Denken erst recht klar und fest gestaltete, blitzte in diesem Augenblick auf, und dieser Gedanke war nichts Geringeres, als daß Dörtje Elverdink die Prinzessin Gamaheh, Tochter des Königs Sckakis, sei, die er schon in der grünen Zeit geliebt, da er noch die Distel Zeherit gewesen. Gut war es, daß er diesen Gedanken andern Leuten nicht sonderlich mitteilte: man hätte ihn sonst vielleicht für wahnsinnig gehalten und eingesperrt, wiewohl die fixe Idee eines Partiell-Wahnsinnigen oft nichts anders sein mag als die Ironie eines Seins, welches dem jetzigen vorausging.

"Aber mein Himmel, Sie scheinen ja stumm, mein Herr!" So sprach die Kleine, indem sie mit den niedlichsten Fingerchen Georgs Brust berührte. Doch aus den Spitzen dieser Finger fuhr ein elektrischer Strahl dem Georg bis ins Herz hinein, und er erwachte aus seiner Betäubung. In voller Ekstase ergriff er die Hand der Kleinen, bedeckte sic

mit glühenden Küssen und rief: "Himmlisches, göttliches Wesen" — und so weiter. Der geneigte Leser wird wohl sich denken können, was Herr Georg Pepusch in diesem Augenblick noch alles gerufen.

Es genügt zu sagen, daß die Kleine Georgs Liebesbeteurungen so aufnahm, wie er es nur wünschen konnte, und daß die verhängnisvolle Minute im Winkel des Leeuwenhoekschen Saals ein Liebesverhältnis gebar, das den guten Herrn Georg Pepusch erst in den Himmel, dann aber der Abwechselung wegen in die Hölle versetzte. War nämlich Pepusch melancholischen Temperaments und dabei mürrisch und argwöhnisch, so konnt es nicht fehlen, daß Dörtjes Betragen ihm Anlaß gab zu mancher Eifersüchtelei. Gerade diese Eifersüchtelei reizte aber Dörtjes etwas schalkischen Humor, und es war ihre Lust, den armen Herrn Georg Pepusch auf die sinnreichste Weise zu quälen. Da nun aber jedes Ding nur bis zu einer gewissen Spitze getrieben werden kann, so kam es denn auch zuletzt bei Pepusch zum Ausbruch des lang verhaltenen Ingrimms. Er sprach nämlich einmal gerade von jener wunderbaren Zeit, da er als Distel Zeherit die schöne Holländerin. die damals die Tochter des Königs Sekakis gewesen, so innig geliebt, und gedachte mit aller Begeisterung der innigsten Liebe, daß eben jenes Verhältnis, der Kampf mit dem Egelkönig ihm schon das unbestrittenste Recht auf Dörtjes Hand gegeben. Dörtje Elverdink versicherte, wie sie sich jener Zeit, jenes Verhältnisses gar wohl erinnere und die Ahnung davon zuerst wieder in ihre Seele gekommen, als Pepusch sie mit dem Distelblick angeschaut. Die Kleine wußte so anmutig von diesen wunderbaren Dingen zu reden, sie tat so begeistert von der Liebe zu der Distel Zeherit, die dazu bestimmt gewesen, in Jena zu studieren und dann in Berlin die Prinzessin Gamaheh wiederzufinden, daß Herr Georg Pepusch im Eldorado alles Entzückens zu sein glaubte. — Das Liebespaar stand am Fenster, und die Kleine litt es, daß der verliebte George den Arm um sie schlug. In dieser

vertraulichen Stellung kosten sie miteinander, denn zum Gekose wurde das träumerische Reden von den Wundern in Famagusta. Da begab es sich, daß ein sehr hübscher Offizier von den Garde-Husaren in funkelnagelneuer Uniform vorüberging und die Kleine, die er aus den Abendgesellschaffen kannte, sehr freundlich grüßte. Dörtje hatte die Augen halb geschlossen und das Köpfchen abgewendet von der Straße; man hätte denken sollen, daß es ihr unmöglich sein müßte, den Offizier zu gewahren, aber mächtig ist der Zauber einer neuen glänzenden Uniform! Die Kleine, vielleicht schon erregt durch das bedeutungsvolle Klappern des Säbels auf dem Steinpflaster, öffnete die Äugelein hell und klar, wand sich aus Georgs Arm, riß das Fenster auf, warf dem Offizier ein Kußhändchen zu und schaute ihm nach, bis er um die Ecke verschwunden.

"Gamaheh", schrie die Distel Zeherit ganz außer sich, "Gamaheh, was ist das? — spottest du meiner? Ist das die Treue, die du deiner Distel angelobt?" — Die Kleine drehte sich auf dem Absatz herum, schlug ein helles Gelächter auf und rief: "Geht, geht, George! Bin ich die Tochter des würdigen alten Königs Sekakis, seid Ihr die Distel Zeherit, so ist jener allerliebste Offizier der Genius Thetel, der mir eigentlich viel besser gefällt wie die traurige stachlichte Distel." — Damit sprang die Holländerin fort durch die Türe, Georg Pepusch geriet aber, wie man denken kann, sofort in Wut und Verzweiflung und rannte wild die Treppe hinab, zum Hause hinaus, als hetzten ihn tausend Teufel. Das Geschick wollt es, daß Georg einem Freunde begegnete, der in einer Postkalesche saß und fort wollte. "Halt, ich reise mit Euch!" So rief die Distel Zeherit, flog schnell nach Hause, zog einen Überrock an, steckte Geld ein, gab den Stubenschlüssel der Wirtin, setzte sich in die Kalesche hinein und fuhr mit dem Freunde von dannen.

Unerachtet dieser feindseligen Trennung war aber die Liebe zur schönen Holländerin in Georgs Brust ganz und gar nicht erloschen, und ebensowenig konnte er sich entschließen,

die gerechten Ansprüche aufzugeben, die er als Distel Zeherit auf Gamahehs Hand und Herz zu haben glaubte. Er erneuerte daher diese Ansprüche, als er nach etlichen Jahren wiederum im Haag mit Leeuwenhoek zusammentraf, und wie eifrig er sie auch in Frankfurt verfolgte, hat der geneigte Leser bereits erfahren.

Ganz trostlos rannte Herr George Pepusch in der Nacht durch die Gassen, als der flackernde ungewöhnlich helle Schein eines Lichts, der durch die Spalte eines Fensterladen im untern Stock eines ansehnlichen Hauses auf die Straße fiel, seine Aufmerksamkeit erregte. Er glaubte, es müsse in der Stube brennen, und schwang sich daher am Gitterwerk hinauf, um in die Stube zu schauen. Grenzenlos war aber sein Erstaunen über das, was er erblickte.

Ein helles lustiges Feuer loderte in dem Kamin, der dem Fenster geradeüber gelegen; vor diesem Kamin saß oder lag vielmehr in einem breiten altväterischen Lehnstuhl die kleine Holländerin, geputzt wie ein Engel. Sie schien zu schlummern, während ein sehr alter ausgetrockneter Mann vor dem Feuer kniete und, Brill auf der Nase, in einen Topf kuckte, in dem wahrscheinlich irgendein Getränk kochte. Pepusch wollte sich noch höher hinaufschwingen, um besser die Gruppe ins Auge zu fassen, fühlte sich indessen bei den Beinen gepackt und mit Gewalt heruntergezogen. Eine barsche Stimme rief: "Seht mal den Spitzbuben, das wäre mir recht. — Fort, Patron, ins Hundeloch!" — Es war der Nachtwächter, der Georgen bemerkt hatte, wie er an das Fenster hinanklimmte, und nichts anders vermuten konnte, als daß er einbrechen wolle ins Haus. Aller Protestationen unerachtet, wurde Herr George Pepusch von dem Wächter, dem die herbeieilende Patrouille zu Hülfe geeilt war, fortgeschleppt, und auf diese Weise endete seine nächtliche Wanderung fröhlich in der Wachtstube.


Drittes Abenteuer



Erscheinung eines kleinen Ungeheuers. — Fernere Erläuterungen über die Schicksale der Prinzessin Gamabeb. — Merkwürdiges Freundschaftsbündnis, welches Herr Peregrinus Tyß eingeht, und Aufschluß. wer der alte Herr ist, der in seinem Hause zur Miete wohnt. — Sehr wunderbare Wirkung eines ziemlich kleinen mikroskopischen Glases. — Unvermutete Verhaftung des f leiden der Geschichte.

Wer solche Dinge an einem Abende erfahren hat wie Herr Peregrinus Tyß, ja, wer sich in solcher Stimmung befindet als er, kann ganz unmöglich gut schlafen. Unruhig wälzte Herr Peregrinus sich auf seinem Lager, und wenn er in das Delirieren geriet, das dem Schlaf vorherzugehen pflegt, so hatte er wieder das kleine holde Wesen in den Armen und fühlte heiße glühende Küsse auf seinen Lippen. — Dann fuhr er auf und glaubte noch wachend Alinens liebliche Stimme zu hören. In brünstiger Sehnsucht wünschte er, sie möge nicht entflohen sein, und doch fürchtete er wieder, sie werde gleich hineintreten und ihn verstricken in ein unauflösliches Netz. Dieser Kampf widersprechender Gefühle beklemmte seine Brust und erfüllte sie zugleich mit süßer, nie gekannter Angst.

"Schlaft nicht, Peregrinus, schlaft nicht, edler Mann, ich muß augenblicklich mit Euch reden!" So lispelte es dicht vor Peregrinus, und immerfort: "Schlaft nicht! schlaft nicht!", bis er endlich die Augen aufschlug, die er geschlossen, nur um die holde Aline deutlicher zu sehen.

In dem Schimmer der Nachtlampe gewahrte er ein kleines, kaum spannlanges Ungeheuer, das auf seiner weißen Bettdecke saß und vor dem er sich im ersten Augenblick entsetzte, dann griff er aber mutig mit der Hand darnach, um sich zu überzeugen, ob seine Phantasie ihn nicht täusche. Doch sogleich war das kleine Ungeheuer spurlos verschwunden.

Konnte die genaue Porträtierung der schönen Aline, Dörtje Elvcrdink oder Prinzessin Gamaheh - denn daß

eine und dieselbe Person sich nur scheinbar in drei Personen zerspaltet, weiß der geneigte Leser schon längst - füglich unterbleiben, so ist dagegen es durchaus nötig, ganz genau das kleine Ungeheuer zu beschreiben, das auf der Bettdecke saß und dem Herrn Peregrinus einiges Entsetzen verursachte.

Wie schon erwähnt, war die Kreatur kaum eine Spanne lang; in dem Vogelkopf staken ein Paar runde glänzende Augen, und aus dem Sperlingsschnabel starrte noch ein langes spitzes Ding wie ein dünnes Rapier hervor, dicht über dem Schnabel streckten sich zwei Hörner aus der Stirne. Der Hals begann dicht unter dem Kopf auch vogelartig, wurde aber immer dicker, so daß er ohne Unterbrechung der Form zum unförmlichen Leibe wuchs, der beinahe die Gestalt einer Haselnuß hatte und mit dunkelbraunen Schuppen bedeckt schien, wie der Armadillo. Das Wunderlichste und Seltsamste war aber wohl die Gestaltung der Arme und Beine. Die ersteren hatten zwei Gelenke und wurzelten in den beiden Backen der Kreatur dicht bei dem Schnabel. Gleich unter diesen Armen befand sich ein Paar Füße und denn weiterhin noch ein Paar, beide zweigelenkig wie die Arme. Diese letzten Füße schienen aber diejenigen zu sein, auf deren Tüchtigkeit die Kreatur sich eigentlich verließ, denn außerdem daß diese Füße merklich länger und stärker waren als die andern, so trug die Kreatur auch an denselben sehr schöne goldne Stiefel mit diamantnen Sporen.

War nun, wie gesagt, das kleine Ungeheuer spurlos verschwunden, sowie Peregrinus darnach faßte, so hätte er gewiß alles für Täuschung seiner aufgeregten Sinne gehalten, wäre nicht gleich unten in der Ecke des Bettes eine leise Stimme hörbar geworden, die sich also vernehmen ließ: "Mein Himmel, Peregrinus Tyß, sollte ich mich in Euch geirrt haben? Ihr handeltet gestern an mir so edel, und jetzt, da ich Euch meine Dankbarkeit beweisen will, greift Ihr nach mir mit mörderischer Hand? — Doch vielleicht mißfiel

Euch meine Gestalt, und ich tat Verkehrtes, mich Euch mikroskopisch zu zeigen, damit Ihr mich nur gewiß bemerken solltet, welches nicht so leicht ist, als Ihr wohl denken möchtet. Ebenso wie vorher sitze ich jetzt auf Eurer weißen Bettdecke, und Ihr seht mich doch ganz und gar nicht. Nehmt's nicht übel, Peregrinus, aber Eure Sehnerven sind wahrlich ein wenig zu grob für meine schlanke Taille. Doch versprecht mir nur, daß ich bei Euch sicher bin und daß Ihr nichts Feindseliges gegen mich unternehmen wollt, so werde ich Euch näher kommen und manches erzählen, was zu erfahren Euch eben nicht unrecht sein wird."

"Sagt mir", erwiderte Peregrinus Tyß der Stimme, "sagt mir nur erst, wer Ihr seid, guter unbekannter Freund, das übrige wird sich denn wohl finden. Versichern kann ich Euch indessen zum voraus, daß irgend Feindseliges gar nicht in meiner Natur ist und daß ich fortfahren werde, gegen Euch edel zu handeln, wiewohl ich zur Zeit gar nicht begreifen kann, auf welche Weise ich schon jetzt Euch meinen Edelmut bewiesen haben sollte. Bewahrt aber doch nur immer Euer Inkognito, denn Euer Anblick ist eben nicht anmutig."

"Ihr seid", sprach die Stimme weiter, nachdem sie sich ein wenig ausgeräuspert, "Ihr seid, ich wiederhole es mit Vergnügen, ein edler Mann, Herr Peregrinus, aber nicht sonderlich tief eingedrungen in die Wissenschaft und überhaupt ein wenig unerfahren, sonst hättet Ihr mich erkannt auf den ersten Blick. — Ich könnte ein wenig prahlerisch reden, ich könnte sagen, daß ich einer der mächtigsten Könige sei und über viele, viele Millionen herrsche. Aus angeborner Bescheidenheit und weil auch am Ende der Ausdruck: König! nicht recht paßlich, will ich es aber unterlassen. — In dem Volk, an dessen Spitze zu stehen ich die Ehre habe, herrscht nämlich eine republikanische Verfassung. Ein Senat, der höchstens aus fünfundvierzigtausendneunhundertundneunundneunzig Mitgliedern bestehen darf, der leichteren Übersicht beim Votieren halber, vertritt die

Stelle des Regenten, wer aber an der Spitze dieses Senats steht, führt, weil er in allen Dingen des Lebens zur Meisterschaft gelangt sein muß, wirklich den Namen: Meister! — Ohne weitere Umschweife will ich es Euch denn nun entdecken, daß ich, der ich hier mit Euch spreche, ohne daß Ihr mich gewahrt, kein anderer bin als der Meister Floh. — Daß Ihr mein Volk kennet, daran will ich nicht im mindesten zweifeln, denn gewiß habt Ihr, würdiger Herr! schon so manchen von meinem Volk mit Euerm eignen Blut erfrischt und gestärkt. Bekannt muß es darum Euch wenigstens wohl sein, daß mein Volk von einem beinahe unzähmbaren Freiheitssinn beseelt ist und recht eigentlich aus lauter leichtsinnigen Springinsfelden besteht, die geneigt sind, sich jeder soliden Gestaltung zu entziehen durch fortwährendes Hüpfen. Was für ein Talent dazu gehört, von einem solchen Volk Meister zu sein, werdet Ihr einsehen. Herr Peregrinus, und schon deshalb die gehörige Ehrfurcht vor mir haben. Versichert mir das, Herr Peregrinus, ehe ich weiterrede."

Einige Augenblicke hindurch war es dem Herrn Peregrinus Tyß, als drehe sich in seinem Kopf ein großes Mühlrad, von brausenden Wellen getrieben. Dann wurde er aber ruhiger, und es wollte ihn bedünken, daß die Erscheinung der fremden Dame bei dem Buchbinder Lämmerhirt ebenso wunderbar als das, was sich jetzt begebe, und dies vielleicht eben nur die richtige Fortsetzung der seltsamsten Geschichte sei, in die er verflochten.

Herr Peregrinus erklärte dem Meister Floh, daß er ihn schon jetzt seiner seltenen Gaben halber ganz ungemein verehre und daß er um so begieriger sei, mehr von ihm zu erfahren, als seine Stimme sehr wohlklinge und eine gewisse Zartheit in der Rede seinen feinen, zierlichen Körperbau verrate.

"Sehr", fuhr Meister Floh fort, "sehr danke ich Euch, bester Herr Tyß, für Eure gute Gesinnung und hoffe Euch bald zu überzeugen, daß Ihr Euch in mir nicht geirrt habt. —

Damit Ihr erfahrt, bester Mann! welchen Dienst Ihr mir erwiesen habt, ist es indessen nötig, Euch meine vollständige Biographie mitzuteilen. — Vernehmt also! — Mein Vater war der berühmte - doch! eben fällt mir ein, daß Lesern und Hörern die schöne Gabe der Geduld merklich ausgegangen ist und daß ausführliche Lebensbeschreibungen, sonst am mehrsten geliebt, jetzt verabscheut werden. Ich will daher, statt gründlich zu sein, nur flüchtig und episodisch dasjenige berühren, was auf meinen Aufenthalt bei Euch sich zunächst bezieht. Schon weil ich wirklich Meister Floh bin, müßt Ihr, teurer Herr Peregrinus, in mir einen Mann von der umfangreichsten Erudition, von der tiefsten Erfahrung in allen Zweigen des Wissens erkennen. Doch! — nicht messen könnt Ihr den Grad meiner Wissenschaft nach Euerm Maßstabe, da Euch die wunderbare Welt unbekannt ist, in der ich mit meinem Volk lebe. In welches Erstaunen würdet Ihr geraten, wenn Euer Sinn erschlossen werden sollte für diese Welt, die Euch das seltsamste, unbegreiflichste Zauberreich dünken würde. Ebendaher möget Ihr es auch gar nicht befremdlich finden, wenn alles, was aus jener Welt herstammt, Euch vorkommen wird wie ein verwirrtes Märchen, das ein müßiges Gehirn ausgebrütet. Laßt Euch aber dadurch nicht irremachen, sondern traut meinen Worten. — Seht, mein Volk ist Euch Menschen in manchen Dingen weit überlegen, zum Beispiel was Durchschauen der Geheimnisse der Natur, Stärke, Gewandtheit, geistige und körperliche Gewandtheit, betrifft. Doch auch wir haben Leidenschaften, und diese sind, so wie bei Euch, gar oft die Quelle vieles Ungemachs, ja gänzlichen Verderbens. So war auch ich von meinem Volk geliebt, ja angebetet, mein Meistertum hätte mich auf die höchste Stufe des Glücks bringen können, verblendete mich nicht eine unglückliche Leidenschaft zu einer Person, die mich ganz und gar beherrschte, ohne jemals meine Gattin werden zu können. Man wirft überhaupt unserm Geschlecht eine ganz besondere, die Schranken des Anstandes überschreitende Vorliebe für das schöne Geschlecht vor. Mag dieser Vorwurf auch gegründet sein, so weiß auf der andern Seite jeder — doch! — ohne weitere Umschweife! — Ich sah des Königs Sekakis Tochter, die schöne Gamaheh, und wurde augenblicklich so entsetzlich verliebt in sie, daß ich mein Volk, mich selbst vergaß und nur in der Wonne lebte, auf dem schönsten Halse, auf dem schönsten Busen umherzuhüpfen und die Holde mit süßen Küssen zu kitzeln. Oft haschte sie mit den Rosenfingern nach mir, ohne mich jemals fangen zu können. Dies dünkte mir anmutiges Kosen, liebliche Tändelei beglückter Liebe! — Wie töricht ist der Sinn eines Verliebten, ist dieser auch selbst der Meister Floh. — Es genügt zu sagen, daß die arme Gamaheh von dem häßlichen Egelprinzen überfallen wurde, der sie zu Tode küßte; mir wär es aber gelungen, die Geliebte zu retten, hätte sich nicht ein einfältiger Prahlhans und ein ungeschickter Tölpel ohne Beruf in die Sache gemischt und alles verdorben. Der Prahlhans war aber die Distel Zeherit und der Tölpel der Genius Thetel. — Als sich der Genius Thetel mit der entschlummerten Prinzessin in die Lüfte erhob, klammerte ich mich fest an die Brüßler Kanten, die sie gerade um den Hals trug, und war so Gamahehs treuer Reisegefährte, ohne von dem Genius bemerkt zu werden. Es geschah, daß wir über zwei Magier wegflogen, die auf einem hohen Turm gerade den Lauf der Gestirne beobachteten. Da richtete der eine dieser Magier sein Glas so scharf auf mich, daß ich schier von dem Schein des magischen Instruments geblendet wurde. Mich überfiel ein starker Schwindel, vergebens suchte ich mich festzuhalten, ich stürzte rettungslos hinab aus der entsetzlichen Höhe, fiel dem beobachtenden Magier gerade auf die Nase, nur meine Leichtigkeit, meine außerordentliche Gewandtheit erhielt mich am Leben.

Noch war ich zu betäubt, um von des Magiers Nase herabzuhüpfen und mich ganz in Sicherheit zu setzen, als der Unhold, der verräterische Leeuwenhoek (der war der Magier), mich geschickt mit den Fingern erhaschte und sogleich

in ein Rußwurmsches Universal-Mikroskop setzte. Unerachtet es Nacht war und er daher die Lampe anzünden mußte, war er doch ein viel zu geübter Beobachter und viel zu tief eingedrungen in die Wissenschaft, um nicht sogleich mich als den Meister Floh zu erkennen. Hoch erfreut, daß ein glücklicher Zufall ihm diesen vornehmen Gefangenen in die Hände gespielt, entschlossen, allen Vorteil daraus zu ziehen, der nur möglich, schlug er mich Ärmsten in Ketten, und so begann eine qualvolle Gefangenschaft, aus der ich durch Euch, Herr Peregrinus Tyß, erst gestern vormittags befreit wurde. — Mein Besitz gab dem fatalen Leeuwenhoek volle Macht über meine Vasallen. die er bald scharenweise um sich her versammelte und mit barbarischer Härte eine sogenannte Kultur einführte, die uns bald um alle Freiheit, um allen Genuß des Lebens brachte. Was die Schulstudien und überhaupt die Wissenschaften und Künste betrifft, so fand Leeuwenhoek gar bald zu seinem Erstaunen und Ärger, daß wir beinahe gelehrter waren als er selbst; die höhere Kultur, die er uns aufzwang, bestand aber vorzüglich darin, daß wir durchaus was werden, wenigstens was vorstellen mußten. Eben dieses Was-werden, dieses Was-vorstellen führte eine Menge Bedürfnisse herbei, die wir sonst gar nicht gekannt hatten und die wir nun im Schweiß unseres Angesichts erringen mußten. Zu Staatsmännern, Kriegsleuten, Professoren und was weiß ich alles, schuf uns der grausame Leeuwenhoek um. Diese mußten einhertreten in der Tracht des verschiedenen Standes, mußten Waffen tragen und so weiter. So entstanden aber unter uns Schneider, Schuster, Friseurs, Sticker, Knopfmacher, Waffenschmiede, Gürtler, Schwertfeger, Stellmacher und eine Menge anderer Professionisten, die nur arbeiteten, um einen unnötigen, verderblichen Luxus zu befördern. Am allerschlimmsten war es, daß Leeuwenhoek nichts im Auge hatte als seinen eignen Vorteil, daß er uns kultivierte Leute den Menschen zeigte und sich Geld dafür bezahlen ließ. Überdies aber kam unsere Kultur ganz auf seine Rechnung, und er erhielt die Lobsprüche, die uns allein gebührten. Recht gut wußte Leeuwenhoek, daß mit meinem Verlust auch seine Herrschaft über mein Volk ein Ende hatte, um so fester verschlang er daher den Zauber, der mich an ihn bannte, und um so quälender war meine unglückliche Gefangenschaft. — Mit heißer Sehnsucht dachte ich an die holde Gamaheh und sann auf Mittel, Nachricht von ihrem Schicksal zu erhalten. — Was aber der schärfste Verstand nicht zu ersinnen vermochte, das führte die Gunst des Zufalls von selbst herbei. — Meines Magiers Freund und Bundesgenosse, der alte Swammerdam, hatte die Prinzessin Gamaheh in dem Blumenstaube einer Tulpe entdeckt und diese Entdeckung dem Freunde mitgeteilt. Durch Mittel, die ich Euch, guter Herr Peregrinus Tyß, weiter zu entwickeln unterlasse, da Ihr nicht sonderlich viel davon verstehen würdet, gelang es dem Herrn, der Prinzessin natürliche Gestalt wiederherzustellen und sic ins Leben zurückzurufen. Am Ende waren aber doch beide hochweise Herren ebenso ungeschickte Tölpel als der Genius Thetel und die Distel Zeherit. Sie hatten nämlich im Eifer die Hauptsache vergessen, und so kam es, daß die Prinzessin in demselben Augenblick, als sie zum Leben erwacht, wiederum tot niedersinken wollte. Ich allein wußte, woran es lag, die Liebe zur schönen Gamaheh, die in meiner Brust emporgelodert stärker als jemals, gab mir Riesenkraft; ich zerriß meine Ketten, ich sprang mit einem mächtigen Satz der Holden auf die Schulter - nur ein einziger kleiner Stich genügte, das stockende Blut in Wallung zu setzen. Sie lebte! — Nun muß ich Euch aber sagen, Herr Peregrinus Tyß, daß dieser Stich wiederholt werden muß, wenn die Prinzessin in Schönheit und Jugend fortblühen soll; sie würde entgegengesetztenfalls in wenigen Monaten zusammenschrumpfen zum alten abgelebten Mütterlein. Deshalb bin ich ihr, das werdet Ihr einsehen, ganz unentbehrlich, und nur aus der Furcht, mich zu verlieren, läßt sich der schwarze Undank erklären, mit dem Gamaheh meine Liebe lohnte. Sie lieferte mich nämlich ohne weiteres dem abscheulichen Quälgeist, dem Leeuwenhoek, aus, der mich in stärkere Fesseln schlug, als ich sie je getragen, jedoch zu seinem eignen Verderben. — Trotz aller Vorsicht des alten Leeuwenhoek und der schönen Gamaheh gelang es mir endlich dennoch, in einer unbewachten Stunde aus meinem Kerker zu entspringen. Hinderten mich auch die schweren Reiterstiefel, die ich nicht Zeit hatte von den Füßen abzustreifen, sehr an der Flucht, so kam ich doch glücklich bis an die Bude des Spielsachenkrämers, bei dem Ihr Waren einkauftet. Nicht lange dauerte es, so trat, zu meinem nicht geringen Schreck, auch Gamaheh in den Laden. Ich hielt mich für verloren, Ihr allein konntet mich retten, edler Herr Peregrinus; ich klagte Euch leise meine Not, und Ihr wart gütig genug, mir eine Schachtel zu öffnen, in die ich schnell hineinhüpfte und die Ihr dann ebensoschnell mit Euch nahmet; Gamaheh suchte mich vergebens und erfuhr erst viel später, wie und wohin ich geflüchtet. Sowie ich in Freiheit war, hatte Leeuwenhoek auch die Macht über mein Völklein verloren. Alle befreiten sich, entschlüpften und ließen dem Tyrannen zum Hohn Pfefferkörner, Obstkerne und dergleichen mehr in den Kleidern stecken. Nochmals meinen herzlichen Dank, guter edler Herr Peregrinus, für die große Wohltat, die Ihr mir erzeigt habt und die ich zu schätzen weiß wie keiner. Erlaubt, daß ich mich als ein freier Mann wenige Zeit bei Euch aufhalte; ich kann Euch in manchen recht wichtigen Angelegenheiten Eures Lebens so nützlich sein, als Ihr es kaum denken möget. Zwar könnte es für gefährlich zu achten sein, daß Ihr in heftiger Liebe entbrannt seid zu dem holden Wesen -"

"Was sagt Ihr", unterbrach Peregrinus den kleinen Unsichtbaren, "was sagt Ihr, Meister, ich - ich entbrannt in Liebe?"

"Es ist nicht anders", fuhr Meister Floh fort, "denkt Euch mein Entsetzen, meine Angst, als Ihr gestern eintratet mit der Prinzessin in den Armen, ganz erhitzt von wilder

Leidenschaft; als sie alle Verführungskünste anwandte, die ihr leider nur zu sehr zu Gebote stehen, um Euch zu meiner Auslieferung zu bewegen! — Doch! erst da erkannte ich Eure Großmut in ganzem Umfange, als Ihr standhaft bliebt, als Ihr geschickt so tatet, als wüßtet Ihr gar nichts von meinem Aufenthalt bei Euch, als verständet Ihr gar nicht, was die Prinzessin eigentlich von Euch verlangte."

"Das", unterbrach Peregrinus den Meister Floh aufs neue, "das war ja aber auch in der Tat der Fall. Ihr rechnet mir, lieber Meister Floh, Dinge als Verdienst an, die ich gar nicht geahnt habe. Weder Euch noch das hübsche Frauenzimmer, das mich aufsuchte bei dem Buchbinder Lämmerhirt und das Ihr seltsamerweise Prinzessin Gamaheh zu nennen beliebt, habe ich in der Bude gewahrt, wo ich Spielsachen einkaufte. Ganz unbekannt war es mir, daß unter den Schachteln. die ich mitnahm und in welchen ich bleierne Soldaten und ebensolche Jagden vermutete, sich eine leere befand, in der Ihr saßet, und wie in aller Welt hätte ich es erraten können, daß Ihr der Gefangene wart, den das anmutige Kind so stürmisch verlangte. Seid nicht wunderlich, Meister Floh, und laßt Euch Dinge träumen, von denen keine Ahnung in meiner Seele liegt."

"Ihr wollt", erwiderte Meister Floh, "meinen Danksagungen ausweichen auf geschickte Weise, guter Herr Peregrinus! und dies gibt mir zu großem Trost aufs neue den lebhaften Beweis Eurer uneigennützigen Denkungsart. — Wißt, edler Mann! daß Leeuwenhoeks, Gamahehs Bemühungen, mich wieder zu erhaschen, ganz vergeblich bleiben, solange Ihr mir Euern Schutz gewährt. Freiwillig müßt Ihr mich meinen Peinigern übergeben, alle andere Mittel sind fruchtlos. Herr Peregrinus Tyß! Ihr seid verliebt -"

"0 sprecht", fiel Peregrinus dem Meister ins Wort, "o sprecht doch nur nicht so! — Nennt Liebe nicht eine augenblickliche törichte Aufwallung, die schon jetzt vorüber ist!"

Herr Peregrinus fühlte, daß Glutröte ihm ins Antlitz stieg und ihn Lügen strafte. Er kroch unters Deckbette.

"Es ist", fuhr Meister Floh fort, "es ist gar nicht zu verwundern, daß auch Ihr dem wunderbaren Liebreiz der Prinzessin Gamaheh nicht widerstehen konntet, zumal sie manche gefährliche Kunst anwandte, Euch zu fangen. Der Sturm ist noch nicht vorüber. Manches Zaubermittel, wie es auch wohl andern anmutigen Weibern, die nicht gerade die Prinzessin Gamaheh sind, zu Gebote steht, wird die kleine Boshafte noch aufbieten, um Euch in ihr Liebesnetz zu verstricken. Sie wird sich Eurer so ganz zu bemächtigen suchen, daß Ihr nur für sie, für ihre Wünsche leben sollt, und dann - weh mir! — Es wird darauf ankommen, ob Euer Edelmut stark genug ist, Eure Leidenschaft zu besiegen, ob Ihr es vorziehen werdet, Gamahehs Wünschen nachzugeben und nicht allein Euern Schützling, sondern [auch] das arme Völklein, welches Ihr niedriger Knechtschaft entrissen, aufs neue ins Elend zu stürzen oder der bösen falschen Verlockung eines verführerischen Wesens zu widerstehen und so mein und meines Volkes Glück zu begründen. — O daß Ihr mir das letztere versprechen wolltet - könntet!"

"Meister", antwortete Herr Peregrinus, indem er die Bettdecke vom Gesichte wegzog, "lieber Meister, Ihr habt recht, nichts ist gefährlicher als die Verlockung der Weiber; sie sind alle falsch, boshaft, sie spielen mit uns wie die Katze mit der Maus, und für unsere zärtlichsten Bemühungen ernten wir nichts ein als Spott und Hohn. Deshalb stand mir auch sonst der kalte Todesschweiß auf der Stirne, sowie sich nur ein weibliches Wesen nahte, und ich glaube selbst, daß mit der schönen Aime oder, wie Ihr wollt, mit der Prinzessin Gamaheh, es eine besondere Bewandtnis haben muß, unerachtet ich alles, was Ihr mir erzählt habt, mit meinem schlichten gesunden Menschenverstande gar nicht begreifen kann und es mir vielmehr zumute ist, als läge ich in wirren Träumen oder läse in ,Tausendundeiner Nacht'. — Doch, mag dem sein, wie ihm wolle, Ihr habt Euch einmal in meinen Schutz begeben, lieber Meister, und nichts soll mich vermögen, Euch Euern

Feinden auszuliefern; die verführerische Dirne will ich gar nicht wiedersehen. Ich verspreche das feierlich und würde Euch die Hand darauf reichen, hättet Ihr eine dergleichen, die meine zu erfassen und meinen ehrlichen Druck zu erwidern." — Damit streckte Herr Peregrinus seinen Arm weit aus über die Bettdecke.

"Nun", sprach der kleine Unsichtbare, "nun bin ich ganz getröstet, ganz beruhigt. Habe ich auch keine Hand Euch darzureichen, so erlaubt wenigstens, daß ich Euch in den rechten Daumen steche, teils um Euch meine innige Freude zu bezeugen, teils um unser Freundschaftsbündnis noch fester zu besiegeln."

Herr Peregrinus fühlte auch in dem Augenblick an dem Daumen der rechten Hand einen Stich, der so empfindlich schmerzte, daß er nur von dem ersten Meister aller Flöhe herrühren konnte.

"Ihr stecht", rief Peregrinus, "Ihr stecht ja wie ein kleiner Teufel." — "Nehmt das", erwiderte Meister Floh, "für ein lebhafles Zeichen meiner biedern guten Gesinnung. Doch billig ist es, daß ich als Pfand meiner Dankbarkeit Euch eine Gabe zukommen lasse, die zu dem Außerordentlichsten gehört, was die Kunst jemals hervorgebracht hat. Es ist nichts anders als ein Mikroskop, welches ein sehr geschickter, kunstvoller Optiker aus meinem Volk verfertigte, als er noch in Leeuwenhoeks Dienste war. Euch wird das Instrument etwas subtil vorkommen, denn in der Tat ist es wohl an einhundertzwanzigmal kleiner als ein Sandkorn, aber der Gebrauch läßt keine sonderliche Größe zu. Ich setze das Glas nämlich in die Pupille Eures linken Auges, und dieses Auge wird dann mikroskopisch. — Die Wirkung soll Euch überraschen, ich will daher für jetzt darüber schweigen und Euch nur bitten, daß Ihr mir erlaubt, die Operation vorzunehmen, dann, wenn ich überzeugt bin, daß Euch das mikroskopische Auge große Dienste leisten muß. Und nun schlaft wohl, Herr Peregrinus, Euch ist noch einige Ruhe vonnöten."

Peregrinus schlief nun wirklich ein und erwachte erst am hellen Morgen.

Er vernahm das wohlbekannte Kratzen des Besens der alten Aime, die das Nebenzimmer auskehrte. Ein kleines Kind, das sich irgendeiner Unart bewußt, kann sich nicht so vor der Rute der Mutter fürchten, als Herr Peregrinus sich fürchtete vor den Vorwürfen des alten Weibes. Leise trat die Alte endlich hinein mit dem Kaffee. Herr Peregrinus schielte durch die Bettgardinen, die er zugezogen, und war nicht wenig über den hellen Sonnenschein verwundert, der auf dem Gesicht der Alten ausgebreitet lag.

"Schlafen Sie noch, lieber Herr Tyß?" so fragte die Alte mit dem süßesten Ton, der in ihrer Kehle liegen mochte.

Peregrinus erwiderte, ganz ermutigt, ebenso liebreich: "Nein, liebe Aline; setze Sie nur das Frühstück auf den Tisch, ich steige gleich aus dem Bette."

Als Peregrinus nun aber wirklich aufstand, war es ihm, als wehe der süße Atem des lieblichen Geschöpfs, das in seinen Armen lag, durch das Zimmer; es wurde ihm so heimisch und dabei so ängstlich zumute; er hätte um alles in der Welt wissen mögen, was aus dem Geheimnis seiner Liebe geworden; denn wie dies Geheimnis selbst war ja das allerliebste Wesen erschienen und verschwunden.

Während Herr Peregrinus vergeblich versuchte, Kaffee zu trinken und Weißbrot zu genießen, da ihm jeder Bissen im Munde quoll, trat die Alte hinein und machte sich dies und das zu schaffen, während sie vor sich hin murmelte: "Wundersam! —Unglaublich! —Was man nicht alles erlebt! — Wer hätte das gedacht!"

Peregrinus, der es vor Herzklopfen nicht länger aushalten konnte, fragte: "Was ist denn wundersam, liebe Aline?"

"Allerlei, allerlei erwiderte die Alte, schalkisch lächelnd, indem sie in ihrem Geschäft, das Zimmer aufzuräumen, fortfuhr. — Die Brust wollte dem armen Peregrinus zerspringen, und unwillkürlich rief er mit dem Tone der schmerzlichsten Sehnsucht: "Ach, Aline!"

"Ja, Herr Tyß, hier bin ich, was befehlen Sie?" — So sprach die Alte und stellte sich breit hin vor Peregrinus, als erwarte sie seine Befehle.

Peregrinus starrte in das kupfrige, abscheulich verzerrte Gesicht der Alten, und alle Scheu brach sich an dem tiefen Unwillen, der ihn plötzlich erfüllte.

"Was ist", so fragte er mit ziemlich barschem Tone, "was ist aus der fremden Dame geworden, die sich gestern abend hier befand? — Hat Sie ihr die Haustüre aufgeschlossen, hat Sie, wie ich befohlen, für einen Wagen gesorgt? Ist die Dame nach ihrer Wohnung gebracht worden?" —"Türe aufgeschlossen?" sprach die Alte mit einem fatalen Grinsen, welches aussehen sollte wie schlaues Lächeln, "Wagen geholt? — Nach Hause gebracht? — War alles nicht vonnöten! Die schöne Dame, das allerliebste Ding, ist im Hause geblieben, befindet sich noch hier und wird das Haus auch wohl nicht vorderhand verlassen."

Peregrinus fuhr auf im freudigen Schreck; die Alte erzählte ihm nun, wie, als die Dame die Treppe auf eine Art hinabgesprungen, daß ihr Hören und Sehen vergangen, unten der alte Herr Swammer in der Türe seines Zimmers gestanden mit einem mächtigen Armleuchter in der Hand. Der alte Herr habe unter vielen Verbeugungen, wie es sonst gar nicht seine Art sei, die Dame in sein Zimmer eingeladen, diese sei auch gleich ohne Anstand hineingeschlüpft, und Herr Swammer habe dann die Türe fest verschlossen und verriegelt.

Viel zu sonderbar sei ihr doch des menschenscheuen Herrn Swammers Beginnen vorgekommen, um nicht ein wenig an der Türe zu lauschen und durch das Schlüsselloch zu kucken. Da habe dann Herr Swammer mitten im Zimmer gestanden und so beweglich und klüglich zu der Dame gesprochen, daß ihr, der Alten, die Tränen in die Augen gekommen, unerachtet sie kein einziges Wort verstehen können, da Herr Swammers Sprache ausländisch gewesen. Nichts anders habe sie glauben können, als daß der Herr

Swammer sich gemüht, die Dame auf den Weg der Tugend und Gottesfurcht zurückzubringen, denn er sei immer mehr in Eifer geraten, bis die Dame auf die Knie gesunken und gar demütig seine Hand geküßt, auch dabei etwas geweint. Sehr freundlich habe aber nun Herr Swammer die Dame aufgehoben, sie auf die Stirne geküßt, wobei er sich sehr bücken müssen, und sie dann zu einem Lehnstuhl geführt. Sehr geschäftig habe Herr Swammer ein Feuer im Kamin gemacht, ein Gewürz herbeigetragen und, soviel sie wahrnehmen können, einen Glühwein zu kochen begonnen. Unglücklicherweise habe sie, die Alte, jetzt etwas Tabak genommen und stark geniest. Da sei es ihr denn durch alle Glieder gefahren und sie wie vernichtet gewesen, als der Herr Swammer den Arm ausgestreckt nach der Türe und mit einer furchtbaren Stimme, die Mark und Bein durchdrungen, gerufen: "Hebe dich hinweg, horchender Satan!" — Sie wisse gar nicht, wie sie herauf und ins Bett gekommen. Am Morgen, als sie die Augen aufgeschlossen, habe sie geglaubt, ein Gespenst zu sehen. Denn Herrn Swammer habe sie erblickt vor ihrem Bette in einem schönen Zobelpelz mit goldnen Schnüren und Troddeln, Hut auf dem Kopfe, Stock in der Hand.

"Gute Frau Aline", habe Herr Swammer zu ihr gesprochen, "ich muß in wichtigen Geschäften ausgehen und werde vielleicht erst nach mehreren Stunden wiederkehren. Sorgen Sie dafür, daß auf dem Flur des Hauses vor meinem Zimmer kein Geräusch entstehe oder gar jemand es wage, in mein Gemach eindringen zu wollen. — Eine vornehme Dame, und daß Sie es nur wissen, eine fremde, reiche, wunderbar schöne Prinzessin hat sich zu mir geflüchtet. Ich war in früherer Zeit, am Hofe ihres königlichen Vaters, ihr Informator, deshalb hat sie Zutrauen zu mir, und ich werde und muß sie schützen wider alle böse Angriffe. Ich sage Ihnen das, Frau Aline, damit Sie der Dame die Ehrfurcht beweisen, die ihrem Range gebührt. Sie wird, erlaubt es Herr Tyß, Ihre Bedienung in Anspruch nehmen, und Sie

sollen, gute Frau Aline, dafür königlich belohnt werden, insofern Sie nämlich schweigen können und niemanden den Aufenthalt der Prinzessin verraten."

Damit sei Herr Swammer dann schnell fortgegangen.

Herr Peregrinus Tyß fragte die Alte, ob es ihr denn nicht gar seltsam vorkomme, daß die Dame, die er, wie er nochmals beteuern könne, bei dem Buchbinder Lämmerhirt in der Kalbacher Straße getroffen, eine Prinzessin sein und zu dem alten Herrn Swammer geflüchtet sein solle. Die Alte meinte indessen, sie traue Herrn Swammers Worten mehr noch als ihren eignen Augen und glaube daher, daß alles, was sich bei dem Buchbinder Lämmerhirt und hier im Zimmer zugetragen, entweder nur zauberisches Blendwerk gewesen, oder daß die Angst, die Verwirrung auf der Flucht, die Prinzessin zu solchem abenteuerlichen Beginnen vermocht. Übrigens werde sie ja wohl bald alles von der Prinzessin selbst erfahren.

"Aber", sprach Herr Peregrinus weiter, eigentlich nur um das Gespräch über die Dame fortzusetzen, "aber wo ist Ihr Verdacht, die böse Meinung geblieben, die Sie gestern von der fremden Dame hegte?"

"Ach", erwiderte die Alte schmunzelnd, "ach, das ist alles vorbei. Man darf ja nur die liebe Dame recht ansehen, um zu wissen, daß es eine vornehme Prinzessin ist und dabei so engelsschön, wie nur eine Prinzessin gefunden werden kann. Ich mußte, als Herr Swammer fortgegangen war, ein wenig nachsehen, was die gute Dame macht, und kuckte durch das Schlüsselloch. Da lag die Dame ausgestreckt auf dem Sofa und hatte das Engelsköpfchen auf die Hand gestützt, so daß die schwarzen Locken durch die lilienweißen Fingerchen quollen, welches ganz hübsch aussah. Und gekleidet war die Dame in lauter Silberzindel, der den niedlichen Busen, die rundlichen Ärmchen durchschimmern ließ. An den Füßchen trug sie goldne Pantoffeln. Einer war herabgefallen, so daß man gewahrte, wie sie keine Strümpfe angezogen; das bloße Füßchen kuckte

unter dem Kleide hervor, und sic spielte mit den Zehen, welches artig anzusehen war. — Doch gewiß liegt die Dame unten noch ebenso wie vorher auf dem Sofa, und wenn es Ihnen gefällig ist, lieber Herr Tyß, sich an das Schlüsselloch zu bemühen, so

"Was sprichst du", unterbrach Peregrinus die Alte mit Heftigkeit, "was sprichst du! — soll ich mich hingeben dem verführerischen Anblick. der mich vielleicht hinreißen könnte zu allerlei Torheiten?"

"Mut, Peregrinus, widerstehe der Verlockung!" so lispelte es dicht bei Peregrinus, der die Stimme des Meister Floh erkannte.

Die Alte lächelte geheimnisvoll und sprach, nachdem sie einige Augenblicke geschwiegen: "Ich will Ihnen nur alles sagen, lieber Herr Tyß, wie mir die ganze Sache vorkommt. — Mag nun die fremde Dame eine Prinzessin sein oder nicht, soviel bleibt gewiß, daß sie sehr vornehm ist und reich und daß Herr Swammer sich ihrer lebhaft annimmt, mithin lange mit ihr bekannt sein muß. Und warum ist die Dame Ihnen nachgelaufen, lieber Herr Tyß? Ich sage, weil sie sich sterblich verliebt hat in Sie, und die Liebe macht ja wohl einen ganz blind und toll und verführt auch wohl Prinzessinnen zu den seltsamsten, unüberlegtesten Streichen. — Eine Zigeunerin hat Ihrer seligen Frau Mutter prophezeit, daß Sie einmal glücklich werden sollten durch eine Heirat, gerade wann Sie am wenigsten daran dächten. Das soll nun wahr werden!"

Und damit begann die Alte aufs neue zu schildern, wie allerliebst die Dame aussehe.

Man kann denken, wie sich Peregrinus bestürmt fühlte. "Schweige", brach er endlich los, "schweige Sie doch nur, Frau Aline, von solchen Dingen. Verliebt in mich sollte die Dame sein! — wie albern, wie abgeschmackt!"

"Hm", sprach die Alte, "wäre das nicht der Fall, so würde die Dame nicht so gar jämmerlich geseufzt, so würde sie nicht so gar kläglich gerufen haben: ,Nein, mein

lieber Peregrinus, mein süßer Freund, du wirst, du kannst nicht grausam gegen mich sein! — Ich werde dich wiedersehen und alles Glück des Himmels genießen!' — Und unsern alten Herrn Swammer, den hat die fremde Dame ganz umgekehrt. Habe ich sonst außer dem Kronentaler zu Weihnachten auch nur einen einzigen Kreuzer von ihm erhalten? Und diesen schönen blanken Karolin, den gab er mir heute morgen mit solcher freundlicher Miene, wie er sie sonst gar nicht im Antlitz hat, als Douceur im voraus für die Dienste, die ich der Dame leisten werde. Da steckt was dahinter. Was gilt's, Herr Swammer spielt am Ende den Freiwerber bei Ihnen, Herr Tyß?" — Wiederum sprach die Alte von der Liebenswürdigkeit und Anmut der Dame mit begeisterten Worten, die in dem Munde eines abgelebten Weibes seltsam genug klangen, bis Peregrinus, ganz Feuer und Flamme, aufsprang und wie rasend ausrief: "Mag es gehen, wie es will - hinab, hinab, ans Schlüsselloch!" — Vergebens warnte Meister Floh, der in das Halstuch des verliebten Peregrinus gesprungen war und sich dort in den Schlupfwinkel einer Falte versteckt hatte. Peregrinus vernahm nicht seine Stimme, und Meister Floh erfuhr, was er längst hätte wissen sollen, nämlich daß mit dem störrigsten Menschen etwas anzufangen ist, nur nicht mit einem Verliebten.

Die Dame lag in der Tat noch ebenso auf dem Sofa, wie die Alte es beschrieben hatte, und Peregrinus fand, daß keine menschliche Sprache hinreiche, den himmlischen Zauber in Worten auszudrücken, der über der ganzen holden Gestalt ausgebreitet lag. Ihr Anzug, wirklich Silberzindel mit seltsamer bunter Stickerei, war ganz phantastisch und konnte sehr füglich für das Negligé der Prinzessin Gamaheh gelten, das sie in Famagusta vielleicht in dem Augenblick getragen, als der boshafte Egelprinz sie totküßte. Wenigstens war der Anzug so reizend und dabei so über alle Maßen seltsam, daß die Idee dazu weder in dem Kopfe des genialsten Theaterschneiders entsprossen, noch in dem

Geiste der sublimsten Putzhändlerin empfangen zu sein schien. "Ja, sie ist es, es ist Prinzessin Gamaheh!" So murmelte Peregrinus, indem er bebte vor süßer Wonne und dürstendem Verlangen. Als nun aber die Holde aufseufzte: "Peregrinus, mein Peregrinus!", da erfaßte den Herrn Peregrinus Tyß der volle Wahnsinn der Leidenschaft, und nur eine unnennbare Angst, die ihm alle Kraft des Entschlusses raubte, hielt ihn zurück, nicht die Türe mit Gewalt einzustoßen und sich dem Engelsbilde zu Füßen zu werfen.

Der geneigte Leser weiß bereits, was es mit den zauberischen Reizen, mit der überirdischen Schönheit der kleinen Dörtje Elverdink für eine Bewandtnis hat. Der Herausgeber kann versichern, daß, nachdem er ebenfalls durch das Schlüsselloch gekuckt und die Kleine in ihrem phantastischen Kleidchen von Silberzindel erblickt hatte, er weiter nichts sagen konnte, als daß Dörtje Elverdink ein ganz liebenswürdiges, anmutiges Püppchen sei.

Da aber kein junger Mann sich zum ersten Mal in ein anderes Wesen verliebt hat als in ein überirdisches, in einen Engel, dem nichts gleichkommt auf Erden, so sei es dem Herrn Peregrinus auch erlaubt, Dörtje Elverdink für ein dergleichen zauberisches überirdisches Wesen zu halten.

"Nehmt Euch zusammen, denkt an Euer Versprechen, werter Herr Peregrinus Tyß. — Niemals wolltet Ihr die verführerische Gamaheh wiedersehen, und nun! — Ich könnte Euch das Mikroskop ins Auge werfen, aber Ihr müßt ja auch ohne dasselbe gewahren, daß die boshafte Kleine Euch längst bemerkt hat und daß alles, was sie beginnt, trügerische Kunst ist, Euch zu verlocken. Glaubt mir doch nur, ich meine es gut mit Euch!" — So lispelte Meister Floh in der Falte des Halstuchs; solch bange Zweifel aber auch in Peregrinus' Innerm aufstiegen, doch konnte er sich nicht losreißen von dem bezaubernden Anblick der Kleinen, die den Vorteil, sich unbemerkt glauben zu dürfen, gut zu benutzen und, mit verführerischen Stellungen wechselnd, den armen Peregrinus ganz außer sich selbst zu setzen verstand.

Herr Peregrinus Tyß stünde vielleicht noch an der Türe des verhängnisvollen Gemachs, hätte es nicht stark geläutet und hätte die Alte ihm nicht zugerufen, daß der alte Herr Swammer zurückkehre. Peregrinus flog die Treppe hinauf, in sein Zimmer. — Hier überließ er sich ganz seinen Liebesgedanken, mit eben diesen Gedanken kamen aber jene Zweifel zurück, die Meister Flohs Mahnungen in ihm erregt hatten. Es hatte sich recht eigentlich ein Floh in sein Ohr gesetzt, und er geriet in allerlei beunruhigende Betrachtungen.

"Muß ich", dachte er, "muß ich nicht wirklich daran glauben, daß das holde Wesen, die Prinzessin Gamaheh, die Tochter eines mächtigen Königs ist? Bleibt dies aber der Fall, so muß ich es für Torheit, für Wahnsinn halten, nach dem Besitz einer so erhabenen Person zu streben. Dann aber hat sie auch ja selbst die Auslieferung eines Gefangenen verlangt, von dem ihr Leben abhinge, und stimmt dies genau mit dem überein, was mir Meister Floh gesagt, so kann ich auch beinahe nicht daran zweifeln, daß alles, was ich auf Liebe zu mir deuten dürfte, vielleicht nur ein Mittel ist, mich ihrem Willen ganz zu unterwerfen. Und doch! — sic verlassen - sie verlieren, das ist Hölle, das ist Tod

Herr Peregrinus Tyß wurde in diesen schmerzlichen Betrachtungen durch ein leises bescheidenes Klopfen an der Türe gestört.

Wer hereintrat. war niemand anders als der Mietsmann des Herrn Peregrinus. — Der alte Herr Swammer, sonst ein zusammengeschrumpfter menschenscheuer, mürrischer Mann, schien plötzlich um zwanzig Jahre jünger geworden zu sein. Die Stirne war glatt, das Auge belebt, der Mund freundlich; er trug statt der häßlichen schwarzen Perücke natürliches weißes Haar und statt des dunkelgrauen Oberrocks einen schönen Zobelpelz, wie ihn Frau Aline beschrieben.

Mit einer heitern, ja freudigen Miene, die ihm sonst ganz

und gar nicht eigen, trat Herr Swammer dem Peregrinus entgegen. Er wünsche nicht, sprach Herr Swammer, seinen lieben Herrn Wirt in irgendeinem Geschäft zu stören; seine Pflicht als Mieter erfordere es aber, gleich am Morgen dem Hauswirt anzuzeigen, daß er in der Nacht genötigt worden, ein hülfloses Frauenzimmer bei sich aufzunehmen, das sich der Tyrannei eines bösen Oheims entziehen wolle und daher wohl einige Zeit in dem Hause zubringen werde, wozu es indessen der Erlaubnis des gütigen Wirts bedürfe, um die er hiemit ansuche.

Unwillkürlich fragte Peregrinus, wer denn das hülflose Frauenzimmer sei, ohne daran zu denken, daß dies in der Tat die zweckmäßigste Frage war, die er tun konnte, um die Spur des seltsamen Geheimnisses zu verfolgen.

"Es ist", erwiderte Herr Swammer, "es ist recht und billig, daß der Hauswirt wisse, wen er in seinem Hause beherbergt. Erfahren Sic also, verehrter Herr Tyß! daß das Mädchen, das sich zu mir geflüchtet, niemand anders ist als die hübsche Holländerin Dörtje Elverdink, Nichte des berühmten Leeuwenhoek, der, wie Sie wissen, hier die wunderbaren mikroskopischen Kunststücke zeigt. Leeuwenhoek ist sonst mein Intimus, aber ich muß bekennen, daß er ein harter Mann ist und die arme Dörtje, die noch dazu mein Patchen, mißhandelt auf arge Weise. Ein stürmischer Auftritt, der sich gestern abend ereignete, zwang das Mädchen zur Flucht, und daß sie bei mir Trost und Hülfe suchte, scheint natürlich."

"Dörtje Elverdink", sprach Peregrinus halb träumend, "Leeuwenhoek! — vielleicht ein Abkömmling des Naturforschers Anton von Leeuwenhoek, der die berühmten Mikroskope verfertigte?"

"Daß unser Leeuwenhoek", erwiderte Herr Swammer lächelnd, "ein Abkömmling jenes berühmten Mannes sei, kann man so eigentlich nicht sagen, da er der berühmte Mann selbst und es nur eine Fabel ist, daß er vor beinahe hundert Jahren in Delf+begraben worden. Glauben Sie das,

bester Herr Tyß, sonst könnten Sie wohl noch gar daran zweifeln, daß ich, unerachtet ich mich der Kürze halber, und um nicht über Gegenstände meiner Wissenschaft jedem neugierigen Toren Rede stehen zu müssen, jetzt Swammer nenne, der berühmte Swammerdam bin. Alle Leute behaupten, ich sei im Jahre 1680 gestorben, aber Sie bemerken, würdiger Herr Tyß, daß ich lebendig und gesund vor Ihnen stehe, und daß ich wirklich ich bin, kann ich jedem, auch dem Einfältigsten, aus meiner ,Biblia naturae' demonstrieren. Sie glauben mir doch, werter Herr Tyß?"

"Mir ist", sprach Peregrinus mit einem Ton, der von seiner innern Verwirrung zeugte, "mir ist seit ganz kurzer Zeit so viel Wunderbares geschehen, daß ich, wäre nicht alles deutliche Sinneswahrnehmung, ewig daran zweifeln würde. Aber nun glaube ich an alles, sei es auch noch so toll und ungereimt! — Es kann sein, daß Sie der verstorbene Herr Johann Swammerdam sind und daher als Revenant mehr wissen als andere gewöhnliche Menschen; was aber die Flucht der Dörtje Elverdink oder der Prinzessin Gamaheh, oder wie die Dame sonst heißen mag, betrifft, so sind Sie im gewaltigen Irrtum. — Erfahren Sie, wie es damit herging."

Peregrinus erzählte nun ganz ruhig das Abenteuer, das er mit der Dame bestanden, von ihrem Eintritt in Lämmerhirts Stube an. bis zu ihrer Aufnahme in Herrn Swammers Zimmer.

"Mir scheint", sprach Herr Swammer, als Peregrinus geendigt, "mir scheint, als wenn das alles, was Sie mir zu erzählen beliebt haben, nichts sei als ein merkwürdiger, jedoch ganz angenehmer Traum. Ich will das aber dahingestellt sein lassen und Sie um Ihre Freundschaft bitten, deren ich vielleicht gar sehr bedürfen werde. Vergessen Sie mein mürrisches Betragen und lassen Sie uns einander nähertreten. Ihr Vater war ein einsichtsvoller Mann und mein herzlichster Freund, aber was Wissenschaft, tiefen Verstand, reife Urteilskraft, geübten richtigen Lebensblick betrifft, so

tut es der Sohn dem Vater zuvor. Sic glauben gar nicht, wie ich Sic hochschätze, mein bester würdigster Herr Tyß."

"Jetzt ist es Zeit", lispelte Meister Floh, und in dem Augenblick fühlte Peregrinus in der Pupille des linken Auges einen geringen, schnell vorübergehenden Schmerz. Er wußte, daß Meister Floh ihm das mikroskopische Glas ins Auge gesetzt, doch fürwahr, diese Wirkung des Glases hatte er nicht ahnen können. Hinter der Hornhaut von Herrn Swammers Augen gewahrte er seltsame Nerven und Äste, deren wunderlich verkreuzten Gang er bis tief ins Gehirn zu verfolgen und zu erkennen vermochte, daß es Swammers Gedanken waren. Die lauteten aber ungefähr: "Hätte ich doch nicht geglaubt, daß ich hier so wohlfeilen Kaufs davonkomme, daß ich nicht besser ausgefragt werden würde. War aber der Herr Papa ein beschränkter Mensch, auf den ich niemals etwas gab, so ist der Sohn noch verwirrteren Sinnes, dem ein großer Besitz kindischer Albernheit zugegeben. Erzählt mir der Einfaltspinsel die ganze Begebenheit mit der Prinzessin und setzt nicht voraus, daß sie mir schon selbst alles erzählt hat, da mein Beginnen mit ihr ein früheres vertrauliches Verhältnis notwendig voraussetzte. — Aber was hilft's, ich muß schön mit ihm tun, weil ich seiner Hülfe bedarf. Er ist unbefangen genug, mir alles zu glauben, ja wohl in einfältiger Gutmütigkeit meinem Interesse manches Opfer zu bringen, wofür er keinen andern Dank ernten wird, als daß ich ihn, wenn alles gut abgelaufen und Gamaheh wieder mein ist, hinterm Rücken derb auslache."

"War es", sprach Herr Swammer, indem er dicht herantrat an Herrn Peregrinus, "war es mir doch, als säße ein Floh auf Ihrer Halsbinde, werter Herr Tyß!" — Die Gedanken lauteten: "Alle Wetter, das war doch wirklich Meister Floh! — das wäre ja ein verfluchter Querstreich, wenn Gamaheh sich nicht geirrt hätte."

Schnell trat Peregrinus zurück, indem er versicherte, daß er den Flöhen gar nicht gram sei.

"So", sprach Herr Swammer, sich tief verbeugend, weiter, "so empfehle ich mich dann fürs erste ganz ergebenst, mein lieber wertester Herr Tyß."

Die Gedanken lauteten: "Ich wollte, daß dich der schwarzgefiederte Satan verschlinge, du verdammter Kerl!"

Meister Floh nahm dem ganz in Erstaunen versunkenen Peregrinus das mikroskopische Glas aus der Pupille und sprach dann: ,ihr habt nun, lieber Herr Peregrinus, die wunderbare Wirkung des Instruments, das wohl in der ganzen Welt seinesgleichen nicht findet, erkannt und werdet einsehen, welche Übermacht es Euch über die Menschen gibt, wenn Euch ihre innersten Gedanken offen vor Augen liegen. Trüget Ihr aber beständig dies Glas im Auge, so würde Euch die stete Erkenntnis der Gedanken zuletzt zu Boden drücken, denn nur zu oft wiederholte sich die bittre Kränkung, die Ihr soeben erfahren habt. Stets werde ich, wenn Ihr Euer Haus verlasset, bei Euch sein, entweder in der Halsbinde, im Jabot oder sonst an einem schicklichen bequemen Orte sitzen. Wollt Ihr nun die Gedanken dessen wissen, der mit Euch spricht, so dürft Ihr nur mit dem Daumen schnippen, und augenblicklich habt Ihr das Glas im Auge."

Herr Peregrinus Tyß, den unübersehbaren Nutzen dieser Gabe begreifend, wollte sich eben in die heißesten Danksagungen ergießen, als zwei Abgeordnete des Hohen Rats eintraten und ihm ankündigten, daß er eines schweren Vergehens angeklagt sei und daß diese Anklage vorläufige Haft und Beschlagnahme seiner Papiere zur Folge haben müsse.

Herr Peregrinus schwur hoch und teuer, daß er sich auch nicht des geringsten Verbrechens bewußt sei. Einer der Abgeordneten meinte aber lächelnd, daß vielleicht in wenigen Stunden seine völlige Unschuld aufgeklärt sein werde, bis dahin müsse er sich aber den Befehlen der Obrigkeit fügen.

Was blieb dem Herrn Peregrinus Tyß übrig, als in den Wagen zu steigen und sich nach dem Gefängnis transportieren zu lassen.

Man kann denken, mit welchen Empfindungen er an Herrn Swammers Zimmer vorüberging. Meister Floh saß in der Halsbinde des Gefangenen.


Viertes Abenteuer



Unerwartetes Zusammentreffen zweier Freunde. — Der Rat Knarrpanti und seine peinlichen Grundsätze. — Liebesverzweiflung der Distel Zeherit. — Optischer Zweikampf zweier Magier. — Somnambuler Zustand der Prinzessin Gamaheh. — Die Gedanken des Traums. — Wie Dort je Elverdink beinahe die Wahrheit spricht und die Distel Zehen: mit der Prinzessin Gamabeb von dannen rennt.

Sehr bald war der Fehlgriff des Wächters ausgemittelt, der den Herrn Pepusch als einen nächtlichen Dich, welcher einzubrechen versucht, zur Haft gebracht hatte. Man wollte indessen einige Unrichtigkeiten in seinen Pässen bemerkt haben, und dies war die Ursache, warum man ihn ersuchte, irgendeinen angesessenen Bürger in Frankfurt als Gewährsmann aufzustellen, bis dahin sich aber den Aufenthalt auf dem Bürgermeisteramt gefallen zu lassen.

Da saß nun Herr George Pepusch in einem ganz artigen Zimmer und sann hin und her, wen er wohl in Frankfurt als seinen Gewährsmann aufstellen könne. So lange war er abwesend gewesen, daß er befürchten mußte, selbst von denen vergessen worden zu sein, die ihn vormals recht gut gekannt hatten, und an sonstigen Adressen fehlte es ihm gänzlich.

Ganz mißmutig sah er zum Fenster heraus und begann laut, sein Schicksal zu verwünschen. Da wurde dicht neben ihm ein anderes Fenster geöffnet, und eine Stimme rief: "Wie? sehe ich recht? Bist du es, George?" — Herr Pepusch war nicht wenig erstaunt, als er den Freund erblickte, mit dem er während seines Aufenthalts in Madras den vertrautesten Umgang gepflogen.

"Wetter", sprach Herr Pepusch, "Wetter, wie man so vergeßlich, ja so ganz vor den Kopf geschlagen sein kann! — Ich

wußt es ja, daß du glücklich in den heimatlichen Stapel eingelaufen bist. Wunderdinge habe ich in Hamburg von deiner seltsamen Lebensweise gehört, und nun ich hier angekommen, denke ich nicht daran, dich aufzusuchen. Doch wer solche Dinge im Kopfe hat als ich - Nun, es ist gut, daß der Zufall mir dich zugeführt. Du siehst, ich bin verhaftet, du kannst mich aber augenblicklich in Freiheit setzen, wenn du Gewähr leistest, daß ich wirklich der George Pepusch bin, den du seit langen Jahren kennest, und kein Spitzbube, kein Räuber!"

"Ich bin", rief Herr Peregrinus Tyß, "in der Tat jetzt ein herrlicher tadelsfreier Gewährsmann, da ich selbst verhaftet eines schweren Verbrechens halber, das ich nicht kenne, ja von dem ich auch nicht die leiseste Ahnung habe."

Doch es möchte geraten sein, das Gespräch der beiden Freunde, die sich auf eine Weise wiederfanden, wie sie es wohl nicht vermutet, zu unterbrechen und dem geneigten Leser zu sagen, was es mit der Verhaftung des Herrn Peregrinus Tyß für eine Bewandtnis hatte. Es ist schwer, ja wohl unmöglich darzutun, wie Gerüchte entstehen; sie gleichen dem Winde, von dem man nicht weiß, woher er kommt und wohin er fährt. So hatte sich auch in der Stadt das Gerücht verbreitet, daß am Weihnachtsabende aus einer großen Gesellschaft, die bei einem reichen Bankier versammelt gewesen, eine sehr vornehme Dame auf unbegreifliche Weise entführt worden. Jeder sprach davon, nannte den Namen des Bankiers und klagte laut, daß die Polizei wenig wachsam sein müsse, wenn eine solche gewaltsame Tat ohne Scheu verübt werden dürfe. Der Rat konnte nicht umhin, Nachforschungen anzustellen; alle Gäste, die am Weihnachtsabende bei dem Bankier gewesen, wurden vernommen; jeder sagte, allerdings sei, wie er gehört habe, eine vornehme Dame aus der Gesellschaft entführt worden, und der Bankier bedauerte gar sehr, daß in seinem Hause solch ein Streich geschehen. Keiner wußte indessen den Namen der entführten Dame anzugeben, und als der Bankier

die Liste seiner Gäste einreichte, fand es sich, daß keine einzige von den Damen, die zugegen gewesen, vermißt wurde. War dies nun auch der Fall mit sämtlichen einheimischen und fremden Frauen und Mädchen in der ganzen Stadt, von denen keiner am Weihnachtsabende Leids geschehen, so sah der Rat, wie es nicht anders geschehen konnte, das entstandene Gerücht für völlig grundlos und die ganze Sache für erledigt an.

Da erschien aber vor dem Rat ein seltsamer Mensch, sowohl seiner Kleidung als seinem ganzen Wesen nach, welcher sagte, er sei Geheimer Hofrat und nenne sich Knarrpanti. Darauf zog er ein Papier mit einem großen Siegel aus der Tasche und überreichte es mit einer höflichen Verbeugung und einer Miene, die deutlich aussprach, wie sehr der Rat durch die hohe Würde, die er. der Geheime Hofrat Knarrpanti, bekleide, und durch den wichtigen Auftrag, den er erhalten, überrascht sein und welcher Respekt ihm nun erwiesen werden würde. Knarrpanti war ein sehr wichtiger Mann, ein sogenanntes Faktotum an dem Hofe eines kleinen Fürsten, auf dessen Namen sich der Herausgeber nicht besinnen kann und von dem nur zu sagen ist, daß es ihm beständig an Geld fehlte und daß von allen Staatseinrichtungen, die er aus der Geschichte kannte, ihm keine besser gefiel als die Geheime Staats-Inquisition, wie sie ehmals in Venedig stattfand. Diesem Fürsten war wirklich vor einiger Zeit eine von seinen Prinzessinnen abhanden gekommen, man wußte nicht recht, wie? Als nun dem Knarrpanti, der sich gerade in Frankfurt befand, um womöglich einiges Geld für seinen Herrn aufzuborgen, das Gerücht von der entführten vornehmen Dame zu Ohren kam, schrieb er sogleich an den Fürsten, daß es seinen Bemühungen gelungen, der verlornen Prinzessin auf die Spur zu kommen. Darauf erhielt er sofort den Auftrag, den Räuber zu verfolgen und alles anzuwenden, die Prinzessin aufzufinden und sich ihrer zu bemächtigen, koste es, was es wolle. Diesem Auftrage war ein höfliches Schreiben an den Rat beigelegt,

worin derselbe ersucht wurde, dem Geheimen Hofrat Knarrpanti in seinen Nachforschungen möglichst beizustehen und auf seinen Antrag den Räuber zu verhaften und ihm den Prozeß zu machen. Dies Schreiben war aber jenes Papier, welches Knarrpanti dem Rat in der Audienz überreichte und von dem er sich solch große Wirkung versprach.

Der Rat erwiderte, das Gerücht von einer vornehmen Dame, die entführt sein solle, sei als grundlos widerlegt, dagegen vollkommen ermittelt, daß überhaupt niemand entführt worden, es könne daher von Ausmittlung eines Entführers nicht die Rede sein, und werde der Herr Geheime Hofrat Knarrpanti, aller weiteren Nachforschungen entübrigt, wohl keines Beistandes bedürfen.

Knarrpanti hörte dies alles mit einem selbstzufriedenen Lächeln an und versicherte, daß es seiner ungemeinen Sagazität bereits gelungen, den Täter zu erforschen. — Auf die Erinnerung, daß doch eine Tat begangen sein müsse, wenn es einen Täter geben solle, meinte Knarrpanti, daß, sei erst der Verbrecher ausgemittelt, sich das begangene Verbrechen von selbst finde. Nur ein oberflächlicher leichtsinniger Richter sei, wenn auch selbst die Hauptanklage wegen Verstocktheit des Angeklagten nicht festzustellen, nicht imstande, dies und das hineinzuinquirieren, welches dem Angeklagten doch irgendeinen kleinen Makel anhänge und die Haft rechtfertige. Er müsse schon jetzt dringend auf die schleunige Verhaftung des Entführers seiner Prinzessin antragen, und dieser Entführer sei niemand anders als Herr Peregrinus Tyß, der ihm schon längst als höchst verdächtig bekannt und dessen Papiere er sofort in Beschlag zu nehmen bitte.

Der Rat erstaunte über die kecke Anklage eines stillen unbescholtenen Bürgers und wies Knarrpantis Antrag mit vielem Geräusch zurück.

Knarrpanti kam nicht im mindesten aus der Fassung, sondern versicherte mit einer gewissen widerlichen Anmaßung,

die ihm überhaupt eigen, daß, verlange man von ihm zuvor den Nachweis seiner Anklage, er diesen sehr leicht führen könne. Durch zwei Zeugen wolle er nämlich dartun, daß Herr Peregrinus Tyß in der Weihnachtsnacht mit Gewalt ein schön geputztes Mädchen in sein Haus geschleppt habe.

Mehr um die Absurdität dieser Behauptung völlig darzutun, als um auf die Sache wirklich einzugehen, beschloß der Rat, die beiden vorgeschlagenen Zeugen vernehmen zu lassen. Beide, ein Nachbar des Herrn Peregrinus Tyß, der in jener verhängnisvollen Weihnachtsnacht zufällig eben in sein Haus treten wollen, sowie der Wächter, hatten aber aus der Ferne den ganzen Auftritt, als Peregrinus die geheimnisvolle Schöne herbeitrug, beobachtet und bekundeten einstimmig, daß Herr Tyß allerdings eine geputzte Dame in sein Haus gebracht. Beide wollten denn auch bemerkt haben, daß die Dame sich sehr gesträubt und jämmerlich lamentiert. Auf die Frage, warum sie denn dem bedrängten Frauenzimmer nicht zu Hülfe geeilt, erwiderten sie, solches sei ihnen nicht eingefallen.

Die Aussage dieser Zeugen setzte den Rat in nicht geringe Verlegenheit, da Herr Peregrinus sich wirklich des Vergehens schuldig gemacht zu haben schien, dessen man ihn anklagte. Knarrpanti sprach wie ein Cicero und bewies, wie der Umstand, daß man jetzt keine Dame vermisse, gar nichts entscheide, da die Dame sich ja wieder aus Peregrinus' Hause gerettet haben und aus purer Scham den ganzen Vorfall verschweigen könne. Wer die Dame sei sowie was Herr Tyß noch sonst in gefährlichen Liebesumtrieben begonnen, das würde sich gewiß aus des Verbrechers Papieren ergeben, und er nehme die Gerechtigkeitsliebe des Rats in Anspruch, nach der gewiß keine fluchwürdige Tat ungeahndet bleiben dürfe. Der Rat beschloß fürs erste, dem Gesuch des würdigen Geheimen Hofrats nachzugeben, und so geschah es, daß des armen Herrn Peregrinus Tyß schnelle Verhaftung sowie die Beschlagnahme seiner Papiere erfolgte.

Wir kehren zu den beiden Freunden, die nebeneinander die Köpfe aus den Fenstern ihrer Gefängnisse gesteckt haben, zurück.

Peregrinus hatte dem Freunde ausführlich erzählt, wie er bei seiner Rückkehr nach Frankfurt sich verwaist gefunden und seitdem in völliger Abgeschiedenheit nur in der Erinnerung an die früheren Tage mitten in der geräuschvollen Stadt ein einsames freudenloses Leben führe.

"0 ja", erwiderte Pepusch mürrisch, "ich habe davon gehört, mir sind die Narrenspossen erzählt worden, die du treibst, um das Leben zu verbringen in kindischer Träumerei. Du willst ein Held der Gemütlichkeit, der Kindlichkeit sein und darum verhöhnst du die gerechten Ansprüche, die das Leben, die menschliche Gesellschaft an dich macht. Du gibst eingebildete Familienschmäuse und spendest die köstlichen Speisen, die teuern Weine, die du für Tote auftischen ließest, den Armen. Du bescherst dir selbst den Heil'gen Christ ein und tust, als seist du noch ein Kind, dann schenkst du aber die Gaben, welche von der Art sind, wie sie wohl verwöhnten Kindern in reicher Eltern Hause gespendet zu werden pflegen, armen Kindern. Aber du bedenkst nicht, daß es den Armen eine schlechte Wohltat ist, wenn du einmal ihren Gaumen kitzelst und sie nachher ihr Elend doppelt fühlen, wenn sie aus nagendem Hunger kaum genießbare Speise, die mancher leckere Schoßhund verwirft, kauen müssen - Ha, wie mir diese Armenabfütterungen anekeln, wenn ich bedenke, daß das, was an einem Tage verspendet wird, hinreichen würde, sie Monate hindurch zu ernähren auf mäßige Weise! — Du überhäufst die Kinder armer Leute mit glänzenden Spielsachen und bedenkst nicht, daß ein hölzerner buntgemalter Säbel, ein Lumpenpüppchen, ein Kuckuck, ein geringes Naschwerk, von Vater und Mutter einbeschert, sie ebenso, ja vielleicht noch mehr erfreut. Aber sie fressen sich überdem an deinem verdammten Marzipan matt und krank, und mit der Kenntnis glänzenderer Gaben, die ihnen in der Folge versagt

bleiben, ist der Keim der Unzufriedenheit, des Mißmuts in ihre Seele gepflanzt. Du bist reich, du bist lebenskräftig, und doch entziehst du dich jeder Mitteilung und vereitelst so jedes freundliche Annähern dir wohlwollender Gemüter. Ich will es glauben, daß der Tod deiner Eltern dich erschüttert hat, aber wenn jeder, der einen empfindlichen Verlust erlitten hat, in sein Schneckenhaus kriechen sollte, so würde, beim Teufel, die Welt einem Leichenhause gleichen, und ich wollte nicht darin leben. Aber, Patron! weißt du wohl, daß dich die störrigste Selbstsucht regiert, die sich hinter einer albernen Menschenscheue versteckt? — Geh, geh - Peregrinus, ich kann dich nicht mehr achten, nicht mehr dein Freund sein, wenn du dein Leben nicht änderst, die fatale Wirtschaft in deinem Hause nicht aufgibst!"

Peregrinus schnippte mit dem Daumen, und sogleich warf ihm Meister Floh das mikroskopische Glas ins Auge.

Die Gedanken des zürnenden Pepusch lauteten: "Ist es nicht ein Jammer, daß ein solcher gemütlicher verständiger Mensch auf solche bedrohliche Abwege geraten konnte, die ihn zuletzt zu völliger Abgespanntheit aller bessern Kräfte bringen können? Aber es ist gewiß, daß sein weiches, zum Trübsinn geneigtes Gemüt den Stoß nicht ertragen konnte, den ihm der Tod der Eltern versetzte, und daß er Trost in einem Treiben suchte, das an Wahnsinn grenzt. Er ist verloren, wenn ich ihn nicht rette. Ich will ihm desto härter zusetzen, mit desto grelleren Farben ihm das Bild seiner Torheit aufstellen, je mehr ich ihn hochschätze, sein wahrer Freund bin und bleibe."

Peregrinus erkannte an diesen Gedanken, daß er in dem mürrischen Pepusch seinen alten wahrhaften Freund unverändert wiedergefunden.

"George", sprach Peregrinus, nachdem ihm Meister Floh wieder das mikroskopische Glas aus der Pupille genommen, "George, ich mag mit dir gar nicht darüber rechten, was du über das Tadelnswerte meiner Lebensweise sagst, denn

ich weiß, daß du es sehr gut mit mir meinst. Doch muß ich dir sagen, daß es meine Brust hoch erhebt, wenn ich den Armen einen Freudentag bereiten kann, und ist dies, unerachtet ich dabei an niemanden weniger denke als an mich selbst, gehässige Selbstsucht, so fehle ich wenigstens unbewußt. Das sind die Blumen in meinem Leben, das mir sonst vorkommt wie ein trauriges unwirtbares Feld voll Disteln."

"Was", fuhr George Pepusch heftig auf, "was sprichst du von Disteln? warum verachtest du Disteln und setzest. sie den Blumen entgegen? Bist du so wenig erfahren in der Naturkunde, um nicht zu wissen, daß die wunderherrlichste Blume, die es nur geben mag, nichts anders ist als die Blüte einer Distel? Ich meine den Cactus grandiflorus. Und ist die Distel Zeherit nicht eben wieder der schönste Kaktus unter der Sonne? — Peregrinus, ich habe es dir so lange verschwiegen oder vielmehr verschweigen müssen, weil ich selbst die klare Erkenntnis davon nicht hatte, aber jetzt erfahre es, daß ich selbst die Distel Zeherit bin und meine Ansprüche auf die Hand der Tochter des würdigen Königs Sekakis, der holden, himmlischen Prinzessin Gamaheh, durchaus nicht aufgeben will und werde. — Ich habe sie gefunden, aber in demselben Augenblick erfaßten mich dämonische Wächter und Bürgerwachen und schleppten mich ins Gefängnis."

"Wie", rief Peregrinus, halb erstarrt vor Erstaunen, "auch du, George, bist verflochten in die seltsamste aller Geschichten?"

"Was für eine Geschichte?"fragte Pepusch.

Peregrinus nahm gar keinen Anstand, auch seinem Freunde, wie Herrn Swammer, alles zu erzählen, was sich bei dem Buchbinder Lämmerhirt und darauf in seinem Hause begeben. Er verschwieg auch nicht die Erscheinung des Meisters Floh, wiewohl, man mag es wohl denken, den Besitz des geheimnisvollen Glases.

Georgs Augen brannten, er biß sich in die Lippen, er schlug sich vor die Stirn, er rief, als Peregrinus geendet, in

voller Wut: "Die Verruchte! die Treulose! die Verräterin!" — Um in der Selbstqual verzweifelnder Liebe jeden Tropfen aus dem Giftbecher, den ihm Peregrinus, ohne es zu ahnen, gereicht, gierig auszukosten, ließ er sich jeden kleinen Zug von Dörtjens Beginnen wiederholen. Dazwischen murmelte er: "In den Armen - an der Brust - glühende Küsse -" Dann sprang er vom Fenster zurück, lief in der Stube umher und gebärdete sich wie ein Rasender.

Vergebens rief Peregrinus ihm zu, er möge ihn doch nur weiterhören, er habe ihm noch viel Tröstliches zu sagen; Pepusch ließ nicht nach mit Toben.

Das Zimmer wurde aufgeschlossen, und ein Abgeordneter des Rats kündigte dem Herrn Peregrinus Tyß an, daß gar kein gesetzlicher Grund zu seiner längeren Haft gefunden worden und er zurückkehren könne in seine Wohnung.

Den ersten Gebrauch, den Peregrinus von seiner wiedererlangten Freiheit machte, war, daß er sich als Gewährsmann für den verhafteten George Pepusch gestellte, dem er bezeugte, daß er wirklich der Georg Pepusch sei, mit dem er, in innigster Freundschaft verbunden, zu Madras gelebt und der ihm als ein vermögender, ganz unbescholtener Mann bekannt sei. Von der Distel Zeherit, der schönsten aller Fackeldisteln, schwieg Peregrinus wohlweislich, da er einsah, daß unter den vorwaltenden Umständen dies dem Freunde hätte mehr schädlich als nützlich sein können.

Meister Floh ergoß sich in sehr philosophischen lehrreichen Betrachtungen, die darauf hinausliefen, daß die Distel Zeherit, trotz der rauhen störrigen Außenseite, sehr human und verständig sei, jedoch sich stets ein wenig zu anmaßend zeige. Im Grunde genommen habe die Distel mit vollem Recht die Lebensweise des Herrn Peregrinus getadelt, sei auch dies in etwas zu harten Ausdrücken geschehen. Er seinerseits wolle wirklich dem Herrn Peregrinus raten, sich von nun an in die Welt zu begeben.

"Glaubt mir", so sprach Meister Floh, "glaubt mir, Herr Peregrinus, es wird Euch gar manchen Nutzen bringen,

wenn Ihr Eure Einsamkeit verlaßt. Fürs erste dürftet Ihr nicht mehr fürchten, scheu und verlegen zu erscheinen, da Ihr, das geheimnisvolle Glas im Auge, die Gedanken der Menschen beherrscht, es daher ganz unmöglich ist, daß Ihr nicht überall den richtigen Takt behaupten solltet. Wie fest, wie ruhig könnet Ihr vor den höchsten Häuptern auftreten, da ihr Innerstes klar vor Euern Augen liegt. Bewegt Ihr Euch frei in der Welt, so wird Euer Blut leichter fließen, jedes trübsinnige Brüten aufhören und, was das beste ist, bunte Ideen und Gedanken werden aufgehen in Euerm Gehirn, das Bild der schönen Gamaheh wird von seinem Glanz verlieren, und bald seid Ihr dann besser imstande, mir Wort zu halten."

Herr Peregrinus fühlte, daß beide, George Pepusch und Meister Floh, es sehr gut mit ihm meinten, und er nahm sich vor, ihren weisen Rat zu befolgen. Doch sowie er die süße Stimme der holden Geliebten vernahm, welche öfters sang und spielte, so glaubte er nicht, wie es möglich sein werde, das Haus zu verlassen, das ihm zum Paradiese geworden.

Endlich gewann er es doch über sich, einen öffentlichen Spaziergang zu besuchen. Meister Floh hatte ihm das Glas ins Auge gesetzt und Platz genommen im Jabot, wo er sich sanft hin und her zu schaukeln wußte.

"Habe ich endlich das seltene Vergnügen, meinen guten lieben Herrn Tyß wiederzusehen? Sie machen sich rar, bester Freund, und alles schmachtet doch nach Ihnen. Lassen Sie uns irgendwo eintreten, eine Flasche Wein leeren auf Ihr Wohl, mein Herzensfreund. — Wie ich mich freue, Sie zu sehen!" So rief ihm ein junger Mann entgegen, den er kaum zwei-, dreimal gesehen. Die Gedanken lauteten: "Kommt der alberne Misanthrop auch einmal zum Vorschein? — Aber ich muß ihm schmeicheln, weil ich nächstens Geld von ihm borgen will. Er wird doch nicht des Teufels sein und meine Einladung annehmen? Ich habe keinen Groschen Geld, und kein Wirt borgt mir mehr."

Zwei sehr zierlich gekleidete junge Mädchen traten dem Peregrinus geradezu in den Weg. Es waren Schwestern, weitläuftig mit ihm verwandt.

"Ei", rief die eine lachend, "ei, Vetterchen, trifft man Sie einmal? Es ist gar nicht hübsch von Ihnen, daß Sie sich so einsperren, daß Sie sich nicht sehen lassen. Sie glauben nicht, wie Mütterchen Ihnen gut ist, weil Sie solch ein verständiger Mensch sind. Versprechen Sie mir, bald zu kommen - Da! — Küssen Sie mir die Hand." — Die Gedanken lauteten: "Wie, was ist das? was ist mit dem Vetter vorgegangen? Ich wollte ihn recht in Furcht und Angst setzen. Sonst lief er vor mir, vor jedem Frauenzimmer, und jetzt bleibt er stehen und kuckt mir so ganz sonderbar ins Auge und küßt mir die Hand ohne alle Scheu! Sollte er in mich verliebt sein? Das fehlte noch! — Die Mutter sagt, er sei etwas dämisch. Was tut's, ich nehm ihn; ein dämischer Mann ist, wenn er reich ist wie der Vetter, eben der beste." Die Schwester hatte mit niedergeschlagenen Augen und hochroten Wangen bloß gelispelt: "Ja, besuchen Sie uns recht bald, lieber Vetter!" — Die Gedanken lauteten: "Der Vetter ist ein recht hübscher Mensch, und ich begreife nicht, warum ihn die Mutter albern und abgeschmackt nennt und ihn nicht leiden mag. Wenn er in unser Haus kommt, verliebt er sich in mich, denn ich bin das schönste Mädchen in ganz Frankfurt. Ich nehme ihn, weil ich einen reichen Menschen heiraten will, damit ich bis eilf Uhr schlafen darf und teurere Shawls tragen kann als die Frau von Carsner." Ein vorüberfahrender Arzt ließ, als er den Peregrinus erblickte, den Wagen halten und schrie zum Schlage heraus: "Guten Morgen, bester Tyß! — Sie sehen aus wie das Leben! der Himmel erhalte Sie bei guter Gesundheit! Aber wenn Ihnen was zustoßen sollte, so denken Sie an mich, an den alten Freund Ihres seligen Herrn Vaters. — Solchen kräftigen Naturen helfe ich auf die Beine in weniger Zeit! Adieu!" Die Gedanken lauteten: "Ich glaube, der Mensch ist aus purem Geiz beständig gesund? Aber er sieht mir

so blaß, so verstört aus, er scheint mir endlich was am Halse zu haben. Nun! kommt er mir unter die Hände, so soll er nicht wieder so bald vom Lager aufstehen; er soll tüchtig büßen für seine hartnäckige Gesundheit."

"Sein Sie schönstens gegrüßt, Wohledler!" rief ihm gleich darauf ein alter Kaufmann entgegen, "sehen Sie, wie ich laufe und renne, wie ich mich plagen muß der Geschäfte halber. Wie weise ist es, daß Sie sich den Geschäften entzogen, unerachtet es bei Ihren Einsichten Ihnen gar nicht fehlen könnte, den Reichtum Ihres braven Herrn Vaters zu verdoppeln."

Die Gedanken lauteten: "Wenn der Mensch nur Geschäfte machen wollte, der verwirrte Einfaltspinsel würde in kurzer Zeit seinen ganzen Reichtum verspekulieren, und das wäre denn ein Gaudium. Der alte Herr Papa, der seine Freude daran hatte, andere ehrliche Leute, die sich durch ein klein Bankerottchen aufhelfen wollten, schonungslos zu ruinieren, würde sich im Grabe umdrehen."

Noch viel mehr solche schneidende Widersprüche zwischen Worten und Gedanken liefen dem Peregrinus in den Weg. Stets richtete er seine Antworten mehr nach dem ein, was die Leute gedacht, als nach dem, was sie gesprochen, und so konnt es nicht fehlen, daß, da Peregrinus in der Leute Gedanken eingedrungen, sie selbst gar nicht wußten, was sie von dem Peregrinus denken sollten. Zuletzt fühlte sich Herr Peregrinus ermüdet und betäubt. Er schnippte mit dem Daumen, und sogleich verschwand das Glas aus der Pupille des linken Auges.

Als Peregrinus in sein Haus trat, wurde er durch ein seltsames Schauspiel überrascht. Ein Mann stand in der Mitte des Flurs und sah durch ein seltsam geformtes Glas unverwandten Blickes nach Herrn Swammers Stubentüre. Auf dieser Türe spielten aber sonnenhelle Kreise in Regenbogenfarben, fuhren zusammen in einen feurigglühenden Punkt, der durch die Türe zu dringen schien. Sowie dies geschehen, vernahm man ein dumpfes Ächzen, von Schmerzenslauten

unterbrochen, das aus dem Zimmer zu kommen schien.

Zu seinem Entsetzen glaubte Herr Peregrinus, Gamahehs Stimme zu erkennen.

"Was wollen Sie? was treiben Sie hier?" So fuhr Peregrinus auf den Mann los, der wirklich Teufelskünste zu treiben schien, indem stets rascher, stets feuriger die Regenbogenkreise spielten, stets glühender der Punkt hineinfuhr, stets schmerzlicher die Jammerlaute aus dem Zimmer ertönten.

"Ah", sprach der Mann, indem er seine Gläser zusammenschob und schnell einsteckte, "ah, sieh da, der Herr Wirt! Verzeihen Sie, bester Herr Tyß, daß ich hier ohne Ihre gütige Erlaubnis operiere. Aber ich war bei Ihnen, um mir diese Erlaubnis zu erbitten. Da sagte mir aber die gute freundliche Aline, daß Sie ausgegangen wären, und die Sache hier unten litt keinen Aufschub."

"Welche Sache?"fragte Peregrinus ziemlich barsch, "welche Sache hier unten ist's, die keinen Aufschub leidet?"

"Sollten Sie", fuhr der Mann mit widrigem Lächeln fort, "sollten Sie, wertester Herr Tyß, denn nicht wissen, daß mir meine ungeratene Nichte Dörtje Elverdink entlaufen ist? Sie sind ja, wiewohl mit großem Unrecht, als ihr Entführer verhaftet worden, weshalb ich denn auch, sollte es darauf ankommen, mit vielem Vergnügen Ihre völlige Unschuld bezeugen werde. Nicht zu Ihnen, nein, zu dem Herrn Swammerdam, der sonst mein Freund war, sich aber jetzt in meinen Feind verkehrt hat, ist die treulose Dörtje geflüchtet. Sie sitzt hier im Zimmer, ich weiß es, und zwar allein, da Herr Swammerdam ausgegangen. Eindringen kann ich nicht, da die Türe fest verschlossen und verriegelt ist, ich aber viel zu gutmütig bin, um Gewalt anzuwenden. Deshalb nehme ich mir aber die Freiheit, die Kleine mit meinem optischen Marterinstrument etwas zu quälen, damit sie doch erkenne, daß ich, trotz ihres eingebildeten Prinzessintums, ihr Herr und Meister bin."

"Der Teufel", schrie Peregrinus im höchsten Grimm, "der Teufel sind Sie, Herr! aber nicht Herr und Meister der holden himmlischen Gamaheh. Fort aus dem Hause, treiben Sie Ihre Satanskünste, wo Sie wollen, aber hier scheitern Sie damit, dafür werde ich sorgen!"

"Ereifern", sprach Leeuwenhoek, "ereifern Sie sich doch nur nicht, bester Herr Tyß, ich bin ein unschuldiger Mann, der nichts will als alles Gute. Sie wissen nicht, wessen Sie sich annehmen. Es ist ein kleiner Unhold, ein kleiner Basilisk, der dort im Zimmer sitzt in der Gestalt des holdesten Weibleins. Möchte sie, wenn ihr der Aufenthalt bei meiner Wenigkeit durchaus mißfiel, doch geflohen sein, aber durfte die treulose Verräterin mir mein schönstes Kleinod, den besten Freund meiner Seele, ohne den ich nicht leben, nicht bestehen kann, rauben? — Durfte sie mir den Meister Floh entführen? — Sie werden, Verehrtester, nicht verstehen, was ich meine, aber -"

Hier konnte sich Meister Floh, der von dem Jabot des Herrn Peregrinus hinaufgesprungen war und den sicherem und bequemeren Platz in der Halsbinde eingenommen hatte, nicht enthalten, ein feines höhnisches Gelächter aufzuschlagen.

"Ha", rief Leeuwenhoek, wie vom jähen Schreck getroffen, "ha! was war das! — sollte es möglich sein? — ja, hier an diesem Orte! — erlauben Sie doch, verehrtester Herr Peregrinus!"

Damit streckte Leeuwenhoek den Arm aus, trat dicht heran an Herrn Peregrinus und wollte nach seiner Halsbinde greifen.

Peregrinus wich ihm aber geschickt aus, faßte ihn mit starker Faust und schleppte ihn nach der Haustüre, um ihn ohne weiteres hinauszuwerfen. Eben als Peregrinus sich mit Leeuwenhoek, der sich in ohnmächtigen Protestationen erschöpfte, dicht an der Türe befand, wurde diese von außen geöffnet, und hinein stürmte George Pepusch, hinter ihm aber Herr Swammerdam.

Sowie Leeuwenhoek seinen Feind Swammerdam erblickte, riß er sich los mit der höchsten Anstrengung seiner letzten Kräfte, sprang zurück und stemmte sich mit dem Rücken gegen die Türe des verhängnisvollen Zimmers, wo die Schöne gefangensaß.

Swammerdam zog, dies gewahrend, ein kleines Fernglas aus der Tasche, schob es lang aus und ging dem Feinde zu Leibe, indem er laut rief: "Zieh, Verdammter, wenn du Courage hast!"

Schnell hatte Leeuwenhoek ein ähnliches Instrument in der Hand, schob es ebenfalls auseinander und schrie: "Nur heran, ich stehe dir, bald sollst du meine Macht fühlen!" — Beide setzten nun die Ferngläser ans Auge und fielen grimmig gegeneinander aus mit scharfen mörderischen [Streichen], indem sie ihre Waffen durch Aus- und Einschieben bald verlängerten, bald verkürzten. Da gab es Finten, Paraden, Volten, kurz, alle nur möglichen Fechterkünste, und immer mehr schienen sich die Gemüter zu erhitzen. Wurde einer getroffen, so schrie er laut auf, sprang in die Höhe, machte die wunderlichsten Kapriolen, die schönsten Entrechats, Pirouetten, wie der beste Solotänzer von der Pariser Bühne, bis der andere ihn mit dem verkürzten Fernglase fest fixierte. Geschah diesem nun gleiches, so machte er es ebenso. So wechselten sie mit den ausgelassensten Sprüngen, mit den tollsten Gebärden, mit dem wütendsten Geschrei; der Schweiß troff ihnen von der Stirne herab, die blutroten Augen traten ihnen zum Kopfe heraus, und da man nur ihr wechselseitiges Anblicken durch die Ferngläser, sonst aber keine Ursache ihres Veitstanzes gewahrte, so mußte man sie für Rasende halten, die dem Irrenhause entsprungen. — Die Sache war übrigens ganz artig anzusehen.

Herrn Swammerdam gelang es endlich, den bösen Leeuwenhock aus seiner Stellung an der Türe, die er mit hartnäckiger Tapferkeit behauptet, zu vertreiben und den Kampf in den Hintergrund des Flurs zu spielen.

George Pepusch nahm den Augenblick wahr, drückte die frei gewordene Türe, die weder verschlossen noch verriegelt war, auf und schlüpfte ins Zimmer hinein. Sogleich stürzte er aber auch wieder heraus, schrie: "Sie ist fort - fort!" und eilte mit Blitzesschnelle aus dem Hause von dannen. — Beide, Leeuwenhoek und Swammerdam, hatten sich schwer getroffen, denn beide hüpften, tanzten auf ganz tolle Weise und machten dazu mit Heulen und Schreien eine Musik, die dem Wehgeschrei der Verdammten in der Hölle zu gleichen schien.

Peregrinus wußte in der Tat nicht recht, was er beginnen sollte, die Wütenden auseinanderzubringen und so einen Auftritt zu endigen, der ebenso lächerlich als entsetzlich war. Endlich gewahrten beide, daß die Türe des Zimmers weit offenstand, vergaßen Kampf und Schmerz, steckten die verderblichen Waffen ein und stürzten sich ins Zimmer.

Schwer fiel es nun erst dem Herrn Peregrinus Tyß aufs Herz, daß die Schönste aus dem Hause entflohen, er verwünschte den abscheulichen Leeuwenhoek in die Hölle. Da ließ sich auf der Treppe Alinens Stimme vernehmen. Sie lachte laut auf und rief wiederum dazwischen: "Was man nicht alles erlebt! Wundersam - unglaublich - Wer hätte sich das träumen lassen!"

"Was ist", fragte Peregrinus kleinlaut, "was ist denn schon wieder Unglaubliches vorgefallen?"

"0 lieber Herr Tyß", rief ihm die Alte entgegen, "kommen Sie doch nur schnell herauf, gehen Sie doch nur in Ihr Zimmer."

Die Alte öffnete ihm schalkisch kichernd die Türe seines Gemachs. Als er hineintrat, da, o Wunder! o Wonne! hüpfte ihm die holde Dörtje Elverdink entgegen, gekleidet in das verführerische Gewand von Silberzindel, wie er sie bei dem Herrn Swammer erblickt. "Endlich, endlich sehe ich dich wieder, mein süßer Freund", lispelte die Kleine und wußte sich dem Peregrinus so anzuschmiegen, daß er nicht umhinkonnte, sie, aller guten Vorsätze unerachtet, auf

das zärtlichste zu umarmen. Die Sinne wollten ihm vergehen vor Entzücken und Liebeslust.

Wohl oft hat es sich aber begeben, daß jemand gerade im höchsten Rausch der überschwenglichsten Wonne sich recht derb die Nase stieß und plötzlich, geweckt durch den irdischen Schmerz, aus dem seligen Jenseits hinabfiel in das ordinäre Diesseits. Geradeso ging es Herrn Peregrinus. Als er sich nämlich hinabbückte, um Dörtjes süßen Mund zu küssen, stieß er sich ganz entsetzlich die nicht unansehnliche Nase an dem Diadem von funkelnden Brillanten, das die Kleine in den schwarzen Locken trug. Der empfindliche Schmerz des Stoßes an den eckicht geschliffenen Steinen brachte ihn hinlänglich zu sich selbst, um das Diadem zu gewahren. Das Diadem mahnte ihn aber an die Prinzessin Gamaheh, und dabei mußte ihm wieder alles einfallen, was ihm Meister Floh von dem verführerischen Wesen gesagt hatte. Er bedachte, daß einer Prinzessin, der Tochter eines mächtigen Königs, unmöglich an seiner Liebe etwas gelegen sein könne und daß ihr ganzes liebeatmendes Betragen wohl als gleisnerischer Trug gelten dürfe, durch den die Verräterin sich den zauberischen Floh wiederverschaffen wolle. — Dies betrachtend, glitt ein Eisstrom durch sein Innres, der die Liebesflammen, wenn auch nicht gänzlich auslöschte, so doch wenigstens dämpfte.

Peregrinus wand sich sanft aus den Armen der Kleinen, die ihn hebend umfaßt hatte, und sprach leise mit niedergeschlagenen Augen: "Ach, du lieber Himmel! Sie sind ja doch die Tochter des mächtigen Königs Sekakis, die schöne, hohe, herrliche Prinzessin Gamaheh! — Verzeihung, Prinzessin, wenn mich ein Gefühl, dem ich nicht widerstehen konnte, hinriß zur Torheit, zum Wahnsinn. Aber Sie selbst, Durchlauchtige -"

"Was", unterbrach Dörtje Elverdink den Peregrinus, "was sprichst du, mein holder Freund? Ich eines mächtigen Königs Tochter? ich eine Prinzessin? Ich bin ja deine Aline, die dich lieben wird bis zum Wahnsinn, wenn du - doch,

wie ist mir denn? Aime, die Königin von Golkonda? die ist ja schon bei dir; ich habe mit ihr gesprochen. Eine gute, liebe Frau, doch alt ist sie geworden und lange nicht mehr so hübsch als zur Zeit ihrer Verheiratung mit einem französischen General! — Weh mir! ich bin wohl nicht die rechte, ich habe wohl nie in Golkonda geherrscht? —Weh mir!"

Die Kleine hatte die Augen geschlossen und begann zu wanken. Peregrinus brachte sie auf den Sofa.

"Gamaheh", fuhr sie, wie somnambul sprechend, fort, "Gamaheh sagst du? — Gamaheh, die Tochter des Königs Sekakis? Ja, ich erinnere mich, in Famagusta! — ich war eigentlich eine schöne Tulpe - doch nein, schon damals fühlte ich Sehnsucht und Liebe in der Brust. — Still, still davon!"

Die Kleine schwieg, sie schien ganz einschlummern zu wollen. Peregrinus unternahm das gefährliche Wagestück, sie in eine bequemere Stellung zu bringen. Doch sowie er die Holde sanft umschlang, stach ihn eine versteckte Nadel recht derb in den Finger. Seiner Gewohnheit nach schnippte er mit dem Daumen. Meister Floh hielt das aber für das verabredete Zeichen und setzte ihm augenblicklich das mikroskopische Glas in die Pupille.

So wie immer erblickte Peregrinus hinter der Hornhaut der Augen das seltsame Geflecht der Nerven und Adern, die bis in das tiefe Gehirn hineingingen. Aber durch dies Geflecht schlangen sich hellblinkende Silberfaden, wohl hundertmal dünner als die Faden des dünnsten Spinngewebes, und eben diese Faden, die endlos zu sein schienen, da sie sich hinausrankten aus dem Gehirn in ein selbst dem mikroskopischen Auge unentdeckbares Etwas, verwirrten, vielleicht Gedanken sublimerer Art, die andern von leichter zu erfassender Gattung. Peregrinus gewahrte bunt durcheinander Blumen, die sich zu Menschen gestalteten, dann wieder Menschen, die in die Erde zerflossen und dann als Steine, Metalle hervorblinkten. Und dazwischen bewegten sich allerlei seltsame Tiere, die sich unzähligemal

verwandelten und wunderbare Sprachen redeten. Keine Erscheinung paßte zu der andern, und in der bangen Klage brustzerreißender Wehmut, die durch die Luft ertönte, schien sich die Dissonanz der Erscheinungen auszusprechen. Doch eben diese Dissonanz verherrlichte nur noch mehr die tiefe Grundharmonie, die siegend hervorbrach und alles, was entzweit geschienen, vereinigte zu ewiger namenloser Lust.

"Verwirrt", zischelte Meister Floh, "verwirrt Euch nicht, guter Herr Peregrinus, das sind Gedanken des Traums, die Ihr da schaut. Sollte auch vielleicht noch etwas mehr dahinterstecken, so ist es wohl jetzt nicht an der Zeit, das weiter zu untersuchen. Ruft nur die verführerische Kleine bei ihrem rechten Namen und fragt sie denn aus, wie Ihr nur Lust habt."

Da die Kleine verschiedene Namen führte, so hätte es, wie man denken sollte, dem Peregrinus schwerfallen müssen, den rechten zu treffen. Peregrinus rief aber, ohne sich im mindesten zu besinnen: "Dörtje Elverdink! holdes liebes Mädchen, wäre es kein Trug? wäre es möglich, daß du mich wirklich lieben könntest?" Sogleich erwachte die Kleine aus ihrem träumerischen Zustande, schlug die Äugelein auf und sprach mit leuchtendem Blick: "Welche Zweifel, mein Peregrinus? Kann ein Mädchen wohl das beginnen, was ich begann, wenn nicht die glühendste Liebe ihre Brust erfüllt? Peregrinus, ich liebe dich wie keinen andern, und willst du mein sein, so bin ich dein mit ganzer Seele und bleibe bei dir, weil ich nicht von dir lassen kann, und nicht etwa bloß, um der Tyrannei des Onkels zu entfliehen."

Die Silberfaden waren verschwunden, und die gehörig geordneten Gedanken lauteten: "Wie ist das zugegangen? Erst heuchelte ich ihm Liebe, bloß um den Meister Floh mir und dem Leeuwenhoek wiederzugewinnen, und jetzt bin ich ihm in der Tat gut geworden. Ich habe mich in meinen eignen Fallstricken gefangen. Ich denke kaum mehr

an den Meister Floh; ich möchte ewig dem Mann angehören, der mir liebenswürdiger vorkommt als alle, die ich bis jetzt gesehen."

Man kann sich vorstellen, wie diese Gedanken alles selige Entzücken in Peregrinus' Brust entflammten. Er fiel vor der Holden nieder, bedeckte ihre Händchen mit tausend glühenden Küssen, nannte sie seine Wonne, seinen Himmel, sein ganzes Glück.

"Nun", lispelte die Kleine, indem sie ihn sanft an ihre Seite zog, "nun, mein Teurer, wirst du gewiß einen Wunsch nicht zurückweisen, von dessen Erfüllung die Ruhe, ja das ganze Dasein deiner Geliebten abhängt."

"Verlange", erwiderte Peregrinus, indem er die Kleine zärtlich umschlang, "verlange alles, mein süßes Leben, alles, was du willst, dein leisester Wunsch ist mir Gebot. Nichts in der Welt ist mir so teuer, daß ich es nicht dir, nicht deiner Liebe mit Freuden opfern sollte."

"Weh mir", zischelte Meister Floh. "Wer hätte das gedacht, daß die Treulose siegen sollte. Ich bin verloren!"

"So höre denn", fuhr die Kleine fort, nachdem sie die glühenden Küsse, die Peregrinus auf ihre Lippen gedrückt, feurig erwidert hatte, "so höre denn, ich weiß, auf welche Art der -"

Die Türe sprang auf, und hinein trat Herr George Pepusch. "Zeherit!" schrie wie in Verzweiflung die Kleine auf und sank leblos in den Sofa zurück.

Die Distel Zeherit flog aber auf die Prinzessin Gamaheh los, nahm sie in den Arm und rannte mit ihr blitzschnell von dannen.

Meister Floh war für diesmal gerettet.


Fünftes Abenteuer



Merkwürdiger Prozeß und ferneres weises, verständiges Benehmen des Herrn Geheimen Hofrat: Knarrpanti. — Gedanken junger dichterischer Entbusiasten und schriftstellerische, Damen. — Peregrinus' Betrachtungen über sein Leben und Meister Flohs Gelehrsamkeit und Verstand. — Seltene Tugend und Standhaftigkeit des Herrn Tyß. — Unerwarteter Ausgang eines bedrohlichen tragischen Auftritt:.

Der geneigte Leser erinnert sich, daß die Papiere des Herrn Peregrinus Tyß in Beschlag genommen wurden, um einer Tat, die nicht geschehen, näher auf die Spur zu kommen. Beide, der Abgeordnete des Rats und der Geheime Hofrat Knarrpanti, hatten jede Schrift, jeden Brief, ja jedes Zettelchen, das vorgefunden (Wasch- und Küchenzettel nicht ausgenommen), auf das genaueste durchgelesen, waren aber nun rücksichts des Resultats ihrer Erforschungen völlig verschiedener Meinung.

Der Abgeordnete versicherte nämlich, daß die Papiere auch nicht ein Wort enthielten, welches Bezug auf ein Verbrechen haben könne, wie es Peregrinus der Anklage nach begangen haben solle. Des Herrn Geheimen Hofrats Knarrpanti späherisches Falkenauge hatte dagegen gar vieles in den Schriften des Herrn Peregrinus Tyß entdeckt, das ihn als einen höchst gefährlichen Menschen darstellte. Peregrinus hatte sonst in seinen früheren Jünglingsjahren ein Tagebuch gehalten; in diesem Tagebuch gab es nun aber eine Menge verfänglicher Stellen, die rücksichts der Entführung junger Frauenzimmer nicht allein auf seine Gesinnungen ein sehr nachteiliges Licht warfen, sondern ganz klar nachwiesen, daß er dies Verbrechen schon öfters begangen.

So hieß es: "Es ist doch was Hohes, Herrliches um diese Entführung!" — Ferner: "Doch hab ich von allen die schönste entführt!" — Ferner: "Entführt habe ich ihm diese Mariane, diese Philine, diese Mignon!" — Ferner: "Ich liebe diese Entführungen." — Ferner: "Entführt sollte, mußte Julia werden, und es geschah wirklich, da ich sie auf einem einsamen

Spaziergange im Walde von Vermummten überfallen und fortschleppen ließ."

Außer diesen ganz entscheidenden Stellen im Tagebuch fand sich auch noch der Brief eines Freundes vor, in dem es verfänglicherweise hieß: "So möcht ich dich bitten, entführe ihm Friederiken, wo und wie du nur kannst."

Alle die erwähnten Worte nebst hundert andern Phrasen, waren nur die Wörter: "Entführung, entführen, entführt" darin enthalten, hatte der weise Knarrpanti nicht allein mit Rotstift dick unterstrichen, sondern noch auf einem besondern Blatte zusammengestellt, welches sich sehr hübsch ausnahm und mit welcher Arbeit er ganz besonders zufrieden schien.

"Sehen Sie wohl", sprach Knarrpanti zu dem Abgeordneten des Rats, "sehen Sie wohl, wertester Herr Kollege, habe ich es nicht gesagt? Der Peregrinus Tyß ist ein verruchter abscheulicher Mensch, ein wahrer Don Juan. Wer weiß, wo die unglücklichen Schlachtopfer seiner Lüste hingekommen sind, die Mariane, die Philine, und wie sie alle heißen mögen. Es war die höchste Zeit, daß dem Unwesen gesteuert wurde, sonst hätte der gefährliche Mensch durch seine entführerischen Umtriebe die gute Stadt Frankfurt in tausend Leid versetzen können. Was hat der Mensch schon nach seinen eignen Geständnissen für Verbrechen begangen! — Sehen Sie diese Stelle, bester Herr Kollege, und urteilen Sie selbst, wie der Peregrinus das Entsetzliche im Schilde führt."

Die Stelle in dem Tagebuch, auf welche der weise Geheime Hofrat Knarrpanti den Abgeordneten des Rats aufmerksam machte, lautete: "Heute war ich leider mordfaul." — Die Silbe mord war dreimal unterstrichen, und Knarrpanti meinte, ob jemand wohl verbrecherischere Gesinnungen an den Tag legen könne, als wenn er bedauere, heute keinen Mord verübt zu haben!

Der Abgeordnete wiederholte seine Meinung, daß in den Papieren des Herrn Peregrinus Tyß auch nicht die leiseste

Spur eines Verbrechens merkbar geworden. Knarrpanti schüttelte ungläubig den Kopf, und der Abgeordnete bat ihn, doch noch einmal jene Stellen, die er selbst als verdächtig ausgezogen, anzuhören, wiewohl im bessern Zusammenhange.

Der geneigte Leser wird sich sehr bald von Knarrpantis sublimer Schlauheit ganz überzeugen.

Der Abgeordnete schlug das verfängliche Tagebuch auf und las: "Heute sah ich im Theater Mozarts ,Entführung aus dem Serail' zum zwanzigsten Mal mit demselben Entzücken. Es ist doch was Hohes. Herrliches um diese Entführung." Ferner: "Die Blumen, sie konnten mir alle gefallen, doch hab ich von allen die schönste entführt." Ferner: "Entführt habe ich ihm diese Mariane, diese Philine, diese Mignon, denn zu sehr vertiefte er sich in diese Gestaltungen, phantasierte von dem alten Harfner und zankte mit Jarno. ,Wilhelm Meister' ist kein Buch für solche, die eben aus schwerer Nervenkrankheit erstehen." Ferner: "Jüngers ,Entführung' ist ein artiges Lustspiel. Ich liebe diese Entführungen, weil sie der Intrige ein besonderes Leben einhauchen." Ferner: "Der zu wenig überdachte Plan brachte mich gewaltig in die Enge. Entführt sollte, mußte Julia werden, und es geschah wirklich, da ich sie auf einem einsamen Spaziergange im Walde von Vermummten überfallen und fortschleppen ließ. Ich freute mich ungemein über diese neue Idee, die ich breit genug ausführte. Überhaupt war dies Trauerspiel ein gar drolliges Machwerk des begeisterten Knaben, und es tut mir leid, daß ich es ins Feuer geworfen." — Der Brief lautete: "So oft siehst Du Friedenken in der Gesellschaft, Du Glücklicher! Wahrscheinlich läßt Moritz niemanden heran und nimmt ihre ganze Aufmerksamkeit in Beschlag. Wärst Du nicht so blöde, so weiberscheu, so möcht ich Dich bitten, entführe ihm Friedenken. wo und wie Du nur kannst."

Knarrpanti blieb dabei, daß selbst der Zusammenhang die Sache nicht bessere, da es eben arglistige Schlauheit der

Verbrecher sei, solche Äußerungen so zu verhüllen, daß sie auf den ersten Blick für ganz indifferent, für ganz unschuldig gelten könnten. Als besonderen Beweis solcher Schlauheit machte der tiefsinnige Knarrpanti den Abgeordneten auf einen Vers aufmerksam, der in Peregrinus' Papieren vorkam und worin von einer endlosen Führung des Schicksals die Rede war. Nicht wenig tat sich Knarrpanti auf die Sagazität zugute, mit der er sogleich herausgefunden, daß das Wort Entführung in jenem Verse getrennt worden, um es der Aufmerksamkeit und dem Verdacht zu entziehen.

Der Rat wollte immer noch nicht auf ein weiteres Verfahren wider den Angeklagten Peregrinus Tyß eingehen, und die Rechtsverständigen bedienten sich eines Ausdrucks, der schon deshalb hier stehen darf, weil er sich in dem Märchen vom Meister Floh wunderlich ausnimmt, das Wunderliche aber, darf das Wunderbare der eigentliche Schmuck des Märchens genannt werden, doch als ein angenehmer Schnörkel nicht zu verwerfen ist. Sie sagten (nämlich die Rechtsverständigen), es fehle gänzlich an einem Corpus delicti, der weise Rat Knarrpanti blieb aber fest dabei stehen, daß ihn das delictum den Henker was kümmere, wenn er nur ein Corpus in die Faust bekäme, und das Corpus sei der gefährliche Entführer und Mörder, Herr Peregrinus. Tyß. — Der Herausgeber bittet den geneigten nicht rechtsverständigen Leser, vorzüglich aber jede schöne Leserin, sich diese Stelle von irgendeinem jungen Rechtsgelehrten erklären zu lassen. Besagter Rechtsgelehrter wird sich augenblicklich in die Brust werfen und beginnen: "In der Rechtssprache heißt" und so weiter.

Bloß den Vorfall in der Nacht, von dem die Zeugen gesprochen, hielt der Abgeordnete für einen Gegenstand, worüber Herr Peregrinus Tyß wohl vernommen werden müsse.

Peregrinus geriet in nicht geringe Verlegenheit, als er von dem Abgeordneten über den Hergang der Sache befragt wurde. Er fühlte, daß die ganze Erzählung, weiche er in

keinem Umstande von der Wahrheit ab. eben deshalb den Stempel der Lüge, wenigstens der höchsten Unwahrscheinlichkeit tragen müsse. Für ratsam fand er es daher, ganz zu schweigen und sich damit zu schützen, daß, sobald kein wirkliches bestimmtes Verbrechen feststehe, dessen man ihn beschuldige, er nicht nötig zu haben glaube, über einzelne Begebenheiten in seinem Leben Rede zu stehen. Knarrpanti frohlockte über diese Erklärung des Angeklagten, durch die er seinen ganzen Verdacht bestätigt fand.

Er äußerte dem Abgeordneten ziemlich unverhohlen, daß er das Ding nicht recht anzugreifen wisse, und der Abgeordnete war hell und verständig genug, einzusehen, daß eine Vernehmung, die Knarrpanti selbst besorgen wollte, dem Peregrinus keinen Nachteil bringen, sondern vielmehr der Sache den Ausschlag zu seinem Vorteil geben konnte.

Der scharfsinnige Knarrpanti hatte über hundert Fragen in Bereitschaft, mit denen er dem Peregrinus zu Leibe ging und die in der Tat oft nicht leicht waren zu beantworten. Vorzüglich waren sie dahin gerichtet zu erforschen, was Peregrinus sowohl im allgemeinen sein ganzes Leben hindurch als auch bei diesem, jenem besondern Anlaß, was zum Beispiel bei dem Aufschreiben der verdächtigen Worte in seinen Papieren, gedacht habe.

Das Denken, meinte Knarrpanti, sei an und vor sich selbst schon eine gefährliche Operation und würde bei gefährlichen Menschen eben desto gefährlicher. — Ferner gab es solche verfängliche Fragen wie zum Beispiel, wer der ältliche Mann im blauen Unterrock und kurz verschnittenen Haaren gewesen sei, mit dem er [sich] am vierundzwanzigsten März des vergangenen Jahres mittags an der Wirtstafel über die beste Art, den Rheinlachs zu bereiten, verständigt habe? Ferner: ob er nicht selbst einsehe, daß all die geheimnisvollen Stellen in seinen Papieren mit Recht den Verdacht erweckten, daß das, was er niederzuschreiben unterlassen, noch viel Verdächtigeres, ja ein vollkommenes Zugeständnis der Tat hätte enthalten können?

Diese Art der Untersuchung, ja der Geheime Hofrat Knarrpanti selbst, kam dem Peregrinus so seltsam vor, daß er begierig war, die Gedanken des spitzfindigen Schlaukopfs zu erkennen.

Er schnippte mit dem Daumen, und schnell setzte ihm der gehorsame Meister Floh das mikroskopische Glas in die Pupille.

Knarrpantis Gedanken lauteten ungefähr: "Ich glaube selbst gar nicht, daß der junge Mann unsre Prinzessin, die schon vor mehreren Jahren mit einem landstreicherischen Komödianten durchgegangen ist, entführt hat, ja entführt haben kann. Aber ich durfte die Gelegenheit nicht versäumen, zu meinem eigenen Besten einen großen Rumor zu machen. Mein kleiner Herr fing an, gleichgültig gegen mich zu werden, und am Hofe nannte man mich einen langweiligen Träumer, ja, man fand mich öfters albern und fade, da doch keiner mir an Geist und Geschmack überlegen war, keiner von allen den kleinen Dienst, durch den man sich eben einschmeichelt bei dem Herrn, [so gut verstand] als ich. Half ich nicht selbst dem Kammerdiener des Fürsten beim Stiefelputzen? Da kam ja die Entführungsgeschichte wie eine Wohltat des Himmels. Mit der Nachricht, daß ich der entflohenen Prinzessin auf die Spur gekommen, erhob ich mich plötzlich wieder zu dem Ansehen, das ich beinahe ganz verloren. Man findet mich wieder verständig, weise, gewandt und vorzüglich dem Herrn so treu ergeben, daß ich eine Stütze des Staats zu nennen, auf der alles Wohl beruht.

Es wird, es kann aus der Sache gar nichts herauskommen, da die wirklich geschehene Entführung dem Menschen nicht nachzuweisen ist, aber das tut gar nichts zur Sache. Eben deshalb will ich den jungen Mann recht arg quälen mit Kreuz- und Querfragen, soviel ich es nur vermag. Denn je mehr ich dies tue, je höher wird mein Interesse für die Sache, mein reger Eifer für das Wohl meines Herrn gepriesen. Ich muß es nur dahin bringen, daß ich den jungen

Mann ungeduldig mache und einige schnippische Antworten erpresse. Die streiche ich denn an mit einem tüchtigen Rotstift, begleite sie auch wohl mit einigen Bemerkungen, und ehe man sich's versieht, steht der Mann da in einem zweideutigen Licht, und aus dem Ganzen erhebt sich ein gehässiger Geist, der ihm Nachteil bringt und sogar solche unbefangene ruhige Leute, wie der Herr Abgeordnete da, wider ihn einnimmt. Gepriesen sei die Kunst, der gleichgültigsten Sache einen Anstrich von gehässiger Bedeutsamkeit zu geben. Es ist eine Gabe, die mir die Natur verlieh und vermöge der ich mir meine Feinde vom Halse schaffe und selbst im besten Wohlsein bleibe. Ich muß lachen, daß der Rat wunder glaubt, wieviel mir an der wirklichen Ermittlung der Wahrheit gelegen ist, da ich doch nur mich selbst im Auge habe und die ganze Sache als ein Mittel betrachte, mich bei dem Herrn wichtig zu machen und so viel Beifall und Geld zu erobern als nur möglich. Kommt auch nichts heraus, so sagt doch keiner, daß meine Bemühungen unnütz gewesen sind, es heißt vielmehr, daß ich wohl recht hatte und durch die getroffenen Maßregeln wenigstens verhinderte, daß der schelmische Peregrinus Tyß die bereits entführte Prinzessin doch hinterher noch wirklich entführte."

Da Peregrinus auf diese Art die Gedanken des sublimen Hofrats durchschaute, so war es natürlich, daß er sich in gehöriger Fassung erhielt und statt, wie Knarrpanti wollte, unruhig zu werden, durch gar geschickte Antworten Knarrpantis Scharfsinn zuschanden machte. Der Abgeordnete des Rats schien seine Freude daran zu haben. Diesem erzählte aber Peregrinus, nachdem Knarrpanti sein endloses Verhör hauptsächlich aus Mangel an Atem geschlossen, unaufgefordert. mit wenigen Worten, daß die junge Dame, die er in jener Christnacht auf ihr ausdrückliches Verlangen in sein Haus getragen, niemand anders sei als die Nichte des optischen Künstlers Leeuwenhoek, namens Dörtje Elverdink, und daß diese sich jetzt bei ihrem Paten, dem Herrn Swammer, aufhalte, der bei ihm im Hause zur Miete wohne.

Man fand diese Angabe richtig, und der merkwürdige Entführungsprozeß war beendigt.

Knarrpanti drang zwar noch auf fernere Vernehmungen und las im Rat•sein scharfsinniges Verhörsprotokoll vor, dies Meisterstück erregte aber ein allgemeines schallendes Gelächter. Man fand es denn auch sehr ratsam, daß der Herr Geheime Hofrat Knarrpanti Frankfurt verließe und als Resultat seiner Bemühungen, als Beweis seiner Sagazität, seines regen Diensteifers das bewundrungswürdige Aktenstück seinem Herrn selbst überbringe. Der seltsame Entführungsprozeß wurde zum Stadtgespräch, und der würdige Knarrpanti mußte zu seinem nicht geringen Verdruß bemerken, daß die Leute sich mit allen Zeichen des Ekels und Abscheus. die Nasen zuhielten, wenn er vorüberging, und ihre Plätze verließen, wenn er sich an die Wirtstafel setzen wollte. Bald machte er sich fort aus der Stadt. So mußte aber Knarrpanti das Feld mit Schimpf und Schande räumen, auf dem er Lorbeern zu sammeln gehofft hatte.

Das, was hier hintereinander fort erzählt worden, hatte aber den Zeitraum von mehreren Tagen ausgefüllt, denn man mag nicht denken, daß Knarrpanti in geringer Zeit einen ziemlichen Folioband zusammenzuschreiben vermochte. Einem solchen Bande glich aber das merkwürdige Verhörsprotokoll. Knarrpantis tägliche Quälerei, sein albernes anmaßendes Betragen erregte in Peregrinus tiefen Unmut, der aber noch merklich durch die Ungewißheit vermehrt wurde, in der er über das Schicksal der Schönsten schwebte.

Mit Blitzesschnelle hatte, wie es der geneigte Leser am Schlusse des Vierten Abenteuers erfahren hat, Georg Pepusch die Kleine aus des verliebten Peregrinus Armen entführt und diesen zurückgelassen, starr vor Erstaunen und Schreck.

Als Peregrinus endlich, zur Besinnung gekommen, aufsprang und dem räuberischen Freunde nachsetzte, war alles öde und still im Hause. Auf wiederholtes starkes Rufen

pantoffelte die alte Aime aus dem entferntesten Zimmer heran und versicherte, von dem ganzen Vorfall auch nicht das mindeste bemerkt zu haben.

Peregrinus wollte über Dörtjes Verlust beinahe außer sich geraten. Meister Floh ließ sich aber vernehmen mit tröstenden Worten. "Ihr wißt", sprach er mit einem Ton, der dem Hoffnungslosesten Zutrauen einflößen mußte, "Ihr wißt ja noch gar nicht, teurer Herr Peregrinus Tyß, ob die schöne Dörtje Elverdink Euer Haus wirklich verlassen hat. Soviel ich mich auf solche Dinge verstehe, ist sie gar nicht weit; mir ist's, als wittere ich ihre Nähe. Doch, wollt Ihr meinem freundschaftlichen Rat vertrauen und ihn befolgen, so überlaßt die schöne Dörtje ihrem Schicksal. Glaubt mir, die Kleine ist ein wetterwendisches Ding; mag es sein, daß sie, wie Ihr mir gesagt habt, Euch jetzt wirklich gut geworden ist, wie lange wird es dauern, und sie versetzt Euch in solch Trübsal und Leid, daß Ihr Gefahr lauft, darüber den Verstand zu verlieren, wie die Distel Zeherit. Noch einmal sage ich es Euch, gebt Euer einsames Leben auf. Ihr werdet Euch besser dabei befinden. Was für Mädchen habt Ihr denn schon kennengelernt, daß Ihr die Dörtje für die schönste achtet; welchem Weibe habt Ihr Euch denn schon genähert mit freundlichen Liebesworten, daß Ihr glaubt, nur Dörtje könne Euch lieben. Geht, geht, Peregrinus, die Erfahrung wird Euch eines Bessern überzeugen. Ihr seid ein ganz hübscher stattlicher Mann, und ich müßte nicht so verständig und scharfsichtig sein, als es der Meister Floh wirklich ist, wenn ich nicht voraussehen sollte, daß Euch das Glück der Liebe noch lachen wird auf ganz andere Weise, als Ihr es wohl jetzt vermutet."

Peregrinus hatte dadurch, daß er an öffentliche Örter ging, bereits die Bahn gebrochen, und es wurde ihm nun weniger schwer, Gesellschaften zu besuchen, denen er sich sonst entzogen. Meister Floh tat ihm dabei mit dem mikroskopischen Glase vortreffliche Dienste, und Peregrinus soll während der Zeit ein Tagebuch gehalten und die wunderlichsten

ergötzlichsten Kontraste zwischen Worten und Gedanken, wie sie ihm täglich aufstießen, aufgezeichnet haben. Vielleicht findet der Herausgeber des seltsamen Märchens, Meister Floh geheißen, künftig Gelegenheit, manches weiterer Mitteilung Würdige aus diesem Tagebuch ans Licht zu fördern; hier würde es nur die Geschichte aufhalten und darum dem geneigten Leser eben nicht willkommen sein. Soviel kann gesagt werden, daß manche Redensarten mit den dazugehörenden Gedanken stereotypisch wurden, wie zum Beispiel "Ich erbitte mir Ihren gütigen Rat", lautet in Gedanken: "Er ist albern genug zu glauben, daß ich wirklich in einer Sache, die längst beschlossen, seinen Rat verlange, und das kitzelt ihn!" — "Ich vertraue Ihnen ganz!": "Ich weiß ja längst, daß er ein Spitzbube ist und so weiter." Endlich darf auch noch bemerkt werden, daß manche Leute doch den Peregrinus mit seinen mikroskopischen Betrachtungen in große Verlegenheit setzten. Das waren nämlich die jungen Männer, die über alles in den höchsten Enthusiasmus geraten und sich in einen brausenden Strom der prächtigsten Redensarten ergießen konnten. Unter diesen schienen am tiefsten und herrlichsten junge Dichter zu sprechen, die von lauter Phantasie und Genialität strotzten und vorzüglich von Damen viel Anbetung erleiden mußten. Ihnen reihten sich schriftstellerische Frauen an, die alle Tiefen des Seins hienieden sowie alle echt philosophische, das Innerste durchdringende Ansichten der Verhältnisse des sozialen Lebens, wie man zu sagen pflegt, recht am Schnürchen hatten und mit prächtigen Worten herzusagen wußten wie eine Festtagspredigt. — Kam es dem Peregrinus wunderbar vor, daß die Silberfaden aus Gamahehs Gehirn herausrankten in ein unentdeckbares Etwas, so erstaunte er nicht weniger darüber, was er im Gehirn der erwähnten Leute wahrnahm. Er sah zwar das seltsame Geflecht von Adern und Nerven, bemerkte aber zugleich, daß diese, gerade, wenn die Leute über Kunst und Wissenschaft, über die Tendenzen des höhern Lebens überhaupt ganz ausnehmend herrlich sprachen, gar nicht eindrangen in die Tiefe des Gehirns, sondern wieder zurückwuchsen, so daß von deutlicher Erkennung der Gedanken gar nicht die Rede sein konnte. Er teilte seine Bemerkung dem Meister Floh mit, der wie gewöhnlich in einer Falte des Halstuchs saß. Meister Floh meinte, daß das, was Peregrinus für Gedanken halte, gar keine wären, sondern nur Worte, die sich vergeblich mühten, Gedanken zu werden.

Erlustigte sich nun Herr Peregrinus Tyß in der Gesellschaft auf mannigfache Weise, so ließ auch sein treuer Begleiter, Meister Floh, viel von seinem Ernste nach und bewies sich als ein kleiner schalkischer Lüstling, als ein aimable roué. Keinen schönen Hals, keinen weißen Nacken eines Frauenzimmers konnte er nämlich sehen, ohne bei der ersten besten Gelegenheit sich aus seinem Schlupfwinkel hervor und auf den einladenden Sitz zu schwingen, wo er jeder Nachstellung gespitzter Finger geschickt zu entgehen wußte. Dies Manöver umfaßte ein doppeltes Interesse. Einmal fand er selbst seine Lust daran, dann wollte er aber auch Peregrinus' Blicke auf Schönheiten ziehn, die Dörtjes Bild verdunkeln sollten. Dies schien aber ganz vergebliche Mühe zu sein, denn keine einzige der Damen, denen sich Peregrinus ohne alle Scheu mit voller Unbefangenheit näherte, kam ihm so gar hübsch und anmutig vor als seine kleine Prinzessin. Weshalb aber auch nun vollends seine Liebe zur Kleinen festhielt, war, daß bei keiner er Worte und Gedanken so zu seinen Gunsten übereinstimmend fand als bei ihr. Er glaubte sie nimmermehr lassen zu können und erklärte dies unverhohlen. Meister Floh ängstigte sich nicht wenig.

Peregrinus bemerkte eines Tages, daß die alte Aime schalkisch vor sich hin lächelte, öfter als sonst Tabak schnupfte, sich räusperte, undeutliches Zeug murmelte, kurz, in ihrem ganzen Wesen tat wie jemand, der etwas auf dem Herzen hat und es gern los sein möchte. Dabei erwiderte

sie auf alles: "Ja! — man kann das nicht wissen, man muß das abwarten!" — mochten nun diese Redensarten passen oder nicht. "Sage", rief Peregrinus endlich voll Ungeduld, "sage Sie es nur lieber gleich heraus, Aline, was es wieder gibt, ohne so um mich herumzuschleichen mit geheimnisvollen Mienen."

"Ach", rief die Alte, indem sie die dürren Fäuste zusammenschlug, "ach, das herzige allerliebste Zuckerpüppchen, das zarte liebe Ding!"

"Wen meint Sie denn", unterbrach Peregrinus die Alte verdrießlich.

"Ei", sprach diese schmunzelnd weiter, "ei, wen sollt ich denn anders meinen als unsere liebe Prinzeß hier unten bei Herrn Swammer, Ihre liebe Braut, Herr Tyß."

"Weib", fuhr Peregrinus auf, "unglückliches Weib, sie ist hier, hier im Hause, und das sagst du mir erst jetzt?"

"Wo sollte", erwiderte die Alte, ohne im mindesten aus ihrer behaglichen Ruhe zu kommen, "wo sollte die Prinzeß auch wohl anders sein als hier, wo sie ihre Mutter gefunden hat." "Wie", rief Peregrinus, "was sagt Sie, Aline?" "Ja", sprach die Alte, indem sie den Kopf erhob, "ja, Aline. das ist mein rechter Name, und wer weiß, was in kurzer Zeit, vor Ihrer Hochzeit, noch alles an das Tageslicht kommen wird."

Ohne sich an Peregrinus' Ungeduld, der sie bei allen Engeln und Teufeln beschwor, doch nur zu reden, zu erzählen, auch nur im mindesten zu kehren, nahm die Alte gemächlich Platz in einem Lehnstuhl, zog die Dose hervor, nahm eine große Prise und bewies dann dem Peregrinus sehr umständlich mit vielen Worten, daß es keinen größern schädlicheren Fehler gäbe als die Ungeduld.

"Ruhe", so sprach sie, "Ruhe, mein Söhnchen, ist dir vor allen Dingen nötig, denn sonst läufst du Gefahr, alles zu verlieren in dem Augenblick, als du es gewonnen zu haben glaubst. Ehe du ein Wörtchen von mir hörst, mußt du dich

394

dort still hinsetzen wie ein artiges Kind und mich beileibe nicht in meiner Erzählung unterbrechen."

Was blieb dem Peregrinus übrig, als der Alten zu gehorchen, die, sowie Peregrinus Platz genommen, Dinge vorbrachte, die wunderlich und seltsam genug anzuhören waren.

So wie die Alte erzählte, hatten die beiden Herren, nämlich Swammerdam und Leeuwenhoek, sich in dem Zimmer noch recht tüchtig herumgebalgt und dabei entsetzlich gelärmt und getobt. Dann war es zwar stille geworden, ein dumpfes Ächzen hatte indessen die Alte befürchten lassen, daß einer von beiden auf den Tod verwundet. Als nun aber die Alte neugierig durch das Schlüsselloch kuckte, gewahrte sie ganz etwas anderes, als sie geglaubt. Swammerdam und Leeuwenhoek hatten den Georg Pepusch erfaßt und strichen und drückten ihn mit ihren Fäusten so, daß er immer dünner und dünner wurde, worüber er denn so ächzte, wie es die Alte vernommen. Zuletzt, als Pepusch so dünn geworden wie ein Distelstengel, versuchten sie, ihn durch das Schlüsselloch zu drücken. Der arme Pepusch hing schon mit dem halben Leibe heraus auf den Flur, als die Alte entsetzt von dannen floh. Bald darauf vernahm die Alte ein lautes schallendes Gelächter und gewahrte, wie Pepusch in seiner natürlichen Gestalt von den beiden Magiern ganz friedlich zum Hause hinausgeführt wurde. In der Türe des Zimmers stand die schöne Dörtje und winkte die Alte hinein. Sie wollte sich putzen und hatte dabei die Hülfe der Alten nötig.

Die Alte konnte gar nicht genug von der großen Menge Kleider reden, die die Kleine aus allerlei alten Schränken herbeigeholt und ihr gezeigt und von denen eins immer reicher und prächtiger gewesen als das andere. Dann versicherte die Alte auch, daß wohl nur eine indische Prinzessin solch Geschmeide besitzen könne als die Kleine, die Augen täten ihr noch weh von dem blendenden Gefunkel.

Die Alte erzählte weiter, wie sie mit dem lieben Zuckerkinde während des Ankleidens dies und jenes gesprochen,

wie sie an den seligen Herrn Tyß, an das schöne Leben, das sonst im Hause geführt worden, gedacht und wie sie zuletzt auf ihre verstorbene Verwandte gekommen.

"Sie wissen", so sprach die Alte, "Sie wissen, lieber Herr Tyß, daß mir nichts über meine selige Frau Muhme, die Kattundruckerfrau, geht. Sie war in Mainz und, ich glaube gar, auch in Indien gewesen und konnte französisch beten und singen. Habe ich dieser Frau Muhme den unchristlichen Namen Aline zu verdanken, so will ich ihr das gern im Grabe verzeihen, da ich, was die feine Lebensart, die Manierlichkeit, den Verstand, die Worte hübsch zu setzen, allein von ihr profitiert habe. Als ich nun recht viel von der Frau Muhme erzählte, fragte die kleine Prinzessin nach meinen Eltern, Großeltern und immer so weiter und weiter in die Familie hinein. Ich schüttete mein Herz aus, ich sprach ganz ohne Rückhalt davon, daß meine Mutter beinahe ebenso schön gewesen sei als ich, wiewohl ich sie in Ansehung der Nase übertreffe, die vom Vater abstamme und überhaupt nach der Form in der Familie gebräuchlich sei schon seit Menschengedenken. Da kam ich denn auch auf die Kirchweihe zu reden, als ich den Deutschen tanzte mit dem Sergeanten Häberpiep und die himmelblauen Strümpfe angezogen hatte mit den roten Zwickeln. — Nun! lieber Gott, wir sind alle schwache, sündige Menschen. — Doch, Herr Tyß, Sie sollten nun selbst gesehen haben, wie die kleine Prinzeß, die erst gekickert und gelacht hatte, daß es eine Lust war, immer stiller und stiller wurde und mich anstarrte mit solchen seltsamen Blicken, daß mir in der Tat ganz graulich zumute wurde. — Und, denken Sie sich, Herr Tyß, plötzlich, ehe ich mir's versehen, liegt die kleine Prinzeß vor mir auf den Knien und will mir durchaus die Hand küssen und ruft: ,Ja, du bist es, nun erst erkenne ich dich, ja, du bist es selbst!' — Und als ich nun ganz erstaunt frage, was das heißen soll -"

Die Alte stockte, und als Peregrinus in sie drang, doch nur weiterzureden, nahm sie ganz ernst und bedächtig eine

große Prise und sprach: "Wirst es zeitig genug erfahren, mein Söhnchen, was sich nun weiter begab. Jedes Ding hat seine Zeit und seine Stunde!"

Peregrinus wollte eben noch schärfer in die Alte dringen, ihm mehr zu sagen, als diese in ein gellendes Gelächter ausbrach. Peregrinus mahnte sie mit finstrem Gesicht daran, daß sein Zimmer eben nicht der Ort sei, wo sie mit ihm Narrenspossen treiben dürfe. Doch die Alte schien, beide Fäuste in die Seiten stemmend, ersticken zu wollen. Die brennend rote Farbe des Antlitzes ging über in ein angenehmes Kirschbraun, und Peregrinus stand im Begriff, der Alten ein volles Glas Wasser ins Gesicht zu gießen, als sie zu Atem kam und die Sprache wiedergewann. "Soll", sprach sie, "soll man nicht lachen über das kleine närrische Ding. — Nein, solche Liebe gibt es gar nicht mehr auf Erden! — Denken Sie sich, Herr Tyß" — die Alte lachte aufs neue, dem Peregrinus wollte die Geduld ausgehen. Endlich brachte er dann mit Mühe heraus, daß die kleine Prinzeß in dem Wahne stehe, daß er, Herr Peregrinus Tyß, durchaus die Alte heiraten woll, und daß sie, die Alte, ihr aufs feierlichste versprechen müssen, seine Hand auszuschlagen.

Dem Peregrinus war es, als sei er in ein böses Hexenwesen verflochten, und es wurde ihm so unheimlich zumute, daß ihm selbst die alte ehrliche Aline ein gespenstiges Wesen bedünken wollte, dem er nicht schnell genug entfliehen könne.

Die Alte ließ ihn nicht fort, weil sie ihm noch ganz geschwind etwas vertrauen müsse, was die kleine Prinzeß angehe.

"Es ist", sprach die Alte vertraulich, "es ist nun gewiß, daß Ihnen, lieber Herr Peregrinus, der schöne leuchtende Glücksstern aufgegangen, aber es bleibt nun Ihre Sache, sich den Stern günstig zu erhalten. Als ich der Kleinen beteuerte, daß Sie ganz erstaunlich in sie verliebt und weit entfernt wären, mich heiraten zu wollen, meinte sie, daß sie sich nicht eher davon überzeugen und Ihnen ihre schöne

Hand reichen könne, bis Sie ihr einen Wunsch gewährt, den sie schon lange im tiefsten Herzen trage. Die Kleine behauptet, Sie hätten einen kleinen allerliebsten Negerknaben bei sich aufgenommen, der aus ihrem Dienste entlaufen; ich habe dem zwar widersprochen, sie behauptet aber, der Bube sei so winzig klein, daß er in einer Nußschale wohnen könne. Diesen Knaben nun -"

"Daraus wird nichts", fuhr Peregrinus, der längst wußte, wo die Alte hinauswollte, heftig auf und verließ stürmisch Zimmer und Haus.

Es ist eine alte hergebrachte Sitte, daß der Held der Geschichte, ist er von heftiger Gemütsbewegung ergriffen, hinausläuft in den Wald oder wenigstens in das einsam gelegene Gebüsch. Die Sitte ist darum gut, weil sie im Leben wirklich herrscht. Hiernach konnt es sich aber mit Herrn Peregrinus Tyß nicht anders begeben, als daß er von seinem Hause auf dem Roßmarkt aus so lange in einem Strich fortrannte, bis er die Stadt hinter sich und ein nahe gelegenes Gebüsch erreicht hatte. Da es ferner in einer romanhaften Historie keinem Gebüsch an rauschenden Blättern. seufzenden, lispelnden Abendlüften, murmelnden Quellen, geschwätzigen Bächen und so weiter fehlen darf, so ist zu denken, daß Peregrinus das alles an seinem Zufluchtsorte fand. Auf einen bemoosten Stein, der zur Hälfte im spiegelhellen Bache lag, dessen Wellen kräuselnd um ihn her plätscherten, ließ sich Peregrinus nieder mit dem festen Vorsatz, die seltsamen Abenteuer des Augenblicks überdenkend, den Ariadnenfaden zu suchen und zu finden, der ihm den Rückweg aus dem Labyrinth der wunderlichsten Rätsel zeigen sollte.

Es mag wohl sein, daß das in abgemessenen Pausen wiederkehrende Geflüster der Büsche, das eintönige Rauschen der Gewässer, das gleichmäßige Klappern einer entfernten Mühle bald sich als Grundton gestaltet, nach dem sich die Gedanken zügeln und formen, so, daß sie nicht mehr ohne Rhythmus und Takt durcheinanderbrausen, sondern zu

deutlicher Melodie werden. So kam denn auch Peregrinus, nachdem er einige Zeit sich an dem anmutigen Orte befunden, zu ruhiger Betrachtung.

"In der Tat", sprach Peregrinus zu sich selbst, "ein phantastischer Märchenschreiber könnte nicht tollere, verwirrtere Begebenheiten ersinnen, als ich sie in dem geringen Zeitraum von wenigen Tagen wirklich erlebt habe. — Die Anmut, das Entzücken, die Liebe selbst kommt dem einsiedlerischen Misogyn entgegen, und ein Blick, ein Wort reicht hin, Flammen in seiner Brust anzufachen, deren Marter er scheute, ohne sie zu kennen! Aber Ort, Zeit, die ganze Erscheinung des fremden verführerischen Wesens ist so geheimnisvoll, daß ein seltsamer Zauber sichtbarlich einzugreifen scheint, und nicht lange dauert es, so zeigt ein kleines, winziges, sonst verachtetes Tier Wissenschaft, Verstand, ja eine wunderbare magische Kraft. Und dieses Tier spricht von Dingen, die allen gewöhnlichen Begriffen unerfaßlich sind, auf eine Weise, als sei das alles nur das tausendmal wiederholte Gestern und Heute des gemeinen Lebens hinter der Bratenschüssel und der Weinflasche.

Bin ich dem Schwungrad zu nahe gekommen, das finstre unbekannte Mächte treiben, und hat es mich erfaßt in seinen Schwingungen? Sollte man nicht glauben, man müsse über derlei Dinge, wenn sie das Leben durchschneiden, den Verstand verlieren? — Und doch befinde ich mich ganz wohl dabei; ja, es fällt mir gar nicht sonderlich mehr auf, daß ein Flohkönig sich in meinen Schutz begeben und dafür ein Geheimnis anvertraut hat, das mir das Geheimnis der innern Gedanken erschließt und so mich über allen Trug des Lebens erhebt. — Wohin wird, kann aber das alles führen? Wie, wenn hinter dieser wunderlichen Maske eines Flohs ein böser Dämon stäke, der mich verlocken wollte ins Verderben, der darauf ausginge, mir alles Liebesglück, das in Dörtjes Besitz mir erblühen könnte, zu rauben auf schnöde Weise? — Wär es nicht besser, sich des kleinen Ungetüms gleich zu entledigen?"

"Das war", unterbrach Meister Floh das Selbstgespräch des Peregrinus, "das war ein sehr unfeiner Gedanke, Herr Peregrinus Tyß! Glaubt Ihr, daß das Geheimnis, welches ich Euch anvertraute, ein geringes ist? Kann Euch dies Geschenk nicht als das entscheidendste Kennzeichen meiner aufrichtigen Freundschaft gelten? Schämt Euch, daß Ihr so mißtrauisch seid! Ihr verwundert Euch über den Verstand, über die Geisteskraft eines winzigen sonst verachteten Tierchens, und das zeugt, nehmt es mir nicht übel, wenigstens von der Beschränktheit Eurer wissenschaftlichen Bildung. Ich wollte, Ihr hättet, was die denkende, sich willkürlich bestimmende Seele der Tiere betrifft, den griechischen Philo oder wenigstens des Hieronymi Rorarii Abhandlung ,Quod animalia bruta ratione utantur melius homme' oder dessen ,Oratio pro muribus' gelesen. Oder Ihr wüßtet, was Lipsius und der große Leibniz über das geistige Vermögen der Tiere gedacht haben, oder Euch wäre bekannt, was der gelehrte tiefsinnige Rabbi Maimonides über die Seele der Tiere gesagt hat. Schwerlich würdet Ihr dann mich meines Verstandes halber für einen bösen Dämon halten oder gar die geistige Vernunftmasse nach der körperlichen Extension abmessen wollen. Ich glaube, am Ende habt Ihr Euch zur scharfsinnigen Meinung des spanischen Arztes Gomez Pereira hingeneigt, der in den Tieren nichts weiter findet als künstliche Maschinen ohne Denkkraft, ohne Willensfreiheit, die sich willkürlos, automatisch bewegen. Doch nein, für so abgeschmackt will ich Euch nicht halten, guter Herr Peregrinus Tyß, und fest daran glauben, daß Ihr längst durch meine geringe Person eines Bessern belehrt seid. — Ich weiß ferner nicht recht, was Ihr Wunder nennt, schätzbarster Herr Peregrinus, oder auf welche Weise Ihr es vermöget, die Erscheinungen unseres Seins, die wir eigentlich wieder nur selbst sind, da sie uns und wir sie wechselseitig bedingen, in wunderbare und nicht wunderbare zu teilen. Verwundert Ihr Euch über etwas deshalb, weil es Euch noch nicht geschehen ist oder weil Ihr den Zusammenhang von

Ursache und Wirkung nicht einzusehen wähnt, so zeugt das nur von der natürlichen oder angekränkelten Stumpfheit Eures Blicks, der Eurem Erkenntnisvermögen schadet. Doch - nehmt es nicht übel, Herr Tyß — das Drolligste bei der Sache ist, daß Ihr Euch selbst spalten wollt in zwei Teile, von denen einer die sogenannten Wunder erkennt und willig glaubt, der andere dagegen sich über diese Erkenntnis, über diesen Glauben gar höchlich verwundert. Ist es Euch wohl jemals aufgefallen, daß Ihr an die Bilder des Traums glaubt?"

"Ich", unterbrach Peregrinus den kleinen Redner, "ich bitt Euch, bester Mann! wie möget Ihr doch vom Traume reden, der nur als Resultat [von] irgendeiner Unordnung in unserm körperlichen oder geistigen Organismus herrührt."

Meister Floh schlug bei diesen Worten des Herrn Peregrinus Tyß ein ebenso feines als höhnisches Gelächter auf.

"Armer", sprach er hierauf zu dem etwas bestürzten Peregrinus, "armer Herr Tyß, so wenig erleuchtet ist Euer Verstand, daß Ihr nicht das Alberne solcher Meinungen einsehet? Seit der Zeit, daß das Chaos zum bildsamen Stoff zusammengeflossen - es mag etwas lange her sein - formt der Weltgeist alle Gestaltungen aus diesem vorhandenen Stoff, und aus diesem geht auch der Traum mit seinen Gebilden hervor. Skizzen von dem, was war oder vielleicht noch sein wird, sind diese Gebilde, die der Geist schnell hinwirft zu seiner Lust, wenn ihn der Tyrann, Körper genannt, seines Sklavendienstes entlassen. Doch es ist hier weder Ort noch Zeit, Euch zu widerlegen und eines Bessern überzeugen zu wollen; es würde vielleicht auch von gar keinem Nutzen sein. Nur eine einzige Sache möcht ich Euch noch entdecken."

"Sprecht", rief Peregrinus, "sprecht oder schweigt, lieber Meister, tut das, was Euch am geratensten dünkt; denn ich sehe genugsam ein, daß Ihr, seid Ihr auch noch so klein, doch unendlich mehr Verstand und tiefe Kenntnis habt. Ihr

zwingt mich zum unbedingten Vertrauen, unerachtet ich Eure verblümten Redensarten nicht ganz verstehe."

"So vernehmt", nahm Meister Floh wieder das Wort, "so vernehmt denn, daß Ihr in die Geschichte der Prinzessin Gamaheh verflochten seid auf ganz besondere Weise. Swammerdam und Leeuwenhoek, die Distel Zeherit und der Egelprinz, überdem aber noch der Genius Thetel, alle streben nach dem Besitz der schönen Prinzessin, und ich selbst muß gestehen, daß leider meine alte Liebe erwacht und ich Tor genug sein konnte, meine Herrschaft mit der holden Treulosen zu teilen. Doch Ihr, Ihr, Herr Peregrinus, seid die Hauptperson, ohne Eure Einwilligung kann die schöne Gamaheh niemanden angehören. Wollt Ihr den eigentlichen tiefern Zusammenhang der Sache, den ich selbst nicht weiß, erfahren, so müßt Ihr mit Leeuwenhoek darüber sprechen, der alles herausgebracht hat und gewiß manches Wort fallenlassen wird, wenn Ihr Euch die Mühe nehmen wollt und es versteht, ihn gehörig auszuforschen."

Meister Floh wollte in seiner Rede fortfahren, als ein Mensch in voller Furie aus dem Gebüsch hervor- und auf den Peregrinus losstürzte.

"Ha!" schrie Georg Pepusch - das war der Mensch - mit wilden Gebärden; "ha, treuloser verräterischer Freund! — Treffe ich dich? — treffe ich dich in der verhängnisvollen Stunde? — Auf denn, durchbohre diese Brust oder falle von meiner Hand!"

Damit riß Pepusch ein Paar Pistolen aus der Tasche, gab ein Pistol dem Peregrinus in die Hand und stellte sich mit dem andern in Positur, indem er rief: "Schieße, feige Memme!"

Peregrinus stellte sich, versicherte aber, daß nichts ihn zu dem heillosen Wahnsinn bringen würde, sich mit seinem einzigen Freunde in einen Zweikampf einzulassen, ohne die Ursache auch nur zu ahnen. Wenigstens würde er in keinem Fall den Freund zuerst mörderisch angreifen.

Da schlug aber Pepusch ein wildes Gelächter auf, und in

dem Augenblick schlug auch die Kugel aus dem Pistol, das Pepusch abgedrückt, durch den Hut des Peregrinus. Dieser starrte, ohne den Hut, der zur Erde gefallen, aufzuheben, den Freund an in tiefem Schweigen. Pepusch näherte sich dem Peregrinus bis auf wenige Schritte und murmelte dann dumpf: "Schieße!" Da drückte Peregrinus das Pistol schnell ab in die Luft. Laut aufheulend wie ein Rasender, stürzte George Pepusch nun an die Brust des Freundes und schrie mit herzzerschneidendem Ton: "Sie stirbt - sie stirbt aus Liebe zu dir, Unglücklicher! — Eile - rette sie - du kannst es! — rette sie für dich, und mich laß untergehen in wilder Verzweiflung!"

Pepusch rannte so schnell von dannen, daß Peregrinus ihn sogleich aus dem Gesicht verloren hatte.

Schwer fiel es aber nun dem Peregrinus aufs Herz, daß des Freundes rasendes Beginnen durch irgend etwas Entsetzliches veranlaßt sein müsse, das sich mit der holden Kleinen begeben. Schnell eilte er nach der Stadt zurück.

Als er in sein Haus trat, kam ihm die Alte entgegen und jammerte laut, daß die arme schöne Prinzeß plötzlich auf das heftigste erkrankt sei und wohl sterben werde; der alte Herr Swammer sei eben selbst nach dem berühmtesten Arzt gegangen, den es in Frankfurt gebe.

Den Tod im Herzen, schlich Peregrinus in Herrn Swammers Zimmer, das ihm die Alte geöffnet. Da lag die Kleine, blaß, erstarrt wie eine Leiche, auf dem Sofa, und Peregrinus spürte erst dann ihren leisen Atem, als er niedergekniet sich über sie hinbeugte. Sowie Peregrinus die eiskalte Hand der Armen faßte, spielte ein schmerzliches Lächeln um ihre bleichen Lippen, und sie lispelte: "Bist du es, mein süßer Freund? — Kommst du her, noch einmal die zu sehen, die dich so unaussprechlich liebt? — Ach! die eben deshalb stirbt, weil sie ohne dich nicht zu atmen vermag!"

Peregrinus, ganz aufgelöst im herbsten Weh, ergoß sich in Beteurungen seiner zärtlichsten Liebe und wiederholte,

daß nichts in der Welt ihm so teuer sei, um es nicht der Holden zu opfern. Aus den Worten wurden Küsse, aber in diesen Küssen wurden wiederum wie Liebeshauch Worte vernehmbar.

"Du weißt", so mochten diese Worte lauten, "du weißt, mein Peregrinus, wie sehr ich dich liebe. Ich kann dein sein, du mein, ich kann gesunden auf der Stelle, erblüht wirst du mich sehen in frischem jugendlichem Glanz wie eine Blume, die der Morgentau erquickt und die nun freudig das gesenkte Haupt emporhebt - aber -gib mir den Gefangenen heraus, mein teurer, geliebter Peregrinus, sonst siehst du mich vor deinen Augen vergehen in namenloser Todesqual! —Peregrinus - ich kann nicht mehr - es ist aus -"

Damit sank die Kleine, die sich halb aufgerichtet hatte, in die Kissen zurück, ihr Busen wallte wie im Todeskampf stürmisch auf und nieder, blauer wurden die Lippen, die Augen schienen zu brechen. — In wilder Angst griff Peregrinus nach der Halsbinde, doch von selbst sprang Meister Floh auf den weißen Hals der Kleinen, indem er mit dem Ton des tiefsten Schmerzes rief: "Ich bin verloren!"

Peregrinus streckte die Hand aus, den Meister zu fassen; plötzlich war es aber, als hielte eine unsichtbare Macht seinen Arm zurück, und ganz andere Gedanken als die, welche ihn bis jetzt erfüllt, gingen ihm durch den Kopf.

"Wie", dachte er, "weil du ein schwacher Mensch bist, der sich hingibt in toiler Leidenschaft, der im Wahnsinn aufgeregter Begier das für Wahrheit nimmt, was doch nur lügnerischer Trug sein kann, darum willst du den treulos verraten, dem du deinen Schutz zugesagt? Darum willst du ein freies harmloses Völklein in Fesseln ewiger Sklaverei schmieden, darum den Freund, den du als den einzigen befunden, dessen Worte mit den Gedanken stimmen, rettungslos verderben? — Nein - nein, ermanne dich, Peregrinus! — lieber den Tod leiden als treulos sein!"

"Gib - den - Gefangenen - ich sterbe!" — So stammelte die Kleine mit verlöschender Stimme.

"Nein", rief Peregrinus, indem er in heller Verzweiflung die Kleine in die Arme faßte, "nein - nimmermehr, aber laß mich mit dir sterben!"

In dem Augenblick ließ sich ein durchdringender harmonischer Laut hören, als würden kleine Silberglöckchen angeschlagen; Dörtje, plötzlich frischen Rosenschimmer auf Lipp und Wangen, sprang auf vom Sofa und hüpfte, in ein konvulsivisches Gelächter ausbrechend, im Zimmer umher. Sie schien vom Tarantelstich getroffen.

Entsetzt betrachtete Peregrinus das unheimliche Schauspiel, und ein Gleiches tat der Arzt, der ganz versteinert in der Türe stehenblieb und dem Herrn Swammer, der ihm folgen wollte, den Eingang versperrte.


Sechstes Abenteuer



Seltsames Beginnen reisender Gaukler in einem Weinhause nebst hinlänglichen Prügeln. — Tragische Geschichte eines Schneiderleins zu Sachsenhausen. — Wie George Pepusch ehrsame Leute in Staunen setzt. — Das Horoskop. — Vergnügliches Kampf bekannter Leute im Zimmer Leeuwenhoeks.

Alle Vorübergehende blieben stehen, reckten die Hälse lang aus und kuckten durch die Fenster in die Weinstube hinein. Immer dichter wälzte sich der Haufe heran, immer ärger stieß und drängte sich alles durcheinander, immer toller wurde das Gewirre, das Gelächter, das Toben, das Jauchzen. Diesen Rumor verursachten zwei Fremde, die sich in der Weinstube eingefunden und die, außerdem daß ihre Gestalt, ihr Anzug, ihr ganzes Wesen etwas ganz Fremdartiges in sich trug, das widerwärtig war und lächerlich zu gleicher Zeit, solche wunderliche Künste trieben, wie man sie noch niemals gesehen hatte. Der eine, ein alter Mensch von abscheulichem schmutzigem Ansehen, war in einen langen sehr engen Überrock von fahlschwarzem glänzendem Zeuge gekleidet. Er wußte sich bald lang und dünn zu machen, bald schrumpfte er zu einem kurzen dicken Kerl

zusammen, und es war seltsam, daß er sich dabei ringelte wie ein glatter Wurm. Der andere, hochfrisiert, im bunten seidnen Rock, ebensolchen Unterkleidern, großen silbernen Schnallen, einem Petit Maitre aus der letzten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gleichend, flog dagegen ein Mal über das andere hoch hinauf an die Stubendecke und ließ sich sanft wieder herab, indem er mit heiterer Stimme mißtönende Lieder in gänzlich unbekannter Sprache trällerte.

Nach der Aussage des Wirts waren beide, einer kurz auf den andern, als ganz vernünftige bescheidene Leute in die Stube hineingetreten und hatten Wein gefordert. Dann blickten sie sich schärfer und schärfer ins Antlitz und fingen an zu diskutieren. Unerachtet ihre Sprache allen Gästen unverständlich war, so zeigte doch Ton und Gebärde, daß sic in einem Zank begriffen, der immer heftiger wurde.

Plötzlich standen sie, in ihre jetzige Gestalt verwandelt, da und begannen das tolle Wesen zu treiben, das immer mehr Zuschauer herbeilockte.

"Der Mensch", rief einer von den Zuschauern, "der Mensch, der so schön auf und nieder fliegt, das ist ja wohl der Uhrmacher Degen aus Wien, der die Flugmaschine erfunden hat und damit ein Mal übers andre aus der Luft hinabpurzelt auf die Nase?" —"Ach nein", erwiderte ein anderer, "das ist nicht der Vogel Degen. Eher würd ich glauben, es wäre das Schneiderlein aus Sachsenhausen, wüßt ich nicht, daß das arme Ding verbrannt ist."

Ich weiß nicht, ob der geneigte Leser die merkwürdige Geschichte von dem Schneiderlein aus Sachsenhausen kennt? — Hier ist sie:



Geschichte des Schneiderleins aus Sachsenhausen

Es begab sich, daß ein zartes frommes Schneiderlein zu Sachsenhausen an einem Sonntage gar schön geputzt mit seiner Frau Liebsten aus der Kirche kam. Die Luft war rauh, das Schneiderlein hatte zu Nacht nichts genossen als ein

halbes weichgesottenes Ei und eine Pfeffergurke, morgens aber ein kleines Schälchen Kaffee. Wollte ihm daher flau und erbärmlich zumute werden, weil er überdem in der Kirche gar heftig gesungen, und ihm nach einem Magenschnäpschen gelüsten. War die Woche über fleißig gewesen und auch artig gegen die Frau Liebste, der er von den Stücken Zeug, die beim Zuschneiden unter die Bank gefallen, einen propren Unterrock gefertigt. Frau Liebste bewilligte also freundlich, daß das Schneiderlein in die Apotheke treten und ein erwärmendes Schnäpschen genießen möge. Trat auch wirklich in die Apotheke und forderte dergleichen. Der ungeschickte Lehrbursche, der allein in der Apotheke zurückgeblieben, da der Rezeptarius, das Subjekt, kurz, alle übrigen klügeren Leute fortgegangen, vergriff sich und holte eine verschlossene Flasche vom Repositorio herab, in der kein Magenelixier befindlich, wohl aber brennbare Luft, womit die Luftbälle gefüllt werden. Davon schenkte der Lehrbursche ein Gläschen voll; das setzte das Schneiderlein stracks an den Mund und schlürfte die Luft begierig hinunter als ein angenehmes Labsal. Wurde ihm aber alsbald gar possierlich zumute, war ihm, als hätte er ein Paar Flügel an den Achseln oder als spiele jemand mit ihm Fangball. Denn ellenhoch und immer höher mußte er in der Apotheke aufsteigen und niedersinken. "Ei Jemine, Jemine", rief er, "wie bin ich doch solch ein flinker Tänzer geworden!" — Aber dem Lehrburschen stand das Maul offen vor lauter Verwunderung. Geschah nun, daß jemand die Türe rasch aufriß, so daß das Fenster gegenüber aufsprang. Strömte alsbald ein starker Luftzug durch die Apotheke, erfaßte das Schneiderlein, und schnell wie der Wind war es fort durch das offne Fenster in alle Lüfte; niemand hat es wiedergesehen. Begab sich nach mehrerer Zeit, daß die Sachsenhäuser zur Abendzeit hoch in den Lüften eine Feuerkugel erblickten, die mit blendendem Glanz die ganze Gegend erleuchtete und dann verlöschend zur Erde hinabfiel. Wollten alle wissen, was zur Erde gefallen, liefen hin an den Ort, fanden aber nichts als ein kleines Klümpchen Asche; dabei aber den Dorn einer Schuhschnalle, ein Stückchen eiergelben Atlas mit bunten Blumen und ein schwarzes Ding, das beinahe anzusehen war wie ein Stockknopf von schwarzem Horn. Haben alle darüber nachgedacht, wie solche Sachen in einer Feuerkugel aus dem Himmel fallen mögen. Da ist aber die Frau Liebste des entfahrnen Schneiderleins dazugekommen, und als diese die gefundenen Sachen erblickt, hat sie die Hände gerungen, gar erbärmlich getan und geschrien: "Ach Jammer, das ist meines Liebsten Schnallendorn, ach Jammer, das ist meines Liebsten Sonntagsweste, ach Jammer, das ist meines Liebsten Stockknopf!" Hat aber ein großer Gelehrter erklärt, der Stockknopf sei kein Stockknopf, sondern ein Meteorstein oder ein mißratener Weltkörper. Ist nun aber auf diese Weise den Sachsenhäusern und aller Welt kund worden, daß das arme Schneiderlein, dem der Apothekerbursche brennbare Luft gegeben statt Magenschnaps, in den hohen Lüften verbrannt und heruntergesunken ist zur Erde als Meteorstein oder mißratner Weltkörper.

Ende der Geschichte von dem Schneiderlein aus Sachsenhausen.

Der Kellner wurde endlich ungeduldig, daß der wunderliche Fremde nicht aufhörte, sich groß und klein zu machen, ohne auf ihn zu achten, und hielt ihm die Flasche Burgunder, die er bestellt hatte, dicht unter die Nase. Sogleich sog sich der Fremde an der Flasche fest und ließ nicht nach, bis der letzte Tropfen eingeschlürft war. Dann fiel er wie ohnmächtig in den Lehnsessel und konnte sich nur ganz schwach regen.

Die Gäste hatten mit Erstaunen gesehen, wie er während des Trinkens immer mehr aufgeschwollen und nun ganz dick und unförmlich erschien. Des andern Flugwerk schien nun auch zu stocken, er wollte sich keuchend und ganz

außer Atem niederlassen; als er aber gewahrte, daß sein Gegner halb tot dalag, sprang er schnell auf ihn zu und begann ihn mit gebauter Faust derb abzubleuen.

Da riß ihn aber der Hauswirt zurück und erklärte, daß er ihn gleich zum Hause hinauswerfen werde, wenn er nicht Ruhe halte. Wollten sie beide ihre Taschenspielerkünste zeigen, so möchten sie das tun, jedoch ohne sich zu zanken und zu prügeln wie gemeines Volk.

Den Flugbegabten schien es etwas zu verschnupfen, daß der Wirt ihn für einen Taschenspieler hielt. Er versicherte, daß er nichts weniger sei als ein schnöder Gaukler, der lose Künste treibe. Sonst habe er die Ballettmeisterstelle bei dem Theater eines berühmten Königs bekleidet, jetzt privatisiere er als schöner Geist und heiße, wie es sein Metier erfordere, nämlich Legénie. Habe er im gerechten Zorn über den fatalen Menschen dort etwas höher gesprungen als gebührlich, so sei das seine Sache und gehe niemanden etwas an.

Der Wirt meinte, daß das alles noch keine Prügelei rechtfertige; der schöne Geist erwiderte indessen, daß der Wirt den boshaften hinterlistigen Menschen nur nicht kenne, da er ihm sonst einen zerbleuten Rücken recht herzlich gönnen würde. Der Mensch sei nämlich ehemals französischer Douanier gewesen, nähre sich jetzt vom Aderlassen, Schröpfen und Barbieren und heiße Monsieur Egel. Ungeschickt, tölpisch, gefräßig, sei er jedem zur Last. Nicht genug, daß der Taugenichts überall, wo er mit ihm zusammentreffe, so wie es eben jetzt geschehen, ihm den Wein vor dem Maule wegsaufe, so führe er auch, der Verruchte, jetzt nichts Geringeres im Schilde, als ihm die schöne Braut wegzukapern, die er aus Frankfurt heimzuführen gedenke.

Der Douanier hatte alles gehört, was der schöne Geist vorgebracht; er blitzte ihn an mit den kleinen, giftiges Feuer sprühenden Augen und sprach dann zum Wirt: "Glaubt doch, Herr Wirt! nichts von dem allem, was der Galgenschwengel, der unnütze Haselant dort hergeplappert.

Fürwahr, ein schöner Ballettmeister, der mit seinen Elefantenfüßen den zarten Tänzerinnen die Beine zerquetscht und bei der Pirouette dem Maître des Spektakels an der Kulisse einen Backzahn aus dem Kinnbacken und den Opernkucker vom Auge wegschlägt! — Und seine Verse, die haben ebensolche plumpe Füße wie er selbst und taumeln hin und her wie Betrunkene und treten die Gedanken zu Brei. Und da denkt der einbildische Faselhans, weil er zuweilen schwerfällig durch die Lüfle flattert wie ein verdrossener Gänsericht, müßte die Schönste seine Braut sein."

Der schöne Geist schrie: "Du tückischer Satanswurm sollst den Schnabel des Gänserichts fühlen!" und wollte von neuem in voller Furie auf den Douanier los; der Wirt erfaßte ihn aber von hinten mit starken Armen und warf ihn unter dem unaussprechlichsten Jubel des versammelten Haufens zum Fenster hinaus.

Sowie nun der schöne Geist von hinnen war, hatte Monsieur Egel sogleich wieder die solide schlichte Gestalt angenommen, in der er hereingetreten war. Die Leute draußen hielten ihn für einen ganz andern als den, der sich so auseinanderzuschrauben gewußt hatte, und zerstreuten sich. Der Douanier dankte dem Wirt in den verbindlichsten Ausdrücken für die Hülfe, die er ihm gegen den schönen Geist geleistet, und erbot sich, um diese dankbare Gesinnung recht an den Tag zu legen, den Wirt, ohne irgendeine Gratifikation, auf eine solche leichte angenehme Weise zu rasieren, wie er es in seinem Leben noch nicht empfunden. Der Wirt faßte sich an den Bart, und da es in dem Augenblick ihm vorkam, als wüchsen ihm die Haare lang und stachelicht heraus, so ließ er sich Monsieur Egels Vorschlag gefallen. Der Douanier begann auch das Geschäft mit geschickter leichter Hand zu besorgen, doch plötzlich schnitt er dem Wirt so derb in die Nase, daß die hellen Blutstropfen hervorquollen. Der Wirt, dies für tückische Bosheit haltend, sprang wütend auf, packte den Douanier, und er flog ebenso schnell und behende zur Türe hinaus als der schöne

Geist durchs Fenster. Bald darauf entstand auf dem Hausflur ein unziemlicher Lärm, der Wirt nahm sich kaum Zeit, die wunde Nase sattsam mit Feuerschwamm zu mappieren, und rannte hinaus, um nachzusehen, welch ein Satan den neuen Rumor errege.

Da erblickte er zu seiner nicht geringen Verwunderung einen jungen Menschen, der mit einer Faust den schönen Geist, mit der andern aber den Douanier bei der Brust gepackt hatte und, indem seine glühenden Augen wild rollten, wütend schrie: "Ha, satanische Brut, du sollst mir nicht in den Weg treten, du sollst mir meine Gamaheh nicht rauben!" Dazwischen kreischten der schöne Geist und der Douanier: "Ein wahnsinniger Mensch - rettet - rettet uns, Herr Wirt! — Er will uns ermorden - er mißkennt uns!" — "Ei", rief der Wirt, "ei, lieber Herr Pepusch, was fangen Sie denn an? Sind Sie von diesen wunderlichen Leuten beleidigt worden? Irren Sie sich vielleicht in den Personen? Dies ist der Ballettmeister Herr Legénie, und dieser der Douanier Monsieur Egel." — "Ballettmeister Legénie? — Douanier, Egel?"wiederholte Pepusch mit dumpfer Stimme. Er schien, aus einem Traum erwachend, sich auf sich selbst besinnen zu müssen. Indessen waren auch zwei ehrsame Bürgersleute aus der Stube getreten, die den Herrn George Pepusch ebenfalls kannten und die ihm auch zuredeten, ruhig zu bleiben und die schnakischen fremden Leute gehenzulassen.

Noch einmal wiederholte Pepusch: "Ballettmeister Legénie? — Douanier Egel?" und ließ die Arme kraftlos herabsinken. Mit Windesschnelle waren die Freigelassenen fort, und manchem auf der Straße wollt es auffallen, daß der schöne Geist über das Dach des gegenüberstehenden Hauses hinwegflog, der Bartscherer sich aber in dem Schlammwasser verlor, das gerade vor der Türe zwischen den Steinen sich gesammelt hatte.

Die Bürgersleute nötigten den ganz verstörten Pepusch, in die Stube zu treten und mit ihnen eine Flasche echten

Nierensteiner zu trinken. Pepusch ließ sich das gefallen und schien auch den edlen Wein mit Lust und Appetit hinunterzuschlürfen, wiewohl er ganz stumm und starr dasaß und auf alles Zureden kein Wörtchen erwiderte. Endlich erheiterten sich seine Züge, und er sprach ganz leutselig: "Ihr tatet gut, ihr lieben Leute und freundlichen Kumpane, daß ihr mich abhieltet, diese Elenden, die sich in meiner Gewalt befanden, auf der Stelle zu töten. Aber ihr wißt nicht, was für bedrohliche Geschöpfe sich hinter diesen wunderlichen Masken versteckt hatten."

Pepusch hielt inne, und man kann denken, mit welcher gespannten Neugier die Bürgersleute aufhorchten, was nun Pepusch entdecken würde. Auch der Wirt hatte sich genähert, und alle drei, die Bürgersleute und der Wirt, steckten nun, indem sie sich mit übereinandergeschlagenen Armen über den Tisch lehnten, die Köpfe dicht zusammen und hielten den Atem an, daß ja kein Laut aus Pepuschens Munde verlorengehen möge.

"Seht", sprach Herr George Pepusch weiter, ganz leise und feierlich, "seht, ihr guten Männer, der, den ihr den Ballettmeister Legénie nennt, ist kein anderer als der böse, ungeschickte Genius Thetel, der, den ihr für den Douanier Egel haltet, ist aber der abscheuliche Blutsauger, der häßliche Egelprinz. Beide sind in die Prinzessin Gamaheh, die, wie es euch bekannt sein wird, die schöne herrliche Tochter des mächtigen Königs Sekakis ist, verliebt und sind hier, um sie der Distel Zcherit abspenstig zu machen. Das ist nun die albernste Torheit, die nur in einem dummen Gehirn hausen kann, denn außer der Distel Zeherit gibt es in der ganzen Welt nur noch ein einziges Wesen, dem die schöne Gamaheh angehören darf, und dieses Wesen wird vielleicht auch ganz vergeblich in den Kampf treten mit der Distel Zeherit. Denn bald blühet die Distel um Mitternacht auf in voller Pracht und Kraft, und in dem Liebestod dämmert die Morgenröte des höhern Lebens. — Ich selbst bin aber die Distel Zeherit, und eben daher könnet ihr

mir's nicht verdenken, ihr guten Leute, wenn ich ergrimmt bin auf jene Verräter und mir überhaupt die ganze Geschichte gar sehr zu Herzen nehme."

Die Leute rissen die Augen weit auf und glotzten den Pepusch sprachlos an mit offnem Munde. Sie waren, wie man zu sagen pflegt, aus den Wolken gefallen, und der Kopf dröhnte ihnen vom jähen Sturz.

Pepusch stürzte einen großen Römer Wein hinunter und sprach dann, sich zum Wirt wendend: "Ja ja, Herr Wirt, bald werdet Ihr's erleben, bald blühe ich als Cactus grandiflorus, und in der ganzen Gegend wird es unmenschlich nach der schönsten Vanille riechen; Ihr könnet mir das glauben."

Der Wirt konnte nichts herausbringen als ein dummes: "Ei, das wäre der Tausend!" Die andern beiden Männer warfen sich aber bedenkliche Blicke zu, und einer sprach, indem er Georgs Hand faßte, mit zweideutigem Lächeln: "Sie scheinen etwas in Unruhe geraten zu sein, lieber Herr Pepusch, wie wär es, wenn Sie ein Gläschen Wasser -"

"Keinen Tropfen", unterbrach Pepusch den gutgemeinten Rat, "keinen Tropfen; hat man jemals Wasser in siedendes Öl gegossen, ohne die Wut der Flammen zu reizen? — In Unruhe sei ich, meint Ihr, geraten? In der Tat, das mag der Fall sein und der Teufel ruhig bleiben, wenn er sich, so wie ich es eben getan, mit dem Herzensfreunde herumgeschossen und dann sich selbst eine Kugel durchs Gehirn gejagt! — Hier! — in Eure Hände liefere ich die Mordwaffen, da nun alles vorbei ist."

Pepusch riß ein Paar Pistolen aus der Tasche, der Wirt prallte zurück, die beiden Bürgersleute griffen darnach und brachen, sowie sie die Mordwaffe in Händen hatten, aus in ein unmäßiges Gelächter. — Die Pistolen waren von Holz, ein Kinderspielzeug vom Christmarkt her.

Pepusch schien gar nicht zu bemerken, was um ihn her vorging; er saß da in tiefen Gedanken und rief dann ein Mal übers andre: "Wenn ich ihn nur finden könnte, wenn ich ihn nur finden könnte!"

Der Wirt faßte Herz und fragte bescheiden: "Wen meinen Sie eigentlich, bester Herr Pepusch, wen können Sie nicht finden?"

"Kennt Ihr", sprach Pepusch feierlich, indem er den Wirt scharf ins Auge faßte, "kennt Ihr einen, der dem Könige Sekakis zu vergleichen an Macht und wunderbarer Kraft, so nennt seinen Namen, und ich küsse Euch die Füße! — Doch wollt ich übrigens Euch fragen, ob Ihr jemanden wißt, der den Herrn Peregrinus Tyß kennt und mir sagen kann, wo ich ihn in diesem Augenblick treffen werde?"

"Da", erwiderte freundlich schmunzelnd der Wirt, "da kann ich dienen, verehrtester Herr Pepusch, und Ihnen berichten, daß der gute Herr Tyß sich erst vor einer Stunde hier befand und ein Schöppchen Würzburger zu sich nahm. Er war sehr in Gedanken und rief plötzlich, als ich bloß erwähnte, was die Börsenhalle Neues gebracht: ,Ja, süße Gamaheh! — ich habe dir entsagt! — Sei glücklich in meines Georgs Armen!' — Dann sprach eine feine kuriose Stimme: ,Laßt uns jetzt zum Leeuwenhoek gehen und ins Horoskop kucken!' — Sogleich leerte Herr Tyß eiligst das Glas und machte sich samt der Stimme ohne Körper von dannen; wahrscheinlich sind beide, die Stimme und Herr Tyß, zum Leeuwenhoek gegangen, der sich im Lamento befindet, weil ihm sämtliche abgerichtete Flöhe krepiert sind."

Da sprang George in voller Furie auf, packte den Wirt bei der Kehle und schrie: ,.Halunkischer Egelsbote, was sprichst du? — Entsagt? — ihr entsagt - Gamaheh - Peregrinus -Sekakis?"

Des Wirts Erzählung war ganz der Wahrheit gemäß; den Meister Floh hatte er vernommen, der den Herrn Peregrinus Tyß mit feiner Silberstimme aufforderte, zum Mikroskopisten Leeuwenhoek zu gehen, der geneigte Leser weiß bereits, zu welchem Zweck. Peregrinus begab sich auch wirklich auf den Weg dahin.

Leeuwenhock empfing den Peregrinus mit süßlicher widerwärtiger Freundlichkeit und mit jenem demütigen

Komplimentenwesen, in dem sich das lästige, erzwungene Anerkenntnis der Superiorität ausspricht. Da aber Peregrinus das mikroskopische Glas in der Pupille hatte, so half dem Herrn Anton von Leeuwenhock alle Freundlichkeit. alle Demut ganz und gar nichts, vielmehr erkannte Peregrinus alsbald den Mißmut, ja den Haß, der des Mikroskopisten Seele erfüllte.

Während er versicherte, wie sehr ihn des Herrn Tyß Besuch ehre und erfreue, lauteten die Gedanken: "Ich wollte, daß dich der schwarzgefiederte Satan zehntausend Klafter tief in den Abgrund schleudere, aber ich muß freundlich und unterwürfig gegen dich tun, da die verfluchte Konstellation mich unter deine Herrschaft gestellt hat und mein ganzes Sein in gewisser Art von dir abhängig ist. — Doch werde ich dich vielleicht überlisten können, denn trotz deiner vornehmen Abkunft bist du doch ein einfältiger Tropf. — Du glaubst, daß die schöne Dörtje Elverdink dich liebt, und willst sie vielleicht gar heiraten? — Wende dich nur deshalb an mich, denn fällst du doch trotz der Macht, die dir inwohnt, ohne daß du es weißt, in meine Hand, und ich werde alles anwenden, dich zu verderben und der Dörtje sowie des Meisters Floh habhaft zu werden."

Natürlicherweise richtete Peregrinus sein Betragen nach diesen Gedanken ein und hütete sich wohl, der schönen Dörtje Elvcrdink auch nur mit einem Worte zu erwähnen. vielmehr gab er vor, gekommen zu sein, Herrn von Leeuwenhoeks gesammelte naturhistorische Merkwürdigkeiten in Augenschein zu nehmen.

Während nun Leeuwenhoek die großen Schränke öffnete. sagte Meister Floh dem Peregrinus ganz leise ins Ohr, daß auf dem Tische am Fenster sein (des Peregrinus) Horoskop liege. Peregrinus näherte sich behutsam und blickte scharf hin. Da sah er nun zwar allerlei Linien, die sich mystisch durchkreuzten, und andere wunderbare Zeichen; da es ihm indessen an astrologischer Kenntnis gänzlich mangelte, so konnte er so scharf hinblicken, als er nur wollte, alles blieb

ihm doch undeutlich und verworren. Seltsam schien es ihm nur, daß er den roten glänzenden Punkt in der Mitte der Tafel, auf der das Horoskop entworfen, ganz deutlich für sein Selbst anerkennen mußte. Je länger er den Punkt anschaute, desto mehr gewann er die Gestalt eines Herzens, desto brennender rötete er sich; doch funkelte er nur wie durch Gespinst, womit er umzogen.

Peregrinus merkte wohl, wie Leeuwenhoek sich mühte, ihn von dem Horoskop abzuziehen, und beschloß ganz vernünftig, seinen freundlichen Feind ohne alle weitere Umschweife geradezu um die Bedeutung der geheimnisvollen Tafel zu befragen, da er nicht Gefahr laufe, belogen zu werden.

Leeuwenhoek versicherte, hämisch lächelnd, daß ihm nichts größere Freude verursachen könne, als seinem hochverehrtesten Freunde die Zeichen auf der Tafel, die er selbst nach seiner geringen Kenntnis von solchen Sachen entworfen, zu erklären.

Die Gedanken lauteten: "Hoho! willst du da hinaus, mein kluger Patron? Fürwahr, Meister Floh hat dir gar nicht übel geraten! Ich selbst soll, die geheimnisvolle Tafel erklärend, dir vielleicht auf die Sprünge helfen, rücksichts der magischen Macht deiner werten Person? — Ich könnte dir was vorlügen, doch was könnte das nützen, da du, wenn ich dir auch die Wahrheit sage, doch kein Jota von allem verstehst, sondern dumm bleibst wie vorher. Aus purer Bequemlichkeit und um mich nicht mit neuer Erfindung in Unkosten zu setzen, will ich daher von den Zeichen der Tafel so viel sagen, als mir gerade gut dünkt."

Peregrinus wußte nun, daß er zwar nicht alles erfahren, jedoch wenigstens nicht belogen werden würde.

Leeuwenhoek brachte die Tafel auf das einer Staffelei ähnliche Gestell, welches er aus einem Winkel in die Mitte des Zimmers hervorgerückt hatte. Beide, Leeuwenhoek und Peregrinus, setzten sich vor die Tafel hin und betrachteten sie stillschweigend.

"Ihr ahnet", begann endlich Leeuwenhoek mit einiger Feierlichkeit, "Ihr ahnet vielleicht nicht, Peregrinus Tyß, daß jene Züge, jene Zeichen auf der Tafel, die Ihr so aufmerksam betrachtet, Euer eignes Horoskop sind, das ich mit geheimnisvoller astrologischer Kunst unter günstigem Einfluß der Gestirne entworfen. — ,Wie kommt Ihr zu solcher Anmaßung, wie mögt Ihr eindringen in die Verschlingungen meines Lebens, wie mein Geschick enthüllen wollen?' So könntet Ihr mich fragen, Peregrinus, und hättet vollkommenes Recht dazu, wenn ich Euch nicht sogleich meinen innern Beruf dazu nachzuweisen imstande wäre. Ich weiß nicht, ob Ihr vielleicht den berühmten Rabbi Isaac Ben Harravad gekannt oder wenigstens von ihm gehört habt. [*] Unter andern tiefen Kenntnissen besaß Rabbi Harravad die seltene Gabe, den Menschen es am Gesicht anzusehen, ob ihre Seele schon früher einen andern Körper bewohnt oder ob solche für gänzlich frisch und neu zu achten. Ich war noch sehr jung, als der alte Rabbi starb an einer Unverdaulichkeit, die er sich durch ein schmackhaftes Knoblauchgericht zugezogen. Die Juden liefen mit der Leiche so schnell von dannen, daß der Selige nicht Zeit hatte, alle seine Kenntnisse und Gaben, die die Krankheit auseinandergestreut, zusammenzuraffen und mitzunehmen. Lachende Erben teilten sich darin, ich aber hatte jene wunderbare Sehergabe in dem Augenblick weggefischt, als sie auf der Spitze des Schwerts schwebte, das der Todesengel auf die Brust des alten Rabbi setzte. So ist aber jene wunderbare Gabe auf mich übergegangen, und auch ich erschaue, wie Rabbi Isaac Ben Harravad, aus dem Gesicht des Menschen, ob seine Seele schon einen andern Körper bewohnt hat oder nicht. Euer Antlitz, Peregrinus Tyß, erregte mir, als ich es zum ersten Male sah, die seltsamsten Bedenken und Zweifel. Gewiß wurde mir die lange Vorexistenz Eurer Seele, und doch blieb jede Euerm jetzigen Leben vorausgegangene Der Rabbi Isaac Den Harravad lebte zu Ende des zwölften Jahrhunderts. Siehe Bartolocci, Biblioth. rabhinica. Tom. III, p. 888.

Gestaltung völlig dunkel. Ich mußte meine Zuflucht zu den Gestirnen nehmen und Euer Horoskop stellen, um das Geheimnis zu lösen."

"Und", unterbrach Peregrinus den Flohbändiger, "und habt Ihr etwas herausgebracht, Herr Leeuwenhoek?"

"Allerdings", erwiderte Leeuwenhoek, indem er noch einen feierlichem Ton annahm, "allerdings! Ich habe erkannt, daß das psychische Prinzip, welches jetzt den angenehmen Körper meines werten Freundes, des Herrn Peregrinus Tyß, belebt, schon lange vorher existierte, wiewohl nur als Gedanke ohne Bewußtsein der Gestaltung. Schaut hin, Herr Peregrinus, betrachtet aufmerksam den roten Punkt in der Mitte der Tafel. Das seid Ihr nicht allein selbst, sondern der Punkt ist auch die Gestalt, deren sich Euer psychisches Prinzip einst nicht bewußt werden konnte. Als strahlender Karfunkel lagt Ihr damals im tiefen Schacht der Erde, aber über Euch, hingestreckt auf die grüne Fläche des Bodens, schlummerte die holde Gamaheh, und nur in jener Bewußtlosigkeit zerrann auch ihre Gestaltung. Seltsame Linien, fremde Konstellationen durchschneiden nun Euer Leben von dem Zeitpunkt an, als der Gedanke sich gestaltete und zum Herrn Peregrinus Tyß wurde. Ihr seid im Besitz eines Talismans, ohne es zu wissen. Dieser Talisman ist eben der rote Karfunkel: es kann sein, daß der König Sekakis ihn als Edelstein in der Krone trug oder daß er gewissermaßen selbst der Karfunkel war; genug - Ihr besitzt ihn jetzt, aber ein gewisses Ereignis muß hinzutreten, wenn seine schlummernde Kraft erweckt werden soll, und mit diesem Erwachen der Kraft Eures Talismans entscheidet sich das Schicksal einer Unglücklichen, die bis jetzt zwischen Furcht und schwankender Hoffnung ein mühseliges Scheinleben geführt hat. — Ach! nur ein Scheinleben konnte die süße Gamaheh durch die tiefste magische Kunst gewinnen, da der wirkende Talisman uns geraubt war! Ihr allein habt sie getötet, Ihr allein könnet ihr Leben einhauchen, wenn der Karfunkel aufgeglüht ist in Eurer Brust!"

"Und", unterbrach Peregrinus den Flohbändiger aufs neue, "und jenes Ereignis, wodurch die Kraft des Talismans geweckt werden soll, wißt Ihr mir das zu deuten, Herr Leeuwenhoek?"

Der Flohbändiger glotzte den Peregrinus an mit weit aufgerissenen Augen und sah geradeso aus wie einer, den plötzlich große Verlegenheit überrascht und der nicht weiß, was er sagen soll. Die Gedanken lauteten: "Wetter, wie ist es gekommen, daß ich viel mehr gesagt habe, als ich eigentlich sagen wollte? Hätte ich wenigstens nicht von dem Talisman das Maul halten sollen, den der glückselige Schlingel im Leibe trägt und der ihm so viel Macht geben kann über uns, daß wir alle nach seiner Pfeife tanzen müssen? — Und nun soll ich ihm das Ereignis sagen, von dem das Erwachen der Kraft seines Talismans abhängt! — Darf ich ihm denn gestehen, daß ich es selbst nicht weiß, daß alle meine Kunst daran scheitert, den Knoten zu lösen, in den sich alle Linien verschlingen, ja, daß, wenn ich dieses siderische Hauptzeichen des Horoskops betrachte, es mir ganz jämmerlich zumute wird und mein ehrwürdiges Haupt mir selbst vorkommt wie ein bunt bemalter Haubenstock, aus schnöder Pappe gefertigt? — Fern sei von mir solch ein Geständnis, das mich ja herabwürdigen und ihm Waffen gegen mich in die Hände geben würde. Ich will dem Pinsel, der sich so klug dünkt, etwas aufheften, das ihm durch alle Glieder fahren und ihm alle Lust benehmen soll, weiter in mich zu dringen."

"Allerliebster", sprach nun der Flohbändiger, indem er ein sehr bedenkliches Gesicht zog, "allerliebster Herr Tyß, verlangt nicht, daß ich von diesem Ereignis sprechen soll. Ihr wißt, daß das Horoskop uns zwar über das Eintreten gewisser Umstände klar und vollständig belehrt, daß aber, so will es die Weisheit der ewigen Macht, der Ausgang bedrohlicher Gefahr stets dunkel bleibt und hierüber nur zweifelhafte Deutungen möglich und zulässig sind. Viel zu lieb hab ich Euch als einen guten vortrefflichen Herzensmann,

bester Herr Tyß, um Euch vor der Zeit in Unruhe und Angst zu setzen; sonst würde ich Euch wenigstens so viel sagen, daß das Ereignis, welches Euch das Bewußtsein Eurer Macht geben dürfte, auch in demselben Augenblick die jetzige Gestaltung Eures Seins unter den entsetzlichsten Qualen der Hölle zerstören könnte. — Doch nein! —Auch das will ich Euch verschweigen, und nun kein Wort weiter von dem Horoskop. — Ängstigt Euch nur ja nicht, bester Herr Tyß, unerachtet die Sache sehr schlimm steht und ich, nach aller meiner Wissenschaft, kaum einen guten Ausgang des Abenteuers herausdeuten kann. Vielleicht rettet Euch doch eine ganz unvermutete Konstellation, die noch jetzt außer dem Bereich der Beobachtung liegt, aus der bösen Gefahr."

Peregrinus erstaunte über Leeuwenhoeks tückische Falschheit, indessen kam ihm die ganze Lage der Sache, die Stellung, in der Leeuwenhoek, ohne es zu wissen, zu ahnen, ihm gegenüberstand, so ungemein ergötzlich vor, daß er sich nicht enthalten konnte, in ein schallendes Gelächter auszubrechen.

"Worüber", fragte der Flohbändiger etwas betreten, "worüber lacht Ihr so sehr, mein wertester Herr Tyß?"

"Ihr tut", erwiderte Peregrinus, noch immer lachend, "Ihr tut sehr klug, Herr Leeuwenhoek, daß Ihr mir das bedrohliche Ereignis aus purer Schonung verschweigt. Denn außerdem, daß Ihr viel zu sehr mein Freund seid, um mich in Angst und Schrecken zu setzen, so habt Ihr noch einen andern triftigen Grund dazu, der in nichts anderem besteht, als daß ihr selbst nicht das mindeste von jenem Ereignisse wißt. Vergebens blieb ja all Euer Mühen, jenen verschlungenen Knoten zu lösen; mit Eurer ganzen Astrologie ist es ja nicht weit her; und wäre Euch Meister Floh nicht ohnmächtig auf die Nase gefallen, so stünde es mit all Euren Künsten herzlich schlecht."

Wut entflammte Leeuwenhoeks Antlitz, er ballte die Fäuste, er knirschte mit den Zähnen, er zitterte und schwankte so sehr, daß er vom Stuhle gefallen, hätte ihn

nicht Peregrinus beim Arm so fest gepackt als George Pepusch den unglücklichen Weinwirt bei der Kehle. Diesem Wirt gelang es, sich durch einen geschickten Seitensprung zu retten. Alsbald flog Pepusch zur Türe hinaus und trat in Leeuwenhoeks Zimmer, gerade in dem Augenblick, als Peregrinus ihn auf dem Stuhle festhielt und er grimmig zwischen den Zähnen murnielte. "Verruchter Swammerdam, hättest du mir das getan!"

Sowie Peregrinus seinen Freund Pepusch erblickte, ließ er den Flohbändiger los, trat dem Freunde entgegen und fragte ängstlich, ob denn die entsetzliche Stimmung vorüber, die ihn mit solcher verderblichen Gewalt ergriffen.

Pepusch schien beinahe bis zu Tränen erweicht, er versicherte, daß er zeit seines Lebens nicht so viel abgeschmackte Torheiten begangen als eben heute, wozu er vorzüglich rechne, daß er, nachdem er sich im Walde eine Kugel durch den Kopf geschossen, in einem Weinhause, selbst wisse er nicht mehr, wo es gewesen, ob bei Protzler, im "Schwan", im "Weidenhof" oder sonst irgendwo, zu gutmütigen Leuten von überschwenglichen Dingen gesprochen und den Wirt meuchelmörderischerweise erwürgen wollen, bloß weil er aus seinen abgebrochenen Reden zu entnehmen geglaubt, daß das Glückseligste geschehen, was ihm (dem Pepusch) nur widerfahren könne. Alle seine Unfälle würden nun bald die höchste Spitze erreichen, denn nur zu gewiß hätten die Leute seine Reden, sein ganzes Beginnen für den stärksten Ausbruch des Wahnsinnes gehalten, und er müßte fürchten, statt die Früchte des frohsten Ereignisses zu genießen, in das Irrenhaus gesperrt zu werden. — Pepusch deutete hierauf an, was der Weinwirt über Peregrinus' Betragen und Äußerungen fallenlassen, und fragte hocherrötend mit niedergeschlagenen Augen, ob ein solches Opfer, eine solche Entsagung zugunsten eines unglücklichen Freundes, wie er es ahnen wolle, in der jetzigen Zeit, in der der Heroismus von der Erde verschwunden, wohl noch möglich, wohl noch denkbar sein könne.

Peregrinus lebte im Innern ganz auf bei den Äußerungen seines Freundes; er versicherte feurig, daß er seinerseits weit entfernt sei, den bewährten Freund nur im mindesten zu kränken, daß er allen Ansprüchen auf Herz und Hand der schönen Dörtje Elverdink feierlichst entsage und gern auf ein Paradies verzichte, das ihm freilich in glänzendem verführerischem Schimmer entgegengelacht.

"Und dich", rief Pepusch, indem er an die Brust des Freundes stürzte, "und dich wollte ich ermorden, und weil ich nicht an dich glaubte, darum erschoß ich mich selbst! — O der Raserei, o des wüsten Treibens eines verstörten Gemüts!"

"Ich", unterbrach Peregrinus den Freund, "ich bitte dich, George, komme zur Besinnung. Du sprichst von Totschießen und stehest frisch und gesund vor mir! — Wie reimt sich das zusammen."

"Du hast recht", erwiderte Pepusch, "es scheint, als ob ich nicht mit dir so vernünftig reden könnte, wie es wirklich geschieht, wenn ich mir in der Tat eine Kugel durchs Gehirn gejagt hätte. Die Leute behaupteten auch, meine Pistolen wären keine sonderlich ernste Mordwaffen, auch gar nicht von Eisen, sondern von Holz, mithin nur Kinderspielzeug, und so könnte vielleicht der Zweikampf sowie der Selbstmord nichts gewesen sein als eine vergnügliche Ironie. Hätten wir denn nicht unsere Rollen getauscht, und ich begänne mit der Selbstmystifikation und hantierte mit dummen Kindereien in dem Augenblick, da du aus deiner kindischen Fabelwelt heraustrittst in das wirkliche rege Leben. — Doch dem sei, wie ihm wolle, es ist nötig, daß ich deines Edelmuts und meines Glücks gewiß werde, dann zerstreuen sich wohl bald alle Nebel, die meinen Blick trüben oder die mich vielleicht täuschen mit morganischen Truggebilden. Komm, mein Peregrinus, begleite mich hin zu der holden Dörtje Elverdink, aus deiner Hand empfange ich die süße Braut."

Pepusch faßte den Freund unter den Arm und wollte mit

ihm schnell davoneilen, doch der Gang, den sie zu tun gedachten, sollte ihnen erspart werden. Die Türe öffnete sich nämlich, und hinein trat Dörtje Elverdink, schön und anmutig wie ein Engeiskind, hinter ihr her aber der alte Herr Swammer. Leeuwenhock, der solange stumm und starr dagestanden und nur bald dem Pepusch, bald dem Peregrinus zornfunkelnde Blicke zugeworfen hatte, schien, als er den alten Swammerdam erblickte, wie von einem elektrischen Schlage getroffen. Er streckte ihm die geballten Fäuste entgegen und schrie mit vor Wut gellender Stimme: "Ha! kommst du, mich zu verhöhnen, alter betrügerischer Unhold? — Aber es soll dir nicht gelingen. Verteidige dich, deine letzte Stunde hat geschlagen."

Swammerdam prallte einige Schritte zurück und zog, da Leeuwenhoek mit dem Fernglas bereits gegen ihn ausfiel, die gleiche Waffe zu seiner Verteidigung. Der Zweikampf, der im Hause des Herrn Peregrinus Tyß sich entzündet, schien aufs neue beginnen zu wollen.

George Pepusch warf sich zwischen die Kämpfenden, und indem er einen mörderischen Blick Leeuwenhoeks, der den Gegner zu Boden gestreckt haben würde, geschickt mit der linken Faust wegschlug, drückte er mit der rechten die Waffe, womit der Swammerdam sich eben blickfertig ausgelegt hatte, hinab, so daß sie den Leeuwenhoek nicht verwunden konnte.

Pepusch erklärte dann laut, daß er irgendeinen Streit, irgendeinen gefährlichen Kampf zwischen Leeuwenhoek und Swammerdam nicht eher zulassen werde, bis er die Ursache ihres Zwists von Grund aus erfahren. Peregrinus fand das Beginnen seines Freundes so vernünftig, daß er gar keinen Anstand nahm, ebenfalls zwischen die Kämpfer zu treten und sich ebenso zu erklären wie Pepusch.

Beide, Leeuwenhoek und Swammerdam, waren genötigt, den Fremden nachzugeben. Swammerdam versicherte überdem, daß er durchaus nicht in feindlicher Absicht, sondern nur deshalb gekommen sei, um rücksichts der

Dörtje Elverdink mit Leeuwenhoek in gütlichen Vergleich zu treten und so eine Fehde zu enden, die zwei füreinander geschaffene Prinzipe, deren gemeinschaftliches Forschen nur den tiefsten Born der Wissenschaft erschöpfen könne, feindlich entzweit und nur zu lange gedauert habe. Er blickte dabei den Herrn Peregrinus Tyß lächelnd an und meinte, Peregrinus werde, wie er zu hoffen sich unterstehe, da Dörtje doch eigentlich in seine Arme geflohen, den Vermittler machen.

Leeuwenhoek versicherte dagegen, daß Dörtjes Besitz freilich der Zankapfel sei, indessen habe er soeben eine neue Tücke seines unwürdigen Kollegen entdeckt. Nicht allein, daß er den Besitz eines gewissen Mikroskops leugne, das er bei einer gewissen Gelegenheit als Abfindung erhalten, um seine unrechtmäßige Ansprüche auf Dörtjes Besitz zu erneuern, so habe er noch überdem jenes Mikroskop einem andern überlassen, um ihn, den Leeuwenhoek, noch mehr zu quälen und zu ängstigen. Swammerdam schwur dagegen hoch und teuer, daß er das Mikroskop niemals empfangen und große Ursache habe zu glauben, daß es von Leeuwenhoek boshafterweise unterschlagen worden.

"Die Narren", lispelte Meister Floh dem Peregrinus leise zu, "die Narren, sie sprechen von dem Mikroskop, das Euch im Auge sitzt. Ihr wißt, daß ich bei dem Friedenstraktat, den Swammerdam und Leeuwenhoek über den Besitz der Prinzessin Gamaheh abgeschlossen, zugegen war. Als nun Swammerdam das mikroskopische Glas, das er in der Tat von Leeuwenhock erhalten, in die Pupille des linken Auges werfen wollte, schnappte ich es weg, weil es nicht Leeuwenhoeks, sondern mein rechtmäßiges Eigentum war. Sagt nur geradeheraus, Herr Peregrinus, daß Ihr das Kleinod habt."

Peregrinus nahm auch gar keinen Anstand, sogleich zu verkünden, daß er das mikroskopische Glas besitze, welches

Swammerdam von Leeuwenhoek erhalten sollen. aber nicht erhalten; mithin sei jener Vergleich noch gar nicht ausgeführt worden, und keiner, weder Leeuwenhoek

noch Swammerdam, habe zur Zeit das unbedingte Recht, die Dörtje Elverdink für seine Pflegetochter anzusehen.

Nach vielem Hin- und Herreden kamen die beiden Streitenden dahin überein, daß Herr Peregrinus Tyß die Dörtje Elverdink, welche ihn auf das zärtlichste liebe, zu seiner Frau Gemahlin erkiesen und dann nach sieben Monaten selbst entscheiden solle, wer von beiden Mikroskopisten als wünschenswerter Pflege- und Schwiegervater anzusehen.

So anmutig und allerliebst auch Dörtje Elverdink in dem zierlichsten Anzuge, den Amoretten geschneidert zu haben schienen, aussehen, solche süße, schmachtende Liebesblicke sie auch dem Herrn Peregrinus Tyß zuwerfen mochte, doch gedachte Peregrinus seines Schützlings sowie seines Freundes und blieb dem gegebenen Worte getreu und erklärte von neuem, daß er auf Dörtjes Hand verzichte.

Die Mikroskopisten waren nicht wenig betreten, als Peregrinus den George Pepusch für denjenigen erklärte, der die mehrsten und gerechtesten Ansprüche auf Dörtjes Hand habe, und meinten, daß er wenigstens zur Zeit gar keine Macht habe, ihren Willen zu bestimmen.

Dörtje Elverdink wankte, indem ein Tränenstrom ihr aus den Augen stürzte, auf Peregrinus zu, der sie in seinen Armen auffing, als sie eben halb ohnmächtig zu Boden sinken wollte. "Undankbarer", seufzte sie, "du brichst mir das Herz, indem du mich von dir stößest! — Doch du willst es! — nimm noch diesen Abschiedskuß und laß mich sterben."

Peregrinus bückte sich hinab, als aber sein Mund den Mund der Kleinen berührte, biß sie ihn so heftig in die Lippen, daß das Blut hervorsprang. "Unart", rief sie dabei ganz lustig, "so muß man dich züchtigen! — Komm zu Verstande, sei artig und nimm mich, mag auch der andere schreien, wie er will." — Die beiden Mikroskopisten waren indessen wieder, der Himmel weiß, worüber, in heftigen Zank geraten. George Pepusch warf sich aber ganz trostlos der schönen Dörtje zu Füßen und rief mit einer Stimme,

die jämmerlich genug klang, um aus der heiseren Kehle des unglücklichsten Liebhabers zu kommen: "Gamaheh! so ist denn die Flamme in deinem Innern ganz erloschen, so gedenkst du nicht mehr der herrlichen Vorzeit in Famagusta, nicht mehr der schönen Tage in Berlin, nicht mehr -"

"Du bist", fiel die Kleine dem Unglücklichen lachend ins Wort, "du bist ein Hasenfuß, George, mit deiner Gamaheh, mit deiner Distel Zeherit und all dem andern tollen Zeuge, das dir einmal geträumt hat. Ich war dir gut, mein Freund, und bin es noch und nehme dich, unerachtet mir der Große dort besser gefällt, wenn du mir heilig versprichst, ja feierlich schwörst, daß du alle deine Kräfte anwenden willst -"

Die Kleine lispelte dem Pepusch etwas ganz leise ins Ohr; Peregrinus glaubte aber zu vernehmen, daß von Meister Floh die Rede.

Immer heftiger war indessen der Zank zwischen den beiden Mikroskopisten geworden, sie hatten aufs neue zu den Waffen gegriffen, und Peregrinus mühte sich eben, die erhitzten Gemüter zu besänftigen, als die Gesellschaft sich wiederum vermehrte.

Unter widerwärtigem Kreischen und häßlichem Geschrei wurde die Türe aufgestoßen, und hinein stürzten der schöne Geist, Monsieur Legénie, und der Bartscherer Egel. Mit wilder entsetzlicher Gebärde sprangen sie los auf die Kleine, und der Bartscherer hatte sie schon bei der Schulter gepackt, als Pepusch den häßlichen Feind mit unwiderstehlicher Gewalt wegdrängte, ihn gleichsam mit dem ganzen biegsamen Körper umwand und dermaßen zusammendrückte, daß er ganz lang und spitz in die Höhe schoß, indem er vor Schmerz laut brüllte.

Während dies dem Bartscherer geschah, hatten die beiden Mikroskopisten bei der Erscheinung der Feinde sich augenblicklich miteinander versöhnt und den schönen Geist gemeinschaftlich bekämpft mit vielem Glück. Nichts half es nämlich dem schönen Geist, daß er sich, als er unten gehörig abgebleut worden, zur Stubendecke erhob. Denn

beide, Leeuwenhoek und Swammerdam. hatten kurze dicke Knittel ergriffen und trieben den schönen Geist, sowie er herabschweben wollte, durch demjenigen Teil des Körpers, der es am besten vertragen kann, geschickt applizierte Schläge immer wieder in die Höhe. Es war ein zierliches Ballonspiel, bei dem freilich der schöne Geist notgedrungen die ermüdendste und zugleich die undankbarste Rolle übernommen, nämlich die des Ballons.

Der Krieg mit den dämonischen Fremden schien der Kleinen großes Entsetzen einzujagen; sie schmiegte sich fest an Peregrinus und fichte ihn an, sie fortzuschaffen aus diesem bedrohlichen Getümmel. Peregrinus konnte das um so weniger ablehnen, als er überzeugt sein mußte, daß es auf dem Kampfplatz seiner Hülfe nicht bedurfte: er brachte daher die Kleine in ihre Wohnung, das heißt, in die Zimmer seines Mietsmanns.

Es genügt zu sagen, daß die Kleine, als sic sich mit Herrn Peregrinus allein befand, aufs neue alle Künste der feinsten Koketterie anwandte, um ihn in ihr Netz zu verlocken. Mocht er es auch noch so fest im Sinn behalten, daß das alles Falschheit sei und nur dahin ziele, seinen Schützling in Sklaverei zu bringen, so ergriff ihn doch eine solche Verwirrung, daß er sogar nicht an das mikroskopische Glas dachte, welches ihm zum wirksamen Gegengift gedient haben würde.

Meister Floh geriet aufs neue in Gefahr, er wurde jedoch auch diesmal durch Herrn Swammer gerettet, der mit George Pepusch eintrat.

Herr Swammer schien ausnehmend vergnügt, Pepusch hatte dagegen Wut und Eifersucht im glühenden Blick. Peregrinus verließ das Zimmer.

Den tiefsten bittersten Unmut im wunden Herzen. durchstrich er düster und in sich gekehrt die Straßen von Frankfurt, er ging zum Tore hinaus und weiter, bis er endlich zu dem anmutigen Plätzchen kam, wo das seltsame Abenteuer mit seinem Freunde Pepusch sich zugetragen.

Er bedachte aufs neue sein wunderbares Verhängnis, anmutiger, holder, im höheren Liebreiz als jemals ging ihm das Bild der Kleinen auf, sein Blut wallte stärker in den Adern, heftiger schlugen die Pulse, die Brust wollte ihm Zerspringen vor brünstiger Sehnsucht. Nur zu schmerzlich fühlte er die Größe des Opfers, das er gebracht und mit dem er alles Glück des Lebens verloren zu haben glaubte.

Die Nacht war eingebrochen, als er zurückkehrte nach der Stadt. Ohne es zu gewahren, vielleicht aus unbewußter Scheu, in sein Haus zurückzukehren, war er in mancherlei Nebenstraßen und zuletzt in die Kalbacher Gasse geraten. Ein Mensch, der ein Felleisen auf dem Rücken trug, fragte ihn, ob hier nicht der Buchbinder Lämmerhirt wohne. Peregrinus schaute auf und gewahrte, daß er wirklich vor dem schmalen hohen Hause stand, in welchem der Buchbinder Lämmerhirt wohnte; er erblickte in luftiger Höhe die hellerleuchteten Fenster des fleißigen Mannes, der die Nacht hindurch arbeitete. Dem Menschen mit dem Felleisen wurde die Türe geöffnet, und er ging ins Haus.

Schwer fiel es dem Peregrinus aufs Herz, daß er in der Verwirrung der letzten Zeit vergessen hatte, dem Buchbinder Lämmerhirt verschiedene Arbeiten zu bezahlen, die er für ihn gefertigt hatte; er beschloß, gleich am folgenden Morgen hinzugehen und seine Schuld zu tilgen.


Siebentes Abenteuer



Feindliche Nachstellungen der verbündeten Mikroskopisten nebst ihrer fortwährenden Dummheit. — Neue Prüfungen des Herrn Peregrinus Tyß und neue Gefahren des Meisters Floh. — Röschen Lämmerhirt. — Der entscheidende Traum und Schluß des Märchens.

Fehlt es auch über den eigentlichen Ausgang des Kampfs in Leeuwenhoeks Zimmer gänzlich an bestimmten Nachrichten, so steht doch nichts anders zu vermuten, als daß die beiden Mikroskopisten mit Hülfe des jungen Herrn George Pepusch einen vollständigen Sieg über die bösen

feindlichen Gesellen erfochten haben mußten. Unmöglich hätte sonst der alte Swammer bei seiner Rückkehr so freundlich, so vergnügt sein können, als er es wirklich war. — Mit derselben frohen freudigen Miene trat Swammer oder vielmehr Herr Johannes Swammerdam am andern Morgen hinein zu Herrn Peregrinus, der noch im Bette lag und mit seinem Schützling, dem Meister Floh, in tiefem Gespräch begriffen war.

Peregrinus unterließ nicht, sogleich, als er den Herrn Swammerdam erblickte, sich das mikroskopische Glas in die Pupille werfen zu lassen.

Nach vielen langen und ebenso langweiligen Entschuldigungen seines zu frühzeitigen Besuchs nahm endlich Swammerdam

Platz dicht an Peregrinus' Bett. Durchaus wollte der Alte nicht zugeben, daß Peregrinus aufstehe und den Schlafrock umwerfe.

In den wunderlichsten Redensarten dankte der Alte dem Peregrinus für die großen Gefälligkeiten, die er ihm erwiesen und die darin bestehen sollten, daß er ihn nicht allein als Mietsmann in sein Haus aufgenommen, sondern auch erlaubt, daß der Hausstand durch ein junges, bisweilen etwas zu lebhafles und zu lautes Frauenzimmer vermehrt worden. Ferner aber müsse er die größte Gefälligkeit darin finden, daß Peregrinus, nicht ohne selbst Opfer zu bringen, seine (des Alten) Versöhnung mit dem alten Freunde und Kunstkollegen Anton von Leeuwenhoek bewirkt habe. So wie Swammerdam erzählte, hatten sich beider Herzen in dem Augenblick zueinander hingeneigt, als sie von dem schönen Geist und dem Bartscherer überfallen wurden und die schöne Dörtje Elverdink retten mußten vor den bösen Unholden. Die förmliche ernstliche Versöhnung der Entzweiten war dann bald darauf erfolgt.

Leeuwenhoek hatte den günstigen Einfluß, den Peregrinus auf beide gehabt, ebensogut erkannt als Swammerdam, und den ersten Gebrauch, den sie von dem wiederhergestellten Freundschaftsbunde machten, bestand darin, daß

sie gemeinschaftlich das seltsam und wunderbar verschlungene Horoskop des Herrn Peregrinus Tyß betrachteten und soviel als möglich zu deuten suchten.

"Was", so sprach Herr Johannes Swammerdam, "was meinem Freunde Anton von Leeuwenhoek allein nicht gelang, das brachten unsre gemeinschaftlichen Kräfte zustande, und so war dieses Experiment das zweite, welches wir trotz aller Hindernisse, die sich uns entgegenstemmten, mit dem glänzendsten Erfolg unternahmen."

"Der alberne kurzsichtige Tor", lispelte Meister Floh, der dicht neben Peregrinus' Ohr auf dem Kopfkissen saß, "noch immer glaubt er, daß durch ihn Prinzessin Gamaheh belebt worden ist. Fürwahr, ein schönes Leben ist das, zu dem die Ungeschicklichkeit der blöden Mikroskopisten die Ärmste gezwungen!"

"Mein bester", fuhr Swammerdam fort, der den Meister Floh um so weniger vernommen, als er gerade stark zu niesen genötigt, "mein bester, vortreiflichster Herr Peregrinus Tyß, Sie sind ein von dem Weltgeist ganz besonders Erkorner, ein Schoßkind der Natur; denn Sie besitzen den wunderbarsten, mächtigsten Talisman oder, um richtiger und wissenschaftlicher zu sprechen, das herrlichste Tsilmenaja oder Tilsemoht, das jemals, getränkt von dem Tau des Himmels, aus dem Schoß der Erde hervorgegangen. Es macht meiner Kunst Ehre, daß ich und nicht Leeuwenhoek es herausgebracht, daß dieses glückliche Tsilmenaja von dem Könige Nacrao abstammt, der lange vor der Sündflut in Ägypten herrschte. — Doch die Kraft des Talismans ruht zur Zeit, bis eine gewisse Konstellation eintritt, die ihren Mittelpunkt in Ihrer werten Person findet. Mit Ihnen selbst, bester Herr Tyß, muß und wird sich etwas ereignen, das Ihnen in demselben Augenblick, als die Kraft des Talismans erwacht ist, auch dieses Erwachen erkennen läßt. Mag Ihnen Leeuwenhoek über diesen schwürigsten Punkt des Horoskops gesagt haben, was er will, alles ist erlogen, denn er wußte über jenen Punkt so lange nicht das mindeste,

bis ich ihm die Augen geöffnet. — Vielleicht hat Ihnen, bester Herr Tyß, mein lieber Herzensfreund sogar bange machen wollen vor irgendeiner bedrohlichen Katastrophe, denn ich weiß, er liebt es, Leuten unnützerweise Schrecken einzujagen; doch - trauen Sie Ihrem Sie verehrenden Mietsmann, der, Hand aufs Herz, Ihnen schwört, daß Sic durchaus nichts zu befürchten haben. — Gern möchte ich aber denn doch wissen, ob Sie zur Zeit den Besitz des Talismans gar nicht verspüren und was Sic über die ganze Sache überhaupt zu denken belieben?"

Swammerdam sah bei den letzten Worten mit giftigem Lächeln dem Herrn Peregrinus so scharf ins Auge, als wolle er seine tiefsten Gedanken durchschauen; das konnte ihm aber freilich nicht so gelingen als dem Peregrinus mit seinem mikroskopischen Glase. Mittelst dieses Glases erfuhr Peregrinus, daß nicht sowohl die gemeinschaftliche Bekämpfung des schönen Geistes und des Bartscherers, als eben jenes geheimnisvolle Horoskop die Versöhnung der beiden Mikroskopisten herbeigeführt. Der Besitz des mächtigen Talismans, das war es nun, wornach beide strebten. Swammerdam war, was den gewissen geheimnisvoll verschlungenen Knoten im Horoskop des Herrn Peregrinus betrifft, ebenso in verdrießlicher Dummheit verblieben als Leeuwenhoek, doch meinte er, daß in Peregrinus' Innerm durchaus die Spur liegen müsse, die zur Entdeckung jenes Geheimnisses führe. Diese Spur wollte er nun geschickt aus dem Unwissenden herauslocken und ihn dann mit Leeuwenhoeks Hülfe um den Besitz des unschätzbaren Kleinods bringen, noch ehe er dessen Wert erkannt. Swammerdam war überzeugt, daß der Talisman des Herrn Peregrinus Tyß ganz, dem Ringe des weisen Salomo gleich zu achten, da er, wie dieser, dem, der ihn besitze, die vollkommene Herrschaft über das Geisterreich verleihe.

Peregrinus vergalt Gleiches mit Gleichem, indem er den alten Herrn Swammerdam, der ihn zu mystifizieren sich mühte, selbst mystifizierte. Geschickt wußte er in solchen

verblümten Redensarten zu antworten, daß Swammerdam befürchten mußte, die Weihe habe bereits begonnen, und ihm werde sich bald das Geheimnis erschließen, das zu enthüllen keiner von beiden, weder er noch Leeuwenhoek, vermocht.

Swammerdam schlug die Augen nieder, räusperte sich und stotterte unverständliche Worte heraus; der Mann befand sich wirklich in gar übler Lage, seine Gedanken schnurrten beständig durcheinander: "Teufel - was ist denn das, ist das der Peregrinus, der zu mir spricht? — Bin ich der gelehrte weise Swammerdam oder ein Esel!"

Ganz verzweifelt raffte er sich endlich zusammen und begann: "Doch von etwas anderm, verehrtester Herr Tyß, von etwas anderm und, wie es mir vorkommen will, von etwas Schönem und Erfreulichem t"

So wie Swammerdam nun weitersprach, hatte er sowohl als Leeuwenhoek mit großer Freude die innige Zuneigung der schönen Dörtje Elverdink zu dem Herrn Peregrinus Tyß entdeckt. War nun auch sonst jeder anderer Meinung gewesen, indem jeder geglaubt, Dörtje müsse bei ihm bleiben und an Liebe und Heirat sei gar nicht zu denken, so hatten sie sich doch jetzt eines Bessern überzeugt. In Peregrinus' Horoskop meinten sie nämlich zu lesen, daß er durchaus die schöne anmutige Dörtje Elverdink zu seiner Gemahlin erkiesen müsse, um das für alle Konjunkturen seines ganzen Lebens Ersprießlichste zu tun. Beide zweifelten nicht einen Augenblick, daß Peregrinus nicht in gleicher glühender Liebe zur holden Kleinen befangen sein solle, und hielten daher die Angelegenheit für völlig abgeschlossen. Swammerdam meinte noch, daß Herr Peregrinus Tyß überdem der einzige sei, der seine Nebenbuhler ohne alle Mühe aus dem Felde schlagen könne, und daß selbst die bedrohlichsten Gegner, wie zum Beispiel der schöne Geist und der Bartscherer, gar nichts gegen ihn ausrichten würden.

Peregrinus erkannte aus Swammerdams Gedanken, daß die Mikroskopisten wirklich in seinem Horoskop die unabänderliche

Notwendigkeit seiner Vermählung mit der kleinen Dörtje Elverdink gefunden zu haben glaubten. Nur dieser Notwendigkeit wollten sie nachgeben und selbst aus Dörtjes scheinbarem Verlust den größten Gewinn ziehen, nämlich den Herrn Peregrinus Tyß selbst einfangen mitsamt seinem Talisman.

Man kann denken, wie wenig Vertrauen Peregrinus zu der Weisheit und Wissenschaft der beiden Mikroskopisten haben mußte, da beide den Hauptpunkt des Horoskops nicht zu enträtseln vermochten. Gar nichts gab er daher auf jene angebliche Konjunktur, die die Notwendigkeit seiner Vermählung mit der schönen Dörtje bedingen sollte, und es wurde ihm nicht im mindesten schwer, ganz bestimmt und fest zu erklären, daß er auf Dörtjes Hand verzichtet, um seinen besten innigsten Freund, den jungen George Pepusch, der ältere und bessere Ansprüche auf den Besitz des holden Wesens habe, nicht zu kränken, und daß er unter keiner Bedingung der Welt sein gegebenes Wort brechen werde.

Herr Swammerdam schlug die graugrünen Katzenaugen, die er so lange zu Boden gesenkt, auf, glotzte den Peregrinus mächtig an und lächelte wie die Fuchsschlauheit selbst.

Sei, meinte er dann, der Freundschaftsbund mit George Pepusch der einzige Skrupel, der den Peregrinus abhalte, seinen Gefühlen freien Raum zu gönnen, so sei derselbe in diesem Augenblick gehoben; denn eingesehen habe Pepusch, unerachtet er an einigem Wahnsinn leide, daß seiner Vermählung mit Dörtje Elverdink die Konstellation der Gestirne entgegen sei und daß daraus nichts entstehen könne als nur Unglück und Verderben; deshalb habe Pepusch allen Ansprüchen auf Dörtjes Hand entsagt und nur erklärt, daß er mit seinem Leben die Schönste, die niemanden angehören könne als seinem Herzensfreunde Tyß, verteidigen wolle gegen den ungeschickten Tölpel von schönem Geist und gegen den blutgierigen Bartkratzer.

Den Peregrinus durchfuhren eiskalte Schauer, als er aus. Swammerdams Gedanken erkannte, daß alles wahr, was er gesprochen. Übermannt von den seltsamsten widersprechendsten Gefühlen, sank er zurück in die Kissen und schloß die Augen.

Herr Swammerdam lud den Peregrinus dringendst ein, sich herabzubegeben und selbst aus Dörtjes, aus Georgs Munde die jetzige Lage der Dinge zu vernehmen. Dann empfahl sich derselbe auf ebenso weitläuftige und zeremoniöse Weise, wie er gekommen.

Meister Floh, der die ganze Zeit über ruhig auf dem Kopfkissen gesessen, sprang plötzlich hinauf bis zum Zipfel der Nachtmütze des Herrn Peregrinus. Da erhob er sich hoch auf den langen Hinterbeinen, rang die Hände, streckte sie flehend zum Himmel empor und rief mit von bittern Tränen halberstickter Stimme: "Weh mir Ärmsten! Schon glaubte ich geborgen zu sein, und erst jetzt kommt die gefährlichste Prüfung! —Was hilft aller Mut, alle Standhaftigkeit meines edlen Beschützers, wenn sich alles, alles gegen mich auflehnt! —Ich gebe mich! — es ist alles aus!"

"Was", sprach Herr Peregrinus mit matter Stimme, "was lamentiert Ihr so auf meiner Nachtmütze, lieber Meister? Glaubt Ihr denn, daß Ihr allein zu klagen habt, daß ich mich selbst nicht auch in dem miserabelsten Zustande von der Welt befinde, da ich in meinem ganzen Wesen ganz zerrüttet und verstört bin und nicht weiß, was ich anfangen, ja, wohin ich meine Gedanken wenden soll. Glaubt aber nicht, lieber Meister Floh, daß ich töricht genug sein werde, mich in die Nähe der Klippe zu wagen, an der ich mit all meinen schönen Vorsätzen und Entschlüssen scheitern kann. Ich werde mich hüten, Swammerdams Einladung zu folgen und die verführerische Dörtje Elverdink wiederzusehen."

"In der Tat", erwiderte Meister Floh, nachdem er wieder den alten Platz auf dem Kopfkissen neben dem Ohr des Herrn Peregrinus Tyß eingenommen, "in der Tat, ich weiß

nicht, ob ich, sosehr es mir verderblich scheint, Euch doch nicht gerade raten sollte, sogleich zu Swammerdam hinunterzugehen. Es ist mir, als wenn die Linien Eures Horoskops jetzt immer schneller und schneller zusammenliefen und Ihr selbst im Begriff stündet, in den roten Punkt zu treten. — Mag nun das dunkle Verhängnis beschlossen haben, was es will, ich sehe ein, daß selbst ein Meister Floh solchem Beschluß nicht zu entgehen vermag und daß es ebenso albern als unnütz sein würde, von Euch meine Rettung zu verlangen. — Geht hin, seht sie, nehmt ihre Hand, überliefert mich der Sklaverei, und damit alles geschehe, wie es die Sterne wollen, ohne daß Fremdes sich einmische, so macht auch keinen Gebrauch von dem mikroskopischen Glase."

"Scheint", sprach Peregrinus, "scheint doch sonst, Meister Floh, Euer Herz stark, Euer Geist fest, und doch seid Ihr jetzt so kleinmütig, so verzagt! Aber möget Ihr sonst auch so weise sein, wie Ihr wollt, ja, mag Clemens des Siebenten hochberühmter Nuntius Rorar Euern Verstand weit über den unsrigen setzen, so habt Ihr doch keinen sonderlichen Begriff von dem festen Willen des Menschen und schlagt ihn wenigstens viel zu geringe an. Noch einmal! — ich breche nicht mein Euch gegebenes Wort, und damit Ihr sehet, wie es mein fester Entschluß ist, die Kleine nicht wiederzusehen, werde ich jetzt aufstehen und mich, wie ich es mir schon gestern vorgenommen, zum Buchbinder Lämmerhirt begeben."

"0 Peregrinus", rief Meister Floh, "des Menschen Wille ist ein gebrechliches Ding, oft knickt ihn ein daherziehendes Lüftchen. Welch eine Kluft liegt zwischen dem, was man will, und dem, was geschieht! — Manches Leben ist nur ein stetes Wollen, und mancher weiß vor lauter Wollen am Ende selbst nicht, was er will. — Ihr wollt Dörtje Elverdink nicht wiedersehen, und wer steht Euch dafür, daß es geschieht in dem nächsten Augenblick, da Ihr diesen Entschluß ausgesprochen?"

Seltsam genug war es wohl, daß wirklich sich begab, was Meister Floh mit prophetischem Geiste vorausgesagt.

Peregrinus stand nämlich auf, kleidete sich an und wollte, seinem Vorsatz getreu, zum Buchbinder Lämmerhirt gehen; als er indessen bei Swammerdams Zimmer vorbeikam, wurde die Türe weit geöffnet, und Peregrinus wußte selbst gar nicht, wie es geschah, daß er plötzlich an Swammerdams Arm mitten im Zimmer dicht vor Dörtje Elverdink stand, die ganz fröhlich und unbefangen ihm hundert Küsse zuwarf und mit ihrem silbernen Glockenstimmlein freudig rief: "Guten Morgen, mein herzlieber Peregrinus!"

Wer sich aber noch in dem Zimmer befand, das war Herr George Pepusch, der zum offnen Fenster hinauskuckte und ein Liedchen pfiff. Jetzt warf er das Fenster heftig zu und drehte sich um. "Ach, sieh da", rief er, als gewahre er jetzt erst den Freund Peregrinus, "ach, sieh da! — Du besuchst deine Braut, das ist in der Ordnung und jeder Dritte dabei nur lästig. Ich werde mich darum auch gleich fortpacken, doch zuvor laß es dir sagen, mein guter Freund Peregrinus, daß George Pepusch jede Gabe verschmäht, die der barmherzige Freund ihm gleich dem armen Sünder hinwirft wie ein Almosen! — Verwünscht sei deine Aufopferung, ich will dir nichts zu verdanken haben. Nimm sie hin, die schöne Gamaheh, die dich so innig liebt, aber hüte dich, daß die Distel Zeherit nicht Wurzel faßt und die Mauern deines Hauses zersprengt."

Georgs Ton und ganzes Betragen grenzte an renommistische Brutalität, und Peregrinus wurde von dem tiefsten Unmut erfüllt, als er gewahrte, wie sehr ihn Pepusch in seinem ganzen Beginnen mißverstanden. "Nie", sprach er, ohne jenen Unmut zu bergen, "nie ist es mir in den Sinn gekommen, dir in den Weg zu treten; der Wahnsinn eifersüchtiger Verliebtheit spricht aus dir, sonst würdest du bedenken, wie schuldlos ich an allem bin, was du in deiner eignen Seele ausgebrütet. Verlange nicht, daß ich die Schlange töten soll, die du zu deiner Selbstqual nährst in

deiner Brust! Und daß du es nur weißt, dir warf ich keine Gabe hin, dir brachte ich kein Opfer, als ich der Schönsten, vielleicht dem höchsten Glück meines Lebens, entsagte. Andere, höhere Pflichten, ein unwiderrufliches Wort zwangen mich dazu!"

Pepusch ballte in wildem Zorn die Faust und erhob sie gegen den Freund. Da sprang aber die Kleine zwischen die Freunde und faßte die Hand des Peregrinus, indem sie lachend rief: "Laß doch nur die geckische Distel laufen, sie hat nichts als wirres Zeug im Kopfe und ist, wie es Distelart ist, starr und störrisch, ohne zu wissen, was sie eigentlich will; du bist mein und bleibst es auch, mein süßer herzlieber Peregrinus!"

Damit zog die Kleine den Peregrinus auf das Kanapee und setzte sich ohne weitere Umstände auf seinen Schoß. Pepusch rannte, nachdem er sich die Nägel sattsam zerkaut, wild zur Türe hinaus.

Die Kleine, wiederum in das fabelhafte verführerische Gewand von Silberzindel gekleidet, war ebenso anmutig, ebenso ganz Liebreiz als sonst; Peregrinus fühlte sich durchströmt von der elektrischen Wärme ihres Leibes, und doch wehten ihn dazwischen eiskalte unheimliche Schauer an wie Todeshauch. Zum ersten Mal glaubte er tief in den Augen der Kleinen etwas seltsam Lebloses, Starres zu gewahren, und der Ton ihrer Stimme, ja selbst das Rauschen des wunderlichen Silberzindels schien ein fremdartiges Wesen zu verraten, dem nimmermehr zu trauen. Es fiel ihm schwer aufs Herz, daß damals, als Dörtje gerade so gesprochen, wie sie gedacht, [sie] auch in Zindel gekleidet gewesen; warum er gerade den Zindel bedrohlich fand, wußte er selbst nicht, aber die Gedanken von Zindel und unheimlicher Wirtschaft verbanden sich von selbst miteinander, so wie ein Traum das Heterogenste vereint und man alles für aberwitzig erklärt, dessen tiefern Zusammenhang man nicht einzusehen vermag.

Peregrinus, weit entfernt, das kleine süße Ding zu kränken

mit etwa falschem Verdacht, unterdrückte mit Gewalt seine Gefühle und wartete nur auf einen günstigen Moment, sich loszuwickeln und der Schlange des Paradieses zu entfliehen.

"Aber", sprach Dörtje endlich, "aber wie kommst du mir heute vor, mein süßer Freund, so frostig, so unempfindlich! Was liegt dir im Sinn, mein Leben."

"Kopfschmerz", erwiderte Peregrinus so gleichmütig, als er es nur vermochte, "Kopfschmerz - Grillen - einfältige Gedanken - nichts anders ist es, das mich etwas verstört, mein holdes Kind. Laß mich ins Freie, und alles ist vorüber in wenigen Minuten; mich ruft ohnedies noch ein Geschäft."

"Es ist", rief die Kleine, indem sie rasch aufsprang, "es ist alles gelogen, aber du bist ein böser Affe, der erst gezähmt werden muß!"

Peregrinus war froh, als er sich auf der Straße befand, doch ganz ausgelassen freudig gebärdete sich Meister Floh, der in Peregrinus' Halsbinde unaufhörlich kicherte und lachte und die Vorderhände zusammenschlug, daß es hell klatschte.

Dem Peregrinus war diese Fröhlichkeit seines kleinen Schützlings etwas lästig, da sie ihn in seinen Gedanken störte. Er bat den Meister Floh, ruhig zu sein, denn schon hätten ihn ernsthafte Leute mit Blicken voll Vorwurfs betrachtet, glaubend, er sei es, der so kickere und lache und närrische Streiche treibe auf öffentlicher Straße.

"0 ich Tor", rief aber Meister Floh, in den Ausbrüchen seiner unmäßigen Freude beharrend, "o ich blödsinniger Tor, daß ich da an dem Siege zweifeln konnte, wo gar kein Kampf mehr vonnöten. Ja, Peregrinus, es ist nicht anders, gesiegt hattet Ihr in dem Augenblick, als selbst der Tod der Geliebten Euern Entschluß nicht zu erschüttern vermochte. Laßt mich jauchzen, laßt mich jubeln, denn alles müßte mich trügen, wenn nicht bald das helle Sonnenlicht aufgehen sollte, das alle Geheimnisse aufklärt."

Als Peregrinus an Lämmerhirts Türe pochte, rief eine sanfte weibliche Stimme: "Herein!" Er öffnete die Türe, ein Mädchen, die sich allein in der Stube befand, trat ihm entgegen und fragte ihn freundlich, was ihm zu Diensten stehe? — Mag es dem geneigten Leser genügen, wenn gesagt wird, daß das Mädchen ungefähr achtzehn Jahre alt sein mochte, daß sie mehr groß als klein und schlank im reinsten Ebenmaß der Glieder gewachsen war, daß sie hellbraunes Haar und dunkelblaue Augen und eine Haut hatte, die das zarte Flockengewebe schien von Lilien und Rosen. Mehr als alles dies wollte aber gelten, daß des Mädchens Antlitz jenes zarte Geheimnis jungfräulicher Reinheit, hohen himmlischen Liebreizes aussprach, wie es mancher alte deutsche Maler in seinen Gebilden erfaßt.

Sowie Peregrinus der holden Jungfrau ins Auge blickte, war es ihm, als habe er in schwerlastenden Banden gelegen, die eine wohltätige Macht gelöst, und der Engel des Lichts stehe vor ihm, an dessen Hand er eingehen werde in das Reich namenloser Liebeswonne und Sehnsucht. — Das Mädchen wiederholte, indem sic, vor Peregrinus' starrem Blick errötend, sittsam die Augen niederschlug, die Frage, was dem Herrn behebe? Mühsam stotterte Peregrinus heraus, ob der Buchbinder Lämmerhirt hier wohne? Als nun das Mädchen erwiderte, daß Lämmerhirt allerdings hier wohne, daß er aber in Geschäften ausgegangen, da sprach Peregrinus wirr durcheinander von Einbänden, die er bestellt, von Büchern, die Lämmerhirt ihm verschaffen sollen; zuletzt kam er etwas ins Geleise und gedachte der Prachtausgabe des Ariost, die Lämmerhirt in roten Maroquin binden sollen mit reicher goldner Verzierung. Da war es aber, als durchführe die holde Jungfrau ein elektrischer Funke; sie schlug die Hände zusammen und rief, Tränen in den Augen: "Ach Gott! — Sic sind Herr Tyß!" — Sic machte eine Bewegung, als wolle sic Peregrinus' Hand ergreifen, trat aber schnell zurück, und ein tiefer Seufzer schien die volle Brust

zu entlasten. Dann überstrahlte ein anmutiges Lächeln der Jungfrau Antlitz wie liebliches Morgenrot, und sie ergoß sich nun in Dank und Segenswünsche dafür, daß Peregrinus des Vaters, der Mutter Wohltäter sei, daß nicht dies allein — nein! — seine Milde, seine Freundlichkeit, die Art, wie er noch zu vorigen Weihnachten die Kinder beschenkt und Freude und Fröhlichkeit verbreitet, ihnen den Frieden, die Heiterkeit des Himmels gebracht. Sie räumte schnell, des Vaters Lehnstuhl ab, der mit Büchern, Skripturen, Heften, ungebundenen Drucken bepackt war, rückte ihn heran und lud mit anmutiger Gastlichkeit den Peregrinus ein, sich niederzulassen. Dann holte sie den sauber gebundenen Ariost hervor, fuhr mit einem leinenen Tuch leise über die Maroquinbände und überreichte das Meisterwerk der Buchbinderkunst dem Peregrinus mit leuchtenden Blicken, wohl wissend, daß Peregrinus der schönen Arbeit des Vaters seinen Beifall nicht versagen werde.

Peregrinus nahm einige Goldstücke aus der Tasche, die Holde, dies gewahrend, versicherte schnell, daß sie den Preis der Arbeit nicht wisse und daher keine Bezahlung annehmen könne, Herr Peregrinus möge es sich aber gefallen lassen, einige Augenblicke zu verweilen, da der Vater gleich zurückkommen müsse. Dem Peregrinus war es, als schmölze das nichtswürdige Metall in seiner Hand in einen Klumpen zusammen, er steckte die Goldstücke schneller wieder ein, als er sie hervorgeholt. Das Mädchen griff jetzt, als Peregrinus sich mechanisch in Lämmerhirts breiten Lehnsessel niedergelassen, nach ihrem Stuhl, aus instinktmäßiger Höflichkeit sprang Herr Peregrinus auf und wollte den Stuhl heranrücken, da geschah es aber, daß er statt der Stuhllehne des Mädchens Hand erfaßte, und er glaubte, als er das Kleinod leise zu drücken wagte, einen kaum merkbaren Gegendruck zu fühlen.

"Kätzchen, Kätzchen, was machst du!" Mit diesen Worten wandte sich das Mädchen und hob ein Zwirnknäuel von dem Fußboden auf, das die Katze zwischen den Vorderpfoten

hielt, ein mystisches Gewebe beginnend. Dann faßte sie mit kindlicher Unbefangenheit den Arm des in Hirnmelsentzücken versunkenen Peregrinus, führte ihn zum Lehnsessel und bat ihn nochmals, sich niederzulassen, indem sie selbst sich ihm gegenübersetzte und irgendeine weibliche Arbeit zur Hand nahm.

Peregrinus schwankte im Sturm auf einem wogenden Meer. "0 Prinzessin!" Das Wort entschlüpfte ihm, selbst wußte er nicht, wie es geschah. Das Mädchen schaute ihn ganz erschrocken an, da war es ihm, als habe er gegen die Holde gefrevelt, und er rief mit dem weichsten, wehmütigsten Ton: "Meine liebste, teuerste Mademoiselle!"

Das Mädchen errötete und sprach mit holder jungfräulicher Verschämtheit: "Die Eltern nennen mich Röschen, nennen Sie mich auch so, lieber Herr Tyß, denn ich gehöre ja auch zu den Kindern, denen Sie so viel Gutes erzeigt und von denen Sie so hoch verehrt werden."

"Röschen!" rief Peregrinus ganz außer sich; er hätte der holden Jungfrau zu Füßen stürzen mögen, kaum hielt er sich zurück.

Röschen erzählte nun, indem sie ruhig fortarbeitete, wie seit der Zeit, als die Eltern durch den Krieg in die bitterste Dürftigkeit geraten, sie von einer Base in einem benachbarten kleinen Städtchen aufgenommen, wie diese Base vor wenigen Wochen gestorben und wie sie dann zu den Eltern zurückgekehrt.

Peregrinus hörte nur Röschens süße Stimme, ohne viel von den Worten zu verstehen, und er überzeugte sich erst, daß er nicht selig träume, als Lämmerhirt ins Zimmer trat und ihn mit dem herzlichsten Willkommen begrüßte. Nicht lange dauerte es, so folgte auch die Frau mit den Kindern, und wie denn in des Menschen unergründlichem Gemüt Gedanken, Regungen, Gefühle in seltsamen bunten Gewirr durcheinanderlaufen, so geschah es, daß Peregrinus selbst in der Ekstase, die ihn einen nie geahnten Himmel schauen ließ, plötzlich daran dachte, wie der murrköpfische Pepusch

sein Beschenken der Lämmerhirtschen Kinder getadelt. Es war ihm sehr lieb, auf Befragen zu vernehmen, daß keins von den Kindern sich den Magen am Naschwerk verdorben, und die freundlich feierliche Art, ja der gewisse Stolz, womit sie nach dem hohen Glasschrank, der das glänzende Spielzeug enthielt, heraufblickten, zeigte, daß sie die letzte Bescherung für etwas Außerordentliches hielten, das wohl niemals wiederkehren dürfte.

Die übelgelaunte Distel hatte also ganz unrecht.

"0 Pepusch", sprach Peregrinus zu sich selbst, "dein verstörtes zerrissenes Gemüt durchdringt kein reiner Lichtstrahl der wahrhaften Liebe!" — Damit meinte Peregrinus nun wieder wohl mehr als ein beschertes Naschwerk und Spielzeug. —Lämmerhirt, ein sanfter, stiller, frommer Mann, sah mit sichtlicher Freude auf Röschen, die geschäftig aus und ein gegangen, Butter und Brot herbeigebracht und nun an einem kleinen Tischchen in der entfernten Ecke des Zimmers dem Geschwister stattliche Butterstollen bereitete. Die muntern Jungen drängten sich dicht an die liebe Schwester, und wenn sie in verzeihlicher kindischer Begier das Maul etwas weiter aufsperrten als gerade nötig, so tat das der häuslichen Idylle doch keinen sonderlichen Eintrag.

Den Peregrinus entzückte des holden Mädchens Beginnen, ohne daß ihm dabei Werthers Lotte und ihre Butterbrote in den Sinn kamen.

Lämmerhirt näherte sich dem Peregrinus und begann halb leise von Röschen zu reden, was sie für ein frommes gutes liebes Kind sei, der der Himmel auch die Gabe äußerer Schönheit verliehen, und wie er nur Freude an dem holden Kinde zu erleben hoffe. Was, setzte er hinzu, indem sein Gesicht sich in Wonne verklärte, was ihm aber so recht im innersten Herzen wohltue, sei, daß Röschen sich auch zur edlen Buchbinderkunst hinneige und seit den wenigen Wochen, während sie sich bei ihm befinde, in feiner zierlicher Arbeit ungemein viel profitiert habe, so, daß sie bereits viel geschickter sei als mancher Lümmel von

Lehrbursche, der Jahre hindurch Maroquin und Gold vergeude und die Buchstaben schief und krumm stelle, daß sie aussähen wie betrunkene Bauern, die aus der Schenke torkeln.

Ganz zutraulich flüsterte der entzückte Vater dem Peregrinus ins Ohr: "Es muß heraus, Herr Tyß, es drückt mir sonst das Herz ab, ich kann mir nicht helfen. — Wissen Sie wohl, daß mein Röschen den Schnitt des Ariosto vergoldet hat?"

Sowie Peregrinus dies vernahm, griff er hastig nach den saubern Maroquinbänden, als müsse er sich des Heiligtums bemächtigen, ehe ein feindlicher Zufall es ihm raube. Lämmerhirt hielt das für ein Zeichen, daß Peregrinus fort wolle, und bat ihn, es sich noch einige Augenblicke in der Familie gefallen zu lassen. Eben dies erinnerte aber den Peregrinus, daß er doch endlich sich losreißen müsse. Er zahlte schnell die Rechnung, und Lämmerhirt reichte ihm wie gewöhnlich die Hand zum Abschiede, die Frau tat dasselbe und auch Röschen! — Die Jungen standen in der offnen Türe, und damit der Liebestorheit ihr Recht geschehe, riß Peregrinus im Hinausschreiten dem Jüngsten das Restchen Butterstolle aus der Hand, an dem er eben kaute, und rannte wie gehetzt die Treppe hinab.

"Nun, nun", sprach der Kleine ganz verdutzt, "was ist denn das? Hätt es mir ja sagen können, der Herr Tyß, wenn er hungrig war, hätt ihm ja gern meine ganze Stolle gegeben!"

Schritt vor Schritt ging Herr Peregrinus Tyß nach Hause, die. schweren Quartanten mühsam unter dem Arm fortschleppend und mit verklärtem Blick einen Bissen des Butterstollenrestes nach dem andern auf die Lippe nehmend, als genösse er himmlisches Manna.

"Der ist nunmehro auch übergeschnappt!" sagte ein vorübergehender Bürger. Es war dem Mann nicht zu verdenken, daß er dergleichen von Peregrinus dachte.

Als Herr Peregrinus Tyß ins Haus trat, kam ihm die alte

Aime entgegen und winkte mit Gebärden, die Angst und Besorgnis ausdrückten, nach dem Zimmer des Herrn Swammerdam. Die Türe stand offen, und Peregrinus gewahrte Dörtje Elverdink, die erstarrt auf einem Lehnstuhl saß und deren zusammengeschrumpftes Gesicht einer Leiche zu gehören schien, die bereits im Grabe gelegen. Ebenso erstarrt, ebenso leichenähnlich saßen vor ihr auf Lehnstühlen Pepusch, Swammerdam und Leeuwenhoek. "Ist das", sprach die Alte, "ist das eine tolle gespenstische Wirtschaft hier unten! So sitzen die drei unseligen Menschen schon den ganzen lieben Tag über und essen nichts und trinken nichts und reden nichts und holen kaum Atem!"

Dem Peregrinus wollte zwar ob des in der Tat etwas schauerlichen Anblicks halber einiges Entsetzen anwandeln, indessen wurde, indem er die Treppe hinaufstieg, das gespenstische Bild von dem wogenden Meer der Himmelsträume verschlungen, in dem der entzückte Peregrinus schwamm seit dem Augenblick, als er Röschen gesehen. — Wünsche, Träume, selige Hoffnungen strömen gern über in das befreundete Gemüt; aber gab es für den armen Peregrinus jetzt ein anderes als das ehrliche des guten Meisters Floh? — Dem wollte er nun sein ganzes Herz ausschütten, dem wollte er von Röschen alles erzählen, was sich eigentlich gar nicht so recht erzählen ließ. Doch er mochte so viel rufen, so viel locken, als er wollte, kein Meister Floh ließ sich sehen, er war auf und davon. In der Falte der Halsbinde, wo sonst Meister Floh bei Ausgängen sich beherbergt, fand Peregrinus bei sorgfältigerem Nachsuchen ein kleines Schächtelchen, worauf die Worte standen:

"Hierin befindet sich das mikroskopische Gedankenglas. Seht Ihr mit dem linken Auge scharf in die Schachtel hinein, so sitzt Euch das Glas augenblicklich in der Pupille; wollt Ihr es wieder heraus haben, so dürft Ihr nur, das Auge in die Schachtel hineinhaltend, die Pupille sanft drücken, und das Glas fällt auf den Boden der Schachtel. —

Ich arbeite in Euern Geschäften und wage viel dabei, doch für meinen lieben Schutzherrn tue ich alles alsEuer dienstwilligster Meister Floh." —

Hier gäb es nun für einen tüchtigen handfesten Romanschreiber, der mit starker, kielbewaffneter Hand alles menschliche Tun und Treiben zusammenarbeitet nach Herzenslust, die erwünschteste Gelegenheit, den heillosen Unterschied zwischen Verliebtsein und Lieben, nachdem solcher theoretisch genugsam abgehandelt, praktisch darzutun durch Peregrinus' Beispiel. Viel ließe sich da sagen vom sinnlichen Triebe, von dem Fluch der Erbsünde und von dem himmlischen Prometheusfunken, der in der Liebe die wahrhafte Geistergemeinschaft des diversen Geschlechts entzündet, die den eigentlichen notwendigen Dualismus der Natur bildet. Sollte nun auch besagter Prometheusfunken nebenher die Fackel des Ehegottes anstecken wie ein tüchtiges hellbrennendes Wirtschaftslicht, bei dem es sich gut lesen, schreiben, stricken, nähen läßt, sollte auch eine fröhliche Nachkommenschaft sich ebensogut die Mäulchen gelegentlich mit Kirschmus beschmieren als jede andere, so ist das hienieden nun einmal nicht anders. Überdem nimmt sich eine solche himmlische Liebe als erhabene Poesie sehr gut aus, und als das Beste darf in der Tat gerühmt werden, daß diese Liebe kein leeres Hirngespinst, sondern daß wirklich etwas daran ist, wie viele Leute bezeugen können, denen es mit dieser Liebe bald gut, bald schlimm ergangen.

Der geneigte Leser hat es aber längst erraten, daß Herr Peregrinus Tyß in die kleine Dörtje sich bloß beträchtlich verliebt hatte, daß aber erst in dem Augenblick, da er Lämmerhirts Röschen, das holde liebe Engelsbild. erblickte, die wahre himmlische Liebe hell aufloderte in seiner Brust.

Wenigen Dank würde aber gegenwärtiger Referent des tollsten. wunderlichsten aller Märchen einernten, wenn er,

sich steif und fest an den Paradeschritt der daherstolzierenden Romanisten haltend, nicht unterlassen könnte, hier die jedem regelrechten Roman höchst nötige Langeweile sattsam zu erregen. Nämlich dadurch, daß er bei jedem Stadium, das das Liebespaar nach gewöhnlicher Weise zu überstehen hat, sich gemächliche Ruh und Rast gönnte. Nein! laß uns, geliebter Leser, wie wackre, rüstige Reiter auf mutigen Rennern daherbrausend und alles, was links und rechts liegt, nicht achtend, dem Ziel entgegeneilen. — Wir sind da! — Seufzer, Liebesklagen, Schmerz, Entzücken, Seligkeit, alles einigt sich in dem Brennpunkt des Augenblicks, da das holde Röschen, das reizende Inkarnat holder Jungfräulichkeit auf den Wangen, dem überglücklichen Peregrinus Tyß gesteht, daß sie ihn liebe, ja, daß sie es gar nicht sagen könne, wie so sehr, wie so über alle Maßen sie ihn liebe, wie sie nur in ihm lebe, wie er allein ihr einziger Gedanke, ihr einziges Glück sei.

Der finstere arglistige Dämon pflegt in die hellsten Sonnenblicke des Lebens hineinzugreifen mit seinen schwarzen Krallen; ja! durch den finstern Schatten seines unheilbringenden Wesens jenen Sonnenschein zu verdunkeln ganz und gar. So geschah es, daß in Peregrinus böse Zweifel aufstiegen, ja, daß ein gar böser Argwohn sich regte in seiner Brust.

"Wie?" schien eine Stimme ihm zuzuflüstern, "wie? auch jene Dörtje Elverdink gestand dir ihre Liebe, und doch war es schnöder Eigennutz, von dem beseelt sie dich verlocken wollte, die Treue zu brechen und Verräter zu werden an dem besten Freunde, an dem armen Meister Floh?

Ich bin reich, man sagt, daß ein gewisses, gutmütiges Betragen, eine gewisse Offenheit, von manchem Einfalt genannt, mir die zweideutige Gunst der Menschen und auch wohl gar der Weiber verschaffen könne; und diese, die dir nun ihre Liebe gesteht -"

Schnell griff er nach dem verhängnisvollen Geschenk des Meister Floh, er brachte das Schächtelchen hervor und war

im Begriff, es zu öffnen, um sich das mikroskopische Glas in die Pupille des rechten Auges zu setzen und so Röschens Gedanken zu durchschauen.

Er blickte auf, und das reine Himmelsazur der schönsten Augen leuchtete in seine Seele hinein. Röschen, seine innere Bewegung wohl bemerkend, sah ihn ganz verwundert und beinahe besorglich an.

Da war es ihm, als durchzucke ihn ein jäher Blitz, und das vernichtende Gefühl der Verderbtheit seines Sinnes zermalmte sein ganzes Wesen.

"Wie?"sprach er zu sich selbst, "in das himmelreine Heiligtum dieses Engels willst du eindringen in sündhaftem Frevel? Gedanken willst du erspähen, die nichts gemein haben können mit dem verworfenen Treiben gemeiner, im Irdischen befangener Seelen? Verhöhnen willst du den Geist der Liebe selbst, ihn mit den verruchten Künsten bedrohlicher unheimlicher Mächte versuchend?"

Er hatte mit Hast das Schächtelchen in seine Tasche verborgen, es war ihm, als habe er eine Sünde begangen, die er nie, nie werde abbüßen können.

Ganz aufgelöst in Wehmut und Schmerz, stürzte er dem erschrockenen Röschen zu Füßen, rief: er sei ein Frevier, ein sündiger Mensch, der der Liebe eines engelreinen Wesens wie Röschen nicht wert sei, badete sich in Tränen.

Röschen, die nicht begreifen konnte, welcher finstere Geist über Peregrinus gekommen, sank zu ihm nieder, umfaßte ihn, indem sie weinend lispelte: "Um Gott, mein geliebter Peregrinus, was ist dir? was ist dir geschehen? welcher schlimme Feind stellt sich zwischen uns? o komm, o komm, setze dich ruhig zu mir nieder!"

Peregrinus ließ sich schweigend, keiner willkürlichen Bewegung fähig, von Röschen sanft in die Höhe ziehen.

Es war gut, daß das alte, etwas zerbrechliche Kanapee wie gewöhnlich mit broschierten Büchern, fertigen Einbänden und einem nicht geringen Vorrat von allerlei Buchbinderutensilien bepackt war, so daß Röschen manches wegräumen

mußte, um Platz für sich und den zerknirschten Herrn Peregrinus Tyß zu gewinnen. Er bekam dadurch Zeit, sich zu erholen, und sein großer Schmerz, seine herzzerreißende Wehmut löste sich auf in das mildere Gefühl verübter, jedoch wohl zu sühnender Unbill.

War er zuvor, was seine Gesichtszüge betrifft, dem trostlosen Sünder zu vergleichen, über den das Verdammungsurteil unwiderruflich ausgesprochen, so sah er jetzt nur noch ein wenig einfältig aus. Solches Aussehen ist aber bei derlei Umständen jedesmal ein gutes Prognostikon.

Als nun beide, Röschen und Herr Peregrinus Tyß, zusammen auf besagtem gebrechlichem Kanapee des ehrsamen Buchbindermeisters Lämmerhirt saßen, begann Röschen mit niedergeschlagenen Augen und halb verschämtem Lächeln: "Ich mag wohl erraten, mein Geliebter, was dein Gemüt so plötzlich bestürmt. Gestehen will ich es dir, man hat mir allerlei Wunderliches von den seltsamen Bewohnern deines Hauses erzählt. Die Nachbarinnen - nun du weißt, wie Nachbarinnen sind, die schwatzen und schwatzen gar gern und wissen oft nicht selbst einmal, was; — ja, diese bösen Nachbarinnen haben mir erzählt, in deinem Hause sei ein gar wunderbares Frauenzimmer, die manche gar für eine Prinzessin hielten und die du selbst in der Christnacht in dein Haus getragen. Der alte Herr Swammer habe sie freilich als seine entflohene Nichte bei sich aufgenommen, aber die Person stelle dir nach mit seltsamen Verlockungen. Doch das ist beileibe noch nicht das Schlimmste, denke dir, mein geliebter Peregrinus, die alte Muhme geradeüber - du kennst sie wohl, die alte Frau mit der spitzen Nase, die so freundlich hinübergrüßt, wenn sie dich sieht, und von der du einmal sagtest, als du sie sonntags in ihrem bunten stoffenen Ehrenkleide nach der Kirche ziehen sahst - ich muß noch lachen, wenn ich daran denke -, es wolle dich gemahnen, als wandle ein Feuerlilienstrauch über die Straße, diese mißtrauische Muhme hat mir allerlei Böses in den Kopf setzen wollen.

So freundlich sie dich auch grüßt, so hat sie mich doch stets vor dir gewarnt und nichts Geringeres behauptet, als daß in deinem Hause Satanskünste getrieben würden und daß die kleine Dörtje gar nichts anders sei als ein kleines verkapptes Teufelchen, welches, um dich zu verlocken, in Menschengestalt umherwandle, und zwar in gar anmutiger und verführerischer.

Peregrinus! mein holder, geliebter Peregrinus, sieh mir ins Auge, du wirst keine Spur des leisesten Argwohns finden, ich habe dein reines Gemüt erkannt, niemals hat dein Wort, dein Blick nur einen verfinsternden Hauch auf den hellen klaren Spiegel meiner Seele geworfen.

Ich vertraue dir, ich vertraue dem Gedanken der Seligkeit, die über uns kommen wird, wann ein festes Band uns verknüpft, und die mir süße Träume voll Liebe und Sehnsucht verkündet! Peregrinus! mögen auch finstre Geister über dich beschlossen haben, was sie wollen, ihre Macht scheitert, gebrochen an deinem frommen Wesen, das fest und stark ist in Liebe und unwandelbarer Treue.

Was soll, was kann eine Liebe verstören wie die unsrige; verbanne jeden Zweifel, unsre Liebe ist der Talisman, vor dem die nächtigen Gestalten fliehen."

Dem Peregrinus kam Röschen in diesem Augenblick vor wie ein höheres Wesen, jedes ihrer Worte wie Trost des Himmels. Ein unbeschreiblich Gefühl der reinsten Wonne durchströmte sein Innres wie milder süßer Frühlingshauch. Er war nicht mehr der Sünder, der vermeßne Frevier, für den er sich gehalten, er glaubte mit Entzücken zu erkennen, daß er wert sei der Liebe der holdesten, engelreinsten Jungfrau.

Der Buchbindermeister Lämmerhirt kehrte mit seiner Familie von einem Spaziergang zurück.

Dem Peregrinus sowie dem süßen Röschen strömte das Herz über, und Herr Peregrinus verließ beim Einbruch der Nacht die enge Wohnung des himmelhoch erfreuten Buchbinders und seiner guten Alten, die vor lauter Wonne und

Freude ein wenig mehr schluchzten als gerade nötig, als glücklicher, seliger Bräutigam.

Alle glaubwürdige und sehr authentische Notizen, aus denen diese wundersame Geschichte entnommen, stimmen darin überein, und der Hundertjährige Kalender bestätiget es, daß gerade in der Nacht, da Herr Peregrinus Tyß als glücklicher Bräutigam nach Hause kam, der Vollmond sehr hell und freundlich schien, so daß der ganze Roßmarkt sich in seinem Silberglanz gar anmutig geputzt hatte. Natürlich scheint es, daß Herr Peregrinus Tyß, statt die Ruhe zu suchen, sich ins offene Fenster legte, um, wie es Liebenden ziemlich ist und wohl ansteht, in den Mond kuckend, noch ein wenig den Gedanken an seine holde Geliebte nachzuhängen.

Mag es nun aber auch bei dem geneigten Leser, vorzüglich aber bei den geneigten Leserinnen, dem Herrn Peregrinus Tyß zum offenbaren Nachteil gereichen, der Wahrheit muß ihr Recht geschehen, und es darf nicht verschwiegen bleiben, daß Herr Peregrinus, trotz seiner Seligkeit, zweimal so übermäßig und so laut gähnte, daß ein etwas angetrunkener Markthelfer, der gerade über die Straße taumelte, ihm laut zurief: "Na! Er da oben mit der weißen Nachtmütze, freß Er mich nur nicht auf!" Dies war nun die genügende Ursache, warum Herr Peregrinus Tyß ganz unwillig das Fenster zuwarf, so daß die Scheiben klirrten. Man will sogar behaupten, daß er während dieses Akts laut genug gerufen: "Grober Schlingel!!" Doch kann dies durchaus nicht verbürgt werden, da solches mit seiner sanften Gemütsart und Seelenstimmung ganz unverträglich scheint. Genug! Herr Peregrinus Tyß warf das Fenster zu und begab sich zur Ruhe. Das Bedürfnis des Schlafes schien indessen durch jenes unmäßige Gähnen beseitigt zu sein. Gedanken und Gedanken durchkreuzten sein Gehirn, und vorzüglich lebhaft trat ihm die überstandene Gefahr vor Augen, da eine finstere Macht ihn zu einem verruchten Gebrauch des mikroskopischen Glases verlocken wollen, doch

nun erst ging es ihm auch deutlich auf, daß Meister Flohs verhängnisvolles Geschenk, habe er es selbst auch gut damit gemeint, doch in jedem Betracht ein Geschenk sei, das der Hölle angehöre.

"Wie?" sprach er zu sich selbst, "ein Mensch, der die geheimsten Gedanken seiner Brüder erforscht, bringt über den diese verhängnisvolle Gabe nicht jenes entsetzliche Verhängnis, welches den Ewigen Juden traf, der durch das bunteste Gewühl der Welt ohne Freude, ohne Hoffnung, ohne Schmerz, in dumpfer Gleichgültigkeit, die das Caput mortuum der Verzweiflung ist, wie durch eine unwirtbare trostlose Einöde wandelte?

Immer aufs neue hoffend, immer aufs neue vertrauend und immer wieder bitter getäuscht, wie kann es anders möglich sein, als daß Mißtrauen, böser Argwohn, Haß, Rachsucht in der Seele sich festnisten und jede Spur des wahrhaft menschlichen Prinzips, das sich ausspricht in mildem Vertrauen, in frommer Gutmütigkeit, wegzehren muß? Nein! dein freundliches Gesicht, deine glatten Worte sollen mich enttäuschest, ist geringzuachten gegen die Freuden unverdienter Haß gegen mich verborgen; ich will dich für meinen Freund halten, ich will dir Gutes erzeigen, wie ich nur kann, ich will dir meine Seele erschließen, weil es mir wohltut, und das bittre Gefühl des Augenblicks, wenn du mich enttäuschest, ist geringzuachten gegen die Freuden eines schönen vergangenen Traumes. Und selbst die wahrhaften Freunde, die es wirklich gut meinen - wie wandelbar ist des Menschen Gemüt! — Kann nicht selbst ein böses Zusammentreffen widerwärtiger Umstände, eine Mißstimmung, von der Unbill des launischen Zufalls erzeugt, in der Seele dieser Freunde einen vorübergehenden feindseligen Gedanken hervorbringen?

Und diesen Gedanken - erfaßt das unglückselige Glas, finsteres Mißtrauen erfüllt das Gemüt, und im ungerechtesten Zorn, in wahnsinniger Betörtheit stoß ich auch den wahren Freund von der Brust, und immer tiefer und tiefer

bis in die Wurzel des Lebens frißt das tötende Gift des bösen Grolls, der mich mit allem Sein hienieden entzweit, mich mir selbst entfremdet.

Nein! Frevel, ruchloser Frevel ist es, sich wie jener gefallene Engel des Lichts, der die Sünde über die Welt brachte, gleichstellen zu wollen der ewigen Macht, die das Innere des Menschen durchschaut, weil sie es beherrscht. Fort, fort mit der unseligen Gabe!" Herr Peregrinus Tyß hatte das kleine Schächtelchen, worin das mikroskopische Glas befindlich, ergriffen und war im Begriff, es mit aller Gewalt gegen die Stubendecke zu schleudern.

Plötzlich saß Meister Floh mit seiner mikroskopischen Gestalt, gar hübsch und anmutig anzuschauen, mit gleißendem Schuppenpanzer und den schönsten polierten goldenen Stiefeln, dicht vor dem Herrn Peregrinus Tyß auf der Bettdecke. "Halt!" rief er, "halt, Verehrtester! beginnt kein unnützes Zeug! Eher würdet Ihr ein Sonnenstäubchen vernichten, als dieses kleine unvertilgbare Glas auch nur einen Fuß breit fortschaffen, solange ich in der Nähe bin. Übrigens hatte ich mich, ohne daß Ihr es merktet, schon beim ehrlichen Buchbindermeister Lämmerhirt, wie gewöhnlich, in die Falte Eurer Halsbinde versteckt und war daher Zeuge alles dessen, was sich begeben. Ebenso habe ich Euer jetziges erbauliches Selbstgespräch mit angehört und manche Lehre daraus gezogen.

Zuvörderst habt Ihr jetzt erst Euer von der wahrhaften Liebe rein beseeltes Gemüt, in der glänzendsten Glorie, wie einen mächtigen Strahl aus Euerm Innern hervorblitzen lassen, so daß, wie ich glaube, der höchste entscheidende Moment sich naht.

Dann habe ich auch eingesehen, daß, in Rücksicht des mikroskopischen Glases, ich in großem Irrtum befangen war. Glaubt es mir, verehrtester, geprüftester Freund, ohnerachtet ich nicht das Vergnügen habe, ein Mensch zu sein wie Ihr, sondern nur ein Floh, wiewohl kein simpler, sondern

ein graduierter, meiner glorreichen Meisterschaft halber, so verstehe ich mich dennoch sehr gut auf das menschliche Gemüt und auf das Tun und Treiben der Menschen, unter denen ich ja beständig hausiere. Manches Mal kommt mir dies Treiben sehr possierlich, beinahe albern vor; nehmt das nicht übel, Verehrtester, ich sage das nur als Meister Floh. Ihr habt recht, mein Freund, es wäre ein garstiges Ding und könnte unmöglich zu Gutem führen, wenn ein Mensch dem andern so mir nichts, dir nichts durch das Gehirn schaute; dem unbefangenen heitern Floh ist indessen diese Gabe des mikroskopischen Glases durchaus nicht im mindesten bedrohlich.

Ihr wißt es, verehrtester, und bald, will es das Geschick, glückseligster Herr Peregrinus, meine Nation ist leichten, ja leichtfertigen, mutigen Sinnes, und man könnte sagen, sie bestehe aus lauter jugendlich kecken Springinsfelden. Dabei kann ich meinesteils mich aber einer gar besondern Lebensklugheit berühmen, die euch weisen Menschenkindern gemeinhin abzugehen pflegt. Das heißt, ich habe nie etwas getan im unschicklichen Moment. Stechen ist nun einmal das Hauptbedingnis meines Seins; aber stets habe ich zu rechter Zeit und an rechter Stelle gestochen. Laßt Euch das zu Herzen gehen, ehrlicher treuer Freund!

Ich empfange nun das Euch zugedachte Geschenk, welches weder das Präparat von Menschen, Swammerdam genannt, noch der sich selbst in kleinlicher Mißgunst verzehrende Leeuwenhoek besitzen konnte, aus Euren Händen zurück und werde es getreu bewahren. Jetzt, mein verehrtester Herr Tyß, überlaßt Euch dem Schlummer. Bald werdet Ihr in ein träumerisches Delirium verfallen, in welchem der große Moment sich kundtut. Zu rechter Zeit bin ich wieder bei Euch."

Meister Floh verschwand, und der Glanz, den er verbreitet, verlöschte in der tiefen finstren Nacht des Zimmers, dessen Vorhänge fest zugezogen.

Es geschah, wie Meister Floh gesagt hatte.

Herr Peregrinus Tyß wähnte bald, er liege an dem Ufer eines rauschenden Waldbachs und vernehme das Säuseln des Windes, das Flüstern der Gebüsche, das Sumsen von tausend Insekten, die ihn umschwirrten. Dann war es, als würden seltsame Stimmen vernehmbar und deutlicher und immer deutlicher, so daß Peregrinus zuletzt Worte zu verstehen glaubte.

Doch nur ein verwirrtes sinnebetörendes Geschwätz drang in sein Ohr.

Endlich begann eine dumpfe feierliche Stimme, die jedoch immer heller und heller erklang, folgende Worte:

"Unglücklicher König Sekakis, der du das Verständnis der Natur verschmähtest, der du, verblendet von dem bösen Zauber des arglistigen Dämons, den falschen Teraphim erschautest statt des wahrhaften Geistes.

An jenem verhängnisvollen Orte, auf Famagusta, in tiefern Schacht der Erde verborgen, lag der Talisman, doch da du dich selbst vernichtet, gab es kein Prinzip, seine erstarrte Kraft zu entzünden. Vergebens opfertest du deine Tochter, die schöne Gamaheh, vergebens war die Liebesverzweiflung der Distel Zeherit; doch auch ohnmächtig und wirkungslos blieb der Blutdurst des Egelprinzen. Gezwungen wurde selbst der tölpische Genius Thetel, die süße Beute fahrenzulassen, denn so mächtig war noch, o König Sekakis, dein halberloschener Gedanke, daß du die Verlorne wiedergeben konntest dem Urelement, dem sie entsprossen.

Wahnsinnige Detailhändler der Natur, daß euch die Arme in die Hände fallen mußte, da ihr sie in dem Blumenstaub jener verhängnisvollen Haarlemer Tulpe entdecktet! Daß ihr sie quälen mußtet mit euren abscheulichen Versuchen, in kindischem Übermut wähnend, ihr vermöchtet durch cure schnöden Künste das zu bewirken, was nur durch die Kraft jenes schlummernden Talismans geschehen kann!

Und auch dir, Meister Floh, mocht es nicht vergönnt

sein, das Geheimnis zu durchschauen, da deinem klaren Blick doch nicht die Kraft innewohnte, einzudringen in die Tiefe der Erde und den erstarrten Karfunkel zu erspähen.

Die Gestirne zogen daher, durchkreuzten sich auf ihrer Bahn in wunderbaren Schwingungen, und furchtbare Konstellationen erzeugten das Staunenswerte, das dem blöden Auge des Menschen Unerforschliche. Doch kein siderischer Konflikt weckte den Karfunkel; denn nicht geboren wurde das menschliche Gemüt, das den Karfunkel hegen und pflegen müßte, damit er in der Erkenntnis des Höchsten in der menschlichen Natur erwache zu freudigem Leben - doch endlich! —

Das Wunder ist erfüllt, der Augenblick ist gekommen." —

Ein heller flackernder Schein fuhr bei Peregrinus' Augen vorüber. Er erwachte halb aus der Betäubung und - gewahrte zu seinem nicht geringen Erstaunen den Meister Floh, der in seiner mikroskopischen Gestalt, jedoch in den schönsten faltenreichen Talar gehüllt, eine hochauflodernde Fackel in den Vorderpfötchen haltend, emsig und geschäftig in dem Zimmer auf und nieder hüpfte und dabei feine gehende Töne ausstieß.

Herr Peregrinus wollte sich ganz aus dem Schlafe ermuntern, doch plötzlich zuckten tausend feurige Blitze durch das Gemach, das bald von einem einzigen glühenden Feuerballe erfüllt schien.

Da durchzog aber ein milder aromatischer Duft das wilde Feuer, das bald wegloderte und zum sanften Mondesschimmer wurde.

Peregrinus fand sich wieder, auf einem prächtigen Throne stehend, in den reichen Gewändern eines indischen Königs, das funkelnde Diadem auf dem Haupte, die bedeutungsvolle Lotosblume statt des Zepters in der Hand. Der Thron stand in einem unabsehbaren Saal errichtet, dessen tausend Säulen schlanke, himmelhohe Zedern waren.

Dazwischen erhoben aus dunklem Gesträuch die schönsten

Rosen sowie wundervolle süßduftende Blumen jeder Art ihre Häupter empor, wie in dürstender Sehnsucht nach dem reinen Azur, das, durch die verschlungenen Zweige der Zedern glänzend, wie mit liebenden Augen hinabblickte.

Peregrinus erkannte sich selbst, er fühlte, daß der zum Leben entzündete Karfunkel glühe in seiner eigenen Brust.

Im fernsten Hintergrunde bemühete sich der Genius Thetel, in die Lüfle zu steigen, doch erreichte er nicht die halbe Höhe der Zedernstämme, sondern plumpte schmachvoll zur Erde nieder.

Hier kroch aber der garstige Egelprinz in widerwärtigen Krümmungen hin und her und suchte sich auf ekelhafte Weise bald dick aufzublasen, bald sich lang zu ziehen, und dabei stöhnte er: "Gamaheh - doch mein!"

In der Mitte des Saals saßen auf kolossalen Mikroskopen Leeuwenhoek und Swammerdam und schnitten gar klägliche, jämmerliche Gesichter, indem sie sich vorwurfsvoll wechselsweise zuriefen: "Seht Ihr, das war der Punkt im Horoskop, dessen Bedeutung Ihr nicht herausbringen konntet. Auf ewig ist uns der Talisman verloren

Dicht an den Stufen des Thrones schienen aber Dörtje Elverdink und George Pepusch nicht sowohl zu schlummern, als in tiefe Ohnmacht versunken.

Peregrinus oder - wir können ihn jetzt allenfalls so nennen - König Sekakis schlug den Königsmantel, dessen Falten seine Brust bedeckten, zurück, und aus seinem Innern schoß der Karfunkel, wie Himmelsfeuer, blendende Strahlen durch den weiten Saal.

Mit einem dumpfen Geächze zerstäubte der Genius Thetel, indem er sich eben aufs neue in die Höhe schwingen wollte, in unzählige farblose Flocken, die, wie vom Sturme gejagt, sich im Gebüsche verloren.

Mit dem entsetzlichen Tone des herzzerschneidendsten Jammers krümmte sich der Egelprinz zusammen, verschwand in der Erde, und man vernahm ein unwilliges

Brausen, als nehme sie den häßlichen unwillkommenen Flüchtling nur ungern auf in ihren Schoß. Leeuwenhoek und Swammerdam waren von den Mikroskopen herab in sich selbst zusammengesunken, und man vernahm aus ihrem angstvollen Stöhnen und Ächzen, aus ihren bangen Todesseufzern, daß eine harte Qual sic erfaßt.

Aber Dörtje Elverdink und George Pepusch, oder wie sie hier besser zu benennen, die Prinzessin Gamaheh und die Distel Zeherit, waren aus ihrer Ohnmacht erwacht und hingekniet vor dem Könige, zu dem sie in sehnsüchtigen Seufzern zu flehen schienen. Doch senkten sie den Blick zur Erde, als vermöchten sie nicht, den Glanz des strahlenden Karfunkels zu ertragen.

Sehr feierlich sprach nun Peregrinus:

"Aus schnödem Ton und den Federflocken, die ein einfältiger, schwerfälliger Strauß verloren, hatte dich der böse Dämon zusammengeknetet, dich, der du die Menschen täuschen solltest als Genius Thetel. deshalb vernichtete dich der Strahl der Liebe, dich leeres, wirres Phantom, und du mußtest zerstäuben in das gehaltlose Nichts.

Und auch du, blutdürstiges Ungetüm der Nacht, verhaßter Egelprinz, mußtest vor dem Strahl des glühenden Karfunkels entfliehen in den Schoß der Erde.

Aber ihr arme Betörten, unglücklicher Swammerdam, beklagenswerter Leeuwenhoek, euer ganzes Leben war ein unaufhörlicher ununterbrochener Irrtum. Ihr trachtetet die Natur zu erforschen, ohne die Bedeutung ihres innersten Wesens zu ahnen.

Ihr wagtet es, einzudringen in ihre Werkstatt und ihre geheimnisvolle Arbeit belauschen zu wollen, wähnend, daß es euch gelingen werde, ungestraft die furchtbaren Geheimnisse jener Untiefen, die dem menschlichen Auge unerforschlich, zu erschauen. Euer Herz blieb tot und starr, niemals hat die wahrhafte Liebe euer Wesen entzündet, niemals haben die Blumen, die bunten leichtgeflügelten Insekten zu euch gesprochen mit süßen Worten. Ihr glaubtet die hohen

heiligen Wunder der Natur in frommer Bewunderung und Andacht anzuschauen, aber indem ihr in freveligem Beginnen die Bedingnisse jener Wunder bis in den innersten Keim zu erforschen euch abmühtet, vernichtetet ihr selbst jene Andacht, und die Erkenntnis, nach der Ihr strebtet, war nur ein Phantom, von dem Ihr getäuscht wurdet wie neugierige, vorwitzige Kinder.

Toren! euch gibt der Strahl des Karfunkels keinen Trost, keine Hoffnung mehr."

"Ha, ha! noch ist wohl Trost, noch ist wohl Hoffnung, die Alte begibt sich zu den Alten, das ist 'ne Liebe, das ist 'ne Treue, das ist 'ne Zärtlichkeit. Und die Alte ist nun wirklich eine Königin und führt ihr Swammerdämchen, ihr Leeuwenhockchen in ihr Reich, und da sind sie schöne Prinzen und zupfen Silberfaden und Goldfaden und Seidenflickchen aus und verrichten andere gescheute und sehr nützliche Dinge."

So sprach die alte Aime, die, plötzlich in wunderlichen Kleidern angetan, welche beinahe dem Anzuge der Königin von Golkonda in der Oper glichen, zwischen beiden Mikroskopisten stand. Diese waren aber auf solche Weise zusammengeschrumpft, daß sie kaum noch eine Spanne hoch zu sein schienen. Die Königin von Golkonda nahm die Kleinen, welche merklich ächzten und stöhnten, an ihre Brust und liebkoste und hätschelte sie wie kleine Bübchen, indem sie ihnen mit tändelnden Worten freundlich zusprach. Darauf legte die Königin von Golkonda ihre niedlichen Püppchen in zwei kleine sehr zierlich aus dem schönsten Elfenbein geschnitzte Wiegen und wiegte sie, indem sie dabei sang:

"Schlaf, mein Kindchen, schlaf, Im Garten gehn zwei Schaf, Ein schwarzes und ein weißes" u. s. w.

Während dies geschah, knieten die Prinzessin Gamaheh und die Distel Zeherit noch immer auf den Stufen des Throns.

Da sprach Peregrinus: "Nein! Verstoben ist der Irrtum, der dein Leben verstörte, du geliebtes Paar. Kommt an meine Brust, Geliebte! Der Strahl des Karfunkels wird euer Herz durchdringen, und ihr werdet die Seligkeit des Himmels genießen." Mit einem Laut freudiger Hoffnung erhoben sich beide, die Prinzessin Gamaheh und die Distel Zeherit, und Peregrinus drückte sie fest an sein flammendes Herz.

Sowie er sie ließ, fielen sie sich in hohem Entzücken in die Arme; — verschwunden war die Leichenblässe von ihrem Antlitz, und frisches jugendliches Leben blühte auf ihren Wangen, leuchtete aus ihren Augen.

Meister Floh, der solange wie ein zierlicher Trabant an der Seite des Thrones gestanden, nahm plötzlich seine natürliche Gestalt an und sprang, indem er laut gellend rief: "Alte Liebe rostet nicht!" mit einem tüchtigen Satz hinein in Dörtjens Nacken.

Doch, o Wunder, in demselben Augenblick lag auch Röschen, in hoher unbeschreiblicher Anmut holder Jungfräulichkeit prangend, überstrahlt von dem Glanz der reinsten Liebe, wie ein Cherub des Himmels, an Peregrinus' Busen.

Da rauschten die Zweige der Zedern, und höher und freudiger erhoben die Blumen ihre Häupter, und gleißende Paradiesvögel schwangen sich durch den Saal, und süße Melodien strömten aus den dunklen Büschen, und wie aus weiter Ferne hallte jauchzender Jubel, und ein tausendstimmiger Hymnus der überschwenglichsten Lust erfüllte die Lüfte, und in der heiligen Weihe der Liebe regten sich die höchsten Wonnen des Lebens und sprühten und loderten empor, reines Ätherfeuer des Himmels!



Herr Peregrinus Tyß hatte in der Nähe der Stadt ein gar schönes Landhaus gekauft, und hier sollte an einem Tage seine sowie die Hochzeit seines Freundes George Pepusch mit der kleinen Dörtje Elverdink gefeiert werden.

Der geneigte Leser erläßt es mir wohl, den Hochzeitschmaus

zu beschreiben sowie genau zu sagen. wie sich übrigens alles an dem festlichen Tage begeben.

Gern überlasse ich es auch den schönen Leserinnen, den Anzug der beiden Bräute so zu ordnen, wie das Bild davon ihrer Phantasie gerade vorschwebt. Zu bemerken ist nur, daß Peregrinus und sein holdes Röschen die heitre kindliche Unbefangenheit selbst, George und Dörtje dagegen tief in sich gekehrt waren und, Blick in Blick gesenkt, nur sich zu schauen, zu fühlen, zu denken schienen.

Es war Mitternacht, als plötzlich der balsamische Geruch der großblumigen Fackeldistel den ganzen weiten Garten, das ganze Landhaus durchdrang.

Peregrinus erwachte aus dem Schlaf, er glaubte tief klagende Melodien einer hoffnungslosen Sehnsucht zu vernehmen, und ein seltsames ahnendes Gefühl bemeisterte sich seiner.

Es war ihm, als reiße sich ein Freund gewaltsam von seinem Busen.

Am andern Morgen wurde das zweite Brautpaar, nämlich George Pepusch und Dörtje Elverdink, vermißt, und man erstaunte nicht wenig, als man wahrnahm, daß sie das Brautgemach gar nicht betreten.

Der Gärtner kam in diesem Augenblick ganz außer sich herbei und rief: er wisse gar nicht, was er davon denken solle, aber ein seltsames Wunder sei im Garten aufgegangen.

Die ganze Nacht habe er vom blühenden Cactus grandiflorus geträumt und nun erst die Ursache davon erfahren. Man solle nur kommen und schauen.

Peregrinus und Röschen gingen herab in den Garten. In der Mitte eines schönen Bosketts war eine hohe Fackeldistel emporgeschossen, die ihre im Morgenstrahl verwelkte Blüte hinabsenkte, und um diese Blüte schlang sich hebend eine lila- und gelbgestreifte Tulpe, die auch den Pflanzentod gestorben.

"0 meine Ahnung", rief Peregrinus, indem ihm die Stimme vor tiefer Wehmut bebte, "o meine Ahnung, sie hat mich nicht getäuscht! Der Strahl des Karfunkels, der mich zum höchsten Leben entzündete, gab dir den Tod, du durch seltsame Verschlingungen eines geheimnisvollen Zwiespalts dunkler Mächte verbundenes Paar.

Das Mysterium ist erschlossen, der höchste Augenblick alles erfüllten Sehnens war auch der Augenblick deines Todes."

Auch Röschen schien die Bedeutung des Wunders zu ahnen, sie bückte sich zu der armen gestorbenen Tulpe herab und vergoß häufige Tränen.

"Ihr habt ganz recht", sprach Meister Floh (der plötzlich in seiner anmutigen mikroskopischen Gestalt auf der Fackeldistel saß), "ja, Ihr habt ganz recht, wertester Herr Peregrinus; es verhält sich alles so, wie Ihr da eben gesprochen habt, und ich verlor nun meine Geliebte auf immer."

Röschen hatte sich beinahe über das kleine Ungetüm entsetzt, da Meister Floh sie aber mit solchen klugen freundlichen Augen anblickte und Herr Peregrinus so vertraulich mit ihm tat, so faßte sie ein Herz, schaute ihm dreist ins kleine niedliche Antlitz und gewann um so mehr Zutrauen zu der kleinen sonderbaren Kreatur, als Peregrinus ihr zuflüsterte: "Das ist mein guter lieber Meister Floh."

"Mein bester Peregrinus", sprach nun Meister Floh sehr zärtlich: "meine holde liebe Frau, ich muß euch jetzt verlassen und zurückkehren zu meinem Volk, doch werde ich euch treu und freundlich gewogen bleiben immerdar, und ihr sollt meine Gegenwart auf euch ergötzliche Weise verspüren. Lebt wohl, lebt beide herzlich wohl! Alles Glück mit euch!"

Meister Floh hatte während dieser Zeit seine natürliche Gestalt angenommen und war spurlos verschwunden.

Wirklich soll sich auch Meister Floh in der Familie des Herrn Peregrinus Tyß stets als ein guter Hausgeist bewiesen haben und vorzüglich tätig gewesen sein, als nach Jahresfrist

ein kleiner Peregrinus das holde Paar erfreute. Da hat Meister Floh am Bette der holden Frau gesessen und der Wärterin in die Nase gestochen, wenn sie eingeschlafen, ist in die mißratene Krankensuppe hinein- und wieder herausgesprungen und so weiter.

Gar hübsch war es aber von dem Meister Floh, daß er der Tyßischen Nachkommenschaft am Christtage es nie an den zierlichsten, von den geschicktesten Künstlern seines Volks ausgearbeiteten Spielsächelchen fehlen ließ, so aber den Herrn Peregrinus Tyß auf gar angenehme Weise an jene verhängnisvolle Weihnachtsbescherung erinnerte, die gleichsam das Nest der wunderbarsten, tollsten Ereignisse zu nennen.

Hier brachen plötzlich alle weitere Notizen ab, und die wundersame Geschichte von 'dem Meister Floh nimmt ein fröhliches und erwünschtes

Ende.


Anmerkungen


Klein Zaches genannt Zinnober


Entstehung

Zur Entstehungsgeschichte des Märchens "Klein Zaches genannt Zinnober", welches, wie der Autor seinem Freund Theodor Gottlieb Hippel apostrophiert, das "humoristischte" ist, was er bisher geschrieben (Brief vom 27. Januar 1819), und in einem Schreiben an den Berliner Leihbibliothekar Friedrich Kralowsky (5. Februar 1819) als "superwahnsinniges Buch" ausgibt, sind nur wenige Selbstzeugnisse des Dichters erhalten. Das ist nicht zuletzt deshalb zu bedauern, weil das Erscheinen des "Klein Zaches" zu den unterschiedlichsten "Turbulenzen" sowohl bei den Rezensenten als auch beim Leserpublikum geführt hat.

Was der Freund und Biograph des Dichters Julius Eduard Hitzig Jahre später dazu schreibt, kann nur mit Vorsicht herangezogen werden, weil es aus Rücksicht auf die mannigfachen Parallelen zwischen Gestalten des Märchens und noch lebenden Personen aus Hoffmanns engerem und weiterem Bekanntenkreis recht zurückhaltend abgefaßt ist. Darüber hinaus finden sich bei Hitzig ungenaue Angaben, die einer Entstellung der Tatsachen gleichkommen. Bereits bei der Datierung des Entstehungszeitraumes liegt ein Irrtum vor, außerdem wird die eigentliche Tendenz des Werkes verharmlost bzw. ignoriert.

Im, Frühjahr 1819", schreibt Hitzig, "war er [Hoffmann] nämlich schwer erkrankt an einem Unterleibsübel mit gichtischen Zufällen. Hitzig [der Biograph gibt sich selbst in der dritten Person] besuchte ihn täglich und mußte dann immer zuerst hören, welche Phantasien des Fiebers, die Hoffmanns Kopf jederzeit mit neuen Bildern füllten, zunächst die Oberhand bei ihm gewonnen. So kam er eines

Nachmittags, und Hoffmann, ihm die glühende Hand vom Krankenlager herüberreichend und noch im heftigsten Fieberanfalle. rief ihm gleich in kurzen raschen Absätzen, wie sie die Hitze ausstößt, entgegen: ,Denken Sic, was für ein paar verwünschte Ideen mir eben gekommen sind. Ein häßlicher, dummer kleiner Kerl - fängt alles verkehrt an, und wie was Apartes geschieht, hat cr's getan. — Wird zum Beispiel ein schönes Gedicht in einer Gesellschaft von einem andern verlesen - er wird als Verfasser geehrt und empfängt dafür das Lob, und so durchweg. — Dann wieder ein andrer, der einen Rock hat - wenn er ihn anzieht, werden die Ärmel zu kurz und die Schöße zu lang. — Sobald ich wieder gesund werde, muß aus den Kerls ein Märchen gemacht werden.' Hitzig konnte nicht umhin, den Gedanken drollig zu finden, und, bei Hoffmanns beflügelter Eil, war er auch kaum wieder auf den Beinen. als der kleine Zaches schon fertig dalag, den er vielleicht in nicht 14 Tagen gearbeitet. Hatte er nun darin eine im Orte bekannte Karikaturgestalt dem Leser vor die Augen gestellt, wie er es nicht unterlassen konnte, im Weinhause jede lächerliche Figur auf das Papier zu werfen oder in der Gesellschaft alles, was in das Gebiet des Komischen fiel, laut zu bemerken, so lag darin ebensowenig eine prämeditierte Bosheit, die ihm oft zur Last gelegt worden ist, als darin eine strafbare politische Gesinnung, wenn er in seinem letzten Werke ["Meister Floh", 1822] die Erzählung mit Ausdrücken staffierte, die er aus mit Recht geheimgehaltenen, ihm nur durch sein Amt zugänglich gewordenen Akten geschöpft; vielmehr war, in dem einen und dem andern Falle, nichts eben das Motiv seines Handelns als eine völlige Rücksichtslosigkeit in Beziehung auf die Folgen, wenn es galt, einem witzigen Einfalle Luft zu machen. Daß mit dieser Bemerkung der Vorwurf des keinesweges zu billigenden Leichtsinns, der dort den Menschen, hier den Geschäftsmann trifft, nicht zu beseitigen ist, versteht sich ohne weitere Ausführung. — Übrigens ist sowohl der Umschlag zum kleinen Zaches sowie zu seinen spätem Werken, den beiden Bänden des ,Katers Murr' und des ,Meister Floh', von Hoffmann selbst erfunden und gezeichnet." ("Aus Hoffmanns Leben und Nachlaß", 1823, Zweiter Teil, S. 137 ff.)

Die Verwechslung des Datums ist offensichtlich und läßt sich leicht korrigieren. Da "Klein Zaches" im Januar 1819 erschienen ist, kann es sich bei der obigen Schilderung nur um einen der Fieberanfälle handeln, die Hoffmann während seiner Erkrankung im Mai und Juni

1818 hatte. "Ich bin", schreibt der Dichter am 13. Juni an den Schauspieler und späteren Theaterdirektor Franz von Holbein in Hannover, "beinahe 3 Wochen hindurch an einer Verhärtung im Unterleibe gefährlich krank gewesen und liege noch im Bette - es geht aber besser - besser - besser - die Munterkeit des Geistes hat mich nie verlassen -". — Von dieser Zeit an datiert die tatsächliche Beschäftigung mit dem Märchenstoff, so daß die Ausarbeitung und Niederschrift zwischen Juni und Anfang Dezember 1818 stattgefunden haben muß. Hoffmann forderte am 4. September bei Leihbibliothekar Kralowsky das Erbauungsbuch des Mediziners und Verfassers philosophischer Schriften Johann Georg Ritter von Zimmermann "Über die Einsamkeit" (1784 85) an, welches er bereits für die Einleitung zu den "Serapionsbrüdern" verwendete. Mit Blick auf die Konzipierung des Siebenten Kapitels (vgl. im Text, S. 87 f.) schrieb er noch am 6. November 1818 an Adelbert von Chamisso: "Bitte mir gefälligst folgende Auskunft zu geben! — Gehören die sogenannten Wickelschwänze zum Geschlecht der Affen oder nicht vielmehr der Meerkatzen? — Wie heißt wohl unter diesem Geschlecht der Wickelschwänze eine besondere Art (die sich etwa durch besondere Häßlichkeit auszeichnet und sehr häßlich ist) mit dem Linneischen Namen oder sonst? — Ich brauche eben einen solchen Kerl!" — Der Briefempfänger scheint eine Auskunft umgehend, vielleicht sogar mündlich gegeben zu haben. Er nannte Hoffmann den schwarzen Brüllaffen (Mycetes Beelzebub). — Der von Hitzig angegebene Zeitraum von vierzehn Tagen ist, wenn überhaupt, für die endgültige Reinschrift des Märchens wahrscheinlich. Bezeichnend für ihn sind die Nebenbemerkungen zu der Tatsache, daß Hoffmann als Kammergerichtsrat mit den verschiedensten sozialen und politischen Problemen konfrontiert wurde und die dabei zur Genüge kennengelernten Praktiken preußischer Justizbehörden in seinen späten Werken parodierte. Besonders dem "Klein Zaches" gab Hoffmann eine scharfe politische Akzentuierung, was in Hitzigs Erinnerungen wissentlich vertuscht wird. Die Volksbewegung der Befreiungskriege 181 314 war am Schaffen des Dichters nicht spurlos vorübergegangen. In seinem Denken und Dichten vollzog sich thematisch und stilistisch eine Wandlung. Die im Gefolge des Wiener Kongresses (1814/15) unter Führung des österreichischen Außenministers und späteren Staatskanzlers Clemens Fürst von Metternich eingeleitete Resraurarionsperiode, die mit einer Vielzahl restriktiver Maßnahmen verbunden war, forderte sein rechtliches Empfinden heraus. Das 1822 gegen ihn angestrengte Disziplinarverfahren (vgl. hierzu S. 29-541) legt von Hoffmanns Gesinnung beredtes Zeugnis ah. Auch hier wagt er es, mit scharfer Satire die Wahrheit zu sagen, indem er den aufgeklärten Absolutismus deutscher Duodezhöfe persifliert, der in Wirklichkeit lediglich eine Fortsetzung der Selbstherrschaft mit anderen Mitteln bedeutete - im Klein Zaches" u. a. gekennzeichnet durch die "rationalistische" Phraseologie und Verballhornisierung des Bildungsbegriffes. Die ..Abstraktionskraft" des Humors richtet sich besonders gegen die Reglementierung der öffentlichen Meinung. und den sterilen, d. h. nur noch messenden und registrierenden Wissenschaftsbetrieb an der Universität Kerepes. Am Beispiel des professoralen Bildungsphilistertums, besonders der Auseinandersetzung Fabians mit dem Rektor. karikiert Hoffmann zugleich die studentische Deutschtümelei und verleiht dabei seiner Hauptfigur Balthasar mit liebenswürdiger Ironie offensichtlich ein paar Akzente zuviel romantische Empfindelei und schwärmerische Traumseligkeit. Die weitere Entwicklung der Serenissimus-Kamarilla-Satire führt unmittelbar zur Thematik der Kreisler-Biographie in den "Lebensansichten des Katers Murr" (Band 6 unserer Ausgabe).

Daß Hoffmann in seinen Märchen den Protektionismus in Staat und Wissenschaft mit Hilfe einer phantastischen "Mystifikation"durchleuchtet, entspricht ganz seinem Stil als "humoristischer Schriftsteller". Typisch hierfür ist die Rolle des zu hohen Staatswürden aufsteigenden Wechselhalges Klein Zaches, der sich stolz Zinnober nennt und keine der Gaben wirklich besitzt, die ihm andere plötzlich zuschreiben. Die Mystifikation mit Hilfe der Märchenkulisse wird, nachdem der Zauber verflogen ist, am Ende selbst zur Parodie. Ein auf Natürlichkeit, Wahrheit und Schönheit gegründetes Leben setzt nun nicht mehr ein poetisches Atlantis wie im "Goldnen Topf" voraus, sondern wird mitten in der Wirklichkeit angesiedelt - allerdings in Gestalt eines mit Wunderkräften für den Familienalltag ausgestatteten Landsitzes.

Bedenkt man, daß Hoffmann im Entstehungsjahr dieses Märchens auch den Plan zu den "Serapionsbrüdern" hegte, den Ersten Band bis zum Ende des Jahres fast zum Abschluß brachte und dafür noch im Dezember das Stück "Die Bergwerke zu Falun" schrieb, daß er außerdem bis zum Herbst dem episch angelegten Dialog "Seltsame Leiden eines Theaterdirektors" die endgültige Fassung gab, gleichzeitig

die Kriminalnovelle "Das Fräulein von Scuderi" fertigstellte und anschließend noch die beiden Erzählungen "Heimatochare" und "Der unheimliche Gast" begann. so kann man ermessen, welch vielseitige Produktivität der Dichter gleichzeitig aufbringen konnte.

Über die im "Klein Zaches" enthaltene Personalsatire sowie die darin eingearbeiteten literarischen und zeitgeschichtlichen Reminiszenzen haben sich die Zeitgenossen und Nachfahren vielerlei Gedanken gemacht. "Bei seiner Sinnesart", schreibt z. B. der Halberstädter privatisierende "Freund der Literatur" Dr. jur. Friedrich Cramer in seinem Aufsatz "Ernst Theodor Hoffmann" (1826). "bei der immer regen Neigung zur Satire und zur Ausbildung derselben in der Karikatur, konnte es nicht fehlen, daß man oft Beziehungen und Anspielungen auf nahe Verhältnisse suchte und fand. Besonders war es bei dem Märchen ,Klein Zaches' der Fall."

Weniger Spekulationen darüber, wer hei den Personalsatiren Pate gestanden haben könnte, als vielmehr Kritiken, die es besser als er selbst wissen wollten, von welchen Vorbildern die unterschiedlichsten hier zusammenfließenden Motive, Szenenbilder und Märchenrequisiten entlehnt worden sind, forderten Hoffmann zu einer Stellungnahme heraus. Gegen solche "Quellcnkundler" und Zergliederungskünstler verwahrt sich der Autor ausdrücklich in seinem Vorwort zum Capriccio "Prinzessin Brambilla" und geht dabei auf eine Rezension ein, die der Philosophieprofessor Heinrich Voß in den "Heidelberger Jahrbüchern der Literatur" erscheinen ließ und deren "Quellenangaben" von nicht geringer Anmaßung zeugten. Hoffmann werden nicht nur Entlehnungen von Motiven aus Shakespeares historischem Drama "König Heinrich der Vierte" unterstellt, sondern auch die Nachahmung der Feenmärchen der französischen Schriftstellerin Marie Cathérine Gräfin von Aulnoy sowie der arabischen Märchendichtung "Tausendundeine Nacht".

Ein unmittelbar nach Erscheinen des Märchens gegebener Hinweis bezüglich der Verwendung literarischer Motive und Einbeziehung von Charakterzügen lebender Personen stammt von Adelbert von Chamisso. "Er [Hoffmann] läßt", schreibt dieser an Louis de la Foye im Februar 1819 meinen Schlemihl, und was alles nicht, wieder auftreten in seinem ,Klein Zaches', das lieblichste Märchen, mich selbst, aber nur für uns." (Vgl. hierzu auch die Wirkungsgeschichte, S. 473.) Gemeint ist damit zweifellos die Gestalt des Haupthelden Balthasar. — Von den gewiß mehrfach vorhandenen Anspielungen

auf Personen sind mit Sicherheit nur die in den Anmerkungen festgehaltenen gelegentlichen Einschübe mit Bezug auf Chamisso und die Zitierung des Kammergerichtspräsidenten Johann Daniel Woldermann (vgl. die zweite Anm. zu S. 78) auszumachen. Widersprüchliche Äußerungen von Zeitgenossen gab es darüber, wer für die Titelfigur und den Magus Prosper Alpanus Modell gestanden habe. Der Schriftsteller Wilhelm Chézy beruft sich auf die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des "Klein Zaches" in Umlauf gesetzte Meinung, daß das lebende Vorbild für den "Alraunen" ein verkrüppelter stud. jur. bzw. Referendar am Berliner Kammergericht namens Ludwig Christoph von Heydebreck gewesen sei. "Die Ansicht war gegründet", liest man in seinen "Erinnerungen aus meinem Leben" (1863), "insofern sic sich auf Äußerlichkeiten bezog, und eben dadurch hat Hoffmann das Mißgeschick des Zwerges [des Referendars] erhöht, weil die Leute demselben in ihrer gedankenlosen Einfalt die schlimmen Eigenschaften des bösen Klein Zaches zuschrieben. So hatte er außer den Nachteilen seiner Verkrüppelung auch ein schlimmes Vorurteil gegen sich... Der Gedanke zum Märchen von dem kleinen Unhold ward in Hoffmann rege, als er eines Tages den zwerghaften Referendar durch den Tiergarten reiten sah. Heydebreck nahm sich zu Pferde in der Tat höchst abenteuerlich aus." (Erstes Buch, Band 1, S. 266 f.)

Im Gegensatz dazu vermutet der Hoffmann-Forscher Carl Georg von Maassen, daß der Dichter nicht Heydebreck gestalten wollte, sondern zu seiner originellen Idee ("Klein Zaches zu Pferde") von der Anekdotensammlung "Antihypochondriakus oder etwas zur Erschütterung des Zwergfells und zur Beförderung der Verdauung" (Erfurt, 1786) angeregt wurde.

Aufschlußreich ist auch ein während der oben genannten Erkrankung geschriebener Brief an Kunz vom 10. Juni 1818, in dem es heißt: "zu viel gegessen - Reitpferd anschaffen - Gott gerechter wie wird das aussehn U" Darunter zeigt eine Bleistiftzeichnung einen Mann zu Pferde sitzend: ritterlich gestiefelt und gespornt, einen Hut auf dem Kopf, an der Seite den Degen. In der rechten Hand eine Lanze, wie einen Stab mit Standarte, haltend. Seitlich stehen in Kopfhöhe die Worte: "Will's Gott nach dem Tiergarten". Der Gedanke an eine - zumindest partielle - Selbstkarikatur liegt nicht allzu fern.

Hoffmanns Amtskollege Carl Adolph Wilke (seit 181 - Kammergerichtsrat

in Berlin) identifiziert die "Mißgeburt" anhand einer Federzeichnung des Dichters als literarisches Konterfei eines "Studiosus Friederici". der in der "Erzählung ,Zinnober oder Klein Zaches' verewigt" worden ist - so in der Fußnote Wilkes zur Karikatur, die einen altdeutsch gekleideten, verwachsenen Studenten mit tief zwischen den Schultern sitzendem Kopf und überlangen, herabwallenden Locken erkennen läßt. Er trägt eine Schirmmütze und hält in der linken Hand ein Rohrstöckchen, sein rechter Arm liegt auf der Lehne einer Bank, auf der auch die spinnendürren Beine ausgestreckt sind.

Noch in der jüngeren Hoffmann-Forschung finden sich Spekulationen über die literarische Abhängigkeit dieser aufsehenerregenden Titelgestalt. Danach soll der Hoffmannsche Wechselbalg von dem zum General avancierenden Alraunen Cornelius Nepos aus Ludwig Achim von Arnims Erzählung "Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe" abstammen. Hoffmann fand die Figur tatsächlich "höchst schätzbar" und teilte mit, daß er den Alraunen "bereits bildlich dargestellt" habe. (Brief an Hitzig aus Bamberg vom 55. August 1812.)

Hoffmann verfertigte übrigens selbst die beiden Zeichnungen für den vorderen und hinteren Deckel: Zaches auf dem Schoß der Fee, die ihn kämmt, und Prosper Alpanus, in den Lüften schwebend.

Auch an Versuchen, andere Personen des Märchens zu identifizieren, hat es nicht gefehlt. So berichtete Julius Eduard Hitzig in den Nachträgen zu seiner Hoffmann-Biographie von einem Besuch bei dem "in England und Deutschland vielgekannten wackern Gelehrten Antonio Montucci", welchen er gemeinsam mit dem Dichter unternommen hatte: "Der kleine, behende, überaus bewegliche Italiener fügte sich willig in das Verlangen, die ersten Begriffe des Chinesischen zu erläutern, und stieg . . mit freundlicher Raschheit eine in seinem Studierzimmer stehende Leiter mehrere Male auf und nieder. um Bücher, welche nahe an der Decke standen, von dem Schranke herunterzuholen." In dieser Szenerie habe Hoffmann etwas Außerordentliches gefunden. ihm sei der "kleine Mann auf der Bücherleiter . . , wie ein Hexeenmeister, die Schnelligkeit des Auf- und Absteigens wie eine überirdische Bewegung, der Ton des Chinesischen, den er auf das Possierlichste nachahmte, wie aus einer fremden Welt erschienen", und "gewiß", so mutmaßt der Berichterstatter, "hat nichts anderes den Keim zu der Gestalt des Prosper Alpanus, wie er im ,Kleinen Zaches' mit seltener Behendigkeit die... Zederntreppe

auf und ab hüpft..., in seine Seele gelegt". Allerdings fügt Hitzig hinzu, daß der Dichter sich darüber nicht ausdrücklich geäußert hat.

In seiner Einleitung zum "Klein Zaches" ("E. T. A. Hoffmanns sämtliche Werke", Band 4, 1910) bringt Carl Georg von Maassen den Professor der Ästhetik Mosch Terpin in Verbindung mit dem Sprachforscher, Schriftsteller und Direktor am "Friedrichwerderschen Gymnasium" in Berlin August Ferdinand Bernhardi (einem Lehrer und späteren Schwager Ludwig Tiecks). — Dessen "Lust am Zerlegen und Verknüpfen" nahm "gern ihren Auslauf ins Komische", wobei "Spott, Neckerei, Wortspiele und Possen... seinen ernsten Verhandlungen stets im Hinterhalt" lagen, schrieb Karl August Varnhagen von Ense.

Was das Erscheinen des "Klein Zaches" betrifft, so haben wir von Hoffmann selbst genaue Auskunft. "Sind, verehrtester Freund!" fragt er Mitte Januar 1819 bei dem Berliner Verlagsbuchhändler Ferdinand Dümmler an, "Nachrichten von ,Klein Zaches' eingelaufen?" — Hoffmanns Brief vom 24. Januar 1819 an Graf Hermann von Pückler-Muskau gibt uns über den Erscheinungstermin Gewißheit: "Sie fanden einiges Wohlgefallen an meinen schriftstellerischen Versuchen, eben in dem Augenblick hat ein Märchen von mir die Presse verlassen, das, wie mir scheint, die Geburt einer etwas ausgelassenen ironisierenden Phantasie ist. Ich überreiche Ihnen, hochverehrter Herr Graf! dies Phantasiestück, den kleinen Zinnober, und empfehle den humoristischen Wechselbalg Ihrer Protektion."


Wirkung

Hoffmanns humoristisch-satirisches Märchen "Klein Zaches genannt Zinnober" erregte in den literaturinteressierten Kreisen seiner Zeit außergewöhnliches Aufsehen, wenn auch nur wenige Stellungnahmen bekannt sind. Von namhaften Dichtern, Adelbert von Chamisso ausgenommen, fehlt jede Äußerung. Heinrich Heine hat das Werk in seinen "Briefen aus Berlin" nur flüchtig erwähnt (Dritter Brief, 7. Juni 1822). Hoffmann selbst schrieb am 27. Januar 1819 an Theodor Gottlieb Hippel: "Lies doch den Zinnober, das tolle Märchen wird Dir gewiß, ich darf es glauben, manches Lächeln abzwingen. Wenigstens ist es bis jetzt das humoristischte, was ich geschrieben, und von meinen hiesigen Freunden als solches anerkannt."

In diesem Sinne äußerte sich im Februar 1819 Adelbert von Chamisso in einem Brief an Louis de la Foye: "Unser Hoffmann ist jetzt unstreitig unser erster Humorist. Er läßt den Hund Berganza von Cervantes, meinen Schlemihl und was alles nicht wieder auftreten in seinem ,Klein Zaches' ..."

Daß das Märchen bereits vor dem Erscheinen im Gespräch war, geht aus einem Schreiben des Grafen Hermann von Pückler-Muskau vom 2. Februar 1819 hervor, in dem sich dieser bei Hoffmann für die "Übersendung Zinnobers" liebenswürdig bedankt. "Bis jetzt habe ich von Zinnober noch nichts gelesen, ... Cäsar [ein preußischer Husaren-Rittmeister dieses Namens auf dem Aachener Kongreß] verfolgte mich schon damals, um mir die Geschichte des kleinen Mannes zu erzählen. Ich hielt mir aber standhaft die Ohren zu und wollte mir keine Freude der Überraschung verderben lassen, obgleich der Versucher mir zu wiederholten Malen versicherte: Zinnober sei ein solcher Ausbund, daß er gar nicht das Licht der Welt werde erblicken dürfen." Das beigefügte Callotsche Kupfer, vom Absender "dem neuen Callot" gewidmet, hat Hoffmann "zu der Sammlung von Rezensionen seiner Werke, als die schmeichelhafteste von allen, gelegt", so Pückler Ende Februar 1819 an seine Frau.

Als Sprecherin der "eleganten Salonwelt" Berlins schrieb die mit Hoffmanns Freund Hitzig verwandte Bankiersfrau Lea Mendelssohn-Bartholdy, die Mutter des bekannten Komponisten, am 1. Mai 1819 in recht freimütiger Weise an ihre Kusine: "Es geschehen in der letzten Zeit überhaupt so viel gräßliche Dinge, daß ich recht bedurfte, einmal herzlich zu lachen, und das habe ich durch Hoffmanns neuestes Büchelchen ,Klein Zaches genannt Zinnober' denn ordentlich bewerkstelligt. — Du kannst Dir keinen angenehmem Unsinn, kein niedlichers dummes Zeug denken: und wiewohl Dir durch den Mangel der Lokalkenntnis manche drollichte Seite entgehen wird (der Held selbst ist ein leibhaftiges Originalzwergchen, das wir täglich umherspazieren sehen), so darf ich Dir noch Belustigung genug versprechen, wenn Du es in muntrer Gesellschaft und vollends mit Deinen Kindern, wie ich es getan, lesen willst." Bezugnehmend auf das satirische Element des Märchens heißt es: "Das Kapitel des Grüngefleckten Tigerordens mit 20 Knöpfen liefert den redendsten Beweis, daß wir der Preßfreiheit, wonach die sans culottes so furchtbar schreien, gar nicht bedürfen. Es ist nicht möglich, sich über höchste Schwächen freimütiger auszudrücken." Der Heidelberger

Philosophieprofessor Heinrich Voß, u. a. auch Verfasser der Rezension in den "Heidelberger Jahrbüchern", lenkte im Oktober die Aufmerksamkeit seines Freundes Christian von Truchseß mit der Bemerkung auf das Märchen: "Den ,Zaches' möchte ich Dir einmal vorlesen und mit mündlichen Anmerkungen begleiten. Es soll viel Satire darin sein, nämlich Personalsatire, aber gutmütige ..."

Die Resonanz, die das Werk in den Literaturjournalen bzw. der Tagespresse fand, war sehr unterschiedlich und traf selbst bei positivem Grundtenor und wohlwollenden Urteilen nicht den wirklichen Kern der Satire. Die Persiflage der historisch überlebten Zustände wird als politische Aussage in ihrer Schärfe und Bedeutung nicht verstanden. Keines der Zeugnisse reflektiert das, was Hoffmann in märchenhafler Einkleidung der Lächerlichkeit preisgibt: Serenissimusspektakel, Höflingswirtschaft Untertanengeist, Reglementierung des Bildungswesens sowie überhaupt "sämtlicher öffentlicher Angelegenheiten" des Staates. Die "Abstraktion des Humors" mildert den bitteren Ernst dieser "Faxen", die in der Person des Wechselbalges Klein Zaches kulminiert, der sich stolz Zinnober nennt. Daß mit dieser Karikatur die Ministerialbürokratie kritisiert und zugleich das zur Zeit der Niederschrift sich immer deutlicher abzeichnende europäische System dynastischer Restauration der Metternich-Ära einbezogen wird, wollen die meisten Rezensenten nur zurückhaltend eingestehen. Allerdings wäre auch jede Redaktion überfordert gewesen, während damaliger Verhältnisse den Charakter dieser Dichtung ausdrücklich ins Bild zu setzen. So kommt es bestenfalls zu einer allgemein formulierten Bekräftigung der von Hoffmann märchenhaftgrotesk gestalteten "landläufigen Mißbräuche" und "menschlichen Torheiten". Zumeist wird das humoristische Element als ausschließlich dominierendes verstanden und "Klein Zaches" als vordergründig "amüsantes" bzw. "ergötzliches" Kabinettstück aufgefaßt.

"Der Verfasser... ", heißt es zum Beispiel in einer Rezension der "Zeitung für die elegante Welt" vom 16. März 1819 (Nr. 14), "bewegt sich in den heitern Regionen der Poesie mit so kräftigem Flügelschlage, daß man sich mit ihm dahingetragen fühlte ohne es zu ahnen, und Gewinn und Vergnügen ganz in eins zusammenfallen. In dem an sich nicht ungewöhnlichen Lehensgange eines wunderlich verkrüppelten Wesens, dessen Name der Titel nennt und welches von der tiefsten irdischen Niedrigkeit sich bis zur höchsten irdischen Ehre durch den Zauber einer Fee emporschwingt..., spiegeln sich so

manche Torheiten unserer Zeit auf eine Art, welche verspottet und belustigt, rührt und erfreut, beruhigt und aufregt." Mit Blick auf die als besonders gelungen angesehenen Passagen des Märchens ist weiter zu lesen: "Wenn man im Zweiten Kapitel die Schilderung der Leutchen liest, welche aus dem Tore von Kerepes herausspazieren, so stehen einem leibhafte Porträts vor Augen, deren Originale man sich oft gesehen zu haben erinnern muß. in dem Professor der Naturkunde, Mosch Terpin, ... ist die ganze Zukunft der superklugen Alleswisser treffend persifliert. Die Beschreibung der Anstalten zu Verbannung des Wunderglaubens und Einführung der Aufklärung in den Staaten des Fürsten Paphnutius sind gleichfalls höchst ergötzlich... Die Stiftung des Ordens vom Grüngefleckten Tiger ist gleichfalls ein höchst amüsantes Kabinettstück, so wie dagegen die tiefe Gemütlichkeit, das seelenvolle Hineinschauen in ein der Natur mit edler Liebe zugewandtes Herz in Balthasars Charakterschilderung den erfreulichsten Kontrast bildet. Wir möchten gern noch manches aus dem geistreichen Büchlein abschreiben Abschließend heißt es: "Die Verdienste des echten komischen Dichters um die Menschheit sind lange noch nicht hinreichend gewürdigt. Allein nach Durchlesung dieses Märchens lernt man einsehen, was es heiße, sich humoristisch über das Leben erheben, und wie erfrischend ein solch gelungener Versuch für Geist und Gemüt ist."

Die Besprechung im "Literarischen Wochenblatt" (4. Band, Nr. 7, Juli 1819) verweist das Werk gänzlich in die Sparte der anspruchslosen Unterhaltungsliteratur: "Wer sich ein paar Stunden angenehm unterhalten, vielleicht nach ermüdenden Geschäften erfreulich zerstreuen will, dem empfehlen wir ein Märchen, erzählt von E. T. A. Hoffmann..., betitelt: ,Klein Zaches genannt Zinnober'. Witz, Phantasie und originelle Laune finden sich in diesem Werkchen sehr erfreulich in reicher Masse, und die seltsamen Verwirrungen, welche daraus entstehen, daß auf den Helden des Ganzen, einem kleinen ungestalteten Wechselbalg, dem eine Fee in einer Anwandlung von Mitleid den Zauber verlieh, alles, was andere in seiner Gegenwart etwa Schönes und Gutes vornahmen, durch Sinnenverblendung der Menschen bezogen wird, geben manche ergötzliche Situation. So ist die Darstellung, wo vermöge dieses besonderen Zaubers das kleine innerlich wie äußerlich mißgestaltete Ungeheuer einem berühmteren Violinisten in einem Konzerte dessen verdienten Lohn wegfischte, höchst unterhaltend." Der wörtlich wiedergegebene Bericht Sbioccas

(vgl. im Text S. si ff.) beendet die Besprechung ohne weiteren Kommentar.

Gänzlich abwertend wurde das Werk von dem Rezensenten des "Allgemeinen Repertoriums der neuesten in- und ausländischen Literatur" (Leipzig 1819, Zweiter Band, S. 78) beurteilt. Er rügt die "bekannte Manier des Verfassers..., Natürliches mit Über.. und Widernatürlichem auf das abenteuerlichste, um nicht zu sagen verrückteste" zu vermengen: "Auch die Märchenwelt hat ihre Grenze, welche der Verfasser zu überspringen scheint, indem er dem Leser zumutet, nicht sowohl nicht zu denken, als vielmehr mit verzerrten und ausgerenkten Begriffen zu denken, welches Geschäft, da es dem Verstande Gewalt antut, ästhetisch unerfreulich ist." Überraschend ist danach die Feststellung: "Inzwischen besticht uns des Verfassers Talent, indem es uns andererseits durch die Kraft eines lebendigen, geistreichen, satirisch-naiven Humors entschädiget." Völlig mißgedeutet jedoch wird Hoffmanns eigentliches Anliegen: "Der Stoff dieses Märchens ist die Geschichte eines kleinen Ungetüms, welches durch einen ihm eingepflanzten Zauber jeden Sinn und jeden Verstand mit dem Wahne betört, daß es ein Muster von Vollkommenheit sei. Verstehen wir den Verfasser recht, so ist diese Hexenpuppe das Seelenschoßkind - Sünde; wohin auch die allegorische Gruppe auf dem sehr taubem Umschlage des Büchelchens [Vom Dichter selbst angefertigte Umschlagszeichnung: Die Fee Rosabelverde kämmt Klein Zaches mit dem Zauberkamm.] zu deuten scheint."

Eine Rezension in den "Heidelberger Jahrbüchern der Literatur" (1819, Nr. 57, S. 908) ließ ebenfalls eine angemessene Würdigung des Werkes vermissen: "Herrn Hoffmanns geistreiche Geschicklichkeit, auch den verworrensten Träumen einer beinah fieberhaften Phantasie Gestalt und wenigstens einen Anstrich von Wahrheit zu geben, hat vielleicht in dem ,Kleinen Zaches' den Gipfel des bisher Geleisteten erreicht." Nach einer sehr kurzen Inhaltsangabe folgen abschließend jene Einwendungen in bezug auf die Originalität des Märchenstoffes und seiner Gestaltung, die der Dichter - entgegen seiner sonstigen Haltung gegenüber solcher Kritik - im Vorwort zur "Prinzessin Brambilla" (vgl. im Text S. 127) entschieden zurückweist: "Hoch phantastisch ist die Szene in Prospers Zauberpalast, doch nicht ganz originell. Der wunderbare Luftphaeton ist ähnlichen Gespannen der Gräfin D'Aulnoy nachgebildet und die Idee, daß Figuren in einem Buche zu lebendigen Gestalten werden, ganz aus

ihrem ,Prinzen Torticoli' entlehnt. Die Zusammenkunft Prospers und des Stiftsfräuleins scheint einer ähnlichen, aber feindlichen Zusammenkunft in der ,Tausendundeinen Nacht' (Geschichte des zweiten Kalenders) ihr Dasein zu verdanken."

Nach dem bereits oben zitierten Beitrag des "Literarischen Wochenblattes" veröffentlichte die Redaktion im September des gleichen Jahres (4. Band, Nr. 18) nochmals eine Stellungnahme zum "Klein Zaches", in welcher die literarische Bedeutung des Werkes deutlicher hervorgehoben wurde: "Das merkwürdigste Produkt und das auch das meiste Aufsehn erregt und den größten Beifall findet, ist jetzt in der schönen Literatur das Märchen von Hoffmann (Dichter, Zeichner und Komponisten wie auch Kammergerichtsrat in Berlin), ,Klein Zaches' genannt, das nicht sowohl den Zweck hat, durch einen neuen Schöpfungsprozeß phantastischer Bilder die Phantasie wieder mit dem Gefühl der Freiheit zu stärken, als vielmehr selbst Erscheinungen der neuem Zeit als märchenhafte Träume darzustellen, welche der Dichter mit herkömmlichen Gestalten aus der Märchenwelt so geschickt verbunden hat, daß der Leser nicht weiß, ob er Dinge von heute und gestern sieht oder in eine unabsehbare Ewigkeit fortgezogen wird. Diese Täuschung hat er nicht sowohl durch eine besondere Erfindung, die dem Aufmerksamem hin und wieder doch wohl noch einige Sprünge vom Alten zum Neuen übriglassen möchte, als vielmehr durch einen dreisten, kecken, zuversichtlichen, glaubensfröhlichen Ton bewirkt, dem launige und witzige Einfälle wie von selbst zufliegen."

Am 21. Dezember 1819 brachte das "Morgenblatt für gebildete Stände" im beigefügten "Literaturblatt" (Nr. 55) unter der Rubrik "Unterhaltungsschriften" eine Rezension des Märchens, die auch auf die zeitbezogene Satire des Werkes zu sprechen kommt: "Ein an Leib und Geist mißgeschaffener Bauerjunge wird von einem Stiftsfräulein, das eine Fee ist, gekämmt und erhält dadurch den zauberischen Vorteil, daß alles, was in seiner Umgebung Vortreffliches von andern geleistet.., wird, von jedermann für sein, des Klein Zaches, Tat, Werk oder Eigenschaft angesehen werden muß... Mit dieser Zaubergabe, auf Unkosten fremder Vorzüglichkeit zu glänzen, ist es leicht, in der Welt emporzukommen, es braucht nur der kleinen Unverschämtheit, die unverdienten Lobsprüche in Besitz zu nehmen. Klein Zaches wird allmächtiger Minister des Fürsten Paphnutius, der in seinem Lande die Aufklärung durch ein Edikt eingeführt hat.

Daß er nicht gar Fürst wird, ist ein geistreicher Zug des Märleins: denn Zinnobers Zaubergabe besitzen die Fürsten auch; die Fee Legitima beschenkt sie damit in der Wiege, und wo sie etwa ja nicht hinwirken sollte, da haben sie immer das Mittel in der Hand. die Enttäuschung der Bezauberten durch unberufene Volksmänner zu verhüten... Aber das Geschenk, zu blenden mit Vorzügen, die ihm mangelten, war ihm unter der stillschweigenden Voraussetzung verliehen, daß er die ihm entgegenkommende Bewunderung als eine Pränumeration der öffentlichen Meinung ansehen und darauf Bedacht nehmen würde, sie... zu verdienen, wozu beiläufig auch mancher unbezauberte Minister.., die Zeit anwenden könnte, während welcher das Siegel königlicher Gunst auf seinem Rocke seine Umgebungen blendet. Sie hält selten lang an, diese Verblendung; nicht einmal die Fee, welche sie hervorbrachte, kann für ihre Dauer bürgen. aber der Schluß des Ganzen versöhnt uns mit dem Autor... Zaches war erkannt, aber er starb zu rechter Zeit. Die Gabe, die dem Lebenden um seines Unwerts willen entzogen wurde, kehrt seiner Leiche zurück." Nach Schilderung der Vorgänge nach Zinnobers Ende folgt das Resümee: "Ein wahres Märlein! Eine gute Lehre für schlechte Minister: Sterbt zu rechter Zeit! - An solchem Buche darf die Kritik keine Schulfuchserei üben. Der Satyr malt lachend die Wahrheit in absichtlich schlecht verhüllendem, phantastischen Gewande. Wir lachen mit ihm. Was wollen wir mehr? Wer über den Gegenstand des schelmischen Malers weinen will, der mag sich an die leidige Wirklichkeit halten."

Im Juni 1820 wurde "Klein Zaches" in der "Jenaischen Allgemeinen Literaturzeitung" (Nr. 112) besprochen, allerdings mit abwertendem Tenor. "Phantasie ist in diesem Märchen", stellt der mit "F-s" unterzeichnete Verfasser fest, "auch eine reiche und üppige, aber nichts weniger als blühende, ansprechende und keusche Phantasie. Wenn das Ganze nicht als eine satirische Allegorie gelten soll, deren Deutung uns nicht klar ist, so können wir uns durch die einzelnen satirischen Züge, z. B. der Schilderung der Deutschtümler..., für die sonderbaren Kreuz- und Quersprünge des Verfassers keineswegs entschädigt halten. Auch das Märchen besitzt kein dauerndes Interesse, wenn es nicht irgendeine Sittenlehre oder philosophische Wahrheit einhüllt. Das können wir aber bei diesem Zinnober nicht finden."

Der Pädagoge und Literaturkritiker Konrad Schwenck widmete

dem Märchen eine ausführliche Rezension, die zuerst in der Zeitschrift ,.Hermes oder Kritisches Jahrbuch der Literatur 1823" veröffentlicht und dann in die Buchausgabe "Literarische Charakteristiken und Kritiken" (1847; Abhandlung E. T. A. Hoffmanns Schriften") aufgenommen wurde. "Klein Zaches genannt Zinnober", schreibt der Autor, "strebt, in scharfem Gegensatz mit der poetischen Welt und dem höhern geistigen Leben, die Alltagswelt und ihr törichtes Treiben darzustellen. Die Darstellung selbst spielt frei im Grotesken, Feenhaften und Phantastischen, deren flüchtige Strahlen oft zu humoristischen Gebilden aufschießen. Es ist zwar der Boden der gewöhnlichen Welt, auf dem wir in diesem Märchen wandeln, aber wie verzaubert nimmt plötzlich alles eine andere Gestalt an und neckt den Leser mit seltsamer Gaukelei . Es ist das Phantastische, das zum Teil aus dem abenteuerlichen Schwunge einzelner Charaktere, zum Teil aus dem bizarren Spiel des Zufalls entsteht und das keck in die Alltagswelt hineinfährt und alles zu oberst und unterst dreht." Der Beitrag charakterisiert nur die Gestalt des Balthasar ausführlicher und untersucht das mögliche Verhältnis des Lesers zum Titelhelden unter formal-ästhetischem Aspekt, ohne jeden Hinweis auf die Brisanz der Satire im Werk Hoffmanns: "Trotz allem ist das Ende beleidigend für das Gefühl und stört die volle Wirkung des Märchens. Ein von der Natur geistig und leiblich so stiefmütterlich bedachter Mensch erregt unser Mitleid, und seine bloße Dummheit, die seiner Anmaßung zum Grunde liegt, kann dies nicht aufheben. Der bizarre Zufall des Äußerlichen hebt ihn auf eine hohe Stufe; daß er dies aber mit dem Tode büßen muß, ist zu hart und vermehrt das Mitleid, welches jedoch von dem Märchen keineswegs an dieser Stelle bezweckt wird und nicht bezweckt werden konnte, weil es keine Befriedigung findet. Der Dichter, welcher Menschen schildert, kann es durch keine Schilderung dahin bringen, daß das natürliche Gefühl der Liebe oder des Hasses gegen dieselben in dem Leser verstumme: denn es kommt unmittelbar aus dem Herzen und ist mächtiger als alle Phantasie . . Doch bleibt trotz des etwas beleidigenden Schlusses ,Klein Zaches' immerhin ein wahrhaft anmutiges Märchen, in dem die Prosa der poetischen Welt mit genialer Laune zum Spiel gegeben ist." — Mit Bezug auf seine Ausführungen zur Idee vom "Einschreiten der poetischen Welt in die Prosa und ihr Necken derselben" schlußfolgert Schwenck, der Dichter wolle lediglich "spielen mit phantastischen Gebilden, die dennoch nicht minder wahr wären. Denn hei Gebilden kommt es nicht allein auf das Wollen dessen, der sie schuf, sondern noch weit mehr darauf an, zu was unter seinen Händen sich das Bild gestaltet hat; und wie nicht jedesmal eine Physiognomie des Malers Willen nachkommt, sondern wohl mitunter einen andern Ausdruck annimmt, so geht es vielleicht auch manchem Märchenschreiber."

Erläuterungen

7 Fürst Paphsmtius - Hoffmann hat diesen Namen dem von ihm häufig benutzten Werk des Arztes und Schriftstellers Johann Georg Zimmermann (1728-1795)"Über die Einsamkeit"(4 Bände, 1784/85) entnommen. Auch andere der verwendeten Personennamen (Prosper Alpanus, Barsanuph, Ptolomäus Philadelphus, Rufius) stammen aus dieser Quelle.Fee Rosabelverde - In diese Gestalt sind Elemente des von französischer Modeliteratur und orientalischen Quellen beeinflußten deutschen romantischen Feenmärchens eingegangen. Vgl. die dritte Anm. zu S. 18.8 St.-Laurenz-Tag - Der so. August. Im katholischen Kirchenkalender das Fest des Erzdiakons von Rom und heiliggesprochenen Märtyrers Laurentius (gest. 258).der kleine Däumling - Als Märchengestalt taucht er zuerst in den von Charles Perrault (1628-1,0;) gesammelten und wiedererzählten "Les contes de ma mère l'Oye" (1697; Die Märchen des Gänsemütterchens) auf. — Hoffmann kannte dieses Motiv wahrscheinlich aus Ludwig Tiecks Lustspiel "Leben und Taten des kleinen Thomas, genannt Däumchen" (1816; "Phantasus", Band 2).Alräunchen - Nach altem Volksaberglauben ein kleiner Kobold. der aus der giftigen, menschenähnlich aussehenden Alraunwurzel stammt, welcher zauberische Heilkräfte zugeschrieben wurden. Auch "Galgenmännlein" genannt. Vgl. die erste Anm. zu S. 324.10 mit einem geistigen Wasser aus dem Riechfläschchen - Aus Edelmetall oder Porzellan gefertigte Riechfläschchen oder -büchschen, die meist einen mit ätherischen Essenzen getränkten Schwamm enthielten, waren im 18. Jahrhundert ein häufig verwendeter Toilettengegenstand.15 Baron Prägextatus von Mondschein - Der Name Prätextatus ist ebenfalls Zimmermanns Werk entnommen (vgl. die erste Anm. zu S. W, wird hier von Hoffmann allerdings ohne ersichtlichen Bezug verwendet.Rixners Turnierbuch - Das zuerst 1530 in Frankfurt am Main (letztmalig 1720 in Ulm) erschienene "Thurnierbuch" von Georg Rüxner gibt eine "Kurtze Beschreibung von Anfang, Ursachen. Ursprung und Herkommen der Thurnier im heyligen Römischen Reich Teutscher Nation. und enthält die "Adelischen Wapen" sowie eine Aufstellung von "allen Adelspersonen der hochherühmptesten Teutschen Nation hohes und niedern Stands..Wechselzöpfe - Gemeint ist der sogenannte Weichsel- (nach der Bevölkerung der Weichselgegend) oder Wichtelzopf, eine durch jahrelange Unsauberkeit hervorgerufene Haarverfilzung, die zur Entzündung der Kopfhaut führt. Der Volksaberglaube verband damit die Vorstellung, daß diese Krankheit den Betroffenen durch Unholde oder böse Geister (Wichtelmänner) "angehext" worden sei. Anderer Auslegung nach dient ein solcher Filzzopf zur Abwehr bösen Zaubers, weshalb sich auch Angehörige der höheren Stände einen "Weichselzopf ziehen" ließen. — Zu Hoffmanns Zeit war gleichfalls die Bezeichnung "Wechselzopf" gebräuchlich, die auch in den Erstdruck des "Klein Zaches" einging. In späteren Auflagen heißt es statt dessen immer wieder "Weichselzopf".16 die gewöhnliche Hexenprobe -Während der im 16. und 17. Jahrhundert besonders zahlreichen Hexenverfolgungen und Hexenprozesse wurde vor Anwendung der eigentlichen Folter meist die sogenannte Hexenprobe angewandt. Häufigste Form dieses "Gottesurteils" war nach der vollzogenen Nadel- und Feuerprobe die Wasserprobe, auch als "Flexenbad" bezeichnet. Das ergebnis hing fast immer von der Willkür des Henkers ab. Den der Hexerei bezichtigten Frauen wurden die linke Hand mit dem rechten Fuß und die rechte Hand mit dem linken Fuß zusammengebunden. Hielt sich die so an einem Seil dreimal ins Wasser Geworfene an der Oberfläche, galt ihre "Leichtigkeit" als Zeichen für Zauberei und Bündnis mit dem Teufel.17 dschinnistanisch - wie in der Feenwelt, auf Feenweise. Vgl. die zweite Anm. zu S. 20.18 Sire - frühren Sie die Aufklärung ein! — Parodie der bekannten Szene (III, 10) in Schillers dramatischem Gedicht "Don Carlos, Infant von Spanien" (1787), in welcher der Marquis von Posa sich dem spanischen König Philipp II. mit der leidenschaftlichen Forderung: "Geben Sie Gedankenfreiheit!" zu Füßen wirft. Hoffmanns Spott richtet sich gegen das geringschätzige Urteil der Aufklärer über die Märchen. Vgl. hierzu die vorausgehende Entstehungsgeschichte.Taburett -Niedriger Sessel ohne Lehne.Tausendundeine Nacht - Berühmteste und umfangreichste arabische Märchensammlung, deren Zusammenstellung im wesentlichen aus arabischen, indischen und ägyptischen Quellen während des 16. bzw. 17. Jahrhunderts erfolgte und in Europa durch die Übersetzung des französischen Orientalisten Antoine Galland (1646_1715) bekannt wurde (12 Bände, 1704-1717).20 Vagabondera - Vagabunden, Landstreicher.Dschinnistan - Im arabischen Volksglauben das Land der Dschinn, der dämonischen Geister. Im 18. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für das Feen- und Geisterreich.Journaliere - (franz. journalier = täglich) Ein regelmäßig (meist täglich) verkehrender Postwagen zur Personenbeförderung.22 Ptolomäus Philadeiphus. . . Freund Rufin - Keinesfalls meint Hoffmann hier den bei Zimmermann erwähnten ägyptischen König Ptolemäus Philadeiphus (285-246 y. u. Z.), der seinen Hof in Alexandria zum Mittelpunkt der Gelehrsamkeit machte. Die Verbindung dieser historischen Person mit Rufinus (bei Zimmermann ein ägyptischer Mönch, der im Gegensatz zu den schwärmerischen Kongregationen nach "vernünftigen" Klosterregeln lebte) ist eine Erfindung des Dichters.23 Chaussee-Einnebmer - Kassierer des sogenannten Chaussee- oder Wegegeldes, das Fuhrwerke beim Benutzen der Landstraßen noch im 19. Jahrhundert zu entrichten hatten.Leute von solch wunderlichem Wesen und in solch seltsamer Kleidung - Obwohl hier von der Kleidung nach Art und Weise der Japaner, Türken und Neugriechen die Rede ist, beschreibt Hoffmann unverkennbar die sogenannte altdeutsche Tracht des späten 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts, die damals in der Studentenbewegung als äußeres Zeichen deutschtümelnder liberaler Gesinnung getragen wurde. Für die feudal-absolutisrische Regierung galt diese Tracht als Ausdruck aufrührerischer und staatsgefährdender Tendenzen.24 Philister!. . mittelst eines Eselkinnbackens erschlagen wurde - Nach alttestamentarischer Überlieferung (Buch der Richter 15) erschlug Simson "mit eines Esels Kinnbacken... tausend Mann' der Philister, die im 12. Jahrhundert y. u. Z. Palästina besiedelten und über die israelitischen Stämme herrschten, bis sic nach zahlreichen Kriegen endgültig von David besiegt wurden (um mao y. u. Z.). — Die Bezeichnung "Philister" für einen engherzigen, beschränkten, spießbürgerlichen Menschen soll im 17. Jahrhundert von den Jenaer Studenten eingeführt worden sein.27 Student Baltbasar - Der Dichter und Naturwissenschaftler Adelbert von Chamisso (1781-1838), mit dem Hoffmann besonders während seiner letzten Lebensjahre in Berlin freundschaftlich verkehrte (vgl. die Entstehungsgeschichte), hat sich wahrscheinlich in der Gestalt Balthasars wiedererkannt. Hoffmanns Federzeichnung von seiner Berliner Wohnung und der Aussicht daraus ("Der Kunzische Riß"), die er am 18. Juli 1815 an den Bamberger Verleger Carl Friedrich Kunz schickte, zeigt u. a. Chamisso (Schlemihl), Pfeife rauchend, in altdeutscher Tracht.28 wie jener Hofscbranz — Güldenstern in Shakespeares "Hamlet" (III, 2).Rapier und Hieber - Alte Bezeichnungen für damals gebräuchliche Mensurwaffen. Das seit dem 17. Jahrhundert beim studentischen Fechten verwendete Stoßrapier wurde Ende des 18. Jahrhunderts seiner Gefährlichkeit wegen verboten und vom Hieber oder Haurapier, einer Hiebwaffe ohne Spitze, abgelöst.31 Pferd... von beiden Seiten ein Paar Reitstiefel - Vgl. die vorausgehende Entstehungsgeschichte, S. 470 f.35 Gratias -(lat.) Danke.Mosje - Volkstümliche Ausspracheform des französischen Wortes monsieur (Herr).Tusch - (von franz. toucher =berühren, reizen, beleidigend In der Studentensprache: Herausforderung.Hasenfuß — Bei Hoffmann meist im Sinne von: Narr, närrischer Sonderling.Kommen: - Gemeint ist der sogenannte Burschenkomment, ein Kanon von Regeln und Umgangsvorschriften für Mitglieder studentischer Verbindungen.33 Kurtka - Waffenrock mit kurzen Schößen, der Ende des 18. Jahrhunderts von russischen und polnischen Soldaten, später auch im österreichischen und deutschen Heer getragen wurde.34 mon cher Baltbasar - (franz.) mein lieber Balthasar.35 Bon soir - (franz.) Guten Abend. au revoir - (franz.) Auf Wiedersehen.39 Goethes Wilhelm Meister - Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" war zuerst 1795 und 1796 in vier Bänden bei Johann Friedrich Unger in Berlin erschienen. Zur Zeit der Niederschrift des "Klein Zaches" lagen von "Wilhelm Meisters Wanderjahren oder Die Entsagenden" nur fünf Novellen vor.Schülers Gedichte - Lange vor Beginn der Arbeit am "Klein Zaches" waren Gedichte von Friedrich Schiller mehrfach in Sammlungen erschienen. Zusammen mit Freunden hatte der Dichter auf eigene Kosten in der "Anthologie auf das Jahr 1782" seine Jugendlyrik veröffentlicht und später eine Ausgabe eigener Gedichte selbst besorgt.Fouqués "Zauberring" — Friedrich Baron de la Motte Fouqués pathetisch-abenteuerlicher, die mittelalterliche Ritterwelt idealisierender Roman Der Zauberring" (3 Teile, Nürnberg 5812) gehörte zu den beliebtesten Büchern der damaligen Zeit. Hoffmann hatte das Werk während seiner Bamberger Zeit gelesen und an Hitzig geschrieben, daß es "über alle Maßen herrlich und ergreifend" sei (Brief vom 15. August 1812).Françoisen - Gemeint ist die Française, ein im 18. 59. Jahrhundert in Frankreich und Deutschland verbreiteter variantenreicher Gesellschaftstanz im 6/8 oder 2/4 Takt.40 somnambules Entzücken - Ironische Anspielung auf die Auswirkungen der damals in Mode gekommenen pseudowissenschaftlichen Lehre vom animalischen Magnetismus als Heilmethode (Mesmerismus). insbesondere der in zahlreichen Abhandlungen dargestellten Erscheinungen des magnetischen Schlafs (Somnambulismus). Aufschlußreich für Hoffmanns Auseinandersetzung mit diesen Theoremen und Praktiken sind die Erzählungen "Der Magnetiseur". "Das öde Haus" und "Der unheimliche Gast' (Band 1. 3 und unserer Ausgabe) sowie das Gespräch über Mesmerismus am Beginn des Dritten Abschnittes im Zweiten Band der "Serapionsbrüder" (Band 4 unserer Ausgabe) sowie die Anmerkungen dazu.40 erblinde als höchste Stufe der weiblichsten Weiblichkeit - Ironische Anspielung auf Liane, ein Idealbild empfindsamer Weiblichkeit, in jean Pauls Roman "Titan", die bei starken Gemütsbewegungen zeitweilig erblindet' dann sah sie im Winkel des Zimmers eine schwarze Wolke spielen und aufwachsen - dann fing die Wolke zu fliegen an und stürzte voll herausquellender Nacht über ihre Augen - dann schlug die dicke Nacht tiefe Wurzeln in den wunden Augen, und die erschrockne Seele konnte nur sagen: ,Ach Bruder, ich bin blind.'" (Erstes Bändchen, Fünfte Jobelperiode, 32. Zykel.)Sie gleichen beinahe dem heiligen Hieronymus - Hoffmann gibt hier fast wörtlich wieder, was in Zimmermanns Werk "Über die Einsamkeit" aus den Nonnenregeln des heiligen und Kirchenlehrers Hieronymus (um 540-420) zitiert wird.41 Erzählung von der Liebe der Nachtigall zur Purpurrose - Dieses Motiv aus der persischen Dichtung hatte der Dichter bereits in den "Kreisleriana" des Zweiten Teils der "Fantasiestücke" verwendet (vgl. Band 1 unserer Ausgabe, S. 350 und die Anm. dazu). Seine Quelle war Gotthilf Heinrich Schuberts Werk "Ansichten von der Nachseite der Naturwissenschaft" (Dresden 1808) "Die schöne Sympathie der Nachtigall und der Rose ist von den Persern in unzähligen Liedern besungen, wie in dem blühenden Hain der kleine Sänger, von der Liebe zur schönen Blume ergriffen, die ferne Kluft. welche die Natur zwischen der Blüte und dem Tier befestiget, beklagt" (S. 237).von gerissenem Samt - Eine Sorte des echten oder Kettsamtes, die nach ihrer Herstellungsweise heute als geschnittener Samt bezeichnet wird und an den einzelnen, aufrecht stehenden Fäden zu erkennen ist.Hut von feinsten, Kastor - (lat. castor =Biber) Ein aus Biberhaaren gefertigter hoher Filzhut, der um 1790 in Mode kam.42 Lucas Cranach - Anspielung auf Balthasars altdeutsche Kleidung. — Neben Albrecht Dürer (1471-1528) galt für die Romantiker auch Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) als typischer Vertreter "altdeutscher" Malerei während der Reformations- bzw. Renaissancezeit.44 im literarischen Tee - In immer neuen Variationen persiflierte Hoffmann die damals in der sogenannten "besseren Sozietät" üblichen "literarischen oder auch ästhetischen Tees", die kaum einem wirklichen Kunstverständnis und -genuß dienten, sondern als "Dekor" standesgemäßer Geselligkeit, d. h. lediglich zu Repräsentationszwecken veranstaltet wurden. Vgl. hierzu die "Kreisleriana" Nr. 1 und 3 (Band t unserer Ausgabe) sowie den satirischen Bericht Ottmars über eine "ästhetische Teegesellschaft" in den "Serapionsbrüdern" (Band unserer Ausgabe, S. 532ff.).48 Cartesianisches Teufelchen - Ein nach dem französischen Philosophen Descartes benanntes buntes, hohles Glaspüppchen, das sich im Wasser stets wieder aufrichtet und schwimmt.49 Maut-Offizianten - Zollbeamte.51 das schwierigste Kontert von Viotti - Vermutlich ist das bekannte Violinkonzert Nr. 22 (a-Moll) von Giovanni Battista Viotti (1755-1824) gemeint. Der Komponist galt als einer der begabtesten Violinvirtuosen seiner Zeit. Bei der Aufführung eines Violinkonzertes von Viotti am 2. November 1819 in Berlin war Hoffmann zugegen.anima - (ital.) Stimmung, Geist, Gefühl.spirito alato - (ital. di spirito alato) beflügelten Geistes.furore - (ital.) Raserei, Begeisterung.52 in die ganze Applikatur greifend - Applikatur: Regeln des Fingersatzes beim Spielen von Instrumenten. — Hier im übertragenen Sinne: ihn mit der ganzen Hand greifend. rabbia -(ital.) Wut.54 Legationsrat - Titel eines höheren Beamten im diplomatischen Dienst.y' die tiefsten Glocken einer Harmonika -Gemeint ist die Glockenoder Glasharmonika, ein im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert beliebtes Musikinstrument. Aus einer auf einem festen Gestell angebrachten Walze mit aneinandergereihten halbkugelförmigen Glasglocken bestehend, erzeugte es, mit den Fingerspitzen berührt, einen ungewöhnlich zarten, "mystischen" Klang. Hoffmann beschreibt das Instrument, "welches..., auf unser Inneres in den tiefsten Beziehungen so wunderbar wirkt", bereits in der Erzählung "Die Automate" (Band 4 unserer Ausgabe, S. 423). In seinem "Brief des Kapellmeisters Johannes Kreisler" ("Der Freimütige", 1819) sieht er jedoch einen Mangel "in dem geringem Umfange". Die Harmonika sei "in musikalischer Hinsicht eins der allerärmsten und unvollkommensten Instrumente".58 Fürst Barsanupb - In Zimmermanns Erbauungsbuch "Über die Einsamkeit" (a. n. O., s. 216) heißt es: "Barsanuph, ein ägyptischer Heiliger und Anachoret, verschloß sich um das Jahr 552 in Palästina in eine Zelle, und funfzig Jahre nachher hatte man Merkmale, daß er noch lebte, ob ihn gleich kein Mensch in diesem halben Jahrhundert sah." Vgl. die erste Anm. zu S. 7.Leipziger Lerchen - Gebratene Lerchen, eine besondere Delikatesse. Die Benennung "Leipziger Lerchen" ist darauf zurückzuführen, daß sich damals auf den Feldern in der Umgebung von Leipzig alljährlich zur Zugzeit Lerchen in großen Scharen niederließen und nachts gefangen werden konnten.Danziger Goldwasser - Ein aromatischer, farbloser Likör, der in Danzig hergestellt und nach dem zerriebenen Blattgold benannt wurde, das man diesem Getränk in geringen Mengen beigab.Kasimirbose - Hose aus Kasimir, einem weichen, haltbaren Wollgewebe aus Kammgarn oder Streichgarn, das seinen Namen von der beim Weben des Stoffes verwendeten Bindungsart hat.Prosper Alpanus - In Hoffmanns Quelle (Zimmermann, "Über die Einsamkeit") wird ein italienischer Arzt namens Prosper Alpinus (1553-1617) im Zusammenhang mit der Beschreibung von Erscheinungsformen der Melancholie bei den Eremiten Oberägyptens erwähnt (a. n. O., S. 322).59 Geld-Negoz — (lat. negotium =Geschäft, Unternehmen) Geldgeschäft.62 einen Zweiten Cagliostro - Alessandro Graf Cagliostro (eigentlich Giuseppe Balsamo; 1743-1795), ein berüchtigter italienischer Abenteurer bäuerlicher Herkunft, trat in den siebziger Jahren des 18. Jahrhunderts in ganz Europa als Magier, Goldmacher, Verkünder von Geheimlehren und Geisterseher auf.64 Äolsharfen - Die schon im Altertum bekannten und im 57. Jahrhundert wiederentdeckten Äolsharfen, bei denen der Wind (äolisch = vom Wind bewirkt) die über einen Resonanzkörper gespannten unterschiedlich starken Darmsaiten zum Ertönen brachte, beschreibt Hoffmann in der Erzählung "Die Automate' (Band 4 unserer Ausgabe, S. 424) sowie im "Kater Murr" (Band 6 unserer Ausgabe, S. 180).66 illuminierte Kupfertafeln - Kupferstiche, die mit Lasurfarben bunt ausgemalt sind. Die Kunst des sogenannten Illuminierens wurde seit dem Mittelalter besonders von Miniaturmalern ausgeübt.67 Entrechats - Kreuz- oder Luftsprünge, bei denen die Füße rasch über- und aneinandergeschlagen werden. Damit hüpfte er mit seltener Behendigkeit - Vgl. hierzu den von Julius Eduard Hitzig mitgeteilten Bericht über einen Besuch bei dem in Berlin ansässigen italienischen Gelehrten, dem Sinologen Professor Antonio Montucci, in der vorausgehenden Entstehungsgeschichte, S. 471 f.68 indem er erst beide Arme nach ihm ausstreckte..., als besprenge er ihn - Hoffmann verwendet hier erneut seine Kenntnisse über die "magnetische Behandlung durch Manipulation", wie sic in Carl Alexander Ferdinand Kluges "Versuch einer Darstellung des animalischen Magnetismus als Heilmittel" (Berlin 1811) beschrieben wird: "Das Einwirken des Magnetiseurs... ist verschieden... Das Besprengen... besteht darin, daß man die Fingerspitzen oftmals den Handtellern nähert und sie dann jedesmal wieder schnell in divergierender Richtung, mit einem gleichzeitigen Schwunge der ganzen Hand, gegen den Kranken ausbreitet, gleichsam als wolle man ihn mit einer daran hangenden Flüssigkeit besprengen. — Es gehört dies Verfahren unstreitig zu den kräftigsten und durchdringendsten Manipulationsarten . . ."(§§ 262, 263).die reinste Konsonanz des psychischen Prinzips... — Auch bei dieser Formulierung benutzt Hoffmann Vorstellungen aus dem Bereich des animalischen Magnetismus. So heißt es bei Kluge: der Magnetiseur ist imstande, durch festen Willen und fingierten Geist aus der Ferne auf den Kranken zu influieren Der damit zu bewirkende Zusammenklang des "psychischen Prinzips" soll diesen Vorstellungen nach dadurch entstehen, daß "die Nervensysteme der animalischen Organismen... vermöge ihrer Atmosphäre aufeinander" wirken.69 bläulicher Duft aus dem Spiegel - Das in der Literatur weit verbreitete Märchenmotiv des Zauberspiegels hatte Hoffmann bereits im "Goldnen Topf" (Band 1 unserer Ausgabe, S. 248 f. und S. 275 ff.) und in abgewandelter Form unter dem Einfluß des Magnetismus (der Spiegel als Mittel zur Verstärkung magnetischer Kräfte) in der Erzählung "Das öde Haus" (Band 3 unserer Ausgabe, S. 179 ff.) verwendet. Im vorliegenden Abschnitt gehen beide Versionen ineinander über.70 Wieglebs "Magie" — Das von dem Chemiker Johann Christian Wiegleb (1732-1800) bearbeitete und neu herausgegebene Werk von Johann Nicolaus Martius "Unterricht in der natürlichen Magie oder zu allerhand belustigenden und nützlichen Kunststücken" (Berlin und Stettin 1782, 2. Auflage) gehörte zur Lektüre des jungen Hoffmann ("den ganzen Abend läppischerweise in Wieglebs ,Magie' gelesen.. .", lautet eine frühe Tagebucheintragung vom 2. Oktober 1803). Vgl. auch die Entstehungsgeschichten der Erzählungen "Die Automate" und "Die Brautwahl" in den "Serapionsbrüdern" (Band 4 und unserer Ausgabe, S.714 bzw. S. 604f.).73 bossu - (franz.) buckelig, verwachsen. den neunten Tag - Die Zahl 9 spielte im Volksaberglauben besonders im Zusammenhang mit schauerlichen oder verbrecherischen Ereignissen, bei Hexensprüchen, Krankenheilungen oder beim Zauberbann eine große Rolle. Vgl. hierzu "Ignaz Denner" (Band 3 unserer Ausgabe, S. 96, und die Anm. dazu).78 ein Naturforscher, der eben, vom Nordpol kommend, durchreiste - Anspielung auf Adelbert von Chamisso (vgl. die Anm. zu S. 27), der während der Niederschrift des "Klein Zaches" nach mehr als dreijähriger Abwesenheit Ende Oktober 1818 nach Berlin zurückkehrte. Er hatte als Zoologe und Botaniker an der Expeditionsfahrt des russischen Segelschiffes "Rurik" teilgenommen, die ihn bei einer Reise um die Welt zwar nicht direkt zum Nordpol, wohl aber durch die Beringstraße bis zur Tschuktschenhalbinsel in Nordostsibirien führte (vgl. auch die vorausgehende Entstehungsgeschichte).acht Tage vorher nicht zu denken - Anspielung auf Hoffmanns Vorgesetzten, den ihm wohlwollend gesinnten Berliner Kammergerichtspräsidenten Johann Daniel Woldermann (1753-1839), der für die Erteilung ähnlicher Ratschläge bekannt war. So schreibt Hoffmann vor Antritt seiner Erholungsreise am 15. Juli 1819 an Friedrich Baron de la Motte Fouqué:,,. . . Woldermann hat mir den gutgemeinten und sehr ausführlichen Rat gegeben, an gar nichts zu denken, das heitere ungemein auf, er wisse das aus eigner Erfahrung!" Der Dichter wollte sich zur Erholung "in Schlesien und Böhmen umhertreiben" und "dabei reinwaschen von allen kammergerichtlichen und schriftstellerischen Sünden".81 Riesenfolio - (ital. folio =Bogen) Die Bezeichnung Folio war für ein Papierformat von 25 x 33 cm gebräuchlich.83 Dschinnistan - Vgl. die zweite Anm. zu S. 20.Professor Zoroaster - Griechischer Name des altpersischen Religionsstifters Zarathustra, der zwischen 1000 und 500 y. u. Z. lebte; sein Wirken ist nur legendär überliefert.86 Mycetes Beelzebub - Vgl. die erste Anm. zu S. 88.Emolumente - Nebeneinkünfte, Amtsvorteile.87 Alicante - Ein süßer Rotwein mit hohem Alkoholgehalt, der in der gleichnamigen südostspanischen Provinz aus den sogenannten blauen Alicantetrauben erzeugt wird.88 Mycetes Beelzebub - Simia Belzebub Linnei - niger, barbatus, podiis caudaque apice brunneis - (lat.) Schwarzer Beelzebubaffe - Linnéischer Affe Beelzebub - schwarz, bärtig, Gesäß und Schwanz an der Spitze braunrot. — Diese heute nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für den schwarzen Brüllaffen erfuhr Hoffmann von Adelbert von Chamisso (vgl. die vorausgehende Entstehungsgeschichte) und parodierte sie noch: die zeitgenössische nähere Beschreibung lautet "niger, barbatus, pedibus [Füße] . . ." (und nicht wie hier' podiis. . ." =Gesäß).Lampertsnüsse - Eigentlich Laugbart- oder Lambertsnüsse; eine aus Südosteuropa und Kleinasien stammende Haselnußart mit großen länglich-spitzen Früchten.93 in den süßen Tönen des Chartab Bbade - Hoffmann entnahm den Titel dieses indischen Gedichts Gotthilf Heinrich Schuberts "Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft". Der tatsächliche Inhalt des "Chartah Bhade" (Schasta [Sanskrit] =Wissenschaft) steht allerdings im scherzhaften Kontrast zu den im Text (vgl. S. 93 f.) unterstellten lyrischen Liebestönen. der Minister Yucbi - Einem Exkurs über die kultischen Anfänge der Astronomie im obengenannten Werk Schuberts entlehnte Hoffmann auch die Gestalt des Ministers Yuchi, der am Hofe des chinesischen Königs Hoangti im s. Jahrhundert y. u. Z. "der alten Sage nach den Polarstern bestimmt und die Sphäre erfunden hat" (a.a.O., S. 55).95 kassieren -entlassen.96 Alraunwurzel - Vgl. die erste Anm. zu s. 324. Kurtken - Vgl. die Anm. zu S. 33.mit den... langen Pierrotsärmeln - Der Pierrot ([franz.] Peterchen), eine aus der italienischen Stegreifkomödie (Commedia dell'arte) hervorgegangene traurig-komische Figur der französischen Pantomime, trug ein charakteristisches Kostüm: zu weiten weißen Hosen eine weiße Jacke mit großen Knöpfen und rundem, breitem Kragen, deren Ärmel sehr lang und weit zugeschnitten waren, am Handgelenk aber dicht anlagen.104 Simia Beelzebub cauda prebensili - (Lat.) Affe Beelzebub mit einem Wickelschwanz (vgl. die erste Anm. zu S. 88). — Sowohl der Satans- als auch der Brüllaffe gehören zur Gruppe der Neuwelt- oder Breitnasenaffen, die im Unterschied zu den Altwelt- oder Schmalnasenaffen einen als Greifarm benutzten Wickel- oder Rollschwanz besitzen. Wahrscheinlich erhielt Hoffmann auch diese Angaben von Chamisso.Alicante! — Alicante! — Vgl. die Anm. zu S. 87.magischer Spiegel - Vgl. die Anm. zu S. 69.Sympathien - Gemeint sind sympathetische Wirkungen: nach altem Volksglauben die geheimnisvollen Kräfte von Substanzen und Körpern (Amulette, Talismane), welche seit dem Mittelalter als suggestive Mittel für Heilkuren verwendet wurden.106 Partie Tricktrack - Das Tricktrack oder Puff wird mit Würfeln und je fünfzehn weißen und schwarzen Steinen (wie sic auch beim Dame-Spiel verwendet werden) von zwei Personen auf einem eigens dafür bestimmten Brett gespielt.107 "es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden..." — Shakespeare, "Hamlet", I, j.einem ganz in grauen Pappendeckel gekleideten Mann - Anspielung auf die zeitgenössische Bühnendarstellung der grauen, geisterhaften Erscheinung von Hamlets Vater, dem König von Dänemark.109 Stockhaus -Gefängnis.514 So ist er aus Furcht zu sterben gar gestorben - Zitat aus Friedrich Schlegels "Alarcos. Ein Trauerspiel" (Berlin 1802). Bei der Aufführung des Stückes in Weimar (am 29. Mai 1802) hatte es "auffälliges Gelächter" gegeben, dem Goethe mit einem "Man lache nicht!" Einhalt gebot. Seine Autorität verhinderte die Entfaltung eines offenen Theaterskandals, konnte aber den Umlauf zahlreicher, meist glossierender Berichte über dieses Ereignis nicht verhindern.115, durch den Humor. in den der Minister stürzte - Humor (lat. humor bzw. umor) hier in der ursprünglichen Bedeutung des Wortes: Flüssigkeit, Feuchtigkeit. — Die auf den griechischen Arzt Hippokrates (um 460 — um 377 y. u. Z.) zurückgehende Lehre von den vier "humores" (die den vier Elementen entsprechenden Säfte. aus denen sich der menschliche Körper zusammensetzt: Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle), nach denen sich die vier Grundtemperamente der Menschen unterscheiden, war den zeitgenössischen Ärzten geläufig. Hoffmann benutzt die Doppeldeutigkeit für ein "humoristisches" Wortspiel.die Ganglien des Rückgrats. . . jenes knotige fadichte Ding das wir das Sonnengeflecht nennen - Hoffmann benutzt als Quelle für Fen sich anschließenden medizinischen Exkurs wiederum Kluges "Versuch einer Darstellung des animalischen Magnetismus als Heilmittel" und persifliert die beschränkte Sophistik mancher "hochgelehrter" Mediziner.517 inkommoditäten -Belästigungen.119 Phantasus - Antiker Gott des Traumes und Schlafes, der den Menschen ihre Traumbilder eingibt.520 Nil admirari - (lat.) Nichts anstaunen (sich über nichts wundern). Nach Plutarchos (um 46 — nach izo; griechischer Schriftsteller und Philosoph) ein Ausspruch des griechischen Philosophen und Mathematikers Pythagoras von Samos (um 580 - um 496 V. u. Z.), der auch in der römischen Literatur überliefert ist.123 Mongolfiere - Montgolfière: Name des von den Brüdern Joseph-Michel (1740-1810) und jacques-Etienne (1745-1799) Montgolfier erfundenen und 1783 erstmals aufgelassenen Heißluftballons.Prinzessin BrambillaEntstehungIn dem im Herbst 1820 erschienenen Capriccio "nach Jakob Cahot" verwirklicht sich auf höchst originelle Weise Hoffmanns Intention, dem Märchen "Seele zu schaffen", die es erst - wie er nun im Vorwort ausdrücklich hervorhebt - "durch die aus irgendeiner philosophischen Ansicht des Lebens geschöpfte Hauptidee erhält". Leider gibt es über die Entstehung dieses phantastisch-kapriziösen Kabinettstücks keine wesentlichen Äußerungen des Autors. Ein Grund dafür ist darin zu sehen, daß der Briefwechsel zwischen Hoffmann und seinem Breslauer Verleger Josef Max, dem der Dichter das Märchen zum Druck überlassen hatte, nicht erhalten geblieben ist.Die von Julius Eduard Hitzig mitgeteilten Nachrichten sind mehr als spärlich. Wir verdanken ihm lediglich Informationen über den unmittelbaren Anlaß für das Zustandekommen des Werkes. Nach seiner Darstellung hatte der Arzt und Serapionsbruder Johann Ferdinand Koreff dem Dichter zu dessen vierundvierzigstem Geburtstag am 24. Januar 1820 eine Mappe mit Kupferstichen des lothringischen Graphikers jacques Callot (1592-1635) überreicht. Es handelt sich bei diesem für den Verfasser der "Fantasiestücke in Callots Manier" (1814/15) so beziehungsreichen Geschenk um eine etwa 1620 entstandene Szenenfolge "Balli di Sfessania" (Name eines neapolitanischen Tanzes), in der auf vierundzwanzig kleinen Blättern, das Titelblatt eingerechnet, jeweils zwei kostümierte Komödianten in rhythmischer Bewegung dargestellt sind. Hoffmann glaubte in diesen anmutig-bizarr wirkenden Paaren Figuren der von dem italienischen Dichter der "Fiabe" (Märchenspiele) Carlo Graf Gozzi wiederbelebten Commedia dell arte zu sehen, während in Wirklichkeit urwüchsige Maskentypen der rund anderthalb Jahrhunderte älteren italienischen Stegreifkomödie dargestellt sind.

Das in Hoffmanns Wirken fortlebende Gefühl dichterischer Wahlverwandtschaft mit Cahots ironisch-karikierender Behandlung seiner Sujets reicht bis in die Bamberger Zeit (1808-1813) zurück. Sein damaliges Bekenntnis zu dessen Bildkunst in dem die "Fantasiestücke" einleitenden Aufsatz Jacques Cahot", der zugleich eine Bestimmung eigener dichterischer Schaffensmethoden enthält, wurde dem Dichter nun mit aller Intensität und Deutlichkeit ins Bewußtsein zurückgerufen. Zweifellos kann man die sechs Jahre zurückliegende Bemerkung, er könne sich an den "sonderbaren phantastischen Blättern nicht satt sehen", so hei der Besichtigung einer Sammlung des Bamberger Pensionärs Freiherr Stephan von Stengel, auch für diese neuerliche Anregung zu einer Dichtung in "kühnster Manier" wörtlich gelten lassen. Die Faszination der nun in seinen Besitz gelangten Callotschen Radierungen ging so weit, daß Hoffmann sich umgehend mit dem Gedanken einer Poetisierung dieser Bilder trug, und zwar auf eine wie zumeist enthusiastische, diesmal aber recht ungewöhnliche Weise.

Die Gründe dafür, warum der Dichter zu dieser Zeit seine anderen literarischen Arbeiten vernachlässigte - zur Enttäuschung der Almanachredakteure und Buchverleger - liegen nicht zuletzt in der Überforderung durch zusätzliche Amtsgeschäfte. Die Spätzeit seines Schaffens war begleitet von den mit der Berufung in die sogenannte "Immediat-Kommission zur Ermittlung hochverräterischer Verbindungen und anderer gefährlicher Umtriebe" verbundenen deprimierenden politischen Erfahrungen. Diese ihm fast zwei Jahre lang aufgedrungene, immer lästiger werdende Tätigkeit endete erst mit der Demission im Sommer 1821 und führte nach seinem Eintreten für die Opfer der Demagogenriecherei (darunter "Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn) zu ernsten Konfrontationen mit höchsten Stellen der Staatsbürokratie.

Für Hoffmann bedeutete eine solche mit den verschiedensten Querelen verbundene berufliche Inanspruchnahme ein Hemmnis, das ihm "alle Muße und, was noch schlimmer ist, alle Lust zum Schriftstellern raubte", wie er am 6. September 1820 resigniert an den Verleger Georg Reimer schrieb. Obwohl der Berliner Verlagsbuchhändler Ferdinand Dümmler dringend auf die Fortsetzung des "Kater Murr" wartete, dessen Erster Teil Anfang Dezember 1819 erschienen

war, und unerachtet der bereits im Januar 1820 erhaltenen Vorauszahlung eines Teilhonorars nahm Hoffmann die Arbeit daran erst im Sommer 1821 wieder auf. Auch die Manuskriptlieferungen für den Dritten Band der "Serapionsbrüder", der ursprünglich schon zur Ostermesse 1820 ausgeliefert sein sollte, verzögerten sich (trotz der im Juni von Reimer gezahlten Vorschüsse) bis zum September des gleichen Jahres.

Über diese zeitweilige Resignation halfen dem Dichter die Callotschen Zeichnungen hinweg. Mit der von ihnen ausgehenden Inspiration gelang es ihm, von den täglichen Zwängen Abstand zu gewinnen und das schon im Frühjahr entworfene Maskenspiel in Form eines "tollen" Märchens mit Beginn des Sommers "zur Ausführung zu bringen" und - alle obengenannten literarischen Vorhaben vernachlässigend - die Reinschrift im September 1820 (vgl. das Datum des Vorworts) zu beenden. Es war für ihn die "Befreiung durch das Lachen", eine wieder einsetzende "hochgespannte dichterische Lust am Fabulieren. Sie führte zu der genialen Verknüpfung dreier für Hoffmanns geistiges Leben wichtiger Aspekte, nämlich dem bereits erwähnten, immer gegenwärtigen Callot-tum mit seiner bizarren, die Wirklichkeit "magisch" transparent machenden, "überregen Phantasie", zum anderen der von Gotthilf Heinrich Schubert. dem dichterischen Interpreten der romantischen Naturphilosophie Schellings, ausgehenden Fiktion eines vorgeschichtlichen Zeitalters (in welchem die Menschheit noch in "unschuldiger Harmonie", d. h. im "Einklang mit der Natur" lebte) und nicht zuletzt der liebenswürdig-zauberhaften Bühnenwelt Gozzischer Prägung.

Die kunstvolle Verschmelzung und gleichzeitige Überhöhung dieser philosophisch-poetologischen Grundelemente zu einer "höchst originellen" Hauptidee, die sich humoristisch als "wunderbare, aus der tiefsten Anschauung der Natur geborene Kraft des Gedankens" ausweist, "seinen eignen ironischen Doppeltgänger zu machen" — das ist jetzt in Hoffmanns Augen das "fremdartig Bekannte" in Callots und Gozzis Figurenwelt.

Das hier Angedeutete gewinnt zusätzliche Bedeutung durch das in die Handlung eingefügte Märchen vom König Ophioch und der Königin Lins (vgl. Kapitel 3 und 5), welches Hoffmann unter freier Verwendung Gozzischer Märchenmotive gestaltete. Der damit in Verbindung gebrachte Mythos vom Urdarsee wird zum bestimmenden Element der Märchendichtung. Anregungen dazu empfing der Autor

wie oft aus Gotthilf Heinrich Schuberts Abhandlung "Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft" (1808). Hoffmanns Vorstellung nach sollte diese Allegorie die tiefe Sehnsucht des Menschen nach der ursprünglichen Sinngebung seines Daseins reflektieren. In Analogie dazu ist das Maskentreiben als lebendiges Spiegelbild gedacht. das dem "chronischen Dualismus" zwischen Wahrheit und Schein menschlicher Selbstverwirklichung anschaulich Ausdruck verleiht.

Das in "Prinzessin Brambilla" burlesk gestaltete Doppelgängermotiv ist sowohl aus Hoffmanns Tagebüchern sowie in immer wiederkehrenden Variationen aus mehreren Dichtungen hinlänglich bekannt, man denke beispielsweise an den frühen Roman "Die Elixiere des Teufels" (1815!16). Die visionäre Vorstellung einer Vervielfältigung seines Ichs spiegelt sich in der Figurenwelt des Capriccios wider und wird durch die beiden, sich des Werts ihrer Liebe noch unbewußten Hauptfiguren thematisiert: den Heldendarsteller Giglio und die Putzmacherin Giacinta. Gleiches gilt für die Doppelexistenz des Fürsten, der als Mäzen zur Wiedererweckung der volkstümlichen Commedia dell'arte das Maskenfest inszeniert und als Marktschreier selbst die Handlungsfäden knüpft. Für die unfreiwillig, jedoch unter Mitwirkung ihrer Phantasie mitten ins Alltagsleben versetzten Akteure der Stegreifkomödie wird die Verdoppelung zur Enthüllung ihrer wahren künstlerischen Berufung. Das Liebespaar erwacht aus seiner "Betäubung" zur "ganzen Fülle des Daseins", und beide vermögen über Schein und Sein in Theaterrolle und Leben befreiend zu lachen.

In diesem im Werk des Dichters einzigartigen Märchen ist die romantische Ironie mit Hilfe des "humoristischen Prinzips" im dialektischen Sinne negiert und aufbewahrt. d. h. in anderer stilistischer Form und mit anderen inhaltlichen Strukturen weitergeführt. In keiner seiner anderen Dichtungen sind so grundlegende Äußerungen zur ästhetischen Funktion des Humors enthalten. Der Schlüssel zum tieferen Verständnis der in diesem Capriccio angelegten philosophischen Dimension liegt in dem Bekenntnis, daß "die höchste Tragik... durch eine besondere Art des Spaßes hervorgebracht werden" müsse ein Gedanke, welcher sich in der mit Maskerade verbundenen "Lust an der Desillusionierung" wiederfindet. Als Beispiel einer so zu verstehenden poetischen Selbstbefreiung sei auf den Zweikampf verwiesen, hei dem Giglios zweites humoristisches Ich dem inzwischen

überfälligen "vertheaterten" Selbst den Garaus macht (vgl. im Text S. 248 ff.). Aufschlußreich ist in diesem Zusammenhang, daß Hoffmann mittels dieses Fechtkampfes einige Stellen aus Fouqués Erzählung "Die beiden Hauptleute" parodiert hat. Jüngste Forschung entdeckte fast wörtliche Fouqué-Zitate. — Anlaß zu dieser polemischen Bezugnahme mag das in den damals vielgelesenen Ritterromanen obligate komisch-grausliche Gehabe gewesen sein. Fouqués fragwürdigen Ehrbegriff überspitzte Hoffmann ins Groteske und "schmuggelte den nahezu tierischen, jedenfalls nicht mehr menschlichen Ernst des Fouquéschen Ehrstreits in den burlesk-ausgelassenen römischen Karneval. In solcher Umgebung wirkt das überzogene Ehrgetue natürlich nur noch unwiderstehlich komisch". (Vgl. F. R. Max: "E. T. A. Hoffmann parodiert Fouqué". In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Sonderheft E. T. A. Hoffmann, 95. Band, S. 156 ff.)

Daß mit der Aussage des Märchens nicht definitiv resignierende Vorstellungen verbunden sind, wird deutlich, wenn man das Capriccio im Zusammenhang sieht mit der politisch akzentuierten Souveränität des satirischen Humors in den beiden anderen, dem Spätwerk zuzurechnenden Märchen, "Klein Zaches genannt Zinnober" und "Meister Floh", die zum Teil unter noch schärferen persönlichen Bedrängnissen entstanden sind.

Aus der Zeit höchster Anspannung seiner schöpferischen Intuition im Ringen um das Gelingen des Werkes ist uns das einzige persönliche Zeugnis des Autors über den Werdegang der Arbeit erhalten. Im Hinblick auf die Verwirklichung des Schaffensziels täuscht es eine wohl nur zur Schau getragene allzu selbstkritische Bescheidenheit vor: "Aber Freund", schreibt Hoffmann am 21. Mai 1820 an den in Leipzig lebenden Schriftsteller und Privatgelehrten Adolph Wagner, der sich bereit erklärt hatte, das Lesen der Korrekturen mit Beginn des. Fünften Kapitels zu besorgen, "was halten Sie von dem tollen Capriccio? — Es sollte nach der Anlage das kühnste meiner Märchen werden, aber du lieber Gott! — Sie wissen ja, daß es vermöge angeborner Schwäche, sich alles Irdischen zu begeben, [geschehen kann,] daß man bei dem stärksten Anlauf, statt recht hoch zu springen, auf die Nase fällt! — Daß Sie mich verstehen, daß Sie wissen, wo es hinaus will, nachdem Sie die Geschichte von dem Könige Ophioch und der Königin Lins gelesen, das weiß ich, aber wird es andern nicht ein toller Mischmasch scheinen? — Beim Schluß des Werks schreiben Sie mir einige Worte, vielleicht des Trostes, darüber! —

Soviel nur noch, daß die Callotschen Bilderchen allerliebst ausfallen werden - ich lege für Sic eins bei, obgleich es zerknittert ist und einen Tintenklecks hat -". Diesen Brief fügte der Dichter zur Weiterleitung an den Adressaten einer Manuskriptsendung bei, die an den Leipziger Buchdruckermeister C. A. Deutrich gerichtet war; es handelte sich dabei um die Satzvorlage zum Fünften Kapitel. — Für die Illustration des Buches hatte Hoffmann zu jedem Kapitel eine Radierung aus den "Balli di Sfessania" ausgewählt, die er von dem Berliner Kupferstecher Carl Friedrich Thiele nach den von ihm selbst besorgten Vorlagen, bei denen die jeweiligen Volksszenen im Hintergrund weggelassen sind, nacharbeiten ließ.

Mit seinem an Wagner gerichteten "daß Sie mich verstehen" spielt Hoffmann auf die Verständnislosigkeit an, welche der noch zu vollendenden Dichtung im Freundeskreis entgegengebracht wurde, vor allem wohl auf das Vorurteil Hitzigs bzw. eine spätere Kontroverse mit ihm. "Er glaubte das Werk gelungen", schreibt dieser erinnernd in seiner Hoffmann-Biographie (sich selbst in der dritten Person einführend), "und übergab es, wie seine früheren, seinem Freunde Hitzig, dessen Urteil darüber fordernd. Dieser, der ihn stets mit der größten Offenheit behandelte, verhehlte ihm nicht, daß er ihn hier auf einem schon oft, aber noch nie so entschieden betretenen Abwege zu erblicken glaube, nämlich dem des Nebelns und Schwebelns, mit leeren Schatten, auf einem Schauplatz ohne Boden und ohne Hintergrund, und empfahl ihm, um ihm zu zeigen, was bei dem Publikum jetzt mit Recht anfange, das höchste Glück zu machen, etwas von Walter Scott zu lesen" ("Aus Hoffmanns Leben und Nachlaß', 1823, Zweiter Teil, S. 147).

Das Erscheinen des Werkes "Prinzessin Brambilla. Ein Capriccio nach Jakob Callot" wurde am 31. Oktober 1820 in der Berliner "Vossischen Zeitung" angezeigt. Im November kamen die ersten Exemplare zum Verkauf. In die Originalausgabe ist die Jahreszahl 1821 eingedruckt.


Wirkung

Das im Herbst 1820 erschienene Capriccio "Prinzessin Brambilla" gehört zu den am meisten beachteten Einzelveröffentlichungen Hoffmanns. Das Leserpublikum war jedoch geteilter Meinung; Beifall, Unverständnis und Ablehnung hielten sich die Waage. Als Ursache

hierfür ist wohl der "hohe Abstraktionsgrad des humors" anzusehen, d. h. der überschießende, beinahe formsprengende Reichtum scherzhafter Phantasie. Nicht wenige Leser sahen sich angesichts der auf den ersten Blick verwirrend ineinanderverschlungenen Handlungsfäden zu einer Lesehaltung genötigt, die nicht ihren gewohnten Erwartungen an Unterhaltungsliteratur entsprach. Selbst in Hoffmanns Bekanntenkreis gab es Bedenken und widerspruchsvolle Meinungen gegenüber diesem neuen Werk des "humoristischen Künstlers'. Hitzigs abwertendes Urteil ist in der vorausgehenden Entstehungsgeschichte nachzulesen. —Ebenso wie bei den meisten anderen Veröffentlichungen Hoffmanns sind nur vereinzelt Stimmen aus der mit- oder nachlebenden Dichtergeneration zu vernehmen. Heinrich Heine begrüßt das Werk in seinen "Briefen aus Berlin" wohl als einziger zusammen mit einer Würdigung anderer Dichtungen Hoffmanns in knappen, doch beinahe enthusiastischen Worten: "Aber ,Prinzessin Brambilla' ist eine gar köstliche Schöne, und wem diese durch ihre Wunderlichkeit nicht den Kopf schwindlicht macht, der hat gar keinen Kopf. Hoffmann ist ganz original..." (Dritter Brief, 7. Juni 1822.) — Willibald Alexis bewertet das Märchen wesentlich zurückhaltender: "Wenn wir ihr [der Märchendichtung] auch nicht den Wert beilegen können", ist in seinem für Julius Eduard Hitzigs Hoffmann-Biographie verfaßten Aufsatz "Zur Beurteilung Hoffmanns als Dichter" zu lesen, "welchen einige junge Freunde des Verewigten ihr zuschrieben, welche, von naturphilosophischen Ansichten ausgehend, mehr in Hoffmanns Dichtungen suchten, als der Dichter je darin niederzulegen geträumt hatte, so müssen wir doch anerkennen, daß es eines der launigsten und ein höchst zart dargestelltes Märchen in niederer Region und bei weitem dem letzten Produkte des Dichters, dem ,Meister Floh', vorzuziehen ist." (,"Aus Hoffmanns Leben und Nachlaß", 1823, Zweiter Teil, S. 356 f.) Hier deuten sich die Schwierigkeiten der zeitgenössischen Interpretation in renommierten literarischen Fachblättern an, dem ideell-künstlerischen Gehalt der "Prinzessin Brambilla" gerecht zu werden.

"Die Lesewelt erhält hier die abenteuerlichste aller Geschichten", schreibt der Rezensent des "Morgenblattes für gebildete Stände" Anfang November 1820 in der Beilage "Intelligenzblatt, Nr. 42" anläßlich des angekündigten Verkaufsbeginns. "Wer willig und bereit ist, auf einige Stunden dem Ernst zu entsagen ..., dem öffnet sich in diesem Capriccio eine Fundgrube des ergörzlichsten Spottes, der

treffendsten Ironie, der freiesten Laune." Das gelte in besonderer Weise auch für die Binnenerzählung "von dem melancholischen Könige Ophioch und der leichtfertigen Königin Lins", die als "Intermezzo dem allerwunderbarsten Märchen... eingeschaltet und so verflochten" sei.

Nach Erscheinen des Buches druckte die Berliner "Vossische Zeitung" am 18. November 1820 unter dem Titel "Etwas bei, von und über Hoffmanns ,Brambilla'" eine Besprechung, die sehr wahrscheinlich der Theater- und Literaturkritiker Ernst Friedrich Melzer verfaßt hat. In ihr wird das Werk des Dichters mit dem Walter Scotts verglichen. Hoffmann "ähnlich an poetischem Reichtum und an sittlicher Kraft" könne "jetzt nur der Brite... genannt werden, dessen Werke Hoffmann in dem viel schwereren Fach der humoristischen Arabeskenmalerei reichlich die Waage hält". Auf die Wiedergabe der wenig sinnhaltigen Einzelheiten dieses Vergleichs kann verzichtet werden, aufschlußreicher ist ein anderer Bezug: "Wie Goethe seinen langmütigen Wilhelm Meister durch viele Schubladenszenen nicht zu der erwarteten plastischen Entwicklung seines Dranges nach tragischer Darstellung führt, sondern ,seitweges auf ein ländlich Schloß' — so leitet dagegen Hoffmann unter dem Schutz seines großen Vorgängers Cahot den kraus gelaunten Mimen Giglio zu einer vollendeten Entwicklung seiner humoristischen Natur.

Auf die Mythe im Märchen bezugnehmend, heißt es: "Mit echt naturphilosophischem Geist (und auch wohl mit Hindeutungen auf eine gewisse treffliche Schrift) ist der helle Spiegel des Urdarbrunnens aufgestellt als das sühnende Mittel für die Entwickelung der Naturen durch Austoben des lrrwahns und durch die an der Ferse der Raserei hangende Reflexion. — Dies ist die Stelle, wo Hoffmann den Leser befreit von den Ketten der Dichtung: und mit dem Selbstanschaun der individuellen Natur, die in sich ideale Einheit der für sie gemischten Teile erkennt, führt er auf den glänzendsten und einzig wahren Standpunkt, aus dem die Dichtkunst allein die Erscheinungen behandeln soll."

Der ehemalige Serapionsbrüder und Schriftsteller Carl Wilhelm Salice Contessa äußerte zu diesen Ausführungen in einem Brief an Hitzig am 27. Juli 1822: "Das sind doch großenteils wieder Worte ins Blaue hinein."

Ausführlich wird in der "Allgemeinen Literaturzeitung" im Januar 1821 (Nr. 26) auf das von dem "genialen Dichter der ,Fantasiestücke

in Cahots Manier" neu geschaffene Werk eingegangen, einem "Capriccio voller Septimen-Akkorde und Dissonanzen". Hoffmann wird bestätigt, daß ihm in diesem Märchen "ungemein sinnreich eine poetische Anwendung des theatralischen Charakters der italienischen Bühnenmasken" (der Commedia dcll'artc) gelungen sei. Allerdings bleibt für den Rezensenten die poetische Anwendung der "wunderlich karikierten Blätter... auf das wirkliche Leben", d. h. zugleich die Auflösung dieser rätselhaften graphischen "Runenschrift" im Capriccio des "deutschen Meisters", hinter den Erwartungen zurück. Der Dichter vermochte aber, "die Wirklichkeit durch Humor zu poetisieren", weil er nicht, "wie weiland berühmte andere" Autoren, diese zu "idealisieren, idyllisieren oder sentimentalisieren" suche. Die aus der "philosophischen Ansicht des Lebens geschöpfte Hauptidee" sieht der Verfasser dieser Besprechung in der Harlekinade selbst dargeboten, die ihm nichts anderes scheint als eine Parodie auf die herrschenden Tendenzen zur Mystifikation aller Lebensgebiete, und im Arlecchino, dem zweiten Ich des ursprünglich als tragischer Held agierenden Giglio Fava, findet er einen getreuen "Reflex der Wirklichkeit". "Als entthronter Herrscher des Gedankenreichs" beruhe seine "Charakteristik in dem Mystizismus der Gegenwart..., der Kunst und Wissenschaft wie die heitern Scherze der Thalia und die ernstere Träne der Melpomene entweiht". Der eigentlich fröhliche, doch in Gestalt des verzauberten Giglio arme Arlecchino sei als exemplarischer Fall anzusehen, der nichts anderes widerspiegle als "die humoristische Allegorie der ihn befangenden Zeit". Am Schluß wird der "geistreiche Humor" des Dichters beschworen, einige der Dissonanzen zu lösen, die das Capriccio unserer Zeit uns als Poesie, leider nicht zum Fasching im Korso, sondern als Kirch-, Fest- und Volks- wie Jubelgesang aufdringen will.

Daß sich Hoffmanns Capriccio zwischen karikiert Komischem und karikiert Tragischem bewege, meint der Rezensent des "Allgemeinen Repertoriums der neuesten in- und ausländischen Literatur für 1821" (Erster Band, S. 94 f.). Dabei teile der Dichter "mit seinem Vorbild und Geistesverwandten", dem französischen Kupferstecher Jacques Cahot, "den Reichtum an immer vom Frischen hervorquellenden wunderlichen... Figuren und Figürchen, deren Charakteristisches freilich oft genug bis zur argen Burleske, ja selbst zur tollen Fratze herausgetrieben wird", so daß der Leser zwischen den beiden eingangs genannten Extremen hin und her geschaukelt würde. Dem

schreibenden wie dem malenden Cahot sei dabei eine "feinscherzende Neckerei" eigentümlich, "die oft hinter dem Schein unschuldiger Unbefangenheit hervorguckt".

Heinrich Voß veröffentlichte in den von ihm geleiteten "Heidelberger Jahrbüchern der Literatur" im Jahrgang 1821 (Zweite Hälfte, Nr. 47) zum "Capriccio nach jacques Cahot" eine fast fünf Seiten lange, kritisch beginnende Besprechung: ,ist es dem Verfasser ernst mit der ,philosophischen Lehensansicht' und lauert hier nicht auch, wie überall im Buche. der ,freche Spukgeist', so scheinen die wunderbar phantastischen Auftritte und Ereignisse zusammengehalten von einer Idee, die man etwa so fassen könnte: Das geistige Leben des Menschen ist untergegangen in ein scelenloses mechanisches Hinbrüten, das sich manchmal poetisch gebärdet und dadurch um so erbärmlicher erscheint." Das bedeute in der Märchensprache der Episode vom König Ophioch, "daß das Heimatland Urdargarten verlorengegangen und der Urdarquell durch böse Dämonen getrübt" sei. Dann wäre eine "selige Rückkehr in den alten Zustand nur möglich durch eine innige Verschmelzung von Phantasie und echtem Humor". Nach weitschweifiger Inhaltsangabe mit entsprechenden Zwischenkommentaren heißt es: "Vergleichen wir diese Dichtung mit früheren des Herrn Hoffmann, so können wir versichern, daß sie gleich viel des Abenteuerlichen und genial Fratzenhaften enthält und gar nichts von dem schauderhaft Abschreckenden, welches die ,Nachtstücke'... und die ,Teufelselixiere' in so reichlichem Maß bieten." Erwähnung verdient der Schlußabsatz als Prognose einer negativen Wirkungsgeschichte: "Einige werden wie die Ärzte im Urdarlande das Wasser gemein, ohne mineralischen Zusatz finden, andere das Hineinschauen in den Wasserspiegel ganz widerraten, weil der Mensch, wenn er sich und die Welt verkehrt erblickt, leicht schwindlig wird. Einer von den naseweisesten [Rezensenten] wird nach neun Jahren, wenn er das Werk recht gründlich durchforscht und durchdacht haben kann, etwa folgendermaßen sich auslassen: ,Mein verehrtester Herr Hoffmann, Nußknacker, Doppelprinz, Arlecchino, oder was Sie sonst sein mögen, man findet zwar in ihrer >Brambilla< weniger Personen mit leuchtenden, stechenden, funkelnden usw. Augen, auch sind die skurrilen, ironischen, höhnischen und dergleichen Züge um Lipp und Mund samt den uns so wert gewordenen bedrohlichen Blicken und Handlungen diesmal einigermaßen gespart; dennoch scheinen Sic nicht ganz unähnlich dem ,angenehmen Puicinell' im

Palaste Pistoja, dem ,einzigen in Liverei gesteckten Spaß, der eine ganze Dienerschaft in Bewegung setzt, vermöge seiner Keckheit und Lebendigkeit'. Sic haben uns als Koch, Kellermeister, Tafeldecker, Mundschenk in einer Person ein dem Anschein nach leckeres Mahl vorgesetzt, allein ich finde, ,daß man doch, was Speisen und Wein betrifft, gar zu sehr spürt, wie alles nur einer bereitet, herbeigeholt und aufgetragen, denn alles kommt im Geschmack auf eins heraus'."

Auf das Vorwort Hoffmanns zur "Prinzessin Brambilla" eingehend, moniert der Rezensent des "Literarischen Konversationsblattes" in der Ausgabe vom 22. März 1821 (Nr. 68), daß der Erzähler doch wohl den Punkt übersehen habe, "von welchem aus sich ein Angriff auf das vorliegende und verwandte Werke machen ließe". Höchst fragwürdig kommt dem Kritiker die Auffassung des Dichters über die ästhetische Rolle des Humors vor: "Denn davon kann die Rede nicht sein, daß es nicht einen Scherz geben müsse, der durch sich allein... Genuß gewähren müsse... Aber merklich unterschieden von diesem ist das ,launige Spiel eines kecken Spukgeistes', ebensowohl auch das, was wir Karikierung und was wir Humor nennen." Das Märchen könne kaum für ein komisches Werk der... Art, wo der Scherz bloß Scherz sein will, gelten und sei mit einem Theaterstücke zu vergleichen, dessen Personen aus lauter sich gleichschenden Zwillingen bestehen. Von "beständigen Willkürlichkeiten" ist die Rede, mit denen Hoffmanns Märchen anhebe, fortgehe und schließe. Ein gewisser ,Reichtum an komischen Details und Witz" sei nicht anzutreffen, auch, weil "die Figuren zu wenig Äußeres besitzen und ebensowenig, wie sie sich gegenseitig voneinander ablösen, es die Gruppen und Situationen tun". Im Gegensatz zum Märchen "Der goldne Topf". das der Rezensent zum Vergleich heranzieht, weil es "von einer Wirklichkeit anhebt", erscheint ihm in der "Prinzessin Brambilla" ausnahmslos nichts akzeptabel.

Einen anderen Tenor hat sechs Monate später (1. September 1821) ein zweiter Aufsatz in demselben Blatt (Nr. 201) über die "neueste Hervorbringung des geistreichen und beliebten Hoffmann": "Sehr glücklich hat der Dichter den Boden seines Märchens durch die Wirklichkeit selbst über diese erhoben, da es... im Triumphe Roms, im Karneval auf dem Korso, spielt, und ebenso sind die hierin und durch die Maskenfreiheit dargebotenen Gegensätze und Verwirrungen des Wahren und des Scheins noch durch das Theater... gesteigert." Als "philosophische Hauptidee" interpretiert der Verfasser das

Maskenspiel im lebendigen Spiegel des Urdarsees, in dem "der Gedanke, die Reflexion sich selber vernichten", um sich "als schöpferische Anschauung" zu erkennen. Ein Vergleich mit Ludwig Tieck und Novalis ist literaturgeschichtlich nicht uninteressant: "Seitdem Tieck und Hardenberg die neue wundervolle Märchenwelt... aufgetan haben..., haben so manche diesen Weg versucht, aber noch keiner scheint durch die romantische Wildnis so sich glücklich hineingefunden zu haben wie Hoffmann... Hoffmann hat vor allen das Geschick und die Kunst sowie die Lust, das Wirkliche und Alltägliche wunderbar und das Wunderbare gewöhnlich erscheinen zu lassen."

Unter Bezugnahme auf das Vorwort des Dichters zum Capriccio veröffentlichte Konrad Schwenck in der Zeitschrift "Hermes oder Kritisches Jahrbuch der Literatur" im Jahre 1823 eine Besprechung des Märchens, in der er meint, Hoffmann suche zu zeigen, "wie der öde Druck des Lebens und seine Farblosigkeit weichen müssen der echten komischen Lust und dem wahrhaft bedeutenden Lachen, die sich entzünden, wenn der Mensch die Welt und sich in verkehrter Abspiegelung zu erschauen und zu erfassen vermag. Denn in dieser Anschauung werde das ganze Dasein und die Welt erst vollkommen klar, und lachend tue sich der von allen Wolken der Lebensverwirrung gereinigte Himmel auf vor den Augen des Erkennenden." Fragend endet der Artikel: "Ob das Ganze nicht etwas zu überladen sei und ob die Grundideen desselben gehörig in der Zusammenfügung der Begebenheiten wirklich mit Klarheit hervortreten, hängt freilich sehr von dem Geschmack des Einzelnen ab, da es für die Phantasie. in deren Gebiet einzig die ,Prinzessin Brambilla' gehört, weniger eine Begrenzung geben kann als für das Gefühl."


Erläuterungen127 eine Rezension - Vgl. die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte zum Märchen "Klein Zaches" (S. 469 und 476 f.).Brambilla - Die Hoffmann-Forschung bringt die Wahl dieses Namens in Zusammenhang mit dem italienischen Komponisten Paolo Brambilla (1786-1838). Sie scheint demnach willkürlich zu sein.Cahots phantastisch karikierte Blätter - Vgl. die vorausgehende Entstehungsgeschichte (S. 49; f.).

127 was der Musiker etwa von einem Capriccio verlangen mag - Das Capriccio (ital. a capriccio = nach Laune, eigensinnig), eine scherzoartige Komposition, behandelt ein musikalisches Thema in freier Form mit unerwarteten rhythmischen und harmonischen Abwandlungen.Ausspruch Carlo Gozzis - Hoffmann zitiert sinngemäß aus der Vorrede Carlo Graf Gozzis zu dessen für die Schauspieltruppe des Venezianers Antonio Sacchi geschriebenem Märchenspiel "Il re de' geni ossia la serva fedele" (Der König der Geister oder Die treue Magd).129 Smorfia - (ital.) Grimasse, Fratze. Hier in der Bedeutung: reizbar schmollender Gemütszustand, kapriziöse Launenhaftigkeit.Filet machen - (franz. filet = dünner Faden, feines Netz) Damals beliebte Handarbeit, bei der auf einem kissenförmigen Arbeitsgrund mit Hilfe einer Filetnadel ein regelmäßig quadriertes Netz aus festen Fäden angefertigt wurde (Netzarbeit), das man später, in einen Rahmen gespannt, mit unterschiedlichstem Material (Leinengarn, Seiden- oder Metallfäden) in verschiedenen Mustern kunstvoll durchstopfen konnte.Pantalon - Eine der bestimmten Landschaften oder Städten eigentümlichen Charaktermasken der um die Mitte des 16. Jahrhunderts entstandenen volkstümlichen italienischen Stegreifkomödie (Commedia dell'arte). Pantalon (auch Pantalone) ist die Maskenfigur eines alten eingebildeten, stets verliebten und geprellten Venezianers, dessen Kostüm aus langen röhrenförmigen schwarzen Hosen (Pantalons), rotem Wams, Käppchen sowie Halbschuhen bestand.es läutete. zum Ave - "Ave Maria" (lat.): Gegrüßet seist du, Maria. In der katholischen Kirche Anfangsworte eines Mariengebets nach den Worten des Erzengels Gabriel (Lukas 1, 28).Atlas - (arab.) glatt. Hier: ein Seidenstoff mit auffälliger Glanzwirkung.Korso - Die Promenadenstraße Via dcl Corso, auf der die Hauptattraktionen des römischen Karnevals stattfanden. Auch der Maskenumzug selbst wird so benannt. Vgl. auch die erste Anm. zu S. 131.130 Dottore - (ital.) Doktor. Eine der ältesten Figuren der Commedia dell 'arte: der schwatzhafte, durch seine Scheingelehrsamkeit und Besserwisserei lächerlich wirkende Doktor aus Bologna. Er trug einen unförmig großen Hut, später auch den typischen Spitzenkragen.131 Palast Ruspoli - Hoffmann verwendet hier wie auch im folgenden Reminiszenzen aus der Lektüre von Goethes Aufsatz "Das römische Karneval", in dem u. a. die "Schöne Welt um Palast Ruspoli" geschildert wird' am Palast Ruspoli und in dessen Nähe... nimmt die schöne Welt ihren Platz, und alle Stühle sind bald besetzt oder besprochen. Die schönsten Frauenzimmer der Mittelklasse, reizend maskiert, umgeben von ihren Freunden, zeigen sich dort dem vorübergehenden neugierigen Auge. Jeder, der in die Gegend kommt, verweilt, um die angenehmen Reihen zu durchschauen" (Berliner Ausgabe, Band 14, S. 693).Puicinella - (ital.) Kleines Hähnchen. Charaktermaske des gewitzten, listigen, mit krähender Stimme sprechenden Dieners. Lieblingsfigur der Commedia dell'arte sowie des späteren Neapolitanischen Volks- und Marionettentheaters (im 18. und 19. Jahrhundert). Sein Kostüm mit weiten Pluderhosen, hohem, spitzem Hut und schwarzer Halbmaske mit Vogelnase war im römischen Karneval eine besondere Attraktion.Fortunatnssäckel - Nach dem deutschen Volksbuch "Fortunatus" (Erstdruck Augsburg 1509) ein nie leer werdender Geldbeutel, den der Titelheld (lat. fortunatus = der Glückliche) zusammen mit einem Wunschhütchen besaß, das ihn je nach Verlangen an jeden beliebigen Ort zu bringen vermochte. Paoli - Paolo (deutsch: Pauliner). Kleine Silbermünze, die im Hoheitsgebiet der Päpste in Mittelitalien als sogenannter Päpstlicher Groschen geprägt wurde und bis 1867 in Umlauf war.133 die Mediceerin - Die Venus von Medici. Berühmte römische Nachbildung einer Statue der Aphrodite (griechische Göttin der Liebe und Schönheit; römisch: Venus). Sie befindet sich in den vom Hause Medici begründeten Kunstsammlungen der Uffizien in Florenz.Giulio Romano - Italienischer Maler und Baumeister (um 1499-1546); eigentlich Giulio di Pietro de' Gianuzzi, auch Giulio Pippi), ein Lieblingsschüler Raffaels. Er wurde berühmt durch den Bau und die Wandmalereien des Palazzo dcl Tè in Mantua. — Hoffmann bezieht sich wohl vor allem auf die von Romano dort geschaffenen vollendet schönen Frauengestalten.134 geweihte Kerzen... von den Marienfeslen - Die für den Gebrauch am 2. Februar (Mariä Lichtmeß) geweihten Kerzen werden in der katholischen Kirche auch bei anderen Festen zur Verehrung der Gottesmutter Maria verwendet.137 Theater Argentina - In der Via Torre Argentina, unweit des Pantheons gelegenes Theater (Teatro Argentina), 1732 erbaut.138 Rolle des Prinzen Taer - Hauptfigur in der Märchenkomödie "II mostro turchino" (Das blaue Ungeheuer; deutsch 1777/79) von Gozzi.Truflaldinos Flinte - Truffaldino: Charaktermaske des betrügerischen Dieners in der Commedia dell'arte. Bei Gozzi oft als Jäger mit Flinte auftretend.139 der sengende Schirokko - Feuchtheißer südöstlicher Wind des Mittelmeergebiets.Phiole - Hier: Bezeichnung für eine bauchige Weinflasche mit langem Hals. Ursprünglich ein vor allem in der Alchimie verwendetes Glasgefäß.541 Amante - (ital.) Liebhaber, Liebender. statt ein ewiges Addio zu unternehmen - (ital. addio = lebe wohl) statt auf ewig Lebewohl zu sagen."Vien qua, Donna bella, non far la smorfiosella!" — (ital.) Komm her, schöne Donna, spiel nicht die Schmollende! — Vgl. auch die erste Anm. zu S. 129.Kirche S. Carlo - Die im 17. Jahrhundert erbaute, nahe dem Palast Ruspoli gelegene Kirche zum Heiligen Karl am Korso, San Carlo al Corso.Straße Condotti - Die Via Condotti führt vom Spanischen Platz direkt auf den Korso zum Palast Ruspoli.Ciarlatano - (ital. ciarlare =schwatzen) Marktschreier, Quacksalber. Scharlatan.142 Erdmännlein - Gemeint sind die nach mittelalterlichem Volksaberglauben in der Erde wohnenden Elementargeister (vgl. die Anm. zu S. 189).Alraunwurzel - Vgl. die erste Anm. zu S. 324.Zimbeln - Im Altertum ursprünglich aus zwei Becken bestehendes Schlaginstrument, woraus sich später ein Glockenspiel mit mehreren aufeinander abgestimmten Becken (oder Glocken) entwickelte, das mit Holzklöppeln zum Tönen gebracht wurde.142 Porta del popolo - Die Porta dcl popolo (Tor des Volkes) erhebt sich an der Stelle der alten Porta Flaminia, wo der Korso endet.atlasne Talare - Der römischen Tunika ähnliche, knöchellange Obergewänder aus Atlasseide (vgl. auch die fünfte Anm. zu S. 129).nach der Art der büßenden Brüder - Im 12. Jahrhundert entstandene katholische Laienbewegung. Die sogenannten Bußbrüder (Fratres poenitentiae) bilden den Dritten Orden der Franziskaner und Dominikaner.'43 Töne..., der Harmonika ähnlich - Vgl. die Anm. zu S. 57.144 Koboltschießen - Gemeint ist Kobolz schießen, d. h. einen Purzelbaum schagen.Platz Navona... Palast des Prinzen Bastianello di Pistoja - Die westlich vom Korso, in der Nähe des östlichen Tiberufers gelegene Piazza Navone war damals Schauplatz des Raritätenhandels und Treffpunkt junger Künstler. Zu Hoffmanns Lebzeiten befand sich an der Südseite des Platzes der 1780 erbaute Palazzo Braschi. — Pistoja: Provinz in Toskana mit gleichnamiger Hauptstadt. Möglicherweise dachte Hoffmann bei der Wahl des Namens auch an den italienischen Dichter Antonio Pistoja (1436-1502), der besonders durch seine geistreich-witzigen Sonette mit burlesken Stoffen bekannt wurde. Sbirren - Niedere Beamte der italienischen Gerichts- und Polizeibehörden."Bürger Roms!" begann Celionati -Anregungen für die folgende Rede erhielt Hoffmann aus dem Märchendrama "II re cervo" (Der König Hirsch) von Carlo Graf Gozzi.Königin der Tarocke, Tartagliona - In Gozzis Märchenspiel "L'augellino bel verde" (Das grüne Vögelchen) ist die böse Tartagliona ein doppelgesichtiges Wesen, nämlich sowohl Königin des Tarockspiels als auch des Reiches der Tarocchi. — Tarockspiel: Aus Italien stammendes Kartenspiel für drei Personen.148 sympathetische Mittel - Vgl. die vierte Anm. zu S. 104. Kreuzwurzelpulver - Als schweiß- und harntreibendes Mittel vielgebrauchtes Pulver aus dem Wurzelstock des weißen Kreuzwurz, das besonders gegen Vergiftungen angewandt wurde. Ballon... schlagen - Im 16. Jahrhundert an europäischen Höfen aufgekommenes, dem Tennis ähnliches Spiel mit lufigefüllten Bällen, das man in eigens dafür errichteten saalähnlichen Räumen (Ballhäusern) veranstaltete.549 primo amoroso - (ital.) Erster Liebhaber (Rollenfach des tragischen bzw. jugendlichen Liebhabers).Brighella - Charaktermaske des verschmitzten, listigen Dieners in der Commedia dcll'artc, der seine Intrigen vom Arlecchino (vgl. die erste Anm. zu S. 154) ausführen läßt. Er trug nach Art der Einwohner von Bergamo weiße Hosen und ein grünes Wams.das blaue Ungeheuer - Die Titelfigur der Märchenkomödie "11 mostro turchino" ist ein phantastisch-häßliches Ungeheuer, dem täglich die schönsten Jungfrauen zum Fraß geopfert werden müssen und das nur derjenige besiegen kann, der es zum Lachen bringt.153 Frascati - Am Nordwesthang des Albanergebirges unweit von Rom gelegener Ausflugs- und Erholungsort.Vetturin - (ital. vetturino) Fuhrmann, Droschkenkutscher.154 Arlecchino - Als komische Maskenfigur der Commedia dell'arte besonders beliebt, entstand er Ende des 16. Jahrhunderts bei den in Paris auftretenden wandernden italienischen Schauspielertruppen in Anlehnung an die Gestalt des französischen Possenreißers Arlequin. In seinem charakteristischen Kostüm (graues, mit bunten Flicken besetztes Trikot, schwarze Halbmaske und Pritsche; vgl. auch die Beschreibung im Text, S. 165) kam der Arlecchino als Harlekin auf die deutschen Bühnen und löste den Hanswurst ab.in Meister Cahots kecken Federstrichen - Vgl. die vorausgehende Entstehungsgeschichte (S. 493 f.).155 "Peter Schlemibls wundersame Geschichte" — Am Anfang dieser Märchenerzählung Adelbert von Chamissos (über dessen Weltreise vgl. die erste Anm. zu S. 78) tritt der Teufel als "ein stiller, dünner, hagrer, länglichter, ältlicher Mann... im grauen Rock" mit den hier beschriebenen Zaubereien auf.englisches Pflaster - Damals gebräuchliches Heftpflaster zum Verschließen kleinerer Wunden.Tubas - (lat. Röhre) Rohr, in dem optische Linsen angebracht sind und das als Fernglas dient.157 Fritterolis - Öl- und Schmalzköche.Bajock - (ital. baiocco) Eine dem deutschen Sechser entsprechende kleine Kupfermünze, die bis 1866 in Umlauf war.160 Colombine - (ital. colombina =Täubchen) Weibliche Hauptfigur der Commedia dcll'artc: Charaktermaske der koketten Bediensteten, häufig als Gegenspielerin oder untreue Geliebte des Arlecchino (vgl. die erste Anm. zu S. '54).mit den Händen die Lüfte durchsägend - Freies Zitat nach Hamlets Rede an die Schauspieler (III, 2): "Sägt auch nicht zuviel mit den Händen durch die Luft, so - sondern behandelt alles gelinde." (Nach der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel.)166 Palankin -indische Sänfte.auf der Argentina - Vgl. im Text S. 137 und die Anm. dazu.ein unförmlicher Dottore - Vgl. die Anm. zu S. 130.Tabarro - (ital.) weiter Mantel, Umhang.169 schlug... eine Ader - Das Aderlassen (meist aus der Armvene) wurde sowohl von Ärzten als auch von Badern und Quacksalbern bei den verschiedensten Erkrankungen durchgeführt.170 Paroxysmus - (griech.) Zuspitzung, Verschärfung. Anfallartig sich steigernder Krankheitsverlauf mit plötzlich verstärkt hervortretender Symptomatik.Ichor - In der antiken Mythologie das weiße Blut der Götter.172 Smorfiosität - reizbar-kapriziöse Launenhaftigkeit. Donna - (ital.) Herrin; wie Don (Herr) ursprünglich Ehrentitel für Angehörige der privilegierten Stände. — Hier: Dame, Herzensdame.173 in der Glut feurigen Syrakusers - Der in der Provinz Syrakus (im Südosten Siziliens) angebaute Wein gilt als besonders stark und vollwürzig.174 Pantalon Capitano - Das seltsame Kostüm Giglios erinnert sowohl an die Bekleidung des Pantalon (vgl. die dritte Anm. zu S. 129) als auch an die eines Capitano, der zu den ältesten Charaktermasken der Commedia dell'arte gehört. Er stellt einen prahlerischen, aber feigen Soldaten neapolitanischer Herkunft dar, zu dessen äußeren Merkmalen ein schwarzer Schnurrbart. Stiefel mit übergroßen Sporen sowie ein mächtiger Stoßdegen gehören.75 Rinaldos Armida - In Torquato Tassos Nationalepos "La Gerusalemme liberata" (i 581; Das befreite Jerusalem), das in zwanzig Gesängen eine in Stanzen verfaßte Darstellung des ersten Kreuzzuges (1096-1099) gibt, wird Rinaldo, das Idealbild eines christlichen Ritters. durch die Zauberkünste der verführerischen Heidin Armida betört. — Hoffmann war mit dem Stoff vertraut durch Christoph Willibald Ritter von Glucks 1777 uraufgeführte Oper "Armida". Während seines zweiten Berliner Aufenthaltes hörte er mindestens eine der drei im ersten Halbjahr 1808 veranstalteten Aufführungen (vgl. Band 1 unserer Ausgabe, den Aufsatz "Ritter Gluck" und die Anm. dazu).176 Caffè greco - Das in der Via Condotti nahe dem Spanischen Platz gelegene "Caffe greco" (Griechisches Café) war im 18. und 19. Jahrhundert bekannt als Treffpunkt deutscher Künstler, die sich in Rom aufhielten.Pariser Rappe — (franz. raper = reiben, raspeln) Durch Zerreiben von Tabakblättern hergestellter französischer Schnupftabak.König Ophioch - Der griechische Name des Königs scheint von dem Sternbild Ophiuchos (Schlangenträger) abgeleitet, das Schubert in seinen "Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft" erwähnt. — Die folgenden Namen sind frei erfunden bzw. aus Schuberts Werk ohne nähere Beziehung zur antiken oder nordischen Mythologie entlehnt.Urdargarten - Nach der ältesten Schicksalsgöttin der altnordischen Mythologie Urdr oder Urd wurde die Quelle am Fuß der Weltesche Urdarbrunnen, das Land Urdargarten genannt.178 Ammazzato sia, chi non porta moccolo - (ital.) Ermordet werde, der kein Lichtstümpfchen trägt! — Goethe berichtet in seinem Aufsatz "Das römische Karneval" über den Brauch: "Nun wird es für einen jeden Pflicht, ein angezündetes Keuchen in der Hand zu tragen, und die Favoritverwünschung der Römer: ,Sia ammazzato', hört man von allen Ecken und Enden wiederholen. — ,Sia ammazzato cln non porta moccolo!' ,Ermordet werde, der kein Lichtstümpfchen trägt!' ruft einer dem andern zu, indem er ihm das Licht auszublasen sucht. Anzünden und ausblasen und ein unbändiges Geschrei: ,Sia ammazzato', bringt nun bald Leben und Bewegung und wechselseitiges interesse unter die ungeheure Menge." (Berliner Ausgabe, Band 14, S. 707 f.)Tartaglia - (ital.) Stotterer. Charaktermaske der Commedia dell'arte, die in Gozzis Märchenspielen häufig auftritt: schlacksig-unbeholfener (stotternder) Bursche mit grünem Wams, kurzem Mantel, weißen Strümpfen und einer besonders großen Brille.178 Die unsichtbare Kirche - Wahrscheinlich Anspielung auf die Freimaurerlogen und ihre geheimen Riten und Symbole. Vgl. auch im Text S. 239 und die Anm. dazu. Wasserspiegel der Quelle Urdar - Vgl. die vierte Anm. zu S. 176.Gräber zu Memphis - Die Grabpyramiden altägyptischer Könige gehören zu den Ruinenstätten der sogenannten Totenstadt von Memphis am unteren Nil.180 die Feuer von Island durchwandelnd - Gemeint sind die zahlreichen, teilweise noch heute tätigen Vulkane Islands.18 1 Geschichte von dem Könige Ophioch und der Königin Lins - In der folgenden Erzählung verwendet Hoffmann in freier Gestaltung Motive aus Gozzis Märchendramen. der deutsche Büsching - Die "Neue Erdbeschreibung" (11 Teile, Hamburg 1754-1792) des Geographen, Historikers, Philosophen und Theologen Anton Friedrich Büsching (1724-1793) war mit ihrer detaillierten, auf umfangreiches Zahlenmaterial gestützten Darstellung einzelner Länder sowie der damals neuartigen Anwendung statistischer Methoden ein berühmtes Nachschlagewerk jener Zeit.182 Anklänge aus jener wunderbaren Vorzeit - Hoffmann folgt hier den Ansichten Schuberts über das vergangene "Goldene Zeitalter" der Menschheit.183 Hochzeits-Carmen - (lat. carmen =Spruch; Lied; Gedicht) Carmen: Ursprünglich eine rhythmisch gebundene Spruchrede, später Gedicht für bestimmte Anlässe; Fest- oder Gelegenheitsgedicht.184 aus dem helen Steingeklüft antworteten heulende Stimmen - Von einer solchen, jetzt noch vorkommenden "Luflmusik oder Teufelsstimme auf Ceylon" berichtet Schubert im Zusammenhang mit seinen spekulativ-romantischen Theoremen über eine in früheren Zeiten "viel vollkommenere und wirksamere Natur der Atmosphäre": "Am meisten Ähnlichkeit hat sie [diese Naturstimme] mit einer tiefen klagenden Menschenstimme, hierbei aber pflegt sie... eine so tiefe Wirkung auf das menschliche Gemüt zu äußern, daß selbst die ruhigsten und verständigsten Beobachter... sich eines tiefen Entsetzens und gleichsam eines zerschneidenden Mitleids mit jenen, den menschlichen Jammer so entsetzlich nachahmenden Naturtönen nicht erwehren können." (Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft, a. a. O., S. 64 f.) — Hoffmann verwendete Schuberts Mitteilungen u. a. bereits in der Erzählung "Die Automate" (vgl. Band 4 unserer Ausgabe).184 die rührende Klage der Mutter - Auch dieses Gleichnis geht auf Anschauungen der romantischen Naturphilosophie zurück, wie sie in Schuberts Werk in poetischer Umsetzung "über den Ursprung unsres Geschlechts, über das älteste Verhältnis desselben zur Natur" [seiner Mutter] festgehalten sind.die alten Könige des Landes - Die kulturhistorische Version, "die Könige der alten Zeit" seien "Vermittler und Erhalter der alten Harmonie mit der Natur gewesen", fand Hoffmann ebenfalls bei Schubert: "Nicht den Herren, sondern das getreue Organ der höheren Natur hat jene Zeit in ihren Königen verehrt, und wir sehen noch in der ältesten Geschichte einiger Völker den ehrwürdigen König selber als Priester dem Dienste der Natur vorstehen, sein graues Haupt auf hoher Sternwarte der Kälte der Nacht preisgeben und das geweihte Auge für sein schlummerndes Volk den alten Bund des Menschen mit der Natur bewahren." ("Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft", a. a. O., S. 4 f.)187 Magus Hermod - Hermódr (oder Hermod), eine Gestalt der nordischen Mythologie, findet sich meist als Sendbote der Götter charakterisiert (Hermod der Schnelle).Der Gedanke Zerstörte die Anschauung - Vgl. die erste Anm. zu S. 192.in dreizehnmal dreizehn Monden - Als Quelle benutzte Hoffmann wiederum Schuberts Werk, in dem es über die magische Bedeutung der Zahl Dreizehn heißt: "Dagegen bedienten sich die astronomischen Völker der neuen Welt... vorzüglich der sonderbaren Zahl 13... Es ist nämlich nicht bloß die Zahl der Umläufe des Mondes oder der Rotationen der Sonne (von der Erde aus gesehen) während eines Erdenjahres eine Annäherung an 13, sondern auch eine Menge anderer Verhältnisse des Planeten... sind von der Natur durch die Zahl 13 ausgedrückt." (A. a. O., S. 42 f.)189 umgeben von Elementargeistern - Die seit dem Mittelalter im Volksaberglauhen lebendig gebliebene Vorstellung von den die vier Elemente bewohnenden Geistern (im Feuer: Salamander; in der Luft: Sylphen; im Wasser: Undinen; in der Erde: Gnome) gehört zu den Lieblingsmotiven der Hoffmannschen Märchendichtung. Dem Autor diente das 1670 in Paris erschienene spiritualistische Werk des Abbé Villars de Montfaucon (1635-1673) "Le comte de Gabalis ou Entretiens des sciences secrètes" (deutsch 1782; Graf von Gabalis oder Gespräche über die verborgenen Wissenschaften) als Quelle. — Vgl. dazu das Märchen "Der goldne Topf" (Band 1 unserer Ausgabe) sowie die Märchenerzählungen "Das fremde Kind" und "Die Königsbraut" (Band 4 bzw. unserer Ausgabe).192 Der Gedanke Zerstört die Anschauung... — Auch hier verwendet Hoffmann die Bildersprache Gotthilf Heinrich Schuberts, in dessen Erster bzw. Dritter Vorlesung es heißt: "Da schweigt die Stimme der kühnen Begeisterung, der Mensch versteht die Natur nicht mehr, und durch sein eignes Streben verstoßen aus der Mitte der seligen Anschauung, ist die alte Weisheit, nur noch in der Asche glimmend, ihrem Untergange nahe." — "Diese erste Bestimmung des Menschen, Organ zu sein, durch welches die Natur sich selber anschauet, hat im Anfange sein ganzes Wesen, sein ganzes Dasein erfüllt, und er hat über der Natur sich selber vergessen, während sich das Streben der späteren Zeit in einer Anschauung dieser Anschauung verloren." (A. a. O., S. 58.)Edda - Name zweier altisländischer Liederdichtungen. Erstüberliefert ist eine Handschrift aus der Mitte des 53. Jahrhunderts. — Die jüngere Prosa-"Edda" (nach dem Fundort der Lieder: Edda = Buch von Oddi) wurde zwischen 1220 und 1230 von dem isländischen Staatsmann. Geschichtsschreiber und Skalden Snorri Sturluson (s 178-1241) unter Verwendung eddischer Lieder und Gedichte als Handbuch für Skalden zusammengestellt.Voluspa - Die "Völuspa" (Weissagung der [Seherin] Völva) ist das die ältere Lieder-"Edda" einleitende Gedicht von der Schöpfung der Welt und ihrem Untergang.Somskritt - Sanskrit (altind. samskrta = geordnet, zurechtgemacht): Hochsprache der altindischen Literatur. — Friedrich Schlegels "Von der Sprache und Weisheit der Inder" (1808) hatte damals das Studium des Sanskrit (bei ihm: Sonskrito) in den Mittelpunkt des Interesses der vergleichenden Sprachwissenschaft gestellt und zur Beschäftigung mit der altindischen Literatur und ihren religiösen Mythen, die Hoffmann hier mit der Nennung der Sprache eigentlich meint, angeregt.195 Sancho Pansa - Gestalt aus Cervantes' Roman "Don Quijote", einem Lieblingsbuch Hoffmanns.doppelter Galimatbias - (franz. galimatias = sinnloses Geschwätz, verworrene Rede) doppelter Blödsinn. beau jour - (franz.) schöner Tag.Circe - In der griechischen Mythologie gilt Kirke (lat. =Circe) als zaubermächtige Tochter des Sonnengottes Helios, die auf der Insel Aiaia lebt und mit ihren Verführungskünsten auch den Sagenhelden Odysseus ein Jahr lang an sich fesselte.Schlangenkraut - Von den zahlreichen Pflanzen, die den volkstümlichen Namen Schlangenkraut tragen, ist hier vermutlich die großblättrige, weißblühende und wegen ihrer Giftigkeit bekannte Sumpfkalla gemeint.Arkadien - Die Gebirgslandschaft Arkadien auf der griechischen Halbinsel Peloponnes galt als idyllisches Traumland eines glücklichen Hirtenlebens.196 ihres innern Perus Edelsteine - Sinnbildliche Redewendung, die auf die reichen Vorkommen an Silber, Gold und Edelsteinen in den Hochgebirgsketten der Kordilleren in Peru anspielt.Sancho meinte, Gott solle den ehren, der den Schlaf erfunden - Frei zitiert nach Cervantes Werk (vgl. die erste Anm. zu S. 195). Sancho Pansa sagt' gepriesen sei der, der den Schlaf erfunden hat, den Mantel, der alle menschlichen Sorgen zudeckt, das Essen, das den Hunger stillt, das Wasser, das den Durst vertreibt". (Elftes Buch, 3. Kapitel; nach der Übersetzung von Ludwig Tieck.)sie machen... den Chorus ihres eignen Buchs - Anspielung auf die Rolle des Chors (griech. =choros) in der klassischen griechischen Tragödie, der die Handlung eines Stückes (oft als Volksstimme gegenüber den agierenden Personen) kommentierend begleitete und darüber hinaus die Ansichten des Dichters über das Bühnengeschehen vortrug.197 Maucharts "Repertorium der empirischen Psychologie"... württembergischen Beamten - Hoffmann gibt diese im "Allgemeinen Repertorium für empirische Psychologie und verwandte Wissenschaften" (Nürnberg 1792) von dem deutschen Psychologen Immanuel David Mauchart (1764-1826) unter dem Zwischentitel "Verlust der Persönlichkeit in der Trunkenheit" (Band 1, S. 108) aufgezeichnete Anekdote nach den Mitteilungen wieder, die er, wie schon zahlreiche andere Kuriositäten, aus den "Rhapsodien über die Anwendung der psychischen Kurmethode auf Geisteszerrüttungen" (Halle 1803) des Berliner Mediziners Johann Christian Reil (1758-1813) entnahm. Dort heißt es mit Verweis (Fußnote) auf Mauchart als Quelle: "Eben diese Wirkung hatte der Wein auf einen wirtembergischen Beamten. Sein Schreiber wollte ihn die Treppe herunterführen, allein er schämte sich dessen, riß sich los und fiel der Länge nach herunter. Der Schreiber sprang zu, half seinem Herrn wieder auf, und als er wieder auf den Beinen stand, bedauerte er den Fall des Schreibers und erkundigte sich angelegentlich, ob er auch Schaden genommen habe." (Ç 9, Absatz 5.)198 Tabarro - Vgl. die vierte Anm. zu S. 166.Abbate Antonio Chien - Hoffmann spielt mit der Wahl dieses Namens auf den italienischen Schriftsteller Pietro Chiari (5700 bis 1788) an, der zwar nicht als Tragödiendichter, wohl aber mit seinen zahlreichen inhaltlich dürftigen und stilistisch schwülstigen Komödien auf der venezianischen Theaterszene zu glänzen suchte. Chiari trat zuerst als Rivale des Lustspieldichters Carlo Goldoni (1707-1793) auf, dessen Verdienste er zu schmälern suchte. Später geriet er wegen seines sich selbst überschätzenden Anspruchs, der wahre Reformator des italienischen Theaters zu sein, auch mit Gozzi in Streit. Nach erfolgter Aussöhnung mit Goldoni veranlaßten Chiari die Angriffe Gozzis auf ihn, sich 1762 endgültig vom Theater zurückzuziehen.199 Transparent - Hier: durchscheinendes, von hinten beleuchtetes Bild.Acheron - Ein Fluß der griechischen Mythologie. Die Seelen der Toten hatten ihn zu überqueren, ehe sie in die Unterwelt (Hades) gelangten.martellianische Verse - Nach dem italienischen Dramatiker Pier Jacopo Martello (1665-1727) benanntes, schwerfälliges vierzehnsilbiges Versmaß, das von Pietro Chiari und Carlo Goldoni bevorzugt benutzt wurde, weshalb es Gozzi in seinen Stücken häufig in parodistischer Absicht verwendete. — Hoffmann äußerte sich dazu bereits im Gesprächsstück "Seltsame Leiden eines Theaterdirektors" (Band 3 unserer Ausgabe, S. 467 ff.).199 Irgendein geistreicher französischer Dichter - Die zitierte Sentenz formulierte Nicolas Boileau-Despréaux (1636-171 11), Kritiker und Verfasser der L'art poétique" (Die Dichtkunst).200 Trissinos "Sophonisbe" — Der italienische Humanist und Dichter Giovanni Giorgio Trissino (1478-5550) schuf mit seiner Tragödie "Sofonisba" (i ¶24) das erste strenggebaute, geschlossene Drama nach den Regeln des Aristoteles.Speronis "Canace" — Sperone Speroni (1500-1588) schrieb eklektische Stücke in Nachahmung Trissinos. Die Tragödie "Canace" (s 546) behandelt nach einer Vorlage des römischen Dichters Ovid einen Stoff der griechischen Mythologie.il trotto d'asino dura poco - (ital.) Der Eselstrab dauert nicht lange."Il moro bianco" — (ital.) Der weiße Mohr.Ah! giorno di dolori! — (ital.) Ah! Tag der Schmerzen! grausame Täuschung! Ah, unglücklicher Herr, dein Tod / veranlaßt mich zu weinen und sogleich zu gehn!204 Straße del Babuino - Die Via dcl Babuino, eine Parallelstraße zum Corso, führt vom Spanischen Platz zur Porta dcl popolo."Lo spettro fraterno vendicato" — (ital.) Das gerächte brüderliche Gespenst. — Ob Hoffmann mit der Wahl dieses Titels (wie der Hoffmann-Forscher Georg Ellinger annimmt) direkt auf Adolf Müllners (1774-1829) Schicksalsdrama "Die Schuld" (1813) anspielt, ist mit Sicherheit nicht auszumachen. Offensichtlich aber parodiert er die damals in Mode gekommenen Schauertragödien mit ihren krassen Bühneneffekten.209 Smorfia - Vgl. die erste Anm. zu S. 172.Phönix aus der Asche - Ägyptischem Mythos nach verbrannte sich der goldfarbene heilige Vogel Phönix, den man als Verkörperung des Sonnengottes und der Auferstehung verehrte, alle fünfhundert Jahre selbst und stieg verjüngt aus der Asche empor.Lethetrank des Vergessens - Vom Wasser des Flusses Lethe tranken in der Unterwelt die Seelen der Verstorbenen und vergaßen alle irdischen Freuden.Tartarus - In der griechischen Mythologie galt der Tartaros als tiefster, nie von der Sonne erhellter Abgrund der Unterwelt.211 beau jour - (franz.) schöner Tag.215 Echo - Die Nymphe Echo verzehrte sich in unerwiderter Liebe zu dem schönen Jüngling Narkissos; von ihren vergeblichen Rufen nach ihm blieb nur die Stimme in den Felsen übrig.Basilisk - Fabelwesen der orientalischen Sage in Gestalt eines Mischwesens aus Schlange, Hahn und Kröte, dessen Blick tödlich wirkt.217 dicht bei Bergamo... die Gegend von Frascati -Den Charaktermasken der Commedia dell'arte wurden bestimmte italienische Provinzen oder Städte zugeordnet, wobei in den Stücken Gozzis neben Venedig besonders häufig Bergamo vertreten ist. Hoffmann will versinnbildlichen, daß das zukünftige Reich Giacintas und Giglos das der Commedia dell'arte sein soll, welches überall, deshalb auch in der vertrauten "Gegend von Frascati" (vgl. die erste Anm. zu S. 153) heimisch sein kann.218 König Salomo, der Geisterdürst - Die Weisheit des israelitischen Königs Salomo wurde durch das "Salomonische Urteil" (1 Könige 3,16-28) sprichwörtlich. Die Sage von seiner Herrschaft über das Geister- und Dämonenreich mit Hilfe eines zauberkräftigen Ringes (dem sogenannten Siegel Salomonis) war ein häufig gestalteter Stoff der mittelalterlichen europäischen Literatur.220 Fortunatussäckel - Vgl. die dritte Anm. zu S. 131.222 Rechenpfennige - Bezeichnung für münzenähnliche Metallscheiben, die als Hilfsmittel beim Rechnen dienten.225 auf einem kleinen Altar von Porphyr - Das Ergußgestein Porphyr, in dessen rötlich-braune Grundmasse (griech. porphyreos =purpurfarbig) Quarz- oder Feldspatkristalle eingelagert sind, wurde häufig zu dekorativen Zwecken verwendet.221 staatlich - stattlich. Die frühere Schreibweise, abgeleitet von Staat, verdeutlicht den ursprünglichen, inzwischen verblaßten Wortsinn. Er ist in der Wendung "Staat machen" (=prunkvoll, in Gala geschmückt auftreten; äußeren Aufwand betreiben) konserviert.228 neunmal neun Nächte - Vgl. die zweite Anm. zu S. 73.Lotusblume - Die Lotoshlume galt in der ägyptischen und indischen Überlieferung als heilige Pflanze und Sinnbild für die Reinheit und Erneuerung des Lebens. In den Vorstellungen der indischen Mystik ruhte der Weltenschöpfer auf einer Lotosblüte.231 Filetzeug - Für Filetarheiten (vgl. die zweite Anm. zu S. 129) erforderliche Arbeitsmittel.232 Typhon - Schlangenköpfiges Ungeheuer der griechischen Sage mit gewaltiger zerstörerischer Kraft.233 Wer ist der ich, der aus dem ich gebären / Das Nicht-ich kann - Parodistische Anspielung auf die spekulative These "Das Ich setzt das Nicht-Ich" aus Johann Gottlieb Fichtes "Wissenschaftslehre", in der das Ich in subjektiv-idealistischer Verabsolutierung zur einzigen, alle Weltgehalte erst durch seine "Tathandlungen" hervorbringenden Realität wird.238 Afterverse - schlechte, falsche Verse.239 Liquor anodynus - Schmerz- und krampflindernde Tropfen.Freimaurerei eines Mädchens - Scherzhafte Anspielung auf die "Männervereinigung" der Freimaurerei, wobei Giacintas Traumseligkeit und Liebesphantastik (vgl. im Text S. 252f.) mit den "Geheimlehren" der Freimaurer in Zusammenhang gebracht werden.244 Inkommodität - Belästigung, Behelligung.245 Furienfackel - Die Furien, römische Erdgöttinnen in Schlangenform (griech. Erinnyen), rächten erbarmungslos allen menschlichen Frevel. Sie wurden in furchtbarer Gestalt dargestellt mit Schlangenhaaren, Peitschen und brennenden Fackeln in den Händen.246 Liquor anodynus - Vgl. die erste Anm. zu S. 239.247 ins Römische übersetzter Hanswurst - Arlecchino; vgl. die erste Anm. zu S. 154.250 der fürstliche Capitan Pantalon.., hielt sein Schwert in Fechterstellung - Hoffmann parodiert in der folgenden Fechtszene Fouqué. Vgl. die vorausgehende Entstehungsgeschichte.Ballanzug in König Arthurs Manier - Gemeint ist eine historische Modeaffektiertheit, bei der die zu Idealgestalten stilisierten "Ritter der Tafelrunde" des sagenhaften keltischen Königs Artus auf Festen des Feudaladels und später auch des Besitzbürgertums in Gesten und Kleidung nachgeahmt wurden. — Vgl. hierzu die Erzählung "Der Artushof", Band 4 unserer Ausgabe.255 Ring des Gyges - Um die Gestalt des lydischen Königs Gyges (687-654 y. u. Z.) rankte sich durch die griechische Überlieferung ein weiter Sagenkreis. In Platons Dialog "Der Staat" (II, 359) wird berichtet, daß Gyges als Hirte im Dienste des lydischen Königs Kandaules in einer sich auftuenden Erdkluft einen goldenen Ring gefunden habe, der ihn unsichtbar machen konnte. Mit dessen Hilfe verleitete Gyges die Gemahlin des Kandaules zum Ehebruch, tötete den König und riß selbst die Herrschaft an sich.261 Paroxysmus - Vgl. die erste Anm. zu S. 170.263 neuerdings - Im damaligen Sprachgebrauch: neulich.264 Peter Schlemihl trotz seinen Siebenmeilenstiefel - Adelbert von Chamissos Märchengestalt (vgl. die erste Anm. zu S. 155) gelangt in den Besitz von Stiefeln, die sich zu seiner Überraschung als "Siebenmeilenstiefel" erweisen und ihn mit wenigen Schritten die ganze Welt durchqueren lassen.265 Schriften eines gewissen deutschen, sehr geistreichen Schriftsteller: — Die frei wiedergegebene Geschichte von dem doppelten Kronprinzen aus Georg Christoph Lichtenbergs Aufsatz "Daß du auf dem Blocksberg wärst. Ein Traum wie viele Träume" erschien im "Göttinger Taschenkalender für das Jahr 1799" und korrespondiert inhaltlich mit Hoffmanns Prinzip des "chronischen Dualismus".um wieder mit einem dito geistreichen deutschen Schriftsteller zu reden - Zitiert nach Jean Paul, "Komischer Anhang zum Titan" (1800/1801; vgl. auch die zweite Anm. zu S. 40): "Als die flachsenfingische Fürstin in andern Umständen war als ihr Land, nämlich in gesegneten..." ("21. Jenner Agnesbtatt. Erzählungsspiel").266 à quatre mains - (franz.) vierhändig.267 materie peccans - (lat.) sündige Materie; krankheitserregende Stoffe.283 Smeraldinen - Smeraldina: komische Charaktermaske der Commedia dell'arte; launenhaft kokettes Frauenzimmer, meist als Geliebte des Arlecchino auftretend.Meister FlohEntstehung"Was das in Rede stehende Büchelchen betrifft", schreibt Hoffmann am 25. August 1821 an die Verlagsbuchhandlung der Gebrüder Wilmans in Frankfurt am Main, "so habe ich vor einiger Zeit ein Märchen begonnen, das den Titel ,Meister Floh' führen und durchaus humoristisch wie ungefähr ,Klein Zaches' gehalten sein wird. Dies Märchen... würde ich in weniger Zeit vollenden, so daß... das kleine Buch wohl als Weihnachtsgeschenk erscheinen könnte... Wegen richtiger Lieferung des Manuskripts würde ich jetzt um so mehr mein sichres Wort geben können, als das mein ganzes Arbeitssystem zerstörende Geschäft, nämlich die Immediat-Kommission wegen dem agogischer Umtriebe, bei der ich angestellt war, aufgehört hat."Über den Fortgang der Arbeit gibt es anhand der überlieferten Daten der Manuskriptsendungen an den Verlag genaue Anhaltspunkte. Zunächst bemühte sich Hoffmann, sein briefliches Versprechen wahrzumachen, und sagte sogar in einer Mitteilung vom 8. September zu, "das fertige Manuskript des ,Meister Flohs' zu rechter Zeit, d. h. Ende Oktober" zu liefern. Die Absendung der ersten zwölf Seiten des Manuskripts (Erstes und Zweites Abenteuer) erfolgte jedoch erst am 6. November. "Eine Leberverhärtung (Folge des Stubensitzens und Mangels an Bewegung) hat mich an den Rand des Grabes gebracht", teilt Hoffmann seinem Verleger Wilmans im Begleitbrief mit - und wie schon in früheren Fällen, kamen dem Dichter auch jetzt die zündendsten Ideen auf dem Krankenlager. "Den Gedanken kann man sich wohl nicht entschlagen", heißt es weiter, "mag auch der Arzt sagen, was er will, und so habe ich denn auch im Bette den ,Meister Floh' bis ins kleinste Detail in Gedanken fertiggemacht und glaube, daß die Unterbrechung doch die Herausgabe des Buchs nicht aufhalten wird. Die vollständige Skizze des Werks liegt vor mir, und so bedarf ich des fertigen Manuskripts nicht, um weiterzuschreiben." Am 21. Dezember (dazwischen liegen die abschließenden Arbeiten am Zweiten Teil des "Kater Murr") beruft sich Hoffmann schließlich doch - weniger optimistisch in bezug auf die rasche Fertigstellung des neuen Märchens - auf "die Folgen einer so schweren Krankheit" und daß er seine "Kräfte zu hoch angeschlagen" habe. Mit gleicher Post erhielt der Verleger die anschließenden Manuskriptseiten 53 bis 24 (Drittes und Viertes Abenteuer) mit der Versicherung, "in wenigen Tagen den Rest, der etwa noch 16 Seiten betragen wird", abzusenden.

Die dritte Lieferung vom 12. Januar 1822 enthielt die Manuskriptseiten 25 bis 36. "Sie.., würden schon heute den Schluß erhalten haben", entschuldigt sich der Autor wiederum, "wenn nicht einige Seiten des Manuskripts das Schicksal der Bücher in Pompeji gehabt hätten, wovon ich ein Pröbchen zu Ihrer Ergötzlichkeit beilege." Schon eine Woche später reichte Hoffmann die Manuskriptseiten 37 bis 40 nach, womit nun auch das Fünfte und Sechste Abenteuer geschlossen vorlagen.

"Ich habe gestern den völligen Schluß des Märchens diktiert", schreibt der Dichter am 1. März 1822 hilfesuchend seinem Freund Julius Eduard Hitzig. — "Aber nun ist mir himmelangst, daß man dem Schluß doch vielleicht die Schwäche des kranken Autors anmerken möchte, und geratener wär es in diesem Fall, denn doch das Ganze liegenzulassen; dann übersteigt aber auch die genaue Durchsicht des Mundi durchaus meine Kräfte. Sie, bester Freund, sind der einzige, zu dem ich meine Zuflucht nehmen kann. Schenken Sie mir morgen nachmittags ein Stündchen Ihrer freilich kostbaren Zeit, um die Reinschrift in jener doppelten Hinsicht durchzusehen. — Verlassen Sie mich diesmal nicht in arger Schwulität. — Noch immer bin ich matt und elend. — Noch einmal, verlassen Sie mich nicht." — Am 7. März ging dann die Sendung des Restmanuskripts an den Frankfurter Verleger ab.

Diese große Märchenphantasie des nach den Worten Adelbert von Chamissos "jetzt unstreitig" ersten Humoristen deutscher Sprache zeugt besonders in den einleitenden Abenteuern trotz der Ende Oktober 1825 beginnenden schweren Krankheit, die mit Intervallen scheinbarer Besserung einhergeht, von einer noch völlig ungehrochenen

Schöpferfreude. Jedoch machten sich in dieser langen Zeit allmählich Zeichen einer nachlassenden Konzentration, insbesondere in bezug auf das Durchhalten der kompliziert angelegten Fabel bemerkbar, wie es das Hilfeersuchen an den Freund im oben zitierten Brief bestätigt. Der Dichter war sich dieser Schwäche frühzeitig bewußt und hatte seinen Verleger bereits im Dezember 1821 und im Januar 1822 mehrere Male nachdrücklich ersucht, ihm Abzüge von den ersten Abenteuern zuzusenden. Da Wilmans darauf nicht reagierte, mußte Hoffmann ohne Gedankenstütze auskommen und gelegentlich improvisieren.

Die Exposition der sowohl symbolischen als auch auf komische Effekte angelegten "Abenteuer zweier Freunde" führt unmittelbar ins allegorische Geschehen, wozu Hoffmann zahlreiche Anregungen aus Gotthilf Heinrich Schuberts "Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft" (1808) aufnahm. So findet im "Meister Floh" unverkennbar eine Verdoppelung des "dualistischen Prinzips" statt. Dies ist zwar schon in der Präexistenz aller beteiligten Figuren im Märchenreich Famagusta angelegt, erscheint aber andererseits als "Kluft zwischen dem, was man will und was geschieht", bzw. zwischen Schein und Sein im wirklichen Leben. Die Verwirrung der Gefühle des Peregrinus Tyß durch Dörtje Elverdink ist ebenso komisch wie der mit ihm befreundete George Pepusch. Hier das Ich mit der Einfalt des Gemüts, dort das andere Ich mit innerer Selbstzerstörung und Zerrissenheit. Wie zwei auseinanderstrebende Ich-Teile sucht jeder der beiden Haupthelden nach seiner wahren Identität. Was folgt, ist die Re-Integration aller Beteiligten in die ursprünglichen Verhältnisse der bis ins botanische bzw. mineralische Sein hineinreichenden Mythe. — Hoffmann nimmt wie schon mehrfach die Natursymbolik zu Hilfe, aber findet - fiebergeschwächt - nicht mehr zu der sinngebenden Intensität einer gültigen Aussage, wie sie ihm anfangs wohl vorgeschwebt haben mag. So bemerkt der Leser, nach den vielversprechenden ersten Abenteuern, bei aller humoristischen Illumination des Themas, bei fortschreitender Handlung verschiedene inhaltlich-konzeptionelle Brüche.

Der Hoffmann-Forscher Hans von Müller hat die vier wichtigsten Beispiele dafür als Lesehilfe herausgegriffen: "In den Teilen von 5821 tötet der Egelprinz als geschworener Feind der Blumenkönigin deren Tochter Gamaheh ES. 323 f. nach der Darstellung aus dem Jahre 1822 ist dagegen Gamaheh allein von ihrem Vater Sekakis getötet

[S. 380 und S. 418]." Später heißt es wieder, "der Blutdurst der Egelprinzen sei wirkungslos geblieben, Sekakis habe jedoch vergebens seine Tochter getötet, da er das Verständnis der Natur verschmähte und sich selber vernichtet [S. 454] Diese Wendung ist für den Leser des Buches völlig unverständlich; Hoffmann hat hier eine ganz andere Handlung vorausgesetzt. — Zweitens: In der Fassung von 1821 wird der Egelprinz zur Strafe für Gamahehs Tötung von Thetel [S. 324] oder vielmehr von Zeherit [S. 328 f.] getötet; später, 1822, wird er uns gesund und munter wieder als richtiger Egel vorgeführt, der sich gelegentlich im Schlammwasser verliert [S. 451]. — Drittens: In der ersten Lieferung tritt Mandragora, die Alraunwurzel, als tätige Freundin Gamahehs auf [S. 324]; ohne Zweifel sollte sie sich wie die übrigen neun Figuren der Vorgeschichte in Frankfurt wieder einstellen, und man wird kaum fehlgehen, die schnapsende und schnupfende alte Aime, die wie eine Hexe aussieht [S. 293] und wie eine Kupplerin spricht, aber im ganzen sehr gutmütig ist, für ihr Substitut [auch auf die Personalunion mit Dörtje Elverdink wird gelegentlich angespielt] zu halten; doch später ist von Mandragora nicht mehr die Rede, und als Präexistenzform der alten Aime erscheint in der zweiten und fünften Lieferung... die gleichnamige Königin von Golkonda aus der bekannten Oper [S. 380]. — Endlich schlägt das ganze erste Stück aus dem Jahr 1822, der Bericht der alten Aline [S. 394. Z. 7, bis S. 397. Z. 21], sowohl für die Vorgeschichte (Dörtjens Herkunft) wie für die Ereignisse in Peregrinus' Hause allem Vorhergehenden und Folgenden ins Gesicht; es ist also gewiß kein Zufall, daß dieses lange Stück in der Inhaltsangabe des Fünften Abenteuers, die noch von 1821 herrührt, gänzlich fehlt."

Daß es mit Hoffmanns Figurenwelt über die Märchenallegorie hinaus eine tiefere Bewandtnis hat, ist bereits aus dem Capriccio "Prinzessin Brambilla" bekannt. So wird auch in "Meister Floh" die prismatische Individualität des Haupthelden Peregrinus Tyß zum exemplarischen Beispiel einer Selbstverwirklichung, mit einer allerdings typisch hoffmannesken Metamorphose des "chronischen Dualismus". Der ehemalige Sonderling und reiche Müßiggänger gewinnt ohne weitere Selbstertüchtigung im sozialen Raum allein durch die wahre Liebe zu Röschen, der Tochter des Buchbinders Lämmerhirt, "ein rein beseeltes Gemüt", das ihn zur "Erkenntnis des Höchsten in der menschlichen Natur" befähigt. In einem Wachtraum erscheint ihm sein alltägliches Ich nicht nur in die zeitlos-fabelhafte Existenz des

Königs Sekakis, d. h. ins Wunderland naturhafter Ursprünglichkeit transfiguriert, sondern darüber hinaus von einem "höheren Prinzip" geleitet, einem "Talisman" (dem Karfunkel "in der Brust des Helden"), dessen Besitz Macht über die Geisterwelt verleiht. Damit ist das Geheimnis der Verwirrungen und Irrtümer seines bisherigen Lebens gelöst und den bösen Dämonen und negativen Gestalten kraft der wieder zum Bewußtsein gekommenen wahren Humanität die Existenz entzogen.

Der Schluß des Märchens bietet wieder eine für Hoffmann typische ironische Mystifikation des Lesers, wobei aufs neue "die wunderbare, aus der tiefsten Anschauung der Natur geborne Kraft des Gedankens, seinen eignen ironischen Doppeltgänger zu machen" (vgl. S. 595), in Geltung tritt. Der "humoristische Schriftsteller" läßt den Peregrinus Tyß in dessen nun gehobenen alltäglichen Individualität aufgehen, d. h. in idyllischem Liebesglück mit dem "frommen und guten Kinde" Röschen sich auf einem neu erworbenen Landsitz (vgl. hierzu auch den ironisch akzentuierten Ausgang des Märchens "Klein Zaches) zur wohlverdienten Ruhe niedersetzen und für würdige Nachkommen sorgen. Dem Paar Pepusch-Distel Zeherit und Dörtje Elverdink-Gamahch dagegen wird das romantische Mysterium des Liebestodes zuteil, so daß er als Kaktus und sie als lila-gelbgestreifte Tulpe miteinander aufblühen und den Pflanzentod sterben - ein Motiv, welches nicht zuletzt als Reflex auf Schuberts poetisierende Kosmologie vom "Einklang des Menschen mit der gesamten Natur", ausgehend von der irrationalen Idee des "sympathetischen Zusammenhanges" aller Dinge, zu verstehen ist.

Die das ganze Stück durchziehende Parodie auf eine bestimmte Art des Wissenschaftsbetriebes deutete man meist nur klischeehaft als sich ausschließlich gegen den empirischen Rationalismus der Aufklärung richtende literarische Attacke. Diese im Spätwerk Hoffmanns verstärkt hervortretende Kritik (ähnlich dem Antagonismus zwischen Künstlertum und bürgerlicher Konvention in seinem Frühwerk) charakterisiert sich bereits durch ihre Vorgeschichte als ein das humanistische Engagement des Dichters mitbestimmendes Thema. Erinnert sei an die Auseinandersetzung mit den "Nachtseiten" des Magnetismus als Heilmethode (vgl. "Der Magnetiseur" und die Zwischenreden in den "Serapionsbrüdern"). Gleiches gilt für das ebenfalls mehrfach wiederkehrende Motiv der Automate, das im übertragenen Sinne die Gefahr einer durch die Zeitverhältnisse bewirkten Deformation

des Menschen zum bloßen Sozialautomaten signalisiert ("Der Sandmann", "Die Automate"). Die Parodie auf das weltfremde, bornierte Gehabe naturwissenschaftlicher Detailkrämerei im Märchen "Klein Zaches" erfährt im "Meister Floh" einen neuen Höhepunkt. Mit geradezu zwingender Ironie wird die Kritik bis in die mythische Region fortgesetzt - unter Betonung einer letztlich nicht von echtem Lebensinteresse, sondern von rücksichtslosem Fanatismus und egoistischem Machtwillen (optischer Zweikampf der beiden "Magier") bestimmter Forschung. Die historischen Figuren Leeuwenhoek und Swammerdam (vgl. die Anm. zu S. 320 und 346) geben in dieser Parodie als "Mikroskopisten" und Musterbeispiele für die aus einer fast gleichzeitig gemachten Entdeckung erwachsende Prioritätsfrage lediglich ihre Namen her.

In diesen Rahmen integriert Hoffmann als zeitkritischer Dichter eine offene Gesellschaftssatire. In Analogie zur mythischen Doppelexistenz wird die Diskrepanz der für die soziale Wirklichkeit charakteristischen zwischenmenschlichen Beziehungen mit überzeugender Komik (einer optischen Linse des Meisters Floh, die das Prinzip der Wahrheit verkörpern soll) ins Blickfeld gerückt. So entsteht eine rückhaltlose politische Satire, in welche der Dichter eine die Methoden der Demagogenverfolgung travestierende, an Deutlichkeit kaum zu übertreffende Persiflage hineinschreibt, deren Held der "nach dem Leben gezeichnete" Geheime Rat Knarrpanti ist. — Diese das reaktionäre preußische Polizeisystem karikierenden Passagen und ihre für Hoffmann schwerwiegenden Folgen stehen in engem Zusammenhang mit der Tätigkeit des Autors in der am 1. Oktober 1819 eingesetzten Königlich-Preußischen "Immediat-Kommission zur Ermittlung hochverräterischer Verbindungen und anderer gefährlicher Umtriebe". Wegen der Bedeutung dieses spektakulären Vorgehens der Klassenjustiz für die Text- und Entstehungsgeschichte des "Meister Floh" soll im folgenden anhand der verfügbaren Dokumente näher auf die zeitgeschichtlichen Hintergründe dieses damals auch in der breiten Öffentlichkeit Aufsehen erregenden Falles eingegangen werden.

Friedrich Wilhelm III. entsprach mit der Berufung des obengenannten Amtskollegiums den Beschlüssen der Karlsbader Konferenz (6. bis 31. August 1819), die im Rahmen der sogenannten "Heiligen Alliance" auf Betreiben des österreichischen Außenministers und späteren Staatskanzlers Clemens Fürst von Metternich zustande gekommen waren und die zehn dort vertretenen deutschen Bundesstaaten zu

scharfem Vorgehen gegen die liberal-demokratische, für eine Nationalverfassung eintretende bürgerliche Bewegung verpflichteten. Die daraufhin in Kraft gesetzten Polizeimaßnahmen galten besonders den von den Universitäten ausgehenden, wie es amtlich hieß, "gegen Thron und Altar" gerichteten, "gemeingefährlichen", "revolutionären Umtrieben". Nach der Ermordung des als Kulturattaché in zaristischen Diensten stehenden Schriftstellers August von Kotzebue durch den Burschenschafter Karl Ludwig Sand am 23. März 1819 begann eine strenge Überwachung des Lehrbetriebes und der studentischen Korporationen sowie eine Verschärfung der Pressezensur. In diese Haupt- und Staatsaktionen sah sich der im Ruf eines ausgezeichneten Kriminalisten stehende Kammergerichtsrat Hoffmann durch die Mitwirkung in der "Immediat-Kommission" schon bald auf eine solche Weise verwickelt, daß er zwar nicht aus Sympathie für die demagogische Bewegung und schon gar nicht für die "Deutschtümelei" der Burschenschafter, aber um so mehr aus Gewissensgründen mehrfach für die Freilassung der seinem Rechtsbewußtsein nach aus purer Willkür inhaftierten Opfer eintrat. Wie ihm bei der Führung solcher Prozesse zumute war, geht u. a. aus einem vertraulichen Brief an den Freund Theodor Gottlieb Hippel vom 24. Juni 1820 hervor: "Du erinnerst Dich des Briefes..., in dem Du Dich über die jetzige Gestaltung der Dinge [nach den Karlsbader Beschlüssen] aussprachst. Tief in mein Inneres hinein sprach jedes Deiner Worte, . . und wie Du mich kennst, magst Du Dir wohl meine Stimmung denken, als sich vor meinen Augen ein ganzes Gewebe heilloser Willkür, frecher Nichtachtung aller Gesetze, persönlicher Animosität entwickelte!" Hoffmann wehrte sich vor allem gegen die Maßregeln, welche "nicht nur gegen die Tat, sondern gegen Gesinnungen gerichtet waren". Der Direktor des Polizeiministeriums Carl Albert von Kamptz, der Minister des Innern und der Polizei Friedrich von Schuckmann sowie Staatskanzler Carl Fürst von Hardenberg hatten als Vertreter der Staatsräson wiederholt richterliche Entscheidungen der ihrer Meinung nach zu lasch vorgehenden "Immediat-Kommission" außer Kraft gesetzt. Dazu bedienten sie sich der auf Order des Königs schon im Dezember 1820 eingesetzten Ministerial-Kommission, welche der "Immediat-Kommission" erst neben-, dann übergeordnet wurde. Zur offenen Konfrontation mit dem durch fanatische Anwendung inquisitorischer Praktiken hervortretenden "Ordnungshüter" Kamptz kam es, als Hoffmann - auch im Namen seiner Kollegen - für die Freilassung der seit Juli 1819 in Hafi befindlichen "Demagogen" Dr. phil. Ludwig Roediger, Dr. Friedrich Ludwig Jahn und Dr. jur. Ludwig von Mühlenfels wegen der Fragwürdigkeit des Beweismaterials eintrat, der erzreaktionäre Chef des Polizeidepartements dagegen unter Beibringung weiterer, angeblich belastender Materialien jedesmal die Weiterinhaftierung durchsetzte.

Den inzwischen als "Seele der Demagogenverfolgung" berüchtigten Kamptz hatte sich Hoffmann durch einen besonderen Akt der Gerechtigkeit zum Feinde gemacht. Als "Mitkommissarius" der "Immediat-Kommission" war ihm der von Kamptz angestrengte Hochverratsprozeß gegen Jahn als auch dessen Privatklage gegen den Allgewaltigen übertragen worden. Kamptz hatte nämlich höchst persönlich eine dem Verfahren vorgreifende Mitteilung über Jahn als "Verführer der Jugend" und "höchst gefährlichen, ja mordlüsternen Menschen", dessen Schuld bereits erwiesen sei, in die Berliner Presse lancieren lassen. Hoffmann zitierte ihn dafür vor die Schranken des Gerichts. in den beiden von ihm unterzeichneten gleichlautenden Schreiben an Hardenberg und an den preußischen Justizminister Friedrich Leopold von Kircheisen vom 14. Februar 1820 heißt es: "Die von dem p. Jahn eingereichte Injurienklage mußten wir für rechtlich begründet achten nach dem klaren Inhalt der Gesetze weil auch die höchsten Staatsbeamten nicht außer dem Gesetz gestellt, vielmehr demselben wie jeder andere Staatsbürger unterworfen sind." Die daraufhin unter Mitverantwortung Hardenbergs erfolgte Anweisung, die Klage Jahns niederzuschlagen, wies Hoffmann als unerlaubte Einmischung in die richterliche Entscheidungsbefugnis zurück. Erst als König Friedrich Wilhelm III. seine Autorität geltend machte, mußte sich Hoffmann fügen.

Nach der im Sommer 1821 endlich durchgesetzten Entlassung aus dem verhaßten Nebenamt waren diese niederdrückenden Erfahrungen für Hoffmann Anlaß genug, sich gleich mehrere "literarische Verse daraus zu machen". Schon am 20. Januar 1820 hatte der mit ihm befreundete Dichter und Dramatiker Ludwig Robert geschrieben: "Märchenstoff mögen Ihnen Ihre jüngsten Amtsgeschäfte wohl genugsam geben. Der Kampf mit den demagogischen Umtrieben könnte ja Hallegorisch [Die Hallenser Universität hatte die meisten Burschenschaften] und Jenalogisch [in Jena wurde 1818 die Allgemeine deutsche Burschenschaft gegründet] dargestellt werden: ein dummer Groberian [Jahn] könnte der Held und Köllnisch Wasser [Spreewasser]

das Element des Märchens abgeben. Grobian würde der schönen keuschen Jungfrau Europa auf eine handgreifliche Art die Kur machen, und echt weiblich würde sich diese die Preßfreiheit verbitten und ihn auf die Finger schlagen." — Hoffmann hatte jedoch etwas ganz Gegenteiliges im Sinne: Ihm ging es um die Parteinahme für die zu Unrecht Verfolgten und damit um die Auseinandersetzung mit der Willkür juristischer Despotie.

In den anfangs parallel zum "Meister Floh" verlaufenden Arbeiten am Zweiten Teil der "Lebensansichten des Katers Murr" (November bis Dezember 1821) ist eine diesbezügliche Parodie nicht zu übersehen, wobei jene Szene mit den die Katzburschen verfolgenden laut kläffenden Spitzen (sprich: Demagogenhäschern) als besonders kühne Satire auffällt. Im "Meister Floh" wird der "Initiator des Unfugs", nämlich Kamptz, als Geheimer Rat Knarrpanti unverwechselbar und unter Anspielung auf aktenmäßiges Geschehen karikiert. Die betreffenden Passagen waren in den am 21. Dezember 1825 (erster Teil) und als Hauptstück am sa. Januar 5822 an Wilmans abgegangenen Manuskriptsendungen enthalten. Was sich in der Murr-Kreisler-Biographie hinter der komplizierten Struktur des Doppelromans verbarg, offenbarte sich nun als direkte Anspielung auf das Unwesen der Demagogenverfolgung.

Im einzelnen nahm die den eigenen Kriminalprozeß im voraus abspiegelnde Knarrpanti-Affäre folgende Entwicklung: Schon am so. Januar 5822 notiert Karl August Varnhagen von Ense in sein Tagebuch: "Hr. Kammergerichtsrat Hoffmann schreibt an einem humoristischen Buche, worin die ganze demagogische Geschichte, fast wörtlich aus den Protokollen, höchst lächerlich gemacht wird." Nach Bestätigung mehrerer Zeugen muß der Dichter selbst in übermütiger Laune "seinen Abendgenossen in der bekannten Weinhandlung von Lutter und Wegener mit gewohnter Offenheit" von der beabsichtigten Parodie erzählt haben. Auch Hoffmanns Freund und Biograph Hitzig versichert ausdrücklich: wäre Hoffmann nicht so unvorsichtig gewesen, vorher davon zu sprechen, daß er dies und jenes in dem Buche persiflieren wolle, so würde kein Leser, bei der Ungründlichkeit des Publikums, das solche Schriften liest, gemerkt haben, wohinaus er gezielt." ("Aus Hoffmanns Leben und Nachlaß", 1823, Zweiter Teil, S. '54.)

Kamptz, der eine Möglichkeit zur Revanche witterte, ging dem ihm zugetragenen Gerücht über die Verächtlichmachung der Demagogenuntersuchungen

in Hoffmanns neuestem Märchen nach und konnte mühelos sowohl den Verlagsort als auch den Verleger ausfindig machen. Bereits am 17. Januar reiste sein Agent im Auftrage des Innen- und Polizeiministers mit einem Requisitionsschreiben" zum Senat der Stadt Frankfurt am Main, um das Polizeigericht der "Freien Stadt" zur "Wegnahme der Hoffmannschen Schrift" zu veranlassen.

Daß Hoffmann inzwischen selbst etwas über die gegen ihn eingeleitete Polizei- und Staatsaktion in Erfahrung gebracht hatte, belegt die im Begleitbrief zu seiner vorletzten Manuskriptsendung (19. Januar 1822) enthaltene Aufforderung an den Verleger, zwei genauestens benannte Textstellen zu streichen, da sic "gewisser Umstände halber großen Verdruß machen könnten" (vgl. hierzu die Anm. zu S. 384). Nach einer "Resolution" im Protokoll des Frankfurter Polizeigerichts vom 21./22. Januar 5822 wurde dem Verleger Wilmans, nachdem er die von Kamptz formulierten Fragen beantwortet hatte, "aufgegeben, den ganzen Druck dieses Werkes bis auf weitere Verfügung zu sistieren" und "sowohl die besitzenden Probebogen als die mit dem Verfasser... geführte Korrespondenz alsbald, das Manuskript aber, nachdem er solches vom Buchdrucker [Cari Ludwig] Brede [in Offenbach] ... zurückerhalten haben wird, zur weiteren Verfügung... vorzulegen". Der Hoffmann des vorsätzlichen Amtsmißbrauches (gewissermaßen als Selbstbezichtigung) zusätzlich verdächtig machende Brief vom 19. Januar mit dem Manuskript des Fünften und Sechsten Abenteuers und der oben zitierten Aufforderung, zwei Textstellen zu streichen, traf zwar erst am 23. Januar bei Wilmans ein, wurde aber von ihm sofort dem Senat der Stadt nachträglich übergeben. — "Ganz unerwartet", schreibt der Verleger am 22. Januar an Hoffmann, "wurde ich aber gestern in aller Frühe vor unserer hochlöblichen Polizei gefordert - und auf Requisition des Minister von Schuckmann - namens der Königlich Preußischen Regierung gefragt, ob ich oben erwähntes Werk in meinem Verlag übernommen ... Unbegreiflich waren mir diese Fragen, da ich den Zweck nicht einsehe - indem in allem, was daran gedruckt ist, nichts gefunden werden kann, was anstößig wäre. Um dies zu belegen, habe ich meiner löblichen Behörde alle bis jetzt gedruckten Bogen, das noch ungedruckte Manuskript und selbst auch ungefordert Ihre Briefe zur Durchsicht übergeben, um sich von der Unschuld des Inhalts zu überzeugen - jedoch mit Vorbehalt meiner Ansprüche und Rechte." — In Varnhagen von Enses Tagebuch ist dazu unter dem 29. Januar

1822 zu lesen: "Hr. Kammergerichtsrat Hoffmann soll diese Nachricht frohen Muts empfangen und sich derb über die Leute, die ihm etwas anhaben möchten, geäußert haben, ,sie könnten ihn alle - — und er macht sich im voraus gar nichts aus dem, was ihn betreffen kann." Zunächst maß der Autor diesen Vorgängen tatsächlich keine allzu ernste Bedeutung bei und antwortete seinem Verleger, daß das Ganze wohl lediglich "auf einer niederträchtigen Spionage und Klatscherei" beruhe. "Mir Übelwollende hatten nämlich bei einem Gespräch mir abzuhorchen geglaubt, daß das Buch Aktenstücke der Kommission der demagogischen Umtriebe enthalten würde. Denken Sie sich den heillosen tollen Unsinn, es ist mir unbegreiflich, daß das Polizei-Ministerium nur einigermaßen darauf eingegangen ist. — Da nun unser Meister besage des Inhalts Wort für Wort das harmloseste Tierchen von der Welt ist, da kein Staat in der Welt, den größten [Preußen] und den kleinsten [die Freie Reichsstadt Frankfurt] nicht ausgenommen, nicht den allermindesten Anstoß daran nehmen kann, so muß sich jenes alberne Gerücht durch die Einsicht des Buchs von selbst widerlegen."

Doch schon zwei Tage später wurde Hoffmann durch einen Brief Wilmans, der inzwischen durch eine nochmalige Vorladung am 24. Januar veranlaßt worden war, auch "den Schluß des Manuskripts unverzüglich nach Empfang" zur Weiterleitung an das "Hohe Preußische Gouvernement" auszuliefern, vom Ernst der Lage überzeugt. Hoffmanns Verleger schließt mit den Worten, "daß binnen dato in 14 Tage die Entscheidung von Berlin eingehen solle, ob das Werk gedruckt erscheinen [könne] oder unterdrückt werden müsse. Bis dahin kann ich daher nichts für noch wider das Werk tun." — "Mehr als jemals", schreibt der Dichter einen Tag nach Erhalt dieser Mitteilung am 30. Januar voller Besorgnis an Hitzig, "bedarf ich Ihres gütigen Rates in Ansehung der vermaledeiten Flohgeschichte, die mich in die größte Unruhe und dabei noch auf andere Weise [finanziell] in Verlegenheit setzt. — Kommen Sie doch heute, wenn es Ihnen nur irgend möglich ist, Sie tun mir den größten Freundschafts-Dienst!"

Ebenfalls am 25. Januar war ein Brief des preußischen Gesandten am Bundestag in Frankfurt, August Graf von der Goltz, mit dem beschlagnahmten Manuskript an die Regierungsbehörde in Berlin abgegangen. — Nach Abschluß der Polizeiaktion, bei der "als wohl singulärer Fall" (Goltz) ein Verleger der Freien Stadt Frankfurt "der Zensur der Königlichen Behörden zu Berlin" unterworfen worden

war, und erfolgter erster Durchsicht des beschlagnahmten "Beweismaterials" durch Kamptz galt Hoffmann sowohl des Geheimnisverrats als auch der Verunglimpfung staatlicher Behörden für überführt. Die aus der Feder Kamptz' stammende, an den Minister des Innern und der Polizei Schuckmann gerichtete Denkschrift vom 31. Januar 1822 unterstellt dies in inquisitorischer Ausschließlichkeit und nicht ohne das Gefühl persönlicher Genugtuung. Wegen der dokumentarischen Bedeutung dieses "Promemorias" in bezug auf das bisherige und weitere Verfahren gegen den Autor des "Meister Floh" und der darin offenbar werdenden Amtsführung und Geisteshaltung Kamptz' geben wir das Schreiben im vollen Wortlaut wieder:

"Der von dem Kammergerichtsrat Hoffmann der Wilmansschen Buchhandlung zum Verlag gegebene Roman ,Meister Floh' ist weniger die Darstellung einer zusammenhängenden abgeschlossenen Begebenheit als vielmehr ein Vehikel, die verschiedenartigsten Gegenstände vorzutragen und zu persiflieren. — Unter diesen Gegenständen hat auch die hiesige Untersuchung der demagogischen Umtriebe ihren Platz erhalten. — Der Verfasser nimmt dazu die Veranlassung aus dem Vierten Abenteuer, nämlich aus dem über die Entführung eines Mädchens entstandenen Gerüchte... — Im Fünften Abenteuer . . . tritt er diesem Thema näher und verbreitet sich dabei insonderheit über die Untersuchung wider den Doktor von Mühlenfels auf eine unverkennbare Art. Die Immediat-Untersuchungs-Kommission wird unter dem Abgeordneten des Rats [vgl. im Text S. 363 ff. und 383 ff.] und die Ministerial-Kommission - oder wenigstens der Dezement in derselben - unter dem Geheimen Hofrat Knarrpanti, jener (Herr p. Hoffmann als Inquirent selbst) in einem äußerst vorteilhaften, diese oder dieser dagegen in einem desto schlimmeren Lichte dargestellt. Nachdem das beobachtete Verfahren persifliert, das Benehmen des p. Mühlenfels aber sehr vorteilhaft geschildert worden, läßt der Verfasser... den Meister Floh, um welchen dieser Roman sich besonders dreht, mit seinem magischen Glase erscheinen und durch dasselbe in die Seele des p. Knarrpanti blicken und in derselben die S. 27 [im Text S. 388 f.] angeführten schändlichen und infamen Motive des letztem entdecken. — So wie der ganze Zusammenhang deutlich beweiset, daß der Kammergerichtsrat Hoffmann hierbei nur auf die obgedachte Untersuchung und die dabei interessierte Personen Rücksicht genommen habe, so ergibt sich dies auch daraus, daß die S. 26 [im Text S. 385 f.] des Manuskripts ausgehobenen

Stellen insgesamt - anstatt Freiheit ist Entführung gesagt - teils dem Sinne nach, teils wörtlich aus den in Beschlag genommenen Papieren entlehnt worden; insonderheit ist die S. 26, Zeile 22 und 23, [im Text S. 384] ausgehobene Stelle: ,Heute war ich mordfaul!' buchstäblich aus dem Tagebuch des [seit 1819 bis iko in Berlin in Haft genommenen stud. jur. Gustav] Asverus genommen..."

Die Pointe und Brisanz des letztgenannten Anklagepunktes liegt darin, daß Hoffmann als Pasquillant abgestempelt wird, weil mit der "ausgehobenen Stelle" ein typisches Beispiel von Kamptz' infamer Methode der Beweisführung gegen mißliebige Personen angeführt wird. Dieser hatte nämlich im konfiszierten Tagebuch das Wort "mordfaul" als Indiz für die staatsgefährdende Gesinnung des obengenannten Studenten rot angestrichen (vgl. hierzu auch die Anm. zu S. 384). Kamptz verweist außerdem auf Äußerungen Hoffmanns, welche "unvorsichtig genug über diese Tendenz dieser Schrift" Aufschluß gaben. Der Meinung des Direktors des Polizeiministeriums nach ist die Schuld des "Kammergerichtsrats Hoffmann" durch dessen Forderung nach Streichung zweier Textstellen bewiesen. Er habe daher

"1) die Absicht gehabt..., eine von des Königs Majestät angeordnete Maßregel, zu deren Mitwirkung er selbst durch das allerhöchste Vertraun mit berufen worden, öffentlich als lächerlich und als das Werk der niedrigsten persönlichen Motive darzustellen und zugleich die der Ministerial-Kommission übertragene Leitung dieser Sache aus eben diesem Gesichtspunkt erscheinen zu lassen und

2) dazu Stellen aus den ihm nur auf offizialen Wege bekannt gewordenen Akten und das Verfahren sowie die Vorschriften der Ministerial-Kommission selbst benutzt hat; sowie endlich

3) ein Mitglied der Ministerial-Kommission selbst [nämlich Kamptz] als einen pflichtwidrigen, kassationsfähigen Beamten dargestellt hat.

Es fallen daher dem p. Hoffmann zur Last:

1) Verletzung der Sr. Majestät und seinen Vorgesetzten schuldigen Treue und Ehrfurcht,

2) gebrochene Amtsverschwiegenheit und

3) öffentliche grobe Verleumdung eines Staatsbeamten wegen Ausübung seines Amts."

In dem ebenfalls von Kamptz entworfenen und von Schuckmann unterzeichneten Schreiben an den Königlich Preußischen Staatskanzler Carl Fürsten von Hardenberg wird Hoffmann vorgeworfen, "vermöge

seines Leichtsinns, seiner Eitelkeit, Schreibsucht und Gewinnsucht" die "Immediat-Untersuchungs-Kommission... zum Gegenstande einer hämischen Satire" gemacht zu haben, womit "eine förmliche Untersuchung und Bestrafung moralisch und rechtlich begründet wäre" und es "ein schnelles und warnendes Beispiel gegen ähnlichen Frevel für andere sein würde, wenn Seine Majestät geruheten, den p. Hoffmann mit der verdienten Indignation aus dem Gerichtshofe der Residenz unter Enthebung von seinem Amt als Kammergerichtsrat in eine entfernte Provinz, z. B. nach Insterburg, zu versetzen und einer strengen Aufsicht... zu übergeben".

Den Folgen dieses einem Rufmord gleichkommenden Schreibens suchte Hoffmann auf Anraten Hippels, der gerade als Chefpräsident des damaligen Westpreußen dienstlich in Berlin weilte, am 8. Februar 1822 durch einen eigenen Brief an Hardenberg zu begegnen, in dem er sich völlig ahnungslos in bezug auf die gegen ihn erhobenen Vorwürfe gibt: "Diese Maßregel [die Beschlagnahme "eines kleinen komischen Romans"] hat mich um so mehr in tiefes Erstaunen gesetzt, als nach meiner innersten Überzeugung in dem ganzen Manuskript auch nicht das mindeste enthalten ist, was der strengsten und umsichtigsten Zensur anstößig sein könnte. Diese ohne nur eine erdenkbare Ursache ergriffene Maßregel setzt mich, noch dazu da ich jetzt sehr krank darnieder liege, in eine solche Verlegenheit, daß sich mir kein andrer Ausweg zeigt, als mich unmittelbar an Ew. Hochfürstliche Durchlaucht mit der dringendsten und gehorsamsten Bitte zu wenden, die Gnade zu haben, ... sich Höchstselbst von der völligen Harmlosigkeit seines Inhalts [zu] überzeugen."

Doch das änderte nichts daran, daß der "Fall Hoffmann" nun hochgespielt wurde. Von Hardenbergs Kanzlei war schon zwei Tage vorher "eine Kabinettsordre" im Namen des Königs an das Justizministerium ergangen, welche die Weisung erhielt, Hoffmann das belastende Material zur Bestätigung zuzustellen und "das Vernehmungsprotokoll binnen vierundzwanzig Stunden unfehlbar vorzulegen". Das Verhör mußte jedoch wegen Hoffmanns fortschreitendem Leiden, attestiert von dem behandelnden Arzt ("Eine jede nur einigermaßen bedeutende Gemütsbewegung könnte für ihn gefährlich werden."), bis auf weiteres ausgesetzt werden.

Trotz seines schlechten Gesundheitszustandes benutzte Hoffmann den Aufschub für den Entwurf einer Rechtfertigungsschrift, an der er, zwar mit Unterbrechungen, doch mit großer Sorgfalt, fast zwei

Wochen lang arbeitete. Nach deren Fertigstellung fand die Vernehmung am 22. Februar 1822 in seiner Wohnung (Taubenstraßc 3111) statt. Laut Protokoll wurde "der Herr Kammergerichtsrat... im Bette liegend und sehr matt befunden, aber völlig bei Geisteskräften". Er antwortete auf die ihm vorgelegten Fragen, bejahte, daß das Manuskript, "betitelt ,Meister Floh', welches für den Druck bestimmt war", sein geistiges Eigentum sei und er den am 19. Januar an Wilmans abgesandten Brief (mit den verlangten Streichungen im Text) selbst geschrieben habe. Das Protokoll schließt mit der Feststellung, daß Hoffmann am folgenden Tag zu seiner Rechtfertigung eine schriftliche Erklärung abgeben werde, da er sich "völlig frei von jeder tadelnswerten Absicht" wisse.

In dieser bedrängten Lage, gequält von einer "abscheulichen Krankheit", diktierte Hoffmann "mit geschlossenen Augen" am Donnerstag, dem 28. Februar, den "völligen Schluß" seines Märchens.

Das Spätwerk "Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde" erschien in der zensurierten verstümmelten Fassung (vgl. die Ergänzung zur Textgeschichte) Anfang April 1822. Der Autor erhielt seine Belegexemplare erst Ende des Monats, wenige Wochen vor seinem Tode am 25. Juni 1822. "Lesen Sic, lachen Sie, denken Sic alles, was Ihr fröhlicher Sinn, Ihr feiner Takt Ihnen eingibt und wogegen kein Minister etwas einwenden kann", heißt es im Begleitbrief zu einem Exemplar des Märchens, das der Dichter am 1. Mai an die von ihm hochgeschätzte Berliner Schauspielerin Johanna Eunike sandte.

Hoffmanns schriftliche Selbstverteidigung gehört trotz des taktischen Kalküls zu den kostbarsten Selbstzeugnissen seines künstlerischen Ausdruckswillens. Ihr Inhalt geht über die Rechtfertigung der Knarrpanti-Szenen hinaus und wird zu einer Konfession zur "Freiheit des Dichters. der keine Zensur über sich duldet". Das nach Meinung der Zeitgenossen "meisterhaft" abgefaßte Vermächtnis des Dichters wird deshalb im vollen Wortlaut wiedergegeben:


Actum Berlin, am 23sten Februar 1822 in der Wohnung des Herrn Kammergerichtsrat Hoffmann.

So wie ich schon gestern bei meiner Vernehmung erklärte, haben die an mich gerichteten Fragen mich darüber vollkommen ins klare gesetzt, daß in dem von mir verfaßten Märchen, ,Meister Floh" genannt, lediglich der darin vorkommende Prozeß, der dem Helden

der Geschichte wegen Entführung eines Frauenzimmers gemacht wird, den Argwohn irgendeiner versteckten Nebenabsicht erregt hat.

Um diesen Argwohn zu widerlegen, sei es mir vergönnt, schriftstellerisch darzutun, wie das ganze sogenannte Abenteuer, welches jenen Prozeß enthält, sich aus dem ganzen Kanevas der Geschichte und aus der Charakteristik der darin auftretenden Personen als ein integrierender Teil des Ganzen von selbst erzeugt, und daß kein einziges Wort darin enthalten ist, was nicht dazu beitrüge, jene Charakteristik des Ganzen in ein helleres Licht zu stellen.

Schon dieses spricht dafür, daß der Verfasser keine andere Absicht haben konnte, als durch dieses Abenteuer das Märchen selbst und die darin vorkommenden Charaktere dem Leser klarer u. lebendiger vor Augen zu führen.

Der Held des Stücks, Peregrinus Tyß genannt, ist ein beinahe kindischer weit- u. vorzüglich weiberscheuer Mensch, u. der Zufall will es, daß gerade er den Verdacht einer Entführung auf sich ladet. Der Kontrast einer inneren Gemütsstimmung mit den Situationen des Lebens ist eine Grundbasis des Komischen, welches in dem Märchen vorherrschen sollte, u. so glaubte ich die Erfindung nach bewährten Theorien für glücklich halten zu dürfen (siehe Flögels "Geschichte des Komischen").

Das Gerücht entsteht, Tyß habe aus einer Gesellschaft ein Mädchen entführt; jeder, der in der Gesellschaft war, bestätigt das, keiner weiß aber bei näherer Nachfrage, wer denn entführt worden ist. Dies ist, wie ich glaube, die treue Charakteristik jedes Gerüchts. Da nun aber wirklich kein Mädchen entführt war, so wäre der Prozeß ohne irgendein Interesse u. ohne dazu beizutragen, den Tyß in verwickelte Situationen zu bringen, in sich selbst zerfallen. Es war daher nötig, dem Tyß noch einen Quälgeist entgegenzustellen, der sich abmüht, ihn in allerlei Schlingen zu fangen. Um Interesse zu erregen, um dem komischen Geist des Ganzen treu zu bleiben, mußte dieser Mensch beschränkten Verstandes, von den seltsamsten Vorurteilen befangen, auf lächerliche Weise egoistisch dargestellt und ihm noch ein Anflug einer durchaus phantastischen Denkungsart und Handlungsweise gegeben werden.

So entstand das Zerrbild, welches ich mit dem Namen Knarrpanti bezeichnet habe, welches nur den sich gegen den Dichter erlaubten Exzeß eines ganz ins Gebiet des ausgelassensten Humors streifenden Märchen verziehen werden darf, u. zu dem man das

Original wohl vergebens auf dieser Erde suchen würde. Der phantastischen Tendenz dieses Charakters war es ganz angemessen, ihn als Faktotum eines kleinen winzigen regierenden Herrn darzustellen, dessen Gnade er verloren hat, die wiederzuerhalten er auf den Unsinn gerät, wie er im Märchen geschildert ist. Solche Faktotums von erbärmlicher Gestalt haben sich in den letzten Jahren des verflossenen Jahrhunderts noch im südlichen Deutschland mannigfach umhergetrieben, und Kotzebue hatte einen solchen in seinen "Unglücklichen" im Herrn y. Volkenau dargestellt. Dieser Charakter war hiernach geeignet, mit dem verständigen und ruhigen Abgeordneten des Rats zu Frankfurt einen guten Kontrast zu bilden. Aber noch mehr, mit dem treuherzigen Tyß mußte Knarrpanti zu seinem Nachteil in Konflikt geraten. Dies konnte nicht besser geschehen als durch die natürliche Anwendung des im ganzen Märchen vorherrschenden Gedankens, nämlich dadurch, daß Tyß vermöge des Zauberglases, mit dem er ihn ansah, seine inneren Gedanken erriet, demgemäß seine tollen Fragen beantwortete und ihn dadurch in die größte Verlegenheit setzte. Unbemerkt kann ich nicht lassen, daß ich diese Gelegenheit benutzte, um, wie es sich auch von selbst ergab, zwei der größten kriminalistischen Mißgriffe ins Licht zu stellen: einmal, wenn der Inquirent, ohne den Tatbestand des wirklich begangenen Verbrechens festzustellen, auf gut Glück hineininquiriert, zweimal [sic], wenn sich in seiner Seele eine vorgefaßte Meinung festsetzt, von der er nicht ablassen will u. die ihm allein zur Richtschnur seines Verfahrens dient. Man könnte fragen, wie ich wohl dazu gekommen bin, diese juristische Rügen in ein Märchen zu bringen? u. ich kann nur darauf antworten, daß jeder Schriftsteller von seinem Metier nicht abläßt, sondern sich an Schilderungen daraus ergötzt.

Dem alten Rabener merkt man den Juristen auf jeder Seite an, der humoristische Hippel (Stadtpräsident und Kriminaldirektor in Königsberg) ergießt sich gar zu gern in juristische Erörterungen, u. auch der neue berühmte Walter Scott, einer der ersten Rechtsbeamten in Edinburgh, hat es beinahe in jedem seiner Romane mit Prozessen zu tun.

Ich selbst habe schon in mehreren meiner Werke, wie zum Beispiel in den "Elixieren des Teufels" u. in den "Nachtstücken", Prozesse auf das Tapet gebracht und durchgeführt, um so weniger kann dies in diesem Märchen auffallen.

Nach dieser ganzen Ausführung ist es meines Erachtens wohl sehr

klar, daß ich mit der ganzen in Rede stehenden Stelle nichts beabsichtigen konnte, als die ganze Tendenz des Märchens lebendiger ins Licht zu stellen u. zugleich den lachlustigen Leser zu ergötzen. Hierzu kommt aber noch, daß man in dem ganzen Abenteuer vergeblich auch nur eine einzige Silbe, auch nur den leisesten Fingerzeig finden wird, der etwa den Leser darauf bringen könnte, irgendeine andere Beziehung zu suchen. Ich gebe zu, daß Deutungen, woran ich nicht dachte, möglich sind, ja, daß eine vorgefaßte Meinung solche Deutungen sogar plausibel finden mag; welch ein Vorwurf kann aber den Dichter treffen, der, nur von seiner Welt ausgehend, alles derselben anschließend u. aus derselben entnehmend, der sein Gewissen rein von jeder bösen Absicht fühlt, dennoch wider seinen Willen einen Verdacht erregt, gegen den viel stärker Gründe als für denselben bei näherer Beleuchtung sprechen müssen?

Dem humoristischen Dichter muß es freistehen, sich in dem Gebiet seiner phantastischen Welt frei und frisch zu bewegen. Soll er sich in tausend Rücksichten, in mißtrauische Zweifel darüber, wie seine Gedanken gemißdeutet werden könnten, wie in das Bett des Prokrustes einengen? Wie würde es ihm möglich sein, geistreich, anmutig zu schreiben u. Gemüt u. Herz seiner Leser zu ergreifen? Wie so oft sind aber freilich rein empfundene Werke des Dichters auf die seltsamste Weise gemißdeutet worden. Es sei mir erlaubt, schließlich ein Beispiel einer solchen Mißdeutung anzuführen:

Der berühmte Hölty beschäftigte sich bekanntlich in seinen frühern jüngern Jahren mit der Anfertig[ung] von Gelegenheitsgedichten. Ein Freund bestellte bei ihm ein Hochzeitsgedicht, ohne ihm die Namen des Brautpaars zu nennen. Es war gerade um die Zeit, als nach vergangenem Winter die ersten Frühlingstage eintraten, und Hölty nutzte dies, um in dem Gedicht allerlei Allegorien vom scheidenden Winter u. kommenden Frühling anzubringen. Nicht wenig erstaunte Hölty, als er nach einiger Zeit einen Brief von dem Bräutigam erhielt, der sich von ihm beschimpft glaubte u. ihm mit einem Injurienprozeß drohete. Es fand sich nämlich, daß der Bräutigam Winter und die Braut Frühling hieß (siehe "Höltys Leben" [gemeint ist die Vorrede von Johann Heinrich Voß zu ,Gedichte von Ludewig Heinrich Hölty', Hamburg 1804]).

z. Was den mir zur Rekognition vorgelegten Brief an meinen Verleger Wilmans vom 19ten Januar d. J. betrifft, so scheint man in dem von mir ausgesprochenen Wunsch, ein paar Stellen im Manuskript

streichen zu lassen, irgendein Bewußtsein eines nicht vorwurffreien Verfahrens gefunden zu haben. Fürs erste muß ich bemerken, daß dieser Wunsch des Streichens mit der verfügten Beschlagnahme meines Werks durchaus auch nicht in die mindeste Verbindung zu setzen ist. Am 19ten Januar schrieb ich jenen Brief, und erst am 28sten Januar erfuhr ich durch den Brief meines Verlegers vom 22sten Januar die Beschlagnahme meines Werks. Hätte ich diese Beschlagnahme nur vorher ahnen können, so würde ich gewiß nicht mit jenem Briefe vom 19ten Januar den Rest meines Manuskripts mitgesendet haben.

Ich muß aber allerdings sagen, wie ich dazu gekommen bin, das Streichen der in Rede stehenden Stellen zu wünschen.

Die Sache verhält sich wie folgt:

Irre ich nicht, so war es erst am 18ten Januar in der Mittagsstunde, als mir Unter den Linden in der Gegend des Dümmlerschen Ladens ein junger Mann begegnete, der an öffentlichen Ottern mit mir spricht, ohne daß ich seinen Namen weiß, wie das sehr häufig geschieht. Dieser rief mir zu: "Nun, wir bekommen ja bald von Ihnen ein neues Märchen mit einem Prozeß, worin hübsche Porträts vorkommen sollen."

Dieses fiel mir schwer aufs Herz, u. zwar aus folgenden Gründen: Jedem humoristischen Schriftsteller, wie z. B. Rabener, Hamann, Lichtenberg, Kästner sowie dem neuen Jean Paul Friedrich Richter, ist es wohl so gegangen, daß die Leute sich abmüheten, den Gebilden, die das Erzeugnis ihres Geistes waren, lebende Originale unterzuschieben, die jene nicht einmal kannten. Auch mir ist es häufig so gegangen, u. ich habe wie jene Männer den Verdruß erlebt, daß Menschen sich mir plötzlich feindlich zeigten, denen geschäftige Zwischenträger weisgemacht hatten, daß ich sie in meinen humoristischen Werken aufgestellt; ich könnte hierüber die merkwürdigsten Beispiele anführen, wenn das hier nicht viel zu weit führen würde. Darum war es mir im höchsten Grade fatal, daß man schon jetzt im voraus von einem Werke schwatzte, von dem man auf mir ganz unbegreifliche Weise Notiz erhalten haben mußte. Die schwere Krankheit, die mich später heimgesucht hat, lag mir schon damals in den Gliedern, u. dies vermehrte meinen Mißmut u. meine Zweifel.

In der schlaflosen Nacht brachte ich mir den ganzen Prozeß ins Gedächtnis zurück u. grübelte nach, ob irgendeine Persönlichkeit herausgefunden werden könne.

Da kam es mir vor, als habe ich bei der Schilderung des Hofrats mich des Ausdrucks Zusammenstellung bedient, u. zu gleicher Zeit fiel mir ein, daß ein gewesener älterer Kollege von mir diesen Ausdruck vorzüglich liebte u. sich desselben zu oft bediente, weshalb ich mit einem jüngern Kollegen ihn scherzweise den Zusammensteller nannte. Nun dachte ich daran, daß ein mir feindlich gesinnter Zwischenträger, deren es leider nur zu viele gibt, sehr leicht jenem erwähnten Kollegen es plausibel machen konnte, daß ich ihn gemeint, u. mir dadurch ihn zum Feinde machen konnte.

Jetzt sehe ich ein, daß dieser Zweifel nur in einem krankhaften Gemüt entstehen konnte, denn las jener Kollege mein Werk, so konnte er ebensowenig wie irgendein vernünftiger Mann in dem aufgestellten Zerrbilde sich wiedererkennen, u. jeder Verdacht gegen mich mußte schwinden.

Diese Zweifel waren aber ebenso ein Phantom des erkrankten Geistes wie die ganze Sache, denn die Stelle, die ich geschrieben zu haben glaubte, fand sich gar nicht im Manuskript, wie dies aus dem Briefe des Wilmans vom 25ten Januar hervorgeht.

Mit der zweiten Stelle (die Leute hielten sich die Nasen zu usw.) hat es eine ganz andere Bewandtnis. Diese Stelle kam mir nämlich unsauber u. überflüssig vor; ich hatte sie auch, wie der Augenschein es ausweisen wird, erst später an den Rand des Manuskripts hinzugefügt. Überdem hätten mich die Rezensenten auch eines Plagiats beschuldigen können, denn etwas ganz Ähnliches oder vielmehr Gleiches kommt im Peregrine Pickle vor, wo Pipes sich aus Ekel u. Abscheu gegen den Maler Pallet die Nase zuhält ("Peregrine Pickle", III. B., S. 59 [Hoffmann benutzte die von Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius aus dem Jahre 1789 stammende deutsche Übersetzung des Romans "The Adventures of Peregrine Pickle" von Tobias Smollett]). Dies sind die Gründe, warum ich auch diese Stelle gestrichen wünschte. Und wenn ich sage, daß beide Stellen mir Verdruß zuziehen könnten, so wird dies wohl um so weniger auffallen, als mir wirklich daran lag, die Stellen aus dem Manuskript zu entfernen, die Verleger sich aber sehr schwer dazu verstehen, in schon zum Druck beförderten Manuskripten Stellen zu streichen oder gar sogenannte Kartons drucken zu lassen. Daß ich aber die Stellen schon gedruckt glaubte, welches diese Kartons nötig gemacht haben würde, geht aus meinem Briefe an Wilmans hervor. Die beiden Wilmanschen Briefe, auf welche ich mich bezog, habe ich im Original dem Herrn Fürsten

Staatskanzler überreicht, u. sie werden wahrscheinlich schon zu den Akten gekommen sein.

Nochmals beteuere ich, daß ich mir bei der Erfindung u. Ausarbeitung jenes durchaus skurrilen, ja gänzlich bizarren Abenteuers durchaus nicht im mindesten böser Nebenabsichten bewußt bin u. mich reines Gewissens fühle; ich folgte frei dem Fluge meiner Phantasie, wie sie sich aus den Bedingnissen des Märchens u. den darin vorkommenden Situationen u. Charaktere[n] entzündet, ohne an andere Dinge, die außerhalb des phantastischen Gebiets, in dem sich das Märchen bewegt, zu denken.

Den Gesichtspunkt nicht aus dem Auge zu lassen, daß hier nicht von einem satirischen Werke, dessen Vorwurf Welthändel u. Ereignisse der Zeit sind, sondern von der phantastischen Geburt eines humoristischen Schriftstellers, der die Gebilde des wirklich [e]n Lebens nur in der Abstraktion des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflektiert, die Rede ist. Dieser Gesichtspunkt läßt mein Werk in dem klarsten Lichte erscheinen, u. man erkennt, was es sein soll u. was es wirklich ist. So werde ich aber von jedem Argwohn, der mich nur zu tief u. schmerzlich getroffen, völlig gereinigt erscheinen.

Diese Hoffnung, die ich mit dem größten Recht hegen zu können glaube, gibt mir Trost u. Kraft, die qualvollsten Tage meines Lebens diesmal noch zu überstehen.

Mehr glaube ich nicht zu meiner völligen Rechtfertigung anzuführen zu haben.


Ergänzung zur Textgeschichte

Das durch den Senat der Freien Stadt Frankfurt im Januar 1822 unter dem Druck eines vom Königlich Preußischen Ministerium des Innern und der Polizei übersandten "Requisitionsschreibens" in Gang gesetzte Verfahren wurde vor dem dortigen Polizeigericht verhandelt, mit dem Ergebnis, daß laut Protokoll vom 21,/22. Januar die Publikation des Werkes sofort "ausgesetzt", die bereits umbrochenen Textstellen (unsere Ausgabe bis S. 367, Z. 14' herbeitrug, beobachtet und") beschlagnahmt und der Ballen mit der konfiszierten Auflage versiegelt werden mußten. Des weiteren wurde verfügt, daß das Manuskript, soweit es bis dahin im Besitz des Frankfurter Verlegers

Wilmans war, nämlich bis zum Schluß des Fünften Abenteuers, einzuziehen sei. Nachträglich (am 23. Januar) wurde auch das Sechste Abenteuer zusammen mit dem für Hoffmann wegen der darin geforderten Streichungen belastenden Begleitbrief (vgl. die erste Anm. zu S. 384) konfisziert.

Der geschäftstüchtige Verleger bewirkte für sich bei dem preußischen Gesandten am Bundestag in Frankfurt August Graf von der Goltz, der in die Verhandlungen eingeschaltet worden war, unter Hinweis auf die "bisher schon gehabten Auslagen" die Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 2600 Gulden. Die Summe sollte ihm zufallen, falls das konfiszierte Buch ganz unterdrückt würde, wohingegen er das "Depositum" unverzüglich zurückzugeben habe, wenn nur einzelne Streichungen stattfänden. Die Entscheidung darüber wurde bis zum 7. Februar ausgesetzt.

Der preußische Minister des Innern und der Polizei Friedrich von Schuckmann und der Direktor des Berliner Polizeiministeriums Karl Albert von Kamptz verlangten am 2. Februar 5822 die Unterdrückung des gesamten Vierten und der ersten Hälfte des Fünften Abenteuers. Da Wilmans dagegen Einspruch erhob, unternahm nunmehr von der Goltz auf eigene Faust einen Vermittlungsvorschlag: er ließ durch seinen Kanzlisten einen Kompromiß ausarbeiten. Dieser prüfte die "inkrimierten Seiten" und beschränkte sich auf fünf "verdächtige Stellen", die er glaubte "ohne besondere Unterbrechung des Fadens des Werkes" tilgen zu können, eine Lösung, mit welcher sich der auf seinen finanziellen Vorteil bedachte Verleger einverstanden erklärte. Wilmans erhielt eine Abschrift des auf diese Weise gekürzten Textes; eine zweite ging am 1 Februar an das Berliner Ministerium mit der Bitte, die vom Verleger gewünschte Frist von zwölf Tagen für eine endgültige Entscheidung einzuhalten.

Gestrichen wurden:

1.) In der vorangestellten Inhaltsübersicht zum Vierten Abenteuer: "Der Rat Knarrpanti und seine peinlichen Grundsätze."

2.) Der Text von S. 364, Z. 53 (... . . da ich selbst verhaftet eines schweren Verbrechens halber, das ich nicht kenne", wurde geändert in: ". . da ich selbst verhaftet bin.") bis S. 368, Z. ihrer Gefängnisse gesteckt haben, zurück.")

3.) Der Satz S. 375, Z. 22 bis Z. 25 ("Von der Distel Zeherit... nützlich sein können.")

4.) In der vorangestellten Inhaltsübersicht zum Fünften Abenteuer:

"Merkwürdiger Prozeß und ferneres weises, verständiges Benehmen des Herrn Geheimen Hofrats Knarrpanti."

5.) Der Text von S. 383, Z. 1, bis S. 390, Z. 28 ("...über das Schicksal der Schönsten schwebte.")

Am 12. Februar 1822 sandte Wilmans an Hoffmann eine Abschrift des gekürzten Vierten Abenteuers mit der Bemerkung, daß dieses durch die gestrichenen "paginae. keinen Zusammenhang" verliere. Merkwürdigerweise aber erwähnt der Verleger überhaupt nichts von der noch schwerer wiegenden Unterdrückung der ersten Hälfte des Fünften Abenteuers. Hoffmann verzichtete auf die Überarbeitung bzw. Glättung der Übergänge an den entstandenen Bruchstellen und gab die verstümmelte Druckvorlage unverändert zurück.

Das Preußische Innenministerium erklärte sich schließlich am 16. Februar mit diesem Kompromiß einverstanden. Daraufhin wurde der Druck fortgesetzt.

Der "inkrimierte" Teil des Originalmanuskripts (S. 20-28), beginnend mit dem Vierten Abenteuer, endend mit dem ersten Teil des Fünften Abenteuers, S. 394, Z. 35 (... . . in dem Augenblick, als du es"), verblieb im Besitz der Preußischen Regierung und wurde in den Akten des Innen- und Polizeiministeriums abgelegt.

Es ist das Verdienst des Hoffmann-Forschers Georg Ellinger, die jahrzehntelang verschollenen Seiten 1905 aus dem Preußischen Geheimen Staatsarchiv zutage gefördert und der Öffentlichkeit zugängig gemacht zu haben (diplomatischer Abdruck in der "Deutschen Rundschau", 1906).

Hans von Müller gab im Jahre 1908 den wiederhergestellten Text unter dem Titel "Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde von E. T. A. Hoffmann" zum ersten Male vollständig heraus. Beigegeben waren der Publikation zehn Zeichnungen von Ernst Stern sowie ein Nachwort von Müller, in welchem "Hoffmanns Rolle in der Demagogenverfolgung" unter besonderer Berücksichtigung der Satire im Märchen erläutert wurde.


Wirkung

Die im Zusammenhang mit den während der Entstehung des "Meister Floh" gegen Hoffmann in Gang gesetzten Polizeimaßnahmen, welche schließlich dazu führten, daß dieses Werk im April 1822 nur in einer

zensurierten, verstümmelten Fassung erscheinen konnte, hatten inzwischen in weiten Kreisen Berlins und über die preußische Hauptstadt hinaus die Gemüter erregt. Wie der gewöhnlich gut informierte Karl August Varnhagen von Ense zu berichten weiß, haben z. B. namhafte Mitglieder der 1809 ins Leben gerufenen sogenannten "Gesetzlosen Gesellschaft" in Berlin, der er selbst angehörte, ihr Votum für Hoffmann abgegeben. Namentlich genannt wird aus dieser Vereinigung von Honoratioren der Geheime Legationsrat im Ministerium des Auswärtigen Johann Albrecht Friedrich Eichhorn (1779 bis 1856), der seiner Haltung mit den Worten Ausdruck verlieh, daß er an Hoffmanns Stelle (wäre er selbst Mitglied der Immediat-Kommission gewesen) ebenso "diese lächerlichen Untersuchungen in ihrem lächerlichen Lichte gezeigt und verspottet" haben würde ("Tagesbemerkungen", 2. Februar 1822). Der unerschöpfliche Varnhagen weiß des weiteren zu berichten, daß auch der bekannte Staatsrat und Universitätsprofessor Dr. med. Christoph Wilhelm Hufeland für Hoffmann Partei ergriff. In Varnhagens Gegenwart habe der Königliche Leibarzt "stark auf die albernen Verfolgungen des Hoffmannschen Buches" reagiert und bedauert, "daß man es nun gar nicht, oder doch verstümmelt zu lesen bekommen werde. Die Regierung werde durch Gewaltschritte gegen einen so angesehenen Mann und angesehenen Schriftsteller nur blamiert. . ." ("Tagesbemerkungen", 9. Februar 1822). Ebenfalls nach Informationen Varnhagens äußerte der Theologe und Philosoph Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher: ". . wenn der Kammergerichtsrat Hoffmann durch Kabinettsordre entlassen würde, müßte das Kammergericht [wegen gleicher Gesinnung] abdanken; und täte dieses das nicht, sondern schwiege zur Sache, so würde er wenigstens dieses Gericht in allen vorkommenden Fällen verwerfen und sich dessen Gerichtsbarkeit versagen"("Tagesbemerkungen", 54. Februar 1822). —Selbst der Generaladjutant des preußischen Königs, Jost von Witzleben (1783-1837), soll auf die Fürsprache von Hoffmanns Freund Theodor Gottlieb Hippel hin bei Friedrich Wilhelm III. im Interesse des Dichters vorstellig geworden sein.

Daß sich darüber hinaus die Öffentlichkeit mit der Staatsaffäre Hoffmann befaßt hat, finden wir von Heinrich Heine bestätigt, der in seinen "Briefen aus Berlin" unter dem Datum vom 16. März 1822 (Zweiter Brief) schrieb: "Es wurde hier [in Berlin] viel darüber geschwatzt, als man hörte, daß bei Wilmans in Frankfurt der neue Hoffmannsche Roman ,Meister Floh und seine Gesellen' auf Requisition

unserer Regierung konfisziert worden sei. Letztere hatte nämlich erfahren, das Fünfte Kapitel dieses Romans persifliere die Kommission, welche die Untersuchung der demagogischen Umtriebe leitet. Daß unserer Regierung an solchen Persiflagen wenig gelegen sei, hatte sie längst bewiesen, da unter ihren Augen hier in Berlin bei Reimer [Verlagsbuchhändler Georg Reimer] der Jean Paulsche ,Komet' [1820; Romanfragment] mit Erlaubnis der Zensur gedruckt wurde und... in der Vorrede zum Zweiten Teile dieses Romans die Umtriebeuntersuchungen aufs heilloseste lächerlich gemacht werden. Bei unserm Hoffmann mochte man aber höheren Ortes gegründetes Recht gehabt haben, einen ähnlichen Spaß übelzunehmen. Durch das Zutrauen des Königs war der Kammergerichtsrat Hoffmann selbst Mitglied jener Untersuchungskommission; er wenigstens durfte durch keine unzeitigen Späße das Ansehn derselben zu schwächen suchen, ohne eine tadelhafte Unziemlichkeit zu begehen. Hoffmann ist daher jetzt zur Rechenschaft gezogen worden. Der ,Floh' wird aber jetzt mit einigen Abänderungen gedruckt werden." — Die überraschend loyalen Äußerungen Heines sind allerdings im Zusammenhang zu sehen mit dessen eigener Lage. Ihm selbst drohte nämlich Anfang März 1822 die Ausweisung aus der preußischen Residenz. (Varnhagen notiert dazu in seinen "Tagesbemerkungen" vom 12. März 1822: "Der junge Heine..., welcher von Berlin weggewiesen werden sollte, ist noch hier.") — Goethe, der sich gegenüber Hoffmanns Schaffen mehrfach ablehnend äußerte, hatte in einer Rezension (25. November 1827) des von dem schottischen Romancier Walter Scott verfaßten Aufsatzes "On the Supernatural in Fictitious Compositions and Particularly on the Works of Ernest Theodor William Hoffmann" (Juli 1827; nach Goethes Übersetzung "Das Übernatürliche in fabelhaften Erzählungen. . .") mit Scott ausgerufen: "Wir müssen uns von diesen Rasereien lossagen, wenn wir nicht selbst toll werden wollen." Goethe erhielt am 11. April 5822 ein Exemplar des "Meister Floh" von dem Großherzog Karl August mit dem Hinweis auf die vorausgegangene "Confiscation" und den satirischen Ruf des Werkes zur Einsichtnahme übersandt, "welches", wie es am Schluß des Begleitbriefes heißt, "sehr munter und artig zusammengestellt" sei, "besonders wegen der Wahl der bekannten Lokalität". Goethe antwortete darauf bereits am folgenden Tage: "Ew. Königliche Hoheit haben durch gnädige Mitteilung des dankbarlichst zurückgehenden Buches mir viel Vergnügen verschafft; es war das erste, was ich von Hoffmann las, und es ist nicht zu leugnen, daß die wunderliche Art und Weise, wie er das bekannteste Lokale, gewohnte, ja gemeine Zustände mit unwahrscheinlichen, unmöglichen Vorfällen verknüpft, einen gewissen Reiz hat, dem man sich nicht entziehen kann. — Daß das Büchlein eine vorläufige bedenkliche Zelebrität erhielt, kommt dem Verleger sehr zustatten; nur werden diejenigen Leser. welche etwas Verfängliches darin erwarten, sich gar sehr getäuscht finden. Der Verfasser ist viel zu klug, als eine gewisse mittlere schriftstellerische Laufbahn, auf der es ihm so gut gelingt, sich durch irgendeine Verwegenheit zu verkümmern." — Heine, der mit großen Erwartungen dem Erscheinen des Buches entgegengesehen hatte, äußerte danach offen seine Enttäuschung: "Jenen vielbesprochenen Roman habe ich endlich gelesen. Keine Zeile fand ich darin, die sich auf die demagogischen Umtriebe bezöge." Zwar findet er die Gespräche zwischen dem träumerischen Peregrinus Tyß und dem Meister Floh "höchst ergötzlich". Letzterer werde verfolgt von einer gewissen "Dörtje Elverdink, die, wie man sagt, die Demagogie repräsentieren sollte" (die gezielte Satire war ja nach dem Wegfall der Knarrpanti-Passagen in der gekürzten Fassung nicht mehr zu erkennen). Ein Vergleich mit dem "Goldnen Topf" fällt zuungunsten des neuen Werkes aus, wie "überhaupt... die Gemütswelt, die Hoffmann so herrlich zu schildern" verstehe, "in diesem Roman höchst nüchtern behandelt" erscheine. "Das Erste Kapitel desselben ist göttlich", heißt es dann zusammenfassend weiter, "die übrigen sind unerquicklich. Das Buch hat keine Haltung, keinen großen Mittelpunkt, keinen innern Kitt. Wenn der Buchbinder die Blätter desselben willkürlich durcheinandergeschossen hätte, würde man es sicher nicht bemerkt haben. Die große Allegorie, worin am Ende alles zusammenfließt, hat mich nicht befriedigt. Mögen andere sich daran ergötzt haben; ich glaube, daß ein Roman keine Allegorie sein soll." Der Passus schließt mit dem Ausdruck des Bedauerns: "Die Strenge und Bitterkeit, womit ich über diesen Roman spreche, rührt eben daher, weil ich Hoffmanns frühere Werke so sehr schätze und liebe" ("Briefe aus Berlin", Dritter Brief, 7. Juni 1822).

Der wenige Jahre vorher noch zu Hoffmanns "sehr vertrauten Bekannten gehörende" Schriftsteller und Serapionsbrüder Carl Wilhelm Sauce Contessa (1777-1825) äußerte sich ebenfalls abwertend über das Märchen und Hoffmanns Spätwerk in einem Brief vom 4. Juli 1822 an den in diesem Punkt völlig mit ihm übereinstimmenden

Julius Eduard Hitzig: "So wenig unerwartet mir die Nachricht von Hoffmanns Tode kam, so hat sic mich doch überrascht! — Aber nicht betrübt.., es war ein Glück für ihn, daß er starb - .... sein literarischer Ruhm und Ruf war wenigstens auf dem Kulminationspunkte, wo nicht gar schon auf absteigender Bahn - ,Meister Floh' wenigstens widerspricht dem nicht." — Auch Jean Paul, der Hoffmanns Erstlingswerk, die "Fantasiestücke in Callots Manier" (1814/15), durch sein Vorwort mit auf den Weg gebracht hatte, später aber seine "Protektion" bereute und dessen Manier in Bausch und Bogen ablehnte, schrieb am 6. August 1822 dem Heidelberger Philosophieprofessor und Literaturkritiker Heinrich Voß: "Hoffmann hatte sich zuletzt aus dem poetischen Wahnsinn in einen wirklichen hineingeschrieben. Sein ,Floh' ist nicht wie der physische ein Miniatürelefant, sondern ein Insekt, das gutes Blut absaugt." — Willibald Alexis, der für Hitzigs Hoffmann-Biographie den Aufsatz "Zur Beurteilung Hoffmanns als Dichter" verfaßte, widmete dem Werk ebenfalls nur wenige kritische Worte. Ausgehend von der Feststellung, daß das Capriccio "Prinzessin Brambilla" bei weitem dem "Meister Floh" vorzuziehen sei, beschließt er seine im wesentlichen positive Gesamtdarstellung des dichterischen Werkes Hoffmanns mit den Worten: "Dieser ["Meister Floh"],... spricht eigentlich nur unter wenigen Modifikationen die im ,Goldnen Topfe' schon dargelegte Idee aus. Die Ausführung und namentlich die Szenerie ist weniger ansprechend; aber die schöne Idee muß immer jedes reine Gemüt begeistern."

Das "Literarische Konversationsblatt" (Nr. 170) brachte am 24. Juli 1822 eine kurze Besprechung des "Meister Floh". "Der wackere Humorist", schreibt der Verfasser anerkennend, "der, seit ihn ein hochbewunderter Meister [Jean Paul] bei dem gebildeten Publikum einführte, der vollgültigen Empfehlung sich besonders würdig erwiesen, dünkt uns gerade im Fache des muntern, phantastischen Märchens, voll erfreulicher Anspielungen, vorzüglich an seinem Platze gewesen zu sein. Diese Flohhistorie dürfte leicht zu den freundlichsten einer Gattung gehören, deren Urheber man den Verfasser selbst nennen kann." Eingehend auf die angeblich für den Autor typischen Eigenheiten, heißt es weiter: "Der seltsame Wahn, den Hoffmann häufig in die durch ihn gezeichneten Charaktere hineinspielen läßt, findet sich auch hier in einer recht ergötzlichen Art wieder, und wo wäre den dargestellten Personen ein traumgleicher Zustand wohl

erlaubter als in einem Werke, das unter dem bescheidnen Titel eines Märchens dargeboten wird?"

Am 26. Juli 1822 veröffentlichte das "Morgenblatt für gebildete Stände" im beigefügten "Literaturblatt" (Nr. 60) eine ausführliche, fünf Spalten lange Rezension des Werkes. "Was ist der Humor? Gleichnisweise zu reden, ein Floh, der karikierte Gebärden und hohe, lustige Sprünge macht, auch mitunter ein wenig sticht, ohne schmerzlich zu verwunden." Diese gefällige rhetorische Wendung verbindet der Verfasser mit einer Betrachtung der von dem Berliner Kupferstecher Carl Friedrich Thiele geschaffenen Umschlagzeichnung, auf der ein Floh abgebildet ist "in kolossaler Größe, wie seinesgleichen unter einem tüchtigen Mikroskop sich ausnimmt, und - was das possierlichste bei der Sache ist - er steht auf den Hinterbeinen aufrecht wie ein Mensch". Bezug nehmend auf die von den Eingeweihten erwartete politische Satire heißt es zunächst: "Das Gerücht sagt, daß unser Meister Floh, ehe er frei in die Buchläden hüpfen durfte, eine Untersuchung von seiten der Geheimen politischen Literaturpolizei habe passieren müssen." Der Rezensent weist auf die Erklärung hin, welche Meister Floh dem Peregrinus Tyß über den gesellschaftlichen Status des Flohvolkes gibt, das sich durch seinen "unbezähmbaren Freiheitssinn" auszeichne (vgl. im Text, S. 342), und fährt fort: "Es freut uns, daß diese Stelle der Untersuchungskommission keinen Anstoß gegeben hat, und daß es sonach dem Volke der Flöhe nicht verargt wird, wenn es fortfährt, in republikanischer Verfassung zu leben." — "Hoffentlich", heißt es weiter, "wird der weise Floh, welcher der Genius vom Helden dieses Märchens ist, durch die Usurpation des Titels Meister auch nicht in den Verdacht kommen, diejenigen geheimen Republiken [gemeint sind die Freimaurerlogen] parodieren zu wollen, welche von weisen, erhabenen, ehrwürdigen etc. Meistern regiert werden."

Das "Morgenblatt für gebildete Stände" (Nr. 597) meldete am 17. August 1822 unter der Rubrik "Korrespondenz-Nachrichten" verspätet das Ableben Hoffmanns. Der mit "E." unterzeichnende Verfasser schreibt u. a.: "Die Literatur hat einen harten Verlust durch den Tod des genialen E. T. A. Hoffmann... erlitten." In bezug auf die Resonanz des Märchens ist zu lesen' .. . . daß seine neuesten Werke, besonders ,Meister Floh', nicht den Beifall der frühern erhielten, kann man zum Teil auf die körperlichen Leiden schieben, die ihn in seinen letzten Lebensjahren quälten."

In einer zweiten, ausführlicheren Besprechung im "Literarischen Konversationsblatt" (Nr. 200 vom 30. August 1822) werden kaum substantielle kritische Einwände vorgebracht: "Auch in diesem Märchen ist das Kleinbürgerliche mit dem Phantastischen und Symbolischen nicht sowohl gemischt als nebeneinander hinlaufend und sich durchkreuzend, wodurch allein liebliche Rundungen und andere zierliche und originelle Figuren, mitunter aber auch so seltsam verschobne Ecken und Spitzen sich bilden, daß es schwer ist, eine Absicht herauszufinden, ja es widerstreben die Verknüpfungen, unrücksichtlich auf die Bedeutung, dem Auge. Ein so zusammengesetzter Ernst und Scherz, Reales und Ideales, erhabene, scharfsinnige Gedanken neben ganz fratzenhaften, liegt auch in diesem Buch aufgeschichtet." Nicht nur auf die von der Zensur vorgenommenen Streichungen anspielend, heißt es weiter auch wittert man viel Lückenhaftes darin, wenn man erwartet, daß sich die Laune, der Spott erst recht ergießen wird, ein Anlauf zur Beschreibung dieser, jener Zustände, wie z. B. der Verfassung des Flohreichs, genommen wird, bricht's auf einmal ab und hinterläßt Mißvergnügen über das Unbefriedigende in der Schilderung." Konrad Schwencks 1823 in der Zeitschrift "Hermes oder Kritisches Jahrbuch der Literatur" veröffentlichte, später in die Buchausgabe "Literarische Charakteristiken und Kritiken" (vgl. auch die Wirkungsgeschichten zu "Klein Zaches" und "Prinzessin Brambilla") aufgenommene Besprechung des Märchens ist in ihrer Diktion dem heutigen Leser kaum zumutbar. Es soll aber deshalb nicht ganz auf diese Ausführungen verzichtet werden, weil der Verfasser als einziger Kritiker Hoffmanns Lebenswerk von Anfang an kommentierend begleitet hat, meist allerdings gehaltvoller als hier. Die Wandlung des Peregrinus nach der Begegnung mit Dörtje Elverdink erscheint dem Rezensenten als der eigentliche Sinn des Märchens: "Klar ist nun der Himmel seines Lebens, und alle die lang zurückgehaltenen Blüten brechen in dem milden Sonnenschein der wahren Liebe hervor." Dem Charakter dieser Rezension entspricht auch das abschließende verharmlosende Gesamturteil über Hoffmanns "Meister Floh": "Zwar bunt und phantastisch und ausgelassen ist auch die Darstellung in diesem Märchen; doch bildet das kindliche Gemüt des Peregrinus für alles einen so gefälligen und anziehenden Hintergrund, daß die bunte Gaukelei, ... nur wie ein knisterndes, flimmerndes Feuerwerk erscheint, abgebrannt zur Feier von Peregrinus' und Röschens Hochzeitstag."


Erläuterungen291 Die beiden Almen - Vgl. die zweite Anm. zu S. 295.nach des alten römischen Dichters weisem Rat - Gemeint ist Horaz (65-8 y. u. Z.), der in seinem Briefgedicht "Ad Pisones" (13 y. u. Z.; An die Pisonen), das auch unter dem Titel "De arte poctica" (Über die Dichtkunst) bekannt ist, mit Blick auf Homer schreibt: "Immer nur eilt er zum Ziele und reißt seinen Hörer, als wäre /alles bekannt, in die Handlung mitten hinein, und vermeint er, /schöner Gestaltung verschloß sich ein Thema, so läßt er's beiseite. /Derart geschickt ist erdichtet der Stoff in der Mischung von Trug und! Wahrheit, daß Anfang und Mitte und Schlußteil in eines sich fügen." (Vers 148; Übersetzung von Wolfgang Ritschel.)medias in res - (lat.) mitten in die Dinge (zur Sache kommen).292 mancher goldne Apfel aus den Gärten der Hesperiden - Der griechischen Mythologie nach bewachten die Hesperiden, die "hellsingenden" Töchter des Titanensohnes Atlas, gemeinsam mit dem Drachen Ladon im Garten der Götter die goldenen Äpfel, welche die Erdgöttin Gaia der Hera zur Vermählung mit dem Göttervater Zeus geschenkt hatte.294 ins Gelag hinein - ins Blaue hinein.295 Offenbacher - Eine damals gebräuchliche, nach ihrem Herstellungsort benannte einfache Sorte Schnupftabak.Aline... dem berühmten Namen der Königin von Golkonda - Aline ist die Hauptgestalt der Erzählung "Aline, reine de Golconde" (1761; Aine, Königin von Golkonda) des französischen Schriftstellers Stanislas de Bouflers (1738-1315), deren Stoff mehrfach vertont wurde. — Hoffmann hatte am 21. Oktober 1808 die gleichnamige Oper Henri Montan Bertons (1767-1844) beim mißlungenen Auftakt seiner Tätigkeit als Musikdirektor am Bamberger Theater selbst dirigiert. Von den Berliner Inszenierungen der Oper waren für Hoffmann die der Jahre 1807/08 (vgl. die erste Anm. zu S. 331) und die Aufführung mit der von ihm verehrten Sopranistin Johanna Eunike in der Hauptrolle im Sommer 1820 am eindrucksvollsten.297 Comptoir - (franz.) Kontor.das kleine Automat - Anspielung auf die damals in Mode gewesenen figürlich gestalteten Automaten. Vgl. dazu auch die

Erzählungen "Der Sandmann" und "Die Automate" (Band 3 bzw. 4 unserer Ausgabe).300 chinesische Laute - Zu denken ist hierbei an einen Besuch Hoffmanns und Hitzigs bei dem in Berlin ansässigen italienischen Gelehrten und Sinologen Antonio Montucci. Der Freund des Dichters berichtete später, Hoffmann habe in Montuccis Demonstration der chinesischen Sprache "etwas Außerordentliches gefunden". (Vgl. die Entstehungsgeschichte zu "Klein Zaches", S. 47! f.)Kalmank - Eine atlasartige, heute Lastin oder Prunell genannte Stoffart aus dichtem Kammgarngewebe.ein schlimmes Omen - Die folgende Passage zeigt Parallelen zu Georg Christoph Lichtenbergs Satire "Nachricht von einer neuen und fürchterlichen Krankheit", wo es heißt: "Dieser Knabe zeigte nämlich in seiner frühesten Jugend eine sehr heftige Antipathie gegen alles Geld, er konnte es weder sehen noch anrühren. Der Vater, ein kluger Mann, der wohl einsah, daß dieses Übel von den fürchterlichsten Folgen für seinen Sohn sein würde (denn was kann schrecklicher sein, als kein Geld sehen zu können?), gab sich alle Mühe, demselben entgegenzuarbeiten... Mit einem Worte, man steckte ihm etwas Kupfermünze, ohne daß er darum wußte, in die Tasche, als er aber die Hand von ohngefähr hineinbrachte und das Geld fühlte, zog er sie mit Grausen zurück und fiel in heftige Konvulsionen."Rechenpfennige - Vgl. die Anm. zu S. 222.Strazzen - Strazze oder Kladde: zu vorläufigen Eintragungen geschäftlicher Angelegenheiten benutztes Heft oder Notizbuch.302 Meus - Maltesischer Zucker (teint. saccharum melitense), der in Würfelform oder gemahlen im Handel war.308 das lila und gelb gegatterte Kleid - gegattert: kariert. Zu der Farbangabe vgl. den Bezug zur Farbe der Tulpe (im Text S. 325 f. und S. 460).315 Katzengold — Glimmergestein, das durch Auslaugen des darin enthaltenen Eisens goldgelb-glänzend gefärbt ist.316 englisch - Hier: engelhaft, engelsgleich.317 Gamaheh... Thetel - Diese sowie die Namen Sekakis (im Text S. 323), Zeherit (im Text S. 328) und Nacrao (im Text S. 430) entnahm Hoffmann der "Geschichte der talismannischen Kunst, von ihrem Ursprunge, Fortgange und Verbreitung. Ein Beitrag zu den geheimen und höheren Kenntnissen des Menschen" (1792). Die deutsche Übersetzung folgt dem lateinischen Erstdruck vom Jahre 1717: "De prodigiosus naturae et artis operibus, Talismanes et Amulets dictis" (Über die Wunderwerke der Natur und Kunst, die man Talismane oder Amulette nennt). Verfasser des schon im "Kater Murr" (vgl. Band 6 unserer Ausgabe, S. 380) erwähnten Werkes war der Philologe und Jurist Peter Friedrich Arpe (1682-1748).317 Famagusta - Hafenstadt an der Ostküste Zyperns, nahe den Ruinen der antiken Stadt Salamis. — Famagusta kannte Hoffmann als Handlungsschauplatz aus Clemens Brentanos Singspiel "Die lustigen Musikanten" (1803), zu dem er 1804 die Musik komponiert hatte, sowie aus Ludwig Tiecks Märchendrama "Fortunat"(1816).George Pepusch - Vermutlich fand Hoffmann den Namen des in Berlin geborenen Musikers und Komponisten Johann Christoph Pepusch (1667-1752) in dem von ihm häufig benutzten "Historisch-biographischen Lexikon der Tonkünstler. . ." (1790-1792) von Ernst Ludwig Gerber. Dort wird Pepusch als einer "der größten englischen Theoretiker in der Musik" gewürdigt.Entrechats - Kreuz- und Luftsprünge.318 Aplomb - (franz.) Sicherheit (Dreistigkeit) im Auftreten.Equipage der Fee Mab..., die der wackre Mercutio in Shakespeares "Romeo und Julie" so schön beschreibt... — Vgl. Shakespeare, "Romeo und Julia", I, 4.das Meisterstück des Schneiders - Anspielung auf Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil", Auerbachs Keller in Leipzig. Mephistopheles: "Es war einmal ein König, /Der hatt einen großen Floh, /Den liebt' er gar nicht wenig, /Als wie seinen eignen Sohn. /Da rief er seinen Schneider, /Der Schneider kam heran: /,Da, miß dem Junker Kleider! Und miß ihm Hosen an!" (Berliner Ausgabe, Band 8, S. 217.)319 Pucerons - (franz.) Blattläuse.Essigschlangen... Kleisteraale - Zur Ordnung der kleinen Fadenwürmer gehörende Älchen, die sich bei der Essigsäurebildung durch Essigbakterien oder in gärendem Kleister befinden.Infusionstiere - Die Existenz von Infusionstierchen oder Infusorien (Wimper- und Geißeltierchen) in einem Aufguß von Wasser auf Heu hatte Leeuwenhoek (vgl. die folgende Anm.) bereits 1675 beobachtet.320 Leeuwenboek - Der Bezug zu dem holländischen Naturforscher Antony van Leeuwenhoek (1632-1723) beschränkt sich bei Hoffmann lediglich auf dessen "Mikroskopismus". Leeuwenhoeks etwa gleichzeitig mit seinem Landsmann Swammerdam (vgl. die Anm. zu S. 346) gemachte Entdeckungen werden hier entgegen den tatsächlichen Geschehnissen als "Gelehrtenfehde" dargestellt. Der historische Leeuwenhoek beschäftigte sich seit 1654 mit dein Bau von Mikroskopen mittels selbstgeschliffener Linsen, die eine etwa zweihundertfünfzigfache Vergrößerung erreichten. Zu seinen wichtigsten Entdeckungen zählen die Blutkörperchen und die Infusionstierchen.322 daß ich begraben liege in der alten Kirche zu Delft - Der historische Leeuwenhoek starb in seiner Geburtsstadt Delft am 27. August 1723, nicht 1725.323 König Sekakis -Vgl. die erste Anm. zu S. 317.324 die Wurzel Mandragora - Der bizarr-menschenähnlich aussehende Wurzelstock des Nachtschattengewächses Mandragora officinalis, auch Alraune genannt, galt im Volksaberglauben als Zaubermittel oder wurde als Kobold angesehen.Ichor - In der antiken Mythologie das weiße Blut der Götter.Cheiranthen - Cheiranthus: Goldlack (Kreuzblütlergattung mit zehn Arten).Samarkand - Eine der ältesten Städte Mittelasiens (Usbekische SSR), Kultur- und Handelsmittelpunkt mit wechselvoller Geschichte. — Als Märchenstadt erscheint sie bereits in der persischen und arabischen Dichtung (z. B. "Tausendundeine Nacht") und war Hoffmann u. a. aus Gozzis Märchendramen und den Erzählungen Clemens Brentanos bekannt.326 eines... Kuffischen Sonnenmikroskops - Bezeichnung eines damals gebräuchlichen Projektionsapparates, für den die Sonne als Lichtquelle diente.328 Distel Zeberit - Zum Namen Zeherit vgl. die erste Anm. zu S. 317.Archivarius Lindhorst - Der "Geisterfürst" im Märchen "Der goldne Topf" (Band 1 unserer Ausgabe).329 wie Pantagruel seine Gewürzbarke - In François Rabelais' satirischem Roman "Gargantua et Pantagruel" kämpft Pantagruel, der Sohn des Riesenkönigs Gargantua, gegen die Amauroten. Dort heißt es: "Als er [Pantagruel] den Ort verließ, nahm er den großen Mast ihres Schiffes wie einen Spazierstock in die Hand, tat zweihundertsiebenunddreißig Ohm Weißwein... in den Mastkorb und hing sich die Rettungsboote, mit Salz gefüllt, an den Gürtel, so wie Landsknechte ihren Brotbeutel tragen. Dann machte er sich mit seinen Gefährten auf den Weg." (Zweites Buch, "Pantagruel", 28. Kapitel.) — Hoffmann kannte das Werk sehr gut und schätzte es. "Nun ein Plänchen!" schreibt er bereits am 28. Februar 1804 aus Plock an den Freund Theodor Gottlieb Hippel, "— Der Riese Gargantua muß ausgearbeitet werden". Der in Aussicht genommene Roman blieb jedoch in den Ansätzen stecken.329 Geschichte von den drei Pomeranzen - Gemeint ist Gozzis satirisches Märchenspiel "Lamore delle tre melarance" (1761; Die Liebe zu den drei Pomeranzen). Über Hoffmanns Verhältnis zu Carlo Graf Guzzi als Erneuerer der italienischen Stegreifkomödie vgl. die Entstehungsgeschichte zum Capriccio "Prinzessin Brambilla" (S. 493 ff.).331 die herrliche Betbmann in der Rolle der Königin von Golkonda - Friederike Augustine Caroline Bethmann-Unzelmann (1760 bis 1815), eine der am meisten gefeierten Schauspielerinnen ihrer Zeit, wirkte seit 1788 an den Berliner Bühnen. Sie weilte mehrmals zu Gastspielen an dem von Goethe geleiteten Weimarer Theater. — Hoffmann sah die Künstlerin in der genannten Titelrolle der Oper von Berton (vgl. die zweite Anm. zu S. 295) während seines zweiten Berliner Aufenthaltes 1807/08. Er erwähnt "Madame Bethmann" bereits im "Ritter Gluck" und im "Berganza" sowie in den "Seltsamen Leiden eines Theaterdirektors" (Band 1 bzw. 3 unserer Ausgabe).dem schwarzen stygischen Bächlein - Styx: Fluß in der griechischen Mythologie, der mit seinem trüben, schlammigen Wasser die Unterwelt (Hades) in neunfachen Umschlingungen umzieht. — Den gleichen Namen trug ein Gießbach im nördlichen Arkadien, dessen Wasser im Altertum als tödliches Gift galt. Sagazität - Scharfsinn, Spürsinn.3; 8 Protestationen - Proteste; Beteuerungen.339 das Delirieren.... das dem Schlaf vorherzugehen pflegt - Die Bemerkung entspricht den von Hoffmann häufig zitierten Anfangsworten des Ersten Kapitels von Gotthilf Heinrich Schuberts "Die Symbolik des Traumes" (1814): "Im Traume und schon in jenem Zustande des Deliriums, der meist vor dem Einschlafen vorhergeht, scheint die Seele eine ganz andere Sprache zu sprechen als gewöhnlich."340 Rapier - Eine damals gebräuchliche Mensurwaffe.Armadillo - (span. Armadillo =Gepanzerter) In Süd- und Mittelamerika lebende Hartgürteltiere, deren Körper mit einem Panzer geschützt ist.343 Erudition - Gelehrsamkeit, gelehrte Bildung.344 Brüßler Kanten - In Belgien durch Nadel- und Klöppelarbeit hergestellte wertvolle Spitzen. Die Bezeichnung Kanten leitet sich von der ursprünglichen Verwendung als Rand- bzw. Kantenabschluß her.345 Schwertfeger - Alte Bezeichnung für die Waffenschmiede, welche das Polieren der rohgeschmiedeten Schwerter ausführten.346 der alte Swammerdam - Hoffmann porträtiert bzw. persifliert hier keineswegs den holländischen Zoologen und Mediziner Jan Swammerdam (1637-1680). Wie sein Landsmann Leeuwenhoek (vgl. die Anm. zu S. 320) führte auch Swammerdam mikroskopische Untersuchungen mit selbstgebauten Instrumenten durch und entdeckte die roten Blutkörperchen. Er verfiel in späteren Lebensjahren einem schwärmerisch-religiösen Mystizismus und vernichtete einen Teil seiner Manuskripte, weil er, wie Johann Christian Reil in seinem von Hoffmann oft zitierten Werk "Rhapsodien über die Anwendung der psychischen Kurmethode auf Geisteszerrüttungen" (i 803) schreibt, "Gott durch die zu genaue Untersuchung seiner Werke zu beleidigen fürchtete" (§ 20). Vgl. dazu die erste Anm. zu S. 360.453 Informator - Im 17. und 18. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für Hauslehrer.354 Silberzindel - Silberfarbener dünner Seidentaft.356 Kronentaler - Eine seit 1755 geprägte Silbermünze mit dem burgundischen Andreaskreuz und drei Kronen, die auch unter der Bezeichnung Brabanter Taler oder Kreuztaler in Süddeutschland und Österreich bis zur Mitte des 19. jahrhunderts in Umlauf war.Kreuzer - 1271 zuerst in Tirol geprägte, mit einem Doppel- oder Radkreuz versehene Silbermünze von geringem Wert. Im 18./19. Jahrhundert als Kupfermünze besonders in Süddeutschland und Österreich gebräuchlich.356 Karolin - Nach dem bayerischen Kurfürsten Karl Albert benannte, 1725 in Süddeutschland eingeführte Goldmünze.Douceur - (franz.) Trinkgeld; Geschenk.Freiwerber -Brautwerber.360 "Biblia naturae" — (lat. Bücher der Natur) Titel der postum veröffentlichten Werke Swammerdams. Den Teil seiner Manuskripte, in denen die Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Insekten abgehandelt wird, soll der Zoologe und Mediziner in finanzieller Notlage verkauft haben. So entgingen sie der Vernichtung und gelangten durch Zufall in die Hände des holländischen Arztes Hermann Boerhaave (1668-1738), der sie unter dem obengenannten Titel anläßlich des ioo. Geburtstages Swammerdams herausgab.Revenant - (franz.) Gespenst, Geist.363 Der Rat Knarrpanti und seine peinlichen Grundsätze - Diese und die entsprechende Inhaltsangabe zum Fünften Abenteuer (vgl. die Anm. zu S. 383) fehlen im zensurierten Erstdruck. Im Vierten und Fünften Abenteuer des Märchens befinden sich die von der Zensurbehörde gestrichenen drei Passagen der Knarrpanti-Szenen (S. 364, Z. 15 bis S. 368, Z. 3 /S. 371, Z. 22-25 / S. 383, Z. 1 bis S. 390, Z. 28). Vgl. hierzu die vorausgehende Entstehungsgeschichte und die Anm. zu den betreffenden Stellen.somnambuler Zustand - Vgl. die erste Anm. zu S. 40.Madras - Seit 1639 Niederlassung der Englischen Ostindischen Kompanie; war im 18. Jahrhundert einer der Hauptplätze des kolonialen Warenverkehrs.364 da ich selbst verhaftet - In der zensurierten Erstausgabe stand: da ich selbst verhaftet bin." — Es fehlte der anschließende Textteil von eines schweren Verbrechens halber, das ich nicht kenne. . .", bis zum ersten Absatz auf S. 368 ("Wir kehren zu den beiden Freunden... zurück.").sie gleichen dem Winde - Vgl. Johannes 3, 8: "Der Wind weht, wo er will, du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht."365 Geheime Staatsinquisition... in Venedig - Dieser oberste venezianische Gerichtshof, 1310 als "Rat der Zehn" geschaffen, 1538 auf den "Rat der Drei" reduziert, war ermächtigt, alle eines "Staatsverbrechens" angeklagten Personen, selbst den Dogen, in letzter Instanz zu verurteilen und deren Güter einzuziehen. — Hoffmann verwendet hier seine Kenntnisse aus dem Quellenwerk Johann Friedrich Le Brets (1732-1807) "Staatsgeschichte der Republik Venedig, von ihrem Ursprung bis auf unsere Zeit" (3 Teile, 1769-1777), das er auch bei der Abfassung der Erzählung "Doge und Dogaresse" (Band 4 unserer Ausgabe) verwendet hatte.366 hineininquirieren - inquirieren: nachforschen, gerichtlich untersuchen.367 Cicero - Marcus Tullius Cicero (106-43 V. u. Z.), Staatsmann, Philosoph und Schriftsteller, galt als der bedeutendste Redner Roms.370 Cactus grandiflorus - Gemeint ist der zur Kakteengattung Cereus (Säulen-, Kerzen- oder Kletterkaktus, veraltet auch Fackeldistel) gehörende, in Mittelamerika heimische kletternde Cereus grandiflorus, der auch unter dem volkstümlichen Namen "Königin der Nacht" bekannt ist. Seine großen, außen braunen, innen weißen Trichterblüten, die stark nach Vanille duften, öffnen sich nur für eine Nacht und welken schon am nächsten Morgen (vgl. die Beschreibung im Text, S. 470). — Hoffmann erwähnt die Pflanze bereits in den Erzählungen "Das steinerne Herz" und "Datura fastuosa" (Band 3 bzw. 8 unserer Ausgabe).von der Distel Zeberit... nützlich sein können - Dieser Satz wurde in der Erstausgabe auf Weisung der Zensurbehörde gestrichen.die schönste aller Fackeldisteln -Vgl. die erste Anm. zu S. 370. - Die damals gebräuchliche Bezeichnung Fackeldistel für säulenförmig gewachsene Kakteen leitet sich von der in ihren Heimatgebieten üblichen Gewohnheit ab, stark verholzte Pflanzen nach Eintauchen in Wachs, Öl oder Pech als Fackeln zu verwenden.376 Basilisk - Vgl. die zweite Anm. zu S. 255.377 der beste Solotänzer von der Pariser Bühne - Die Pariser Große Oper war zur damaligen Zeit führend in der Ballettkunst. Hoffmann denkt hier sowohl an die zu internationalem Ruhm gekommenen Tänzer Jean-Georges Noverre (1727-18 so) und Pierre-Gabriel Gardel (1756-1841), den Reformator des klassischen Balletts. als auch an die italienischen Solotänzer und Ballettmeister Gaetano Apollino Baldassare Vestris (1729-1808) und dessen Sohn Maric-Jean-Augustin Vestris-Allard (1760-1842), den Erfinder der Pirouette. Er erwähnt die Künstler bereits in seinem Roman "Die Elixiere des Teufels" (Band 2 unserer Ausgabe, S. 263) und in "Der Zusammenhang der Dinge" (Band 5 unserer Ausgabe, S. 467).377 ihres Veitstanzes - Die als Veitstanz bezeichnete Krankheit äußert sich durch Bewegungsstörungen in Form von Krämpfen und plötzlichen Zuckungen. Der Name stammt vom heiligen Veit, der im 14. Jahrhundert gegen dieses Übel angerufen wurde.378 Wehgeschrei der Verdammten in der Hölle - Vgl. Dantes "Göttliche Komödie" (1472), Erster Teil ("Inferno", 3. Gesang).380 Verheiratung mit einem französischen General - In Bertons Oper "Aline, Königin von Golconde" (vgl. die zweite Anm. zu S. 295) erkennt die Titelheldin in dem französischen Gesandten General Saint-Phar ihren ehemaligen Bräutigam und heiratet ihn.383 Merkwürdiger Prozeß und ferneres weises, verständiges Benehmen des Herrn Geheimen Hofrats Knarrpanti - Dieser Teil der Inhaltsangabe entfiel in der zensurierten Erstausgabe des Märchens und damit der gesamte Text vom Anfang des Fünften Abenteuers bis zum Ende des dritten Absatzes auf S. 390. In der Erstausgabe beginnt das Fünfte Abenteuer mit den Worten: "Mit Blitzesschnelle hatte, wie es der geneigte Leser am Schlusse des Vierten Abenteuers erfahren hat, Georg Pepusch..."384 Alle die erwähnten Worte - Als Hoffmann von den gegen die Veröffentlichung des "Meister Floh" eingeleiteten Maßnahmen Kamptz' erfahren hatte (vgl. die vorausgehende Entstehungsgeschichte, S. 530), versuchte er vergeblich, diese und eine weitere Passage des Fünften Abenteuers im Manuskript streichen zu lassen. Am 59. Januar 1822 schrieb er an seinen Frankfurter Verleger Friedrich Wilmans: In der Erzählung von dem merkwürdigen Prozeß, den Knarrpanti wider den Hrn. Peregrinus Tyß anstellt, und zwar im Fünften Abenteuer, heißt es:Knarrpanti habe die verdächtigen Stellen aus Peregrinus' Papieren zusammengestellt und sich dieser Zusammenstellung sehr gefreut; [Hoffmann meint den ganzen dritten Absatz]sowie ferner in einem Zusatz am Rande des Manuskripts:

Die Leute hätten sich die Nasen zugehalten, wenn Knarrpanti vorbeigegangen, seien fortgegangen pp. [vgl. die erste Anm. zu S. 390].

Beide Stellen muß ich streichen, da sie mir gewisser Umstände halber großen Verdruß machen könnten. Ich bitte daher, diese Stellen vor dem Abdruck zu streichen." Hoffmann erreichte mit diesem Schreiben das Gegenteil seiner Absicht. Der Brief wurde beschlagnahmt, zu den Akten genommen und diente als zusätzliches Belastungsmaterial.384 mordfaul - Das Wort "mordfaul" entnahm Hoffmann dem von der "Immediar-Kommission zur Ermittlung hochverräterischer Verbindungen und anderer gefährlicher Umtriebe" (vgl. die vorausgehende Entstehungsgeschichte) beschlagnahmten Tagebuch des wegen "demagogischer Betätigung" verhafteten Studenten Gustav Asvcrus. Der preußische Innen- und Polizeiminister Friedrich von Schuckmann schreibt darüber am z. März 1822 in einem Brief an den Staatskanzler Carl von Hardenberg: "Ewr. Durchlaucht beehre ich mich... hierneben beglaubigte Abschrift derjenigen Stelle des Tagebuchs des Studenten Asverus, welche der Kammergerichtsrat Hoffmann in der pasquillantischen Schrift ,Meister Floh' benutzt hat, mit der Bemerkung gehorsamst vorzulegen, daß in dem Original, wie im ,Meister Floh' angegeben, die Stelle ,mordfaul' mit Rötel zweimal angestrichen ist. Auch hiedurch bestätigt sich die Beziehung dieser Schrift auf die dem p. Hoffmann von des Königs Majestät Allerhöchstselbst übertragene Untersuchung ebensosehr, als die pflichtverletzende Tendenz derselben klar und offen vorliegt." — Der Text der beigefügten Abschrift lautet:"Copia vidimata [(lat.) beglaubigte, verglichene Kopie] aus dem Fragmente des Tagebuchs des Studenten Asverus aus dem Monat Juli [1819].28. Mordfaul. Niethammer [Student in Berlin] zurück.29. Immer faul. Niethammer hat Skandal mit Drogand [Student in Berlin]. Es ist mir gewissermaßen lieb."385 Mozarts "Entführung aus dem Serail" — Hoffmann war schon während seiner Bamberger Zeit von dieser Oper Mozarts begeistert und dirigierte selbst als Mitglied der Theatertruppe von Joseph Seconda mehrere Aufführungen in Leipzig (u. a. laut Tagebuch und Theaterzettel am 4. Februar 1814).

385 Marianne... Philine... Mignon... Harfner . Jarno... "Wilhelm Meister" — Zu Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" vgl. die erste Anm. zu S. 39. — Daß Hoffmann mit der Handlung und der Figurenwelt dieses Werkes vertraut war, geht aus wiederholten Anspielungen hervor. So bezieht er sich in den "Fantasiestücken in Cahots Manier" auf das Dreizehnte Kapitel des Vierten Buches (Band 1 unserer Ausgabe, S. 157), desgleichen in dem Dialogstück "Seltsame Leiden eines Theaterdirektors" (Band 3 unserer Ausgabe, S. 412); in den "Serapionsbrüdern" auf das Erste Kapitel des Dritten Buches sowie auf das Achte Kapitel des Zweiten Buches (Band unserer Ausgabe, S. 411 und 453) und in den "Lebensansichten des Katers Murr"auf das Erste Kapitel des Dritten Buches (Band 6 unserer Ausgabe, S. 203).Jünger: "Entführung" — Johann Friedrich Jüngers (1758-1797) Lustspiel "Die Entführung" (1792) und zahlreiche andere Stücke des am Hoftheater in Wien wirkenden Bühnendichters gehörten damals zu den Repertoirestücken (auch größerer Schauspielhäuser), die - einer Bemerkung Goethes nach - "anspruchslos einer bequemen Fröhlichkeit Raum" gaben.390 Der seltsame Entführungsprozeß... Bald machte er sich fort aus der Stadt. — Dies ist die zweite (im Manuskript noch nachträglich an den Rand geschriebene) Passage, durch deren Streichung Hoffmann der Zensurbehörde zuvorkommen wollte und sich dabei selbst belastete. Allein diese Absicht wurde als Eingeständnis seiner Schuld angesehen, mit den Knarrpanti-Szenen ein Pasquill auf seine vorgesetzte Behörde geschrieben zu haben. (Vgl. die vorausgehende Entstehungsgeschichte.)daß die Leute sich... die Nasen zuhielten - Nach einer humoristischen Szene in dem Roman "The Adventures of Peregrine Pickle" (1751; Die Abenteuer des Peregrinus Pickel) des Schotten Tobias George Smollett (1721-1771). In seiner Verteidigungsschrift vom 23. Februar 1822 (vgl. die vorausgehende Entstehungsgeschichte) rechtfertigt sich Hoffmann damit, daß "etwas ganz Ähnliches oder vielmehr Gleiches im ,Peregrine Pickle' [Band 3]" vorkomme, "wo Pipes sich aus Ekel und Abscheu gegen den Maler Pallet die Nase zuhält".393 aimable roué — (franz.) liebenswürdiger Wüstling.396 als ich den Deutschen tanzte -Gemeint ist die aus einem figurenreichen elsässischen Volkstanz entstandene "Allemande" ("Deutscher"), die später als französischer Gesellschaftstanz während des 17. und 18. Jahrhunderts in Deutschland mit vereinfachten Schritten einer der beliebtesten Tänze für Einzelpaare wurde.397 Wirst es zeitig genug erfahren... — Die Andeutungen der alten Aline, die eine verwandtschaftliche Beziehung zu Dörtje Elverdink vermuten lassen, werden vom Autor - entgegen dieser Ankündigung - im folgenden nicht geklärt und auch nicht wieder erwähnt. — Über die Ursache für derartige Brüche in den Handlungsfäden vgl. die vorausgehende Entstehungsgeschichte (S. 523 ff.). Ähnliche Beispiele kennzeichnen die dritte Anm. zu S. 409, die zweite Anm. zu S. 418 und die zweite Anm. zu S. 454.398 Ariadnefaden... Rückweg aus dem Labyrinth - Ariadne, die Tochter des Königs Minos von Kreta, gab dem Sagenhelden Theseus von Athen ein Garnknäuel, mit dessen Hilfe er aus dem Labyrinth herausfand, nachdem er das dort gefangengehaltene Ungeheuer Minotauros getötet hatte.399 Misogyn -Frauenfeind.400 die denkende, sich willkürlich bestimmende Seele der Tiere - Hoffmanns Kenntnisse über die im folgenden Exkurs des Meister Floh genannten Autoren stammen aus dem "Dictionnaire historique et critique"(2 Bde., 1695/97) des französischen Schriftstellers Pierre Bayle (1647-1706), das nach einer 1740 auf vier Bände erweiterten Ausgabe in deutscher Sprache unter dem Titel "Peter Bayles historisches und kritisches Wörterbuch (1741-1744; in der Übersetzung von Johann Christoph Gottsched) erschienen war. Vgl. besonders in den Bänden 3 und 4 die Artikel über Pereira und Rorarius.den griechischen Philo - Der jüdisch-hellenistische Philosoph Philon von Alexandrien (auch Philo Judaeus; um 25 y. u. Z. bis um 50 u. Z.) versuchte die Dogmen der jüdischen Religion mit den idealistischen Lehren Platons und der Stoa (einer Richtung der griechischen Philosophie, die das höchste Ziel in einer auf Vernunft gegründeten Unabhängigkeit von allen Begierden sah) zu verbinden. Er gilt als Verfasser der nur in einer armenisehen Übertragung überlieferten Schrift "Über die Vernunft der Tiere".Hieronymi Rorarii Abhandlung "Quod animalia bruta..." — Die Titel der in lateinischer Sprache verfaßten Abhandlungen des italienischen Gelehrten Hieronymus Rorarius (1485-1556) lauten in der deutschen Übersetzung: "Warum die unvernünftigen Lebewesen ihren Verstand besser gebrauchen als der Mensch" und "Rede für die Mäuse" (Erstdruck 1547). Zu Rorarius vgl. auch die Anm. zu S. 435.400 Lipsius - Der niederländische Philologe und Altertumswissenschaftler Justus Lipsius (1547-1606) vertrat in Anlehnung an die physiologischen Lehren der Stoiker (vgl. die zweite Anm. zu S. 400) die Auffassung, daß den Tieren sogar ein Erkenntnisvermögen gegeben sei.der große Leibniz - Bedeutendster philosophischer Vertreter der deutschen Frühaufklärung. In seinen "Nouveaux essais sur l'entendement humain" (postum 1765; Neue Versuche über den menschlichen Verstand) heißt es: "Wenn die Tiere Vorstellungen haben, so können wir nicht leugnen, daß sie bis zu einem gewissen Grade Vernunft haben..., daß sie Vernunft gebrauchen... Aber ihr Vernunftgebrauch bezieht sich allein auf die besonderen Vorstellungen, je nachdem ihre Sinne sie ihnen darstellen." (Zweites Buch, Kapitel XI, § n; nach der Übersetzung von C. Schaarschmidt.)Rabbi Maimonides - Mose ben Maimon (1135-1204; auch Moses Maimonides), der bedeutendste jüdische Religionsphilosoph des Mittelalters, erklärte in seinem 1190 in arabischer Sprache erschienenen Hauptwerk "dalälat - aichi 'irin" (Führung der Zweifelnden), daß die Tiere zwar durch Einwirkung Gottes zu Willensäußerungen fähig seien, ihnen jedoch keine Vernunft im eigentlichen Sinne zugesprochen werden könne.Gomez Pereira - Hoffmann referiert den entsprechenden Artikel im Dritten Band der deutschen Ausgabe von Bayles Wörterbuch (vgl. die erste Anm. zu S. 400) über das Hauptwerk des spanischen Arztes und Philosophen Gomez Pereira "Antonina Margarite de immortalitate animae..." (im; Antonina Margarite über die Unsterblichkeit der Seele.. .).401 vom Traume... als Resultat [von] irgendeiner Anordnung in unserm körperlichen oder geistigen Organismus - Hoffmann gibt hier wahrscheinlich mit eigenen Worten wieder, was in Kluges "Versuch einer Darstellung des animalischen Magnetismus als Heilmittel" über die psychophysische Veranlassung von Träumen gesagt wird. Danach tritt "die sensible Körpersphäre... zur Zeit des Schlafs stärker als beim Erwachen hervor..., die Seele sieht und hört in diesem Zustand nicht mit den Augen und Ohren, sondern mit dem ganzen Körper" (§ 213). Dabei verknüpfen sich die "Vorstellungen gewöhnlich nicht nach Begriffen, sondern größtenteils nach den Gesetzen der Assoziation" (§ 211).405 rom Tarantelstich getroffen - Bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts wurde irrtümlich angenommen, daß der Biß der Tarantel, einer vorwiegend im Süden Europas beheimateten Raubspinne, giftig sei und u. a. Erregungszustände mit starkem Bewegungsdrang (Tarantismus oder Tanzwut) hervorrufen könne.406 Petit-Maitre - (franz.) "Kleinmeister". Im 17. und 18. Jahrhundert übliche Bezeichnung für einen Stutzer oder Gecken.der Uhrmacher Degen - Der Wiener Uhrmachermeister und Mechaniker Johann Jakob Degen (1756-1815) baute Flugapparate, deren Flügel durch Muskelkraft bewegt wurden, erfand einen Windstärkemesser und konstruierte ein Hubschraubermodell. Mit seinen Flugversuchen hatte er jedoch keinen Erfolg.Sachsenhausen - Am linken Mainufer gelegener Stadtteil von Frankfurt.407 Rezeptarius - Alte Bezeichnung für den Apothekengehilfen, der die Arzneien nach ärztlicher Vorschrift anfertigte.Subjekt - Der dem Rezeptarius untergeordnete Gehilfe.vom Repositorio - Repositorium: Regal mit Fächereinteilung.409 Legénie - (franz.) le genie: der Genius, der Geist.Douanier - (franz.) Zollbeamter.Monsieur Egel - Der im Zweiten Abenteuer von der Distel Zeherit getötete Egelprinz (im Text S. 329). Vgl. die Anm. zu S. 397.Haselant - Narr, Spaßmacher.410 Maître des Spektakels - Maitre des spectacles (franz.): Meister der Schauspiele. Bezeichnung für den Spielleiter bei Aufführungen von Theaterstücken.411 Feuerschwamm - Meist an Bäumen konsolenförmig wachsender echter Zunderschwamm (auch Feuer- oder Wundschwamm), ein stielloser, fester Pilz, dessen Inneres zur blutstillenden Wundbehandlung und auch zum Feueranmachen (als Zunder) diente.mappieren - (lat. mappa =Tuch, Mundtuch) Hier: betupfen, abtupfen, abwischen.412 Nierensteiner - Name eines im Gebiet der Gemeinde Nierstein bei Mainz angebauten, durch die klimatisch besonders günstige Lage in hervorragender Qualität gedeihenden Rheinweines.in dem Liebestod dämmert die Morgenröte des höhern Lebens - Hoffmann folgt hier der mystisch-romantischen Vorstellung vom Liebestod als Vereinigung zu höherem Dasein, so wie dieser in Verbindung mit dem Gedanken einer Teilhabe des Menschen an der "tiefen Harmonie... der ganzen Natur" in Gotthilf Heinrich Schuberts Werk "Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft" abgehandelt wird.413 als Cactus grandiflorus... nach der schönsten Vanille riechen - Vgl. die erste Anm. zu S. 370.417 Rabbi Isaac Ban Harravad - Die dem Rabbi (vgl. die Fußnote) zugeschriebenen übersinnlichen Fähigkeiten kannte Hoffmann wiederum aus der deutschen Ausgabe von Bayles "Dictionnaire..." (vgl. die erste Anm. zu S. 400). Die Einlassung beginnt dort wie folgt: "Harravad (Isaac Ben), ein berühmter Rabbiner zu Ende des XII. Jahrhunderts. Er hat etwas geschrieben. man weiß nicht recht, was es sein soll. Man teilet ihm zwo wunderwürdige Eigenschaften zu; denn man sagt, daß er den Leuten am Gesichte ansehen können, ob sie eine Seele gehabt, welche in dem Augenblicke, da sie mit ihrem Körper vereiniget worden, zu sein angefangen hat; und auch noch, daß, ob er wohl blind gewesen, er dennoch durch den Geruch sicher unterscheiden können, ob jemand am Leben wäre oder nicht." — Die Umstände von Harravads Ableben und Beerdigung sind eine Erfindung Hoffmanns.Die Juden liefen mit der Leiche so schnell von dannen - Hier vermischt Hoffmann die Szenerie mit einer Reminiszenz aus der bereits für die Vampir-Erzählung in den "Serapionsbrüdern" benutzten Quelle, dem 2734 erschienenen "Traktat von dem Kauen und Schmatzen der Toten in Gräbern. ." (S. 55) von Michael Ranfft (2700-2774). Vgl. Band 5 unserer Ausgabe, S. 512 und die Anm. dazu.418 König Sekakis... selbst der Kar/unkel - Hoffmann spricht hier (und fortgesetzt in der Schilderung des "entscheidenden Traumes" im Siebenten Abenteuer) vom "psychischen Prinzip"(Talisman) des Peregrinus Tyß, das schon als "strahlender Karfunkel... im tiefen Schacht der Erde" (der vormythischen Zeit) Gestalt angenommen hat, sich dann aber in der Figur des indischen Königs Sekakis beseelt und in der Brust des mit diesem identisch gewordenen Peregrinus als die wahre Liebe aufgeht.418 Ihr allein habt sie getötet - Zu dieser für den Leser unerwarteten Wendung (im Zweiten Abenteuer tötet der Egelprinz als "geschworener Feind der Blumenkönigin" deren Tochter Gamaheh) vgl. die Anm. zu S. 397.419 Haubenstock - Rundlicher Klotz, auf den eine Haube oder Perücke gestülpt wurde, damit sie ihre Form behielt.421 bei Protzler, im "Schwan", im "Weidenhof" — Damals in Frankfurt bekannte Weinhäuser. Hoffmann schreibt dazu am 12. Januar 1822 im Begleitbrief zur dritten Manuskriptlieferung des Märchens an seinen Verleger Wilmans: "Pag 35 ... sind Frankfurter Weinhäuser erwähnt; sollten die Namen falsch sein oder sollte es berühmtere, besuchtere in F. geben, so bitte ich, die Namen durch andere ersetzen zu lassen."426 Hasenfuß — Narr.427 Ballonspiel - Vgl. die dritte Anm. zu S. 148.430 Tsilmenaja oder Tilsemobt - Hoffmann entnahm diese Bezeichnungen dem genannten Werk Arpes (vgl. die erste Anm. zu S. 317), wo es heißt: "Bei den Chaldäern hießen die Talismannen Tsilmenaja oder Tilsemoht" (a. a. O., S. 1).dem Könige Nacrée - Vgl. die erste Anm. zu S. 317.432 Konjunkturen - Zusammentreffen von Umständen (besonders in astrologischer Bedeutung).435 Clemens des Siebenten hochberühmter Nuntius Rorar - Daß Hieronymus Rorarius (vgl. die dritte Anm. zu S. 400) unter dem Pontifikat Papst Clemens VII. (1523-1534) Nuntius des Vatikans war, entnahm Hoffmann dem Artikel "Rorarius" in der deutschen Ausgabe des Wörterbuchs von Bayles (vgl. die erste Anm. zu S. 400).439 Skripturen - Schriftstücke.442 Werthers Lotte und ihre Butterbrote - Anspielung auf eine Szene in Goethes Briefroman "Die Leiden des jungen Werthers" (zweite Fassung, erstmals 1787 veröffentlicht), Erstes Buch, 16. Junius: "Sie [Lotte] hielt ein schwarzes Brot und schnitt ihren Kleinen ringsherum jedem sein Stück nach Proportion ihres Alters und Appetits ab, gab's jedem mit solcher Freundlichkeit, und jedes rief so ungekünstelt sein ,Danke!', indem es mit den kleinen Händchen lange in die Höh gereicht hatte, ehe es noch abgeschnitten war" (Berliner Ausgabe, Band 9, S. 136).443 Quartanten - Bezeichnung für im Quartformat (22,5 cm x 28,5 cm) gehaltene Bücher.himmlisches Manna - Nach alttestamentarischer Überlieferung das vom Himmel stammende Wunderbrot, mit dem die Israeliten nach ihrem Auszug aus Ägypten in der Wüste gespeist wurden (2 Mose 16, 31).445 Fluch der Erbsünde - Die sich auf alle folgenden Generationen forterbende Sünde der ersten Menschen Adam und Eva, welche mit der Austreibung aus dem Paradies bestraft wurden (s Mose 3; vgl. auch den Brief des Paulus an die Römer 5, 12).Prometheusfunken - Prometheus, der Sohn des Titanen lapetos, stahl dem Götterkönig Zeus das Feuer vom Himmel und brachte es den Menschen, wofür er zur Strafe an den Kaukasus geschmiedet wurde. — Prometheusfunken (vgl. auch Shakespeares "Othello", V, 2): lebenspendende, entflammende Kraft.446 Romanisten - Hier: Romanschreiber.448 Prognostikon - Eine Vorhersage, die sich meist auf astrologische Anzeichen gründete.451 Verhängnis, welches den Ewigen Juden traf - Nach spätmittelalterlicher Legende muß der Schuhmacher Ahasverus zur Strafe dafür, daß er Jesus auf dem Wege zur Hinrichtung eine kurze Rast vor seinem Hause verweigerte, bis zum Jüngsten Gericht ruhelos (daher: Ewiger Jude) in der Welt umherirren.Capta mortuum - (lat.) toter Kopf. Aus der mittelalterlichen Alchimie stammende Bezeichnung für das beim Glühen von Eisensulfaten zurückbleibende rote Eisenoxydpulver. — Im übertragenen Sinn: Restbestand, das letztlich Übrigbleibende.452 jener gefallene Engel des Lichts - Nach Überlieferung des Alten Testaments wurde der Sturz des Morgensterns (lat. lucifer =Lichtbringer) zum Sinnbild für die einst Gott nahestehenden, dann aber von ihm abgefallenen Engel (vgl. Jesaja 14, 12).454 Teraphim - Von den im Alten Testament beschriebenen "Hausgötzen" der israelitischen Stämme (Richter 17, 4) hergeleitetes Götzenbild, besonders bei kabbalistischen Beschwörungskulten. — Hier: das Götzenbild des "bösen Prinzips". Haarlemer Tulpe - Nach der niederländischen Stadt Haarlem, die besonders durch die Zucht von Blumenzwiebeln bekannt ist. — Daß es sich im Zweiten Abenteuer (vgl. im Text, S. 324) um eine Tulpe aus Samarkand handelt, ist einer der in der Anm. zu S. 397 erwähnten Widersprüche im Text des Märchens.459 Paradiesvögel - Vorwiegend in Australien beheimatete große Singvögel mit prachtvollem, leuchtend bunt gefärbtem Gefieder.460 Cactus grandiflorus - Vgl. die erste Anm. zu S. 370.